Fugenweiß
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

17Stunden investiert

3Studien recherchiert

64Kommentare gesammelt

Weisse Fugen kommen irgendwann in die Jahre und sehen mit der Zeit grau und schmutzig aus. Fugenweiss schafft hier Abhilfe. Es ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und ideal dafür geeignet, um Küche und Bad wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.

Unser grosser Fugenweiss Test 2023 wird Dich bei der Wahl des für Dich optimalen Materials unterstützen. Wir haben verschiedene Typen wie Fugenstift, Fugenmasse aus der Tube und Fugenmörtel miteinander verglichen und Dir einen Überblick über Vor- und Nachteile, Einsatzbereich und Verarbeitung zusammengestellt, damit Dir die Entscheidung so leicht wie möglich fällt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fugenweiss lässt in die Jahre gekommene, ergraute Fugen wieder in frischem Weiss erstrahlen. Dabei wird die bestehende Fuge entweder übermalt oder komplett neu verfugt.
  • Je nach Einsatzbereich, Art und Fläche der zu erneuernden Fugen kommen verschiedene Typen Fugenweiss zum Einsatz. Gängig sind Fugenstift, Fugentube und Fugenmörtel.
  • Während ein Fugenstift eher für eine schnelle Auffrischung einzelner Fugen geeignet ist, lassen sich die Fugen grösserer Flächen mit Tubenmasse oder Fugenmörtel komplett erneuern.

Fugenweiß Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Fugenstift

Dieser Fugenstift von Pattex ist ein Marker mit hoher Deckkraft, der graue Zementfugen im Handumdrehen wieder strahlend weiss macht. Er verspricht eine schnelle und einfache Anwendung, ist wasserfest und schimmelresistent und daher bestens als Fugenmarker für Zementfugen in Bad und Dusche geeignet. Bei einer 2 mm breiten Fuge reicht der Marker für ca. 60 m.

Dieser Fugenstift von Pattex ist ideal für Dich, wenn Du ohne grossen Aufwand einige Fugen auffrischen oder umfärben willst. Du brauchst nichts vor- oder nachzubereiten und die nachgezeichneten Fugen sind schon nach wenigen Stunden wasserfest.

Das beste Fugenweiß in Tubenform

Diese Fugenpaste von PUFAS kommt in einer praktischen, wiederverschiessbaren Standtube und ist sofort einsatzbereit. Dabei müssen die alten Fugen nicht einmal ausgekratzt werden – eine einfache Reinigung reicht. Das Material passt sich auch unebenem Untergrund an und härtet rissfrei aus. Die Anwendung erfolgt ganz leicht mittels Schwamm oder Gummihandschuhen.

Dieses Produkt eignet sich besonders für Dich, wenn Du ohne spezielles Werkzeug grössere Flächen überarbeiten willst und ein professionelles Ergebnis haben möchtest.

Der beste Fugenmörtel für draußen

Keine Produkte gefunden.

Dieser Fliesenmörtel auf Zement-Basis von Knauf eignet sich speziell für keramische Wandbeläge wie Steinzeug, Terracotta oder Marmor. Er wird mit dem Spachtel aufgetragen und haftet dank einer speziellen Formel besonders gut und lange. Der wasser- & schmutzabweisende Mörtel ist in verschiedenen Farben und Mengen erhältlich.

Dieser Fugenmörtel von Knauf ist besonders für den Aussenbereich geeignet. Er ist optimal für Dich, wenn Du bauliches Werkzeug zur Hand hast, Du mit dem Verfugen von Wandbelägen vertraut bist und Wert auf ein professionelles, langanhaltendes Ergebnis legst.

Fugenheld Fugenweiss

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deine Fliesenfugen schimmelfrei hält, bist du bei fugenheld genau richtig. Dieser wasserfeste Fugenstift ist schnell trocknend und perfekt für die Reparatur schimmeliger Zementfugen. Er wird in Deutschland hergestellt, hat eine hohe Deckkraft und wird mit zwei speziellen Spitzen geliefert, die sich mit der Zeit nicht abnutzen.

Pectro Fugenweiss

Dieses Produkt ist ideal für alle, die das Aussehen ihrer Fugen schnell und einfach wiederherstellen wollen. Egal, ob du nur ein paar Flecken ausbessern oder die Fugenfarbe komplett austauschen willst, mit diesem Stift ist das ganz einfach. Die ungiftige Tinte auf Wasserbasis eignet sich perfekt für Böden und Wände in Badezimmern und allen anderen Räumen mit Fliesen. Außerdem lassen sich mit einem Stift bis zu 100 Meter Fugenmasse abdecken. Das Format des Markers ist praktisch und präzise, so dass er leicht zu verwenden ist, ohne Überschuss zu produzieren. Außerdem ist die Formel schimmelfest und resistent gegen Reinigungsmittel, sodass du sicher sein kannst, dass sie lange hält.

Delamiya Fugenweiss

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du nach einer einfachen und effektiven Möglichkeit suchst, deine Fliesenfugen zu reinigen, dann ist dieser weiße Fugenstift genau das Richtige für dich. Er besteht aus einem ungiftigen Material auf Wasserbasis und ist sicher für Kinder und Haustiere. Schüttle den Stift vor Gebrauch einfach mehrmals, drücke ihn nach unten, bis die Tinte herausfließt, und streiche dann entlang der Fugenlinie. Der Stift trocknet schnell und erneuert die Oberfläche nach dem Streichen, so dass sie sauber und geschützt aussieht. Er eignet sich auch hervorragend zur Reinigung von Fensterfugen, kleinen oder schmalen Fugen, Wänden, Waschbecken, Duschen, Badezimmerböden und stark verschmutzten Bereichen. Die Packung enthält 8 Stifte – genug, um sie mit Freunden und Familie zu teilen.

Fugenheld Fugenweiss

Wenn du auf der Suche nach einer chlorfreien Dispersionsfarbe bist, die wasserfest ist, schnell trocknet und sich ideal für die Reparatur von schimmelbefallenen Zementfugen eignet, dann ist fugenheld die perfekte Wahl für dich. Diese hochwertige Farbe hat eine außergewöhnliche Deckkraft, die deine Fliesenfugen wieder wie neu aussehen lässt. Außerdem ist sie auch für dunkle Färbungen geeignet. Nach der Anwendung von fugenheld werden deine Fliesenfugen jahrelang schimmelfrei bleiben.

Raye Fugenweiss

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, die Farbe deiner Fugenlinien zu erneuern oder zu ändern, sind diese Fugenmarker perfekt. Mit 8 Stück in Weiß und 5 Stück in Blau hast du genug zu tun. Sie sind auf Wasserbasis und ungiftig, sicher für Kinder und Haustiere, sodass du sie überall verwenden kannst. Schüttle den Stift vor Gebrauch einfach gut und drucke dann, bis das farbige Öl gleichmäßig ausfließt. Achte darauf, den Deckel zu schließen, wenn du ihn nicht benutzt, damit die Tinte nicht verdunstet. Diese Abdichtungsstäbe eignen sich auch hervorragend zum Reinigen von Fensterfugen, kleinen oder engen Spalten, Waschbecken, Duschen, Böden und Wänden – wirklich überall, wo sich ein wenig Schmutz oder Schimmel ansammelt.

Gotechod Fugenweiss

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, deine Fugen zu reparieren, ohne dir die Hände schmutzig zu machen, dann sind diese 8 Fugenreparaturstifte genau das Richtige für dich. Jeder Stift wird mit 2 Spitzen geliefert und besteht aus einem ungiftigen, wasserbasierten Material, das für Kinder und Haustiere sicher ist. Folge einfach der Fugenlinie und beobachte, wie der Stift deine Fliesen schnell wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen lässt. Der Marker ist in den Farben Fugenweiß und Hellgrau erhältlich.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du Fugenweiß kaufst

Was ist Fugenweiß?

Wer kennt das nicht – wo die Fugen in Bad und Küche vor wenigen Jahren noch schön, sauber und strahlend weiss waren, wird der Blick nun durch dunkle, graue Fugen getrübt. Fett, Schmutz oder gar Schimmel haben sich mit der Zeit abgesetzt. Zwar können einfache Hausmittel wie Natron oder Backpulver Abhilfe schaffen, doch kann ihre wiederholte Anwendung das Material der Fugenfüllung beschädigen. Fugenweiss ist eine effektive Lösung, um ergraute Fugen wieder strahlend weiss zu bekommen.

Nebst Küche und Badezimmer finden wir sanierungsbedürftige Fugen an diversen Stellen im Haus: zwischen Bodenfliesen, an Kachelöfen, Mauern oder im Garten. Je nach Fläche und Breite der zu renovierenden Fugen sind verschiedene Arten Fugenweiss empfehlenswert.

Fugenweiß-1

Fett, Schmutz und Schimmel lassen unsere Fugen mit der Zeit dunkel und grau erscheinen. Fugenweiss schafft hier Abhilfe.
(Bildquelle: selbermachen.de / Jahreszeiten Verlag)

Was kostet Fugenweiß?

Die Kosten für Fugenweiss variieren je nach Typ. Ein einzelner Fugenstift ist zwar günstig, eignet sich aber nur für kleine Flächen. Bei breiten Fugen und einer grossflächigen Anwendung bist Du mit Fugenmörtel besser beraten – er lässt sich nicht nur viel schneller und leichter auftragen, sondern ist in dieser Grössenordnung auch preiswerter.

Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über Preis und Reichweite:

Typ Preis Reichweite
Fugenstift 4 – 7 € pro 7 ml ca. 60 m bei 2 mm Fugenbreite
Fugentube ca. 7 € pro 300 g ca. 4 m² bei 2 mm Fugenbreite
Fugenmörtel ca. 4 € pro kg ca. 4 m² bei 5 mm Fugenbreite

Wo kann ich Fugenweiß kaufen?

Einfache Fugenstifte findest Du parktisch in jedem Supermarkt; professionelle Fugenmassen dagegen setzen den Fachhandel voraus. Eine grosse Auswahl an Fugenweiss findest Du auf dem Baumarkt und in diversen Online-Shops. Ein vielfältiges Angebot an getesteten und mehrfach bewerteten Artikeln gibt es hier:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • hornbach.de
  • obi.ch
  • bauundhobby.ch

Welche Alternativen zu Fugenweiß gibt es?

Nebst Fugenweiss in Stift-, Tuben- oder Mörtelform haben sich verschiedene Hausmittel bewährt, um ergraute Fugen wieder weiss zu bekommen.

Achte immer darauf, dass sich das Fugenmaterial mit dem Reinigungsmittel verträgt.

Achte immer darauf, dass sich das Fugenmaterial mit dem Reinigungsmittel verträgt – so vermeidest Du Schäden. Beispielsweise greifen säurehaltige Hausmittel wie Essigessenz oder Zitronensäure den kalkhaltigen Zement von Fliesenfugen an und machen ihn porös.

Die folgenden Methoden eignen sich auch hervorragend, um die Fugen vor dem Auftragen von Fugenweiss von Schimmel und Schmutz zu befreien.

  • Dampfreiniger: Einen Dampfreiniger hat zwar nicht jeder bei sich im Haushalt, er kann jedoch eine lohnende Investition sein – auch bei verschmutzten Fugen. Der heisse Dampf dringt tief ein und entfernt dabei nämlich nicht nur unansehnliche Verschmutzungen, sondern tötet durch die Hitze auch Baktrien ab.
  • Natron oder Backpulver: Natron und Backpulver sind natürliche, ungiftige Produkte, die sich in Omas Trickkiste als bewährte Hausmittel gegen Flecken, Dreck & Co. bewährt haben. Zur Fugenreinigung mischst Du ganz einfach 3 EL Natron mit 1 EL Wasser, trägst die Mischung auf die betroffenen Stellen auf und lässt sie eine Stunde lang einwirken. Mit einer angefeuchteten Zahnbürste reibst Du anschliessend den Schmutz ab und wischst noch einmal mit einem feuchten Lappen drüber.
  • Schmutzradierer: Den ganzen Schmutz aus den Fugen zu radieren mag vielleicht etwas aufwändiger sein, doch ist die Methode nicht weniger effektiv. Du solltest sie allerdings nicht zu oft anwenden, da der Radierer die Fugen auf Dauer schädigen kann und sie dadurch anfällig für eindringendes Wasser macht.

Entscheidung: Welche Arten Fugenweiß gibt es und welche ist die richtige für Dich?

Fugenweiss gibt es in verschiedenen Varianten zu kaufen. In erster Linie kommt es auf die Grösse der Fläche an, die Du damit behandeln willst. Wir können hier drei Typen unterscheiden:

Typ Vorbereitung Anwendung Einsatzbereich
Fugenstift Keine Stift über die Fugen ziehen Nur Innenbereich, z.B. Bad oder Küche
Fugentube Keine Spachtel, Schwamm oder Gummihandschuh Nur Innenbereich, z.B. Bad oder Küche
Fugenmörtel Anmischen im Eimer Spachtel und Fugenschwamm Innen- und Aussenbereich

Fugenstift

Der Fugenstift ist eine schnelle und einfache Lösung bei ergrauten Fugen und seine Anwendung denkbar einfach. Er ist allerdings nur für kleinere Flächen und oder zur raschen Ausbesserung geeignet – ein ganzes Bad wirst Du damit nicht zufriedenstellend auffrischen können. Auch lassen sich damit natürlich keine Risse auffüllen oder beschädigte Fugen reparieren, sondern einzig die Fugenfarbe erneuern.

Fugenweiß-2

Oftmals reicht schon ein Fugenstift, um die Fugen wieder in frischem Weiss erstrahlen zu lassen.
(Bildquelle: 123rf.com / Wytr??ek )

Achte bei der Anwendung darauf, dass die Farbe des Stiftes nicht zu sehr von jener der Fuge abweicht.

Achte beim Kauf darauf, dass die Farbe des Stiftes nicht zu sehr von jener der Fuge abweicht. Die meisten Modelle versprechen zwar eine hohe Deckkraft, doch kann ein zu starker Kontrast ein fleckiges Ergebnis zur Folge haben. Fugenstifte sind in den meisten Fällen wasserfest und schimmelresistent und ihre Trockenzeit beträgt nur wenige Stunden. Ausserdem sind sie wiederverschliessbar und halten sich damit eine gute Zeit.

Vorteile
  • Schnell und einfach
  • Keine Vor- und Nachbereitung
  • Kurze Trockenzeit
  • Ideal für Bad und Küche
Nachteile
  • Nur für kleine Flächen und schmale Fugen
  • Kann Fugen nur übermalen, nicht reparieren
  • Kann Fugen nicht komplett umfärben

Fugentube

Fugenmasse aus der Tube eignet sich hervorragend, um eine grössere Fugenfläche wie Bad oder Küche zu erneuern und dabei ohne spezielles Werkzeug ein professionelles Ergebnis zu erreichen.

Die Tubenmasse ist sofort einsatzbereit und Du kannst sie ganz einfach mit einem Schwamm oder Spachtel auftragen. Im Gegensatz zum Fugenstift übermalt sie die Fugen nicht nur, sondern füllt auch Risse und gröbere Spalten auf. Das Resultat sind ebenmässige, wasserfeste Fugen in strahlend neuem Weiss.

Das überschüssige Material lässt sich bei der Anwendung ganz einfach mit einem feuchten Lappen entfernen und die Trockenzeit beträgt oft nur wenige Stunden. Die Tuben sind wiederverschliessbar und halten sich damit sehr lange.

Vorteile
  • Sofort einsatzbereit
  • Einfache Anwendung
  • Für kleine und grosse Flächen
  • Repariert Fugen gleichzeitig
  • Lange Haltbarkeit
Nachteile
  • Vor- und Nachbereitung nötig
  • Erfordert etwas Übung
  • Nur für Innenbereich

Fugenmörtel

Fugenmörtel ist besonders für die grossflächige Anwendung, für breite Fugen über 5 mm und für den Aussenbereich geeignet. Der Mörtel kommt meist in Pulverform und muss vor der Anwendung mit Wasser angemischt werden. Die Anwendung erfordert einigen Aufwand und handwerkliches Geschick.

Fugenmörtel eignet sich sowohl für den Innen- wie Aussenbereich.

Selbst in die Jahre gekommene, kaputte Fugen füllt er rissfrei auf und sorgt damit für ein ebenmässiges, wasserfestes Resultat. Einmal getrocknet, ist Fugenmörtel witterungsfest und sehr robust.

Beachte, dass Du zur Verarbeitung Werkzeug brauchst. Der Mörtel muss in einem Eimer angerührt werden und zur sauberen Verarbeitung benötigst Du Spachtel und einen grösseren Fugenschwamm. Fugenmörtel gibt es zwar auch in anwenderfreundlichen „Fix-Fertig“-Varianten – Tests zeigen jedoch, dass frisch angemischte Mörtel die robusteren Resultate liefern.

Vorteile
  • Für grosse Flächen und breite Fugen
  • Professionelles Ergebnis
  • Auch für draussen geeignet
Nachteile
  • Vor- und Nachbereitung nötig
  • Muss angerührt werden
  • Werkzeug nötig
  • Erfordert Übung

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Fugenweiß vergleichen und bewerten

Um das richtige Fugenweiss für Dich zu finden, helfen Dir die folgenden Kaufkriterien:

Einsatzbereich

Entscheide zuerst, wo im Haus Du Deine Fugen auffrischen willst. Küche oder Bad? Drinnen oder draussen? Kleine oder grosse Fläche? Sieh Dir auch den Zustand der ergrauten Fugen an: reicht einfache Fugenfarbe wirklich, oder müssen zusätzlich Risse repariert werden? Nach jahrelanger Nutzung ist vielleicht sogar eine Neuverfugung sinnvoll.

Die folgende Tabelle fasst nochmals zusammen, welche Art Fugenweiss sich für welchen Einsatzbereich eignet:

Typ Geeignet für Nicht geeignet für
Fugenstift Kleine Flächen mit intakten schmalen Fugen, schnelle Auffrischung Aussenbereich, grosse Flächen, bröckelnde oder eingerissene Fugen
Fugentube Kleine und grosse Flächen, Neuverfugung schmaler Fugen Aussenbereich, breite Fugen über 5 mm
Fugenmörtel Grosse Flächen, Aussenbereich, Neuverfugung breiter Fugen über 5 mm Kleine Flächen, schmale Fugen

Anwendung

Die meisten von uns sind keine Handwerker und wollen für eine eventuelle Neuverfugung unserer Dusche auch nicht extra einen Fachmann herbestellen. Überlege Dir im Voraus gut, welchen Aufwand Du für weisse Fugen zu leisten bereit bist; welches und ob Du Werkzeug verfügbar hast und ob Du bei sanierungsbedürftigen Fugen nicht professionelle Hilfe in Anspruch nehmen willst.

Die Anwendung eines Fugenstiftes erklärt sich von selbst und benötigt keine fachkundige Hand. Fugenweiss aus der Tube erfordert zwar etwas Übung, die Du Dir bei der Arbeit jedoch schnell aneignest. Auch benötigst Du dafür kein spezielles Werkzeug; ein einfacher Schwamm oder Gummihandschuh ist ideal, um die Masse in die Fugen einzuarbeiten. Die Anwendung von Fugenmörtel jedoch ist etwas aufwändiger. Du benötigst Spachtel und einen speziellen Fugenschwamm, um die Masse grossflächig & gleichmässig zu verteilen.

Farben

Solltest Du eine andere Farbe als Weiss bevorzugen gibt es zwei Möglichkeiten: Eine gefärbte Fugenmasse zu kaufen oder Fugenweiss selbst einzufärben. Beachte hierbei, dass eine komplette Farbänderung nur bei einer Neuverfungung zu empfehlen ist; Fugenstift oder Zementfarbe können ein fleckiges Ergebnis zur Folge haben.

Tubenmasse lässt sich zwar einfärben, empfehlenswert ist das aber nicht. Viele Produkte binden schnell ab, d.h. Du kannst nur kleine Mengen auf einmal färben und musst diese sofort verarbeiten, damit sich die fertige Masse nicht zersetzt. Eine fertige, gekaufte Mischung ist hier die bessere Lösung.

Fugenmörtel eignet sich jedoch bestens zum Färben. Im Fachhandel erhältst Du spezielle Pigmentfarben in Pulverform, die Du der Trockenmischung des Mörtels noch vor dem Anrühren zugibst. Dabei kannst Du die Farbsättigung von einer leichten Tönung bis zur gesättigten Vollfärbung variieren.

Fugenweiß-3

Fugenmörtel färbst Du, indem Du der Trockenmischung Pigmentfarbe in Pulverform beimischst.
(Bildquelle: 123rf.com / Phoosanisa1479)

Schimmelresistenz

Besonders bei der Überarbeitung von Dusche und Bad oder feuchten Umgebungen jedoch solltest Du besonderes Augenmerk darauf legen, dass das Produkt schimmelresistent ist.

Anti-Schimmel-Farbe leistet gute Hilfe dabei, die Schimmelbildung in Räumen zu verhindern. Achte beim Kauf jedoch darauf, dass Dein gewähltes Produkt nicht gesundheitsschädigend und frei von Lösungsmitteln ist. Fungizide wie Octylisothiazolinon, Zinkpyrithion und Jodpropinylbutylcarbamat wirken zwar, geben ihre Giftstoffe jedoch permanent an die Umgebung ab.

Greife stattdessen zu Anti-Schimmel-Farbe auf Kalkbasis wie Silikat- oder Kalkfarben. Das sind mineralische Farben, die den pH-Wert der Wand erhöhen und dadurch die Schimmelbildung ebenfalls hemmen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fugenweiß

Wie kann ich altes Fugenweiß entfernen?

Besonders wenn Du Deine Fliesen komplett neu verfugen möchtest und das alte Fugenmaterial schon brüchig ist, solltest Du das alte Fugenweiss entfernen.

Besonders härtnäckige Fälle verlangen nach Werkzeug wie Winkelschleifer oder einer Vibrationssäge. Auch bei grossen Flächen bist Du damit gut beraten. Cuttermesser oder Fugenkratzer eignen sich mehr für dünne Fugen und kleine Bereiche – ein ganzes Bad damit zu bearbeiten ist wahrlich kein Vergnügen.

Unser Geheimtipp zur Reinigung und dem oberflächlichen Auskratzen von Fugen ist der Fugentorpedo (bekannt aus VOX, „Die Höhle der Löwen“) – mittels industriediamantbesetzten Schleifsteg entfernt er die gesamte Fugenoberfläche inklusive Schmutz & Verfärbungen. Das folgende Video illustriert die Anwendung:

Wie trage ich Fugenweiß richtig auf?

Die richtige Verarbeitung von Fugenweiss ist unerlässlich für ein schönes und langanhaltendes Ergebnis.

Achte vor der Anwendung immer darauf, dass Du die Fugen sauber vorbereitet hast – um bearbeitet zu werden, müssen sie trocken und frei von Schmutz, Schimmel- & Fettresten sein.

  • Fugenstift: Die Anwendung ist denkbar einfach. Schüttle den Stift und ziehe erst einige Teststlinien, bevor Du anschliessend gleichmässig die Fugen nachziehst. Eventuelle Fehlstriche entfernst Du mit einem feuchten Baumwolltuch. Für ein optimales Ergebnis kannst Du die Fuge ein zweites Mal bearbeiten.
  • Fugentube: Die Fugenmasse aus der Tube erfordert – abgesehen von einer gründlichen Reinigung der Fugen im Voraus – auch keine Vorbereitung. Am leichtesten lässt sie sich mittels Schwamm oder einem Gummihandschuh auftragen – verteile dazu die Masse direkt auf die Fugen und arbeite sie gleichmässig ein. Nach kurzer Trockenzeit entfernst Du das überschüssige Material mittels eines feuchten Lappens und bringst allfällige Korrekturen an.
  • Fugenmörtel: Fugenmörtel muss meistens im Voraus angerührt werden – das genaue Mischverhältnis entnimmst Du den Produktinformationen. Das folgende Video illustriert die Anwendung:

Wie lange muss Fugenweiß trocknen?

Die Trockenzeit hängt insbesondere vom verwendeten Material ab. Besonders beim Stift und der Tube geben viele Hersteller eine Trockenzeit von nur wenigen Stunden an, doch besonders bei feuchten Umgebungen wie Dusche und Bad solltest Du auf Nummer sicher gehen und das Material 24 Stunden lang trocknen lassen. Wir können uns an folgenden Angaben zur Trockenzeit orientieren:

  • Fugenstift: 1 – 3 Stunden
  • Fugentube: 3 – 5 Stunden
  • Fugenmörtel: 24 Stunden

Du kannst den Vorgang ausserdem dadurch beschleunigen, indem Du die Temperatur im Raum erhöhst und regelmässig lüftest, um Feuchtigkeit abzulassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.fliesenleger.net/magazin/

[2] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Schimmel-im-Bad-entfernen,schimmel235.html

[3] https://www.knauf.de/diy/anwendungen/fliesen-verlegen/basiswissen/fliesenfugen/

[4] https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/plaettli-so-bringt-man-die-fugen-wieder-sauber/

Bildquelle: Matic/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte