DAB+ Autoradio
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

68Kommentare gesammelt

Das DAB+ Autoradio ist das technische Flaggschiff der Autoradios: Mit dem aktuellen digitalen Standard DAB+ kannst du nicht bloß digitale Radiosender empfangen, sondern sehr viele von ihnen: 10 bis 24 Programme passen auf eine Frequenz. Durch die digitale Übertragung ist nicht nur die Klangqualität besser, sondern du sorgst auch für die Zukunft vor – wenn Radioübertragung über ältere Technologien abgeschaltet wird.

Mit unserem großen DAB+ Autoradio-Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Autoradios mit DAB+ angeschaut und die wichtigsten Fakten für dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile von Autoradios mit DAB+ auf.




Das Wichtigste in Kürze

  • DAB+ ist der Standard der Zukunft für Radioübertragung. Schon jetzt gibt es dutzende Sender, die so empfangbar sind. DAB+ Autoradios können sowohl über das analoge FM als auch das digitale DAB+ Radiosender empfangen.
  • Viele Modelle haben Zusatzfunktionen wie Steuerung über das Smartphone, USB-Anschluss oder ein CD/DVD-Laufwerk. Du solltest dir vor dem Kauf überlegen, welche Funktionen du brauchst oder willst.
  • Auch die Antenne muss DAB+ unterstützen, damit du über die Technologie Radio hören kannst.

Autoradio mit DAB+ Test: Favoriten der Redaktion

Kenwood Dab Autoradio

Der integrierte DAB+ Empfänger sowie der hoch performante Tuner für UKW/MW/LW sorgen für erstklassigen Radiogenuss. Beim Umschalten zwischen DAB und UKW erlebst Du unterbrechungsfreies Hören durch das sogenannte Seamless Blending. Die 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler Laufzeitkorrektur ermöglicht, Deine Musik genau nach Deinem Geschmack abzustimmen. Und mit der variablen Beleuchtung für Tasten und Display gestaltest Du Dein Audioerlebnis noch persönlicher.

Blaupunkt Dab Autoradio

Genieße noch besseren Radioempfang und rüste Dein Fahrzeug mit dem sensationellen DAB Autoradio von Blaupunkt auf. Du wirst von der Qualität und Leistung dieses Produktes begeistert sein und Deine Lieblingsmusik neu entdecken. Schalte ein, lass Dich von Deinen Lieblingssendern verzaubern und erlebe Autofahren in einer neuen Dimension.

Keple Dab Autoradio

Die Armaturenbrett-Schlüssel bestehen aus dickem, vernickeltem Stahl, sodass sie auch bei sachgerechter Anwendung nicht verbiegen oder brechen. Insgesamt enthält das Set vier Stereo-Entferner in den Maßen 8 cm x 3,3 cm, 3 mm stark. Sie sind universell kompatibel und passen zu allen Stereoanlagen mit zwei Löchern auf jeder Seite. Damit deckt dieses Werkzeugset sogar Fahrzeugmodelle von Fiat ab, wie z. B. 500, Brava, 1.5, Siena, Idea, Palio, Mk3, Panda, Punto, Qubo, Sedici, Stilo, Strada, Tipo, Ulysse und Uno.

Awesafe Dab Autoradio

Verbinde Dich schnell und einfach mit dem Internet, zum Beispiel über die Hotspot-Funktion Deines Smartphones, und genieße unbegrenzte Möglichkeiten beim Navigieren. Nutze die Vielzahl von Online- und Offline-Navigationsanwendungen wie integrierte Offline-Karten, Online-Maps oder jede andere Android-basierte Navigationssoftware. Profitiere zusätzlich von der Option, Offline-Karten jederzeit kostenlos zu aktualisieren.

Das beste Autoradio mit DAB+ und inkludiertdem CD-Player

Das KW-DB93BT von JVC ist ein Doppel-Din-Radio, das einige Features mit sich bringt. (Was die Größen Doppel-Din und 1-Din bedeuten, erklären wir weiter unten). So hat es ein CD-Laufwerk, mit dem du CDs und CD-ROMs abspielen kannst. Wenn du deine Musik von einem anderen Gerät wiedergeben willst, kannst du es über Bluetooth, USB oder AUX an das Radio anhängen.

