
Unsere Vorgehensweise
Bosch Elektrowerkzeug ist nicht nur praktisch für die Baustelle, sondern auch für den privaten Gebrauch. Es gibt viele verschiedene Elektrowerkzeuge der Marke Bosch. Zusätzlich gibt es auch noch einige Kriterien, auf die du achten solltest, bevor du dich für Bosch Elektrowerkzeug entscheidest.
Mit unserem großen Bosch Elektrowerkzeug Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das beste Elektrowerkzeug für dich zu finden. In den folgenden Themen führen wir dich in das Thema ein und helfen dir deine Kaufentscheidung weitestgehend zu vereinfachen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bosch Elektrowerkzeug: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bosch Elektrowerkzeug kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Bosch Elektrowerkzeug gibt es und welches ist das richtige für mich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Elektrowerkzeug vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Elektrowerkzeug
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Neben der Automobilzulieferung, beinhaltet die Produktpalette von Bosch Sicherheitstechnik, Verpackungstechnik, Gebrauchsgütern und eben auch Elektrowerkzeuge.
- Es gibt verschiedene Elektrowerkzeuge von Bosch. Diese Modelle, umfassen Bohrer, Schleifer, Fräsen, Sägen, Heißluftgebläse und Klebepistolen
- Bosch bietet Produkte für so ziemlich jeden Zweck an. Grundsätzlich verfügen diese über eine gute Qualität und wir können sie daher wärmstens empfehlen.
Bosch Elektrowerkzeug: Favoriten der Redaktion
Der beste Bohrer von Bosch
Mit dem Bosch Professional Akkuschrauber GSR bekommst du einen Akkuschrauber, mit dem du unkompliziert bohren und schrauben kannst. Dieses Modell ist sehr kompakt, dass ermöglicht es dir auch an engere Stellen dranzukommen. Trotz der kompakten Größe hat das Gerät viel Power. Dennoch ist dieses Gerät vor allem für Hobby-Schrauber geeignet.
Die bisherigen Käufer sind vor allem von der Akkulaufzeit begeistert. Abgesehen von der Qualität des Produktes, ist auch die Lieferzeit überzeugend.
Der beste Schleifer von Bosch
Der Bosch GWS 7-125 ist ein Winkelschleifer für Jedermann. Dieser Schleifer kommt auf eine Leistung von 720 Watt und einer Leerlaufdrehzahl von 11000 Umdrehungen pro Minute. Dieses Bosch Elektrowerkzeug hat ein geringes Gewicht und ist auch noch sicher durch einen Wiederanlaufschutz.
Wenn du einen Winkelschleifer für den täglichen Einsatz suchst, dann ist dieses Modell genau das richtige für dich. Neben der Robustheit überzeugt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die beste Bosch-Säge für Jedermann
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.02.23, 09:09 Uhr), Sonstige Shops (31.01.23, 16:42 Uhr)
Die Handkreissäge GKS 190 von Bosch Professional, ist das Einsteigermodell unter den Handkreissägen. Trotz dessen ist dieses Modell sehr gut. Das liegt vor allem an der hohen Schnitttiefe (70 mm) und der Neigungsfähigkeit (56°). Neben der Qualität und der Leistung ist auch die Kompaktheit von Vorteil. Das führt zu sehr angenehmen Arbeiten mit der Handkreissäge von Bosch.
Bis jetzt sind auch die Käufer auf Amazon von der Bosch Handkreissäge überzeugt. So haben 88 % über vier Sterne bewertet. Dabei sind sie vor allem von der Qualität überzeugt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bosch Elektrowerkzeug kaufst
Was unterscheidet Bosch von anderen Herstellern?
(Bildquelle: Kasper Rasmussen / Unsplash.com).
Den Hauptumsatz macht Bosch durch die Automobilteile. Neben der Automobilzulieferung, beinhaltet die Produktpalette von Bosch Sicherheitstechnik, Verpackungstechnik, Gebrauchsgütern und eben auch Elektrowerkzeuge.
Das Unternehmen hat in Deutschland 85 Standorte, dabei arbeiten dort 139.400 Mitarbeiter. Weltweit produziert Bosch in 60 Ländern und hat 409.900 Personen angestellt.
Was sind die Vor- und Nachteile von Bosch Elektrowerkzeug?
Neben der Produktauswahl besticht Bosch auch durch die Robustheit der Produkte. Generell halten die Elektrowerkzeuge von Bosch sehr lange. Die Elektrowerkzeuge aus dem Hause Bosch sind neben der Robustheit auch noch handlich. Die Bohrer Beispielsweise sind sehr angenehm zu greifen.
Neben den Vorteilen gibt es auch ein paar Nachteile. Dazu gehört zu einem der Preis, dieser kann bei den Bosch Produkten schon etwas gehobener sein. Bei Bosch Elektrowerkzeugen ist nicht nur der Preis teuer, sondern auch der Stromverbrauch. Dieser ist bei Bosch Werkzeugen überdurchschnittlich hoch.
Wo kann ich Bosch Elektrowerkzeug kaufen?
- Obi
- Bauhaus
- Hornbach
Zu den bekanntesten Webseiten gehören:
- Bosch.de
- Amazon.de
- Idealo.de
Online gibt es verschiedene Preisvergleichswebsiten. Zusätzlich kannst du im Baumarkt, die verschiedenen Elektrowerkzeuge ausprobieren. So kannst du das richtige für dich finden.
Welche Alternativen gibt es zu Bosch Elektrowerkzeug?
- Makita
- Metabo
- Milwaukee
- Toolson
Wir können dir nur empfehlen Elektrowerkzeug von Bosch zu kaufen. Gerade wenn du das Elektrowerkzeug viel und oft benutzt, dann ist die Qualität unverwechselbar.
Entscheidung: Welche Arten von Bosch Elektrowerkzeug gibt es und welches ist das richtige für mich?
Es gibt verschiedene Elektrowerkzeuge von Bosch. Diese Modelle, umfassen:
- Bohrer
- Schleifer
- Fräsen
- Sägen
- Heißluftgebläse und Klebepistolen
Die verschiedenen Produkte, unterscheiden sich und sie bringen Vor- und Nachteile mit sich. In den folgenden Abschnitten werden wir dir die verschiedenen Produkte genauer erklären, sodass du am Ende die richtige Kaufentscheidung triffst.
Bohrer
Die Bohrerabteilung von Bosch kann man noch einmal in drei Kategorien aufteilen.
- Bohrmaschinen
- Schlagbohrer
- Winkelbohrer
Diese Bohrer haben unterschiedliche Anwendungsgebiete. Diese werden wir dir in der nachfolgenden Tabelle weiter erläutern.
Bohrer | Definition |
---|---|
Bohrmaschinen | Eine Bohrmaschine ist der Bohrer mit dem du leicht Locher bohren kannst. Dazu benutzt die Bohrmaschine einen Drehmomenterzeuger (elektrischen Motor) um angetrieben zu werden. |
Schlagbohrer | Der Schlagbohrer prinzipiell ein Bohrer. Jedoch, produziert er neben der Drehbewegung auch eine Vibration. Diese Vibration hilft besonders schwere Materialien, wie zum Beispiel Beton zu durchbohren. |
Winkelbohrer | Ein Winkelbohrer ist ein Bohrer, der dir dabei hilft trotz engen Situationen ein Loch zu Bohren. Der Winkelbohrer ist sehr Kompakt, wodurch du nahezu überall hinkommst. |
Die Bohrer bringen verschieden Vor- Nachteile mit sich. Auf jeden Fall können wir die Auswahl die Bosch zur verfügung stellt nur loben. Bei Bosch kannst du einen Bohrer für jede Arbeit finden. Da kommen wir auch gleich zum nächsten Punkt, die Anwendungsbereiche. Dank der Bosch Bohrer kannst du nahezu jedes Material durchbohren. Zusätzlich zu diesen beiden Punkten stimmt auch noch die Qualität der Produkte.
Zu den Nachteilen gehören größtenteils nur der Preis. Dieser ist schon in der höheren Kategorie. Jedoch können wir hier wirklich sagen, dass Qualität kostet. Wie auch bei anderen Produkten von Bosch ist, hier der Stromverbrauch etwas höher als der durchschnitt.
Damit du dir besser vorstellen kannst, was ein Winkelbohrer ist und wie er funktioniert, haben wir dir hier ein passendes Video herausgesucht.
Wie du sehen kannst gibt es verschiedene Bohrer für verschiedene Anwendungen. Hier kannst du am besten bewerten welchen Typ du gerade für deine Arbeit benötigst.
Schleifer
Bosch bietet dir bei Schleifern vier verschiedene Produkte an. Dazu gehören die:
- Schwingschleifer
- Winkelschleifer
- Doppelschleifmaschine
- Edelstahlschleifer
Um besser zu verstehen für was diese Schleifer benützt werden, haben wir dir hier eine passende Tabelle angefertigt.
Schleifer | Definition |
---|---|
Schwingschleifer | Der Schwingschleifer ist eine handgeführte Schleifmaschine, die du für das Vor- und Nachschleifen verwenden kannst. Dieser Schleifer funktioniert durch Schwingungen. |
Winkelschleifer | Der Winkelschleifer hat eine sich drehende Schleifscheibe. Durch diese Schleifscheibe kannst du sehr handlich schleifen. |
Doppelschleifmaschine | Mit einer Doppelschleifmaschine, hast du eine Beidseitige Möglichkeit zu Schleifen. Eine Doppelschleifmaschine kannst du unter anderen zum Schärfen, Schleifen und zum Entgraten verwenden. |
Edelstahlbearbeitung | Es gibt von Bosch eine Art Schleifmaschine die zur Bearbeitung von Edelstahl zuständig ist. |
(Bildquelle: Adi Goldstein / Unsplash.com).
Auch die Schleifer haben Vor- und Nachteile, die wir dir hier nochmal aufzeigen. Dazu gehört auch hier wieder die Auswahl von Bosch. Auf der Internetseite findest du Schleifer für jeden Anlass. Dazu kommen auch noch die Materialien, die du dank Bosch Schleifmaschinen bearbeiten kannst. Zusätzlich zu diesen beiden Punkten stimmt auch noch die Qualität der Produkte.
Der einzige Nachteil hier ist, dass der Preis etwas höher als bei den Konkurrenten.
Fräsen
Zu dem Bosch Elektrowerkzeug gehören auch die Fräsen. Von Bosch kannst du gier drei verschieden Typen käuflich erwerben.
- Oberfräsen
- Flachdübelfräsen
- Kantenfräsen
Solltest du nicht genau wissen, welche Fräse für welchen Zweck gut ist, kannst du gerne auf die unten stehende Tabelle zurückgreifen.
Fräse | Definition |
---|---|
Oberfräse | Die Oberfräse ist eins der vielseitigsten Elektrowerkzeuge auf dem Markt. Dank ihr kannst du fräsen, bohren, nuten und Profilieren. Nahezu jeder Handwerker besitzt eine Oberfräse. |
Flachdübelfräse | Die Flachdübelfräse wird für das sogenannte Nuten (längliche Vertiefung) verwendet. |
Kantenfräse | Mit Hilfe einer Kantenfräse, kannst du verschieden Materialien abrunden. |
Bei den Fräsen überzeugen zu einem die Qualität so wie die Anwendungsbereiche. Mit den Fräsen von Bosch kannst du die verschiedenten Materialien Bearbeiten. Dabei sind die Produkte sehr Robust und handlich.
Der einzige Nachteil hier ist, dass der Preis etwas höher. Dabei kriegst du aber auch ein hochqualitatives Produkt.
Sägen
Bei den Sägen, bietet Bosch vier verschieden Typen an. Dazu gehören die:
- Handkreissägen
- Tauchsägen
- Stichsägen
- Säbelsägen
Säge | Definition |
---|---|
Handkreissäge | Mit einer Handkreissäge, fährst du durch ein bestimmtes Material durch. Die Handkreissäge von Bosch ist eher für gröbere Arbeiten konzipiert. |
Tauchsäge | Die Tauchsäge funktioniert, indem du die Säge in ein Material absenkst. Diese Säge ist vor allem für präzisere Arbeiten. |
Stichsäge | Eine Stichsäge hat ein sehr schmales Sägeblatt, dass ermöglicht dir das Schneiden von Ausschnitten, geschwungenen Formen und Erweitern kleiner Öffnungen. |
Säbelsäge | Die Säbelsäge wird für senkrechte Schnitte benutzt. Dabei musst du beachten, dass die Säbelsäge mit zwei Händen verwendet wird. |
Diese beiden Produkte von Bosch bringen Vor- und Nachteile mit sich. Dabei findest du Sägen für jede Arbeit. Dazu kommen auch noch die vielen verschiedenen Materialien, die du dank der Bosch Sägen bearbeiten kannst. Zusätzlich zu diesen beiden Punkten stimmt auch noch die Qualität der Produkte.
Zu den Nachteilen gehört lediglich, dass der Preis etwas höher ist.
(Bildquelle: Maxime Agnelli / Unsplash.com).
Heißluftgebläse und Klebepistolen
Unter den vielen Bosch Elektrowerkzeugen, kannst du auch Heißluftgebläse und Klebepistolen finden.
Typ | Definition |
---|---|
Heißluftgebläse | Das Heißluftgebläse hilft dir dabei einen bestimmten Arbeitsbereich zu erhitzen. Dafür saugt er Umgebungsluft auf und stößt sie dann erhitz wieder aus. |
Klebepistole | Die Klebepsitole verarbeitet Schmelzklebstoff. Den Klebstoff kannst du hinten drinstecken. Dieser kommt dann geschmolzen vorne raus. |
Diese beiden Produkte von Bosch bringen Vor- und Nachteile mit sich. Dabei überzeugt vor allem die Qualität der Produkte. Viele Handwerker benutzen Diese Produkte täglich, wobei sie kaum Mängel aufzeigen.
Zu den Nachteilen gehört lediglich, dass der Preis etwas höher ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Elektrowerkzeug vergleichen und bewerten
Bevor du dir Elektrowerkzeug von Bosch kaufst, gibt es verschiedene Aspekte, die du beachten solltest. Nachfolgend wirst du die unterschiedlichen Faktoren kennenlernen, die dir Helfen werden dich für das richtige Bosch Elektrowerkzeug zu entscheiden.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Elektrowerkzeuge der Marke Bosch miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Einsatzgebiet
Bosch bietet viele verschiedene Elektrowerkzeuge an. Es ist wichtig, dass du vor dem Kauf entscheidest, wofür du das Werkzeug brauchst. Dafür musst du das Einsatzgebiet genau definieren.
Unter anderem bietet Bosch Elektrowerkzeuge zum Bohren, Fräsen, Schleifen, Sägen, Heizen und Kleben an. Wie du sehen kannst, nahezu jedes Einsatzgebiet bietet Bosch für nahezu jedes Einsatzgebiet Elektrowerkzeug an. Die genaueren Einsatzgebiete haben wir dir in dem vorherigen Kapitel erläutert.
Akkulaufzeit
Neben dem Elektrowerkzeug, dass über die Steckdose betrieben wird, gibt es auch noch das Werkzeug, dass dank eines Akkus funktioniert.
Grundsätzlich können wir bestätigen, dass die Akkulaufzeit bei Bosch überdurchschnittlich gut ist. Solltest du jemand sein, der das jeweilige Produkt täglich nutzt, dann kannst du dir auch Ersatzakkus von Bosch kaufen.
Falls du viel mit dem Werkzeug arbeitest, dann kannst du auch ganz leicht Ersatzakkus kaufen. So wirst du immer Power haben.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit die Akkus von einem anderen Hersteller zu kaufen, so kannst du vielleicht etwas Geld sparen.
Größe
Solltest du dich für Bosch Elektrowerkzeug entscheiden, dann musst du auch beachten, dass die Werkzeuge Platz in Anspruch nehmen. Die meisten Produkte sind sowieso kompakt. Zusätzlich bekommst du mit dem kauf des Elektrowerkzeuges von Bosch nicht nur das Produkt an sich, sondern auch noch einen passenden Koffer.
Gewicht
Gerade wenn du Arbeiten über dem Kopf verrichten musst, dann ist ein leichtes Gerät von Vorteil. Also für solche Arbeiten können wir dir nur empfehlen leichteres Bosch Elektrowerkzeug zu kaufen.
Solltest du jedoch mit härteren Materialien zu tun haben, dann kann schwereres Werkzeug von Vorteil sein. Generell ist es aber sinnvoll immer das leichtere Gerät zu nehmen, da du so abgesichert bist komfortabler arbeiten zu können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Elektrowerkzeug
Da du nun ausreichend Informationen über Bosch Elektrowerkzeug gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben.
Erhalte ich eine Garantie auf mein Bosch Elektrowerkzeug?
Bei dem Kauf von Elektrowerkzeug der Marke Bosch erhältst du eine Garantie von zwei Jahren. Zusätzlich kannst du dich für eine Zusatzgarantie von bis zu 24 Monaten registrieren. Dafür musst du dich lediglich, auf der Bosch-Website registrieren. Daraufhin kannst du ein Zertifikat herunterladen, welche du als Garantiebestätigung verwenden kannst.
Welche Produkte bietet Bosch sonst noch an?
Wie schon erwähnt, ist Bosch ein Hersteller mit Tradition. Die Firma ist schon länger auf dem Markt, was zur Folge hat das sie viele Produkte anbieten. Dazu gehören:
- Automobilteile
- Sicherheitstechnik
- Verpackungstechnik
- Gebrauchsgüter
- Elektrowerkzeuge
Wie du sehen kannst, bietet Bosch Produkte für so ziemlich jeden Zweck an. Grundsätzlich verfügen diese über eine gute Qualität und wir können sie daher wärmstens empfehlen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bosch-professional.com/de/de/community/
[2] https://www.heimwerker.de/fliesen-schneiden/
[3] https://www.bosch-diy.com/de/de/heimwerker/bohrer-und-schrauber
[4] https://selbermachen.de/tools-tipps/werkzeug
Bildquelle: Lutsenko/ 123rf.com