Ausbeulwerkzeug
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

14Stunden investiert

2Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Egal ob bei dem Auto durch Hagel, Kastanien oder Steinschlag, oder bei einem Blechblasinstrument durch schlechten Transport oder wenn es auf den Boden fällt: Dellen sind lästig. Wenn man diese von einem Profi entfernen lässt, kann das schnell teuer werden. Da kommt Ausbeulwerkzeug ins Spiel. Es ist günstiger als den Profi einzuschalten und mit genügender Erfahrung kann man ähnliche Ergebnisse erzielen.

Mit unserem großen Ausbeulwerkzeug Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste Ausbeulwerkzeug zu finden. Wir haben dir hier viele Produkte in einem großen Vergleich aufgelistet, aus denen du den für dich richtigen Set auswählen kannst. Das soll dir die Kaufentscheidung erleichtern und generell den Kauf möglichst simpel gestalten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Sich Ausbeulwerkzeug zu besorgen ist eine günstige Alternative dazu, einen Profi einzuschalten
  • Man braucht für die Arbeit mit Ausbeulwerkzeug ein gewissen handwerkliches Geschick und Erfahrung
  • Man sollte sich auf jeden Fall vor der Anwendung gründlich mit der vorgehensweise vertraut machen

Ausbeulwerkzeug Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allrounder unter den Ausbeulwerkzeug-Sets mit Klebetechnik

Bei dem Mookis 77-teiliges Reparaturset für Dellen ist alles enthalten, was das Her begehrt, von der Fixierlampe zur Klebstoffpistole bis zur Tragetasche. Die einzelnen Bestandteile bestehen aus hochwertigem Edelstahl und ermöglichen dir eine schnelle Reparatur jeglicher Dellen.

Das Set ist zwar im oberen Preissegment, jedoch lohnt es sich auf jeden Fall schon nur nach wenigen Anwendungen im Vergleich dazu die Arbeit von einem Profi erledigen zu lassen.

Der Preis-Leistung-Sieger unter den Ausbeulwerkzeug-Sets mit Klebetechnik

Bei dem Randalfy Dellen Reparaturset Gleithammer Repair Set ist es egal, ob du ein Profi oder Anfänger bei Reparatur von Dellen bist, mit dem ergonomisch geformten Dellenentferner kannst du Dellen problemlos herausziehen.

Die Werkzeuge bestehen aus Edelstahl und agieren äußerst lackschonend, was bei Ausbeulwerkzeugs Sets mit Klebetechnik von elementarer Wichtigkeit ist.

Der beste Allrounder unter den Hebeltechnik Ausbeulwerkzeug-Sets

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dem Mookis Werkzeuge Paintless Body Repair Set handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Set an Werkzeugen. Es ermöglicht eine schnelle Dellenentfernung und kann auch vielseitig verwendet werden.

Dieses Set ist eher was für dich, solltest du schon im Ausbeulen eine gewisse Erfahrung besitzen.

Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Ausbeulwerkzeugs-Sets mit Hebeltechnik

Das Mookis Werkzeuge Paintless Body Repair ist eher ein simples Set, erfüllt aber voll und ganz die an die Werkzeuge gestellten Erwartungen. Das Set beinhaltet mehrere Stangen aus Edelstahl und eine sehr hilfreiche Fixierlampe.

Der beste Zughammer mit Cola Fria Klebetechnik

Keine Produkte gefunden.

Bei diesem Set handelt es sich um einen Zughammer der mit Hilfe des Kaltklebers Cola Fria es dir ermöglicht schnell Dellen aus deinem Auto zu entfernen. Das funktioniert insbesondere auch bei größeren Dellen, da man den Gleithammer an die Ränder der Delle ansetzt und sie Schritt für Schritt kleiner macht und letzten Endes entfernt.

Man muss darauf achten vor der Anwendung die Delle zu entfetten. Der Kostenpunkt ist bei diesem Set etwas höher, jedoch lohnt sich jeder Cent.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ausbeulwerkzeug kaufst

Was ist Ausbeulwerkzeug?

Um Dellen im kostengünstig zu entfernen, bietet es sich an Ausbeulwerkzeug zu verwenden. Ein Ausbeulwerkzeug Set besteht oft aus den folgenden Bestandteilen:

  • Dellenlifter
  • Gleithammer
  • Rückschlagdorne
  • Klebepistole
  • Kleberlöser
  • Fixierlampe
  • Zugadapter
  • Ausbeulzange
  • PDR Tabs
Vor dem Kauf solltest du auf jeden Fall auf solide Qualität und eine lange Nutzungsdauer zu achten

Erstklassige Ergebnisse lassen sich nur mit hochwertigem Werkzeug erzielen, dies gilt insbesondere bei Ausbeulwerkzeug.

Zugadapter, Rückschlagdornen und Gleithammer sind Werkzeuge, bei denen Präzision von allergrößter Wichtigkeit ist, denn alle Teile müssen sich präzise auf das Blech aufsetzen und handhaben lassen. Die Sicherheit muss natürlich gewährleistet sein.

Die elektrischen Anschlüsse der Klebstoffpistole und der Fixierlampe sollten nach den VDI Richtlinien ausgelegt sein. Ein Koffer sollte auch Teil des Sets sein, um das Einräumen und den Transport des Sets zu erleichtern.

Wie teuer ist Ausbeulwerkzeug?

Günstige Ausbeulwerkzeug Sets befinden sich ungefähr im Preissegment von 30€, während Semi-Professionelle Sets etwa für 50€ zu haben sind. Professionelle Sets haben meistens einen Kostenpunkt zwischen 100€ und 150€

Ausführung Preissegment
Günstig 30€
Semi-Profi 50€
Profiausführung 100€ – 150€

Wo kann ich Ausbeulwerkzeug kaufen?

Ausbeulwekrzeug kann man sowohl im Baumarkt und Fachhandel, als auch in verschiedenen Online-Shops kaufen.

Unserer Recherche zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Akku-Bohrmaschinenverkauft:

  • idealo.de
  • Amazon.de
  • real.de
  • ebay-kleinanzeigen.de

Welche Arten von Ausbeulwerkzeug gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten Dellen zu entfernen: Die Hebel- und die Klebetechnick.

Beider der Klebetechnik wird ein Adapter direkt auf Delle geklebt und anschließend wird mit einer Zange die Delle so herausgezogen.

Bei der Hebeltechnik wird hingegen das Werkzeug hinter dem Blech eingesetzt und die Delle dadurch herausgedrückt.

Ausbeulwerkzeug-1

Für solche kleinen durch Hagel verursachte Dellen am Autodach ist Ausbeulwerkzeug bestens geeignet
(pixabay.com/de / Hans Braxmeier)

Wie wird ein Ausbeulwerkzeug angewendet?

Klebetechnik

Bei der Klebetechnik sollte man dieser Schritt für Schritt Anweisung folgen:

  1. Reinige die Delle mit einem feuchten Tuch.
  2. Fixiere den Klebestick in die Klebepistole, betätige die Drucktaste,
    um den Kleber in die Pistole zu drücken, verbinde sie mit der Stromversorgung und heize sie 5 Minuten lang auf.
  3. Gebe den heißen Kleber auf den Zugadapter:
    – Verwendest du die Zange oder den T-Griff: Gebe mit der Klebstoffpistole Klebstoff auf die Rückseite.
    – Verwendest du den Heber: Klebe den Zugadapter mittig auf den Heber mit Kleber auf der Rückseite.
  4. Bringe den Zugadapter schnell mit dem heißen Kleber in der Mitte der Delle an,
    drücke leicht, bis der Kleber trocken ist (ungefähr 8 Minuten abkühlen lassen.
    Die Abkühlzeit sollte weniger als 10 Minuten sein, im Winter sollte sie etwas kürzer sein).
  5. Den T-Griff musst du ausrichten und andrücken, den Hebel ziehen um die Delle zu korrigieren.
  6. Mit der Fixierlampe überprüfen. Falls die Delle noch sichtbar ist; musst du sie leicht mit einem Ausbeulhammer ausklopfen.
  7. Verwende den Schaber aus Kunststoff, Kleberrückständen zu entfernen. Die reparierte Stelle schlussendlich mit einem feuchten Tuch reinigen.

Hebeltechnik

Bei der Hebeltechnik sollte man mit der Fixierlampe die Delle ausleuchten, um die Deformation besser beobachten zu können. Sobald die Beleuchtung sichergestellt ist greift man mit einem Metallstab hinter die Delle und drückt sie von innen nach außen.

Welche Alternativen gibt es zum Ausbeulwerkzeug?

Es ist möglich sich selbst Ausbeulwerkzeug zu basteln. Diese Alternative ist auf jeden Fall sehr interessant und es gibt viele exotische Ansätze. Jedoch raten wir ausdrüclich davon ab, da es nämlich für die Funktionsfähigkeit der selbstgebauten Teile keine Garantie gibt.

Sowas kann dann schnell in die Hose gehen und mehr Schaden anrichten als vorher vorhanden war.

Eine Alternative ist natürlich die Arbeit von einem Profi erledigen zu lassen, was zwar in den allermeisten Fällen eine gute Reparatur garantiert, jedoch schnell sehr teuer werden kann.

Entscheidung: Welche Arten von Ausbeulwerkzeug gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet die Hebeltechnik aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Bei der Hebeltechnik wird das Werkzeug hinter dem Blech eingesetzt und die Delle dadurch herausgedrückt. Diese Technik schont den Lack und es ist keine Reinigung des Blechs nach dem Vorgang notwendig. Die Hebeltechnik kann aber nicht an jeder Stelle eingesetzt werden.

Vorteile
  • Lackschonend
Nachteile
  • Kommt nicht überall dran

Was zeichnet die Klebetechnik aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Mit der Klebetechnik kannst du auch Beulen an schwer zugänglichen Bauteilen entfernen. Beider der Klebetechnik wird ein Adapter direkt auf Delle geklebt und anschließend wird mit einer Zange die Delle so herausgezogen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass du nach der Reparatur die Klebstoffreste vom Blech entfernen musst.

Vorteile
  • Kommt an schweren Stellen dran
Nachteile
  • Kleber muss entfernt werden

Eine besondere Art der Klebetechnik ist die Verwendung eines Zughammers mit Kaltkleber. Dabei wird der Kleber Cola Fria auf dem Zughammer aufgetragen und dann wird der Zughammer an die Ränder der Delle angesetzt. Dadurch wird nach und nach die Delle rausgezogen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ausbeulwerkzeug vergleichen und bewerten

Material

Das Material aus dem das Werkzeug besteht ist ausschlaggebend dafür, wie widerstandsfähig es ist. Dabei gilt Edelstahl als besonders stabil und ist daher Werkzeugen, die lediglich aus normalem Stahl bestehen, vorzuziehen

Lackschonend

Ausbeulwerkzeug Sets, die lackschonend agieren, ersparen dir einen Haufen Arbeit nach dem Ausbeulen. Außerdem ist es auch kostensparend, da man sich keinen extra Lack besorgen muss.

Blechdicke

Während fast alle Ausbeulwerkzeug Sets mit dünnen Blechen fertigwerden, stoßen viele bei dickeren Blechen an ihre Grenzen. Daher solltest du dich vor dem Kauf darüber informieren, für welches Material du dein Ausbeulwerkzeug brauchen wirst.

Ausbeulwerkzeug-2

Solche Dellen sind eher zu groß um mit dem Ausbeulwerkzeug entfernt zu werden
(Bildquelle: unsplash.com / Adam Griffith)

Für welche Blechdicke das Ausbeulwerkzeug geeignet ist, kannst du in der Regel der Produktbeschreibung des jeweiligen Sets entnehmen.

Dellengröße

Wie groß die von dem Ausbeulwerkzeug zu entfernende Delle maximal sein darf, ist natürlich auch eine beim Kauf ausschlaggebende Eigenschaft. Generell gelten Dellen bei einem Durchmesser von 10 cm als klein, 20 cm als normal groß und bis 30 cm als große Dellen.

Ausbeulwerkzeug ist normalerweise für mittlere und kleine Dellen gedacht. Daher kannst du bei Dellen, die größer als 20 cm sind, davon ausgehen, dass sie nicht für das Ausbeulwerkzeug geeignet sind.

Durchmesser Größe
bis zu 10 cm ø Kleine Delle
bis zu 20 cm ø Mittelgroße Delle
bis zu 30 cm Ø Große Delle

Zubehör

Welches Zubehör im Set inklusive ist, unterscheidet ein durchschnittliches Set von einem ausgezeichneten. Zum Beispiel gehört der ein Koffer oder eine Tragetasche für den Set als Standardaustattung, während eine Ausbeullampe nicht in jedem Set vorhanden ist, jedoch ein sehr wichtiges Bestandteil für ein erfolgreiches Arbeiten darstellt, denn Ohne helle Ausleuchtung der zu Delle lässt sich das Arbeitsergebnis nicht überprüfen

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ausbeulwerkzeug

Wie kann man den Kleber entfernen?

Mit einem Klebelöser sollte man in der Lage sein, den Kleber zu entfernen. Dabei sollte der Kleberlöser den Adapter unterwandern, dafür kann eine Kunststoffspachtel zur Hilfe genommen werden.

Wie kann man Ausbeulwerkzeug selber bauen?

Professionelles  Ausbeulwerkzeug ist überbewertet und teuer, ich bauen mir lieber mein eigenes

Solche Sätze gehören zur Sammlung berühmter letzer Worte, bevor man das eigene Auto schrottet.

Es ist möglich aus jeglichem Schrott Ausbeulwerkzeug herzustellen zum Beispiel wie Eisenbahnschienen und vieles andere mehr, auf dessen Verwendung manche selbst ernannte Beulen- und Dellen-Doktoren schwören mögen. Wir persönlich raten dir die Finger von solchem Zeug zu lassen, denn es wird mit sehr hoher wahrscheinlich mehr Schaden anrichten als gutes zu tuen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://heimwerker-berater.de/ausbeulwerkzeug/

[2] https://werkzeugspezialist.net/ausbeulwerkzeug/

[3] https://edelmann-germany.de/Ausbeulen.pdf

Bildquelle: Dombrovsky/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte