
Unsere Vorgehensweise
Von Zeit zu Zeit muss jede Wand mal gestrichen werden. Doch welche der Dutzenden Farben soll man kaufen? Und worauf sollte man beim Kauf achten um ein langfristig zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen?
Das alles klären wir in unserem großen Alpina Farben Test 2023. Was Farbe von Alpina für Vor- und Nachteile hat, welche alternativen es gibt, und was es außerdem noch für Kaufkriterien gibt. Das alles zeigen wir dir in diesem Artikels um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestallten und dir alle relevanten Fakten zu präsentieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Alpina Farbe hat eine Deckkraft der Klasse 1. Das bedeutet 99,5% des Untergrundes wird überdeckt.
- Farbe von Alpina gibt es für Innen- und Außenbereiche, wobei beide ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
- Die meisten Farbprodukte von Alpina sind Umweltschonender als die Konkurrenz, oft sind auch keine Löse- und Konservierungsstoffe enthalten
Alpina Farbe Test: Die Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Farbe von Alpina kaufst
Was macht Farbe von Alpina aus?
Die Inhaltsstoffe wurden seitdem mehrfach getestet und durchweg positiv Bewertet. Alpina Farbe ist frei von Lösungs- und Konservierungsmitteln und ist somit Gesundheitlich völlig unbedenklich.
Die Farben sind seit einiger Zeit auch scheuer beständig, wodurch die Haltbarkeit des Anstrichs erhöht wird. Bei hellen Oberflächen reicht meist einmal streichen um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, bei dunklen Oberflächen solltest du sicherheitshalber noch ein zweites mal nachstreichen.
( Bildquelle: unsplash.com / Daniel Chekalov )
Sowohl die Innen-, als auch die Außenfarben von Alpina sind sehr widerstandsfähig. Solltest du für deine Außenwand noch den Fassadenschutz dazu kaufen und überstreichen wird die Farbe auch bei schlechtem Wetter lange halten.
Wofür kann ich Farbe von Alpina verwenden?
Farbe von Alpina lässt sich nahezu überall verwenden.
Alpina bietet extra Außen-, sowie Innenfarben an, sodass jeder Zentimeter perfekt gestrichen werden kann.
Dadurch, dass die Inhaltsstoffe nicht Gesundheitsgefährdend sind, musst du dir auch keine Gedanken machen, solltest du das Kinderzimmer streichen wollen.
Du solltest nur darauf achten, die richtige Farbe für den richtigen Bereich zu nehmen. Innenfarbe ist nicht so Wetterbeständig, wie Außenfarbe und bröckelt deshalb schneller.
Wo wird Alpina Farbe verkauft?
In den folgenden Baumärkten findest du mit Sicherheit Alpina Farbe:
- Bauhaus
- Obi
- Hornbach
- Hagebaumarkt
- Toom
- Poco
Alternativ kannst du die Farbe auch im Internet bestellen. Auch hier eine kleine Auflistung von Anbietern im Netz:
- Otto
- Amazon
Du findest Alpina Farbe also eigentlich überall. Hin und wieder ist sie jedoch im Angebot. Wenn du also knapp bei Kasse bist, schau ruhig mal die Prospekte der Baumärkte durch oder mach dich im Internet schlau, wo Alpina Farbe im Angebot ist.
Wie viel kostet Farbe von Alpina?
Wir können dir hier leider nicht mehr bieten, als eine ungefähre Preis Einordnung.
Farbe | Kosten pro Liter |
---|---|
Innenfarbe | Zwischen 2 und 8 Euro |
Außenfarbe | Zwischen 6 und 16 Euro |
Ob Weiß oder Bunt ist jedoch relativ egal. Die Preise für Alpina Original Weiß und Alpina Feine Farben, also das bunte Sortiment von Alpina, sind ziemlich nah bei einander.
Welche Alternativen gibt es zur Alpina Farbe?
Die Relius Farben sind teurer als die von Alpina, und haben deutlich mehr fragwürdige Inhaltsstoffe. Professionelle Maler sind jedoch überzeugt von der Marke.
Desweiteren haben viele Baumärkte eine Eigenmarke für Farben. Die Qualität dieser Farben hängt von dem jeweiligen Baumarkt ab, günstiger sind sie jedoch beinahe bei allen.
Entscheidung: Welche Arten von Farben bietet Alpina und welche ist die Richtige für dich?
Welche Farbe von Alpina jetzt die Richtige für dich ist, können wir dir nur teilweise beantworten. Schließlich ist es deine Wohnung, Haus, Garage, Büro, oder was auch immer du streichen willst. Dennoch wollen wir versuchen dir einen kurzen überblick zu geben welche Farben sich wofür eignen.
Was zeichnet Alpina Farbe für draußen aus?
Die Außenfarbe von Alpina (Fassadenfarbe) eignet sich für alles, was mit Witterung in Berührung kommt. Sie ist Wasserabweisend und Atmungsaktiv, sodass die Wand auch unter der Fassade nicht zu schaden kommt.
Die Vor- und Nachteile der Alpina Fassadenfarbe fassen wir dir in der folgenden Tabelle übersichtlich zusammen.
Wenn die Fassade Bröckelt, Löcher hat oder sogar schon schimmelt, dann ist eine Vorbehandlung zwingend nötig. Vor dem streichen solltest du den Untergrund auf jeden Fall reinigen und trocknen. Dafür kannst du bei besonders harten fällen einfach Fassadenclean von Alpina nutzen.
Sollte dein Untergrund nur leicht verschmutzt sein, reicht jedoch auch normales Wasser für die Reinigung.
Was macht Innenfarbe von Alpina aus?
Innenfarbe von Alpina kann in jedem geschlossenen Raum verwendet werden. Sie hat eine sehr hohe Deckkraft und kann bei Bedarf auch mit Wasser vermischt werden. Pro Liter lässt sich mit der Alpina Innenfarbe ca. 5,5m² streichen.
Die Vor- und Nachteile haben wir dir hier einmal übersichtlich zusammen gefasst:
Die Alpina Innenfarbe ist für den Privatgebrauch zu sehr zu Empfehlen. Sie befindet sich preislich im Mittelfeld, hat eine sehr hohe Deckkraft und ist sofort nach dem Kauf einsatzfähig. Ein wenig mit Wasser mischen schadet der Deckkraft kaum, wobei man nicht über 10% Wasser einmischen sollte.
Bei dem zweiten Anstrich, sofern von Nöten, solltest du die Farbe allerdings nicht mit Wasser mischen um das best mögliche Ergebnis zu bekommen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Farben von Alpina vergleichen und bewerten
Abseits vom Preis gibt es auch noch einige andere Kriterien auf die du beim Kauf von Farbe achten solltest. Einige wichtige Kriterien wollen wir dir vorstellen und dir zeigen worauf du achten musst.
Die Kriterien mit denen wir uns beschäftigen werden sind:
Nun schauen wir uns jedes der drei Kriterien etwas genauer an, und erzählen dir worauf genau du achten musst.
Deckkraft
Die Deckkraft einer Farbe ist wohl das wichtigste Kriterium. Je schlechter die Deckkraft, desto schlechter die Farbe und desto öfter musst du streichen, bis das Ergebnis wirklich zufriedenstellend ist.
Alpina Farben haben meist eine Deckkraft der Klasse 1 nach DIN-EN 13 300, einem offiziellen Deckkraft Maßstab. Klasse 1 bedeutet, dass 99,5% des Untergrunds abgedeckt werden.
Um das wirklich auszunutzen solltest du pro Liter ca. 7 m² streichen, sofern du sie nicht mit Wasser verdünnt hast.
Solltest du deine Farbe von Alpina mit Wasser verdünnen, leidet die Deckkraft. Mische also nicht zu viel Wasser dazu, damit du nicht fünf mal streichen musst, oder sogar einen neuen Eimer Farbe kaufen, weil die andere zu wässrig ist.
Farbe
Am Ende ist es das wichtigste, dass du dich in deinem neu gestrichenen Raum wohl fühlst. Egal ob du einen weißen Raum, eine grüne Wand, oder eine rote Decke haben willst, Alpina bietet mit seinen „feinen Farben“ unzählige verschieden Farben an.
Du kannst dir alternativ auch eine eigene Farbe zusammenmischen lassen. Das sorgt dafür, dass jeder die Farbe findet, die ihn glücklich macht.
Pass allerdings auf, dass du deinen Raum nicht aus versehen zu dunkel streichst. Bei kalten Farben wird der Raum schnell dunkler als man beabsichtigt hatte.
Für Innenräume ist es am besten wenn du Farben analog kombinierst. Das bedeutet, die Farben, die auf dem Farbkreis direkt nebeneinander sind zu kombinieren. Also zum Beispiel Rot und Orange. Dadurch wirkt der Raum sehr harmonisch, kombiniere aber lieber nicht mehr als drei Farben, sonst wird es zu chaotisch.
( Bildquelle: unsplash.com / Tools For Motivation )
Umweltschonend
Du solltest die Gefahr für die Umwelt und für deine eigene Gesundheit nicht unterschätzen. Ein guter Indikator für schonende Farbe ohne viele schädliche Inhaltsstoffe ist das Sigel des Blauen Engels.
Dieses Siegel sagt nichts über die Inhaltsstoffe an sich aus, nur, dass das Produkt Umweltschonender ist als ähnliche Produkte anderer Anbieter. Alpina Innenfarbe hat dieses Siegel, und auch einige viele der Außenfarben sind Lösungs- und Konservierungsmittel frei.
Achte außerdem dadrauf, wie die Farbe zu entsorgen ist. Flüssige Reste müssen meist zu den lokalen Entsorgungsbetrieben gebracht werden. Kipp bloß keine Farbabfälle in die Toilette, sonst kann es schnell passieren, das dein Abfluss verstopft, und die Umwelt extrem zu schaden kommt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Alpina Farben
Wie lange braucht Farbe von Alpina zum trocknen?
Grundsätzlich sollte das trocknen nicht über fünf Stunden dauern, am besten ist es jedoch, wenn du die Wand einfach über Nacht trocknen lässt.
Wenn du einen dunklen Untergrund überstreichen willst, musst du die Farbe erst einmal trocknen lassen um wirklich zu beurteilen, ob ein zweiter Anstrich nötig ist oder nicht.
Draußen solltest du nur bei gutem Wetter streichen. Wenn es kurz nach dem frischen Anstrich anfängt zu Regnen war die ganze Arbeit umsonst und du musst von vorne Anfangen.
Kann ich Alpina Farbe auch sprühen?
Alpina Farbe kann sowohl Außen, als auch Innen gesprüht werden. Hierfür sollte die Farbe allerdings vorher gut Durchgemischt werden, da schon bei kleinen Klumpen das Sprühgerät verstopfen kann.
Für ein perfektes Ergebnis, solltest du ein wenig Erfahrung mit sprühen haben. Wenn der strahl zum Beispiel nicht ganz gerade auf die Wand trifft, so wird das Ergebnis dadurch merklich schlechter.
( Bildquelle: unsplash.com / refocus )
Achte Außerdem dadrauf, dass du beim sprühen gut genug geschützt bist. Eine Atemmaske und Schutzbrille ist durchaus zu Empfehlen um Gesundheitsschäden vorzubeugen.
Wenn du im Außenbereich einen Zaun oder ähnliches ansprühst, dann sorg dafür, dass die durchfliegende Farbe aufgefangen wird und nicht auf die Pflanzen kommt.
Was für Produkte bietet Alpina außerdem noch an?
Alpina bietet alles an, was du zur Renovierung brauchst. Ob Lacke, Farben oder Werkzeuge.
Hier eine kurze Übersicht der weiteren Produkte von Alpina
- Innen- sowie Außen Lack
- Lasuren
- Grundierungen
- Werkzeuge
- Holzöl
- Reiniger
Alpina bietet so gut wie alles an, was du zum Renovieren brauchst. Außerdem synergieren die Produkte von Alpina sehr gut zusammen, da sie auf einander abgestimmt sind.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://alpina-farben.de/artikel/wandfarbe-spruehen-streichen/
[2] https://www.obi.de/magazin/bauen/waende-streichen
Bildquelle: Warrengoldswain/ 123rf.com