Zuletzt aktualisiert: 26. März 2021

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

32Stunden investiert

7Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Menschen, die täglich mit dem Auto in die Arbeit fahren, haben es im Winter nicht immer leicht. Vor allem, wenn man keine überdachte Garage besitzt. Bei hohen Minusgraden kommt es nicht selten vor, dass die Frontscheibe des Fahrzeugs einfriert, und diese vor dem Weg freizukratzen, ist nicht nur enorm zeitaufwendig, sondern kostet auch sehr viel Kraft und Energie.

Um diese mühsame Routine am Morgen zu umgehen, gibt es speziell für Autos angefertigte Frontscheibenabdeckungen. Um herauszufinden, welche die passende für Dein Fahrzeug ist, geben wir Dir in diesem Artikel einen allgemeinen Überblick und vergleichen verschiedene Modelle miteinander.




Das Wichtigste in Kürze

  • Frontscheibenabdeckungen lassen sich einfach an das Fahrzeug anbringen, um jeglichen Witterungseinflüssen entgegenzuwirken.
  • Je nach Automodell sowie Funktion der Abdeckung spielen einige Kriterien wie Größe, Beschichtung oder Befestigungsart eine bedeutende Rolle für die endgültige Kaufentscheidung.
  • Für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis ist es notwendig, zwischen den Herstellern und den Produktkriterien abzuwägen. Üblicherweise hält die Qualität einer mittelpreisigen Frontscheibenabdeckung seine Versprechen.

Frontscheibenabdeckungen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Welches Produkt ist nun das Passende für Dich? Bevor Du Dir selbst diese Frage beantworten kannst, möchten wir Dir für einen allumfassenden Überblick einige unserer empfehlenswertesten Frontscheibenabdeckungen vorstellen und miteinander vergleichen:

Der Frostbekämpfer: Die FREESOO Frontscheibenabdeckung

Bei hohen Minusgraden ist die FREESOO Frontscheibenabdeckung der perfekte Retter in Not! Neben dem Schutz vor Staub und Sonnenlicht verhindert die Abdeckung vor allem das Vereisen der Frontscheibe an verschneiten Tagen. Damit spart man sowohl Zeit als auch Energie am Morgen vor der Arbeit.

Die zusätzlichen Sicherungslaschen, welche zwischen den beiden vorderen Fahrzeugtüren eingeklemmt werden, sind nicht nur einfach zu befestigen, sondern sorgen dank der rutschfesten Unterseite für einen noch besseren Halt. Mit den zwei Größen-Modellen von 138 x 94 cm und 145 x 103 cm ist für jedes Fahrzeug die passende Abdeckung dabei.

Fazit: Mit den Versprechungen, welche die FREESOO Frontscheibenabdeckungen auch einhalten, hat sich der Hersteller seine positiven Rezensionen zu Recht verdient. Dass die Abdeckung sogar in unterschiedlichen Größen verfügbar ist, lässt die Sorge um die Passgenauigkeit des Fahrzeuges schnell verblassen.

Der magnetische Alleskönner: Die WIN.MAX LCC030

Um den Tag am kalten Wintermorgen sowie während der heißen Mittagszeit entspannt zu beginnen, benötigst Du für Dein Fahrzeug nichts mehr als die Frontscheibenabdeckung von WIN.MAX. Die erweiterte Abdeckung deckt neben der Frontscheibe auch einen Teil der Heckklappe zu, welche durch die eingenähten Magnete für einen idealen Halt sorgt.

Neben der Verwendung als Schutz vor Frost, Staub und Sonnenlicht, kann die Frontscheibenabdeckung auch als Decke beim Campen, Picknicken, Yoga oder für das Spielen mit Babys sowie Haustieren verwendet werden. Dank der Universalgröße von 193 x 157 x 126 cm passt die Abdeckung zu 99 Prozent aller Fahrzeuge.

Fazit: Alles in einem können wir Dir die WIN.MAX Frontscheibenabdeckung nur ans Herz legen! Nicht nur die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, sondern auch das hochwertige 4-Schichten-Modell sprechen für sich. Dank der starken Aluminiumbeschichtung ist die Abdeckung zudem noch brand-, kratz- und wasserfest. Da stimmt sogar das Preis-Leistungs-Verhältnis überein!

Die Frontscheiben- & Rückspiegelabdeckung: Die Rifny FXZ-S001

Die Marke Rifny bietet Frontscheibenabdeckungen in Universalgröße an, welche so gut wie für jedes Fahrzeug kompatibel sind. Für einen maximalen Rundumschutz bleiben sowohl die Frontscheibe, als auch die Rückspiegel optimal vor jeglichen Wettereinflüssen verschont. Dank dem neuen 5-Schichten-Schutz kann die Abdeckung mit einer zusätzlichen Spunlaced-Baumwollschicht deutlich mehr Hitze, Eis und Schnee als die üblichen Abdeckungen isolieren.

Um das Auto vor Kratzern durch eine Magnethalterung zu schonen, besitzt die Abdeckung drei Befestigungsmöglichkeiten: Zwei verlängerte Sicherheitsflügel zum Einklemmen in die Türrahmen, zwei Gurthaken für die Sicherung im Fahrzeuginnenraum sowie zwei elastische Gurte zum Einhaken in die beiden Vorderräder. Somit ist das Fahrzeug vor Diebstahl und Verrutschen garantiert geschützt.

Fazit: Für den doppelten Schutz bei Frost, Schmutz und UV-Strahlung eignet sich die Frontscheiben- sowie Rückspiegelabdeckung von Rifny besonders gut. Trotz der Zusicherung, dass es sich bei der Abdeckung um  Universalgrößen handelt, ist es ratsam, die Frontscheibe vor dem Kauf abzumessen und mit den erhältlichen Größen abzugleichen.

Die preiswerte Frontscheibenabdeckung: Die L+H LH98

Das im Jahr 2018 gegründete Familienunternehmen aus Karlsruhe bietet vielerlei Produkte aus den Bereichen Spielwaren, Handwerk und Autozubehör an. Darunter fällt auch deren Frontscheibenabdeckung LH98 mit einer Größe von 150 x 97 cm.

Zum einen schützt die Abdeckung ideal vor Schnee, Eis und Frost im Winter. Zum anderen lässt sie sich dank des weichen Baumwollgewebes leicht und platzsparend im Kofferraum verstauen. Somit ist sie bei jeder Witterung sofort einsatzbereit und einfach an die Frontscheibe befestigt.

Fazit: Wer junge Startup-Unternehmen sowie regionale Produkte unterstützen möchte, sollte unbedingt zu der Frontscheibenabdeckung von L+H zugreifen! Nicht nur die akzeptable Qualität des preisgünstigen Produkts, sondern auch der zuvorkommende Kundenservice bei Fragen und Problemen sprechen für sich.

Die praktische To-Go-Abdeckung: Die Viedouce CS-003

Egal ob für Kleinwagen, SUV oder LKW, die Frontscheibenabdeckung von Viedouce schützt jegliche Fahrzeugmodelle vor Wettereinflüssen im Winter sowie Sommer. Mit einer Standardgröße von 183 x 116 cm lässt sich die Abdeckung problemlos an die meisten Frontscheiben befestigen.

Sobald das Auto auf dem Parkplatz steht, klemmt man die Abdeckung über die verlängerten Seitenflügel zwischen den Türen ein und legt die erweiterte Unterseite mit Hilfe der eingenähten Supermagnete auf das Fahrzeug. Somit bleibt das Auto vor Kratzern, beschädigten Scheibenwischern sowie Witterungsspuren verschont. Dank des mitgelieferten Aufbewahrungsbeutels kann die Abdeckung praktisch verstaut und transportiert werden.

Fazit: Für ein mittelpreisiges Produkt hält die Viedouce Frontscheibenabdeckung das, was sie verspricht. Neben den unterschiedlichen Anwendungsbereichen lässt sich die Abdeckung problemlos und platzsparend verstauen. Dank der hochwertigen Materialien zeugt das Produkt von einem widerstandsfähigen, robusten sowie langlebigen Design. Mit dieser Frontscheibenabdeckung übersteht das Fahrzeug jegliche Art von Wettereinflüssen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Frontscheibenabdeckungen

Im Einzelhandel sowie im Internet finden sich zahlreiche Produkte für Frontscheibenabdeckungen. Dass der Preis oder die Marke nicht die einzigen relevanten Aspekte für den Kauf sind, ist sicherlich klar. Je nach Produktmodell lassen sich einige Unterschiede in deren Beschaffenheit sowie Funktion feststellen. Daher möchten wir Dir einige Kriterien vorstellen, die Du vor dem Kauf einer Frontscheibenabdeckung beachten solltest:

Natürlich gibt es noch mehr Unterscheidungsmerkmale, jedoch möchten wir uns ausführlicher mit den wichtigsten Aspekten auseinandersetzen. Um eine konkretere Vorstellung über die einzelnen Kaufkriterien zu bekommen, gehen wir im Folgenden genauer auf diese ein und erläutern deren Bedeutung:

Größe

An erster Stelle spielt natürlich die Größe der Frontscheibenabdeckung eine bedeutende Rolle. Denn je nach Automodell kann die Frontscheibe kleiner oder sogar auch größer als die Fläche der Abdeckung sein. Um das Unglück zu umgehen, dass ein Teil der Frontscheibe unbedeckt bleibt, solltest Du die Fläche der Frontscheibe Deines Fahrzeuges zuvor ausmessen.

Material

Auch das Material ist äußerst relevant für die verschiedenen Funktionen einer Frontscheibenabdeckung. Je nach Produkt können die Materialien variieren. Meistens besitzt die Abdeckung eine Aluminium-Folienschicht, die beim Anbringen nach oben zeigt. Die schwarze und meist auch rutschfeste Unterseite besteht aus einem textilen Vlies-Stoff.

Zusätzlich besitzt die Abdeckung zwischen den beiden äußeren Materialien eine oder sogar zwei Schichten aus Baumwollgewebe. Diese sorgen für eine hohe Reißfestigkeit sowie Widerstandsleistung gegen jegliche Witterungsverhältnisse. Außerdem kann die Frontscheibenabdeckung durch den weichen Baumwoll-Stoff leicht zusammengefaltet und verstaut werden.

Befestigungsart

Es gibt nicht nur einen Unterschied in der Beschichtung, sondern auch in der Art und Weise, wie man die Frontscheibenabdeckung anbringen kann. Eine gängige Variante ist die Befestigung mit den verlängerten Sicherungslaschen, die sich jeweils an beiden Vordertüren des Fahrzeugs einklemmen lassen. Dadurch ist die Abdeckung vor Diebstahl geschützt.

Zusätzlich zu den Laschen sorgen zwei Haken-Gummibänder für idealen Halt gegen Verrutschen. Die Haken lassen sich jeweils an den beiden Rückspiegeln oder Vorderrädern befestigen. Des Weiteren sind Frontscheibenabdeckungen erhältlich, die sich über Magneten an das Auto anheften lassen.

Anwendungsbereiche

Zum einen verhindert eine Frontscheibenabdeckung das Vereisen der Frontscheibe, im schlimmsten Fall sogar das Einfrieren der Scheibenwischer auf der Front. Da nicht jeder eine Garage besitzt, kann das ständige Kratzen der Frontscheibe nicht nur enorm zeitaufwendig sein, sondern auch dauerhafte Kratzer verursachen. Zum anderen schützt eine Abdeckung vor Flecken, die durch Staub, Blätter oder sonstigen Schmutz verursacht werden.

Auch bei enormer Hitze im Sommer kann eine Frontscheibenabdeckung hilfreich für das Auto sein: Durch die Reflexion der UV-Strahlen wird das Innere des Fahrzeuges weniger stark aufgeheizt. So spart man sich nicht nur das lange Durchlüften und Klimatisieren, sondern auch Verbrennungen von den heißen Gurten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Frontscheibenabdeckung ausführlich beantwortet

Damit wir auch nach der Produktvorstellung mit den wichtigsten Kaufkriterien nun alle Unklarheiten beseitigen können, möchten wir Dir in einer kurzen FAQ die wichtigsten Fragen rund um das Thema der Frontscheibenabdeckungen beantworten:

Für was eignet sich eine Frontscheibenabdeckung?

Im Winter kommt es nicht selten vor, dass die Windschutzscheibe des Autos einfriert. Um sich das zeitaufwendige Eiskratzen morgens vor der Arbeit zu ersparen, gibt es eine sogenannte Frontscheibenabdeckung. Diese wird vor Verlassen des Fahrzeuges direkt an die Windschutzscheibe befestigt.