Über Bluetooth funktioniert auch die Freisprechfunktion für gekoppelte Telefone. Dabei können bis zu 2 Smartphones und insgesamt 5 Audioquellen gleichzeitig gekoppelt werden. Mitgeliefert wird ein externes Mikrofon, durch das die Sprachqualität der Freisprecheinrichtung verbessert wird.

Mit der JVC Remote App kannst du dein Smartphone zur Fernbedienung für das Autoradio machen. Umgekehrt kann über das Radio auch ein über USB angeschlossenes Android-Handy gesteuert werden. Dieses Autoradio von JVC ist das Richtige für dich, wenn du CDs hast, die du auch weiterhin im Auto hören willst – und kein Navi benötigst, weil du eine innere Orientierungsgabe hast.

Das beste Autoradio mit DAB+ für Oldtimer

Das Kenwood KMM-BT505DAB ist nicht nur ein Bestseller unter den Din-1-Radios, sondern hat auch noch eine geringe Einbautiefe von nur 100 Millimetern – und eignet sich dadurch für Oldtimer. Der DAB+ Tuner sorgt dafür, dass der Radioempfang ohne Rauschen, Knacksen oder Pegelschwankungen besonders gut klingt.

Das Kenwood KMM-BT505DAB hat nicht bloß Bluetooth, sondern kann bis zu 2 Smartphones und insgesamt 5 Audioquellen gleichzeitig koppeln. Auch über USB können Geräte angeschlossen werden, so kannst du zum Beispiel dein Smartphone am Radio aufladen.

Das Display kann in mehreren Farben eingestellt werden und hat einen höheren Kontrast als viele andere Modelle, daher ist es besser lesbar. Dieses Autoradio ist das Richtige für dich, wenn dein Auto nur Platz für ein 1-Din-Radio hat, du aber trotzdem Musik vom Handy abspielen können willst.

Das beste Autoradio mit DAB+ und multimedialer Anwendung

Das Pioneer SPH-DA230DAB ist ein echtes Multimediasystem. Das 2-DIN-Radio hat nicht nur einen Touchscreen-Bildschirm, sondern kann die Inhalte des Bildschirms auch 1:1 auf ein angeschlossenes Smartphone übertragen. Das CD-Laufwerk versteckt sich hinter dem Bildschirm, der also hochklappt, wenn du eine CD einlegen oder hinausnehmen willst.

Auch der USB-Anschluss ist nicht direkt im Bildschirm integriert, sondern an der Rückseite. Über ihn kannst du HD-Videos abspielen und dein Android-Smartphone schnell laden.

Das Pioneer-System ist das Richtige für dich, wenn du dein Smartphone über Apple CarPlay oder Android Auto nutzen willst. Ist das Smartphone angeschlossen, kannst du ganz einfach auf die Maps-App zugreifen und dich davon leiten lassen. Genauso kannst du Spotify-Playlists und Alben durchsuchen.

Apple CarPlay und Android Auto unterstützen auch die Sprachsteuerung des Handys. Wenn du ein iPhone hast, kannst du über das Pioneer-Gerät sogar Nachrichten schreiben. Das funktioniert aber nur, wenn das Auto still steht. Das digitale Autoradio unterstützt nicht nur DAB+, sondern auch FLAC-Audiodateien.

Das beste DAB+ Autoradio mit Freisprecheinrichtung


AffiliateLink


Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Freisprecheinrichtung (Alexa Built-in, USB, AUX-In, Hochleistungstuner, Spotify Control, Soundprozessor, 4×50 W, VAR. Tastenbeleuchtung)

Alexa built-in; deutsches Menü einstellbar; BT-Freisprecheinrichtung (HFP V1. 7. 1) für alle Smartphones; BT-Audiostreaming (A2DP mit AVRCP1. 6) für bis zu 5 BT-Audioquellen; 2 Telefone parallel koppelbar
Integrierter DAB+ Empfänger sowie High Performance Tuner für UKW/MW/LW; unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW (Seamless Blending) 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler Laufzeitkorrektur; variable Beleuchtung der Tasten
Ipod/iPhone-Steuerung wahlweise über Autoradio oder Apple-Player; Front-USB-Anschluss zum schnellen Auslesen/Steuern von USB-Speichern (MP3/AAC/WMA/WAV/FLAC); 1, 5A-Ladefunktion für Smartphones und Co.
MOS-FET Verstärker 4 x 50 W für kraftvollen Sound; 3 Vorverstärkerausgänge mit 2, 5 V für zusätzliche Endstufen;
Mit optionalem Adapter lässt sich das Radio über die Original-Lenkradfernbedienung steuern
Lieferumfang: Einbaurahmen, Frontblende, Entriegelungswerkzeug, Freisprechmikrofon, ISO-Adapterkabel, DAB+ Antenne

Das DPX-7200DAB Autoradio von Kenwood verfügt über einen integrierten DAB+ Empfänger mit dem du aus mehr als 200 verschiedenen Radiosendern wählen kannst. Das „Seamless Blending“ sorgt dabei für ein unterbrechungsfreies Abspielen der Musik beim Wechsel von DAB+ auf eine UKW-Frequenz, wenn kein starkes Signal zur Verfügung steht.

Über Bluetooth kann das Radio mit dem Smartphone verbunden werden. Dadurch kannst du problemlos Musik von deinem Spotify Account abspielen und über die Amazon Alexa App per Sprachsteuerung die Musik wechseln oder die aktuelle Verkehrslage abfragen. Zudem kannst du das Radio durch die Bluetoothverbindung als Freisprechanlage nutzten, um sicher und komfortabel während der Fahrt zu telefonieren.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Autoradios mit DAB+

Wie du das perfekte Autoradio mit DAB+ erkennst? Das ist keine einfache Frage. Aber wir haben dir einige relevante Anhaltspunkte zusammengefasst, mit deren Hilfe du deine Entscheidung treffen kannst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erfährst du in den folgenden Absätzen.

Anschlüsse und Laufwerke

Viele Autoradios mit DAB+ sind Kombigeräte, in denen auch ein Navigationssystem steckt. Sie haben in der Regel auch eine Freisprecheinrichtung. Hier sollte darauf geachtet werden, ob auch ein Mikrofon für das Freisprechsystem mitgeliefert wird. Ebenfalls ein Feature, das aber zusätzlich gekauft werden muss, ist eine Rückfahrkamera.

Wenn das Autoradio auch einen Touchscreen hat, ist es oft möglich, über einen USB-Stick oder eine MicroSD-Karte nicht nur Musik, sondern auch Filme oder Videos abzuspielen. Eine andere Möglichkeit, die statt einem Touchscreen geboten werden kann, ist ein Koppelungsaufsatz für das Smartphone. So wird das Handy zum Bildschirm.

Weitere Anschlüsse, die ein DAB+ Autoradio haben kann, sind Bluetooth und AUX. Manche Geräte haben CD- und DVD-Laufwerke.

Auch der zur Verfügung stehende Speicherplatz kann variieren.

Autoradios mit DAB+ bieten in der Regel eine Menge anderer Funktionen, die sie zu attraktiven Multimediageräten für das Auto macht.

Größe / Tiefe /  Maße

Es gibt zwei genormte Größen von Autoradios mit DAB+: 1-Din und 2-Din.

  • Die 1-Din-Autoradios sind 180 Millimeter breit und 50 Millimeter hoch.
  • Die auch Doppel-Din-Autoradios genannten zweiteren sind höher (100 Millimeter) und haben ein größeres Display.

Der Schacht für Autoradios ist bei modernen Fahrzeugen mindestens 160 Millimeter tief. Nicht alle Radios nutzen diese Tiefe aber aus. Wie bei analogen Autoradios gilt auch bei Autoradios mit DAB+: Für den Einbau in Oldtimer brauchst du ein Autoradio mit geringer Einbautiefe.

Steuerung über Fernbedienung oder Smartphone

Während dem Fahren am Autoradio herumzudrücken kann potenziell gefährlich sein. Wie praktisch ist es da, wenn die Kinder am Rücksitz es selber steuern können? Eine Fernbedienung wird bei praktisch allen DAB+ Modellen mitgeliefert. Die Funktion, über das Smartphone oder den MP3-Player das Autoradio steuern zu können, ist hingegen nicht immer vorhanden.

DAB+ Autoradio-1

Manche Autoradios mit DAB+ können vom Lenkrad aus gesteuert werden (Bildquelle: 123rf.com/ Ponchaisang).

Manche Geräte lassen sich über Spracheingabe steuern. Auch eine Erleichterung ist eine Fernsteuerung über das Lenkrad, bei der die Fahrerin oder der Fahrer nicht nach rechts weggreifen muss. Sender und Lautstärke können dann über Tasten am Lenkrad eingestellt werden.

Display-Zeilenanzahl

1-Din Autoradios mit DAB+ haben in der Regel eine Zeile auf dem Display, die verwendet wird, um den aktuellen Sendernamen oder Musiktitel anzuzeigen.

Bei 2-Din Autoradios mit DAB+ können zwei oder drei Zeilen auf dem Display untergebracht werden. Das ist vom jeweiligen Modell abhängig.

Art der Antenne

Die Antenne wird meistens separat vom Autoradio gekauft, daher solltest du darauf achten, dass sie ebenfalls DAB+ unterstützt. Außerdem läuft über die Antenne auch die Übertragung von GPS-Daten für das Navigationssystem und LTE-Signalen, damit das Handy im Auto Empfang hat. Es gibt Stab-, Scheiben-,  Fahrzeug- oder Karosserieantennen. Je nachdem, welche Antenne für dein Auto am besten geeignet ist, solltest du diese Art wählen.

  • Stabantennen sind heutzutage eher „Haifischflossen“ am Dach oder Heck des Autos. Sie sind sehr kurz und kaum sichtbar.
  • Scheibenantennen werden an einer Innenscheibe des Autos angebracht. Wenn du dein Auto mit einer neuen Antenne nachrüsten willst, ist das die einfachste Variante.
  • Fahrzeug- und Karosserieantennen sind direkt im Auto verbaut und von außen nicht sichtbar. Oft sind diese Antennen in den Spiegeln zu finden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein DAB+ Autoradio kaufst

Vor dem Kauf eines Autoradios mit DAB+ gibt es einige Faktoren, die du beachten solltest. In diesem Teil des Artikels wollen wir oft gestellte Fragen zum Thema Autoradios mit DAB+ beantworten und so Tipps geben, was vor und nach dem Kauf vielleicht für dich wichtig zu wissen ist.

Was ist das Besondere an einem Autoradio mit DAB+ und welche Vorteile bietet es?

DAB+ ist der aktuelle Standard für Digitalradio. Er wurde 2011 eingeführt und hat den Vorteil gegenüber dem älteren DAB, dass dieselbe hohe Klangqualität bei niedrigeren Übertragungsraten erreicht werden können. Das Digitalradio ist in der Lage, die Klang- und Soundqualität von guten Soundanlagen zu erreichen. Durch die Hochauflösung lassen sich zum Beispiel bei einem klassischen Stück einzelne Instrumente heraushören, und die Musik verschwimmt nicht zu einem Gesamtsound.

Moderne DAB+ Tuner haben „Seamless Blending“ integriert. Das heißt: Wenn das DAB+ Signal doch einmal zu schwach ist, wechselt das Radio automatisch auf die entsprechende UKW-Frequenz des Radiosenders. Und dieses Umschalten auf UKW-Radio ist möglich, ohne dass man es hört – Zeitverzögerungen werden ausgeglichen.

Autoradios mit DAB+ verbrauchen wenig Strom und haben eine exzellente Tonqualität.

Gleichzeitig ist der Stromverbrauch eines Autoradios mit DAB+ relativ gering. DAB+ bringt eine größere Auswahl an Radiosendern, einen automatischen Sendersuchlauf und einen störungsfreien Empfang. Sie sind in der Lage, zwischen Digitalradio und UKW umzuschalten, und können Daten speichern.

Bei Übernachtungen im Wohnwagen kann das DAB+ Autoradio auch als Multimediagerät benutzt werden, um Filme anzusehen.

Welche Arten von Autoradios mit DAB+ gibt es?

Viele Leute wissen gar nicht, dass es zwei Arten von Autoradios mit DAB+ gibt. Aber du solltest gut aufpassen: Passt das DAB+ Autoradio, für das du dich interessierst, überhaupt in dein Auto?

1-Din-Autoradios mit DAB+

1-Din-Autoradios mit DAB+

Die 1-Din-Größe kommt ursprünglich daher, dass bei Autos nur genug Platz gelassen wurde, um ein Autoradio mit Kassettendeck zu verbauen. Von Mitte der 1970er bis Ende der 1990er Jahre war es die einzige genormte Größe für Autoradios in Europa. An mehr Funktionen wurde damals nicht gedacht, und so hält sich der 1-DIN-Radioschacht weiter in manchen Automodellen.

Kassetten abspielen kann kein aktuelles Modell mehr, dafür ist bei einigen Autoradios der 1-Din-Klasse ein CD-Laufwerk verbaut. Das ist so schmal, dass auch noch Platz für einen USB-Anschluss und einen Knopf zur Auswahl der Eingabequelle ist: Auch 1-Din-Modelle unterstützen Musikstreaming und Sprachsteuerung über das Smartphone sowie die Freisprech-Annahme von eingehenden Anrufen.

Das Display ist bei 1-Din-Autoradios mit DAB+ ein ganzes Stück kleiner als bei 2-Din-Autoradios mit DAB+. Um das auszugleichen, gibt es bei manchen Modellen die Möglichkeit, ein externes Display anzuschließen, über das z. B. die Ausgabe der Navifunktion oder ein Film angezeigt werden kann. Weil alles in ein kleineres Gerät verbaut ist, kann es für Menschen mit großen Fingern auch schwierig sein, den richtigen Knopf zu treffen.

Ein Vorteil von 1-Din-Autoradios ist, dass sie relativ einfach austauschbar sind. Die meisten Autoradios haben dieselben Anschlüsse für Stromzufuhr, dem Verbindungskabel zu den Boxen und  dem Antennenkabel. Wenn die Anschlüsse abweichen (z. B. bei asiatischen Autoherstellern), gibt es leicht erhältliche Adapter.

Vorteile
  • für ältere Automodelle gut geeignet
  • Leicht austauschbar
Nachteile
  • kleinerer Display
  • Knöpfe mit großen Fingern schwer zu treffen
2-Din-Autoradios mit DAB+

2-Din-Autoradios mit DAB+

Die auch Doppel-Din-Autoradios genannten Modelle sind höher und haben ein größeres, hochauflösendes Display. Viele Doppel-Din-Autoradios haben einen Touchscreen-Bildschirm. Auf diesen können Informationen deutlich übersichtlicher dargestellt werden, auch für die in das Radio eingebaute Navifunktion ist die Anzeige auf dem nativen Display von Vorteil. Statt ein 2-Din-Autoradio mit Navi zu kaufen, kann auch auf ein Modell gesetzt werden, das eine Schnittstelle zu iPhone- oder Android-Navi unterstützt. So kannst du dein vertrautes Navi am Handy benutzen und es auf dem Radiodisplay anzeigen lassen.

2-Din-Autoradios sind komplexer als 1-Din-Autoradios, zum Beispiel können die Anschlüsse je nach Modell sehr unterschiedlich sein. Diese fahrzeugspezifischen Autoradios können daher schwerer ausgetauscht werden.

Bei neueren Autos sind die Autoradios zu richtigen Kommandozentralen mutiert: Über sie kann man zum Beispiel die Klimaanlage oder Fahrzeugeinstellungen kontrollieren.

Auch in Schächte für 2-Din-Autoradios können 1-Din-Radios verbaut werden. Der frei bleibende Platz kann dann als Ablagefach benutzt werden.

Vorteile
  • Größeres Display
  • Zentrale Steuerungsfunktion
Nachteile
  • Kann fahrzeugspezifisch sein
  • Kein Platz für Handschuhfach

Für wen sind Autoradios mit DAB+ geeignet?

Es gibt mehrere Gründe, warum du dir ein Autoradio mit DAB+ kaufen solltest:

  • Technische Zukunft: Wenn du vorhast, dein Auto noch länger zu behalten, solltest du sicherstellen, dass dein Autoradio am Stand der Dinge ist. In den nächsten Jahren wird das analoge Radiosignal abgeschaltet, weil es veraltet ist und DAB+ die bessere Alternative.
  • Sicherheit: Das Autoradio ist nicht nur zum Musik hören, sondern auch für Verkehrsmeldungen und den Katastrophenalarm relevant. DAB+ überträgt ohne Rauschen und mit automatischem Senderwechsel. Bei Empfangslöchern schaltet das Radio auf analoges Radio um, damit du trotzdem nichts verpasst.
  • Umweltschutz: Auch für die Umwelt sind Autoradios mit DAB+ besser, weil sie weniger Strom verbrauchen als analoge Modelle.

Autoradios mit DAB+ sind die Technik der Zukunft und umweltfreundlich.

Was kostet ein Autoradio mit DAB+?

Für Autoradios mit DAB+ musst du je nach Umfang der Zusatzfunktionen zwischen 100 und 300 Euro zahlen. Besonders bei Radios, die nur mit bestimmten Autos kompatibel sind, kann es teuer werden.

DAB+ Autoradio-2

Am Abend ist das Autoradio mit DAB+ ein Begleiter, der dich unterhält und vor Stau warnt
(Bildquelle: 123rf.com/ welcomia)

Wo kann ich ein Autoradio mit DAB+ kaufen?

Autoradios mit DAB+ gibt es im Elektronikhandel und auch in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Autoradios mit DAB+ verkauft:

  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de
  • mobilplus.com
  • electronic4you.de
  • conrad.de

Wie groß sind Autoradios mit DAB+ in der Regel?

Es gibt zwei Standardgrößen, die Autoradios mit DAB+ haben können:

Art Breite Höhe
1 DIN 180 Millimeter 50 Millimeter
2 DIN 180 Millimeter 100 Millimeter

Wie baue ich ein DAB+ Autoradio ein?

Zuerst solltest du sicherstellen, dass du eine Antenne für DAB+ hast. Wenn du noch keine DAB+ Antenne hast, musst du eine passende kaufen. Am besten ist dafür eine Scheibenantenne, die du an einer der Scheiben von innen anklebst.

Für manche Autos brauchst du einen Adapter, um das UKW-Kabel mit dem neuen Radio verbinden zu können. Bevor du die Kabel am neuen Radio anbringst, muss der Rahmen in den Schacht montiert werden. Dann kannst du die Kabel anschließen, das Radio hineinschieben und testen, ob beim Motor anwerfen das Radio sich auch aufdreht.

In diesem Video siehst du den Einbau Schritt für Schritt:

Welche Sender  kann ich mit einem DAB+ Autoradio empfangen?

Wie beim analogen Radio ist auch DAB+ ortsabhängig und wird von Funkmasten aus gesendet. Das bedeutet, dass du nicht überall dieselben Programme empfängst. In Deutschland ist die Übertragung mit DAB+ schon sehr weit ausgebaut und bietet viele Sender. In anderen europäischen Ländern läuft der Ausbau gerade erst an.

Land Senderanzahl Beispiele
Deutschland je nach Standort zwischen 30 und 70 Sender Deutschlandfunk, Energy, Klassik Radio, Radio Bob!, Schlagerparadies, Sunshine Live, Schwarzwaldradio
Österreich zwischen 10 und 23 88.6, Energy, Klassik Radio, Arabella Relax, Mein Kinderradio
Schweiz standortabhängig, insgesamt 130+ Radio SRF, Rete Tre, Couleur 3, Radio Rumantsch, RSO

Welche Alternativen zu einem DAB+ Autoradio gibt es? / Kann ich ein altes Autoradio auf DAB+ umrüsten?

Statt ein neues Autoradio mit DAB+  zu kaufen, kann auch ein altes analoges Radiogerät auf DAB+ umgerüstet werden. Dazu wird eine DAB+ tüchtige Antenne gekauft, die an die Windschutzscheibe angeklebt wird. Über einen speziellen Adapter werden die empfangenen Signale in das analoge UKW umgewandelt und an eine freie Frequenz des alten Autoradios geschickt.

Einen solchen Adapter samt Antenne zu kaufen, kostet zwischen 45 und 80 Euro.

Braucht man für DAB+ eine extra Antenne?

Ja. Zum Empfang von DAB+ Radio brauchst du nicht nur ein Autoradio, dass DAB+ unterstützt, sondern auch eine passende Antenne. Bei den Kauf- und Bewertungskriterien weiter oben erklären wir dir, was es für Arten von Antennen gibt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://digitalradio-test.info/was-ist-der-unterschied-zwischen-einem-1-din-und-ein-2-din-autoradio/

[2] https://www.dabplus.de/programme/

[3] https://www.stern.de/digital/dab–im-auto–so-wird-das-autoradio-digital-nachgeruestet-8436644.html

Bildquelle: asawinklabma/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte