
Unsere Vorgehensweise
Bluetooth Freisprecheinrichtungen sind heutzutage vom digitalen Markt gar nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund bieten immer mehr Hersteller solche Freisprecheinrichtungen für beispielsweise Dein Auto an.
Bei einer so großen Bandbreite an Produkte auf dem Markt ist es oftmals als Endverbraucher schwierig das Richtige für einen selbst zu finden. Bluetooth Freisprecheinrichtungen können alltägliche Situationen Deines Lebens deutlich erleichtern, indem sie die altbekannten Kabel von elektronischen Geräten mit der Funktion Bluetooth ersetzen.
Mit unserem großen Bluetooth Freisprecheinrichtungstest 2023 wollen wir Dir die wichtigsten Informationen zum Thema Bluetooth Freisprecheinrichtungen auf den Weg geben. Dazu zählen die Erklärung einer Bluetooth Freisprecheinrichtung, unterschiedliche Qualitäten, Alternativen und die verschiedenen Kaufkriterien.
Das Wichtigste in Kürze
- Bluetooth Freisprecheinrichtungen ermöglichen es in alltäglichen Situationen problemlos Anrufe entgegenzunehmen und Anrufe zu tätigen, Musik auf dem Smartphone anzumachen und Fahrrouten einzurichten. All diese Einstellungen kann man mit Hilfe einer Bluetooth Freisprecheinrichtung kabellos und mit wenigen Schritten durchführen.
- Bluetooth Freisprecheinrichtungen ermöglichen sowohl Anfängern, als auch Fortgeschrittenen einen aktiven Gebrauch, da es verschiedene Ausführungen auf dem digitalen Markt gibt.
- Von Headsets, zu eingebauten Freisprecheinrichtungen im Innenraum des Autos, gibt es vielfältige Alternativen. Diese Alternativen bewirken, dass die Montage und der Gebrauch für jeden Menschen zugänglich ist.
Bluetooth Freisprecheinrichtung Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du eine Bluetooth Freisprecheinrichtung kaufst
Was ist eine Bluetooth Freisprecheinrichtung?
Die Besonderheit daran ist, dass weder ein Lautsprecher noch ein Mikrophon zum Ohr oder zum Mund geführt werden muss. Das bedeutet, dass die Hände frei bleiben und man beispielsweise beim Fahren eines Autos die Hände, während man telefoniert, am Steuer lassen kann.
In einigen Fällen ist es Dir sogar möglich eine Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Deiner eigenen Stimme zu steuern. Somit hast Du die Bequemlichkeit kabellos und ohne Probleme Dein Smartphone zu steuern, ohne es zu berühren.
Während der Autofahrt telefonieren zu können, ist nämlich praktisch und manchmal auch wichtig. Das Mobiltelefon ist jedoch am Ohr viel zu gefährlich und außerdem nicht erlaubt.
Aus diesem Grund sind Bluetooth Freisprecheinrichtungen heutzutage ein fester Bestandteil des Alltags von vielen Menschen.
(Bildquelle: unsplash.com / GMax Studios)
Was sind die besten Bluetooth Freisprecheinrichtungen?
Wir zeigen Dir die vier beliebtesten Bluetooth Freisprecheinrichtungen im großen Vergleich von STERN.de im Folgenden. Der Topseller im Bereich Bluetooth Freisprechanlagen ist die SOAIY S32 V4.1 Freisprecheinrichtung. Diese Einrichtung wird an der Sonnenblende montiert, kann automatisch aktiviert werden, besitzt GPS und es können zwei Geräte gleichzeitig gekoppelt werden.
Die zweitbeste Freisprecheinrichtung ist die Aigital Auto Power ON T821-B Freisprecheinrichtung. Diese Einrichtung bietet im Gegensatz zum Topseller keine automatische Aktivierung.
Wie funktioniert eine Bluetooth Freisprecheinrichtung?
Unter Bluetooth versteht man einen Funk-Standard. Dieser ist in verschiedensten elektronischen Geräten eingebaut, wodurch Datenübertragungen auf kurzen Distanzen möglich sind. Eine Bluetooth Einrichtung kann also Kabelverbindungen zwischen verschiedenen Endgeräten ersetzen.
(Bildquelle: unsplash.com / rubixen.com)
Die Freisprecheinrichtung und das Endgerät müssen sich nur ein einziges Mal verbinden, denn danach haben sie sich gegenseitig bereits registriert. Das bedeutet, dass die Geräte sich sozusagen schon kennen.
Was kostet eine Bluetooth Freisprecheinrichtungen?
Wo kann man Bluetooth Freisprecheinrichtungen kaufen?
Elektroläden:
- MediaMarkt
- Saturn
- Medimax
Online Shops:
- Ebay.de
- Amazon.de
- JBL Deutschland
- OTTO.de
Um Dir Deine Kaufentscheidung zu erleichtern, gelangst Du über die angehängten Links zu den jeweiligen Onlineshops und kannst somit gerne direkt los shoppen.
Welche Bluetooth Freisprecheinrichtung hat die beste Qualität?
Modell Parrot MKi9200 | Modell SOAIY S61 |
---|---|
Vergleichssieger im Jahre 2020 | Preis-Leistungs-Sieger |
Bluetooth-Version 2.0 | Bluetooth-Version 4. |
Montage am Armaturenbrett | Montage an der Sonnenblende |
Kopplung von zwei Geräten möglich | Kopplung von zwei Geräten möglich |
unbegrenzte Akkulaufzeit | Akkulaufzeit 18h |
Welche Alternativen gibt es zu einer Bluetooth Freisprecheinrichtung?
Die absolute Sicherheit beim Fahren bietet ein Bluetooth-Modell mit Sprachsteuerung, damit die Hände gar nicht mehr vom Steuer genommen werden müssen. Solch eine Sicherheit bietet beispielsweise eine Bluetooth Freisprecheinrichtung in Form eines Headsets.
Diese Alternative einer Freisprecheinrichtung gibt es ebenfalls in verschiedenen Ausführungen, wie zum Beispiel als kleinen Kopf im Ohr. Dadurch hast Du nicht nur eine kabellose Variante einer Freisprecheinrichtung, sondern auch die Größe ist sehr praktisch beim Fahren eines Autos.
Was zeichnet eine Bluetooth Freisprecheinrichtung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Bluetooth Freisprecheinrichtungen vergleichen und bewerten
Im Folgenden werden wir Dir zeigen, anhand welcher Aspekte Du Dich zwischen der Vielzahl an möglichen Bluetooth Freisprecheinrichtungen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit derer Hilfe Du die Bluetooth Freisprecheinrichtungen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Anzahl Geräte
Es ist von großer für Dich zu wissen, dass es Bluetooth Freisprecheinrichtungen gibt, die mit mehreren Geräten gekoppelt werden kann. Teilt sich beispielsweise ein Paar oder mehrere Familienmitglieder ein Auto mit derselben Freisprecheinrichtung eingebaut, so muss man nicht jedes Mal ein neues Endgerät mit der Bluetooth Freisprecheinrichtung koppeln und spart sich somit Zeit und Mühe.
Anbindung / Montageart
Bluetooth Freisprecheinrichtungen können auf unterschiedliche Art und Weise beispielsweise im Auto angebracht werden. Zu den typischen Möglichkeiten dieses Gerät im Auto anzubringen zählen das Armaturenbrett, der Innenraum durch einen Fachbetrieb für Autotechnik und der Sonnenblende.
Die Montage im Innenraum und dient dazu, dass das Gerät ein fester Bestandteil des Armaturenbrettes ist und somit direkt mit der Anlage des Autos verbunden ist.
Damit Du Dir das Ganze besser vorstellen kannst, haben wir für Dich ein passendes Video für Dich mit einer Anleitung zur Montage einer Bluetooth Freisprecheinrichtung:
Die Montage der Bluetooth Freisprecheinrichtung an dem Armaturenbrett und der Sonnenblende kannst Du eigenständig und mit keinem großen Aufwand, mit beispielsweise einer Klemme oder einer Klebeseite an der Einrichtung, vollziehen.
Sprachsteuerung
Wenn eine Bluetooth Freisprecheinrichtung eine Sprachsteuerung gegebenenfalls mit eingebaut hat, sorgt dieses Kriterium für einen weiteren Comfort.
Zur Bedienung zählen beispielsweise Anrufe entgegennehmen, eine Fahrroute einstellen oder Musik auf Deinem Endgerät abspielen.
All diese Gadgets sind bei einigen Freisprecheinrichtungen alleine mit Deiner Stimme möglich umzusetzen.
Sprachqualität
Die Sprachqualität ist bei einer eingebauten Bluetooth Freisprecheinrichtung im Innenraum des Autos von der Qualität der Anlagen des Autos abhängig. Im Gegensatz dazu ist die Sprachqualität der externen Freisprecheinrichtungen (z.B. Armaturenbrett, Sonnenblende) von dem elektronischen Gerät selbst anhängig.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Einige Freisprecheinrichtungen müssen nicht extern aufgeladen werden und haben somit eine unbegrenzte Akkulaufzeit. Andere Freisprecheinrichtungen hingegen müssen nach einigen Stunden extern mit beispielsweise einem USB-Kabel aufgeladen werden.
Es gibt jedoch Bluetooth Freisprecheinrichtungen, die mit Hilfe eines USB-Kabels im Auto mit einer Einrichtung am Zigarettenanzünder verbunden werden können. Somit lädt das Gerät während der Nutzung und Du musst das Gerät somit nicht mehr extern laden.
Größe
Die Größe der Bluetooth Freisprecheinrichtung ist für Dich essentiell, da sie Dir beispielsweise beim Fahren nicht im Sichtfeld hängen darf. Solch eine Einrichtung sollte Deine Sicht nicht beeinträchtigen und Dich in keinerlei Hinsicht behindern.
Die Hersteller von Bluetooth Freisprecheinrichtungen berücksichtigen diesen Faktor jedoch sehr ausführlich und sorgen sich um Deine Sicherheit beim Autofahren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bluetooth Freisprechanlagen
Wie verbinde ich die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem Endgerät?
Im Folgenden erklären wir Dir, wie Du die Bluetooth Freisprecheinrichtung erfolgreich mit Deinem Endgerät verbinden kannst:
- Aktiviere Bluetooth sowohl an der Freisprecheinrichtung, als auch auf Deinem Handy.
- An der Freisprecheinrichtung hilf ein langes Drücken auf dem Bluetooth Symbol, um Bluetooth zu aktivieren. Auf Deinem Handy musst Du bei Deinen „Einstellungen“ nach der Kategorie „Bluetooth“ suchen und dort auf den Knopf „Bluetooth aktivieren“ klicken.
- Anschließend werden Dir auf Deinem Handy verschiedenen Geräte mit Bluetooth in Deiner Nähe angezeigt. Wähle nun den Namen Deiner Bluetooth Freisprecheinrichtung. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.
(Bildquelle: unsplash.com / Sarah Kurfeß)
Was tun, wenn die Bluetooth Freisprecheinrichtung nicht funktioniert?
Bei elektronischen Geräten können schon mal Probleme auftreten. Solltest Du feststellen, dass Deine Bluetooth Freisprecheinrichtung nicht funktioniert, führe folgende Schritte durch:
- Bluetooth aus- und wieder einschalten: Schalte die Bluetooth Freisprecheinrichtung aus und anschließend wieder an.
- Bluetooth Verbindung kontrollieren: Kontrolliere die Bluetooth Verbindung zu Deinem Endgerät (Bsp.: Mobiltelefon).
- Montage kontrollieren: Überprüfe anschließend, wie Du die Freisprecheinrichtung montiert hast.
- Hersteller kontaktieren: Wenn all diese Schritte nicht zum Erfolg geführt haben, solltest Du den Hersteller kontaktieren und das Gerät gegebenenfalls zurück zum Hersteller schicken.
Was tun, wenn die Bluetooth Freisprecheinrichtung nicht erkannt wird?
Wenn die Bluetooth Freisprecheinrichtung nicht erkannt wird, kannst Du folgende Schritte durchgehen, um dieses Problem zu lösen:
- Bluetooth aus- und wieder einschalten: Du kannst versuchen Bluetooth ein- und auszuschalten. Dies kannst Du in den Einstellungen Deinen Mobilgerät vornehmen. Dazu musst Du auf „Einstellungen“ gehen und anschließend „Bluetooth ein“ klicken.
- Handy aus- und wieder einschalten: Wenn die Bluetooth Freisprecheinrichtung nach diesem Vorgang immer noch nicht erkannt wird, schalte Dein Handy komplett aus und anschließend wieder ein.
- Lautsprecher aus- und wieder einschalten: Ein weiterer Tipp, damit die Freisprecheinrichtung erfolgreich erkannt wird, ist es den Lautsprecher an der Freisprecheinrichtung aus- und danach wieder anzustellen.
- Beide Geräte vollständig laden: Wenn Deine Bluetooth Freisprecheinrichtung nach diesen Vorgehensweisen immer noch nicht erkannt wurde, versuche beide Geräte vollständig aufzuladen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://testsieger.bussgeldkatalog.org/bluetooth-freisprecheinrichtung/
[2] https://www.stern.de/vergleich/freisprecheinrichtung/
[3] https://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Handy-Freisprechanlagen-im-Auto-telefonieren-4794089.html
Bildquelle: saelbrescia/ flickr.com