
Unsere Vorgehensweise
Der Gehörschutz mit Radio ist eine praktische Weiterentwicklung des Gehörschutzes, damit das Arbeiten in einer lauten Umgebung angenehm mit Musik untermalt wird. Durch den Zusatz des Radios hast du die Möglichkeit, während deiner Arbeit, welche mit lautem Lärm verbunden ist, angenehme Musik zu hören. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel auch die Verbindung über Bluetooth mit welcher du auch deine eigene Musik hören kannst.
Mit unserem großen Gehörschutz mit Radio Test 2023 möchten wir dich dabei unterstützen, das für dich beste Gerät zu finden. Wir haben uns verschiedene Gehörschütze mit Radios angeschaut und für dich die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen. Zudem haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, um dir deine Entscheidung zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- In manchen Berufen ist es Pflicht ein Gehörschutz zu tragen, damit der Lärmpegel sich nicht gesundheitsschädigend auf die Arbeiter auswirkt.
- Bei einem Gehörschutz mit Radio hast du, im Vergleich zu einfachen Gehörschützen, die Möglichkeit Musik bei der Arbeit zu hören. Dadurch wird die Arbeit mit viel Umgebungslärm angenehmer zu bewältigen.
- Es gibt unterschiedliche Arten von Gehörschützen mit Radio. Du hast, je nach Modell, auch die Möglichkeit deine eigene Musik via Bluetooth zu hören.
Gehörschutz mit Radio Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für einen Gehörschutz mit Radio
Wenn du nach einem Gehörschutz mit Radio suchst, welcher für dich am besten geeignet ist, wirst du sehr viele Angebote auf dem Markt finden. Um diese Angebote zu filtern, haben wir dir im weiteren Verlauf die wichtigsten Aspekte aufgelistet, anhand derer du dich entscheiden kannst.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Im weiteren Verlauf haben wir dir die Kriterien weiter ausgeführt.
Dämmwert
Der Dämmwert bei dem Gehörschutz mit Radio ist sehr wichtig. Er gibt an um wie viel Dezibel (dB) der Umgebungslärm verringert wird. Seit Februar 2005 gilt, dass bei Arbeiten mit lauten Maschinen ab einem Schallpegel von 85 dB ein Gehörschutz Pflicht ist. Aber auch schon ab 80 dB wird empfohlen ein Gehörschutz zu tragen.
Der Dämmwert bei den meisten Gehörschützen mit Radio liegt zwischen 25 – 35 dB. Achte beim Kauf darauf, dass du einen ungefähren Wert von 50 dB erreicht, wenn du den Gehörschutz mit Radio kaufst. Der Wert entspricht der Lautstärke einer normalen Unterhaltung und ist angenehm für unsere Ohren.
Wenn du also auf deiner Arbeit mit einem Schallpegel über 85 dB konfrontiert wirst, dann achte beim Kauf darauf, dass dein Gehörschutz den Lärm um mindestens 35 dB verringert.
Konnektivität
Auf dem Markt gibt es derzeit viele verschiedene Modelle eines Gehörschutzes mit Radio. Dabei gibt es auch unterschiedliche Arten. Zum einen kann ein Gehörschutz mit Radio über FM oder AM-Radio verbunden sein. Zum anderen auch zusätzlich über Bluetooth mit dem Smartphone oder einem MP3-Player.
Eine weitere Verbindungsart ist über eine SD-Karte oder auch über das digitale Radio DAB +. Auch mit einem Aux-Kabel lassen sich manche Gehörschütze mit dem Smartphone verbinden.
Beachte beim Kauf, dass es diese unterschiedlichen Verbindungsarten gibt und wähle das für dich am besten geeignete aus.
Bluetooth-Kompatibilität
Die Bluetooth-Kompatibilität ist interessant für dich, wenn du ein Gehörschutz möchtest, mit welchem du nicht nur Radio hören kannst, sondern auch deine eigene Musik. Dabei handelt es sich um ein zusätzliches Feature neben dem sowieso vorhandenem Radio.
Viele Anbieter auf dem Markt werben mit dem Zusatz der Bluetooth-Kompatibilität. Du kannst dein Gehörschutz mit Radio einfach mit deinem Smartphone verbinden. Zudem ist es dir dann auch möglich über dein Gehörschutz Anrufe anzunehmen ohne diesen dabei abnehmen zu müssen.
Wenn du auf der Suche nach einem Gehörschutz mit Radio bist und dir die Musik über das Radio genügt empfehlen wir dir eines ohne Bluetooth-Kompatibilität zu wählen. Denn solche liegen auch preislich etwas höher. Bevorzugst du es aber zwischen deiner eigenen Musik und dem Radio zu wählen, dann achte bei dem Kauf darauf, dass dein Gehörschutz mit Radio auch mit Bluetooth ausgestattet ist.
Stromversorgung
Die Stromversorgung eines Gehörschutzes mit Radio ist zu meist akkubetrieben oder batteriebetrieben. Die Vorteile bei batteriebetriebenen Gehörschützen mit Radio ist die lange Laufzeit im Vergleich zu akkubetriebenen.
Jedoch sind die akkubetriebenen Geräte umweltfreundlicher als batteriebetriebene, da man diese öfter wieder aufladen kann, bevor man den Akku wechseln muss.
Laufzeit
Besonders bei Arbeiten, wo nicht unbedingt eine Stromverbindung vorhanden ist, braucht man ein Gehörschutz mit Radio, welches eine lange Laufzeit hat. Es gibt Geräte, welche mit Akku und andere welche mit Batterie betrieben werden.
Gehörschütze, welche mit Akku betrieben werden, haben dementsprechend eine nicht ganz so lange Laufzeit, wie jene die mit Batterie betrieben werden. Im Durchschnitt laufen akkubetriebene Gehörschutze mit Radio etwa 8 – 20 Stunden. Im Vergleich dazu, laufen die Batteriebetriebenen bis zu 150 Stunden, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.
Die meisten akkubetriebenen Geräte lassen sich innerhalb kürzester Zeit voll aufladen. Wenn du also kein Problem damit hast, das Gerät alle zwei Tage zu laden, dann ist auch dieser Gehörschutz mit Radio eine interessante Option. Andernfalls raten wir dir dazu einen batteriebetriebenen Gehörschutz mit Radio in Betracht zu ziehen, wenn du das Gerät nur wöchentlich laden möchtest.
Je nachdem wie oft du dein Gehörschutz mit Radio verwendest, ist auch die Laufzeit ein wichtiges Kriterium.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Gehörschutz mit Radio kaufst
Was ist das Besondere an einem Gehörschutz mit Radio und welche Vorteile bietet er?
Vorallem bei Arbeiten mit viel Lärm ist es sowieso schwierig sich mit anderen Kollegen zu unterhalten, da ist die Möglichkeit wenigstens Musik hören zu können für viele sehr wichtig.
Zudem kannst du, je nach Modell, auch deine eigene Musik anschließen und hören. Dies funktioniert via Bluetooth, indem du dein Smartphone oder MP3-Player damit verbindest.
(Bildquelle: Pandu Agus Wismoyo / unsplash)
Der große Vorteil eines Gehörschutzes mit Radio im Vergleich zu einem normalen Gehörschutz ist die Tatsache, dass du deinen Arbeitsalltag dadurch sehr angenehm gestalten kannst.
Welche Arten von Gehörschutz mit Radio gibt es?
Gehörschutz nur mit Radio
Eine Form des Gehörschutzes ist die mit Radio. Du kannst also während deiner Arbeit über AM oder FM-Empfang Radio hören und verbindest damit Arbeit mit Vergnügen. Im Gegensatz zu einfachen Ohrenstöpseln, die nur gegen den Lärm helfen, hast du mit dem Zusatz des Radios die Möglichkeit Musik zu hören und dabei deiner Arbeit nachzugehen.
Für viele Menschen gehört das Musik hören im Alltag dazu. Auch bei der Arbeit sollte das nicht aus bleiben, denn mit der richtigen Musik macht auch das Arbeiten an unliebsamen Aufgaben mehr Spaß.
Achte beim Kauf, was dir besonders wichtig ist und wäge die Vor- und Nachteile gut gegeneinander ab.
Gehörschutz mit Radio und Bluetooth-Kompatibilität
Eine weitere Form ist ein Gehörschutz mit Radio und zusätzlicher Bluetooth-Kompatibilität beziehungsweise die Möglichkeit mittels eines Aux-Kabels eigene Musik anzuschließen und auszuwählen.
Das hat den großen Vorteil, dass du selbst entscheiden kannst, welche Musik du hörst. Du kannst aber nicht nur auswählen, welche Musik du hörst, du hast außerdem die Möglichkeit dir einen Podcast anzuhören oder auch Hörbücher.
Beide Arten haben Vor- und Nachteile. Wenn es dir wichtig ist, deine eigene Musik hören zu können, dann raten wir dir zu einem Gehörschutz mit Radio und zusätzlicher Bluetooth Funktion. Wenn du jedoch ein Gehörschutz benötigst, welches du nur ab und zu nutzt und nicht zu teuer sein soll, dann wähle ein Gehörschutz mit Radio.
Wann kann ich ein Gehörschutz mit Radio nutzen?
Je nachdem für was du ein Gehörschutz benötigst, gibt es das passende Modell und die passenden Features dazu. Achte beim Kauf darauf, dass besonders bei Arbeiten mit lauten Umgebungsgeräuschen die europäische DIN-Norm erfüllt werden.
Dieser schreibt unter anderem vor, dass der Dämmwert des Gehörschutzes ausreichend ist um in der Nähe von lauten industriellen Geräten zu arbeiten, ohne das dies gesundheitsschädigend wird.
Was kostet ein Gehörschutz mit Radio?
Solche Ohrstöpsel sind nützlich bei Lärmschutz beim Schlafen und kosten im Schnitt 15€ für eine Packung mit mehreren Ohrstöpseln. Für eine geringere Lautstärke sind also solche zu empfehlen.
Wenn du aber ein einfachen Gehörschutz benötigst, kannst du diesen bereits ab 15€ erhalten. Der Preis variiert je nach Marke oder Ausstattung und kann bis zu 160€ kosten.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Ohrstöpsel | ca. 10-15€ |
Gehörschutz | ca. 15-160€ |
Gehörschutz mit Radio | ca. 50-150€ |
Achte beim Kauf darauf, dass du ein Gehörschutz kaufst, welches für dich am geeignetsten ist und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Wo kann ich einen Gehörschutz mit Radio kaufen?
- Amazon
- ACE
- Ebay
In den aufgelisteten Geschäften hast du die Möglichkeit Bewertungen von Kunden zu lesen und dir selbst ein Bild über das jeweilige Produkt zu machen.
Wie sicher ist ein Gehörschutz mit Radio bei der Arbeit?
Das Tragen eines Gehörschutzes mit Radio ist bei der Arbeit nur empfehlenswert, wenn du sowieso nicht oder kaum mit anderen Kollegen kommunizieren kannst. Andernfalls kannst du natürlich deine Kollegen schlecht hören, wenn diese dir etwas sagen möchten oder dir ein Warnsignal geben.
(Bildquelle: cetteup / unsplash)
Kläre im ersten Schritt mit deinem Arbeitgeber ab, ob es dir überhaupt gestattet ist ein Gehörschutz mit Radio während der Arbeit zu tragen oder ob dies zu gefährlich ist und du auf ein Gehörschutz ohne Radio zurückgreifen solltest.
Kann ich ein Gehörschutz mit Radio auch mit meinem Smartphone verbinden?
Verbindungsart | Beschreibung |
---|---|
Bluetooth | Wenn dem so ist, dann kannst du das einfach miteinander verbinden, indem du bei beiden Geräten Bluetooth anschaltest und diese miteinander koppelst. Dadurch hast du auch die Möglichkeit über Bluetooth zu telefonieren. |
Aux-Anschluss | Über ein Aux-Kabel kannst du dein Gehörschutz auch mit einem Smartphone verbinden, jedoch musst du beachten, dass ein Kabel beide Geräte verbindet. Bei manchen Arbeiten kann ein solches Kabel aber auch sehr störend sein. |
Die bequemere Variante wäre ein Gehörschutz, welches auch via Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden kann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.agki.de/index.php/normen/gehoerschutz
[2] https://www.werkzeugforum.de/praxistest-vier-gehoerschuetzer-mit-bluetooth-funktion/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rschutz
[4] https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/26716
Bildquelle: Zajda/ 123rf.com