
Unsere Vorgehensweise
Ein Gas-Notstromaggregat ist eine tragbare Stromquelle, die im Falle eines längeren Stromausfalls eingesetzt werden kann. Er wird mit Erdgas betrieben und hat einen kleinen Tank, in dem dieser Brennstoff gelagert wird. Der Generator wird mit Erdgas statt mit Benzin oder Diesel betrieben, weil er weniger Schadstoffe produziert als andere Arten von Generatoren. Diese Art von Generator benötigt auch keine besondere Wartung, um in Betrieb zu bleiben; du musst nur dafür sorgen, dass genügend Vorräte in der Nähe sind, damit dir nicht der Strom ausgeht, während du das Gerät benutzt.
Ein Gas-Notstromaggregat nutzt Erdgas zur Stromerzeugung. Erdgas ist ein sauberer Brennstoff, der weniger Emissionen verursacht als andere fossile Brennstoffe wie Kohle und Öl. Der Generator wandelt die Energie des Erdgases mit Hilfe eines Verbrennungsmotors oder einer Turbine in mechanische Energie um. Diese mechanische Energie kann genutzt werden, um bei Stromausfällen durch Stürme, Wirbelstürme oder Erdbeben elektrischen Strom für dein Haus zu erzeugen.
Gas Notstromaggregat Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- K&S Könner&Söhnen Gas Notstromaggregat
- K&S Könner&Söhnen Gas Notstromaggregat
- Maxpeedingrods Gas Notstromaggregat
- K&S Könner&Söhnen Gas Notstromaggregat
K&S Könner&Söhnen Gas Notstromaggregat
Entdecke das Gas Notstromaggregat von K&S Könner&Söhnen – die perfekte Lösung für alle, die sich eine zuverlässige und leistungsstarke Energiequelle wünschen. Du wirst von der Technik des Generators mit integriertem Inverter-Modul und Mikroprozessorsteuerung begeistert sein, der stets für eine stabile 230V 50 Hz Sinusspannung sorgt.
Flexibilität ist mit diesem Stromaggregat garantiert: Du kannst es sowohl mit Benzin als auch mit Flüssiggas (Propan, Butan) betreiben. Im Lieferumfang findest Du alles, was Du zur Nutzung von Flüssiggas benötigst, einschließlich eines Gasschlauchs mit Druckreglern zum Anschluss an eine Gasflasche nach DIN 477.
K&S Könner&Söhnen Gas Notstromaggregat
Entdecke das K&S Könner&Söhnen Gas-Notstromaggregat – die perfekte Lösung für alle, die sich sowohl Flexibilität als auch Umweltfreundlichkeit wünschen. Dieser Gasgenerator bietet Dir die Möglichkeit, ihn sowohl mit Benzin als auch mit Flüssiggas (Propan-Butan) zu betreiben.
Du musst nicht zwingend mit Benzin starten und erst dann auf Gasbetrieb umschalten; bei Bedarf kannst Du den Generator einfach auf Benzinbetrieb umstellen.
Maxpeedingrods Gas Notstromaggregat
Entdecke das effiziente und leistungsstarke maXpeedingrods Gas Notstromaggregat, dein unverzichtbarer multifunktions Stromversorger.
Ob auf Benzin oder LPG betrieben, dieses Gerät bietet dir maximale Leistung von 3500 W mit Benzin und 3200 W mit LPG, um Klimaanlagen, Kühlschränke und zahlreiche weitere Geräte uneingeschränkt mit Strom zu versorgen.
K&S Könner&Söhnen Gas Notstromaggregat
Entdecke das leistungsstarke Gas-Notstromaggregat von K&S Könner&Söhnen. Unser Inverter Generator ist mit einer eingebauten Steuerungseinheit und Mikroprozessorsteuerung ausgestattet, die für zuverlässigen Betrieb empfindlicher und hochpräziser Elektronik sorgt.
Du kannst diesen Inverter Stromerzeuger sowohl mit Benzin als auch mit Flüssiggas (Propan, Butan) betreiben – für maximale Flexibilität und Unabhängigkeit. Der Lieferumfang enthält einen Schlauch mit Druckminderer zum Anschluss an eine Gasflasche, der einen zuverlässigen Gasanschluss gewährleistet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Gas-Notstromaggregaten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Der zweite Typ ist ein LP (Propan)-Notstromaggregat, das mit Propan betrieben wird, das in Tanks außerhalb deines Hauses gelagert wird, und als Notstromaggregat bei anderen Notfällen wie Überschwemmungen, Wirbelstürmen und Tornados eingesetzt werden kann.
Eine gute Faustregel besagt, dass du mindestens ein Kilowatt (1 kW) pro 1.000 Quadratmeter Wohnfläche haben solltest. Wenn dein Haus z. B. 2.500 Quadratmeter groß ist, brauchst du ein 5-kW-Gas-Notstromaggregat. Ein weiterer Punkt, den du bei der Suche nach einem Notstromaggregat berücksichtigen solltest, ist die Frage, wie viel Kraftstoffkapazität und Laufzeit du bei Stromausfällen oder anderen Notfällen benötigst.
Außerdem solltest du dich erkundigen, welche Art von Brennstoff mit dem Aggregat verwendet werden kann und ob es zusätzliche Funktionen wie automatische Start-/Stopp-Steuerung und Fernüberwachung gibt, die bei neueren Modellen immer häufiger zu finden sind.
Wer sollte einen Gas-Notstromgenerator benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Gas-Notstromgenerator kaufen?
Denke auch daran, wie viele Menschen während eines Stromausfalls Strom benötigen werden – das wird helfen, die Art und Größe der Anlage zu bestimmen. Wenn z.B. nur 2-3 Personen in dem Haus/der Wohnung leben, die nicht viel Strom pro Tag benötigen (d.h. sie sind hauptsächlich auf Elektronik angewiesen), aber bei mehrtägigen Stromausfällen genug Kapazität für alle anderen und ihren eigenen Bedarf haben wollen, dann kann eine kleinere Anlage ausreichen, die aber trotzdem die Gewissheit bietet, dass sie auch über längere Zeiträume ohne Strom von den örtlichen Energieversorgern wie Con Edison NY Stromausfälle Long Island Power Authority LIPA New York City Electric Company NYCECO Consolidated Edison
Wenn du ein Gas-Notstromaggregat vergleichst, musst du auf folgende Punkte achten. Zunächst einmal, ob er mit Erdgas oder Propan betrieben werden kann und wie viel Brennstoffkapazität er hat. Wenn du den Generator in einem Gebiet einsetzen willst, in dem es keinen Strom gibt, musst du darauf achten, dass dein Notstromaggregat eine ausreichende Leistung (in Watt) hat, damit alle deine Geräte gleichzeitig laufen.
Es ist auch wichtig zu prüfen, ob das Gerät mit Rädern ausgestattet ist, denn ohne Räder könnte es schwierig werden, schwere Generatoren zu transportieren. Vergiss auch nicht die Sicherheitsfunktionen wie den Überlastungsschutz und die Schutzschalter, die verhindern, dass ein Kurzschluss oder eine Überlastung durch zu viele an eine Steckdose angeschlossene Geräte zu einem Brand führt.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Gas-Notstromaggregats?
Vorteile
Ein Gas-Notstromaggregat ist eine gute Option für alle, die wenig Platz haben, denn es kann in der Garage oder auf der Terrasse installiert werden. Für die Installation sind keine besonderen Genehmigungen erforderlich und du brauchst keinen Elektriker, um ihn einzurichten.
Wenn du etwas suchst, das leise läuft, ist er vielleicht nicht die beste Wahl, da er bei voller Leistung etwas Lärm macht. Der größte Vorteil dieser Generatoren ist ihr Preis – die meisten Modelle kosten weniger als 1.000 US-Dollar.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Gas-Notstromaggregats ist, dass es mit Brennstoff betrieben werden muss. Wenn du dich in einem Gebiet befindest, in dem es keinen Strom gibt, ist die einzige Möglichkeit, dein Haus oder dein Unternehmen wieder mit Strom zu versorgen, die Verwendung eines solchen Aggregats. Das heißt, wenn du kein Benzin vorrätig hast, kannst du deinen Generator nicht benutzen, bis mehr Benzin in die Gegend gebracht oder direkt an deinen Standort geliefert wird.
Ein weiteres potenzielles Problem bei diesen Aggregaten ist ihre Größe: Sie brauchen nicht nur viel Platz, sondern auch eine Art Belüftungssystem, damit sie in Wohnungen und Unternehmen nicht zu Kohlenmonoxidvergiftungen führen, wenn sie ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen in Innenräumen eingesetzt werden.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Gas-Notstromgenerator zu benutzen?
Welche Alternativen zu einem Gas-Notstromaggregat gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Gas Notstromaggregat wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- K&S Könner&Söhnen
- Matrix
- ERAYAK
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Gas Notstromaggregat-Produkt in unserem Test kostet rund 35 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 630 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Gas Notstromaggregat-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Matrix, welches bis heute insgesamt 569-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Matrix mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.
(Bildnachweise: cherokee4/123rf)