Frontscheibenabdeckung

Verabschiede Dich endlich von dreckigen Autoscheiben: Mit einer Frontscheibenabdeckung sparst Du Dir nicht nur Zeit, sondern auch Energie, um hartnäckige Flecken von ganzjährigen Witterungseinflüssen zu entfernen. (Bildquelle: MichaelGaida/ Pixabay)

Zusätzlich klemmt man die Scheibenwischer über die Abdeckung ein, damit sie nicht auf der Scheibe einfrieren und die Folie besser halten. Nicht nur gegen Schnee und Eis ist eine Frontscheibenabdeckung sinnvoll, sie kann auch den Schutz vor Staub, Blättern sowie starker Sonneneinstrahlung gewährleisten.

Welche Arten von Frontscheibenabdeckungen gibt es?

Je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Ausführungen und Angebote von Frontscheibenabdeckungen. Für größere Fahrzeuge eignet sich die Suche nach Abdeckungen für Transporter, da diese entsprechend groß hergestellt sind. Wie bereits in den Kaufkriterien erwähnt, unterscheidet man aber nicht nur zwischen der Größe der Abdeckung, sondern auch zwischen der Beschichtung.

Die typische Variante besteht aus einer Aluminiumschicht sowie einem Vlies-Stoff an der Unterseite, die im Inneren zusätzlich eine Schicht aus Baumwollgewebe enthält. Daneben gibt es auch Abdeckungen aus reißfestem Polyester.

Das Polyesterabdeckung sorgt für einen stärkeren Schutz vor Frost und Kälte und wird meist mit Magneten an das Fahrzeug angebracht. Mehrschichtige Abdeckungen bieten neben dem Frostschutz auch eine Reflexionsfunktion, um starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Was kostet eine Frontscheibenabdeckung?

Wie bereits erwähnt, bietet jeder Hersteller auch unterschiedlich teure Frontscheibenabdeckungen an. Mit der folgenden Tabelle kannst Du Dir einen groben Überblick verschaffen, welche Unterschiede Dich beim Kauf einer Frontscheibenabdeckung aus den jeweiligen Preisklassen erwarten werden:

Preisklasse Produktkriterien
Niedrigpreisig (2 – 8 €) Qualität hängt stark vom Anbieter ab, meist nur Frostschutz
Mittelpreisig (8 – 20 €) Durchschnittliche Qualität, Abdeckung für Rückspiegel inbegriffen
Hochpreisig (20 – 50 €) Qualitativ hochwertige Verarbeitung, mehrschichtige Abdeckung

Wie wird die Frontscheibenabdeckung richtig angebracht?

Vor der Befestigung werden die Scheibenwischer hochgeklappt, damit diese nicht auf der Scheibe einfrieren. Nun legt man die Frontscheibenabdeckung – mit der Aluminiumfolie nach oben zeigend – direkt über die Scheibe.

Anschließend klemmt man diese über die zusätzlichen Seitenflügel zwischen den vorderen Fahrzeugtüren ein. Dadurch ist die Abdeckung vor Diebstahl geschützt, und noch dazu fest auf der Frontscheibe fixiert.

Für einen besseren Halt sorgen auch zwei Haken-Gummibänder, welche sich jeweils an den beiden Rückspiegeln befestigen lassen. Falls einem das Einklemmen zwischen den Türrahmen schwerfällt, bieten einige Hersteller auch Abdeckungen an, die sich über Magnete an das Auto anbringen lassen.

Fazit

Wenn das lästige Eiskratzen am Morgen ein schnelles Ende haben soll, dann solltest Du Dir unbedingt eine Frontscheibenabdeckung zulegen. Sowohl die einfache Handhabung, als auch die machbare Finanzierung sprechen nur für den Kauf einer Frontscheibenabdeckung. Neben der richtigen Größenauswahl solltest Du auch bedenken, welche Funktionen die Frontscheibenabdeckung für Dein Fahrzeug erfüllen soll.

Im besten Fall kannst Du sogar einen Bekannten mit einem ähnlich großen Auto darum bitten, Dir für einige Tage seine Abdeckung auszuleihen. Damit kannst Du umso besser einschätzen, ob der Stoff und die Art der Anbringung für Deine Frontscheibe geeignet ist. Noch dazu kann Dich dieser über seine Kauferfahrungen aufklären und gegebenenfalls eine Empfehlung weitergeben.

Bildquelle: Leonid Eremeychuk / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte