
Unsere Vorgehensweise
Der Besitz eines Akkuschraubers kann gerade in alltäglichen Einsatzbereichen durchaus sinnvoll sein. Vor allem wenn du viele Schrauben eindrehen musst, kommst du mit einem händischen Schraubendreher nicht mehr weit. Mit einem akkubetriebenen Schraubendreher von Bosch geht gerade das Schrauben sehr leicht von der Hand.
In unserem Bosch Akkuschrauber Test 2022 zeigen wir dir worauf du achten musst, um den perfekten Akkuschrauber für dich zu finden. Wir stellen dir die verschiedenen Arten von Akkuschraubern mit ihren Vor- und Nachteilen vor und geben dir wichtige Kaufkriterien an die Hand. Das soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bosch Akkuschrauber: Die Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Akkuschrauber kaufst
- 3.1 Was unterscheidet Bosch Akkuschrauber von anderen Herstellern?
- 3.2 Wo kann ich einen Bosch Akkuschrauber kaufen?
- 3.3 Wie teuer sind Akkuschrauber von Bosch?
- 3.4 Wie komme ich an Zubehör und Ersatzteile für Bosch Akkuschrauber?
- 3.5 Welche Alternativen zu Akkuschraubern von der Marke Bosch gibt es?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Bosch Akkuschraubern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Worum handelt es sich bei einfachen Akkuschraubern von Bosch und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- 4.2 Worum handelt es sich bei Bosch Akku Bohrschraubern und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- 4.3 Worum handelt es sich bei Akku Schlagbohrschraubern von Bosch und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- 4.4 Worum handelt es sich bei Bosch Akku Drehschlagschraubern und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Akkuschrauber vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akkuschrauber von Bosch
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Akkuschrauber sind besonders leichte Werkzeuge und eignen sich darum für längere Arbeiten. Sie sind außerdem sinnvoll, wenn du in engen Ecken arbeiten musst.
- Bei den Akkuschraubern von Bosch wird in vier Kategorien unterteilt, die sich je nach Nutzen unterscheiden. Diese Kategorien lauten Akkuschrauber, Akku Bohrschrauber, Akku Schlagbohrschrauber und Akku Drehschlagschrauber.
- Zu den wichtigen Kaufkriterien zählen Drehmoment und Akkuleistung. Sie geben an, wie viel Power der Akkuschrauber aufbringen kann.
Bosch Akkuschrauber: Die Favoriten der Redaktion
- Der beste einfache Akkuschrauber von Bosch
- Der beste Akku Bohrschrauber von Bosch
- Der beste Akku Schlagbohrschrauber von Bosch
- Der beste Drehschlagschrauber von Bosch
Der beste einfache Akkuschrauber von Bosch
Der IXO Akkuschrauber der 5. Generation ist der Amazon Bestseller in der Kategorie Bosch Akkuschrauber. Er erreicht Drehmomente von 4,5 Nm und die Akkuspannung beträgt 3,6 Volt. Damit ist er ausreichend für alltägliche Arbeiten im Haushalt.
Integrierte LED Leuchten ermöglichen es dir, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen genau zu arbeiten. Mit gut 300 Gramm ist er ein sehr handliches Werkzeug. Der IXO eignet sich besonders für dich, wenn deinen Akkuschrauber flexibel und vielseitig einsetzen willst.
Der beste Akku Bohrschrauber von Bosch
Der GSR 18V-28 aus der professional Abteilung von Bosch ist das Amazon Choice Produkt. Die Spannung beträgt 18 Volt und der Akku hat eine Laufzeit von 2 Amperestunden. Das maximale Drehmoment beträgt 28 N/m. Außerdem verfügt er über zwei Gänge mit 20+1 Drehmomentstufen.
Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht ermöglichen eine bequeme Nutzung des Akkuschraubers. Er eignet sich optimal für das Schrauben und Bohren oder Schraubeneindrehen in Weichholz, Trockenwände oder Metall. Ein gutes Produkt, wenn du viel und oft zuhause handwerkerst.
Der beste Akku Schlagbohrschrauber von Bosch
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.06.22, 19:37 Uhr), Sonstige Shops (28.06.22, 17:03 Uhr)
Unser Favorit in dieser Kategorie ist der Bosch Professional 18V System Akku Schlagbohrschrauber GSB 18V-21. Er verfügt über ein Vollmetallgetriebe zum Schrauben, Bohren und Schlagen. Mit 18 Volt und 55 N/m bietet er genügend Power auch für professionelle Anwendungen. Electronic Cell Protection (ECP) schützt den Akku vor Überlastung und trägt so zu einer langen Lebensdauer bei.
Das Schnellspannfutter mit einer Kapazität von 1,5 bis 13 mm erlaubt vielseitige Anwendungen des GSB 18V-21. Kombiniert mit den 40 inkludierten Zubehörteilen macht es das Gerät zu einem echten Allrounder.
Der beste Drehschlagschrauber von Bosch
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.06.22, 19:07 Uhr), Sonstige Shops (28.06.22, 16:58 Uhr)
Mit 18 V und 2,5 Amperestunden handelt es sich beim Bosch Akkuschrauber AdvancedDrill 18 um einen leistungsstarken Akkuschrauber. 13 mm Bohrfutter, Schrauberbit, Exzenter- sowie Winkelaufsatz ermöglichen ein weitreichendes Einsatzspektrum.
Kunden loben die besondere Nutzerfreundlichkeit. Die erlangt der Drehschlagschrauber durch seine intuitive Auswahlmodi sowie die automatische Gangumschaltung. Solltest du auf der Suche nach einem handlichen, aber leistungsstarken Modell sein und ein Qualitativ hochwertiges Werkzeug für den Heimbedarf sein, schau dir den AdvancedDrill genauer an.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Akkuschrauber kaufst
Was unterscheidet Bosch Akkuschrauber von anderen Herstellern?
(Quelle: pixabay.com / Bluebudgie)
Sowohl für den Heimwerkerbedarf als auch für den professionellen Gebrauch findet sich im Bosch Sortiment sicher der richtige Akkuschrauber für dich.
Wo kann ich einen Bosch Akkuschrauber kaufen?
Alternativ führen unter anderem auch folgende Online Shops Bosch Akkuschrauber im Sortiment:
- Idealo.de
- Obi.de
- Real.de
- Billiger.de
- Amazon.de
Wie teuer sind Akkuschrauber von Bosch?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Einfache Akkuschrauber | 55-75 € |
Akku Bohrschrauber | 80-230 € |
Akku Schlagbohrschrauber | 100-250 € |
Akku Drehschlagschrauber | 80-100 € |
Für die professionellen Geräte zahlst du entsprechend mehr. Da können spezielle Akkuschrauber bis zu über 700 € kosten.
Wie komme ich an Zubehör und Ersatzteile für Bosch Akkuschrauber?
Ersatzteile von Bosch sind bis zu acht Jahre nach Prouktionsstopp erhältlich.
Im Online Shop findest du diverse Zubehörsets mit verschiedenen Aufsätzen für deinen Akkuschrauber. So kannst du deinen Akkuschrauber aufrüsten und für vielfältige Aufgaben präzise einsetzen. Damit das Zubehör kompatibel ist, kannst du deinen Maschinentyp auswählen und findest so problemlos alle passenden Ergänzungen.
Mit diesem kleinen Zubehörteil funktionierst du deinen Akkuschrauber im Handumdrehen in einen Weinöffner um. Ewiges Warten bis die Weinflasche endlich geöffnet ist, hat damit ein Ende.
Originalersatzteile wie beispielsweise Akkus oder Ladegeräte bekommst du über die Toolservice-Website von Bosch. Dort kannst du mithilfe der Gerätetyp-Nummer nach passenden Ersatzteilen suchen und diese direkt bestellen.
Welche Alternativen zu Akkuschraubern von der Marke Bosch gibt es?
Wie der Name schon sagt, werden diese Geräte über ein Kabel angetrieben. Aus diesem Grund sind sie nicht ganz so kompakt und handlich wie Akkuschrauber. Dafür sind sie in der Regel leistungsfähiger und bieten in der Hinsicht einen Vorteil. Wenn du also in allen Bereichen eine Steckdose zur Verfügung hast, kann sich alternativ ein kabelbetriebener Akkuschrauber lohnen.
(Quelle: unsplash.com / Markus Spiske).
Entscheidung: Welche Arten von Bosch Akkuschraubern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich sind alle Werkzeuge der Marke Bosch in zwei große Kategorien eingeteilt:
Elektrowerkzeuge für den Heimwerkerbedarf | Professionelle Elektrowerkzeuge |
---|---|
Preiswerte Werkzeuge für alltägliche Arbeiten im eigenen Haus und Garten. Gut geeignet für Einsteiger, die erste Arbeiten und Reparaturen selbst erledigen wollen. | Leistungsstärkere Werkzeuge, die auch den Ansprüchen von Profis gerecht werden. Akkuschrauber für die härtesten Schraub- und Bohranwendungen. |
Die Frage nach dem passenden „Level“ für dich solltest du als Erstes klären.
Im zweiten Schritt kannst du, unabhängig davon, ob du Hobbywerkzeug oder professionelle Akkuschrauber benötigst, zwischen 4 Produktklassen wählen:
- Einfache Akkuschrauber
- Akku Bohrschrauber
- Akku Schlagbohrschrauber
- Akku Drehschlagschrauber
Inwiefern sich diese Typen voneinander unterscheiden und was ihre Vor- und Nachteile sind, werden wir in den kommenden Abschnitten erklären.
Worum handelt es sich bei einfachen Akkuschraubern von Bosch und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Als einfache Akkuschrauber bezeichnet man die Werkzeuge, die wirklich nur zum Schrauben gedacht sind.
Sie besitzen kein Bohrfutter, da sie keinen Bohrer spannen müssen, sondern eine Sechskantaufnahme für Bits. Da beim Schrauben geringere Drehzahlen benötigt werden als beim Bohren, können Akkuschrauber bei geringer Drehzahl für ein höheres Drehmoment ausgelegt werden. Das hohe Drehmoment eignet sich besonders für das Eindrehen von Schrauben.
Ein Akkuschrauber von Bosch eignet sich für dich, wenn du das Werkzeug wirklich nur zum Schrauben nutzen willst.
Diese reinen Akkuschrauber gibt es heutzutage selten. Inzwischen werden die meisten Akkuschrauber als Kombigeräte hergestellt, das heißt, sie können mit speziellen Aufsätzen so umfunktioniert werden, dass sie sich auch zum Bohren eignen.
Worum handelt es sich bei Bosch Akku Bohrschraubern und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Akku Bohrschrauber zählen zu den am häufigsten eingesetzten Akku Werkzeugen. Der Unterschied zum einfachen Akkuschrauber liegt im Bohrfutter. Das benötigst du, um Werkzeuge mit einem runden Schaft, wie Bohrer, aufzunehmen.
Akku Bohrschrauber verfügen in der Regelung über zwei Gänge, die eine Umschaltung zwischen hohem Drehmoment mit geringer Drehzahl und hoher Drehzahl mit niedrigem Drehmoment ermöglichen.
Bosch Akkubohrschrauber eignen sich gut für dich, wenn du sowohl schrauben als auch bohren musst und doppelte Funktion in nur einem Gerät bevorzugst.
Worum handelt es sich bei Akku Schlagbohrschraubern von Bosch und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Bei Akkuschlagbohrschraubern von Bosch handelt es sich um eine Erweiterung des Bohrschraubers, die sich äußerlich kaum unterscheiden lässt.
Akkubetriebene Schlagbohrschrauber verfügen aber über eine zusätzliche Funktion. Ein Schlagwerk ermöglicht das Bohren in Ziegel- und Leichtbetonwänden.
Worum handelt es sich bei Bosch Akku Drehschlagschraubern und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Akkudrehschlagschrauber eignen sich besonders zum Lösen und Anziehen von Schrauben und Muttern. Bei diesen Werkzeugen wird die Drehbewegung des Motors unterbrochen und schlagartig fortgesetzt. Dadurch kann die das Drehmoment erhöht werden.
Bosch Akku Drehschlagschrauber sind also sehr spezifische Werkzeuge und eignen sich für dich, wenn du viel heimwerkerst und sie oft benutzt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Akkuschrauber vergleichen und bewerten
Drehmoment
Die Höhe von Drehzahl und Drehmoment ist entscheidend dafür, wie gut sich mit einem Akkuschrauber arbeiten lässt.
Zum Eindrehen von Schrauben benötigst du geringe Drehzahlen aber ein großes Drehmoment. Für das Bohren ist es genau andersherum. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, in ein Gerät mit verschiedenen Gängen und Drehmomentstufen zu investieren. So kannst du je nach Bedarf umschalten und alle gewünschten Arbeiten präzise erledigen.
Die meisten Akkuschrauber von Bosch verfügen über maximale Drehmomente von bis zu über 150 Nm. Die meisten der Bosch Professional Akkuschrauber sowie einige der Heimwerker Reihe sind mit 20 Gängen ausgestattet.
Akkuleistung
Da die Akkuschrauber über einen Akku mit Strom versorgt werden, sollte dieser unbedingt eine ausreichende Leistung haben.
Dazu zählt zum Beispiel die Verbauung des Akkus. Ist er fest verbaut oder kannst du ihn rausnehmen und wechseln? Letzteres bietet den Vorteil, dass du dir einen Ersatzakku besorgen kannst und dann zwischen den beiden hin- und herwechseln kannst.
Aber auch die Leistungsfähigkeit spielt eine entscheidende Rolle. Bei gelegentlichem Heimgebrauch sollte eine Akkuleistung von 12 Volt ausreichend sein. Wenn du den Akkuschrauber regelmäßig nutzen wirst, sind jedoch 18 Volt besser.
Ein weiterer Punkt, den du dir anschauen solltest, ist die Laufzeit des Akkus bzw. die Amperestundenanzahl. Diese gibt an, in welcher Zeit sich der Akku entlädt. Ratsam sind mindestens 2 Amperestunden (Ah). Bosch Akkuschrauber sind in der Regel mit Akkus mit einer Laufzeit von mindestens 2,5 Ah ausgestattet. Eine Ausnahme bilden die besonders kleinen Geräte, wie der IXO, da diese auf besondere Kompaktheit und Handlichkeit ausgelegt sind.
Handhabung
Bezüglich der Handhabung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
- Beim Gewicht gilt: Je leichter das Werkzeug ist, desto langsamer ermüdest du beim Arbeiten. Viele der Bosch Akkuschrauber wiegen nur um die 1000 g. Einige Geräte mit sehr hoher Leistung wiegen entsprechend etwas mehr.
- Ein Schnellspannbohrfutter ist sinnvoll, wenn du dich für ein Multifunktionsgerät entschieden hast. Damit kannst du schnell und problemlos zwischen den verschiedenen Bohrern wechseln. Optimal ist ein Bohrfutter mit 13 Millimeter Durchmesser, denn so kannst du auch dicke Bohrer verwenden. Wenn ein Akkuschrauber von Bosch nicht sowieso bereits mit einem Schnellspannbohrfutter ausgestattet ist, kannst du dir direkt bei Bosch eins dazu kaufen. Achte aber unbedingt darauf, dass es auch kompatibel ist.
- Alle wichtigen Schalter sollten bequem erreichbar sein.
Nicht nur das Gewicht spielt eine Rolle, sondern auch wie gut der Akkuschrauber in der Hand liegt. Nur wenn du ihn gut halten kannst, kannst du die Kraft präzise auf deine Arbeiten weiterleiten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akkuschrauber von Bosch
Wie lange läuft die Garantie auf die Akkuschrauber von Bosch?
Die reguläre Garantie bei privat genutzten Werkzeugen von Bosch beträgt zwei Jahre. Das gilt ebenso für die Lithium-Ionen-Akkus für den Akkuschrauber. Wenn du deinen neuen Akkuschrauber innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf auf MyBosch registrierst, kannst du die Garantiezeit auf drei Jahre verlängern – kostenlos.
Was muss ich bei der Handhabung eines Akkuschraubers von Bosch beachten?
Wenn du einen Akkuschrauber nutzt, wirst du häufig mit Bits arbeiten. Diese können mit ihrem sechseckigen Schaft direkt in das Spannbecken gesteckt werden. Das kann aber beim Wechseln der Bits kompliziert werden. Einfacher ist es daher, einen Steckaufsatz zu nutzen. Der wird dauerhaft in den Akkuschrauber eingesetzt. Die Bits kannst du dann mit einem Handgriff austauschen, beispielsweise mithilfe Magnetkraft.
Sollte sich der Aufsatz im Bohrfutter verhaken, hilft es meist, das Gerät kurz in heißes Wasser zu tauchen.
Eine weitere Möglichkeit, die Aufsätze zu wechseln, bieten Schnellspannfutter. Dazu musst du die beiden gegenläufigen Bohrfutterhülsen in unterschiedliche Richtungen drehen.
(Quelle: unsplash.com / Markus Spiske)
Deinen Akkuschrauber solltest du am besten im Haus lagern. Zumindest die Akkus. Sowohl Frost als auch zu hohe Temperaturen können deren Lebensdauer verkürzen.
Auch beim Schrauben gibt es einige zu beachten. Wähle immer den genau zur Schraube passenden Bit. Ansonsten läufst du Gefahr, abzurutschen und eine Schramme im Material zu hinterlassen oder gar dich zu verletzen. Setze den Bit immer gerade an, um ein optimales Eindrehen der Schraube zu ermöglichen.
Wie repariere ich meinen Bosch Akkuschrauber?
Sollte dein Akkuschrauber bei der Benutzung ungewöhnliche Geräusche machen, qualmen oder rauchen oder gar nicht erst angehen, solltest du ihn reparieren (lassen).
Auf der Bosch DIY Website findest du einen Online-Reparaturservice, bei dem du deine Reparatur unkompliziert in Auftrag geben kannst. Innerhalb von ein paar Tagen bekommst du deinen professionell reparierten Akkuschrauber bereits wieder zurück und kannst deine Arbeit fortsetzen. Außerdem bekommst du auf alle Ersatzteile eine neue Garantie von 12 Monaten.
Alternativ kannst du auch versuchen, ob du den Akkuschrauber selbst wieder in Ordnung bringen kannst. Dies solltest du allerdings nur machen, wenn du dich damit auskennst. Sobald du einen Bosch Akkuschrauber öffnest, verfällt nämlich die Garantie.
Hier findest du eine Anleitung dazu wie du den Motor reparieren kannst, wenn dein Akkuschrauber qualmt und Funken sprüht.
Welche Bosch Akkuschrauber gibt es für Kinder?
Der Kleine will auch helfen? Kein Problem! Bei Bosch findet sich das richtige Werkzeug für jede Altersklasse.
Die Klein Bosch Serie bietet diverse Werkzeuge für Kinder ab 3 Jahren. Der Spielzeug Akkuschrauber verfügt über eine Links- und Rechtsdrehfunktion sowie verschiedene Aufsätze. So kann jeder Spaß am Heimwerken haben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.myakkuschrauber.de/7-tipps-akkuschrauber/
[2] https://praxistipps.focus.de/akkuschrauber-reinigen-so-gehts-richtig_46323
[3] https://das-baue-ich-selbst.de/schalter-pruefen/
Bildquelle: Wilcox/ 123rf.com