Zuletzt aktualisiert: 24. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Ob zum Kürzen von Laminat, Zuschneiden von Gipsplatten oder Ablängen von Bohlen und Brettern – all das ist dank einer Handkreissäge in wenigen Augenblicken erledigt. Die mobilen Helfer ersetzen schweißtreibendes Sägen per Hand und bieten dir dazu noch präzisere Schnittergebnisse. Dank starker Leistung und hoher Drehzahl sind auch feste Werkstoffe wie Massivholz oder Metall schnell und sauber zurechtgeschnitten.

Sowohl im Akkubetrieb oder bequem per Netzanschluss in der Werkstatt – für jeden Profi oder Hobbyhandwerker gibt es die passende Handkreissäge. Worauf du beim Kauf achten solltest, damit du die perfekte Handkreissäge für deine Zwecke findest, haben wir für dich im folgenden Produktvergleich zusammengestellt die wichtigsten Kriterien aufgelistet und erläutert.




Das Wichtigste in Kürze

  • Handkreissägen eignen sich für den mobilen Einsatz auf Baustellen und für den privaten Gebrauch. Es gibt Handkreissägen sowohl mit Netzbetrieb, als auch kabellose Modell mit Akkubetrieb.
  • Mögliche Anwendungsbereiche sind das Ablängen und Zuschneiden von verschiedenen Werkstoffen wie Holz, Metall und Kunststoff. Auch Gehrungen und Nutschnitte sind dank schwenkbarer Sägeblätter möglich.
  • Mittelpreisige Modell ab 80 Euro bieten schon ein umfangreiches Leistungsspektrum bei den wichtigsten Kriterien wie Drehzahl, Leistung, Schnitttiefe und Sicherheitsvorrichtungen.

Handkreissägen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben für dich verschiedene Modelle herausgesucht und verglichen. In der Übersicht findest du alle Kandidaten unseres Vergleichs und erfährst Einzelheiten zu den Handkreissägen.

Die beste Allround-Handkreissäge

Keine Produkte gefunden.

Die Firma Meterk bietet mit der MKSC02 Circular Saw einen wahren Alleskönner mit reichlich Ausstattung an. Angefangen von der integrierten Laserführung für gerade und präzise Schnitte, bis hin zu den zwei im Lieferumfang enthaltenen Sägeblättern. Das Sägeblatt mit 24 Zähnen eignet sich für grobe und schnelle Schnitte, das mit 40 Zähnen solltest du für saubere Präzisionsschnitte verwenden.

Außerdem besticht die Handkreissäge von Meterk mit einem starken 1500 Watt-Motor und einer Leerlaufdrehzahl von 4700 Umdrehungen pro Minute. Das schwenkbare Sägeblatt erreicht in neutraler Position Schnitttiefen bis zu 65 Millimetern. So sind auch dickere Werkstücke problemlos zu durchtrennen. Für Gehrungsschnitte bleiben bei einem Schnittwinkel von bis zu 45 Grad immerhin 45 Millimeter Schnitttiefe erhalten.

Bewertung der Redaktion: Die Meterk MKSC02 Circular Saw ist eine umfangreich ausgestattete Handkreissäge für den Haushalt und Hobbyhandwerker. Die lasergestützte Schnittführung erleichtern auch Ungeübten gerade und saubere Schnitte. Zudem bietet das Gerät ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis dank starkem Motor und zusätzlicher Sägeblätter bei niedrigem Preis.

Die beste Akku-Handkreissäge

Unter den akkubetriebenen Handkreissägen ist die Makita DHS680Z eine der Leistungsstärksten. Das leichte Gewicht, allerdings ohne Akku, von 3,1 Kilogramm macht sie zu einem handlichen Helfer für den Dach- oder Innenausbau. Auch der Aufhangbügel bietet zusätzlichen Komfort und schützt die Maschine durch die sichere Lagerung am Bügel. Der zusätzlich zu erwerbende 18 Volt Akku treibt die Handkreissäge zu einer Maximaldrehzahl von 5000 Umdrehungen pro Minute an.

Besonders bemerkenswert ist der Neigungswinkel von bis zu 50 Grad, bei dem noch eine Schnitttiefe bis zu 37 Millimetern erreicht wird. Die Schnittleistung bei 0 Grad beträgt 57 Millimeter und bei 45 Grad 41 Millimeter. Auch diese Werte heben die DHS680Z von vergleichbaren Akkuhandkreissägen ab.

Bewertung der Redaktion: Um bei einer Handkreissäge mit Akkubetrieb keine Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen, darfst du ruhig in Qualität investieren. Makitas Akkuhandkreissäge DHS680Z ist sowohl kraftvoll, gut zu handhaben und bietet dir eine lange Arbeitszeit dank starkem Akku. Dieser muss allerdings samt Ladestation extra erworben werden.

Die beste Handkreissäge für Profis

Bosch hat mit der Handkreissäge GKS 190 aus der Professional-Serie einen wahren Kraftprotz zu bieten. Das fängt beim leistungsstarken 1400 Watt Motor bei einer Drehzahl von bis zu 5500 Umdrehungen pro Minute an und reicht bis zu einer einzigartigen Schnitttiefe von bis zu 70 Millimetern bei 0 Grad Neigung. Im Winkel von 45 Grad sind noch Tiefen bis zu 48 Millimetern möglich. Kein vergleichbares Modell erreicht annähernd diese Parameter.

Abgerundet wird das Ganze von einem integrierten Gebläse, das die Späne beim Sägen seitlich ausstößt. Zusätzlich bist du durch die Alu-Druckguss-Haube vor dem Sägeblatt und umherfliegenden Spänen geschützt. Auch der Anschluss eines Staubsaugers für sauberes und sicheres Arbeiten ist möglich.

Bewertung der Redaktion: Der Beschreibung Kraftpaket wird die Handkreissäge GKS 190 von Bosch Professional vollkommen gerecht. Sie überzeugt durch eine starke Motorleistung und Schnitttiefen, die ihresgleichen suchen. Sowohl Profis als auch fortgeschrittene Heimwerker sind mehr als gut mit dieser Handkreissäge bedient.

Die beste kompakte Mini-Handkreissäge

Die kleine Haushaltshandkreissäge MS-85C von HYCHIKA ist eine kompakte Alternative zu den großen Brüdern der Handkreissägen. Durch die geringe Größe und das geringe Gewicht ist sie leicht zu verstauen und zu handhaben. Die Leistung fällt mit 400 Watt deutlich geringer aus, als bei den Standardhandkreissägen, jedoch wird dennoch eine Maximaldrehzahl von 4500 Umdrehungen pro Minute erreicht.

Der Einsatzbereich dieser Minihandkreissäge ist ausschließlich der private Garten oder die Hobbywerkstatt. Wer dünne Platten oder Aluprofile zuschneiden möchte, wird zusätzlich durch eine Laserführung unterstützt. Die Schnitttiefe von 25 Millimetern reicht für dünne bis mitteldicke Werkstoffe aus und kann stufenlos eingestellt werden.

Bewertung der Redaktion: Die Handkreissäge MS-85C von HYCHIKA ist die perfekte Kompaktlösung für den sporadischen Einsatz in Garten und Haushalt. Kleine Werkstücke sind schnell und präzise dank Laservorrichtung zugeschnitten. Diese Handkreissäge zeichnet sich als Haushalts- bzw. Heimwerkerhelfer aus, ist für Bauvorhaben und massive Werkstoffe aber ungeeignet.

Die beste günstige Handkreissäge

Auch der nächste Kandidat in unserem Vergleich kommt aus dem hause HYCHIKA. Die CS-190C ist jedoch nicht wie ihr Vorgänger eine Minihandkreissäge, sondern eine vollwertig ausgestattete Handkreissäge mit Netzbetrieb. 1500 Watt Motorleistung und 4700 Umdrehungen pro Minute bieten genügend Leistung für das Zuschneiden von festen Werkstoffen und schnelles Sägen.

Auch bei den Schnitttiefen bis zu 65 bzw. 45 Millimetern bei 0 und 45 Grad Anschrägwinkel muss sich das günstige Modell nicht vor höherpreisigen Markenmodellen verstecken. Die Ausstattung umfasst eine Laserführung, eine Absaugvorrichtung und zwei Sägeblätter mit 24 und 40 Zähnen für grobes und feines Schneiden. Somit ist der Lieferumfang im Vergleich zu hochpreisigeren Modellen deutlich größer.

Bewertung der Redaktion: Gute Qualität muss nicht immer teuer sein. Die CS-190C von HYCHIKA kann mit ihren höherpreisigen Markenkonkurrenten mithalten und bietet sogar noch zusätzliche Features wie die Laserführung und Wechselsägeblätter. Heimwerker können ohne Bedenken zu dieser günstigen Alternative greifen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Handkreissägen

Bei der Anschaffung einer Handkreissäge stößt du zwangsläufig auf diverse Angaben, Zahlen und Daten. Was die einzelnen Angaben bedeuten, welche Auswirkung sie auf das Schnittergebnis haben und ob sie entscheidend für deine Kaufentscheidung sein sollten, haben wir für dich hier zusammengefasst.

Besonderes Augenmerk solltest du auf die folgenden Ausstattungsmerkmale legen:

Was die einzelnen Kriterien bedeuten und auf was du im Detail achten musst, erklären wir dir im Folgenden genau.

Schnitttiefe

Die Schnitttiefe besagt, wie weit das Sägeblatt in den Werkstoff eindringt.

Die meisten Hersteller geben die Schnitttiefe bei einem Winkel von 0 Grad und zusätzlich bei einer Neigung von 45 Grad, zum Beispiel für Gehrungsschnitte, an. Mini- und Kompakthandkreissägen erreichen Schnitttiefen ab 10 Millimetern. Geräte für den gewerblichen Einsatz für Schreiner und andere Handwerker erzielen Schnitttiefen bis zu 100 Millimetern.

Leistung und Drehzahl

Leistung und die Drehzahl einer Handkreissäge sind ausschlaggebend für die Schnittgeschwindigkeit und das Schnittergebnis. Zu geringe Leistung und Drehzahl führen zu unsauberen Schnitten und ausgefransten Kanten. Zu viel Leistung hingegen kann in Verbindung mit hohen Drehzahlen zu Brandspuren am Werkstück führen.

Je fester der Werkstoff ist, desto höher muss die Leistung ausfallen. Anhand der folgenden Formel kannst du Schnittgeschwindigkeit ganz leicht selbst errechnen:

Schnittgeschwindigkeit = (Sägeblattdurchmesser in Millimeter x Drehzahl x 3,14) / 60.000

Liegt der errechnete Wert um die 50, kannst du mit sauberen Schnittergebnissen rechnen, da aber dieser Geschwindigkeit das Holz geschnitten, statt gespalten wird.

Betriebsart

Bei einer Netzbetriebenen Handkreissäge bist du zwar an das Kabel gebunden, jedoch erreichen Geräte mit derartiger Stromversorgung aufgrund der Netzspannung von 230 Volt deutlich höhere Leistungen. Weiterhin kannst du zeitlich unbegrenzt ohne Leistungsabfall arbeiten.

Für den mobilen Einsatz an Orten ohne Steckdose in der Nähe eignen sich die akkubetriebenen Handkreissägen. Hier ist besonders die Speicherkapazität für langes Arbeiten ausschlaggebend. Diese wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Je größer der Wert ist, desto länger und kraftvoller kann die Handkreissäge arbeiten.

Neigungswinkel

Möchtest du nicht nur gerade Schnitte zum Ablängen vornehmen, sondern auch Werkstücke mittels Gehrungsschnitt miteinander verbinden, hilft dir eine schwenkbare Handkreissäge dabei. Auf eine Neigung von 45 Grad sind die meisten Handkreissägen maximal ausgelegt. Nur wenige Maschinen bieten noch höhere Winkel an.

Mithilfe von vorgefertigten Zubehörteilen oder einfachen Konstruktionen lassen sich aber auch beliebig große Winkel und Gehrungen mit einer Handkreissäge schneiden.

Absaugvorrichtung oder Auffangbehälter

Zum Auffangen der Späne haben sich zwei Systeme etabliert. Zum einen werden die Späne in einem Auffangbehälter gesammelt. Dieser befindet sich direkt an der Handkreissäge.

Zum anderen bieten viele Hersteller auch Modelle mit Absaugstutzen an. An diesen kann mittels eines Adapters ein Staubsauger angeschlossen werden.

Schutzvorrichtungen

Zuletzt, trotzdem an erste Stelle, steht die Sicherheit. Damit auch ungeübte Anwender sich beim Holzzuschnitt mit der Handkreissäge nicht verletzen, achte beim Kauf auf die folgenden Sicherheitsmerkmale:

  • Einschaltsperre: Um ein unbeabsichtigtes Einschalten der Säge zu vermeiden, kann diese nur durch gleichzeitige das Drücken der Einschaltsperre und des Einschaltknopfes gestartet werden.
  • Pendelkappe: Diese Kappe aus Kunststoff oder Metall umhüllt das Sägeblatt und öffnet sich nur beim Sägen. Sie schließt automatisch auch beim Verkeilen des Sägeblatts.
  • Spaltkeil: Heute leider nicht mehr Standard, verhindert der Spaltkeil ein Einklemmen des Sägeblatts nach dem Schnitt durch Spannungen im Holz.
  • Motorbremse: Diese verhindert ein Überhitzen des Motors bei zu hoher oder falscher Beanspruchung.

Bis auf den Spaltkeil sollte deine Handkreissäge alle diese Sicherheitsmerkmale aufweisen. Der Pendelmechanismus hat den Spaltkeil heutzutage ersetzt, so ist auch ohne diesen ein sicheres Sägen gewährleistet.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handkreissäge ausführlich beantwortet

Die meist gestellten Fragen rund um das Arbeiten mit der Handkreissäge haben wir dir hier beantwortet.

Was ist eine Handkreissäge?

Eine Handkreissäge dient dem Zuschneiden, Ablängen oder Schneiden von Gehrungen verschiedener Werkstoffe, wie Kunststoff, Holz oder Metall. Dazu wird die Handkreissäge an oder auf den Werkstoff gesetzt und entlang der gewünschten Schnittkante geführt. Das runde Sägeblatt taucht in den Werkstoff ein und zerschneidet diesen durch seine Rotationsbewegung mithilfe der Schneidezähne.

Welche Arten von Handkreissägen gibt es?

Handkreissägen unterscheiden sich anhand ihrer Betriebsart. Zum einen gibt es akkubetriebene Handkreissägen und zum anderen Handkreissägen mit Netzstrombetrieb.

Geräte mit Akkubetrieb liefern vergleichbare Schnittergebnisse wie netzbetriebene Handkreissägen. Jedoch ist die Nutzungsdauer durch die Akkukapazität begrenzt. Die geringere Spannung der Akkuversorgung hat zudem eine geringere Leistung zur Folge.

Was kostet eine Handkreissäge?

Die Preisspanne bei Handkreissägen ist sehr breit gefächert. Der Preis hängt unter anderem von enthaltenem Zubehör wie Sägeblättern, Führungsschienen und bei Akku-Handkreissägen der Ladestation und dem Akku selber ab. Markengeräte sind zwar teurer, bieten meistens jedoch eine bessere Leistung als vergleichbare Produkte an.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Preiseinstieg (40 – 80 €) einfache No-Name Geräte mit geringer Leistung, Minihandkreissägen
Mittelpreisig (80 – 200 €) höherwertige No-Name-Produkte mit umfangreicher Ausstattung, Markenmodelle für den Hausgebrauch / Hobby
Hochpreissegment (ab 200 €) Markenmodelle mit hoher Leistung, Zubehör wie Akku, Transportbox, Führungsschienen

Schon im Mittelpreissegment bekommst du zuverlässige Handkreissägen für den privaten Gebrauch und Hobbyhandwerker. Auch günstige Markengeräte sind schon ab 80 Euro zu haben.

Was kann eine Handkreissäge?

Mit einer Handkreissäge kannst du nicht nur Bretter auf Länge zuschneiden. Eine Handkreissäge bietet sich für viele Arten von Längs- und Querschnitten verschiedener Werkstoffe wie Kunststoff, Holz und Metall an.

Besonders für das Zuschneiden von Holzbrettern und Bohlen werden Handkreissägen eingesetzt. Aber Werkstoffe wie Metall, Kunststoff und Stein lassen sich mit dem richtigen Sägeblatt auch mit einer Handkreissäge zuschneiden. (Bildquelle: Clem Onojeghuo/ Unsplash)

Neben dem Zuschnitt kannst du auch Nuten schneiden und Vertiefungen fräsen, indem du die Schnitttiefe kleiner als die Werkstoffdicke wählst. Durch das schwenkbare Sägeblatt eignet sich eine Handkreissäge auch zum Schneiden von  Gehrungen oder dem Fasenschneiden. Durch den Gehrungsschnitt im 45-Grad-Winkel kannst du zwei Werkstücke, wie zum Beispiel Fußleisten, im rechten Winkel zueinander verbinden.

Welches Sägeblatt soll ich benutzen?

Die Auswahl des Sägeblatts richtet sich ganz nach der beabsichtigten Anwendung der Handkreissäge. Zuerst solltest den Werkstoff in Betracht ziehen. So brauchst du zum Beispiel für Metall ein anderes Sägeblatt als für Holz. Die weiteren Kriterien findest du in der folgenden Tabelle:

Sägeblattmerkmal Effekt Anwendung
wenig Zähne (bis 20) schnelles Sägen, aber grobe Schnittkanten Längsschnitte, Holzzuschnitt
viele Zähne (ab 20) langsameres Sägen, aber feinere Schnittkanten Präzisionsschnitt
Wechselzahngeometrie sauberer Kantenschnitt Universaleinsatz, Längs-, Quer- und Gehrungsschnitte
Flachzahngeometrie robuster Allroundschnitt, bei geringer Zahnanzahl für spröde Werkstoffe geeignet Nut- und Frässchnitte

Mit einem Universalsägeblatt lassen sich ein Großteil der Holzsägearbeiten präzise und sauber durchführen und lästige Sägeblattwechsel vermeiden. Bei besonderen Anforderungen solltest du jedoch zum Spezialsägeblatt greifen.

Fazit

Handkreissägen sind ein exzellenter Helfer und ersetzen ihre stationären Kollegen, die Tischkreissägen, im mobilen Einsatz auf Baustellen und im Hobbybereich. Durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten stellen sie mehr als nur ein Werkzeug zum Zuschneiden von Brettern da. Dank schwenkbarem Sägeblatt bis zu 45 Grad kannst du problemlos Gehrungen schneiden und Kanten abschrägen.

Ausgehend vom angestrebten Anwendungsbereich und den zu bearbeitenden Werkstoffen, sind besonders die Leistung, die Drehzahl und Schnitttiefe ausschlaggebend für deine Kaufentscheidung. Bei akkubetriebenen Handkreissägen solltest du zudem auf die Speicherkapazität des Akkus achten, damit dir während des Sägens nicht der Saft ausgeht. Bereits ab 80 Euro gibt es Markengeräte für Einsteiger und Hobbyhandwerker. Profis hingegen sollten 200 bis 600 Euro für eine anspruchsgerechte Handkreissäge investieren.

Bildquelle: George Pastushok/ Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte