Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

26Stunden investiert

7Studien recherchiert

83Kommentare gesammelt

Viele Heimwerker kennen es: man renoviert das Bad und hat endlich die perfekten Fliesen gefunden. Beim Ausmessen des Bodens merkt man aber schnell, dass die Fliesen aus dem Baumarkt nicht passen. Um nicht immer einen Profi einbestellen zu müssen, kann ein Fliesenschneider Abhilfe schaffen.

Der Markt bietet die verschiedensten Modelle von Fliesenschneidern. Egal ob für dünnes, dickes, langes oder kurzes Material. Es ist für jeden etwas dabei. Um die richtige Kaufentscheidung zu treffen, haben wir verschiedene Modelle unter die Lupe genommen. In unserem Vergleich erfährst du zudem worauf du beim Kauf achten solltest und wie du einen Fliesenschneider richtig bedienst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fliesenschneider gibt es für verschiedenste Arten von Fliesen, sodass für jeden individuellen Bedarf und Anwendungsbereich etwas dabei ist.
  • Bei Fliesenschneidern unterscheidet man zwischen manuell und elektrisch betriebenen Geräten. Während Profis meist auf elektrische Geräte zurückgreifen, sind für den Hausgebrauch manuelle Modelle meist ausreichend.
  • Mit ein wenig Übung und der richtigen Sicherheitsausrüstung können auch Laien einen Fliesenschneider problemlos bedienen. So ermöglichen sie Heimwerkern bei der Renovierung selbst tätig zu werden.

Fliesenschneider im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im folgenden Abschnitt haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Diese Auswahl hilft dir dabei den richtigen Fliesenschneider für deine Bedürfnisse zu finden und du kannst dir deinen perfekten Fliesenschneider auch ganz einfach bestellen.

Der beste elektrische Fliesenschneider

Bei der Einhell Fliesenschneidmaschine TC-TC 800 handelt es sich um einen elektrischen Fliesenschneider. Ausgestattet mit einer Diamanttrennscheibe zerschneidet dieses Produkt auch stärkere Fliesen präzise und glatt.

Dieser Fliesenschneider schneidet nass und sorgt so mit seiner integrierten Wasserkühlung dafür, dass die Trennscheibe nicht überhitzt. Auf der eingebauten Edelstahlunterlage lassen sich die Fliesen leicht führen und können so sauber zertrennt werden.

Wer Fliesen mit wenig Kraftaufwand präzise zerschneiden will, ist bei diesem Modell genau richtig. Außerdem eignet sich dieser Fliesenschneider, mit seinem Schneidschutz auch ideal für Hobby Heimwerker und Unerfahrene.

Bewertung der Redaktion: Dieser elektrische Fliesenschneider überzeugt durch seine umfangreichen Features und durch den für einen elektrischen Schneider günstigen Preis. Egal ob Anfänger oder erfahrener Handwerker, dieses Produkt ist für alle geeignet.}

Der beste manuelle Fliesenschneider

Der Bosch Fliesenschneider PTC 640 ist ein manueller Fliesenschneider, der besonders durch seine fixierbaren Schnittabmessungen punktet. Damit lassen sich wiederholt und ohne aufwendiges Neueinstellen auch mehrere Fliesen mit den gleichen Maßen schneiden. Die eingebaute Brechvorrichtung hilft dabei die Fliese präzise an der eingeritzten Sollbruchstelle zu zertrennen.

Dieser Fliesenschneider eignet sich besonders, wenn auch mal eine Vielzahl an Fliesen geschnitten werden soll. Auch, wenn am Bau mal kein Strom vorhanden ist, kannst du mit diesem manuellen Fliesenschneider problemlos arbeiten.

Bewertung der Redaktion: Dieser Fliesenschneider ist perfekt, wenn das Schneiden im Akkord geschehen soll. Wenn du in kurzer Zeit viele Fliesen schneiden willst, bist du bei diesem Modell richtig.

Der beste Fliesenschneider für große Fliesen

Die Orion Motor Tech manuelle Fliesenschneidmaschine ermöglicht mit ihrer maximalen Schnittlänge von 1200 mm auch das Schneiden von großen Fliesen. Aufgrund der eingebauten Laserführung lassen sich mit dieser Maschine auch breite Fliesen ohne manuelles Einzeichnen der Schnittlinie gerade schneiden.

Mit seiner langen Schnittlänge ist dieser Fliesenschneider ideal zum Schneiden von großen Fliesen und eignet sich so beispielsweise optimal für das Anpassen von Terrassenfliesen. Außerdem lassen sich aufgrund der Fliesenstärke von bis zu 15 mm auch dickere Fliesen und sogar Steine zertrennen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt mit seiner Schnittlänge und seiner Fliesenstärke. So eignet sich dieses Produkt insbesondere, wenn es auch mal an größere Fliesen geht.

Der beste Fliesenschneider für Einsteiger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Berlan Handfliesenschneider BHFS600LK punktet mit seinem integrierten Lochkreisschneider, der es ermöglicht Aussparungen für Steckdosen in die Fliese zu schneiden. Durch seine Kompaktheit eignet sich dieser Fliesenschneider vor allem beim Schneiden kleinerer Fliesen, wie zum Beispiel der Fliesen für eine Duschkabine.

Dieses Produkt ist ideal für Einsteiger oder für das gelegentliche Fliesenschneiden. Wenn ein paar einzelne Fliesen bei der Renovierung zurechtgeschnitten werden müssen, ist dieses Modell genau richtig. Außerdem ist der niedrige Preis hervorzuheben.

Bewertung der Redaktion: Wer kostengünstig einen Fliesenschneider für das gelegentliche Schneiden einzelner Fliesen erwerben will oder auch nur Aussparungen für Steckdosen in die Fliese schneiden muss, ist bei diesem Produkt genau richtig.

Der beste klassische Fliesenschneider

Der Heka Fliesenschneider EuroCut 850 mm ist ein klassischer manueller Fliesenschneider. Mit seiner maximalen Schnittlänge von 850 mm und der Fliesenstärke von bis zu 10 mm fast jede Art von Fliese um Hausgebrauch ab. Durch die integrierte Brechvorrichtung lassen sich die Fliesen einfach und bequem zertrennen.

Egal ob Keramikfliesen oder Feinsteinzeug, dieses Produkt eignet sich ideal für jeden Heimwerker. Wer öfters mal Zuhause renoviert und dabei gerne selbst tätig wird, ist bei diesem allround Fliesenschneider an der richtigen Adresse.

Bewertung der Redaktion: Dieser Fliesenschneider überzeugt durch seine Vielseitigkeit und sein einfaches Handling. Da er sich einfach bedienen lässt und die Fliesen präzise bricht, ist dieses Modell für jedes Erfahrungslevel geeignet.

Der beste Luxus Fliesenschneider

Die Einhell Radial-Fliesenschneidmaschine TE-TC 920 UL ist ein echter Alleskönner. Dieser elektrische Fliesenschneider punktet mit seiner integrierten Laserführungslinie und dem eingebauten Staubabsaugmechanishmus, was ein präzises und schmutzfreies Schneiden ermöglicht. Durch das große und robuste Untergestell lassen sich auch breite und schwere Fliesen einfach durch das Schneideblatt führen.

Dieser Fliesenschneider empfiehlt sich besonders für Menschen, die auf Extras wert legen und dafür auch gerne ein bisschen mehr bezahlen. Mit der stabilen Diamanttrennscheibe kannst du mit diesem Modell auch starke Fliesen und Platten problemlos durchtrennen.

Bewertung der Redaktion: Wer Wert auf sauberes Schneiden und andere Annehmlichkeiten beim Fliesenschneiden setzt, ist bei diesem Produkt genau richtig. Auch wenn dieser Fliesenschneider etwas teurer ist, überzeugt er doch durch seine Vielseitigkeit.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fliesenschneider

Damit du beim Kauf eines Fliesenschneiders gut informiert bist und weißt, worauf du achten solltest, haben wir im Folgenden die aus unserer Sicht wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst. Diese Kriterien sind:

Mithilfe dieser Kaufkriterien fühlst du dich bei deinem nächsten Fliesenschneiderkauf sicher und kannst eine fundierte Entscheidung treffen.

Antriebsart

Bei Fliesenschneidern gibt es zwei verschiedene Antriebsarten. Zum einen manuell betriebene und zum anderen elektrische Fliesenschneider. Bei der Auswahl der für dich passenden Antriebsart ist vor allem die Größe der zu verlegenden Fläche und die Fliesengröße entscheidend.

Für gewöhnlich ist beim Fliesen von Küche und Bad ein von Hand betriebenes Gerät völlig ausreichend. Bei größeren Flächen oder auch dickeren Fliesen, wie beispielsweise Terrassenfliesen kann sich die Anschaffung eines elektrischen Fliesenschneiders durchaus lohnen.

Schnittlänge

Bevor du dir einen Fliesenschneider anschaffst, solltest du wissen welche Fliesen du damit schneiden willst. Unterschiedliche Modelle haben eine unterschiedliche maximale Schnittlänge.

Wenn du also Fliesen mit einer Breite von 80 cm schneiden willst, solltest du darauf achten, dass die vom Hersteller angegebene maximale Schnittlänge bei mindestens 800 mm liegt. Die meisten Fliesenschneider haben eine maximale Schnittlänge von 600 bis 1200 mm.

Fliesenstärke

Wie bei der Schnittlänge gibt es auch bei der Fliesenstärke Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Die Fliesenstärke beschreibt, bis zu welcher Dicke der Fliese der Fliesenschneider, diese zerschneiden kann.

Die meisten im Haus verarbeiteten Fliesen sind nicht dicker als 10 mm. Deshalb ist im Privatgebrauch meist ein Fliesenschneider mit dieser maximalen Fliesenstärke bereits ausreichend.

Schneidwerkzeugmaterial

Das Schneidwerkzeug (auch Trennscheibe genannt) ist dafür zuständig die Fliese zu durchtrennen bzw. bei manuell betriebenen Geräten eine Sollbruchstelle zu verursachen. Bei den handbetriebenen Geräten ist dieses meist aus Hartmetall, was im Privatgebrauch völlig ausreicht.

Elektrische Fliesenschneider sind meist mit einer Diamanttrennscheibe oder einem aus Kunstharz gebundenen Schneidwerkzeug ausgestattet.

Die Diamantscheibe eignet sich vor allem für robuste und dicke Materialien. Für dünnere Materialien ist die Kunstharzscheibe jedoch oft bereits ausreichend.

Leistung

Während bei manuellen Fliesenschneidern die Leistung einzig und allein von deiner aufgebrachten Kraft abhängt, gibt es bei elektrischen Modellen durchaus Unterschiede in der Leistung.

Hier kommt es wieder darauf an wie robust und wie dick die zu schneidenden Fliesen sind. Grundsätzlich gilt je höher die Leistung, desto besser. Bei hoher Leistung lassen sich auch robuste Fliesen schneiden. Zudem verringert eine hohe Leistung den Aufwand beim Fliesenschneiden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fliesenschneider ausführlich beantwortet

Im folgenden Abschnitt geben wir dir die Antworten auf einige der am häufigst gestellten Fragen rund ums Thema Fliesenschneider. So bist du umfangreich informiert, wenn du dir einen Fliesenschneider kaufen möchtest.

Was ist ein Fliesenschneider?

Ein Fliesenschneider ist ein elektrisch oder manuell betriebenes Gerät, dass es dir erlaubt Fliesen in das für dich erforderliche Maß zu schneiden. Egal ob schräg verlaufende Wände, kleine Einbuchtungen oder eine Steckdose an der Wand, jeder Raum ist anders.

In den seltensten Fällen lassen sich Fliesen mit ihren Standardmaßen passgenau verlegen. Um dennoch die ganze Fläche zu fliesen, hilft ein Fliesenschneider, mit dem man die einzelnen Fliesen auf die gewünschte Größe anpassen kann. (Bildquelle: carolyn christine / Unsplash)

Deshalb entsprechen Standardfliesen nie den genauen Anforderungen. Um dann die Standardfliesen auf das richtige Maß zu bringen, benötigst du einen Fliesenschneider.

Welche Arten von Fliesenschneider gibt es?

Bei Fliesenschneidern wird zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden. Diese beiden Arten sind manuell betriebene Fliesenschneider und elektrisch betriebene Fliesenschneider.

Manuell betriebene Fliesenschneider

Bei einem manuell oder handbetriebener Fliesenschneider wird die Fliese tatsächlich nicht zerschnitten, sondern zerbrochen. Hierbei führt man das Hartmetallrad entlang der gewünschten Stelle und ritzt die Fliese so tief genug ein um eine Sollbruchstelle zu erzeugen.

Da man die Fliese nicht komplett durchtrennt, sondern letztendlich entlang der Sollbruchstelle von Hand zerbricht, ist diese Art von Fliesenschneider nicht für dicke und harte Materialien geeignet.

Elektrisch betriebene Fliesenschneider

Im Gegensatz zu manuell betriebenen Fliesenschneidern zerschneiden elektrische Modelle die Fliese komplett. Durch das komplette durchschneiden, ähnlich wie bei einer Kreissäge, sind Schnitte mit einem elektrischen Fliesenschneider auch bei Ungeübten oft präziser und glatter.

Außerdem muss man bei einem elektrischen Fliesenschneider deutlich weniger Kraft aufwenden. Die Nachteile des elektrischen Modells sind jedoch, dass stets ein Netzstromanschluss benötigt wird und das diese Geräte oft sehr laut sind.

Sweetest Home RedaktionFliesen richtig Anbringen
Nachdem die Fliesen passend zugeschnitten sind, kann das Anbringen der einzelnen Platten beginnen. Dafür wird Fliesenkleber benötigt, über den du dich hier weiter informieren kannst.

(Quelle: www.sweetesthome.nl)

Was kostet ein Fliesenschneider?

Der Preis eines Fliesenschneiders hängt in der Regel maßgeblich davon ab, ob es sich um ein manuell oder ein elektrisch betriebenes Modell handelt. Dabei geht die Preisspanne von günstig bis teuer. Die folgende Tabelle soll dir ein Gefühl dafür geben, mit welchen Anschaffungskosten du bei einem Fliesenschneider rechnen musst:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 30 – 90 €) Oft manuelle Geräte und elektrische Einsteigergeräte
Mittelpreisig 90 – 160 €) Auch zum Schneiden dickerer und größerer Fliesen geeignet
Hochpreisig ab 160 €) Profiwerkzeug

Bereits für relativ kleines Geld bekommst du Fliesenschneider, die für den Heimwerkergebrauch absolut geeignet sind. Wenn du auch stärkeres und robusteres Material schneiden möchtest wirst du bereits im Mittelpreissegment fündig.

Wie bedient man einen Fliesenschneider?

Beim Bedienen eines Fliesenschneiders ist Übung wichtig. Deshalb empfiehlt es sich vor allem bei Anfängern das schneiden erst einmal an zwei bis drei Fliesen zu üben. Dann sollte man stets entweder mithilfe der enthaltenen Führungslinie oder einem Lineal die Schneidelinie vor markieren.

Bei einem elektrischen Gerät schneidet man nun entlang dieser Linie.

Bei einem Handgerät ritzt man mit wohl temperiertem Druck diese Linie ein und zerbricht die Fliese anschließend von Hand oder an der am Fliesenschneider angebrachten Brechvorrichtung. Da Fliesenschneiden Präzision erfordert, ist es empfehlenswert stets eine Wasserwaage zur Hand zu haben.

Außerdem ist beim Bedienen von Fliesenschneidern Sicherheit sehr wichtig. Vor allem bei elektrischen Geräten kann es ganz schön staubig werden. Deshalb sollte stets eine Schutzbrille getragen werden. Außerdem empfehlen sich Handschuhe, um Schnittwunden zu vermeiden. Elektrische Fliesenschneider sind sehr laut. Deshalb sollte man bei langem Gebrauch auch einen Gehörschutz tragen.

Fazit

Aufgrund ihrer Robustheit und der einfachen Reinigung haben sich Fliesen längst als beliebte Boden- und Wandbeläge etabliert. Da jeder Raum etwas anders ist, ist es beim Fliesenlegen unabdinglich die Fliesen auf das richtige Maß zu schneiden. Hierbei ist ein Fliesenschneider essenziell.

So kann sich die Anschaffung eines Fliesenschneiders nicht nur für Profis, sondern auch für passionierte Heimwerker durchaus lohnen. Ob es nun ein elektrisches oder ein manuelles Gerät werden soll hängt oft von den individuellen Bedürfnissen und vom Preis des Produkts ab.

(Titelbild: Andrea Davis / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte