hydraulischer Wagenheber
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

20Stunden investiert

2Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Ein hydraulischer Wagenheber ist eine von vielen Möglichkeiten ein Auto oder Anhänger anzuheben. Es ist jedoch mit eine der einfachsten und unkompliziertesten Lösungen und somit auch für Privatpersonen verwendbar und können in einer Pannensituation manchmal sehr nützlich sein, bevor man den Pannendienst rufen muss.

Mit unserem hydraulischen Wagenheber Test 2023 möchten wir dir bei der Kaufentscheidung helfen, die für dich beste Variante zu finden, damit du in Zukunft einfacher am Auto arbeiten kannst. Im Ratgeber vergleichen wir auch den Unterschied zwischen sogenannten Rangierwagenhebern und Stempelwagenhebern und führen jeweils ihre Vor- und Nachteile auf.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit hydraulischen Wagenhebern kann man schwere Gegenstände sehr kraftsparend anheben und Reparaturen- oder Bastelarbeiten an ihnen durchführen. Der Wagenheber ist hierbei ein sehr hilfreicher und zuverlässiger Gegenstand.
  • Hydraulische Wagenheber arbeiten mithilfe von Hydraulik-Öl in einem Zylinder welches entweder manuell oder elektrisch einen Kolben anhebt.
  • Beim Kauf eines hydraulischen Wagenhebers sollte man verschiedene Kriterien beachten und sich dessen Einsatzmöglichkeiten vorher bewusst werden. Eine falsche Bedienung oder eine fehlerhafte Verwendung kann schnell zu einem großen Schaden und Verletzungen führen

Hydraulischer Wagenheber Test: Favoriten der Redaktion

Gentor Hydraulischer Wagenheber

Die 2 Lenk- und 2 Laufrollen ermöglichen Dir ein einfaches Bewegen und Lenkung des Wagenhebers, um diesen mühelos an die gewünschte Position zu bringen. So wird das Anpassen der Position des hydraulischen Wagenhebers flach zum Kinderspiel und Du musst Dich nicht mit schwer laufenden Rollen herumschlagen.

Cartrend Hydraulischer Wagenheber

Entdecke den Cartrend Rangierwagenheber hydraulisch 2t, Dein neuer zuverlässiger Helfer für Reparaturen und Arbeiten an Deinem Fahrzeug. Stabil und robust aus hochwertigem Qualitätsstahl gefertigt, ist dieser wagenheber sogar für den Einsatz in der Landwirtschaft geeignet.

Sellnet Hydraulischer Wagenheber

Mit dem stabilen PVC-Handgriff kannst Du den Sellnet Wagenheber leicht transportieren und an den gewünschten Einsatzort bringen. Kein schweres Schleppen mehr. Und um das Anheben so einfach wie möglich zu gestalten, ist eine extralange Hebelstange im Lieferumfang enthalten. Damit profitierst Du von optimaler Kraftübertragung und hast auch bei größeren Fahrzeugen die volle Kontrolle.

Unitec Hydraulischer Wagenheber

Dank der zwei festen und zwei 360° beweglichen Rollen kannst Du den Unitec Hydraulik-Wagenheber problemlos in jede gewünschte Position manövrieren. Die Beweglichkeit wird durch den integrierten Tragegriff noch verstärkt, der Dir das bequeme Verschieben des Wagenhebers von einem Ort zum anderen ermöglicht. So erweist er sich als perfekt für den Einsatz im privaten Bereich sowie für professionelle Werkstätten.

Der beste Stempelwagenheber

Der BGS 9882 ist ein hydraulischer Flaschen-Wagenheber mit einer Hubhöhe von 115 mm. Die massive Stahlkonstruktion ist sehr robust und gewährleistet sicheres Arbeiten. Mit dem Teleskophebel können Lasten bis zu fünf Tonnen angehoben werden, weshalb er sich optimal zur Pannenhilfe eignet. Ebenso seine recht kompakte Form bietet die Möglichkeit, ihn leicht im Auto mitzuführen.

Dieser hydraulische Wagenheber bietet dir eine einfache Bedienung und ist besonders bei selbstständigen Radwechseln eine große Hilfe. Wenn du also vorhast in den Urlaub zu fahren und es zu einer Panne kommt, kann dieses Werkzeug dein Retter in der Not sein. Durch die qualitativ hochwertige Verarbeitung ist er zudem sehr haltbar.

Der beste Allround-Rangierwagenheber

Der Unitec Rangierwagenheber besitzt ebenso die hydraulische Hebefunktion für ein Gewicht bis zu zwei Tonnen. Mit seinen zwei Rangier- und zwei Gelenkrollen ist er zudem sehr mobil und hebt Autos auf bis zu 342 mm an. Dieser hochwertige Wagenheber aus Qualitätsstahl wiegt rund 9,4 Kilogramm und weist somit eine gute Standfestigkeit auf.

Wenn du gerne an Autos schraubst oder auch vor eigenen Reparaturen dich nicht scheust, dann ist dieser hydraulische Wagenheber von Unitec genau der richtige für dich. Durch die Hebelfunktion lässt sich so fast jedes Auto sehr leicht auf eine brauchbare Höhe anheben. Zudem lässt er sich sehr gut mit einer vergrößerten Auflagefläche für noch mehr Sicherheit ausstatten, welche allerdings nicht im Kaufpreis mit enthalten ist und dazugekauft werden müsste.

Der beste elektrische Wagenheber im Auto-Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Spezial-Set von YAGI ist eine Kombination aus elektrischem Wagenheber und Schlagbohrer. Betrachten wir nur den hydraulischen Wagenheber so kann er eine Hubkraft von bis zu fünf Tonnen aufweisen, ohne dass man selber tätig werden muss. Dieser Wagenheber wird elektrisch betrieben und ist sogar über den Zigarettenanzünder im Auto bedienbar. Mit einer Hubhöhe von 450 mm bietet er zudem gute Voraussetzungen auch unter dem Auto zu arbeiten.

Dieses qualitativ sehr hochwertige Produkt ist was für wahre Autoliebhaber und beinhaltet neben dem klassischen Wagenheber noch zahlreiche weitere nützliche Gegenstände für das Basteln am Auto. Zudem bietet ein praktischer Koffer eine leichte Möglichkeit diesen Wagenheber im Kofferraum zu verstauen.

Der beste ultraflache hydraulische Wagenheber


AffiliateLink


VIGOR Hydraulik-Rangier-Wagenheber (2t, ultraflach) V6028

Zur Durchführung von Reifenwechsel oder verschiedener Reparaturen unter dem Fahrzeug, bei denen eine Hebebühne nicht notwendig ist
Ultraflaches Profil: 75 mm
Maximale Hubhöhe: 510 mm

Der Hydraulik-Rangier-Wagenheber V6028 von VIGOR ist ideal für die Durchführung eines Reifenwechsels geeignet. Außerdem kann er für verschiedener Reparaturen unter dem Fahrzeug eingesetzt werden. Das Profil ist mit 75 mm ultraflach. Die maximale Hubhöhe liegt bei 510 mm.

Dieser hydraulische Wagenheber verfügt über eine Turbo-Lifter-Technologie, damit das Heben noch bequemer abläuft. Die Auflage ist aus robusten Gummi. Das maximale Hubgewicht liegt hier bei 2 Tonnen. Der Wagenheber hat ein Eigengewicht von 32 Kilogramm. Die Hebelarm-Länge beträgt 1301 mm und die Maße sind B 343 mm x L 686 mm.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für hydraulische Wagenheber

Wir möchten dir nachfolgend ein paar Kriterien beschreiben, auf die du bei deinem Kauf achten solltest. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Eigenschaften von hydraulischen Wagenhebern.

Im Ratgeberteil weiter unten nennen wir auch noch ein paar Aspekte, die dich in deinem Kaufprozess unterstützen werden.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du hydraulische Wagenheber miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Hubkraft / Tragkraft

Bei der Hubkraft handelt es sich um das maximale Gewicht, welches mithilfe des hydraulischen Wagenhebers angehoben werden kann. Daher ist es wichtig beim Kauf unbedingt auf die angegebene Tragkraft zu achten und sie mit dem angegebenen Gewicht ihres Autos im Fahrzeugschein abzugleichen.

Dadurch, dass Hydraulik-Öl in den Druckzylinder gepresst wird, wird der gewünschte Gegenstand angehoben. Je nach Konstruktion und Bauart des Hebers für den Privatgebrauch können im Extremfall Lasten bis ca. 60 Tonnen angehoben werden. Oft reichen allerdings auch schon Wagenheber für zwei bis fünf Tonnen vollkommen aus.

In der folgenden Tabelle haben wir für dich einmal ungefähre Gewichtsangaben von verschiedenen Autotypen aufgelistet:

Autotyp Ungefähre Gewichtsangabe
PKW 1 Tonne
SUV 1,6 Tonnen
Wohnmobil, Campingbus 2-3 Tonnen
Kleinlaster bis 3,5 Tonnen
LKW-Zugmaschine 7 Tonnen

Hubhöhe

Die Angabe der Hubhöhe ist für gewisse Arbeiten am Auto notwendig. So reicht für den Reifenwechsel meist nur ein kleines Anheben des Autos aus, wobei man bei Bastel- oder Reparaturarbeiten eventuell auch unter dem Auto arbeiten muss.

Wichtig ist, dass bei der höchsten Einstellung des Hebers, die Stabilität immer noch gegeben ist.

Sei besonders vorsichtig bei kostengünstigen Varianten.

Bei Produktbeschreibungen für hydraulische Wagenheber sollten immer zwei Daten angegeben sein. Zum einen die minimale Höhe, welche den Wagenheber im zusammengefahrenen Zustand beschreibt.

Zum anderen sollte auf die maximale Höhe hingewiesen werde, bei der der Wagenheber noch einen sicheren Stand vorweisen kann. Diese Angaben werden meist in Millimetern gemacht.

Größe des Wagenhebers

Bei der Größe ist zu beachten, dass hydraulische Wagenheber immer unter den zu hebenden Gegenstand angesetzt werden müssen. Demnach eignen sich je nach Art einige Wagenheber besser für bestimmte Aufgaben als andere. Zum Beispiel sind bei einem Stempelwagenheber und einem Rangierwagenheber ganz andere bauliche Voraussetzungen gegeben (siehe weiter unten im Ratgeber).

Auch die Art der Lagerung spielt bei der Größe eine große Rolle. Soll er als Autozubehör fungieren, so brauchst du einen kleinen kompakten Wagenheber, den du leicht im Kofferraum verstauen kannst. Benötigst du einen für Bastel- oder Reparaturarbeiten, so kannst du dir einen stabilen stationären Wagenheber verwenden, der etwas größer ausfällt.

Gewicht

Das Gewicht ist bei der Handhabung des Gerätes und der Standfestigkeit von großer Bedeutung. Du solltest dir vorher bewusst werden, wofür du deinen Wagenheber benutzen möchtest.

Wenn du ihn nur stationär benutzen möchtest, spielt das Gewicht eine geringe Rolle bei deiner Kaufentscheidung. Da er seinen festen Platz in der Garage oder der Werkstatt findet, solltest du eher auf andere Kaufkriterien achten.

Hast du jedoch vor, ihn als Pannenhilfe im Auto zu transportieren, greife lieber auf leichtere Varianten zurück. Da diese oftmals einfacher in der Handhabung sind als schwere.

Funktionsweise

Bei der Funktionsweise unterscheiden wir zwischen zwei Arten:

  • Zum einen wäre da die manuelle Bedienung mittels eines Hebels. Hierbei wird durch eine Pumpbewegung das Auto angehoben und kann durch Öffnen eines Ventils wieder abgesenkt werden.
  • Die andere Möglichkeit ist die elektrische Bedienung. Hierbei wird die Pumpbewegung durch einen elektronisch gesteuerten Vorgang ersetzt. Auch das Absenken funktioniert hier per Knopfdruck.

Die elektronische Funktion ist zwar mit keinem Kraftaufwand verbunden, jedoch teurer in der Anschaffung. Es lohnt sich erst auf diese Variante zurückzugreifen, wenn man in Richtung gewerblicher Autoreparatur sich bewegt. Als Privatperson lohnt sich die Investition nicht, da man selten den Wagenheber benutzt und ein manueller so völlig ausreicht.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen hydraulischen Wagenheber kaufst

Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum hydraulischen Wagenheber beantworten. Dafür haben wir ein paar der am häufig gestellten Fragen herausgesucht und beantworte sie dir in Kürze.

Danach wirst du bei deinem Kauf eines Wagenhebers besser über die Möglichkeiten der hydraulischen Variante informiert sein und die Entscheidung wird dir leichter fallen.

Was ist das Besondere an einem hydraulischen Wagenheber und welche Vorteile bietet er?

Ein hydraulischer Wagenheber ist dafür geeignet Gegenstände, wie zum Beispiel Autos, zur Montage oder Reparatur anzuheben.

Die Besonderheit liegt in seiner Funktionsweise. Durch die Hydraulik können selbst schwere Lasten sehr leicht angehoben werden. Außerdem ist sie sehr pflegeleicht und kann gut gewartet werden.

Für mehr Informationen schau auf den angehängten Internetseiten am Ende des Artikels nach.

hydraulischer Wagenheber-1

Mit einem hydraulischen Wagenheber brauchst du nicht auf einen Termin zum Reifenwechsel in einer Werkstatt zu warten. Jetzt geht es auch bequem von zu Hause aus.
(Bildquelle: Kachmar/ 123rf.com)

Der größte Vorteil liegt in dem geringen Kraftaufwand, der aufzuwenden ist, um schwere Lasten anzuheben. Durch die spezielle Kraftübertragung mittels Kolben und Hydraulik-Öl können schwere Lasten gehoben werden.

Welche Arten von hydraulischen Wagenhebern gibt es?

Bei den hydraulischen Wagenhebern wird vor allem zwischen zwei Bauweisen unterschieden. Beide funktionieren mit hydraulischem Druck, sind jedoch durch verschiedene Konstruktionsweisen sehr unterschiedlich zu verwenden.

Stempelwagenheber

Ein hydraulischer Stempelwagenheber kann Lasten bis zu 20 Tonnen mühelos bewegen. Somit kann auch schon ein günstiger Wagenheber problemlos einen Kleinwagen anheben. Er ist der leistungsstärkste unter den Wagenhebern.

Klein und robust passt er problemlos in jeden Kofferraum und kann somit bei einer auftretenden Panne schnell zum Einsatz kommen. Somit ist er auch sehr beliebt bei Privatpersonen.

Der Nachteil ist seine relativ hohe Minimalhöhe. Dies stellt allerdings nur ein Problem bei sehr tief gelegten Wagen dar. Auch ist es wichtig darauf zu achten, dass der Stempelwagenheber einen sicheren Stand hat, da er weniger Auflagefläche auf dem Untergrund als zum Beispiel ein Rangierwagenheber hat.

Vorteile
  • hohe Hubkraft
  • handlich
  • leichte Bedienung
Nachteile
  • kleine Auflagefläche
  • hohe Minimalhöhe

Rangierwagenheber

Der hydraulische Rangierwagenheber ist eine sehr mobile Variante, die jedoch beim Lagern durch eine größere Maße mehr Platz wegnimmt. Durch seine Mobilität bewegt er sich beim Anheben zum Gegenstand hin und kann somit eine relativ hohe Hubhöhe erreichen, ohne die Stabilität zu verlieren.

Ein Rangierwagenheber sticht vor allem durch seine einfache Bedienung hervor. Mithilfe eines Hebelarmes kann problemlos Hydraulik-Öl in den Druckzylinder gepumpt werden und somit ohne großen Kraftaufwand schwere Gegenstände angehoben werden.

Um einen Rangierwagenheber allerdings optimal einzusetzen braucht er einen ebenen Untergrund. Deshalb kommt er häufig nur beim stationären Arbeiten zum Einsatz.

Vorteile
  • stabiler Stand
  • mobil dank Rollen
  • ausreichend Auflagefläche
Nachteile
  • schwer
  • Größe

Für wen sind hydraulische Wagenheber geeignet?

Hydraulische Wagenheber sind nicht nur was für Bastler und Autoliebhaber, sondern können auch als nützliche Zusatzausrüstung des Autos angesehen werden, um bei einer Reifenpanne schnell reagieren zu können.

Für den privaten Gebrauch reichen aber meist schon kostengünstige Stempelwagenheber. Allein diese Geräte schaffen es schon große Lasten anzuheben und sind zudem leicht zu verstauen und sehr robust.

Wenn du gerne an Autos schraubst würden wir dir zu einem Rangierwagenheber raten, da diese mobil sind und eine höhere Hubhöhe erreichen können.

In folgendem Video wird dir erklärt, wie du einen Rangierwagenheber am besten anhebst, falls du dich mal selber an einen Reifenwechsel wagst:

Was kostet ein hydraulischer Wagenheber und gibt es Alternativen?

Hydraulische Wagenheber sind schon recht kostengünstig zu erwerben und werten dein Autozubehör auf. Wir können sagen, dass mit steigendem Preis auch die Gesamthubkraft ansteigt.

In der folgenden Tabelle vergleichen wir die Preise der beiden hydraulischen Wagenheber-Arten und ziehen für einen guten Gesamtüberblick der Preise für generelle Wagenheber auch noch die anderen Bauformen hinzu. Am Ende dieses Artikels findest du auch noch interessante Seiten, auf denen du dich über die anderen Arten informieren kannst.

Wagenhebertyp Preis
Stempelwagenheber ab 25 Euro
Rangierwagenheber ab 30 Euro
Scherenwagenheber ab 20 Euro
Ballonwagenheber ab 70 Euro

Mit dem Ballonwagenheber und dem Scherenwagenheber gibt es noch zwei weitere Alternativen, dein Auto anzuheben. Die Bedienung ist meist jedoch relativ kompliziert oder kraftintensiv. Für den schnellen, unkomplizierten Gebrauch eignen sich hydraulische Wagenheber am besten.

Wo kann ich einen hydraulischen Wagenheber kaufen?

Wagenheber bekommst du in den meisten Auto-Fachgeschäften oder Autohäusern zu kaufen. Auch in diversen Online-Shops findest du meist ein sehr großes und ausreichendes Angebot. Wir haben dir einmal ein paar Internetseiten aufgelistet, auf denen du definitiv einen hydraulischen Wagenheber für dein Auto finden wirst:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • real.de
  • wagenheber24.de
  • westfalia.de
  • atu.de
  • pkwteile.de

Wie funktioniert ein hydraulischer Wagenheber?

Ein hydraulischer Wagenheber funktioniert mit Hydraulik-Öl, welches in einem Zylinder gepresst wird. Dies kann entweder durch das Betätigen eines Hebels oder einer elektronischen Vorrichtung geschehen. Das Öl bewegt dann einen Kolben, der dazu dient, den gewünschten Gegenstand in die Höhe zu heben.

Wenn du dich für mehr für die Physik der Hydraulik interessiert, kannst du in folgendem Video ein bisschen tiefer in das Thema anhand der Beschreibung einer hydraulischen Hebebühne eintauchen. Die physikalischen Voraussetzungen sind bei der Hebebühne und einem hydraulischen Wagenheber dieselben, jedoch in anderen Größenmaßen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://praxistipps.focus.de/wagenheber-ansetzen-so-gehts-richtig_43349

[2] https://wagenheber24.de/wie-funktioniert-ein-wagenheber/

[3] https://www.wagenheber.net/wagenheber-kaputt/#gref

Bildquelle: Sima/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte