Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

26Stunden investiert

6Studien recherchiert

35Kommentare gesammelt

Glaskleber sind für viele Heimwerkerprojekte und Reparaturen unerlässlich. Egal, ob du ein zerbrochenes Fenster reparieren, ein Terrarium bauen oder ein anderes Projekt durchführen willst, für das Glas benötigt wird, du brauchst den richtigen Klebstoff. Wenn du zum ersten Mal Glaskleber kaufst, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.

Wir versorgen dich mit allen Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, den richtigen Klebstoff für dein Projekt zu kaufen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Klebstoffen ein, auf die Faktoren, die du bei der Wahl eines Klebstoffs beachten solltest, und auf die besten Verkaufsstellen für Glaskleber. Wenn du also einen Glaskleber kaufen möchtest, lies weiter, um mehr zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Glaskleber muss die besonderen Eigenschaft mitbringen, auf glatten Oberflächen besonders gut zu haften.
  • Glaskleber wird als Alleskleber, Silikonkleber oder Montagekleber angeboten.
  • Glaskleber eignet sich in sehr vielen Fällen auch für Metall, Plastik, Stein und viele andere Oberflächen.

Glaskleber Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Glaskleber aus der Tube

Der Pattex PSV1C Sekundenklber Glas ist ein besonders beliebtes Klebemittel für alle Verklebungen von Glas auf Glas, Glas auf Metall sowie Verklebungen von Tiffanylampen, Vasen, Glasschmuck und mundgeblasenem Glas.

Der Sekundenkleber für Glas kommt in einer Tube mit 3 g Inhalt. Laut Verkäufer ist der Kleber spülmaschinenfest, transparent und trocknet in Sekunden.

Kunden schätzen bei diesem Produkt besonders die vielseitige Anwendung. Der Sekundenkleber kann laut Kundenrezensionen auch für Kunststoffe und kleine Oberflächen besonders gut angewendet werden. Außerdem wird die transparente und etwas verzögerte Trocknung geschätzt. Dadurch ist es möglich, besonders präzise und sauber Flächen zu kleben.

Der beste Glaskleber mit Doppelkammerspitze

Der Uhu 2-Komponentenkleber Plus besteht aus einer Doppelkammerspritze für einfaches Ausdrücken des Klebstoffes in einem korrekten Mischverhältnis.

Die Verarbeitungszeit beträgt 90 min. Der Kleber ist bei Raumtemperatur in 24 Stunden endfest und härtet transparent aus. Laut Hersteller ist der 2-Komponentenkleber schlagfest und beständig gegen Alterung und Feuchtigkeitseinwirkung und eignet sich bei kleinen Flächen.

Kunden schätzen besonders die hohe Belastbarkeit und die einfache und präzise Anwendung durch die Doppelkammerspritze.

Der beste Glaskleber für den Außenbereich

Der Uhu 44310 – Ultra Montagekleber eignet sich für die Anwendung im Innen- und Außenbereich und ist auf allen Oberflächen anwendbar. Er ist wasserfest, witterungsbeständig und lösemittelfrei.

Kunden schätzen besonders die hohe Belastbarkeit, egal bei welcher Temperatur. Außerdem wird die gute Abdichtung gegenüber Wasser geschätzt, was bei einem guten Glaskleber wichtig ist.

Der beste Glaskleber für senkrechte Flächen


AffiliateLink


UHU 1646015 – Extra Alleskleber, Tube, 31g

Inhalt: 31 g
Kunstharzklebstoff für schnelle und glasklare Klebungen
Produktverwendung: Universal
Herkunftsland – Deutschland

Dieser Alleskleber von UHU kommt als Tube und verspricht schnelle und glasklare Klebungen. Es soll ideal für senkrechte Flächen sein. Der Kleber kann zudem universell verwendet werden. Der Inhalt hat 31 Gramm und ist somit in einer handlichen Größe.

Der Hersteller weist darauf hin, dass das Produkt nur in belüfteten Bereichen verwendet werden sollte. Der Behälter sollte zudem dicht geschlossen gehalten werden. UHU ist ein sehr bekannter Hersteller und überzeugt seit Jahren mit einer guten Produktqualität.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Glaskleber kaufst

Wann solltest du Glaskleber verwenden?

Grundsätzlich kannst du Glaskleber für verschiedene Bereiche verwenden, egal ob im Haushalt, Hobbybereich oder im Berufsleben. Je nachdem, was du kleben möchtest, bieten sich verschiedene Glaskleber an.

Für folgendes kannst du beispielsweise Glaskleber benötigen:

  • Aquarium
  • Dusche
  • Handy Display
  • Serviettentechnik
  • Backofen

Im folgenden werden wir dir die Anwendungsmöglichkeiten näher erläutern:

Aquarium

Bei Arbeiten am Aquarium brauchst du spezielle Glaskleber. Du solltest darauf achten, dass der Kleber Fischungiftig ist. Außerdem sollte der Kleber beständig gegen Meerwasser sein und eine gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit haben.

PetMeister RedaktionAquarium Reperatur

Glaskleber eignet sich hervorragend um ein Aquarium zu reparieren. Bei größeren Schäden solltest dich jedoch nach einem neuen Aquarium umsehen.

(Quelle: petmeister.de)

Dusche

Auch Glas-Misch-Verklebungen sind mit Glaskleber möglich. So lässt sich Glaskleber auch wunderbar im Bad anwenden, für zum Beispiel die Verklebung von Duschwänden oder Acrylwannen.

Handy Display

Bei kleinen Kratzern auf dem Display eignet sich dafür vorgesehener Glaskleber gut. Dabei wird das Display gereinigt und der Glaskleber darüber gestrichen.

Bei großen Rissen muss das Display ersetzt werden. Eine Einleitung hierzu findest du weiter unten in der Trivia unter dem Punkt „Kann ich mein Display mit Glaskleber kleben?“.

Serviettentechnik

Glaskleber lässt sich auch wunderbar im Hobbybereich verwenden, beispielsweise für die Serviettentechnik. Mit dieser Technik lassen sich verschiedene Gläser verzieren und dekorieren.

Du kannst beispielsweise Windlichter, Flaschen, Glasteller oder Blumenvasen schmücken. (Bildquelle: pixabay.com / Ocsana)

Für Windlichter benötigst du Glas, einen speziellen Kleber, Lack und weiche Pinsel.  So kannst du Gläser nach eigenem Geschmack gestallten.

Backofen

Da Materialien in der Küche hoher Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, muss auch ein spezieller Kleber verwendet werden. Ein guter Glaskleber kann diesen Faktoren standhalten.

Mit Silikonkleber kannst du beispielsweise die Backofenscheibe verkleben. Selbstverständlich funktioniert die Metall auf Glas Verklebung problemlos.

Möchtest du eine Backofenscheibe verkleben, haben wir dir weiter unten unter dem Punkt Silikonkleber ein passendes Video mit der Anleitung herausgesucht.

Welche Eigenschaften sollte Glaskleber mitbringen?

Nicht jeder Kleber eignet sich für jede Oberfläche. Durch die besonderen Eigenschaften von Glas, sollte der Klebstoff bestimmte Merkmale erfüllen.

Glaskleber muss die besondere Eigenschaft mitbringen, so auszuhärten, dass er wasserfest ist. Viele anderen Kleber bringen diese Eigenschaften nicht mit und eignen sich nicht für Glas.

Glaskleber muss zudem auf glatten Oberflächen größtmögliche Klebkraft entwickeln. Bei vielen anderen Klebern muss die Oberfläche erst angeraut werden, damit sie bestmöglich kleben kann.

Zusammenfassend sollte Glaskleber also folgende Eigenschaften aufweisen:

Eigenschaft Grund
Wasserfest Glas kommt häufig mit Wasser in Berührung.
hohe Klebkraft Glas hat eine glatte Oberfläche. Aus diesem Grund muss der Kleber besonders stark haften um lange zu halten.
Transparent Glas ist transparent. Farbige Kleber würden Flecken hinterlassen.

Welche Vor- und Nachteile hat Glaskleber?

Glaskleber hat den Vorteil, dass er auf vielen Flächen anwendbar ist.

Während andere spezielle Kleber nur auf einer begrenzten Anzahl von Werkstoffen angewendet werden können, ist Glaskleber oft eine gute Alternative um Stein, Plastik, Papier, Holz und viele andere Werkstoffe zu verkleben.

Glaskleber hat grundsätzlich die Eigenschaft wasserfest und dichtend zu verkleben. Flüssigkeiten sollten nicht durchdringen oder gar den Kleber lösen. Das hat den Vorteil, dass Glaskleber für verschiedene Projekte einsetzbar ist und nicht nur verklebt, sondern auch verdichtet.

Vorteile
  • Vielseitige Anwendung
  • Dichtend
Nachteile
  • Gefahrstoffe
  • Schwer zu lösen

Wie jeder Kleber, kann auch Glaskleber Giftstoffe enthalten, die Gefährlich für die Gesundheit sind. Deshalb solltest du nie in einem geschlossenem Raum dein Gegenstand verkleben.

Ist der Glaskleber einmal fest, lässt er sich nicht mehr so leicht lösen.

Aufgrund der wasserfesten, hitzebeständigen Eigenschaften, lässt sich Glaskleber nur schwer lösen. Außerdem ist Glas ein empfindliches Material. Wird zu viel Druck ausgeübt, besteht die Gefahr des Bruchs.

Was kostet Glaskleber?

Glaskleber wird in verschiedenen Formen angeboten und kostet aus diesem Grund unterschiedlich viel. Größere Tuben kosten im durchschnitt weniger pro Gram als kleinere. Der Preis beginnt bei 0,32€ pro ml und geht bis zu 3,00€ pro ml.

Gewicht Preisspanne
1 ml 0,32€  – 3,00€
10 ml 3,20€ – 30€

Wo kann ich Glaskleber kaufen?

Glaskleber kannst du in jedem gängigen Baumarkt kaufen. Du findest Glaskleber vereinzelt in Supermärkten und in sehr vielen Online-Shops.

Wir haben dir eine Liste aus den Online-Shops erstellt, die den meisten Glaskleber verkaufen:

  • amazon.de
  • hornbach.de
  • ebay.de
  • obi.de

Alle Glaskleber, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen.

Entscheidung: Welche Arten von Glaskleber gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Welche Art von Glaskleber du benötigst, hängt davon ab, was du kleben möchtest. Je nachdem wie stark die Belastung sein soll, wie wasserfest oder hitzebeständig dein Kleber sein soll, werden verschiedene Arten auf dem Markt angeboten.

Grob lassen sich Kleber, die für Glas geeignet sind in Alleskleber, Silikonkleber, und Montagekleber unterteilen.

Was zeichnet Alleskleber aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Wie der Name schon sagt, eignet sich Alleskleber für eine große Bandbreite von verschiedenen Werkstoffen. Die Anwendung ist einfach und schnell. Alleskleber gehört zu der Gruppe lösemittelhaltiger Nasskleber.

Alleskleber hat zwar den Vorteil, auf verschiedenen Flächen anwendbar zu sein, hat jedoch im Vergleich zu anderen Klebemitteln eine schwache Haftung.

Alleskleber ist empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und organischen Lösemitteln. Außerdem ist Alleskleber nicht besonders hitzebeständig. Die Erweichungstemperatur liegt bei ca. 40°C.

Vorteile
  • Universell
  • Einfache Anwendung
Nachteile
  • schwache Haftung
  • Wasserlöslich
  • Hitzeempfindlich

Brauchst du in der Küche, zum Beispiel für den Ofen oder die Spülmaschine einen Klebstoff, eignet sich Alleskleber nicht besonders gut dafür.

Was zeichnet Silikonkleber aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Silikon wird in zahlreichen Varianten angeboten und ist vielseitig einsetzbar. Dabei ist zu beachten, dass Produkte, die lediglich Silikon heißen, nicht das gleiche wie Silikonkleber sind. Silikonkleber beinhaltet Silikon mit Klebeeigeschaften und ist in vielen Fällen transparent.

Silikonkleber eignet sich für folgende Oberflächen:

  • Glas
  • Karton
  • Papier
  • Metall
  • Kunststoffe
  • Keramik

Auch das Verkleben der Backofenscheibe ist mit Silikonkleber problemlos. Wir haben dir ein passendes Video mit einer Anleitung herausgesucht:

In diesem Zusammenhang solltest du beachten, dass nicht jeder Glaskleber die gleichen Eigenschaften zeigt und sich gleich gut für verschiedene Materialien eignet. Auf der Verpackung findest du immer den Hinweis für die Anwendung.

Vorteile
  • Vielseitig anwendbar
  • Wasserabweisend
  • Hitzebeständig
Nachteile
  • Kann reißen und brechen
  • Geminderte Haltbarkeit

Silikonkleber eignet sich besonders gut für Keramik und Glas und ist wasserabweisend und hitzebeständig. Zudem lässt sich Silikonkleber sehr gut verarbeiten und ist einfach in der Anwendung.

Ein Nachteil ist, dass Silikonkleber mit der Zeit Risse aufweisen oder sogar brechen kann, was die Haltbarkeit schwächt.

Was zeichnet Montagekleber aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Montagekleber wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Egal ob kleine oder große Flächen, Innen oder Außen.  Der Kleber ist nicht nur für Glas geeignet, sondern auch für Metall, Putz, Beton, Fliesen, PVC und vieles mehr.

Es kann jedoch sein, dass bestimmte Montagekleber für weniger Oberflächen geeignet sind als andere. Dazu solltest du die Hinweise auf der Verpackung beachten.

Montagekleber ist besonders für eine hohe Belastbarkeit und Dauer geeignet. Doch die weiteren Eigenschaften unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller. Manche Montagekleber sind nicht wasserfest, transparent und halten der Hitze in der Küche nicht stand.

Vorteile
  • Hohe Belastbarkeit
  • Hohe Lebensdauer
Nachteile
  • Wasserlöslich
  • Hitzeempfindlich

Je nach deinen Bedürfnissen, solltest du verschiedene Montagekleber miteinander vergleichen, um den richtigen zu finden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Glaskleber vergleichen und bewerten

Damit du dich bei der Vielzahl von Glaskleber auch für den richtigen entscheidest, stellen wir dir im Folgenden Kriterien vor, die du beim Kauf von Glaskleber beachten solltest.

Folgende Kriterien helfen dir bei der Produktauswahl:

  • Wasserlöslichkeit
  • Temperaturbeständigkeit
  • UV-Härtung
  • Farbe

Im folgenden werden wir dir die Kriterien genauer erläutern.

Wasserlöslichkeit

Glas kommt häufig in Berührung mit Wasser. Aus diesem Grund ist ein wasserfester Kleber enorm wichtig. Egal ob in der Küche, im Bad oder draußen, ein guter Glaskleber sollte hohe und ständige Feuchtigkeit aushalten können.

Zu der Wasserlöslichkeit gehört auch selbstverständlich eine dichtende Eigenschaft. (Bildquelle: unsplash.com / Ahmed zayan)

Temperaturbeständigkeit

Stehen die Gegenstände, die geklebt werden müssen in der Sonne, oder soll das Ofenglas, oder schlicht eine Tasse geklebt werden, ist eine gute Temperaturbeständigkeit bei Glaskleber besonders wichtig.

Kleber, die nicht temperaturbeständig sind, werden bei hoher Hitze weich und setzen Schadstoffe frei. Bei zu niedrigen Temperaturen werden Verklebungen spröde.

Ein guter Glaskleber hält höhere und niedrigere Temperaturen problemlos aus und kann in allein Bereichen, egal ob Zuhause oder beim Hobby eingesetzt werden.

UV-Härtung

Möchtest du Glaskleber kaufen, solltest du beachten, dass manche Glaskleber nur mit UV-Licht aushärten. Dies ist wichtig, da zu der Anschaffung des Glasklebers auch die Lampe hinzukommt.

Den Hinweis über die Aushärtung findest du auf der Verpackung.

Farbe

Bei der Verklebung von Glas ist die Farbe so wichtig wie bei keinem anderen Kleber. Glas ist in den meisten Fällen transparent. Unschöne Kleberflecken sollten vermieden werden.

Durch die transparente Eigenschaft von Glas, wäre ein normaler Kleber sichtbar und würde eine unschöne Spur hinterlassen. Glaskleber trocknet im Idealfall transparent. (Bildquelle: pixabay.com / 705847)

Ein guter Glaskleber trocknet transparent und hinterlässt keine sichtbaren Spuren.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Glaskleber

Kann ich mein Display mit Glaskleber kleben?

Vermutlich kennt es jeder, kaputte Displays. Die Reparatur kann sehr teuer werden, sodass sie sich in viele Fällen nicht lohnt. Da stellt sich die Frage, ob man das Display nicht selbständig reparieren könnte.

Die Antwort ist ja! Es ist allerdings mit etwas Aufwand und Fingerspitzengefühl verbunden. Falls du es dir trotzdem zutraust, haben wir dir ein passendes Video mit der Anleitung rausgesucht.

Wie kann ich Silikonkleber lösen?

Wie du Glaskleber von einer Oberfläche lösen kannst, hängt stark davon an was verwendet wurde.

Viele Glaskleber lassen sich nur schwer lösen.

Musst du Silikonkleber lösen, ist es nicht unmöglich:

  1. Um Silikonkleber zu lösen, brauchst du nicht viel Werkzeug. In vielen Fällen reicht eine Spachtel oder Rasierklinge aus. Je nach Eigenschaften des Klebers könnte auch etwas Öl helfen.
  2. Gebe etwas Öl auf das ausgehärtete Silikon und reibe es auf die Stelle ein.
  3. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann das Silikon mit einer Rasierklinge oder Spachtel entfernt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://praxistipps.focus.de/mit-silikon-kleben-das-muessen-sie-beachten_46407

[2] https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/12-Montagekleber-im-Test_108643_1.html

[3] https://www.innovations-report.de/html/berichte/materialwissenschaften/klebstoffe-flexibel-kleben-hart-und-weich-zugleich.html

Bildquelle: 123rf.com / 21262159

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte