
Unsere Vorgehensweise
Mit einem Betonbohrer zwingt man die härtesten Materialien in die Knie. Durch seinen besonderen Bohrerkopf schafft er das, was andere Bohrertypen bei Materialien wie Beton nicht ansatzweise schaffen können. Daher ist es ratsam, auf diesen zurückzugreifen, wenn beispielsweise ein Umzug bevorsteht.
Denn ein Betonbohrer eignet sich nicht nur für das Bohren von Beton, auch das festeste Mauerwerk kann damit bezwungen werden. Dennoch gibt es bei Betonbohrern nicht nur die eine richtige Wahl, sondern viele verschiedene Optionen, die je nach Wunschergebnis ausgewählt werden sollten. Vor allem dann, wenn sie nicht für den Privatgebrauch benötigt werden. Die Betonbohrer auf Baustellen können ganz andere Dimensionen annehmen als die, die man in seinen eigenen vier Wänden braucht.
Mit unserem großen Betonbohrer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den richtigen Bohraufsatz für deine Zwecke zu finden. Wir haben verschiedene Produkte von verschiedenen Herstellern für dich miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich machen.
Auch auf häufig gestellte Fragen kannst du hier die passenden Antworten finden. Zur besseren Veranschaulichung einiger Themen kannst du auf dieser Seite auch themenbezogene Videos finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Betonbohrer eignen sich perfekt dafür, Materialien wie Beton, aber auch Naturstein und Mauerwerk zu bearbeiten. Zum Arbeiten an den Wohnungswänden sind sie daher oftmals die richtige Wahl. Dübelbohrungen sind im privaten Gebrauch die häuftigste Verwendung für Betonbohrer.
- Grundsätzlich muss man darauf achten, welches Ziel man verfolgt: Wie tief und groß soll die Bohrung sein? Daher ist es wichtig, die richtige Größe für seinen Zweck zu finden.
- Ein Schlagbohrer bzw. ein Bohrhammer eignet sich am besten für das Bohren mit Betonbohrern, da diese durch die Schlagfunktion mehr Kraft aufbringen. Beton ist ein sehr hartes Material, das nur schwer zu durchdringen ist. Normale Bohrmaschinen kommen hier an ihre Grenzen.
Betonbohrer Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste 7-teilige Betonbohrer-Set
- Das beste 5-teilige Betonbohrer-Set mit SDS-Schaft
- Der beste 1 Meter lange Betonbohrer
- Bosch Professional Betonbohrer
- Kwb Betonbohrer
- Kwb Betonbohrer
- Bosch Accessories Betonbohrer
- Wolfcraft Betonbohrer
- Bosch Professional Betonbohrer
- Bosch Accessories Betonbohrer
- Kwb Betonbohrer
- Kwb Betonbohrer
Das beste 7-teilige Betonbohrer-Set
Dieses 7-teilige Betonbohrer-Set von Bosch zeichnet sich durch die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Bohrer aus. Sie können in alle gängigen Schlagbohrmaschinen eingesetzt werden.
Besonders geeignet sind diese hammerfesten Bohrer für Dübelbohrungen. Solltest du also vorhaben, demnächst umzuziehen, können wir dir dieses Bohrerset sehr empfehlen, da sie die Arbeit an den Wänden maßgeblich erleichtern.
Beton, Mauerwerk und auch Kalksandstein sollten mit ihnen kein Problem mehr darstellen. Die Durchmesser der Bohrer reichen von 4 mm bis 10 mm und sind somit vielseitig einsetzbar. Im Lieferumfang ist eine kleine Sortierhalterung enthalten.
Das beste 5-teilige Betonbohrer-Set mit SDS-Schaft
Dieses 5-teilige Betonbohrer-Set von Bosch verfügt über SDS-Schäfte an den Bohraufsätzen. Durch diese Schaftart garantieren die einzelnen Aufsätze beim Arbeiten eine höhere Stabilität.
Somit eignen sie sich besonders für die Arbeit an etwas dickerem Beton oder Mauerwerk, da das Bohren über einen längeren Zeitraum stabil ausgeführt werden kann. Die Durchmesser der Bohrer reichen von 5 mm bis 8 mm. Die Arbeitslängen sind 2 x 50 cm, 3 x 100 cm.
Es können sowohl Dübel-, als auch tiefere Bohrungen problemlos mit diesen Aufsätzen ausgeführt werden. Die einzelnen Bohraufsätze kommen in einer kleinen Sortierhalterung aus stabilem Plastik.
Der beste 1 Meter lange Betonbohrer
Dieser Betonbohrer von Weischer zeichnet sich durch seine Länge aus. Seine Doppelwendel sorgt dafür, dass Bohrmehl optimal abgeführt werden kann. Entgegen des typischen meißelförmigen Bohrkopfes besitzt dieser eine Kreuzschneide, besteht somit aus zwei Meißeln.
Dieser Bohrer eignet sich vorwiegend für große Projekte, sprich Bauprojekte oder ähnliches. Er setzt einen großen Schlagbohrer voraus, der Aufsätze mit SDS-Schaft fassen kann. Beton, Mauerwerk und Naturstein lassen sich hervorragend mit diesem Bohrer bearbeiten. Bist du auf der Suche nach der perfekten Ausrüstung für deine Firma, dann ist dieser Bohraufsatz sehr wahrscheinlich eine gute Ergänzung für dein Equipment.
Bosch Professional Betonbohrer
Das Bosch Expert SDS Plus-7x Hammerbohrer-Set ist das perfekte Werkzeug für alle deine Bohrarbeiten. Mit seiner Hartmetalltechnologie ist dieses Bohrerset extrem widerstandsfähig und hält selbst den anspruchsvollsten Projekten stand. Das Set enthält fünf verschiedene Größen von Bohrern (5/6/6/8/10/12 mm), sodass du jede Aufgabe mit Leichtigkeit bewältigen kannst. Ob du Löcher in Stahlbeton bohrst oder Installationen im Innenbereich verankerst, mit dem Bosch Expert SDS Plus-7x Hammerbohrer-Set bist du bestens gerüstet.
Kwb Betonbohrer
Dieses umfassende Hammerbohrer-Set ist speziell für das Schlagbohren mit allen handelsüblichen sds-plus Bohrmaschinen und Bohrhämmern konzipiert. Die gebräuchlichsten Längen sind übersichtlich in einem praktischen Aufbewahrungskoffer angeordnet, so dass du leicht den richtigen Bohrer für deine Arbeit findest. Das Set enthält die folgenden Abmessungen: 1 Stck. o5 mm, 2 Stck. o6 mm in 110 mm Länge, 2 Stck. o6 mm, 2 Stck. o8 mm, 2 Stck. o10 mm, 1 Stck. o12 mm in 160mm Länge, 1 Stck. 8mm in 210mm Länge ,1 Stck. 14mm in 260mm Länge 1-fach gefräste Spirale für einfachen Bohrmehltransport mit grauer, sandgestrahlter Oberfläche (kwb-Artikelnummer 240280). Dieses Set hat alles, was du brauchst, um die Arbeit schnell und effizient zu erledigen.
Kwb Betonbohrer
Du suchst ein hammerfestes Bohrersortiment, das für alle handelsüblichen Akkuschrauber und Bohrmaschinen geeignet ist? Dann bist du bei dieser leistungsstarken Bohrerbox genau richtig. Dieser Steinbohrer ist perfekt für die professionelle Bearbeitung von Beton, Stein, Granit, Mauerwerk, Naturstein, Kunststein, Kalksandstein usw. Der Bohrkopf aus hochtemperaturgelötetem, breit- und tiefgeschnittenem Hartmetallplatten-Sechskantschaft ist gegen das „Abrutschen“ ins Bohrfutter gesichert und sorgt so für eine optimale Kraftübertragung. Außerdem ermöglicht die asymmetrisch geformte Spirale ein leichtes Bohren auch bei Bewehrungen.
Bosch Accessories Betonbohrer
Der Bosch Professional Cyl-5 Betonbohrer ist ein Hochleistungsbohrer, der sich perfekt zum Bohren durch Beton, Mauerwerk, Kalksandstein, weichen Natur- und Kunststein eignet. Der Bohrer hat zwei diamantgeschliffene Schneiden und eine 2-Spiral-Vario-Konstruktion für eine gute Bohrmehlabfuhr und schnelleres Bohren. Das Power-Grip-System ermöglicht eine optimale Kraftübertragung von der Maschine auf die Bohrkrone. Der hammerfeste Bohrer ist nach iso 5468 mit aktiver Zentrierspitze activeteq für aktives Schneiden in Beton. aus langlebigem Wolframkarbid mit feinstem Korn für extra Langlebigkeit und beste Widerstandsfähigkeit Kompatibilität: kann in allen Schlagbohrmaschinen verwendet werden Betonbohrer für die professionelle Bearbeitung von Beton, Mauerwerk, Kalksandstein, weichem Natur- und Kunststein Lieferumfang: 1x bosch professional cyl-5 Betonbohrer – o 6 x 150 mm
Wolfcraft Betonbohrer
Der 130-Grad-Spitzenwinkel erleichtert das Anbohren und den Bohrfortschritt Präzisionsgeschliffene Hartmetallplatte für hohe Bohrleistung in harten Materialien Gute Bohrmehlabfuhr durch spezielle Spiralgeometrie und geraden Spiraleinlass. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die ihre Arbeit schnell und effizient erledigen wollen, ohne auf Qualität oder Ergebnisse verzichten zu müssen.
Bosch Professional Betonbohrer
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Bohrhammer bist, der lange hält, dann ist der Bosch Expert SDS Plus-7x die ideale Wahl. Er wurde mit der Bosch-Hartmetalltechnologie entwickelt, die ihn extrem widerstandsfähig macht, und ist außerdem für alle SDS Plus-Bohrhämmer geeignet. Das bedeutet, dass er selbst die schwierigsten Bohraufgaben mit Leichtigkeit bewältigt. Egal, ob du Löcher in Stahlbeton bohrst oder Installationen in Innenräumen wie Klimaanlagen, Heizungsrohre oder elektrische Leitungen verankerst, mit dem Bosch Expert SDS Plus-7x erledigst du die Arbeit schnell und effizient.
Bosch Accessories Betonbohrer
Der Bosch 6mm x 60mm x 100mm Steinbohrer ist die perfekte Wahl zum Bohren von hartem Beton, Naturstein, Kunststein und Mauerwerk. Er kann sowohl in allen Schlagbohrmaschinen als auch in leichten Bohrhämmern verwendet werden. Der Bohrer hat eine hohe Leistung mit hoher Bohrleistung und langer Lebensdauer. Außerdem verfügt er über einen zylindrischen Schaft, eine Tiefenmarkierung und eine hammerfeste Bohrspitze nach ISO 5468.
Kwb Betonbohrer
Der kwb Hartmetall-Mauerbohrer ist die perfekte Wahl für alle, die einen hochwertigen, langlebigen und zuverlässigen Bohrer suchen. Dank seiner breiten und tiefgeschnittenen Hartmetallplatte ist er besonders gut für Schlagbohrungen in Beton, Granit, Klinker und Mauerwerk geeignet. Die Hartmetallplatte ist hochtemperaturgelötet, was sie extrem verschleißfest macht. Der Körper des Bohrers ist aus hochwertigem Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl gefertigt, der ihm eine hohe Härte verleiht und ihn extrem langlebig macht. Die spanabhebende Spirale des Betonbohrers ist gebrochen und asymmetrisch geformt, was einen optimalen Bohrmehltransport für einen schnellen Bohrfortschritt gewährleistet. Mit seinem Sechskantschaft hat der hammerfeste Hochleistungs-Mauerbohrer von kwb einen besonders guten Sitz im Bohrfutter, so dass er auch beim Einsatz in Schlagbohrmaschinen nicht verrutscht.
Kwb Betonbohrer
Die hochwertige Hartmetallplatte von KWB ist perfekt für Schlagbohrungen in Beton, Granit, Klinker und Mauerwerk. Die Hartmetallplatte wird bei hohen Temperaturen gelötet, um eine extrem hohe Belastbarkeit im Dauereinsatz zu bieten. Der Körper des Steinbohrers besteht aus hochwertigem Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl für extreme Haltbarkeit. Die spanabhebende Spirale des Betonbohrers ist gebrochen und asymmetrisch geformt, um einen optimalen Bohrmehltransport für einen schnellen Bohrfortschritt zu gewährleisten. Mit seinem Sechskantschaft hat der hammerfeste Mauerbohrer einen guten Sitz im Bohrfutter, sodass er auch beim Einsatz in Schlagbohrmaschinen nicht verrutscht.
Weitere ausgewählte Betonbohrer in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Betonbohrer kaufst
Wofür eignet sich ein Betonbohrer und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Betonbohrer ist eine besondere Form des Bohrwerkzeugs und eignet sich vor allem für Arbeiten an Beton, kann jedoch auch zur Arbeit mit Naturstein oder Mauerwerk eingesetzt werden.
Durch seinen besonderen Meißelkopf aus Hartmetall fällt das Bohren in Beton und ähnlich stabilen Materialien leicht. So arbeitet der Bohrkopf wie eine Art Meißel, um das Material zu lösen. Dieses wird dann durch die Drehbewegungen aus dem Bohrloch abgeführt.
Der Materialabgang des Betonbohrers ist meist, ähnlich anderen Bohraufsätzen, spiralförmig und ähnelt einer Doppelhelix.
(unsplash.com / Andrew Buchanan)
- Achtung: Beim Verwenden eines Betonbohrers ist darauf zu achten, dass sie nicht als Allzweckbohrer verwendet werden können.
- Material: Sie eignen sich nicht für Bohrungen in Holz, Metall oder Kunststoff, da die Löcher unsauber werden und man eher Schaden anrichtet, als eine saubere Bohrung durchzuführen.
- Probleme: Wer zudem oft bohrt, sollte darauf achten, dass der Bohraufsatz eine hohe Lebensdauer hat und nicht zu Rost neigt. Die Qualität des Aufsatzes hat einen erheblichen Einfluss auf die Arbeit mit diesem. Je härter das Metall, desto langlebiger ist ein Bohrer.
Am effektivsten ist die Arbeit mit einem Betonbohrer, wenn dieser in einen Bohrhammer eingesetzt wird. Da Beton und Mauerwerk sehr fest sind, bringt die Schlagfunktion des Bohrhammers die benötigte Kraft, um effizient arbeiten zu können. Bei diesen Materialien reicht eine einfache Bohrmaschine nicht aus.
Zudem solltest du auch darauf achten, dass je nach Dicke des Materials auch die Bohrhämmer variieren müssen, um die notwendige Schlagkraft aufbringen zu können.
Damit du dir ein Bild davon machen kannst, wie man richtig mit Betonbohrern umgeht, haben wir für dich ein passendes Video zur Veranschaulichung herausgesucht.
Was kostet ein Betonbohrer?
Wo kann ich Betonbohrer kaufen?
Betonbohrer kann man in allen bekannten Baumärkten kaufen.
Der Vorteil hier ist die typgerechte Beratung. Man kann natürlich auch die Onlineshops der verschiedenen Baumärkte nutzen, oder aber auch Plattformen wie Amazon. Zudem gibt es die Möglichkeit, Bohraufsätze maßanfertigen zu lassen. Das lohnt sich vor allem beim industriellen Gebrauch.
Wie funktioniert ein Betonbohrer?
Ein Betonbohrer funktioniert am besten, wenn er auf einen Bohrhammer aufgesetzt wird.
Um übermäßigen Schmutz zu vermeiden, kannst du einen etwas angefeuchteten Lappen unter das Loch halten und so den abgeführten Bauschmutz auffangen. Bei größeren Arbeiten ist dies leider nicht möglich, doch durch die Meißelung entsteht eher feiner Schmutz, der leicht zu beseitigen ist.
Welche Größen von Betonbohrern gibt es und welche brauche ich?
Je nachdem, wie dick der Beton ist oder wie groß die Löcher werden sollen, musst du die Entscheidung treffen, welchen Bohrer du brauchst.
Auch macht es einen Unterschied, ob der Bohrer eher für den privaten oder den industriellen Gebrauch benötigt wird. Solltest du dir nach Ansicht dieser Seite immer noch unsicher sein, empfehle ich dir, einen Experten aufzusuchen.
An dieser Stelle haben wir ein Video für dich herausgesucht, das sich intensiv mit den verschiedenen Bohrertypen beschäftigt und dich eventuell dabei unterstützen kann, herauszufinden, welchen Bohrertyp du benötigst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Betonbohrer vergleichen und bewerten
Nachfolgend möchten wir dir zeigen, auf welche Kriterien du achten solltest, wenn es darum geht, den richtigen Betonbohrer für deine Zwecke und deinen (eventuell) bereits vorhandenen Schlagbohrer auszuwählen.
- SDS- und Bohrertyp
- Stückzahl
- Bohrer-Durchmesser x Bohrer-Länge in mm
- Bohrergenauigkeit
- Material des Bohrers und wofür er geeignet ist
- Rostfrei
- Zentrierspitze
- Inkl. Sortierkasten
- Lebenszeit
SDS- und Bohrertyp
Der Begriff SDS bezeichnet das Einstecksystem für Bohrerschäfte. Ein Bohrerschaft ist zur besseren Kraftübertragung mit speziellen Nuten versehen. Ein solcher Schaft ermöglicht es dir, den Bohrer ohne großen Aufwand und Werkzeug zu wechseln. Beim Bohrertyp geht es um den passenden Bohrer für das zu bearbeitende Material.
Stückzahl
Es gibt Bohraufsätze einzeln oder aber auch in Sets zu kaufen. Hier kannst du schauen, was für dich je nach Bedarf am sinnvollsten ist. Die meisten Sets bestehen aus fünf bis sieben Bohraufsätzen.
Bohrer-Durchmesser x Bohrer-Länge in mm
Je nach Dicke des Materials und Zweck der Bohrung solltest du die passende Größe für dein Vorhaben auswählen. Hier solltest du vornehmlich darauf achten, ob der Bohrer für den privaten oder industriellen Gebrauch benötigt wird. Hat ein Bohrer beispielsweise die Angaben 4 mm x 85 mm, so hat er deinen Durchmesser von 4 mm und eine Länge von 85 mm.
Bohrergenauigkeit
Bei der Bohrergenauigkeit geht es darum, wie stabil der Halter und wie hoch der Grad der Deflexion beim Bohren ist. Ausschlaggebend dafür ist die Größe des Bohrerkerns. Je größer dieser ist, desto geringer ist die Deflexion und die Stabilität ist höher.
Material des Bohrers und wofür er geeignet ist
Aus welchem Material ist der Bohrer und hat er eine Beschichtung? Soll es ein Hartmetall oder Diamant sein? Titanbeschichtungen sorgen unter anderem dafür, dass der Bohraufsatz eine längere Lebenserwartung hat und eignen sich gut zum Bohren von harten Materialien. Kobaltlegierungen wirken am besten bei besonders widerstandsfähigen Materialien.
Gerade beim Bohren von Beton oder ähnlichen Materialien ist dies von Nutzen, da das Arbeiten mit Diamant viel leichter fällt. Ein weiterer Vorteil von Diamantbohrerspitzen ist folgender: durch Mikroabsplitterungen schärfen sich die Diamantbohrer selbst und bilden so immer wieder neue Schneidekanten.
Rostfrei
Manche Materialien, wie beispielsweise Eisen, neigen zu Rost. Rostfreie Bohrer zeugen meist von höherer Qualität.
Zentrierspitze
Hat der Bohrer eine Zentrierspitze? Wenn ja, wofür ist diese nötig?
Der Holzbohrer verfügt über eine solche Zentrierspitze. Damit sticht man vor dem Bohren in das Material und fixiert den Bohrer somit ein wenig.
Inkl. Sortierkasten
Gibt es einen Sortierkasten dazu? Wenn ja, benötige ich diesen überhaupt?
Lebenszeit
Wie viele Bohrungen lassen sich mit dem Bohrer wahrscheinlich durchführen? Hier gibt es viele Faktoren, die einen Einfluss haben. Wird der Bohrer bei langen Bohrarbeiten zu heiß, so kann die Spitze ausglühen. Das kommt häufig auf größeren Baustellen vor. Auch kann der Bohrkopf abstumpfen, was vor allem durch die Verwendung von falschen Aufsätzen für ein bestimmtes Material ausgelöst wird.
(pixabay.com / falconp4)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Betonbohrer
Welche weiteren Bohrer-Formen gibt es?
Neben dem Betonbohrer gibt es auch noch folgende Bohrerarten: Spiralbohrer, Holzbohrer, Steinbohrer, Schweißpunktbohrer, Fliesenbohrer, Stufenbohrer und Schälbohrer. Je nach Verwendungszweck muss man zwischen den verschiedenen Bohrertypen wählen.
Ein Holzbohrer eignet sich beispielsweise nicht für das Bohren von Beton, ein Betonbohrer eignet sich wiederum nicht für Holz. Es ist sehr wichtig, den richtigen Typen auszuwählen, um das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können. Wir haben eine kleine Übersicht für dich erstellt, damit du auf einen Blick die verschiedenen Bohrertypen vergleichen kannst.
Bohrerformen | Geeignet für |
---|---|
Spiralbohrer | Stahl, Leichtmetalle, Plexiglas, Kunststoff |
Holzbohrer | Holz |
Steinbohrer | Ziegel, Kalksandstein, Stein |
Schweißpunktbohrer | dünnwändige Materialien |
Fliesenbohrer | Fliesen, Porzellan, Keramik, Glas |
Stufenbohrer | saubere, stufige Vergrößerung von Bohrlöchern |
Schälbohrer | saubere, stufenlose Vergrößerung von Bohrlöchern |
Welchen Bohrer benötige ich für welches Material?
Wie bereits beschrieben ist es wichtig, je nach Material zu entscheiden, welcher Bohrer sich am besten eignet. Denn je nachdem, ob du Beton, Holz oder Metall bearbeiten willst, ändert sich der Bohrkopf, der Durchmesser, die Länge und Gewindung des Materialabgangs. Auch das Vorhandensein der Zentrierspitze variiert je nach Material und Gebrauch.
Es gibt durchaus Bohraufsätze, die für verschiedene Materialien verwendbar sind. Um jedoch sauber arbeiten zu können, empfiehlt es sich, den Bohraufsatz nach Material auszuwählen.
(pixabay.com / Capri23auto)
Welche Kriterien sollten bei der Bohrer-Auswahl beachtet werden?
Auch die meißelartige Form des Kopfes ist ausschlaggebend für einen Betonbohrer. Es gibt jedoch auch Modelle, deren Kopf aus zwei solcher Meißeln besteht. Diese sind länger und für eher größere Projekte gedacht.
Kann man Holz- oder Metallbohrer auch für Beton verwenden?
Nein, denn beide sind dafür gedacht, spanbare Materialien zu bearbeiten.
Der Bohrer kann Stück für Stück in das Material vordringen, was bei Beton nicht möglich ist. Hier trifft der Bohrer auf eine feste Oberfläche, die viel stabiler ist als beispielsweise Holz. Der Bohrer würde sehr schnell abnutzen und nicht mehr brauchbar sein. Daher solltest du immer darauf achten, die Bohraufsätze nach dem Benutzen zu entfernen, um eine nicht optimale Nutzung zu vermeiden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikihow.com/Beton-bohren
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Bohrer
[3] https://www.befestigungsfuchs.de/blog/bohrerarten-wie-erkennt-man-den-unterschied/
[4] https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_85565284/bohrer-im-test-mit-diesen-modellen-sitzt-der-duebel-fest.html
Bildquelle: Ryzhov/ 123rf.com