
Unsere Vorgehensweise
0W20 ist ein Motoröl mit niedriger Viskosität. Es wurde so formuliert, dass es bei kalten Temperaturen leicht fließt, wodurch der Motor bei kälterem Wetter schneller gestartet werden kann. Dies kann dazu beitragen, den Verschleiß kritischer Komponenten wie Turbolader und anderer emissionsrelevanter Teile des Antriebssystems des Fahrzeugs zu verringern, indem die Start-/Stopp-Zyklen im täglichen Fahrbetrieb reduziert werden.
0W20-Motorenöl ist eine synthetische Mischung aus Kohlenwasserstoff- und Polyalphaolefin (PAO)-Basisölen. Es hat die gleiche Viskosität wie herkömmliche 5W30-Motorenöle, sorgt aber für eine bessere Kraftstoffeinsparung, da seine geringe Flüchtigkeit eine effizientere Verbrennung in modernen Motoren mit Direkteinspritzung oder Turboaufladung ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 0w20 Motoröl Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von 0W20-Motoröl gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte ein 0W20-Motoröl verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du ein 0W20-Motoröl kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines 0W20-Motoröls?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein 0W20-Motoröl zu verwenden?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem 0W20-Motoröl gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema 0w20 Motoröl wissen musst
0w20 Motoröl Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von 0W20-Motoröl gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein gutes 0W20-Motoröl hat eine niedrige Viskosität, was bedeutet, dass es bei kalten Temperaturen leicht fließt. Außerdem muss es mit den richtigen Additiven für die speziellen Bedürfnisse deines Autos formuliert sein und die Spezifikationen des Herstellers erfüllen oder übertreffen.
Wer sollte ein 0W20-Motoröl verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du ein 0W20-Motoröl kaufen?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von 0W20-Motorölen achten solltest. Achte zunächst darauf, dass das Öl die ACEA A3/B4- und API SN-Spezifikationen erfüllt. Als Nächstes solltest du prüfen, ob es von einem unabhängigen Labor wie DEKRA oder TÜV Rheinland unter realen Bedingungen getestet wurde. So kannst du sicherstellen, dass die Garantie deines Autos nicht durch die Verwendung des falschen Öls erlischt. Erkundige dich schließlich, welche Viskositätsklasse des Öls für dein Fahrzeug empfohlen wird – die meisten Hersteller empfehlen 5w30, aber manche verlangen stattdessen 10w40 (erkundige dich vorher).
Was sind die Vor- und Nachteile eines 0W20-Motoröls?
Vorteile
0W20-Motoröle haben einen sehr hohen Viskositätsindex, was bedeutet, dass sie bei kalten Temperaturen gut fließen. Das ist wichtig für die ersten Sekunden des Motorstarts, wenn der Öldruck niedrig ist und sich erst einmal nicht viel Schmiermittel im System befindet. Eine höhere Viskosität schützt auch vor Verschleiß beim Kaltstart, da sie die Metalloberflächen voneinander trennt, bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Nachteile
Der größte Nachteil eines 0W20-Motoröls ist, dass es nicht den gleichen Schutz bietet wie ein 5W30 oder 10W30. Das bedeutet, dass du dein Öl möglicherweise häufiger wechseln musst als bei anderen Ölsorten, und wenn du synthetische Motoröle verwendest, kann das ein teures Unterfangen werden.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein 0W20-Motoröl zu verwenden?
Welche Alternativen zu einem 0W20-Motoröl gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema 0w20 Motoröl wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Liqui Moly
- Liqui Moly
- Castrol
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste 0w20 Motoröl-Produkt in unserem Test kostet rund 13 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 70 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein 0w20 Motoröl-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Castrol, welches bis heute insgesamt 528-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Castrol mit derzeit 4.9/5.0 Bewertungssternen.