Dark blue glue gun and silicone stick on light background
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

20Stunden investiert

3Studien recherchiert

68Kommentare gesammelt

Akku-Heißklebepistolen eignen sich nicht nur zum Basteln, sondern auch für Heim- und Handwerker. Anders als bei herkömmlichen Klebstoffen haftet der Heißleim der Akku-Heißklebepistole besonders stark. In der Anwendung sind Akkuheißklebepistolen sehr praktisch.

Mit unserem großen Akku-Heißklebepistole Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Heißklebepistole mit Akku zu finden. Wir haben Akku-Heißklebepistolen, Heißklebepistolen mit Batterien, Heißklebepistolen mit Ladestation und den Akku Klebestift miteinander verglichen und deren Vor- und Nachteile aufgelistet. Das soll dir den Kaufprozess erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Heißklebepistolen mit Akku sind ein unverzichtbares Werkzeug für Bastler und Heimwerker. Auch auf der Baustelle ist die Heißklebepistole einsatzfähig. Für die Benutzung der Akku-Heißklebepistole brauchst du keine besonderen Kenntnisse.
  • Kleine Heißklebepistolen eignen sich für Modellbauer, für präzise Arbeiten und für Kinder, da die Temperatur niedrig eingestellt ist. Große Heißklebepistolen mit hohen Temperaturen sind für große Flächen geeignet.
  • Grundsätzlich unterscheiden wir die Akkuheißklebepistole, die Heißklebepistole mit Batterien, die Heißklebepistole mit der Ladestation und den Akku Klebestift und zeigen ihre Vor- und Nachteile auf.

Akku Heißklebepistole Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Akku-Heißklebepistole

Keine Produkte gefunden.

Die Akku-Heißklebepistole von TOPELEK zeichnet sich durch ihren guten Bedienkomfort und Handhabung aus. Sie ist leistungsstark und hält bei voller Akkuladung bis zu 100 Minuten.

Die Akku-Heißklebepistole eignet sich somit sehr gut zum Basteln und für kleine Reparaturen im Haushalt. Solltest du eine Akkuheißklebepistole anderen Klebstoffen bevorzugen, ist dieses Modell von TOPELEK perfekt für dich geeignet.

Die beste Heißklebepistole mit Batterien

Die batteriebetriebene Heißklebepistole von Selva/Pebaro ist im Haushalt und in der Werkstatt ein praktisches Werkzeug. Mit dem ergonomischen Griff garantiert sie einen hohen Bedienkomfort. Zudem ermöglicht sie präzises Arbeiten.

Die Heißklebepistole mit Batterien eignet sich für Heimwerker, die gerne ohne Kabelsalat arbeiten, gut. Sie ist handlich und klein, aber trotzdem musst du nicht auf die Leistung verzichten.

Die beste Heißklebepistole mit Ladestation

Die Heißklebepistole mit Ladestation von Steinel besitzt zwei Düsen, was das Kleben von größeren Flächen deutlich vereinfacht. Zudem besitzt die Ladestation über eine Abtropfschale, die sauberes Arbeiten garantiert. Außerdem versetzt sie sich automatisch in den Standby-Modus.

Die Heißklebepistole mit der Ladestation von Steinel wird von den Kunden immer wieder gelobt. Solltest du Reparaturen durchführen oder gerne basteln eignet sich diese Heißklebepistole perfekt, da sie örtlich flexibel ist.

Der beste Akku Klebestift

Der moderne Akku Klebestift von Bosch liegt wie ein gewöhnlicher Stift gut in der Hand und ist nach kurzer Aufheizzeit betriebsbereit. Die Akkulaufzeit hält 30 Minuten und ist in wenigen Stunden wieder voll aufgeladen.

Wenn du genaue und saubere Arbeiten durchführen willst, eignet sich der Heißklebestift von Bosch am besten, da er handlich ist und genaues Auftragen des Klebstoffes garantiert.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Akku-Heißklebepistole kaufst

Was macht eine Akkuheißklebepistole aus?

Eine Akku-Heißklebepistole ist ein Werkzeug, mit dem man durch den erhitzten Klebstoff unterschiedliche Materialien miteinander verkleben kann. Die Heißklebepistole mit Akku unterscheidet sich von anderen Klebepistolen darin, dass sie praktischer in der Anwendung sind. Eine Akku-Heißklebepistole eignet sich grundsätzlich gut für Heimwerker und Bastler. Ihre vielen Vorteile machen die Heißklebepistole mit Akku zu einer der beliebtesten Klebepistole, die man derzeit kaufen kann.

Da Heißklebepistole mit Akku keine allzu lange Akkulaufzeit haben, kann das Heimwerken und Basteln oft schwierig werden. Für Bastler, die die Akku-Heißklebepistole häufig verwenden, kann das Werken manchmal lästig werden.

Andererseits sollten Menschen, die gerne Basteln oder Heimwerken, definitiv in Erwägung ziehen, sich eine Heißklebepistole mit Akku zuzulegen. Das Endergebnis wiegt die Akkulaufzeit sicher auf.

Die Akku-Heißklebepistole eignet sich also gut für Menschen, die gerne Basteln und nicht an einem Ort gebunden sein wollen. Zudem ist die Heißklebepistole schnell einsatzbereit. Auch für unerfahrene Heimwerker ist die Heißklebepistole mit Akku problemlos anzuwenden.

Die Heißklebepistole mit Kabel kann zu ungewollten Unfällen durch Stolpern führen. Zudem schränkt der Kabel die Bewegungsfreiheit ein. (Bildquelle: pixabay.com / Zhanat86)

Wofür wird eine Akku-Heißklebepistole eingesetzt?

Da du dich mit der Heißklebepistole mit Akku nicht nur an einem Platz aufhalten musst, eignet sie sich besonders gut für Heim-, Bastel- oder Dekorationsarbeiten. Aber auch für Reparaturen im Haushalt lässt sich die Akku-Heißklebepistole einsetzen, zum Beispiel bei Möbelreparaturen.

Der Akku hält bis zu fünf Stunden und somit bist du in Raum und Zeit kaum eingeschränkt.

Klebepistolen eignen sich gut, um punktuelle Verklebungen oder kleinflächige Arbeitsbereiche zu verkleben.

Folgende Materialien lassen sich mit der Akku-Heißklebepistole kleben:

  • Metall
  • Papier und Kartonagen
  • Stoff und andere Textilien
  • Holz oder Leder
  • Plastik und Kunststoff
  • Styropor
  • Glas
  • Naturmaterialien – zum Beispiel Gräser, Samen, Steine, Baumnüsse und Muscheln

(Quelle: heimwerker.de)

Den Effekt der Heißklebepistole kann optimiert und gesteigert werden, wenn die zu klebenden Werkstoffe zuvor erhitzt werden. Dies trägt dazu bei, dass sich die Klebekraft verstärkt. Es wird verhindert, dass der Klebstoff zu rasch aushärtet.

Auch für Berufe wie Floristen oder Raumausstatter ist die Heißklebepistole mit Akku aus ihrem Werkzeugsortiment nicht wegzudenken.

Außerdem gibt es unzählige Tricks, wofür du die Heißklebepistole verwenden kannst:

Was musst du beim Kauf einer Akku-Heißklebepistole beachten?

Je nachdem wofür du die Akku-Heißklebepistole verwendest, musst du die unterschiedlichen Modelle der Klebepistole beachten. Heißklebepistolen mit Akku mit einer Temperaturregelung eignen sich für fast alle Materialien. Bei Akku-Heißklebepistolen ohne Temperaturregelung muss man darauf achten, wie hitzeempfindlich das Material ist.

Das solltest du beim Kauf beachten:

  • Aufheizzeit
  • Klebeleistung
  • Bedienkomfort und Handhabung
  • Sicherheit
  • Akkulaufzeit

Was kostet eine Akku-Heißklebepistole?

Unter den vielen verschiedenen Heißklebepistolen mit Akku gibt es eine große Preisspanne. Sie unterscheidet sich je nach Marke, Modell und Typ. Die Spanne reicht von circa 18 Euro bis circa 50 Euro. Solltest du die Akku-Heißklebepistole oft verwendet, erscheinen uns die Preise als angemessen.

Die Heißklebepistole mit Akku beginnt ab dem Preis von circa 20 Euro. Wobei der Preis stark von der Marke abhängt.

Typ Preisspanne
Akku-Heißklebepistole circa 20 Euro – circa 50 Euro
Heißklebepistole mit Batterien circa 15 Euro – circa 25 Euro
Heißklebepistole mit Ladestation circa 15 Euro – circa 55 Euro
Akku Klebestift circa 30 Euro – circa 55 Euro

Eine Heißklebepistole mit Batterien ist wesentlich günstiger als die Heißklebepistole mit der Ladestation. Die Heißklebepistole mit Batterien kosten um die 20 Euro. Die Heißklebepistole mit Ladestation kostet von 15 bis 53 Euro.

Der Akku Klebestift jedoch kostet ab circa 30 Euro. Für viele ist der Akku Klebestift eine gute Alternative, da er handlicher ist. Die Preisklasse ist dafür eine höhere als eine Heißklebepistole mit Batterien.

Wo kann ich eine Akku-Heißklebepistole kaufen?

Die Heißklebepistole mit Akku kannst du in Baumärkten, Supermärkten und Discountern erwerben. Außerdem findest du Akku-Heißklebepistolen in Bastel- und Dekorationsshops. Auch in vielen Online-Shops ist die Heißklebepistole mit Akku erwerblich.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Akku-Heißklebepistolen verkauft:

  • obi.de
  • idealo.de
  • amazon.de
  • real.de
  • ebay.de

Welche Alternativen gibt es für eine Akku-Heißklebepistole?

Von den Akku-Heißklebepistolen gibt es viele Arten. Jede Art der Heißklebepistole hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Nachfolgend listen wir eine kurze Übersicht über die verschiedenen Modelle der Heißklebepistole mit Akku auf:

Typ Beschreibung
Akku-Heißklebepistole Beinhaltet eine wiederaufladbare Batterie und ist somit umweltfreundlich
Heißklebepistole mit Batterien Die Batterien lassen sich austauschen, jedoch ist die Leistung nicht besonders hoch
Heißklebepistole mit Ladestation Die Heißklebepistole wird in der Ladestation betriebsbereit gemacht
Akku Klebestift Liegt gut in der Hand und ist für kleine Projekte gut geeignet

Jede der Heißklebepistolen hat gewisse Vorteile, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Dennoch scheint die Akku-Heißklebepistole den anderen in vielen Kriterien überlegen zu sein. Nicht ohne Grund gelten Heißklebepistolen mit Akku bereits seit vielen Jahren als Grundausstattung eines jeden Heimwerkers dazu.

https://www.instagram.com/p/tn9DyIiSUh/

Entscheidung: Welche Art von Akku-Heißklebepistolen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Heißklebepistole zulegen möchtest, gibt es vier Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Akku-Heißklebepistole
  • Heißklebepistole mit Batterien
  • Heißklebepistole mit Ladestation
  • Akku Klebestift

Die Handhabung und Einsatz der vier unterschiedlichen Heißklebepistolen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Klebepistole nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Akku-Heißklebepistole aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Akku-Heißklebepistole liegt gut in den Händen und ist sehr praktisch, da sie ohne Kabel funktioniert. Somit ist die Heißklebepistole mit Akku örtlich flexibel. Die Heißklebepistole ist schnell einsatzbereit und sicher. Wie alle anderen Heißklebepistolen handelt es sich bei dem Klebstoff um einen Schmelzklebestoff in Form von dünnen Stangen.

Durch die Akku-Heißklebepistole sind verschiedene Klebearbeiten möglich. Sie eignet sich für Bastelarbeiten, Modellbauten und Heimwerken. Der wieder aufladbare Lithium-Ionen-Akku hält einige Stunden für Arbeiten, wie dekorieren, reparieren und fixieren, aus.

Vorteile
  • Keine Stolpergefahr durch Kabel
  • Örtlich flexibel
  • Schnell einsatzbereit
Nachteile
  • Gewicht
  • Verbrennungsgefahr
  • Begrenzte Arbeitsdauer durch Akkulaufzeit

Was zeichnet eine Heißklebepistole mit Batterien aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Heißklebepistole mit Batterien bringt ähnliche Vorteile wie die Akku-Heißklebepistole mit sich. Sie ist kompakt und für ortsunabhängige Arbeiten gut geeignet. Die Batterien sind nicht wiederaufladbar und müssen gewechselt werden, sobald sie leer sind.

Heißklebepistolen mit Batterien sind in ihrer Leistung schwach. Der Batterieverbrauch wirkt sich negativ auf die Umwelt auf. Zwar sind diese Modelle meistens günstiger, aber dafür auch deutlich schwächer in der Leistung.

Vorteile
  • Batterien sind austauschbar
  • Keine Stromquelle notwendig
  • Gute Handhabung durch sehr geringes Gewicht
Nachteile
  • Nicht Umweltfreundlich
  • Schwache Leistung
  • Geringe Klebeleistung

Was zeichnet eine Heißklebepistole mit Ladestation aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Heißklebepistole mit Ladestation eignet sich für verschiedenste Arbeiten. Sie ist kabellos einsetzbar. Die Heißklebepistole wird auf der Ladestation aufgeheizt und ist kabellos einsetzbar.

Für Heimwerker eignet sich dieses Modell ebenfalls gut. Jedoch besteht die Gefahr, dass der Klebstoff schnell auskühlt.

Vorteile
  • Kurze Aufheizzeit
  • Kabellos
  • Sicher abstellbar
Nachteile
  • Häufiges Aufheizen notwendig
  • Aufheizen nur über Ladestation möglich
  • Kurze Einsatzdauer

Was zeichnet einen Akku Klebestift aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Als Alternative zur Heißklebepistole mit Akku gibt es den Akku-Klebestift bzw. Akku-Heißklebestift. Der Akku-Heißklebestift liegt durch seine Form angenehm und kompakt in der Hand. Durch den integrierten Akku ist der Heißklebestift mobil verwendbar.

Der Akku-Klebestift eignet sich besonders für exakte Arbeiten, wie Dekorations- und Bastelarbeiten von unterschiedlichen Materialien. Für größere Projekte eignet sich der Akku-Klebestift nicht, da die Leistung nicht besonders stark ist. Zudem wird der Klebestift nicht besonders heiß.

Vorteile
  • Kompakt und handlich
  • Mobil nutzbar
  • Sicheres Arbeiten
Nachteile
  • Niedrige Leistung
  • Nur dünne Klebepatronen für kleine Flächen
  • Nur für kleine Projekte

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku-Heißklebepistolen vergleichen und bewerten

Im nachfolgenden Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Heißklebepistolen mit Akku entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Akku-Heißklebepistole miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Aufheizzeit

Je nach Modell und Art der Akku-Heißklebepistole dauert die Aufheizzeit zwischen 15 und 180 Sekunden. In dieser Zeit wird die akkubetriebene Heißklebepistole betriebsbereit gemacht.

Sobald die Heißklebepistole einsatzbereit ist, kann der Klebstoff in flüssiger Form an die gewünschten Materialien gebracht werden.

Die Aufheizzeit ist ein relevantes Kriterium, da Zeit gespart werden kann. Dieses Kriterium ist im beruflichen, aber auch im privaten Gebrauch interessant, da beispielsweise manche Reparaturen schnell erledigt werden müssen.

Solltest du die Klebepistole täglich verwenden, ist es von Vorteil eine Heißklebepistole mit geringer Aufheizzeit zu bevorzugen. Falls du die Heißklebepistole selten benötigen, reichen Akku-Heißklebepistolen, die eine Aufheizzeit von mehreren Minuten haben, aus.

Klebeleistung

Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Klebstoff-Fördermenge. Dieses hängt von dem Durchmesser des Klebesticks und der Heizleistung der Akkuheißklebepistole ab. Die Klebstoff-Fördermenge beschreibt, wie viel Klebestoff pro Minute aus der Düse kommt.

Für jede Akkuheißklebepistole benötigt man die passenden Klebesticks. Die circa 15 Zentimeter langen Klebesticks werden in die Heißklebepistole eingeführt und verflüssigt. Die gängigsten Klebesticks-Durchmesser sind 7 Millimeter oder 11 Millimeter.

Prinzipiell werden drei Arten von Klebesticks unterschieden:

Kategorie Beschreibung
11 Millimeter Klebesticks Eignen sich für Arbeiten mit großen Flächen und zum Renovieren
7 Millimeter Klebesticks, normale Temperatur  Eignen sich zum Basteln und für kleine Reparaturen
7 Millimeter Klebesticks, niedrige Temperatur Schmelzen bereits bei geringer Temperatur und sind für Bastelarbeiten mit Kindern gut geeignet

Beim Kauf einer Akku-Heißklebepistole ist außerdem wichtig zu achten, dass die Klebesticks sauber in die Klebepistole gezogen wird, damit das ordentliche Arbeiten garantiert wird.

https://www.instagram.com/p/B8EtbVfqmnx/

Bedienkomfort und Handhabung

Die Akkuheißklebepistole sollte sicher und angenehm in der Hand liegen, um genau Arbeiten zu können. Die meisten Heißklebepistolen besitzen einen ergonomischen Griff, der zu einem angenehmen Tragegefühl beiträgt.

Zudem sollte beachtet werden, dass die Heißklebepistole nicht allzu schwer in der Hand liegt, da ansonsten die Muskulatur ermüden kann.

Zum Bedienkomfort zählt zudem der Ein- und Ausschaltknopf und eine LED-Anzeige zur Temperaturregelung.

Mittlerweile besitzen Akku-Heißklebepistolen eine Lampe zur Beleuchtung an der Spitze der Klebepistole. So wird präzises Arbeiten und ein hoher Bedienkomfort ermöglicht.

Sicherheit

Um sicheres und sauberes Arbeiten zu gewährleisten sollten einige Sicherheitsaspekte beachtet werden:

  • Stand: Die Akkuheißklebepistole steht sicher und stabil und kippt nicht um.
  • Ständer: Die Akkuheißklebepistole lässt einen Metallständer für einen sicheren Stand ausklappen.
  • Selbstabschaltung: Die Akkuheißklebepistole besitzt über die Funktion der Selbstabschaltung.
  • Bedienkomfort: Die Bedienschalter sind leicht erreich- und bedienbar.
  • Tropft nicht: Die Akkuheißklebepistole tropft beim Abstellen kaum bis gar nicht.

Diese Aspekte sollten beachtet werden, um Verletzungen und Unordnung zu vermeiden.

Solltest du dich trotzdem mit der Akku-Heißklebepistole verbrennen, ist es ratsam die Verbrennung mit kühlem Wasser zu versorgen. Um die Wunde zu schützen solltest du einen leichten Verband anlegen. (Bildquelle: pixabay.com / Shutterbug75)

Akkulaufzeit

Die Akkuladezeit beträgt zwischen 3 bis 4 Stunden.

Die Akkulaufzeit beschreibt das Durchhaltevermögen der Akku-Heißklebepistole. Je nach Modell unterscheidet sich die Akkulaufzeit.

Normalerweise können in einer Akkulaufzeit sieben bis elf Klebesticks verbraucht werden. Das entspricht ungefähr einer Arbeitsdauer von 20 bis 60 Minuten. Je nach Modell kann die Akkulaufzeit aber länger oder kürzer ausfallen.

Die Akkuheißklebepistole lässt sich mittlerweile mit dem Micro-USB-Kabel laden. Dieser ist meistens bei der Lieferung inbegriffen. (pixabay.com / Rajiv Kumar)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku-Heißklebepistole

Für welche Arbeiten mit welchem Material eignet sich die Akku-Heißklebepistole am besten?

Die Akkuheißklebepistole eignet sich für Heimwerker und Bastler, aber auch für Handwerker und Bauarbeiter gut. Du kannst mit der Heißklebepistole Materialien wie Holz, Metall, Stoffe und Keramik kleben.

Die Heißklebepistole mit Akku eignet sich also zum Basteln und um Dinge im Haushalt zu reparieren.

https://www.instagram.com/p/B3h5fLZIJ2S/

Was muss ich bei der Akku-Heißklebepistole beachten?

Beim Umgang mit der Heißklebepistole mit Akku gilt die Aufheizzeit und die Akkulaufzeit zu beachten. Außerdem solltest du beim Verwenden der Akku-Heißklebepistole darauf achten, auf einer Unterlage zu arbeiten.

Akku-Heißklebepistolen mit geringerer Temperatur eignen sich für Kinder, Heißklebepistolen mit höheren Temperaturen hingegen eignen sich für Heimwerker.

Wie benutze ich die Akku-Heißklebepistole richtig?

Wichtig ist, die richtigen Klebesticks für die richtige Heißklebepistole zu besorgen. Arbeite am besten auf einer Bastelunterlage und kleide dich mit einer Schürze.

Folgend einige Tipps zur richtigen Verwendung der Akkuheißklebepistole:

  1. Umgebung: Wichtig ist, dass in der Arbeitsnähe keine Materialien und Gegenstände, die leicht brennbar sind, vorhanden sind.
  2. Oberfläche: Bearbeiten Sie eine glatte Oberfläche, ist es sinnvoll, diese vorab anzurauen. Hierdurch hält der Klebstoff besser auf der entsprechenden Oberfläche.
  3. Sauberkeit: Es ist empfehlenswert, das Werkstück vor der Klebearbeit von Staub und Fett zu befreien. Dazu sollte die zu bearbeitende Stelle trocken sein.
  4. Aufwärmen: Teilweise ist es sinnvoll, das Werkstück mithilfe eines Föhns anzuwärmen.
  5. Warten: Sobald Sie den Klebstoff auf die Oberfläche aufgetragen haben, pressen Sie die Gegenstände umgehend zusammen. Anschließend warten Sie, bis der Kleber ausgehärtet ist.
  6. Unterlage: Stellen die Heißklebepistole nach der Klebearbeit nicht auf einen Teppich bzw. auf einen Tisch. Denn meist tropft der Kleber nach. Daher ist es ratsam, die Klebepistole am besten auf einen Pappkarton, ein Holzbrett oder einer ähnlichen Unterlage abzustellen.
  7. Verstauen: Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie die Heißklebepistole nach dem Verkleben verstauen. Das Gerät sollte nämlich vollständig abgekühlt sein.

(Quelle: stern.de)

Um die Anwendung anschaulicher zu gestalten haben wir hier ein kurzes Video für dich:

Welcher Klebstoff eignet sich für die Akku-Heißklebepistole?

Prinzipiell ist es egal, welche Marke der Klebesticks du verwendest. Wichtig ist aber, dass sie die richtige Größe haben. Sollte das nicht der Fall sein, kann sauberes Arbeiten nicht garantiert werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://deavita.com/bastelideen/tolle-bastelideen-tricks-heisskleber.html

[2] https://praxistipps.chip.de/basteln-mit-heissklebepistole-5-kreative-ideen_110489

[3] https://www.geniale-tricks.com/heisskleber-deko/

Bildquelle:

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte