
Unsere Vorgehensweise
Ein Erhaltungsladegerät ist ein Gerät, das die Batterien deines Fahrzeugs auflädt, wenn es nicht in Gebrauch ist. Dazu nutzt es den Strom aus der Steckdose, um die Autobatterie aufzuladen und sie geladen zu halten, auch wenn du tagelang oder wochenlang nicht fährst. So wird sichergestellt, dass dein Fahrzeug jederzeit wieder startklar ist, ohne dass du dir Sorgen machen musst, ob noch genügend Elektronen in den Zellen vorhanden sind.
Ein Erhaltungsladegerät ist ein Gerät, das deine Batterie mit der gleichen Geschwindigkeit auflädt, wie sie von deiner Lichtmaschine aufgeladen wird. Das bedeutet, dass du es tage-, wochen- oder sogar monatelang an deinem Auto angeschlossen lassen kannst, ohne dass es Schaden nimmt. Du musst nur darauf achten, dass die Batterie genug Saft hat, wenn du das Ladegerät anschließt, damit alles richtig aufgeladen wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Batterie Erhaltungsladegerät Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Batterie-Erhaltungsladegeräten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte ein Erhaltungsladegerät verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du ein Batterie-Erhaltungsladegerät kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Erhaltungsladegeräts für Batterien?
- 2.5 Welche zusätzlichen Werkzeuge werden für die Verwendung eines Batterieladegeräts benötigt?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem Erhaltungsladegerät gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Batterie Erhaltungsladegerät wissen musst
Batterie Erhaltungsladegerät Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Batterie-Erhaltungsladegeräten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Es gibt viele Faktoren, die ein gutes Batterie-Erhaltungsladegerät ausmachen. Erstens sollte es mehrere Batterietypen laden können und sich an unterschiedliche Batteriegrößen anpassen lassen. Außerdem sollte es eine automatische Abschaltfunktion haben, damit du deine Batterie nicht überlädst oder sie beschädigst, wenn du das Ladegerät zu lange anlässt. Schließlich solltest du nach Möglichkeit ein Ladegerät mit LED-Anzeigen wählen, die dich über den Abschluss des Ladevorgangs informieren und dich warnen, wenn etwas mit deinem Ladegerät nicht stimmt (z. B. wenn es überhitzt).
Wer sollte ein Erhaltungsladegerät verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Batterie-Erhaltungsladegerät kaufen?
Wenn du zum ersten Mal ein Erhaltungsladegerät kaufen möchtest und nicht viel darüber weißt, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir haben alle grundlegenden Eigenschaften aufgeführt, die dir helfen werden, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es gibt viele Dinge, auf die du beim Kauf eines Erhaltungsladegeräts achten kannst, z. B. die Haltbarkeit, die Sicherheitsmaßnahmen, die Ladegeschwindigkeit und die Effizienz der Energieübertragung. Du solltest auch darauf achten, wie einfach es zu bedienen und bei Bedarf zu warten ist. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, ob das Ladegerät über einen Überladeschutz verfügt, falls die Lebensdauer der Batterie durch versehentliches Überladen beeinträchtigt wird.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Erhaltungsladegeräts für Batterien?
Vorteile
Ein Erhaltungsladegerät ist eine hervorragende Methode, um eine Batterie aufzuladen. Es ist die effizienteste und sicherste Methode des Aufladens, da es deine Batterien nicht überlädt. Das Ladegerät verfügt außerdem über eingebaute Sicherheitsfunktionen, die eine Überhitzung oder einen Kurzschluss verhindern, falls es Probleme mit den Anschlüssen an der elektrischen Anlage deines Fahrzeugs gibt. Das macht sie ideal für den Einsatz in Notsituationen, in denen du dein Fahrzeug schnell wieder zum Laufen bringen musst, ohne zu riskieren, dass du dich selbst oder andere in deiner Umgebung durch andere Lademethoden verletzt, wie z. B. durch eine Starthilfe von einem anderen Auto oder Lkw, die unter bestimmten Umständen gefährlich sein kann (z. B. beim Versuch, eine leere Batterie zu starten).
Nachteile
Der größte Nachteil eines Erhaltungsladegeräts ist, dass es viel länger dauert, die Batterie aufzuladen als andere Lademethoden. Es kann bis zu 10 Stunden oder mehr dauern, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist. Das bedeutet, dass du vorausplanen und dein Auto über Nacht an der Steckdose lassen musst, wenn du es bis zum Morgen aufgeladen haben willst. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie nicht für Batterien mit mehr als 12 Volt geeignet sind, da ihre Ausgangsspannung zu niedrig ist. Sie eignen sich auch nicht für Bleibatterien mit Nasszellen, es sei denn, sie haben einen zusätzlichen Desulfatierungskreislauf eingebaut (was bei den meisten der Fall ist). Schließlich können diese Ladegeräte einige Arten von verschlossenen Blei-Säure-Batterien überladen, wenn sie nach Erreichen der vollen Kapazität angeschlossen bleiben; dies kann zu dauerhaften Schäden an den Batteriezellen führen, weshalb bei der Verwendung eines solchen Geräts immer Vorsicht geboten ist.
Welche zusätzlichen Werkzeuge werden für die Verwendung eines Batterieladegeräts benötigt?
Welche Alternativen zu einem Erhaltungsladegerät gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Batterie Erhaltungsladegerät wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Bosch Automotive
- CTEK
- LODCHAMP
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Batterie Erhaltungsladegerät-Produkt in unserem Test kostet rund 18 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 72 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Batterie Erhaltungsladegerät-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke CTEK, welches bis heute insgesamt 21030-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke CTEK mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.