
Unsere Vorgehensweise
Herzlich willkommen zu unserem großen Druckluft-Schlagschrauber Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns getesteten Druckluft Schlagschrauber und ihre verschiedenen Anwendungsbereiche. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und zusätzlich noch eine Zusammenfassung von Kundenrezensionen im Netz bereitgestellt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung beim Kauf eines Druckluft Schlagschraubers einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich richtige Wahl zu treffen.
Auf häufig gestellte Fragen findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Antworten. Ebenso haben wir interessante Test-Videos eingefügt. Des Weiteren findest du auf unserer Seite auch einige grundlegende Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Druckluft Schlagschrauber kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Druckluft-Schlagschrauber Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Druckluft-Schlagschrauber kaufst
- 3.1 Was ist ein Druckluft-Schlagschrauber und wie funktioniert er?
- 3.2 Was kostet ein Druckluft-Schlagschrauber?
- 3.3 Was sind die Vor- und Nachteile eines Druckluft-Schlagschrauber?
- 3.4 Wo kann ich einen Druckluft-Schlagschrauber kaufen?
- 3.5 Wer sind die beliebtesten Hersteller für Druckluft-Schlagschrauber?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu einem Druckluft-Schlagschrauber?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Druckluft-Schlagschrauber vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Druckluft-Schlagschrauber
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Druckluft-Schlagschrauber sind für Profis oder im Heimgebrauch ein unverzichtbares Werkzeug für das Lösen und Anziehen von Schrauben und Muttern. Auch beim Reifenwechseln und dem Zusammenbau von verschiedenen Teilen sind Druckluft-Schlagschraube ein sehr nützliches Instrument.
- Auf dem Markt werden viele verschiedene Druckluft-Schlagschrauber angeboten. Vor dem Kauf sollte man dabei insbesondere auf die Leerlaufdrehzahl, dem maximalen Drehmoment und den Luftdruck zu achten.
- Ein Druckluft-Schlagschrauber gehört somit zur Basisausrüstung einer jeden Werkstatt und eines jeden Hobby-Heimwerkers und ist über die Jahre zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die verschiedensten Aufgabengebiete geworden.
Druckluft-Schlagschrauber Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Druckluft-Schlagschrauber für Allrounder
- Der beste Druckluft-Schlagschrauber für längere Arbeiten
- Der beste Druckluft-Schlagschrauber für Profis
Der beste Druckluft-Schlagschrauber für Allrounder
Dieser Druckluft-Schlagschrauber der Firma Vigor bietet mit seinem ergonomisch geformten Handgriff eine verbesserte Handhabung und Bedienung. Der Schlagschrauber verfügt über einen 1/2 Zoll Vierkantantrieb, ist Vibrationsarm und bietet ein Lösemoment von 1200 Nm wodurch jede Schraube in die Knie gezwungen wird. Der maximale Drehmoment liegt bei 610 Nm und für den Betrieb wird ein Druck von 6.3 bar benötigt. Mit einem Gewicht von 2,1 kg ist er zudem nicht zu schwer und sehr handlich.
Du kannst diesen Schlagschrauber sowohl bei Maschinen als auch am Auto verwenden und wir können dir dieses Gerät daher für gelegentliche Arbeiten in diesen Bereichen empfehlen.
Der beste Druckluft-Schlagschrauber für längere Arbeiten
Dieser Druckluft-Schlagschrauber der Firma Hazet besticht durch seine geringen Abmessungen und seinem Gewicht von ca. 1kg und ist daher ideal für Arbeiten in beengten Räumen. Dank seiner kompakten Bauweise ist der Schlagschrauber, sei es in der Industrie als auch im Privatbereich, vielseitig einsetzbar. Er verfügt über einen 1/2 Zoll Vierkant-Antrieb und für den Betrieb wird ein Druck von 6,3 bar benötigt und der Luftbedarf liegt dabei bei 127 l/min.
Dieses Gerät ist bestens für dich geeignet und können wir dir empfehlen, wenn du längere Arbeiten durchführst und es gewährleistet dank seines geringen Gewichts und der kompakten Abmessungen, dass du dabei keine müden Arme bekommst.
Der beste Druckluft-Schlagschrauber für Profis
Dieser Druckluft-Schlagschrauber der Firma KS Tools ist für dich geeignet, wenn du einen Hochleistungssport-Druckluft-Schlagschrauber benötigst. Er besucht mit einem maximalen Löse-Drehmoment von 1690 Nm, einer Leerlaufdrehzahl von 7930 U/min und einem Luftverbrauch von 178 l/min. Sein Gewicht hält sich mit knapp über 2kg in Grenzen und sein rutschfester Soft-Grip-Handgriff mit einer Abluftführung durch den Handgriff nach unten gewährleistet ein angenehmes Arbeiten.
Dieses Gerät ist bestens für dich geeignet, wenn du anspruchsvolle Arbeiten durchführst und ist daher eine Empfehlung Wert.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Druckluft-Schlagschrauber kaufst
Was ist ein Druckluft-Schlagschrauber und wie funktioniert er?
Beim pneumatischen Schlagschrauber wird die sogenannte Arbeitsspindel direkt über das mechanische Schlagwerk oder indirekt über das Ölumlaufschlagwerk vom Druckluftmotor angetrieben. Dadurch entsteht ein hoher Drehmoment, hat aber auch den Nachteil, dass du wenig Kontrolle bei der auszuführenden Tätigkeit hast. Diese Art von Schlagschrauber ist aufgrund der Tatsache dass er ständig von Metall auf ebenso harte Materialien schlägt, zudem einem sehr hohen Verschleiß ausgesetzt und es entsteht dadurch ein hoher Lärm- und Vibrationspegel.
(Bildquelle: pixabay.com/bidvine)
Druckluft-Schlagschrauber werden mit Druckluft betrieben, die aus einem Kompressor kommt. Hierbei wird Luft erzeugt und dann in den Schlagschrauber befördert.
Ein leistungsstarker Kompressor gewährleistet, dass du mit der entstehenden Druckluft auch effektiv arbeiten kannst.
Viele Druckluft-Schlagschrauber sind zudem mit einem stufenverstellbaren Rechts- und Linkslauf ausgestattet und diese Möglichkeit den Drehmoment einstellen zu können, ist bei verschiedenen Aufgaben sehr praktisch. Die Geräte arbeiten vergleichsweise leise und es besteht keine Gefahr von Überhitzungen und sie punkten zudem mit ihrem geringen Eigengewicht.
Was kostet ein Druckluft-Schlagschrauber?
Die Preise für einen Druckluft-Schlagschrauber variieren je nach Marke und Leistungsfähigkeit zwischen 40 und 300 Euro. Zu berücksichtigen ist allerdings auch, dass zusätzlich noch ein Kompressor benötigt wird, falls dieser noch nicht im Haushalt vorhanden sein sollte.
Art | Preis |
---|---|
Druckluft-Schlagschrauber für Allrounder | 40 €uro bis 80 €uro |
Druckluft-Schlagschrauber für längere Arbeiten | 80 €uro bis 140 €uro |
Schlagschrauber für Profis | 140 €uro bis 300 €uro |
Was sind die Vor- und Nachteile eines Druckluft-Schlagschrauber?
Wo kann ich einen Druckluft-Schlagschrauber kaufen?
Du kannst einen Druckluft-Schlagschrauber natürlich auch im Onlinehandel käuflich erwerben. Hierbei hast du aber den Nachteil, dass du das Werkzeug nur auf Bildern siehst und du somit nicht den Vorteil hast, es wie in einem Fachhandel in die Hand zu nehmen, um zu schauen ob es für dich gut in der Hand liegt.
Wir listen dir eigene Anbieter auf, wo du einen Druckluft Schlagschrauber sei es vor Ort im Baumarkt deiner Nähe oder auch online kaufen kannst.
- amazon.de
- Ebay.de
- obi.de
- Hornbach.de
- Bauhaus
- Hagebaumarkt
Wer sind die beliebtesten Hersteller für Druckluft-Schlagschrauber?
- Bosch
- Metabo
- Einhell
- Güde
- Hazet
Welche Alternativen gibt es zu einem Druckluft-Schlagschrauber?
Neben dem Druckluft-Schlagschrauber gibt es noch weitere Varianten am Markt, auf die man zurückgreifen kann.
- Es gibt den mechanischen Schrauber, der das preiswerteste Modell unter den Schlagschraubern ist. Diese Variante ist aber im Vergleich relativ kraftraubend und mit der Zeit auch sehr anstrengend.
- Des Weiteren gibt es den elektrischen Schrauber den es entweder als Kabelbetriebenes Modell oder als Akku-Schlagschrauber gibt. Besonders die Akku-Variante ist unter Hobby-Handwerkern sehr beliebt, da man auf lästige Kabel verzichten kann. Ein Nachteil ist, dass die Leistung nur so lange konstant ist, so lange der Akku auch genügend aufgeladen ist.
- Zu guter Letzt gibt es noch den Hydraulikschrauber, der bei professionellen Arbeiten in der Industrie eingesetzt wird. Diese sind hervorragend geeignet, wenn man schwere Schraubverbindungen mit hohen Kräften bis zu 80.000 Nm lösen oder anziehen muss.
Natürlich kann man das Anziehen oder Lösen von Schrauben und Radmuttern auch manuell ausführen, jedoch ist dies bei Weitem Kraft-Aufwendiger und schwerer und in vielen Fällen gar nicht mehr machbar und möglich, wenn es sich beispielsweise um seit vielen Jahren festsitzende Schrauben handelt.
(Bildquelle: unsplash.com/Mikael Kristenson)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Druckluft-Schlagschrauber vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Druckluft-Schlagschrauber entscheiden kannst. Das Marktangebot ist sehr groß und beinhaltet vielerlei Anwendungsbereiche. Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Druckluft-Schlagschraubers sind:
Antrieb
Ein sehr wichtiger Punkt ist der Antrieb eines Druckluft-Schlagschraubers. Hierbei wird nämlich die gesamte Motorkraft auf die integrierte Antriebswelle übertragen.
Du hast die Wahl einen Druckluft-Schlagschrauber mit folgenden Anschlüssen zu nutzen:
Anschluss | Einsatzgebiet |
---|---|
1/2 Zoll | Privatgebrauch |
1/4 Zoll | Privatgebrauch |
3/8 Zoll | LKW-Schlagschrauber |
Luftdruck
Um die notwendige Kraft zu produzieren, benötigt der Druckluft-Schlagschrauber einen Kompressor. Die erzeugte Pressluft wird über den Luftschlauch zum Schlagschrauber weitergeleitet. Der Kompressor muss effektiv arbeiten, damit der Schlagschrauber seine Aufgaben verlässlich ausführen kann.
Der Luftdruck wird in bar angegeben und sollte im Bereich 8-10 bar liegen und in etwa 150 Liter Luft pro Minute aufnehmen können.
Wenn du täglich mit einem Druckluft-Schlagschrauber arbeiten solltest, empfehlen wir dir ein Modell das mehr als 10 Bar Luft erzeugen kann. Der Luftbedarf sollte bei gleicher Leerlaufdrehzahl und gleichem Drehmoment möglichst niedrig sein. Gute Werte liegen hierbei bei unter 300 L/min damit der Motor seine Arbeit möglichst effizient ausführen kann.
Leerlaufdrehzahl
Wie schnell du mit einem Druckluft-Schlagschrauber arbeiten kannst hängt von der Leerlaufdrehzahl ab. Um so höher dieser Wert ist, um so ein effektives Werkzeug hast du zur Verfügung und erleichtern dir somit die verschiedenen Arbeitsprozesse erheblich.
Gute Druckluft-Schlagschrauber sollten eine Leerlaufdrehzahl von 7000 bis 7500 U/min vorweisen. Bei Elektromodellen liegt dieser Wert hingegen deutlich niedriger bei um die 4000 U/min.
Maximaler Drehmoment
Der maximale Drehmoment zeigt dir an, wie stark der Motor die Antriebswelle deines Druckluft-Schlagschraubers vorantreibt.
Um so höher der Maximale Drehmoment ist, desto effektiver kannst du mit deinem Druckluft-Schlagschrauber arbeiten.
Geräte die einen maximalen Drehmoment von um die 1.000 Nm erreichen, bieten bereits eine effektive Leistung.
Zubehör
Das wichtigste Zubehör für deinen Druckluft-Schlagschrauber ist der Kompressor. Ohne einem Kompressor geht nämlich gar nichts. Dieser arbeitet mit Luft der mit Strom betrieben wird. Je mehr Leistung der Kompressor hat, desto größer und schwerer ist er auch und umso mehr Luft kann er deinem Druckluft-Schlagschrauber zur Verfügung stellen.
(Bildquelle: pixabay.com/stevepb)
Auch ein Werkzeugkoffer zur Aufbewahrung des Geräts sowie verschiedener Schlagschrauber Nüsse und Steckschlüssel ist sinnvoll und gewährleistet einen schnellen und guten Überblick und eine längere Haltbarkeit. Bei vielen Herstellern sind diese Dinge bereits im Lieferumfang mit dabei.
Der Druckluft-Schlagschrauber ist verhältnismäßig Wartungsarm. Er sollte jedoch regelmäßig geölt werden, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Langlebigkeit zu verlängern.
Gewicht
Damit du mit einem Druckluft-Schlagschrauber gut arbeiten kannst, sollte dieser nicht allzu schwer sein. Die Gewichte variieren hier je nach Modell zwischen 1,5 bis 3 Kilogramm.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Druckluft-Schlagschrauber
Wie benutze ich einen Druckluft-Schlagschrauber richtig?
Schließe das Gerät an eine geeignete Druckluftquelle an. Der Schlagschrauber darf ausschließlich mit gereinigter Druckluft betrieben werden.
Wahle eine passende Stecknuss und setze diese auf die Vierkantaufnahme. Stelle mithilfe des Filterdruckminderers den korrekten Arbeitsdruck ein und betreibe das Gerät mit einem Arbeitsdruck von max. 6,3 bar.
Ziehe nun die Schrauben bzw. Muttern mit dem Druckluft-Schlagschrauber leicht an. Beachte, dass bei weichen Materialien wie z.b. Aluminium ein zu festes Anziehen zu einer Beschädigung des Gewindes führen kann.
Stelle nun die benötigte Drehrichtung ein. Zum Festziehen von Schrauben drücke den Umschalthebel an der Geräterückseite um. Das Gerät schaltet nun von Linkslauf auf Rechtslauf. Zum Lösen von Schrauben drücke den Umschalthebel oberhalb des Abzugshebels durch. Das Gerät schaltet von Rechtslauf auf Linkslauf.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.druckluft-fachhandel.de/schlagschrauber-schlagwerk
[2] https://www.1-2-do.com/forum/index.php
[3] https://www.selbst.de/community/
Bildquelle: THONGLAT/ 123rf.com