
Unsere Vorgehensweise
Wenn du nach einer zuverlässigen und effektiven Möglichkeit suchst, zwei Objekte miteinander zu verkleben, ist Klebeband die perfekte Lösung. Klebeband ist ein unglaublich vielseitiges Material, aus dem du eine Reihe von verschiedenen Typen auswählen kannst.
Egal, ob du ein Paket sichern, ein Poster aufhängen oder einen kaputten Gegenstand reparieren musst, Klebeband kann dir dabei helfen, deine Arbeit zu erledigen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Klebeband und geben dir einige Tipps, wie du das beste Produkt für deine Bedürfnisse kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Eigenschaften vom Klebeband werden durch das jeweilige Trägermaterial bestimmt. Das Trägermaterial besteht entweder aus Kunststoff, Papier oder einem Mix aus Kunststoff und Textilgewebe
- Klebebänder gibt es für nahe zu alle Einsatzzwecke. Auch verschiedene Farben und Breiten sind im Handel erhältlich.
- Bei der Wahl des richtigen Klebebands solltest du wissen, ob die Klebedauer nur temporär oder dauerhaft sein soll und ob du das Klebeband für den Innen- oder Außenbereich benötigst.
Klebeband Test: Das Ranking
- Tesa Paketklebeband (50 mm) transparent
- Tesa Malerband, 33mm
- Tesa Extra Power Universal Gewebeband
- Tesa Klebeband
- Bigtec Klebeband
- Tesa Klebeband
- Alaskaprint Klebeband
- Gws Klebeband
- Bigtec Klebeband
- Amazon Basics Klebeband
- Tesa Klebeband
- Various Klebeband
- Tesa Klebeband
Tesa Paketklebeband (50 mm) transparent
Das Paketklebeband von der Firma tesa besticht durch seine hohe Qualität und seine transparente Farbe. Beim Abrollen ist es sehr geräuscharm und für Paketstücke bis 20 kg verwendbar.
Bisherige Käufer loben vor allem die hohe Reißfestigkeit und das rückstandslose Entfernen. Außerdem wird von vielen Kunden das gute Preis-Leistungs-Verhältnis erwähnt.
Tesa Malerband, 33mm
Ein vielseitig einsetzbares Kreppband ist das Malerband von tesa. Es ermöglicht sauberes Abkleben und bietet eine hohe Klebekraft auf vielen Untergründen. Doch auch nach vier Tagen lässt es sich noch rückstandslos entfernen.
Nicht nur als Malerband, sondern auch als Kabelbinder-Ersatz, Paketband oder zum Fixieren wird es von den Kunden genutzt und geschätzt. Auch hier wird das gute Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt.
Tesa Extra Power Universal Gewebeband
Dieses Gewebeband, welches auch Panzer- bzw. Gaffa-Tape genannt wird, ist besonders robust. Es ist witterungsbeständig und kann zum Abdichten, Reparieren oder Befestigen eingesetzt werden. Es ist schnell und unkompliziert in der Anwendung, da du es ganz einfach mit der Hand abreißen kannst.
Die bisherigen Kunden schätzen besonders die außergewöhnlich hohe Klebeleistung und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten.
Tesa Klebeband
Die tesa Kleberolle ist die perfekte Lösung, um deine Pakete und Kartons zu sichern. Das vielseitige, transparente Klebeband eignet sich zum Verkleben von leichten Verpackungen und Kartons und ist ideal für den Einsatz im Haushalt und im Büro. Die UV-Alterungs- und Temperaturbeständigkeit des Klebebands ermöglicht eine lange Lagerzeit, und die Transparenz des Klebebands macht es ideal für den Etikettenschutz. Dank des gleichmäßigen und geräuscharmen Abrollens lässt sich das Klebeband bequem mit allen herkömmlichen Abrollern von tesa verwenden und macht das Packen schnell und effizient. Der Multipack enthält sechs Rollen tesapack 64014 pp, jeweils 66 m x 50 mm, und ist damit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für deinen Bedarf im Haushalt oder am Arbeitsplatz.
Bigtec Klebeband
Dieses Paketband ist ideal zum sicheren Verschließen und Verpacken von Paketen, Kartons und Verpackungsboxen. Es ist sicher, robust und zuverlässig. Es ist leicht abzurollen und für alle gängigen Abroller geeignet. Dieses große Standard-Klebeband mit einer Breite von 48 mm und einer Länge von 66 m wird auf 6 Rollen geliefert und ist farblich transparent.
Tesa Klebeband
Wenn du auf der Suche nach einem Klebeband bist, das auch schweren Gegenständen standhält, bist du bei tesapack ultra strong genau richtig. Dieses braune Packband besteht aus robuster PVC-Qualität und hat eine hohe Zugfestigkeit, wodurch es sich perfekt zum Sichern von Kartons, Umschlägen und Schachteln eignet. Außerdem lässt es sich leise abrollen, so dass du arbeiten kannst, ohne andere zu stören. Und mit dem mitgelieferten Handabroller lässt sich das Band schnell und einfach anbringen.
Alaskaprint Klebeband
Wenn du auf der Suche nach einem Klebeband bist, das 50 Mikrometer dicker als normal ist, dann ist dieses Produkt perfekt für dich. Dieses stärkere und vielseitigere Klebeband ist perfekt für Unternehmen, Büros oder Zuhause. Der starke Acrylatklebstoff bietet auf vielen Oberflächen den besten Halt. Mit diesem Klebeband musst du dir keine Sorgen mehr um doppelte Umwicklungen machen, denn es sorgt für eine lang anhaltende Haftung und Verklebung.
Gws Klebeband
Mit dem GWS-Klebeband wird ein sicheres, einfaches und festes Verpacken ermöglicht. Enthalten sind 36 Rollen mit einer Breite von 50 mm und einer Länge von 66 m. Spitzenqualität: Das Packband von GWS überzeugt durch seine hervorragende Klebekraft und hohe Haltbarkeit. Außerdem ist das Klebeband geräuscharm und ermöglicht ein gleichmäßiges Abziehen ohne unangenehme Geräusche. Optimale Klebekraft: Der Acrylatkleber bietet eine hervorragende Haftung und kann auf vielen Oberflächen verwendet werden. Ideal zum Verpacken von Paketen für die Lagerung oder den Versand. Hohe Haltbarkeit: Das GWS Paketklebeband hat eine hervorragende UV-, Alterungs- und Temperaturbeständigkeit, ohne dass es an Klebkraft verliert. Das Band ist sowohl für die kurz- als auch für die langfristige Lagerung geeignet. Einfach zu verwenden: Das Universalklebeband ist ideal zum Verkleben verschiedener Pakete, Versandverpackungen und mittelschwerer Kartons. Die optimale Ergänzung für Haushalt und Büro. Lieferumfang 36 Rollen | Farbe: transparent | Länge: 66 m | Breite: 50 mm
Bigtec Klebeband
Du suchst ein Paketband, das sicher, robust und zuverlässig ist? Dann ist unser braunes Klebeband 48 mm x 66 m genau das Richtige. Dieses leicht abzurollende Band ist ideal zum Verpacken von Paketen, Kartons und Verpackungsschachteln. Es ist auch für alle gängigen Abrollgeräte geeignet. Die Lieferung umfasst 6 Rollen dieses großformatigen Standardklebebands.
Amazon Basics Klebeband
Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, Kartons zu packen und zu verschließen, ist dieses Förder- und Packband eine großartige Option. Es ist ideal für große, schwere Kartons und hilft dabei, Wertsachen zu schützen, egal ob sie bewegt, verschickt oder gelagert werden. Das vollständig transparente Band sieht auf Kartons oder beim Anbringen von Adressetiketten professionell aus. Es besteht aus starkem Bopp-Material mit einem Acrylpolymer-Klebstoff auf Wasserbasis. Die Klebeverbindung wird mit der Zeit stärker und sorgt für einen lang anhaltenden, zuverlässigen Halt. Kann mit einem Packbandabroller (nicht im Lieferumfang enthalten) verwendet werden und lässt sich leicht abrollen.
Tesa Klebeband
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Produkt, das du suchst, ist die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Bedürfnissen. Es ist ein glatter und leiser Abrollbehälter, der sich für die Verarbeitung mit allen gängigen Handabrollern eignet. Dadurch lässt er sich problemlos von Hand verarbeiten und ist auch zum Verpacken, Verschließen und Bündeln geeignet. Er ist universell einsetzbar für den Verschluss von mittelschweren Versandkartons.
Various Klebeband
In diesem Paket sind 24 Stück Klebeband mit den Maßen 18 mm x 35 m enthalten. Dieses Klebeband lässt sich leicht abrollen und abreißen, was eine gute Haftung bei leichtem Druck gewährleistet. Der Kleber ist außerdem sehr langlebig, was ihn zu einer guten Wahl für deine Bedürfnisse macht.
Tesa Klebeband
Du suchst einen zuverlässigen und einfach zu verwendenden Klebstoff? Dann ist unser solider, lösungsmittelfreier pp-Klebstoff genau das Richtige für dich, denn er zeichnet sich durch seine glatte Druckseite und seine einfache Handhabung aus. Dieses Produkt ist dank seiner hohen UV-Stabilität, der guten Versiegelungssicherheit und der einfachen Anwendung perfekt für alle Handabroller geeignet.
Weitere ausgewählte Klebebänder in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Klebeband kaufst
Was versteht man unter einem Klebeband?
In den folgenden Abschnitten möchten wir dir noch ausführlichere Informationen zum Thema Klebeband geben und auch nochmal genauer auf die verschiedenen Trägertypen eingehen.
Wo kann ich ein Klebeband kaufen?
Für eine bessere Übersicht, haben wir dir einmal verschiedene Anbieter von Klebebändern rausgesucht:
- real.de
- amazon.de
- allbuyone.com
- klebeshop24.de
- voelkner.de
- REWE
- DM Drogeriemarkt
Was kostet ein Klebeband?
Dabei sind Packbänder oder transparente Klebebänder wesentlich günstiger, als Klebebänder für den Außenbereich die wasser- und hitzebeständig sind.
Im Haushalt wird meist Packband oder Klebefilm benötigt, diese kosten meist nicht mehr als 1-2€ pro Stück oder Packung.
Einsatzbereich | Preis |
---|---|
alltäglicher Gebrauch | 0,50€ – 5€ |
Nähen und Basteln | 9€ – 15 € |
Handwerk | ab 15€ – 50€ |
Für den Bastel- und Nähbereich gibt es extra Klebeband in verschiedenen Farben und Mustern. Diese liegen im Bereich zwischen 9€-15€.
Klebebänder die im Handwerksbereich oder der Industrie gebraucht werden, müssen wesentlich strapazierfähiger sein. Hier kann eine Rolle auch schon mal mehr als 30€ kosten.
Grundsätzlich kann man sagen, je mehr Meter auf einer Kleberolle sind, desto geringer ist der Preis/Meter.
Welche Alternativen zum Klebeband gibt es?
Flüssigkleber
Der Klebstoff kann direkt aus der Tube auf die Oberfläche geklebt werden. Beim Austrocknen entfaltet der Klebstoff dann seine volle Klebewirkung. Ein Vorteil des Flüssigklebers ist, dass er flexibel und schnell aufgetragen werden kann ohne zusätzliches Werkzeug.
Heißklebepistole
Bei der Heißklebepistole wird zunächst Schmelzkleber in der Pistole erhitzt. Nach kurzer Aufwärmzeit kannst du den heißen, flüssigen Klebstoff auf die zu klebende Stelle präzise auftragen. Schon nach kurzer Zeit ist der Schmelzkleber erkaltet und hat so auch seine volle Klebewirkung erreicht.
Entscheidung: Welche Arten von Klebebändern gibt es und welches ist das richtige für dich?
Wie oben bereits erwähnt, unterscheiden sich die Klebebänder hauptsächlich in dem Trägermaterial. Daraus resultiert folgende Einteilung in:
- Gewebebänder
- Kreppbänder
- Kunststoffklebebänder
Jedes Trägermaterial hat spezielle Eigenschaften, die ihre Vor- und Nachteile haben. Damit du nun das richtige Klebeband für dich auswählst, geben wir dir in den folgenden Absätze jeweils eine kurze Übersicht über die verschiedenen Klebebandarten.
Was zeichnet ein Gewebeband aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Gewebebänder verfügen über eine zusätzliche Verstärkung aus Kunststoff oder Textilgewebe. Aufgrund ihrer robusten Art kannst du sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzen, denn sie sind nicht nur wasserfest, sondern auch temperaturbeständig.
Ob im Krankenhaus zur Fixierung der Injektionsnadel oder im Haushalt für die Reparatur von Rissen und Brüchen, das Gewebeband weist ein großes Anwendungsgebiet auf. Ein sehr bekanntes Gewebeband ist das Gaffa-Tape, dieses wird häufig im Bereich der Bühnentechnik verwendet.
Du brauchst für das Gewebeband noch nicht mal eine Schere, die Klebestreifen lassen sich ganz leicht mit der Hand abreißen.
Was zeichnet ein Kreppband aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Kreppband, besser bekannt als Malerkrepp, hat Papier als Trägermaterial. Es haftet nahezu auf allen Untergründen und kann rückstandslos wieder entfernt werden.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird es vorwiegend im Malerbereich zum Abkleben von Bereichen auf der Wand oder der Fußleisten genutzt.
Das Kreppband kannst du in vielen verschiedenen Breiten kaufen. Greife aber auf jeden Fall nicht zu den günstigsten Produkten, diese lassen sich meist nicht ganz rückstandslos Entfernen und haben eine schlechtere Klebeleistung.
Was zeichnet ein Kunststoffklebeband aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Kunststoffklebebänder werden häufig im Haushalt verwendet, beispielsweise als Paketband oder als Klebefilm, um das Geschenkpapier fest zu kleben. Das folienartige Trägermaterial besteht bei den Bändern aus Kunststoffen wie Polypropylen (PP) oder PVC.
Kunststoffklebebänder sind reißfest, alterungsbeständig und haben eine gute Klebekraft. Einen großen Vorteil den sie haben ist, dass es sie auch in transparenten Varianten gibt. So kannst du sie auch zum Basteln oder zur Befestigung von Fensterschmuck sehr gut verwenden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klebebänder vergleichen und bewerten
Damit du dich bei der Vielzahl an Klebebändern auch für das richtige entscheidest, stellen wir dir im Folgenden die Kriterien vor, die du beim Kauf eines Klebebands beachten solltest.
Folgende Kriterien helfen dir bei der Produktauswahl:
- Schälhaftung
- Scherfestigkeit
- Reißfestigkeit
- Widerstandsfähigkeit
- Untergründe
In den nächsten Abschnitten werden wir dir die Kaufkriterien nun noch ein bisschen genauer erläutern.
Schälhaftung
Die Schälhaftung gibt die Kraft an die notwendig ist, um ein Klebeband von der Oberfläche auf der es klebt wieder abzureißen. Hierbei ist es zunächst wichtig zu unterscheiden, ob die Verklebung dauerhaft oder nur temporär halten soll.
Beispielsweise bei Malerarbeiten wird häufig nur eine temporäre Verklebung gebraucht, hier sollte die Schälhaftung nicht allzu hoch sein. Anders ist es bei dauerhaften Verklebungen.
Scherfestigkeit
Als Scherfestigkeit wird die Fähigkeit eines Klebebands beschrieben, bei Einwirkung von Belastung nicht von der Oberfläche, auf der es klebt, abzurutschen. Solche Belastungen entstehen, wenn beispielsweise schwere Gegenstände an die Wand geklebt werden.
Wenn du aber nur leichte Gegenstände oder kleine Risse kleben möchtest, reicht eine kleine bis mittlere Scherfestigkeit vollkommen aus.
Reißfestigkeit
Unter Reißfestigkeit versteht man die Kraft die notwenig ist, um das Klebeband zu zerreißen. Gleichzeitig zeigt diese Kraft auch, wie dehnbar das Klebeband ist.
Die Reißfestigkeit wird zu einem wichtigen Kriterium, wenn du mehrere Gegenstände zu einem Bündel zusammenkleben möchtest oder einen Karton mit einem Packband verschließen möchtest. In diesem Fall solltest du auf eine hohe Reißfestigkeit achten.
Widerstandsfähigkeit
Die Widerstandsfähigkeit beinhaltet mehrere Eigenschaften, die das Klebeband je nach Einsatzzweck erfüllen sollte.
Wenn du ein Klebeband für den Einsatz im Außenbereich benötigst, solltest du darauf achten, dass es sowohl wasser- als auch temperaturbeständig ist. Wenn es dauerhaft der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, sollte es ebenfalls uv-beständig sein.
Auch, wenn du das Klebeband im Badezimmer oder anderen Nassbereichen anwendest, sollte es unbedingt wasserfest sein.
Es gilt immer auch zu berücksichtigen, wie lange das Klebeband besonderen Einflüssen ausgesetzt ist. In der Industrie beispielsweise, sind Klebebänder teilweise nur eine gewisse Zeit sehr hohen Temperaturen ausgesetzt.
Untergründe
Auf welchen Untergründen soll das Klebeband kleben? Da diese Frage sehr wichtig bei der Kaufentscheidung ist, solltest du sie dir unbedingt vor dem Kauf stellen.
Es gibt eine große Auswahl an verschiedensten Klebebändern, doch sie kleben längst nicht alle auf allen Untergründen. Besonders wenn es um spezielle und unebene Flächen geht wie z.B. Stein, gibt es nur sehr wenige Klebebänder die für solche Oberflächen geeignet sind.
Egal auf welchen Untergrund du das Klebeband klebst, du solltest vorher immer darauf achten, dass die Klebefläche trocken und sauber ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Klebebänder
Wie entferne ich Klebeband?
Nicht immer lässt sich ein Klebeband einfach und vor allem rückstandslos entfernen. Deshalb haben wir für dich ein paar Tipps zusammengestellt, die das Abziehen des Klebebands erleichtern können.
- Das Klebeband langsam und gleichmäßig mit einem 90° Winkel zum Untergrund abziehen.
- Mit einem Föhn das Klebeband vor dem Abziehen erwärmen.
- Kleberückstände können meist mit warmem Wasser und Spülmittel entfernt werden.
- Bei stark erhärteten Kleberesten hilft häufig nur noch Universalverdünner
In dem folgenden Video findest du noch weitere Empfehlungen, wie du Klebereste am besten entfernen kannst.
Wann entferne ich das Malerkrepp nach dem Streichen?
Es ist sehr wichtig den richtigen Zeitpunkt für das Abziehen des Klebebands nach dem Streichen zu wählen. Wartest du zu lange, kann das Klebeband mit der Farbe zusammen antrocknen. Das kann dazu führen, dass du Teile der Farbschicht beim Abziehen des Klebebands wieder mit abreißt.
Ziehst du das Klebeband jedoch zu früh ab kann es passieren, dass die Farbkanten verlaufen. Frisch gestrichene Farbe ist nicht nur nass, sie glänzt auch auf Wand. Wenn die Farbe matt wird, aber trotzdem noch feucht ist, ist der richtige Zeitpunkt, um das Band zu entfernen.
Das nachfolgende Video zeigt dir an einem Beispiel, wie du den richtigen Zeitpunkt erkennst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sabelstein.com/de/thema/klebeband/
[2] https://de.wikihow.com/Doppelseitiges-Klebeband-entfernen
[3] https://www.stern.de/lifestyle/lifehacks/life-hacks–so-schnell-klebt-kraftloses-klebeband-wieder-6290160.html
Bildquelle: pixabay.com / honglixin