
Unsere Vorgehensweise
Eine Blechschere gehört zum festen Inventar für Hobbybastler, Schreiner und Werkstattbetriebe. Sie schneiden zuverlässig feste Materialien wie Zink und Aluminium, aber auch Leder und Teppich. Doch nicht jede Blechschere ist gleich, denn du kannst zwischen manuellen, elektrischen und Druckluft-Blechscheren unterscheiden.
In unserem Blechscheren Test 2023 erklären wir dir die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Blechscheren und klären dich über deren Vor- und Nachteile auf. Außerdem findest du auf dieser Seite viele weitere nützliche Informationen über Blechscheren, welche Materialien du damit bearbeiten kannst und welche Alternativen es gibt.
Neben nützlichen Videos und Tipps findest du außerdem verschiedene Produktempfehlungen für manuelle und elektronische Blechscheren.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Blechschere ist ein Werkzeug, mit welchem Blech sowie andere Metalle und Materialien geschnitten werden können.
- Es wird zwischen manuellen, elektrischen und Druckluft-Blechscheren unterschieden. Elektro- und Druckluftscheren werden häufig nur in Fachbetrieben verwendet.
- Ausschlaggebend dafür, was die Schere schneiden kann, sind Materialbeschaffenheit und -stärke.
Blechschere Test: Favoriten der Redaktion
- Stanley Blechschere
- Amazon Basics Blechschere
- S&R Blechschere
- S&R Blechschere
- Die beste gerade manuelle Blechschere
- Die beste rechtsschneidende manuelle Blechschere
- Die beste elektrische Blechschere
Stanley Blechschere
Entdecke die ultimative Blechschere von Stanley – ein echtes Multitalent, das Du unbedingt in Deinem Werkzeugsortiment haben solltest. Vielseitig einsetzbar wie kaum ein anderes Werkzeug, meistert sie mühelos Aufgaben als Blechschere, Plastikschere, Kupferschere, Lederschere, Aluminiumschere und sogar bei Maschendraht und Kunststoffplatten ist sie perfekt geeignet.
Amazon Basics Blechschere
Entdecke die Amazon Basics Durchlaufblechschere mit geradem Schnitt – das perfekte Werkzeug für all deine Schneidaufgaben im Bereich dünner Bleche. Erlebe die Leichtigkeit, mit der diese hochwertige Blechschere Aluminium, Zinn und Metall durchtrennt, einschließlich bis zu 1,02 mm dicken Stahl (18g) und bis zu 0,64 mm dicken Edelstahl (22g). Dank der hohen Hebelwirkung und dem gezackten Scherenblatt wird das effiziente Schneiden zum Kinderspiel.
S&R Blechschere
Entdecke die beeindruckende Leistungsfähigkeit der S&R Blechschere Ideal-Serie Rechts – perfekt für Deinen professionellen Dauereinsatz. Genieße erstklassige Industriequalität, die Dich bei Deinem Arbeitsalltag unterstützt. Ob Du dünnen oder besonders dickem Blech gegenüberstehst, diese kraftvolle Blechschere ist der beste Begleiter für Dich. Selbst dickere Kunststoffe lassen sich spielend leicht schneiden.
S&R Blechschere
Mühelos schneidest Du mit diesem Profi-Werkzeug dünnes bis besonders dickes Blech und sogar dickere Kunststoffe in kürzester Zeit. Die besondere Konstruktion des linksschnittigen Werkzeugs garantiert Dir eine extra gehärtete Schneidekante und eine hohe Belastbarkeit. Der doppelte Hebel ermöglicht dabei eine optimale Kraftübertragung und macht das Arbeiten mit der Blechschere zum Kinderspiel.
Die beste gerade manuelle Blechschere
Die manuelle Stanley Blechschere schneidet Blech mit einer Stärke bis 1,2mm sowie Aluminium, Kupfer, Leder, Kunststoff und weitere Materialien. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung und hochwertige Verarbeitung aus.
Die Griffteile sind mit Kunststoff versehen, was ein angenehmes Arbeiten ermöglicht. Dank chromveredelter Scherenteile und doppelt beschlagener Federung ist diese Schere stabil und langlebig. Käufer schätzen die Zuverlässigkeit dieser Schere.
Die beste rechtsschneidende manuelle Blechschere
Die S&R manuelle Blechschere der Aviation-Serie schneidet Blech und Profilmetalle mit einer Stärke bis 1,5mm. Diese Schere ist rechtsgerichtet. Die Schneiden dieser Schere sind 35mm lang.
Dank Kunststoffgriffen ist diese Schere einfach in der Anwendung und die Schneiden aus Chrom-Molybdän Stahl machen diese Schere besonders langlebig. Diese Blechschere ist für den professionellen Einsatz geeignet. Käufer schätzen die gute Verarbeitung dieses Produktes und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die beste elektrische Blechschere
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese elektrische Blechschere von Falon-Tech ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das Blech und andere Materialien mit einer Stärke bis 2,3mm schneiden kann. Dank Knabber- und Nibblerfunktion gelingt der Schnitt besonders sauber und das Material kann verformt und bearbeitet werden.
Diese Blechschere hat eine Leistung von 500 Watt und ein Hubzahl von 2000 pro Minute. Zusätzlich zur Blechschere sind Stempel und Matrize im Lieferumfang enthalten. Käufer schätzen die hohe Leistung dieses Gerätes und die zuverlässige Arbeitsweise.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Blechschere kaufst
Blechschere ist nicht gleich Blechschere. Bevor du dich also für ein Werkzeug entscheidest, solltest du dich gut zu diesem Thema informieren. Das Wichtigste haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Was ist eine Blechschere?
Blechscheren können manuell, mit Strom oder Druckluft betrieben werden. Einige sind nach links oder rechts ausgerichtet, und lassen sich somit in eine bestimmte Richtung einfacher führen.
Hochwertige Blechscheren zeichnen sich durch sauber geschliffene Schneiden, gratfreie Schmiedeteile, gratfreien, leichtgängigen Schnitt stabile Verarbeitung aus.
Wozu wird eine Blechschere verwendet?
Blechscheren finden am Häufigsten in Werkstätten und Fachbetrieben Verwendung, die viel mit Metall arbeiten und dieses Material zuschneiden müssen.
Elektro- und Luftdruck-Blechscheren werden von Fachleuten verwendet. Für Hobbyhandwerker sind manuelle Blechscheren häufig ausreichend.
Welche Materialien kann eine Blechschere schneiden?
- Aluminium
- Edelstahl
- Zink
- Kupfer
- Kunststoff
- Vinyl
- Teppich
- Leder
- Pappe
Ausschlaggebend neben der Materialart, ist die Stärke des Materials. Blechscheren sind für verschiedene Stärken ausgelegt, die von ca. 2mm bis 11mm reichen.
Elektrische Scheren können härteres und dickeres Material schneiden. Manuelle Scheren hingegen eignen sich für dünne und weiche Materialien.
Nicht jede Blechschere ist für jedes Material geeignet. Die genauen Verwendungsmöglichkeiten solltest du der Produktbeschreibung entnehmen.
Was kostet eine Blechschere?
Art der Schere | Preis |
---|---|
Manuelle Blechschere | 15 bis 35€ |
Druckluft-Blechschere | Ab ca. 35€ |
Elektrische Blechschere | Ab ca. 90€ |
Nicht nur die Art der Schere, auch ihre möglichen Funktionen, wie zum Beispiel, ob sie als Knabber oder Nibbler fugieren kann, können der Preis beeinflussen.
Elektrische Blechscheren werden zusätzlich in netz- und akkubetriebene Scheren unterteilt. Auch diese können mit vielfältigen Funktionen ausgestattet sein, die sich auf den Preis auswirken.
Wo kann ich eine Blechschere kaufen?
Auch online kannst du Blechscheren erwerben. Folgende Seiten bieten Blechscheren an:
- amazon.de
- ebay.de
- obi.de
- bauhaus.info
- hornbach.de
Bevor du dich für eine Blechschere entscheidest, solltest du dir Gedanken machen, wozu und wie oft du sie gebrauchen wirst, welches Material du schneiden möchtest, welche Stärke es hat. Die Auswahl an verschiedenen Blechscheren ist sehr groß, weshalb die Produktwahl gut durchdacht sein sollte.
Welche Alternativen zu Blechscheren gibt es?
Auch andere Sägen mit feinem Blatt und einfacher Führung können dünnes Blech schneiden. Die saubersten Ergebnisse werden jedoch mit einem spezialisierten Werkzeug erzielt.
Neben der Blechschere gibt es außerdem zwei weitere Varianten:
- Blechknabber
- Blechnibbler
Der Blechknabber „knabbert“ beim Schneiden etwas Material ab. Dadurch wird verhindert, dass sich das Metall verformt.
Der Blechnibbler kann zusätzlich zum Schneiden verwendet werden, um das Material zu verformen. Es kann also mit demselben Werkzeug weiterverarbeitet werden.
Auch Blechscheren können mit ähnlichen Funktionen ausgestattet sein. Die Grenzen zwischen den Produkten können also zerfließen.
Eine weitere Alternative ist der Plasmaschneider. Er eignet sich allerdings in erster Linie für das Trennen von dickeren Metallplatten für die die Blechschere nicht mehr geeignet ist.
Entscheidung: Welche Arten von Blechscheren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Blechscheren unterscheiden sich nach der Art ihrer Benutzung. Folgende Arten haben wir ermittelt:
- Manuelle Blechschere
- Elektrische Blechschere
- Druckluft-Blechschere
Diese Arten haben ihre Eigenheiten sowie ihre Vor- und Nachteile. Diese möchten wir im Folgenden vorstellen. Somit kannst du bestimmen, welche Art der Blechschere sich für dich anbietet.
Was zeichnet eine manuelle Blechschere aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Manuelle Blechscheren werden, wie normale Scheren, mit der Hand bedient. Sie zeichnen sich durch ihre kleine Größe aus und eignen sich für die meisten Hobbyhandwerker und private Arbeiten.
Das Arbeiten mit der manuellen Blechschere kann, da sie mit der Hand betrieben wird, schnell ermüden. Sie ist daher nur für kleine Arbeiten und dünnes Metall geeignet. Die manuelle Blechschere sollte zudem regelmäßig geschärft werden.
Was zeichnet eine elektrische Blechschere aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die elektrische Blechschere ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das dank Strombetrieb einfach zu bedienen ist und effiziente Arbeit leistet. Elektrische Blechscheren zeichnen sich durch ihre vielfältigen Funktionen aus. Sie können über eine LED-Anzeige, oder über bestimmte Sicherheitsmechanismen verfügen.
Sie sind auf einen Stromanschluss angewiesen, Geräte mit Akku müssen aufgeladen werden. Dieses Werkzeug wird von Fachbetrieben verwendet, die regelmäßig Metall schneiden müssen. Für den Heimgebrauch sind solche Geräte weniger geeignet.
Was zeichnet eine Druckluft-Blechschere aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die Druckluft-Blechschere wird, wie ihr Name bereits verrät, durch Druckluft betrieben. Auch dieses Werkzeug findet am Häufigsten in Fachbetrieben und Werkstätten Verwendung. Es ist aber auch für den Privatgebrauch geeignet.
Im Vergleich zur elektrischen Blechschere ist die Druckluft-Schere weniger leistungsstark. Sie ist für kleine Materialstärken geeignet. Auch kann dieses Werkzeug groß und sperrig werden, was die Handhabung beeinflusst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Blechscheren vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Blechscheren vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Blechschere für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Maximale Materialstärke
- Energieversorgung
- Handhabung
- Maße und Gewicht
- Zusätzliche Funktionen
Maximale Materialstärke
Die maximale Materialstärke ist das wichtigste Kriterium, wenn es darum geht, sich für eine Blechschere zu entscheiden. Die Materialstärke, mit der Werkzeuge zurechtkommen, kann sehr unterschiedlich sein.
Die Materialstärke wird in Millimeter angegeben und reicht von 2 mm bis zu ca. 11mm.
Elektrische Blechscheren können dickeres Material schneiden, während manuelle und Druckluft-Blechscheren häufig nur Materialien mit wenigen Millimetern schneiden können.
Viele Blechscheren bieten die Möglichkeit, die Materialstärke einstellen zu können. Dies sollte insbesondere bei elektrischen Blechscheren vorgenommen werden, um die idealen Ergebnisse zu erzielen.
Energieversorgung
Die Energievergung spielt bei elektrischen Geräten eine große Rolle. Neben netzbetriebenen Blechscheren gibt es auch Modelle mit aufladbarem Akku.
- Netzbetrieben: durchgehende Stromversorgung, eingeschränkte Mobilität
- Akkubetrieben: flexibel, muss aufgeladen werden
Bei elektrischen Geräten spielt natürlich auch die Leistung und Effizienz eine Rolle. Wird das Werkzeug mit einem Akku betrieben, sollte auf die Kapazität des Akkus geachtet werden.
Weiterhin sollte bei elektrischen Geräten die Leerlaufhubzahl beachtet werden. Elektrische Blechscheren haben in der Regel eine Hubzahl von zwischen 700 und 3.600 pro Minute. Eine Hubzahl von ca. 1000 pro Minute ist für die meisten Arbeiten ausreichend.
Schnittrichtung
Die Schnittrichtung der Blechschere wird durch ihren Aufbau bestimmt. Je nach dem, auf welcher Seite die untere Backe der Schere sitzt, ist die Schere nach rechts oder links ausgerichtet.
Die Ausrichtung bestimmt, in welche Richtung der Schnitt einfacher fällt und am Besten gelingt.
Neben ausgerichteten Scheren gibt es auch Blechscheren ohne solche Ausrichtung. Eine gerade Blechschere ist für jede Schnittrichtung geeignet.
Welche Schnittausrichtung sich für dich eignet, hängt von deinen eigenen Vorlieben ab. Da eine gerade Blechschere sich für beide Richtungen eignet, wird diese als Einstiegswerkzeug empfohlen.
Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht der Blechschere können eine große Rolle spielen. Schließlich soll das Werkzeug gut in der Hand liegen, einfach zu führen sein, und auch beim Verstauen wenig Platz einnehmen.
Größe und Gewicht des Werkzeugs werden von der Art bestimmt. Doch auch verschiedene Artikel können verschiedene Größen haben und unterschiedlich viel wiegen. Ist dieser Punkt dir wichtig, findest du ausführliche Informationen in den jeweiligen Produktbeschreibungen.
Manuelle Blechscheren sind klein und handlich, elektrische Geräte hingegen wiegen mehr und benötigen Platz.
Zusätzliche Funktionen
Blechscheren können mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sein, die das Werkzeug aufwerten. Dazu gehören beispielsweise:
- Sicherheitsfunktionen: Gummigriffe, Feder, Schutzhüllen
- Knabber und Nibbler: saubere Schnitte und Möglichkeit zur Weiterverarbeitung
- Bei elektrischen Blechscheren: LED-Anzeige, Wiedereinschaltsperre, Ladestandsanzeige, Überhitzungsschutz
Diese zusätzlichen Funktionen können den Preis des Werkzeugs sehr beeinflussen. Insbesondere elektrische Blechscheren sind preislich bereits höher gelegen. Durch zusätzliche Funktionen steigt der Preis nochmals an.
Gleichzeitig sorgen diese Funktionen jedoch für eine bessere Funktionsweise, einfachere Handführung und besseres Ergebnis. Welche Funktionen du wirklich brauchst, solltest du selber bestimmen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Blechschere
Im folgenden Teil geht es nun um weitere interessante Fakten zu Blechscheren. Mit diesen Informationen rundest du dein Wissen ab, und bist nicht nur auf den Kauf, sondern auch die Verwendung der Blechschere vorbereitet.
Wie verwende ich eine Blechschere richtig?
Blechscheren zeichnen sich durch die Einfachheit der Verwendung aus. Manuelle Blechscheren werden ebenso verwendet, wie gewöhnliche Scheren. Das Material kann einfach geschnitten werden.
Für runde Formen gibt es spezielle Blechscheren mit gekrümmter Schneide. Auch die Ausrichtung der Schere kann das Schneiden beeinflussen, so sind z.B. rechtsgerichtete Scheren besser dafür geeignet, einen Bogen von links nach rechts zu schneiden.
Bei elektrischen und Druckluft-Blechscheren solltest du der Bedienungsanleitung des Gerätes folgen, denn die Verwendung kann sich je unterscheiden.
Im folgenden Video wird dir außerdem gezeigt, wie du Blech schneiden kannst:
Wie schärfe ich eine Blechschere?
Eine Blechschere sollte, je nach Häufigkeit der Verwendung und Grad der Abnutzung, regelmäßig geschliffen werden. Das Schärfen der Schneiden kann sich als schwierig gestalten und sollte, besonders bei elektrischen Geräten, von einem Profi durchgeführt werden.
Wenn du eine Blechschere selbstständig schärfen möchtest, solltest du das vorsichtig tun. Bei manuellen Scheren gestaltet sich das Schärfen einfacher als bei elektrischen. Auf Folgendes solltest du achten:
- Ursprünglichen Schleifwinkel beachten
- Gratfrei schleifen
- Nicht zu viel Material abtragen
- Wenn nötig, Rost und Verschmutzungen mit Tuch entfernen
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.werkzeugforum.de/tipps-und-tricks-fuer-den-umgang-mit-blechscheren/
[2] https://www.hausjournal.net/blechscheren-arten
[3] https://www.blechmal.de/wie-schneidet-man-blech/
Bildquelle: 123rf.com / 21135398 (L)