Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

36Stunden investiert

8Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Schleifen kann eine lästige Aufgabe sein. Dreieckschleifer erleichtern die Arbeit ungemein mit präzisen und schnell erzielten Ergebnissen. Außerdem sind Dreieckschleifer handlicher und kompakter als die meisten anderen Schleifwerkzeuge. Aber welches Modell ist das richtige für mich und mein Projekt? Und worauf muss ich achten?

In unserem Dreieckschleifer Test 2023 beantworten wir genau diese Fragen und geben dir ausführlich Hintergrundinformationen rund um das Thema Dreieckschleifer an die Hand. Außerdem stellen wir dir Kriterien vor, auf die du beim Kauf achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Dreieckschleifer ist ein elektrisches Schleifgerät bzw. -werkzeug mit einer dreieckigen Arbeitsfläche. Die Kanten sind meist gradlinig, der oft synonym verwendete Deltaschleifer hat allerdings nach außen gewölbte Kanten.
  • Dreieckschleifer eignen sich für das bearbeiten von Holz, Metall und Lack. Für verschiedene Werkstoffe sollten entsprechend passende Schleifpapiere verwendet werden. Auch das Abtragen von Rost ist möglich.
  • Das im Dreieckschleifer integrierte Absaugsystem sorgt dafür, dass der größte Teil des entstehenden Staubs und anderer Rückstände direkt beim Schleifen eingesaugt wird. Trotzdem sollte man die Augen und den Mund schützen.

Dreieckschleifer Test: Favoriten der Redaktion

Einhell Dreieckschleifer

Mit der speziellen dreispitzigen Schleifplatte bist Du in der Lage, auch verwinkelte und schwer zugängliche Stellen mühelos zu bearbeiten. Dank der Drehzahl-Regelelektronik und der Softstart-Funktion kannst Du die Leistung der kraftvollen 200 Watt sanft anlaufen lassen und präzise auf Dein Projekt abstimmen.

Einhell Dreieckschleifer

Entdecke den flexiblen und robusten Dreieckschleifer von Einhell, der perfekte Multischleifer für ein sauberes Schleifbild auf Holz, Kunststoff und Metall. Dieses leistungsstarke Werkzeug überzeugt durch sein ergonomisches Design, das ein präzises, einhändiges Arbeiten ermöglicht. Der Softgriff sorgt für optimalen Halt und höchsten Komfort, während das innovative Extreme-Fix-System eine sehr gute Schleifpapierhaftung garantiert.

Ferm Dreieckschleifer

Deine Hände verdienen optimalen Arbeitskomfort, und dafür sorgt der ergonomische Softgrip, der sich sanft und bequem anfühlt. So kannst Du auch längere Schleifarbeiten problemlos durchführen. Schließlich willst Du bei jedem Handschlag die Kontrolle behalten, ohne an Spaß einzubüßen.

Metabo Dreieckschleifer

Mit dem Metabo Dreieckschleifer ist jede Ecke und Kante ein Kinderspiel – erlebe jetzt selbst, wie präzise und kraftvoll dieser Schleifer arbeitet, und überzeuge Dich von seiner hohen Lebensdauer und erstklassigen Schleifergebnissen. Warte nicht länger und entdecke noch heute, wie einfach und schnell Schleifarbeiten mit dem Metabo Dreieckschleifer sein können.

Der beste kabelgebundene Dreieckschleifer

Der Dreieckschleifer von FERM hat einen ergonomischen, weichen Griff für einen festen Griff und präzises Arbeiten. Der integrierte Adapter des Absaugsystems erlaubt es einen Staubsauger anzuschließen. Das Gerät wiegt 1,53 kg und ist mit einem 3 m langen Kabel ausgestattet.

Kunden schätzen an dem Gerät, dass sich problemlos verschiedene Materialoberflächen abschleifen lassen. Auch ein langer Dauerbetrieb von 2 Stunden und mehr ist kein Problem. Außerdem wird das Preis-Leistungsverhältnis positiv bewertet.

Der beste akkubetriebene Dreieckschleifer


AffiliateLink


Black+Decker Akku-Dreieckschleifer Mouse ( 1.5 Ah, inklusive 400 mA Ladegerät, Fingerschleifer-Aufsatz, 27 W, 18 V) BDCDS18

Kraftvoll: Leistungsstarke Black+Decker Lithium-Ionen Akku-Mouse mit 24.000 min-1 für hohen Materialabtrag
Ergonomie: Die Mouse kombiniert ein schlankes Design mit großflächig gummierten Griffbereichen und liegt dadurch besonders gut in der Hand
Anwenderfreundlich: Staubfangbehälter für eine saubere Arbeitsumgebung
Handlich: 2-Positonen Griff, kompakte Abmessungen und Fingerschleif-Aufsatz für Schleifarbeiten an schwer zugänglichen Stellen
18V System: Alle Produkte des 18V Systems von Black+Decker können mit der gleichen Akku-Plattform betrieben werden.

Der Dreieckschleifer von Black+Decker hat einen großflächigen, gummierten Griffbereich und liegt dadurch besonders gut in der Hand. Es ist ein Staubfangbehälter integriert, der saubere Arbeit ermöglicht. Das Gerät wiegt 1,2 kg.

Das Gerät wird ohne Akku geliefert, kann aber mit einer normierten Akku-Plattform von Black+Decker betrieben werden, die in 3 verschiedenen Kapazitäten erhältlich sind.

Kunden schätzen an dem Gerät vor allem das gute Preis-Leistungsverhältnis. Auch, dass er angenehm leicht ist und sich gut führen lässt wird positiv bewertet.

Der beste Dreieckschleifer in kompakter, kleiner Größe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Dreieckschleifer von Bosch ist sehr klein und handlich gestaltet. Er wiegt nur ca. 400 g und der Akku wird über einen USB-Anschluss geladen. Aufgrund der Größe und des geringen Gewichts beträgt die Akkulaufzeit ca. 30 Minuten und es ist kein Absaugsystem integriert.

Kunden schätzen jedoch, dass das Gerät trotzdem problemlos Holz, Lack, Farbe und Metall schleifen kann und sogar in die kleinsten Winkel gelangt. Auch die generell erstaunlich hohe Schleifleistung wird positiv bewertet.

Der beste Dreieckschleifer mit ergonomischem Griff


AffiliateLink


Stanley Fatmax FMCW210D1-Qw – Finishing Lithium 18 V – 12000 U/min – robust & ergonomisch – 2 Griffzonen – inkl. Akku + Ladegerät + Aufbewahrungstasche

FATMAX Serie: Noch robuster und ergonomischer für intensive Anwendungen
Leistung: 12.000 U/min und 1 mm Oszillations-Amplitude Variable Geschwindigkeit: für mehr Kontrolle Abnehmbare Schleifkopfspitze: zum Auswechseln bei abgenutztem Zustand
Effiziente Staubsammlung – neues Design des Staubbeutels verbessert den Luftstrom und die Staubsammlung für eine längere Effizienz des Schleifens und eine bessere Freiheit des Arbeitsbereichs – Anschluss für die Absaugung für verschiedene Staubsauger – Staubdichter Schalter: für längere Haltbarkeit.
Komfort und Ergonomie: 2 Zonen Grip mit Überformung für eine bessere Handhabung + ermöglicht komfortables Arbeiten im Hoch- und Querformat.
Lieferung mit 1 Akku 18 V 2 Ah, kompatibel mit der Stanley FatMax 18 V, einem Ladegerät und einer Aufbewahrungstasche. Dieser Akku bietet die Akkulaufzeit und Leistung für die schwersten Arbeiten.

Der Stanley Dreieckschleifer der FatMax Serie ist besonders robust. Durch den zwei Zonen Grip liegt der Schleifer besonders gut in der Hand und ist dadurch bestens geeignet für intensive Schleifarbeiten. Für mehr Kontrolle sorgt die variable Geschwindigkeit der Maschine. Mit einer Höchstleistung von 12.000 Umdrehungen pro Minute kann die Maschine daher vielseitig eingesetzt werden.

Die Schleifkopfspitze ist abnehmbar und kann bei Verschleiß ausgewechselt werden. Um das Schleifen noch effizienter zu gestalten, verfügt der Dreieckschleifer über einen Staubbeutel, der den Staub in der Luft einsammelt. Im Lieferumfang ist eine praktische Aufbewahrungstasche enthalten, die dir den Transport des Dreieckschleifers erleichtert.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir einen Dreieckschleifer kaufst

Bevor du entscheidest, ob du einen Dreieckschleifer kaufen solltest oder nicht, gibt es einige generelle Dinge die man wissen sollte. Daher werden wir im folgenden Abschnitt erklären, was ein Dreieckschleifer überhaupt ist und wofür man ihn verwendet.

Ein Dreieckschleifer erzielt präzise, schnelle Ergebnisse ohne großen Aufwand. (Bildquelle: 123rf.com / Volodymyr Melnyk)

Auch, wo du einen Dreieckschleifer herbekommen kannst, mit welchen Kosten du rechnen musst und welche Alternativen es gibt, erklären wir dir.

Was ist ein Dreieckschleifer?

Ein Dreieckschleifer, oft auch „Deltaschleifer“ genannt, ist eine elektrisch betriebene Schleifmaschine, die per Hand bedient und gehalten wird. Seinen Namen bekommt der Dreieckschleifer von seinem Schleifteller, der die Form eines Dreiecks hat.

Jedoch sind Delta- und Dreieckschleifer, entgegen des Namens, eigentlich nicht ganz das gleiche. Bei einem Deltaschleifer sind die Kanten „konvex gebogen“, also nach außen gewölbt. Bei einem Dreieckschleifer hingegen sollten die Kanten gradlinig sein.

Das Schleifpapier wird in der Regel über einen Klettverschluss am Schleifschuh befestigt. Außerdem sind die meisten Modelle mit einem Schleifsack oder einer Art Staubsauger ausgestattet um Staub und Späne, die beim Schleifen entstehen, aufzufangen.

Dadurch verringert sich das Risiko, dass der Staub in die Augen oder den Mund gelangt und der entstehende Schmutz, der hinterher normalerweise weggewischt werden muss, wird minimiert.

Wusstest du, dass das Wort „Delta“ aus dem griechischen stammt? Das Delta ist im griechischen Alphabet der vierte Buchstabe und hat die Form eines Dreiecks – wie der Schleifteller des Dreieckschleifers. Deshalb verwendet man die Begriffe oft synonym.

Wozu kann man einen Dreieckschleifer verwenden?

Ähnlich wie Schwingschleifer, eignen sich Dreieckschleifer für die Arbeit an Holz, Metall und Lack. Entscheidend ist, welches Schleifpapier auf den Dreieckschleifer gespannt wird – denn das muss, je nachdem welches Material bearbeitet werden soll, anders beschichtet sein.

Aufgrund der Form und Größe des Schleiftellers werden Dreieckschleifer besonders Häufig für Arbeiten in Ecken und Winkeln verwendet – ob Fensterläden, Lamellen, Fußlatten, oder Ecken und Winkel in selbstgebauten Holzmöbeln, die nachträglich abgeschliffen werden müssen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Dreieckschleifer und einem Winkelschleifer?

Der Name „Winkelschleifer“ verrät, dass ein solches Schleifgerät für die Arbeit an Winkeln optimal ist – ähnlich wie beim Dreieckschleifer. Aber es gibt zwischen den beiden Geräten einige Unterschiede.

Ein Winkelschleifer hat eine runde Arbeitsfläche. Die entsprechende Schleifscheibe wird am Gerät festgeschraubt – anders als beim Dreieckschleifer, an dessen dreieckiger Arbeitsfläche das Schleifpapier mit einem Klettverschluss befestigt wird.

Zwar gibt es verschiedene Arten von Schleifscheiben für den Winkelschleifer, die jeweils für unterschiedliche Arbeiten geeignet sind, und es sind sowohl Arbeiten an Holz als auch an Metall möglich – allerdings erlaubt der Winkelschleifer nur mittleres bis grobes Schleifen. Für präzise, feine Arbeiten ist er nicht geeignet.

Wo kann ich einen Dreieckschleifer kaufen?

So gut wie jeder Baumarkt sollte Dreieckschleifer anbieten. Diese können eine gute Quelle sein, wenn du eine persönliche Beratung benötigst oder einige Geräte zum testen in die Hand nehmen möchtest. Einige Beispiele dafür sind:

  • toom
  • Obi
  • Hornbach
  • Bauhaus

Außerdem gibt es viele Online-Shops, die oft auch eine größere Produktauswahl haben und eine gute Möglichkeit bieten, um Preise in Ruhe zu vergleichen. Dreieckschleifer kannst du zum Beispiel in folgenden Shops bestellen:

  • amazon.de
  • hagebau.de
  • ebay.de
  • obi.de

Alle Dreieckschleifer, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Gerät gefunden hast, das dir zusagt, kannst du also direkt zuschlagen.

Was kosten Dreieckschleifer?

Das Preissegment für Dreieckschleifer erstreckt sich von ca. 20 € bis hin zu ca. 700 €. Unsere Preisanalyse ergab folgendes:

Besonders teure Dreieckschleifer sind meist Geräte, die vor allem für den Industriellen Gebrauch gedacht sind. Natürlich lassen sie sich auch privat nutzen, sind dafür aber absolut nicht nötig. Dreieckschleifer aus dem niedrigen Preissegment bis ca. 150 € reichen meist völlig aus.

Unterschiede im Preis kommen durch mehrere Faktoren zu Stande. Dazu gehört die Größe und das Gewicht des Geräts, die verarbeiteten Materialien, das Design, das Zubehör, die Wattleistung sowie die maximale Schleifleistung.

Welche Alternativen gibt es zum Dreieckschleifer?

Möchte man keinen Dreieckschleifer kaufen oder entspricht er nicht ganz dem, was man für ein Projekt benötigt, gibt es natürlich auch einige Alternativen.

Typ Beschreibung
Dreieckschleifer Ausleihen im Baumarkt statt kaufen möglich
Schleifpapier Manuelles Schleifen, mit viel Arbeit verbunden, aber kein Stromverbrauch und günstig
Bandschleifer Arbeitet mit Schleifband, für große Flächen geeignet
Schwingschleifer Rechteckige Arbeitsfläche, für große Flächen und Winkel geeignet
Multischleifer Kombination aus Dreieckschleifer und Schwingschleifer, vielseitig einsetzbar

In vielen Baumärkten ist es möglich einen Leihservice für bestimmte Geräte zu nutzen – darunter fällt auch der Dreieckschleifer. Das kann beispielsweise dann günstiger sein, wenn man weiß, dass man das Gerät nur ein oder zwei mal brauchen wird.

Außerdem sind der Bandschleifer, der Schwingschleifer sowie der Multischleifer gute Alternativen zum Dreieckschleifer. Der Bandschleifer eignet sich besonders für das bearbeiten von großen Flächen und ist mit einem Schleifband ausgestattet.

Der Schwingschleifer hingegen hat eine rechteckige Arbeitsfläche. Dadurch eignet er sich nicht nur für große Flächen, sondern auch für präzise Arbeiten in Winkeln.

Ein Multischleifer ist eine Kombination aus Dreieckschleifer und Schwingschleifer. Dadurch ist ein solches Gerät ein wahres „Multitalent“, dass für fast alle Materialoberflächen und Anwendungsmöglichkeiten verwendet werden kann. Vor allem bei Renovierungsarbeiten werden Multischleifer häufig verwendet.

Möchte man auf elektrische Werkzeuge verzichten, kann man Schleifarbeiten natürlich auch ganz klassisch mit Schleifpapier verrichten. Das spart Geld und Strom, erfordert aber wesentlich mehr Zeitaufwand und kann ziemlich anstrengend sein.

Statt einen Dreieckschleifer zur Hilfe zu nehmen, kann man natürlich auch zu Sandpapier greifen – was jedoch weniger effizient ist. (Bildquelle: 123rf.com / Roman Samborskyi)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Deltaschleifer vergleichen und bewerten

Hast man sich dafür entschieden, einen Dreieckschleifer zu kaufen, gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir einige dieser Kriterien zusammengestellt, an denen du dich beim Kauf orientieren kannst.

  • Gewicht
  • Kabellänge
  • Komfort
  • Zubehör
  • Lautstärke
  • Schwingzahl

Im folgenden Abschnitt erklären wir dir, worauf es dabei genau ankommt. Bewertest du nach diesen Faktoren, solltest du schnell feststellen können, welche Metallsäge die richtige für dich ist.

Gewicht

Durch ihre kompakte Größe und die verwendeten Materialien haben Dreieckschleifer im Vergleich zu anderen Schleifmaschinen nur ein geringes Gewicht. Das macht die Bedienung einfacher und das Gerät an sich handlicher.

Trotzdem kann das Gewicht, je nach Modell, zwischen ca. 1-3 kg schwanken. Daher bietet es sich an zu überlegen, wie viel Gewicht man gut halten kann um mit dem Gerät optimal arbeiten zu können.

Kabellänge

Es gibt Dreieckschleifer die über einen Akku betrieben werden, und solche, die kabelgebunden betrieben werden. Bei kabelgebundenen Dreieckschleifern sollte man daher unbedingt auf die Kabellänge achten. Ein zu kurzes Kabel kann vor allem bei Renovierungsarbeiten, bei denen man den Standort oft wechselt, hinderlich sein.

Dieses Hindernis lässt sich zur Not auch über ein Verlängerungskabel lösen – allerdings ist es natürlich günstiger, die optimale Kabellänge vor dem Kauf direkt mit zu bedenken.

Komfort

Für den Komfort beim Arbeiten mit einem Dreieckschleifer gibt es zwei Faktoren: Zum einen den Griff und zu anderen das Gewicht, das bereits angesprochen wurde. Mit dem richtigen Griff lässt sich der Dreieckschleifer präziser verwenden und ist einfacher zu führen.

Außerdem ist es wichtig, dass der Griff rutschfest ist, damit man beim Arbeiten nicht abrutscht und sicher mit dem Gerät umgehen kann.

Auch auf einen ergonomischer Griff sollte geachtet werden – vor allem, wenn man häufig oder lange mit einem Dreieckschleifer arbeitet. Dadurch werden Gelenk- und Muskelschmerzen verhindert.

Zubehör

Für einen Dreieckschleifer kann man sich Schleifpapier in verschiedener Körnung und mit unterschiedlicher Beschichtung kaufen. Dadurch verändert sich die Feinheit der Ergebnisse und es eröffnet die Möglichkeit, verschiedene Materialoberflächen bearbeiten zu können.

Viele Dreieckschleifer haben zudem eine Polierfunktion, für die man verschiedene Aufsätze kaufen kann, um unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen.

Außerdem besitzen die meisten Dreieckschleifer ein integriertes Absaugsystem. Dieses ist entweder an einen Staubbeutel angeschlossen, der den Staub direkt auffängt, oder ermöglicht es das Gerät an einen Baustaubsauger anzuschließen.

Dadurch wird der größte Teil der entstehenden Rückstände bereits während des Arbeitens eingesaugt. Allerdings eben nur der größte Teil – nicht alles. Daher sollte auf entsprechenden Arbeitsschutz in Form einer Feinstaubmaske oder einer Atemschutzmaske und eines Augenschutzes nicht verzichtet werden.

Auch eine Tragetasche oder ein Werkzeugkoffer, in dem du den Dreieckschleifer mit allen Zubehörteilen sicher verstauen und einfach transportieren kannst, ist ratsam.

Lautstärke

Vergleicht man verschiedene Geräuschpegel, ergibt sich folgendes:

Geräuschart Dezibel
Atmen, Rascheln ca. 10
Normales Gespräch 60 – 65
Staubsauger, Waschmaschine 70 – 75
Dreieckschleifer 70 – 85
Hauptverkehrsstraße 80 – 90
Holzfräsmaschine 90 – 95

Der Geräuschpegel eines Dreieckschleifers kann je nach Modell zwischen ca. 70 – 85 Dezibel liegen. Dadurch ist er im Vergleich zu vielen anderen elektrisch betriebenen Werkzeugen zwar relativ leise, aber liegt dennoch in einem Bereich der als unangenehm empfunden wird.

Je nachdem, wie empfindlich die Ohren sind, kann es also ratsam sein darauf zu achten ein Gerät mit möglichst geringem Dezibelwert zu kaufen. Auch ein Gehörschutz kann helfen.

Schwingzahl

Je höher die Schwingzahl ist, mit der ein Dreieckschleifer arbeiten kann, desto besser lässt sich das zu bearbeitende Material abtragen. Allerdings besteht bei zu hohen Schwingzahlen die Gefahr, dass das Gerät überhitzt und deine Leitungen beschädigt. Dem kann man mit einem Sicherungsautomat vorbeugen.

Um einer möglichen Überhitzung vorzubeugen und den Dreieckschleifer möglichst vielseitig nutzen zu können, empfiehlt sich ein Gerät mit einer Funktion, die das regulieren der Schwingzahl erlaubt.

Besonders Holz muss beim verarbeiten oft geschliffen werden. (Bildquelle: 123rf.com / Jozef Polc)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dreieckschleifer

Hast du dich dafür entschieden, einen Dreieckschleifer zu kaufen um ihn für dein Projekt zu verwenden, solltest du natürlich auch wissen wie man überhaupt damit Arbeitet.

Daher werden wir dir im letzten Abschnitt erklären, was du tun kannst wenn dein Gerät nicht richtig funktioniert oder das Schleifpapier nicht hält, und auch ob und wie du einen Dreieckschleifer umbauen kannst.

Wie repariert man einen Dreieckschleifer selbstständig?

Bei Schäden und Funktionsfehlern ist es nicht immer nötig, direkt ein neues Gerät zu kaufen. Ein selbstständiges Reparieren eines Deltaschleifers ist bei einigen Beschädigungen problemlos möglich. Beispielsweise kann man das Schleifpad selbstständig austauschen.

Bei schwerwiegenden Störungen, wie Schäden an der Elektrik, sollte man niemals selbst Hand anlegen um zu versuchen den Fehler zu beheben.

Das kann sehr gefährlich sein. In solchen Fällen sollte auf jeden Fall ein Fachmann die Reparatur übernehmen.

Kann man Dreieckschleifer anpassen oder umbauen?

Umbauen lässt sich ein Dreieckschleifer nicht – allerdings ist es möglich, dass Gerät mit verschiedenen Zubehörteilen anzupassen. Dadurch lässt sich der Dreieckschleifer für verschiedene Werkstoffe verwenden und auch an unterschiedliche Umstände anpassen – wie beispielsweise einen Vor- und einen Feinschliff.

Besonders bei Polieraufsätzen und Schleifpapier gibt es viele Möglichkeiten zur optimalen Anpassung. Schleifpapier beispielsweise gibt es in verschiedenen Körnungen und mit verschiedenen Beschichtungen.

Die Körnung beeinflusst die Schleifleistung. Je feiner die Körnung, desto feiner das Schleifergebnis. Einige Materialoberflächen sollten zudem nur mit bestimmten Körnungen bearbeitet werden.

Was kann die Ursache sein, wenn das Schleifpapier nicht hält?

Schlecht oder so gut wie gar nicht mehr haftendes Schleifpapier kann frustrierend sein, zumal dadurch auch die Schleifleistung des Dreieckschleifers verringert wird. Die Ursache dafür ist meist ein abgenutztes Schleifpad. Dieses sollte man dementsprechend austauschen um die Ursache zu beheben.

Um eine frühzeitige Abnutzung des Schleifpads zu verhindern, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört:

  • Das Schleifpapier regelmäßig wechseln, da auch abgenutztes Schleifpapier nicht gut hält.
  • Dreieckschleifer möglichst grade halten und nicht kippen – die Kanten des Schleifpads sind besonders empfindlich und nutzen sich am schnellsten ab.
  • Immer vor dem Gebrauch darauf achten, dass auch ein Schleifpapier angebracht ist. Ohne sollte der Dreieckschleifer niemals benutzt werden.
  • Beim Arbeiten nicht zu hohen Druck aufbringen. Die durch zu viel Druck entstehende Hitze kann dem Schleifpad schaden.
  • Beim abziehen des Schleifpapiers nicht zu grob vorgehen, damit die Klettborsten nicht versehentlich ausgerissen werden.

Kann man mit einem Dreieckschleifer Rost entfernen?

Da man mit einem Dreieckschleifer, mit dem richtigen Schleifpapier ausgestattet, auch Metall bearbeiten kann, ist es damit auch problemlos möglich Rost abzutragen.

Durch die handliche Größe und die Dreiecksform des Schleiftellers ist es zudem möglich, auch an schwierig zu erreichenden Stellen wie den Zwischenräumen an Fahrrädern Rost zu entfernen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.baumarkt.de/ratgeber/a/exzenterschleifer-deltaschleifer-oder-bandschleifer-auf-der-suche-nach-dem-richtigen-schleifgeraet/

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Deltaschleifer

[3] https://www.hoerex.de/service/presseservice/trends-fakten/wie-laut-ist-das-denn.html

Bildquelle: unsplash.com / Annie Gray

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte