
Unsere Vorgehensweise
Du bist es leid, dass du während dem Autofahren deine Lieblingssongs nicht auf voller Lautstärke oder mit satten Bässen genießen kannst? Kein Problem! Du hast die Möglichkeit, jedes Auto mit neuen Lautsprechern zu versehen. Das Beste daran: Du kannst den Einbau selbst vornehmen und musst auch kein Vermögen für sehr hohe Qualität ausgeben.
Mit unserem großen Auto Lautsprecher Test 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, den für deine Ansprüche am besten geeigneten Auto Lautsprecher zu finden. Wir haben Koaxial Lautsprecher sowie Komponenten Lautsprecher miteinander verglichen und dir die wichtigsten Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir bei der Kaufentscheidung entscheidend helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Du kannst dein Auto jederzeit mit einem neuen Auto Lautsprecher upgraden und damit Musik in höchster Qualität genießen. Den Einbau kannst du entweder selbst per Hand machen oder einen Hifi Fachmann aufsuchen.
- Vor dem Kauf eines Auto Lautsprechers musst du unbedingt die Maße wissen, die für dein Auto vorgesehen sind. Das kannst du entweder durch eigenes Nachmessen herausfinden oder indem du im Internet danach suchst.
- Achte beim Vergleich von Auto Lautsprechern nicht auf die maximale Leistung, sondern auf die durchschnittliche Leistung, die mit „RMS“ abgekürzt wird. Diese gibt dir eine realistische Angabe über die Performance deines Lautsprechers.
Auto Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
Die neuen 3-Wege Lautsprecher der XS-FB Serie bieten dir klaren Klang und kräftige Bässe bei kompakter Größe und Leichtigkeit. Der Auto Lautsprecher von Sony hat einem 10cm Durchmesser und ist ideal für alle, die einen kleinen Lautsprecher mit starken Klang für ihr Auto suchen. Die Lautsprecher sind mit allen Autoradios kompatibel.
Die Lautsprecher der XS-FB Serie ist dank seiner sehr flacher Bauweise geeignet für Flacheinbauten.
Der beste 13cm Auto Lautsprecher
Im Test für den Durchmesser von 13cm überzeugt der Auto Lautsprecher von JVC. Dieser ist ein 2-Wege Koaxial Lautsprecher mit einer maximalen Belastbarkeit von 250 Watt und einer durchschnittlichen Leistung von 30W RMS. Damit liegt er leistungstechnisch im Mittelfeld bei den Auto Lautsprechern. Mit einer Einbautiefe von 43,5mm gehört der JVC Lautsprecher zu den dünneren Geräten auf dem Markt.
Im Lieferumfang ist der JVC CS-J520X Lautsprecher, 8 passende Befestigungsschrauben, geeignete Lautsprecherkabel sowie 8 Befestigungsklemmen. Damit bist du für den Einbau perfekt ausgestattet.
Der beste 16cm Auto Lautsprecher
Auch im Test für die 16cm Klasse gewinnt ein Lautsprecher von JVC. Mit einer maximale Belastbarkeit von 300 Watt und einer durchschnittlichen Leistung von 30 Watt RMS erfüllt dieser Auto Lautsprecher die Ansprüche der meisten KFZ Fans. Der Hersteller gibt einen Frequenzbereich von 35 – 22.000 Hz und einen Schalldruckpegel von 92 dB/W.m an.
Dieser Auto Lautsprecher überzeugt vor allem durch sein Preis- Leistungsverhältnis. Für sein Geld bekommt man jede Menge Technik für sein Auto.
Der beste 16cm Lautsprecher
2x 120/ 90 Watt
165mm Euronormchassis
Fiberglasmembran; 19mm Neodymhochtöner; Impedanz 3 Ohm
Einbautiefe: 63mm
Der CO 165 EVO Auto Lautsprecher von Audio System überzeugt durch sein 2-Wege Koaxialsystem und einer Leistung von 2 x 130/90 Watt. Seine Einbautiefe beträgt 63 mm und der Außendurchmesser 165mm. Die Impedanz beträgt 3 Ohm.
Der Auto Lautsprecher von Audio Systems überzeugt vor allem durch seinen Sound und seine einfache Installation. Der Auto Lautsprecher zeichnet sich aus durch seine lange Lebensdauer und ein ausgeglichenes Frequenzspektrum.
Der beste 16,5cm Auto Lautsprecher
Die Lautsprecher der JBL GX-Serie ziehen mit ihrem Klang die Aufmerksamkeit auf sich. Der GX602 Auto Lautsprecher passt in alle Standardmodule. Durch den Hochtöner-Ableiter von Harman ermöglicht dir dieser Lautsprecher eine individuelle Klanganpassung.
Zusätzlich verfügt der Lautsprecher über eine besondere 3-Ohm-Spiralen für eine optimale Energieverteilung in deinem Auto. Und mit den Plus One- Woofern, weichen Konus-Hochtönern und einem unwiderstehlichen Design bieten diese Lautsprecher mehr als nur ultimativen Klang.
Der beste 20cm Auto Lautsprecher
In der großen 20cm Durchmesser Klasse gewinnt in unserem Test der Auto Lautsprecher Alpine SXE-2035S. Der 3-Wege-Lautsprecher besitzen eine maximale Belastbarkeit von 280 Watt und eine durchschnittliche Leistung von 45 Watt RMS, wodurch eine fantastische Klangqualität und ein beeindruckendes Klangerlebnis ermöglicht wird. Die Lautsprecher besitzen einen Frequenzgang von 60 Hz – 20.000 Hz und eine Empfindlichkeit von 92 dB/W/m.
Damit gehört dieser Lautsprecher zu den leistungsstärkeren Modellen und lohnt sich dementsprechend für dich, wenn du gerne laute und qualitativ hochwertige Musik hören möchtest.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Auto Lautsprecher kaufst
Für wen eignet sich ein Auto Lautsprecher?
Doch nicht nur ältere Gebrauchtwagen sind hier betroffen. Viele Autobauern legen keinen großen Stellenwert auf die Lautsprecher, die sie in den Autos serienmäßig verbauen.
Du hast natürlich die Möglichkeit, eine deutlich teureres Audiosystem verbauen zu lassen, musst dann aber mit einem deutlich höheren Listenpreis rechnen.
Was kostet ein Auto Lautsprecher?
- Die günstigere Preisklasse starten bei 20€ bis 50€. Diese Varianten haben meist eine niedrigere RMS Leistung und kommen bei sehr lauter Musik an ihre Grenzen. Diese Variante lohnt sich für dich, wenn du deine Musik nicht auf voller Lautstärke hören möchtest.
- Die mittlere Preisklasse umfasst Geräte zwischen 50€ und 200€. Hier handelt es sich teilweise schon um die führenden Anbieter von Auto Lautsprechern mit relativ hoher RMS Leistung. Diese Auto Lautsprecher sind für Autofahrer die gerne laute und basslastige Musik hören perfekt geeignet. Das Preis- Leistungsverhältnis ist hier sehr gut.
- Die obere Preisklasse beginnt bei 200€ und kann bis zu 3000€ steigen. Hierbei handelt es sich um die besten Geräte auf dem Markt. Dementsprechend kann man auf diesen Systemen Musik in aller höchster Qualität konsumieren. Allerdings lohnt sich ein solches Modell nur, wenn man besonders viel Wert auf Qualität legt.
Wo kann ich einen Auto Lautsprecher kaufen?
Elektro Fachhandel | Internet |
---|---|
Media Markt | Amazon |
conrad | ebay |
Expert | Webshops der führenden Marken |
Fachhandel: Im Elektro Fachhandel hat man den Vorteil der kompetenten Beratung. Man kann sich als Kunde relativ sicher sein, dass fast jede Frage beantwortet werden kann. Des Weiteren ist das Sortiment hier sehr breit, da der Laden meist eine eigene Abteilung für Lautsprecher Systeme besitzt. Zusätzlich listet der Fachhandel ein sehr großes Sortiment von Zubehör. Die meisten Fachhändler bieten auch Wartung- und Reparaturservice an.
Internet: Das Internet ist eine sehr gute Alternative zum Fachhandel. Man hat hier zwar den Nachteil, dass die Beratungskompetenz geringer ist als im Fachhandel, allerdings hat man hier das gleiche, oder sogar ein größeres Sortiment an Lautsprechern und Zubehör. Auch preislich hat man hier die besten Möglichkeiten, ein günstiges Angebot zu finden. Hier empfehlen sich beispielsweise Amazon oder Ebay.
In welcher Größe sollte ich einen Auto Lautsprecher kaufen?
In Deutschland findet man fast ausschließlich die Größen 10cm, 13cm, 16cm, 16,5cm oder 20cm.
Dennoch ist die Größe deines Lautsprechers sehr wichtig. Das Gerät wird meistens in den vorderen Türen eingebaut. Die Serien Lautsprecher, die vorher verbaut waren, haben ein bestimmtes Maß, an denen du dich orientieren musst. Es bringt leider nichts, wenn du beispielsweise eine Einbautiefe von 40mm hast, und dir dann einen Lautsprecher mit 70mm kaufst.
Was bedeutet die Wattleistung eines Auto Lautsprechers?
(Bildquelle: pixabay.com / RAEng_Publications)
Die Leistung deines Verstärkers und die Belastbarkeit deines Auto Lautsprechers müssen allerdings aufeinander abgestimmt sein. Die Beziehung der beiden Komponenten ist vergleichbar mit dem Zusammenhang von Reifen und der Geschwindigkeit deines Autos: Reifen müssen immer auf die Maximalgeschwindigkeit eines Autos ausgelegt sein. Hast du ein schnelles Auto, wäre es sehr gefährlich, wenn du Reifen für niedrige Höchstgeschwindigkeiten besitzt. Genauso wäre es verschwenderisch, wenn du ein kleines Auto fährst, aber die teuersten Sportreifen hast.
Analog zu diesem Vergleich sollte man daher bei Lautsprechern darauf achten, dass diese die Leistung des Verstärkers vertragen. Umgekehrt bringt es wenig, wenn belastungsstarke Lautsprecher ihre „Musikleistung“ durch einen zu schwachen Verstärker nicht liefern können.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass mehr Watt auch mehr Belastbarkeit bedeutet. Wenn du also sehr laut aber trotzdem qualitativ hochwertig Musik hören willst, empfehlen wir dir eine hohe Wattleistung.
Entscheidung: Welche Arten von Auto Lautsprechern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Bei Auto Lautsprechern gibt es zwei unterschiedliche Bauformen: Den Koaxial Lautsprecher und den Komponenten Lautsprecher. Der wesentliche Unterschied er beiden Arten ist, dass man bei einem Koaxial Lautsprecher nur einen Lautsprecher hat, der alle Frequenzbereiche abdeckt. Bei einem Komponenten Lautsprecher hat man mehrere Lautsprecher, die verbaut werden. Welche Vorteile und Nachteile die jeweilige Bauart hat, findest du in der folgenden Gegenüberstellung.
Was zeichnet einen koaxial Auto Lautsprecher aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Koaxial-Lautsprecher besitzt eine verschachtelte Bauweise. Das bedeutet, dass ein kleiner Lautsprecher in der Mitte auf einem größeren Lautsprecher verbaut wird. Bei einem Koaxial-Lautsprecher kommen tiefe, mittlere und hohe Töne also von der selben Quelle. Damit klingt der Lautsprecher für das Ohr am natürlichsten. Für unerfahrene Hifi Tüftler ist diese Lautsprecherart am besten geeignet, da dieser am leichtesten einzubauen ist. Auch für kleine Autos lohnt sich ein Koaxial-Lautsprecher, da Töne in allen Frequenzbereichen mit nur einer Box ausgespielt werden. Diese kannst du am Armaturenbrett anbringen.
Was zeichnet einen Komponenten Lautsprecher aus und was seine ihre Vorteile und Nachteile?
Bei einem Komponenten-Lautsprecher sind die Tieftöner und die Hochtöner nicht verschachtelt. Hierbei handelt es sich um getrennte Lautsprecher. Komponenten-Lautsprecher empfehlen sich vor allem für Musikkenner und Liebhaber. Den du hast die Möglichkeit, den Tieftöner im Fußraum zu verbauen und den Hochtöner auf Höhe deines Kopfes. Tiefe, mittlere und hohe Töne schallen dadurch von verschiedenen Quellen. Der Klang wird also sehr harmonisch verteilt. Die Montage von Komponenten Lautsprechern sind allerdings deutlich aufwendiger als der alternative Koaxial Lautsprecher.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Auto Lautsprecher vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen einer Vielzahl an möglichen Auto Lautsprechern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Auto Lautsprecher miteinander vergleichen kannst, umfasst:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Leistung
Wenn du dir schon Auto Lautsprecher angesehen hast, ist dir bestimmt schon aufgefallen, dass dort von maximaler Leistung und durchschnittlicher Leistung gesprochen wird. Der maximalen Leistung musst du allerdings keine große Aufmerksamkeit widmen. Sie bezeichnet nur die maximale Leistung in Watt, die dein Lautsprecher theoretisch für eine kurze Zeit erreichten kann. Doch für die tatsächliche Praxis sagt diese nicht viel aus. Wichtig für dich ist die durchschnittliche Leistung. Diese wird mit der Abkürzung RMS angegeben. Ausgeschrieben bedeutet das Kürzel „Root Mean Square“, also das quadratische Mittel, und ist eine realistischere Einschätzung dafür, welche Leistung dein Lautsprecher tatsächlich hat.
Je mehr RMS, desto besser ist die Leistung deines Lautsprechers.
Lautstärke
Viele Hersteller geben bei ihren Auto Lautsprechern den Schalldruckpegel in Dezibel an. Dieser gibt einen Hinweis darauf, welche Lautstärke das Lautsprecher System im Auto erreicht, ohne den Klang zu verzerren. In der Regel haben Auto-Lautsprecher maximal 90 Dezibel oder liegen knapp darüber. Höhere Werte sind technisch nur schwer umsetzbar und werden in Praxis auch nicht wirklich benötigt.
Falls du dir nicht genau vorstellen kannst, was 90 Dezibel eigentlich sind, haben wir eine kleine Vergleichstabelle vorbereitet.
Schallpegel (dB) | Schallquelle | Gefahrenpotenzial |
---|---|---|
0 – 20 dB | Flüstern | harmlos |
20 – 40 dB | Computer- Ventilatoren, Hintergrundgeräusche im Haus | harmlos |
40 – 60 dB | normale Gesprächslautstärke | harmlos, aber Konzentrationsstörung |
60 – 80 dB | Rasenmäher | kann Langzeitschäden verursachen |
80 – 100 dB | vorbeifahrender LKW | auf Dauer gefährlich |
100 – 120 dB | Kreissäge | auf Dauer sehr gefährlich |
130 dB | Niethammer | gefährlich |
140 dB | Flugzeugstart | sehr gefährlich |
Achte also darauf, dass deine Ohren nicht übere eine längere Zeit zu lauter Musik ausgesetzt sind.
Impedanz
In der Praxis haben die meisten Auto Lautsprecher eine Impedanz von 4 Ohm. Es gibt aber auch höhere (8 Ohm und 16 Ohm) und niedrigere Werte (2 Ohm) sind möglich. Die Impedanz-Angabe bei Verstärkern gibt dagegen an, für welche Lautsprecher diese ausgelegt sind.
Nach dem Ohmschen Gesetz gilt: Je niedriger die Impedanz eines Auto Lautsprechers ist, desto mehr Strom wird vom Verstärker übermittelt. Wenn nun zu viel Strom fließt, kann es zu Einbußen bei der Klangqualität führen oder dafür sorgen, dass eine Sicherheitsschaltung den Verstärker wegen Überhitzung ausschaltet. Im schlimmsten Fall kann der Transistor der Endstufe kaputtgehen. Aus diesem Grund müssen Verstärker und Lautsprecher hinsichtlich der Impedanz-Spezifikation kompatibel sein:
Im Idealfall entspricht die Impedanz deines Auto Lautsprechers der Spezifikation des Verstärkers. An einem Verstärker mit der Angabe von 6 Ohm kann also ein Lautsprecher mit einer Nenn Impedanz von 4 bis 8 Ohm angeschlossen werden.
(Bildquelle: pixabay.com / Caraudiocompl)
Durchmesser und Einbautiefe
Bevor du dir ein Auto Lautsprecher aussuchen kannst, muss du wissen, welchen Durchmesser der Lautsprecher haben darf. Auch hier unterscheiden sich wieder viele Automodelle, weshalb du dich vorher informieren musst, was für eine Anlage aktuell in deinem Auto verbaut ist. Es wäre sehr schade, wenn du dir einen Auto Lautsprecher mit 16,5cm Durchmesser kaufst, aber deine Tür nur ein 10cm großes Loch für den Lautsprecher vorgesehen hat. Die gängigsten Größen von Auto Lautsprechern sind 10cm, 13cm, 16cm, 16,5cm und 20cm.
Bei der Einbautiefe ist es das gleiche Spiel. Versuche raus zu finden, welche Einbautiefe deine Serien Lautsprecher haben und orientiere dich an diesem Wert. Den auch hier bringt dir ein Lautsprecher mit 70mm Einbautiefe nichts, wenn du nur für 50mm Platz hast.
2-Wege oder 3-Wege
Vor dem Kauf eines neuen Auto Lautsprechers stellt sich die Frage, ob man ein 2-Wege oder 3-Wege System kaufen möchte. Doch was ist eigentlich der Unterschied?
Mit einem 3-Wege-System ist ein etwas besserer Sound möglich, da nicht nur die Höhen und Tiefen, sondern auch die Mitten gut ausgesteuert werden. Meistens haben 3-Wege-Lautsprecher daher einen etwas stärken Bass als 2-Wege-Lautsprecher. Letztere werden für das Fahrzeug jedoch häufiger verwendet, da ihre Bauweise auf kleinstem Raum einen optimalen Klang erzeugen können.
2-Wege-Lautsprecher können als Koaxial Lautsprecher für das Auto gekauft werden. Diese bestehen aus mehreren Einheiten, die konzentrisch angeordnet und verschachtelt sind, und speziellen Wandlern. Der Hauptunterschied zum 3-Wege Lautsprecher ist, dass es hier nur einen Hochtöner und einen Tieftöner gibt. Die Mitte wird nicht perfekt abgedeckt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Auto Lautsprecher
Wie baue ich einen Auto Lautsprecher ein?
Einen Auto Lautsprecher einbauen ist keine leichte Aufgabe. Fast jedes Automodell ist unterschiedlich gebaut und somit ist der Einbau eines Lautsprechers auch immer unterschiedlich. Über Google solltest du für dein Auto aber immer eine passende Anleitung zur Demontage der Türverkleidung finden.
Bevor du nun loslegen kannst, solltest du einige Vorbereitungen treffen. Putze den Bereich rund um den Lautsprecher, damit kein Dreck oder Kieselsteine an die Türverkleidung gelangen. Nun brauchst du noch das richtige Arbeitswerkzeug. Du brauchst:
- Schraubenzieher oder Akkuschrauber
- Zange
- Heißklebepistole
- Messer
- Säge/Feile, falls du neue oder größere Löcher benötigst
Nun kann der Einbau beginnen. Denk dran, dass du hier mit einem sehr sensiblen Gerät hantierst. Die Membran und Sicke deines Lautsprechers sollten auf keinen Fall zerkratzt werden, da der Lautsprecher sonst zerstört wird. Das Lautsprecher einbauen kann beginnen, sobald du die Abdeckung der Tür abgemacht hast. Entferne dazu erst die eingebauten Lautsprecher aus ihrer Halterung.
Sollten diese genietet sein, musst du die aufschrauben. Manche Modelle lassen sich leider nicht schrauben, weshalb du in diesem Fall zum Bohrer greifen musst. Anschließend musst du die Tweeter und die Woofer ausbauen. Hast du einen Lautsprecher gekauft, der genau in die Ausnehmung passt, kannst du diesen Schritt überspringen. Der Distanzring muss in der Autotür fixiert werden. Abschließend die neuen Lautsprecher und bestehenden Kabeln verbinden und in die Ausnehmungen mit einer Klebepistole kleben und verschrauben.
Mein Auto Lautsprecher funktioniert nicht richtig, was nun?
Wenn du beim Musik hören ein störendes Kratzen im Klang wahrnimmst oder ein anderes Problem bemerkst, kann dies die folgenden Ursachen haben:
- Lautsprecher sind falsch angesteckt
- Kabel defekt
- Radio hat zu wenig Watt (RMS) für deine Lautsprecher
- Lautsprecher defekt
Leider sind Ferndiagnosen in diesem Fall schwierig, was für dich bedeutet, dass du Schritt für Schritt jede mögliche Ursache überprüfen musst.
Welche Hersteller/Marken gibt es?
Beim Kauf eines Auto Lautsprechers hat man die Qual der Wahl. Es gibt eine Vielzahl von bekannten Markenanbieter zur Auswahl. Die beliebtesten Marken listen wir dir im Folgenden auf.
- Bose
- JVC
- Alpine
- Pioneer
- JBL
- BEATS
- harman/kardon
- Sony
- Blaupunkt
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.allianz-autowelt.de/unterwegs/sichere-songs-autofahren/
[2] https://www.extratouch.de/detail/die-20-besten-songs-zum-autofahren/
[3] https://www.n-tv.de/ratgeber/Wie-laut-darf-die-Musik-im-Auto-sein-article16998916.html
Bildquelle: alefat/ 123rf