
Unsere Vorgehensweise
Ob du ein professioneller Bauarbeiter oder ein Liebhaber von Hausreparaturen bist, LED-Baustrahler sind eine großartige Alternative zu herkömmlichen Leuchtmitteln.
Sie bieten eine hervorragende Beleuchtung bei geringerem Verbrauch, niedrigem Wartungsaufwand und großer Widerstandsfähigkeit gegen die rauen Bedingungen bei der Arbeit im Freien und in Gebäuden.
Mit unserem großen LED-Baustrahler-Test 2021 möchten wir dir bei der Auswahl des für dich richtigen Gerätes helfen.
Wir haben für dich die wichtigsten Informationen über Strahler sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen zusammengestellt und unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen gegeben.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 LED-Baustrahler Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für LED-Baustrahler
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen LED-Baustrahler kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem LED-Baustrahler und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Welche Arten von LED-Baustrahlern gibt es?
- 4.3 Für wen sind LED-Baustrahler geeignet?
- 4.4 Wie viele Lumen Beleuchtungsstärke benötige ich für meinen Baustrahler?
- 4.5 Benötigen meine Baustrahler eine besondere Eigenschaft?
- 4.6 Welchen Schutzgrad benötigen meine zukünftigen Baustrahler?
- 4.7 Was kostet ein LED-Baustrahler?
- 4.8 Wo kann ich LED-Baustrahler kaufen?
- 4.9 Kann ich meinen LED-Baustrahler reparieren?
- 4.10 Welche Alternativen zu LED-Baustrahlern gibt es?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich gibt es verkabelte LED-Baustrahler auf einem Stativ oder nicht gestellt und batteriebetriebene Strahler.
- LED-Baustrahler sind 5-Mal effizienter als Halogen-Strahler: Sie erzeugen im Allgemeinen mehr Lichtstrom bei geringem Energieverbrauch! Sie sind also ein “Go-To” und haben sich an die Spitze des Strahler-Domains hervorragend durchgesetzt.
- LED-Baustrahler sind auf jedem Fall eine gute Wahl für die Beleuchtung deiner handwekliche Arbeit.
LED-Baustrahler Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste LED Baustrahler mit multifunktioneller Ausstattung
- Der beste LED-Baustrahler für große Renovierungsarbeiten
- Der beste LED-Baustrahler mit hoher Mobilität
Der beste LED Baustrahler mit multifunktioneller Ausstattung
Der AT-Mizhi LED-Baustrahler ist eine sehr helle, um 360° drehbare, tragbare, Akku-Arbeitsleuchte mit zwei zusammenklappbaren, wasserfesten Leuchtplatten.
Seine Besonderheit ist die doppelte Beleuchtung mit 2 Paneelen, die getrennt eingeschaltet und hochgeklappt werden können, sodass sie übereinander gelegt oder ausgerichtet werden können, um so viele Ecken wie möglich auszuleuchten.
Dieser LED-Baustrahler weist einen Energieverbrauch von 30 W bei einer sehr korrekten Lichtleistung von 3000 Lumen auf.
Es wiegt sehr wenige 640 Gramm und misst 21,1 x 14,5 x 6,4 cm.
Es ist über USB schnell wiederaufladbar und verfügt über einen inbegriffenen 5000 mAh-Akku.
Bei doppelter Beleuchtung dauert eine Ladung immerhin 5 Stunden, verlängert auf 8 Stunden bei einfacher Beleuchtung.
Dieser moderne Baustrahler passt sich an alle Umgebungen an (Bauarbeiten, Autoreparatur, Camping usw.) und verfügt über die Zertifizierung IP 65, sodass er Stöße, Staub und Wasser bedenkenlos aushält.
Das große Plus dieses Modells sind die integrierte Powerbank zum Laden von Kleingeräten und die LED-Anzeige des Batteriestatus, die es vor allem im Auto zu einem unverzichtbaren und unumstrittenen Zubehör für alle macht.
Der beste LED-Baustrahler für große Renovierungsarbeiten
Der Northpoint LED-Baustrahler mit Stativ enthält zwei verstellbare Lampen mit jeweils 50W Energieverbrauch für erstaunliche 8000 Lumen kumulativ, die als Klasse A+ Stromverbrauch klassifiziert sind.
Sein Stativ ist auf eine maximale Höhe von 1,6 Metern verstellbar und kann für einen bequemen Transport weggeklappt werden.
Das Produkt ist mit der Schutznorm IP 44 gestempelt und damit für den Einsatz im Freien geeignet, obwohl es sich aufgrund seiner Vorteile hervorragend zum Lackieren oder Reparieren z.B. in einer Dunkelkammer eignet.
Er wiegt 5,8 Kilogramm bei Abmessungen von 77 x 77 x 180 cm und muss für den Betrieb mit einem 5 Meter langen Kabel an eine Steckdose angeschlossen werden (230V).
Der Hersteller gibt eine außergewöhnliche durchschnittliche Produktlebensdauer von 50.000 Stunden an.
Der beste LED-Baustrahler mit hoher Mobilität
Der Brandson LED-Baustrahler verfügt über eine einstellbare, extrem helle und leistungsstarke 50W-LED-Hauptlampe für 4800 Lumen, mit einem Abstrahlwinkel von 120° für eine optimale Beleuchtung.
Dieser Strahler verfügt über einen robusten Rahmen und einen Griff für den idealen mobilen Transport, da er auch IP65-zertifiziert ist, was ihn widerstandsfähig gegen jegliche Beschädigungen und Witterungseinflüsse macht und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann.
Er wiegt 3 Kilogramm und misst 26 x 36 x 19 cm, und muss für den Betrieb mit einem 1,4 Meter langen Kabel an eine Steckdose angeschlossen werden (230V).
Auch dieses Produkt weist eine Energieeffizienzklasse A+.
Seine Besonderheit sind seine Kühlfinnen auf der Rückseite der Lampe, die für eine längere Lebensdauer wegen optimalen Wärme-Transport und -management sorgen.
Kauf- und Bewertungskriterien für LED-Baustrahler
Du hast es wahrscheinlich auch bereits erlebt, wenn man im Internet nach LED-Baustrahlern sucht, stößt man schnell auf ein paar Ergebnisse, und jeder Verkäufer rühmt sich damit, das beste Produkt anzubieten.
Es ist jedoch recht schwierig, zwischen den Strahlern zu unterscheiden, der am geeignetsten zu wählen und zu verstehen, was in den Entscheidungsprozess einfließt. Und wenn man nicht viel über Technologie weiß, ist es nur Kauderwelsch.
Deshalb haben wir für dich die ausschlaggebenden Faktoren für die Entscheidung zum Kauf eines LED-Baustrahlers zusammengefasst.
Aufs Wesentliche konzentriert handelt es sich dabei um:
Ständerart
LED-Baustrahler sind in verschiedenen Formen erhältlich:
Grundsätzlich gibt es welche mit Stativ – also ein in der Regel ein dreibeiniges Gestell – an welchem der oder die Scheinwerfer montiert werden kann/können und das zusammengeklappt werden kann.
Und welche ohne Stativ, die auf Flächen wie dem Boden oder auf eine höhere hingestellt werden können.
Aber keine Sorge, dieser Artikel wird dich durch dieses ganzes Thema führen, um die Eigenheiten dieser LEDs zu verstehen und dir zu helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Mehr Details zu den verschiedene Arten werden wir anschließend genauer erläutern.
Lichtstrom und Energieleistung
Lange Zeit wurden Watt und Lumen verwechselt und durcheinander gebracht, wenn es um die Beleuchtungsstärke ging.
Normalerweise findet man viele LED-Projektoren mit einem Verbrauch von 20W bis 30W für 2000-3000 Lumen, aber auch teurere und leistungsstärkere Modelle mit einem Verbrauch von 100W und einer Leistung 8000 Lumen, wie wir sie am Anfang dieses Artikels empfehlen.
Grundsätzlich sind alle Baustrahler aufgrund der LED hell.
Hier ist eine Tabelle, um diesem Unterschied Rechnung zu tragen:
Watt | Lumen |
---|---|
8 | 700 |
10 | 1000 |
13 | 1250 |
16 | 1500 |
21 | 2000 |
34 | 3000 |
50 | 4000 |
64 | 5000 |
78 | 6000 |
91 | 7000 |
105 | 8000 |
Dennoch gibt es je nach Modell immer noch Unterschiede in der Lichtstärke im Lumen. Dies selbst hängt von der Stromversorgung ab: Lampen mit Stromkabel werden aus offensichtlichen Gründen der Stromversorgung sehr oft eine höhere Leuchtkraft bieten als solche, die mit einer Batterie betrieben werden.
Stromversorgung
LED-Baustrahler unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Stromversorgung: Einige sind für den Betrieb per Kabel an eine Steckdose angeschlossen, andere haben eine Batterie.
Und unter denjenigen, die über Batterien verfügen, müssen einige Lampen nur aufgeladen werden, um dann unabhängig von einer Steckdose zu funktionieren, während andere mit Netzstrom oder Batterieleistung gleichgültig betrieben werden können.
Natürlich werden die batteriebetriebenen LED-Strahler irgendwann auslaufen, während die kabelgebundenen ohne Unterbrechung nutzbar sind. Es sollte auch bedacht werden, dass einige LED-Baustrahler getrennt von ihren Batterien verkauft werden, sodass die Batterie zusätzlich gekauft werden muss, da die meisten Hersteller ihre eigenen individuell kompatiblen Modelle haben.
Weiteres gibt es bei der Frage “4.2 Welche Arten von LED-Baustrahlern gibt es?”.
Abstrahlwinkel
Die kleinen LED-Glühbirnen sind eigenständig schwächer als eine große herkömmliche Glühbirne, sodass sie vernünftig im Strahler positioniert sind, aber dank einer mehr oder weniger geneigter lichtreflektierenden Fläche noch mehr oder weniger den Eindruck von Lichtstärke geben.
Der Abstrahlwinkel muss auf die gewünschte Helligkeit über die gesamte zu beleuchtende Fläche abgestimmt sein.
Zwei LED-Strahler mit gleicher Lichtleistung von 1000 Lumen scheinen, denselben Charakteristiken zu besitzen.
Wenn die beiden Leuchten jedoch verschiedene Abstrahlwinkel haben, der Eine 30° und der Andere 90°, erweist sich die wahrgenommene Helligkeit ganz anders.
Der LED-Strahler mit dem geringeren Abstrahlwinkel muss also eine kleinere Fläche erhellen und die Lichtkonzentration auf dieser Fläche ist daher stärker als die des Strahlers mit einem höheren Winkel, wessen Licht “dunkler” aussieht, weil weniger konzentriert.
Schutzart
LED Baustrahler werden vor allem in Umgebungen mit hohem Schadenspotential durch Stürze, Feuchtigkeit, Staub etc. verwendet.
Hier ist eine Tabelle, in der die am weitesten verbreiteten Normen und ihre Auswirkungen zusammengefasst sind:
Norm | Entsprechender Schutz | |
---|---|---|
IP44 | Schutz gegen leichten Staub und Berührung bis zum Draht | Schutz gegen Wasserspritzer von überall her (Regen) |
IP54 | Schutz gegen starken Staub und vor jeglicher Berührung | Schutz gegen normales Regen |
IP55 | Schutz gegen starken Staub und vor jeglicher Berührung | Schutz gegen starkes Regen und omnidirektionaler Wasserstrahl |
IP65 | Staubgeschützt und absoluter Schutz gegen unbeabsichtigtes Berühren | Schutz gegen starkes Regen und omnidirektionaler Wasserstrahl |
IP66 | Staubgeschützt und absoluter Schutz gegen unbeabsichtigtes Berühren | Schutz gegen sehr starke Niederschläge |
Daher sind sie alle mehr oder weniger stark vor diesen potenziellen Schäden geschützt, hauptsächlich durch verschiedene IP-Zertifizierungen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen LED-Baustrahler kaufst
Was ist das Besondere an einem LED-Baustrahler und welche Vorteile bietet er?
(Bildquelle: Katie Jowett / unsplash)
Hier sind einige der Vorteile von LED-Baustrahlern im Vergleich zu herkömmlichen Halogen-Baustrahlern:
- Sie erwärmen sich im Vergleich zu Halogenen kaum. Die damit gebundene Gefahr von Verletzungen (Verbrennungen etc.) und Schäden (Brandentstehung etc.) ist daher so gut wie ausgeschlossen.
- Baustrahler mit LED sind auch sehr energieeffizient. Sie verbrauchen etwa 5-mal weniger Energie als herkömmliche Strahler. LEDs erzeugen auch bei gleicher elektrischer Spannung einen höheren Lichtstrom als Halogene.
- Darüber hinaus sinkt der Lichtstrom von LEDs bei gleicher Reduzierung der Stromzufuhr weniger als der von Halogenleuchten.
- Außerdem haben LED-Baustrahler den Vorteil, dass sie sofort ein und aus gehen und somit weiter Energie sparen. Sie geben also helles Licht ab, sobald sie eingeschaltet werden.
- Baustrahler mit LED können wiederholt ein- und ausgeschaltet werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung bzw. eines Bruchs oder Effizienzverlustes besteht.
- LED-Leuchten sind auf lange Sicht praktisch wartungsfrei, da sie viele Stunden lang ununterbrochen laufen können und stoßfest sind, was eine sehr lange Lebensdauer garantiert.
- Sie unterliegen in der Regel keinem Totalausfall der LED, sondern nur einer allmählichen Abschwächung der Lichtleistung nach vielen tausend Betriebsstunden.
- Schließlich stellen sie kein Risiko für den Menschen dar, da die LEDs des Strahlers nur eine sehr geringe Menge Ultraviolett und kein Infrarot erzeugen.
Welche Arten von LED-Baustrahlern gibt es?
Jede hat ihre spezifischen Eigenschaften und ihren eigenen Nutzen.
Hier sehen wir drei der Hauptmodelle von LED-Baustrahlern, damit du das für dich am besten geeignete Modell finden kannst.
Verkabelter LED-Baustrahler
Es handelt sich um ein recht verbreitetes Lampenmodell, das seinen Zweck gut erfüllt und im Allgemeinen preiswert ist.
Baustrahler mit LED und Netzkabel sind für viele Arten von Arbeiten geeignet.
Sie können auf dem Boden platziert werden, was gewöhnlich getan wird, oder bei Bedarf auch auf einer höheren Fläche.
Sie bieten eine präzise und starke Beleuchtung (abhängig von der Menge des Lumen-Ausstoßens).
Dieses Modell lässt sich relativ problemlos und ohne großes Beschädigungsrisiko benutzen und auch bewegen, da es kompakt und recht leicht ist.
Diese verkabelte LED-Baustrahlern sind zuverlässig und können beliebig eingesetzt werden. Sie haben den Vorteil, dass sie sehr stabil sind und daher leicht über mehrere Tage in ihrer Position bleiben können, beispielsweise bei längeren akribischen Arbeiten, bei denen die Positionierung der Beleuchtung entscheidend ist.
Du musst nur bedenken, dass dieses Modell von verkabelten LED-Baustrahlern immer in der Nähe einer Steckdose positioniert werden muss – es hängt von der Länge des Stromkabels und der Verwendung von Verlängerungskabeln ab – aber in jedem Fall muss es während der gesamten Anwendung mit Strom versorgt werden.
Drahtloser LED-Baustrahler mit Akku
Dies ist die jüngste Innovation auf dem Markt: Da LEDs immer sparsamer und Batterien immer effizienter werden, liegen LED-Scheinwerfer mit Batterien eindeutig im Trend.
Es ist der richtige Kompromiss zwischen den Vorteilen eines leuchtenden und präzisen LED-Strahlers und hoher Mobilität.
Diese Variante verliert ein wenig an Anwendungszeit und Leistung, kompensiert dies aber durch ihre einfache und schnelle Anwendung. Ein Arbeiter kann das Werkzeug leicht überall mit hinnehmen, herausnehmen und sehr schnell in allen Zusammenhängen verwenden, ohne sich um eine Stromversorgung oder einen stabilen Boden für ein Stativ kümmern zu müssen.
LED-Baustrahler mit Stativ
Auf Stative montierte LED-Konstruktionsscheinwerfer sind eine ausgefeiltere Weiterentwicklung des Produkts mit mehreren Vorteilen.
Wenn die Helligkeit von oben nach unten kommen muss oder einfach nur problemlos eine hohe Stelle erreichen soll, dann ist das Stativ eine gute Lösung.
In den meisten Fällen ist das Stativ höhenverstellbar, stabil und zusammenklappbar für den ordnungsgemäßen Transport.
LED-Baustrahler mit Stativ sind besonders nützlich, wenn du schattenfrei und sehr hell dein Arbeitsumfeld beleuchten, und eventuell die Installation mehrere Tage nicht bewegen willst.
Für wen sind LED-Baustrahler geeignet?
Es ist ein wichtiges Instrument, denn in vielen Fällen kann die richtige Beleuchtung für die jeweilige Situation den entscheidenden Unterschied ausmachen, um die Arbeit zu erledigen.
LED-Baustrahler sind daher perfekt für alle, die bei ihrer Arbeit perfekt ausgeleuchtet werden wollen.
Wie viele Lumen Beleuchtungsstärke benötige ich für meinen Baustrahler?
Und offensichtlich bieten nicht alle Modelle von LED-Baustrahlern die gleiche Menge an Lumen wie schon früher gesehen.
Grundsätzlich müsstest du um die 5000 Lumen anstreben, um einen sehr korrekten Lichtstrom zu erzielen.
Es geht auch um die Wärme des Lichts.
Tatsächlich können LED-Lampen Farben von reinweiß bis zu gebrochenem Weiß anbieten, die von den meisten Herstellern in Kelvin-Einheiten angegeben werden.
Dennoch ist es ziemlich klar, dass bei einem Baustrahler die Farbe keine so große Rolle spielt wie die Beleuchtung eines Raumes, in dem eine wärmere Farbe etc. benötigt wird.
Benötigen meine Baustrahler eine besondere Eigenschaft?
Es ist nützlich, dass die Lampe sich rotiert, um zum Beispiel beim Malen die Wand und dann die Decke richtig auszuleuchten.
Und dann musst du auf den Abstrahlwinkel achten und nach etwas suchen, das zu deiner Aufgabe passt: Je größer er ist, desto diffuser wird das Licht und damit “weniger hell”.
Das Vorhandensein eines Stativs hängt von der Art der zu verrichtenden Arbeit und ihren Bedingungen ab, aber es kann sehr interessant sein, besonders wenn man weiß, dass es nicht nur einmal verwendet wird.
Welchen Schutzgrad benötigen meine zukünftigen Baustrahler?
Es hängt stark von der Art deiner Arbeit ab, aber du solltest mindestens IP54 anstreben, um in allen Fällen abgedeckt zu sein.
Wenn du weißt, dass das Objekt viel Wasser ausgesetzt sein wird, dann ist es natürlich sinnvoll, einen entsprechend höheren Standard zu wählen, und dasselbe gilt für den Schutz gegen Stöße und Staub.
Was kostet ein LED-Baustrahler?
Alles in allem sind LED-Arbeitsleuchten mit Netzbetrieb für rund 30 Euro für eine geringe Lichtemission (<1000 Lumen) zu finden und natürlich steigen die Preise danach.
Bei batteriebetriebenen LED-Arbeitsleuchten sind sie verhältnismäßig teurer als ihre netzbetriebenen Pendants, und ihr Preis steigt mit der Batteriekapazität. Sie sind ab 40 Euro und aufwärts zu finden.
Wo kann ich LED-Baustrahler kaufen?
Hier sind die verschiedenen Kategorien für den deutschsprachigen Markt gruppiert:
- Allgemeine Geschäfte: Aldi, Bauhaus …
- Fachgeschäfte: Hornbach, Obi …
- E-Commerce-Plattforme: Amazon, eBay …
- Marken-Websites: Bauhaus, Toom …
Kann ich meinen LED-Baustrahler reparieren?
Es ist besser, zu versuchen, die Garantie gelten zu lassen bzw. das Produkt an den Hersteller oder Händler zurückzuschicken.
Welche Alternativen zu LED-Baustrahlern gibt es?
In der Tat gibt es Halogen- und andere Strahlersysteme sowie andere Leuchten, die es mehr oder weniger ersetzen können, wie zum Beispiel Taschenlampen, Helmlampen usw.
Nichtsdestotrotz muss anerkannt werden, dass LED-Baustrahler sich als die geeignetste Lösung erweist, um bequemlich und effizient Beleuchtung bei Bauarbeiten usw. zu bekommen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/LED-Scheinwerfer
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Glühlampe
[4] https://www.wirsindheller.de/LED-Licht-Technik-Informationen.7.0.html
[5] https://ledtipps.net
Bildquelle: CLEMENT-MANTION/ 123rf.com