
Unsere Vorgehensweise
Doppelschleifer sind stationäre Geräte, die sich hervorragend zum Schärfen von Messern, Scheren und Werkzeugen sowie der Bearbeitung von Werkstoffen wie Holz und Metall eignen. Den Doppelschleifer findet man praktisch in jeder professionellen Werkstatt und er hat sich als überaus nützlicher Helfer in seinen dafür vorgesehenen Anwendungsgebieten etabliert.
Mit unserem großen Doppelschleifer Vergleich wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Doppelschleifer zu finden. Wir haben verschiedene Geräte miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Diese Informationen sollen dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen und dir bei der Wahl des für dich passenden Doppelschleifer behilflich sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Doppelschleifer ist eine vielseitig einsetzbare Schleifmaschine mit dem du unterschiedliche Werkzeuge schleifen und schärfen sowie Materialien bearbeiten kannst.
- Der Markt für Doppelschleifer ist groß und variiert von Maschinen für den professionellen Einsatz als auch Geräten, die für den privaten Gebrauch und bei Hobbyhandwerker zum Einsatz kommen.
- Der Doppelschleifer gehört somit zur Basisausrüstung einer jeden professionellen Werkstatt sowie eines jeden Hobby-Heimwerkers.
Doppelschleifer Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Der beste Doppelschleifer für Einsteiger
- Der beste Doppelschleifer für Allrounder
- Der beste Doppelschleifer für Profis
- Bosch Professional Doppelschleifer
- Wiltec Doppelschleifer
- Generic Doppelschleifer
Der beste Doppelschleifer für Einsteiger
Dieser Doppelschleifer eines der beliebtesten Einsteigermodelle. Mit 250 Watt ist er Leistungsstark genug, um den meisten Ansprüchen einer Hobbywerkstatt zu genügen und um verschiedene Tätigkeiten verlässlich ausüben zu können.
Mit einem Gewicht von 7,1 kg ist er zudem gut für den mobilen Einsatz geeignet.
Dieser Doppelschleifer überzeugt als Gesamtpaket und mit einem Preis unter 40 Euro ist das Gerät zudem preislich sehr erschwinglich und wir können ihn daher als Einsteigermodell für die heimische Werkstatt absolut empfehlen.
Der beste Doppelschleifer für Allrounder
Dieser Doppelschleifer der Firma Ferm ist gut geeignet, um verschiedene Arbeiten fachgerecht durchführen zu können.
Er ist mit seinen zwei Schleifscheiben für feines und grobes Schleifen prädestiniert und gewährleistet mit einer Werkstückschleifauflage ein komfortables Arbeiten. Zusätzlich ist er mit einem Funkenfänger ausgestattet und sein Staubschutzschalter garantiert eine extra lange Lebensdauer.
Mit einer Leistung von 150 Watt ist er ein leistungsstark und sein Gewicht hält sich mit 5,5 kg im Rahmen und dadurch ist er für den stationären Gebrauch gut geeignet. Zudem ist das Gerät leicht auf eine Arbeitsbank montierbar.
Dieser Doppelschleifer ist mit seinem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis von knapp unter 40 Euro eine gute Wahl, wenn du ein ambitionierter Handwerker bist und das Gerät ist somit für verschiedene Einsatzgebiete im Heimbedarf bestens geeignet. Wir können diesen Doppelschleifer demnach absolut empfehlen.
Der beste Doppelschleifer für Profis
Dieser robuste Doppelschleifer der Firma Metabo ist für anspruchsvolle Schärf-, Schleif- und Entgratarbeiten eine gute Wahl. Durch seinen Geräusch- und vibrationsarmen sowie wartungsfreiem Induktionsmotor gewährleistet er ein angenehmes Arbeiten und seine Vibrationsdämpfenden Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand.
Er ist mit seitlich geschlossenen Schutzhauben mit Absaugstutzen ausgestattet und überzeugt mit seinem Schutzhauben-Bajonettverschluss für einen schnellen und einfachen Scheibenwechsel. Sein Wiederanlaufschutz verhindert einen unbeabsichtigten Anlauf nach einer Stromunterbrechung.
Mit einer Leistung von 500 Watt ist das Gerät extrem Leistungsstart und hat ein Gewicht von 14,9 kg.
Dieser Doppelschleifer hat uns überzeugt und mit einem Preis von ca. 140 Euro ist er in dieser Preisklasse eine klare Kaufempfehlung.
Bosch Professional Doppelschleifer
Die gbg 35-15 ist ein leistungsstarkes und robustes Werkzeug für die härtesten Einsätze. Er hat einen leistungsstarken Induktionsmotor für verschiedene Arbeitsbedingungen und Anwendungen. Das kompakte Druckgussgehäuse mit geschlossenen Kugellagern schützt den Motor vor Staub. Der robuste und solide Sockel sorgt für Langlebigkeit und stabile Arbeitsbedingungen. Zum Lieferumfang gehören: gbg 35-15, Schleifscheibe Normalkorn 24, Schleifscheibe Normalkorn 60, Karton
Wiltec Doppelschleifer
Der Doppelschleifer mit 150-Watt-Kondensatormotor ist perfekt für die Metallbearbeitung. Mit seinen zwei Schleifscheiben kann er deine Werkstücke schnell und einfach entgraten, verrunden und schleifen. Die verstellbaren Arbeitsauflagen und der Funkenschutz erleichtern die Arbeit, während die kugelgelagerte Schleifachse für einen vibrationsarmen Betrieb sorgt.
Generic Doppelschleifer
Dies ist das perfekte Werkzeug zum Schleifen, Schärfen, Entgraten und Entrosten von Stahl und Metall. Der wartungsfreie, geräuscharme Induktionsmotor ist besonders laufruhig. Schutzhauben und große Funkenschutzgläser sorgen für maximale Sicherheit. Im Lieferumfang sind 2 Schleifscheiben für den Grob- und Feinschliff enthalten, jede mit einer Arbeitsbreite von ca. 15 cm x 20 mm. Die Schleifscheiben sind ohne Werkzeug verstellbar. Die kugelgelagerte Rotorwelle sorgt für eine lange Lebensdauer. Das robuste Gehäuse aus Metall und Aluminium ist staubgeschützt. Ein Ein/Aus-Schalter ist im Lieferumfang enthalten. Zum Zubehör gehören: 2x Schleifscheibe Anschlussleistung: 200 w (s2 30 min) / 145 w (s1) Leerlaufdrehzahl: 2980 min-1 Drehgeschwindigkeit: 23 m/s Körnung Schleifscheiben: 36 / 80 o pro Schleifscheibe: 15 cm Material: Stahl, Aluminium Masse:, Netzkabellänge: 2 m Gewicht:: 4 kg
Weitere ausgewählte Doppelschleifer in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Doppelschleifer kaufst
Was ist ein ein Doppelschleifer und für wen eignet er sich?
Im Industriezeitalter wurde das Prinzip dann zunehmend verbessert und automatisiert und das Zeitalter der elektrischen Werkzeuge wurde nach und nach eingeläutet. Auch der Doppelschleifer wurde bereits in den 30er Jahren erfunden und in den Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Die Art und Weise wie der Doppelschleifer jedoch funktioniert, ist über die Jahrzehnte gleichgeblieben.
(Bildquelle: unsplash / Elliot Stallion)
Der Doppelschleifer wird vorwiegend für das Schleifen und Schärfen von diversen Werkzeugen und Materialien verwendet, wenn diese mit der Zeit und durch intensiven Gebrauch stumpf und unpräzise werden. Der Doppelschleifer eignet sich auch bestens, um stumpfe Klingen bei Scheren und Messern zu bearbeiten und diese wieder scharf zu machen oder um diese zu reparieren und gegebenenfalls von Rost zu entfernen.
Der Doppelschleifer ist eine relativ schwere und stabile motorbetriebene Schleifmaschine die über zwei Schleifscheiben verfügt. Diese sind aus Sicherheitsgründen mit einer Schutzabdeckung ausgestattet, die als Funkenfänger dient, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Seine diversen Einsatzgebiete machen ihn somit zu einem überaus nützlichen Helfer bei anfallenden handwerklichen Tätigkeiten.
Der Doppelschleifer ist daher nicht nur für jede professionelle Werkstatt eine nutzbringende Apparatur, sondern eignet sich auch für jeden Hobbyhandwerker. Des Weiteren ist der Doppelschleifer ein vielseitiges und leistungsstarkes Schleifgerät für zahlreiche Modellbau- und Kreativarbeiten mit Holz und Kunststoff sowie bei filigranen Schreinerarbeiten.
Der Doppelschleifer kann ohne große Fachkenntnisse leicht verwendet werden und ist zudem mit vielen nützlichen Funktionen bestückt.
Der Doppelschleifer findet in verschiedenen Bereichen seine Anwendung:
- Schärfen von Messern und Bohrern
- Trennung von Metallen
- Entfernen von Rost
- Polieren von Materialien
- Bearbeitung von Holz
- Modellbau
- Schreinerarbeiten
Der Doppelschleifer ist demzufolge ein richtiges Allround-Talent der in keiner Werkstatt fehlen sollte.
Welche verschiedenen Arten von Doppelschleifer gibt es?
Deshalb kommt der Doppelschleifer Großteils in Werkstätten und bei ambitionierten Handwerkstätigkeiten zum Einsatz und der Mini-Doppelschleifer findet hingegen eher bei Hobbyhandwerker seine Verwendung.
Was kostet ein Doppelschleifer?
Leistung | Preis |
---|---|
125 Watt – 500 Watt | 40 €uro bis 160 €uro |
350 Watt – 900 Watt | 160 €uro bis 250 €uro |
Welche Leistung und welchen Durchmesser sollte ein Doppelschleifer haben?
Welche Alternativen gibt es zu einem Doppelschleifer?
Auch Materialien wie Sandstein, Schiefer oder Granite sind eine natürliche Art von Schleifsteinen und können für verschiedene einfache Arbeiten verwendet werden.
(Bildquelle: unsplash / Dominik Scythe)
Bei diesen Methoden ist jedoch eine manuelle Geschicklichkeit Voraussetzung und kommt daher nicht für jede Person in Frage. Zudem sind diese Verfahrensweisen auch deutlich Zeitintensiver als die Arbeit mit einem Doppelschleifer.
Entscheidung: Welche Arten von Doppelschleifer gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir einen Doppelschleifer zulegen möchtest, gibt es zum herkömmlichen Doppelschleifer noch verschiedene Alternativen, die je nach Anwendungsgebiet Vor- und Nachteile haben. Es wird zwischen verschiedenen Doppelschleifer unterschieden:
- Doppelschleifer mit Bandschleifer
- Doppelschleifer mit flexibler Welle
- Nass-Doppelschleifer
(Bildquelle: unsplash / Andrew Ruiz)
Was zeichnet einen Doppelschleifer mit Bandschleifer aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Der Doppelschleifer mit Bandschleifer dient zum Schleifen und Schärfen von Werkzeugen und ist universell einsetzbar. Er zeichnet sich durch seine zwei unterschiedlich gekörnten Schleifscheiben aus und ist zudem verhältnismäßig günstig in der Anschaffung.
Der Doppelschleifer mit Bandschleifer ist eine stationäre Maschine und daher nicht für den mobilen Einsatz geeignet. Zudem sind die günstigen Varianten nicht für den Dauerbetrieb geeignet und Profimaschinen sind in der Anschaffung deutlich teurer.
Was zeichnet einen Doppelschleifer mit flexibler Welle aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Der Doppelschleifer mit einer flexiblen Welle ist die richtige Wahl, wenn du ein ambitionierter Handwerker bist. Die integrierte flexible Welle erleichtert verschiedene Arbeitsschritte wie das Polieren, Schneiden, Schleifen und Gravieren.
Der Doppelschleifer mit einer flexiblen Welle ist aufgrund der geringeren Leerlaufdrehzahl Leistungstechnisch beschränkt und daher reduziert sich die Auswahl der zu bearbeitenden Materialien. Das geringe Gewicht reicht zudem nicht aus, um genügend Gegengewicht zu erzeugen und muss daher mit einem entsprechenden Zubehör das separat gekauft werden muss befestigt werden.
Was zeichnet einen Nass-Doppelschleifer aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Der Nass-Doppelschleifer arbeitet mit einer Wassergekühlten Schleifscheibe und verhindert somit eine mögliche Überhitzung. Er eignet sich sehr gut für das Schärfen diverser Messer denn mit dieser Methode wird eine längere Messerschärfe gewährleistet.
Der Nass-Doppelschleifer hat jedoch einen relativ hohen Anschaffungspreis und bietet nur geringe Einsatzmöglichkeiten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Doppelschleifer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Doppelschleifer entscheiden kannst.
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Doppelschleifer wären einmal die Motorleistung, der Schleifscheibendurchmesser sowie das verfügbare Zubehör des jeweiligen Geräts.
In den kommenden Absätzen gehen wir noch näher darauf ein, worauf es bei den einzelnen Kriterien genau ankommt.
Motorleistung
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Doppelschleifer ist die Motorleistung. Bei der Verwendung in professionellen Werkstätten und bei ambitionierten Arbeiten ist eine Motorleistung von 500 Watt die beste Wahl.
Für den Hobbyhandwerker, der nicht täglich in der Werkstatt steht und für kleinere Projekte reicht hingegen ein Motor mit 300 Watt aus.
Schleifscheibendurchmesser
Hier gilt die Prämisse – je breiter die Schleifscheiben sind, desto größer ist die Arbeitsfläche und dies ist vorteilhaft bei der Bearbeitung von größeren Werkzeugen und Materialien.
Der Durchmesser variiert von 50 mm bei Schleifbändern bis zu 300 mm bei Schleifscheiben.
Typ | Anwendung | Durchmesser |
---|---|---|
Schleifscheibe | Stahl | 120mm-300mm |
Nass-Schleifscheibe | z.B. Messer und Scheren | 150mm-300mm |
Schleifband | universelle Einsatzgebiete | 50mm |
Zubehör
Für den normalen Betrieb eines Doppelschleifer ist kein zusätzliches Zubehör notwendig. Optional können jedoch zusätzlich Ständer, Wandkonsolen, Anschleifvorrichtungen und Schleifscheibenabrichter erworben werden, die vor dem Kauf natürlich auf die jeweilige Kompatibilität mit der vorhandenen Maschine überprüft werden müssen.
Bildquelle: Christian/ 123rf