
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen Kontaktkleber, der seine Aufgabe erfüllt? Der Kauf des richtigen Klebstoffs kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, denn es gibt viele verschiedene Typen und Marken zur Auswahl. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung bei der Wahl des richtigen Kontaktklebers für dein Projekt zu treffen.
Wir besprechen die verschiedenen Arten von Kontaktklebstoffen, die Eigenschaften, auf die du achten solltest, und die besten Marken auf dem Markt. Am Ende dieses Artikels wirst du das Wissen und die Zuversicht haben, den richtigen Kontaktkleber für dich zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kontaktkleber sind die perfekten All-Zweck-Klebstoffe im Alltag und im Haushalt.
- Die Kontaktkleber eignen sich besonders gut um Materialien aus verschiedensten Werkstoffen wie Papier, Holz, Stoffe, Keramik, etc. zu verkleben.
- Sie sind dazu auch stark haftend, temperaturbeständig, wasserfest, kostengünstig, flexibel und variabel handzuhaben und anzuwenden.
Kontaktkleber Test: Das Ranking
- Pattex Kontaktkleber
- UHU Kontakt Kraftkleber Gel
- Kövulfix Universal Leather Glue Adhesive
- Crucial Kontaktkleber
- Everglue Kontaktkleber
- Pattex Kontaktkleber
- Hg Power Glue Kontaktkleber
- Mw Kontaktkleber
- Uhu Kontaktkleber
Pattex Kontaktkleber
Der Pattex Kontaktkleber Classic zählt zu einer der klassischen Kontaktklebern ihrer Kategorie mit 300g aus der Dose. Er eignet sich besonders gut für die Nutzung in Innenräumen und kann mit einer Variation von Materialien benutzt werden. Vor allem für Holz, Keramik und auch für Laminate ideal. Zum Furnieren ebenso geeinigt.
Der Kleber ist zudem hochwärmefest und wetterfest. Das Produkt ist ebenso in kleineren Mengen in Tuben oder auch in einer Kanne mit 4,5kg in Baumärkten erhältlich. Das Produkt hält was es verspricht, und ist vor allem bei den Käufern für ihre Klebekraft auf Beton beliebt.
UHU Kontakt Kraftkleber Gel
Der UHU Kontakt Kraftkleber Gel ist ein besonderes beliebtes Produkt neben dem Pattex Kontaktkleber und ist optimal um senkrechte und poröse Flächen miteinander zu verkleben. Mit ihren 120g als Gel in einer Tube ist die eine kostengünstigere Alternative zum ersten Platz. Der Gel sorgt für eine starke Soforthaltung und ist zudem tropffrei und universell verwendbar.
Der Kraftkleber wird zusätzlich in verschiedenen Größen in Gel als auch in Flüssigform angeboten. Bei Käufern wird in erster Linie die schnelle Trocknungszeit und starke Klebekraft gelobt. Laut Verkäufer kann man mit diesem Produkt ein sauberes und stark klebendes Ergebnis erzielen.
Kövulfix Universal Leather Glue Adhesive
Der Universal Glue Adhesive von Kölvulfix ist als Tube mit 90g erhältlich. Den Kleber, welcher von der Firma Kömmerling schon seit über 100 Jahren produziert wird, punktet vor allem mit ihrer Klebekraft auf Leder, Gummi, Textil, Filz und Weichschaum. Weshalb es sich besonders gut für Schuhreparaturen eignet.
Im Vergleich zu den anderen beiden Produkten ist der Preis vom Spezialkleber – je nach Händler – durchschnittlich sehr günstig und wird sehr gerne von Läufern und Sneaker-Enthusiasten verwendet. Laut Kundenrezensionen lässt sich der Kleber hervorragend für Leder und Sohlenreparaturen benutzen. Das Produkt als einer der Bestseller seine Kategorie.
Crucial Kontaktkleber
Du suchst einen starken und vielseitigen Klebstoff? Dann ist der Pattex Power Adhesive Transparent genau das Richtige für dich. Dieser hochfeste Superkleber ist perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Metall, Holz, Gummi und sogar Schuhe. Er ist außerdem hitzebeständig von -40 bis +70 Grad Celsius und damit ideal für den Einsatz in Innenräumen. Außerdem wird er in einer praktischen 1 x 650 g Dose geliefert, damit du immer genug zur Hand hast, wenn du ihn brauchst.
Everglue Kontaktkleber
Du suchst einen Klebstoff, der mit jedem Material und jeder Situation zurechtkommt? Dann ist unser ultrastarker Klebstoff genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke, lösungsmittelbasierte Klebstoff klebt Materialien dauerhaft und großflächig zusammen und löst sich selbst bei Feuchtigkeit oder Nässe nicht. Außerdem ist er universell einsetzbar – er kann Metall, Gummi, Leder, Filz, weichen Schaumstoff, Kork, hartes PVC, Papier und vieles mehr verkleben. Und die Anwendung könnte nicht einfacher sein – einfach die Oberflächen mit dem Klebstoff benetzen und gut ablüften lassen, bevor man sie fest zusammenpresst. Außerdem ist unser Kontaktkleber sehr haltbar – er hält Temperaturen bis zu +80 Grad Celsius, Ozoneinwirkung, UV-Strahlung und Alterung stand.
Pattex Kontaktkleber
Du suchst einen Kleber, der alles kann? Dann ist High Tack genau das Richtige für dich. Dieser starke und klare Kontaktkleber ist perfekt, um schnell und ohne viel Aufwand auf transparenten Materialien zu kleben. Er eignet sich auch für Metall, Holz, Gummi, Schuhe und vieles mehr – und ist damit die ideale Wahl für das Verkleben von Furnieren. Seine hohe Hitzebeständigkeit macht ihn außerdem perfekt für den Einsatz in Innenräumen. Ganz gleich, ob du sichtbare Leimfugen oder schalldämpfende Paneele verkleben willst, mit High Tack bist du bestens gerüstet.
Hg Power Glue Kontaktkleber
Dieses Produkt ist die ideale Lösung für alle, die einen unglaublich starken und widerstandsfähigen Klebstoff benötigen. Er kann viele verschiedene Arten von Materialien miteinander verbinden, darunter Kunststoffe, Holz, Gummi, Glas, Metall, Aluminium, Porzellan und Stein. Der hg-primer wird für die Verklebung von pp, pe Silikon und Teflon ohne Vorbehandlung benötigt. Dieses Produkt ist einfach in der Anwendung und sehr effektiv.
Mw Kontaktkleber
Du suchst einen vielseitigen und zuverlässigen Kontaktkleber? Dann ist unser mw Kontaktkleber 750g genau das Richtige für dich. Dieser lose Kontaktklebstoff basiert auf Polychloropren und Harzen und eignet sich daher perfekt zum Verkleben einer Vielzahl von Materialien wie Hartplastikplatten, Sperrholz, Kork, Leder, Karton, Beton, Stein, Metall und Weich-PVC. Außerdem ist es temperaturstabil bis zu 100 Grad Celsius. Und mit einem ungefähren Verbrauch von 200 g/m2 pro Seite erhältst du eine große Deckkraft, ohne Produkt zu verschwenden.
Uhu Kontaktkleber
Uhu Por ist ein schnell wirkender Kontaktkleber, der sich perfekt zum Verkleben von Polystyrol-Hartschaum wie Styropor, Depron und vielen anderen eignet. Er klebt auch in Kombination mit anderen Materialien wie Holz, Papier, Metall, Keramik, Gips, Textilien und vielen Kunststoffen. Der farblose, transparente Klebefilm ist alterungsbeständig und wasserfest.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kontaktkleber kaufst
Wann sollte man Kontaktkleber verwenden?
Vor allem beim Werken zu Hause, beim Reparieren des Autos oder beim Kleben des Henkels an die Lieblingstasse eignen sich Kontaktkleber sehr gut.
Wenn man saubere und lang haltbare Ergebnisse wünscht, sollte man zu den Allesklebern greifen. Dabei ist die richtige Anwendung sehr wichtig und sollte vor allem bei Materialien mit hoher Widerstandskraft wie bei Laminaten beachtet werden.
In der Heimwerker- und Hobbyszene sind die Kontaktkleber, welche auch als Kraftkleber bekannt sind, besonders beliebt und helfen bei jeder noch so kleinen Schwierigkeit die gewünschten Materialien einwandfrei zu verbinden.
Denn die Kontaktkleber eignen sich besonders gut um senkrechte und waagrechte Flächen (wie z.B. Holz) zu bekleben.
Damit du dir ein besseres Bild machen kannst, zeigen wir dir das folgende Video, wo Holz auf Laminat mit Kraftkleber verklebt wird:
Welche Eigenschaften sollte der Kontaktkleber haben?
- Lösungsmittelhaltige Kontaktkleber
- Wasserbasierte Kontaktkleber
- Lösungsmittelhaltige Kontaktkleber
Da diese Klebstoffe auf Lösungsmittel basieren, trocknen sie schneller und tropfen weniger als auf Wasser basierte Kleber.
Somit ist das genaue und präzise Arbeiten mit diesem Kleber sehr zu empfehlen.
Beim Trocknen sollte man darauf achten, dass man die Umgebung gut lüftet, weil beim Trocknen des Klebstoffes Schadstoffe freigesetzt werden und somit schädlich für die Schleimhäute sind.
Wasserbasierte Kontaktkleber
Wasserbasierte Kontaktkleber sind auch als Leim bekannt und sind zudem nicht so schädlich für die Schleimhäute. Sie tropfen zwar mehr, aber sind für natürliche Stoffe wie Holz sehr geeinigt, da sie die Oberflächen weniger beschädigen.
Die Unterscheidung der beiden Arte ist minimal. Zudem zeichnen sich beide Kontaktkleber durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit, was besonders wichtig in Innenräumen ist.
Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und das leichte Handhaben mit dem Klebstoff sind weitere Vorteile für das Werken mit Kontaktklebern. Noch besonders wichtig ist die Haltkraft und Konsistenz des Klebstoffes.
Neben dem Kontaktkleber gibt es auch Sekundenkleber, was sich nur dazu eignet wenn man etwas schnell reparieren muss.
Für ein sauberes und langfristiges Ergebnis solltest du dir Zeit nehmen und Kontaktkleber verwenden.
Welche Vorteile und Nachteile haben Kontaktkleber?
Nachteile haben die Kontaktkleber nur wenige. Sobald etwas zusammen pickt, ist es nicht mehr rückgängig zu machen. Daher sollte man vorher gut überlegen bevor man den Klebstoff anwendet.
Auf was muss man beim Kauf beachten?
Hier solltest du je nach zu verarbeitenden Elementen spezifische Kontaktkleber verwenden.
Neben dem Material solltest du auf folgende Merkmale achten:
- Temperaturbeständig
- Wasserfest
- Schnell trocknend
- Lösungsmittelbasiert oder wasserbasiert
- Haltbar
- Geruchsarm
Wo kann man Kontaktkleber kaufen?
- Hornbach
- OBI
- XXXLutz
- Libro, Pagro
- Mercateo.com
- Amazon.de
- Ebay.de
Welche Marken eignen sich gut für mein gewünschtes Ergebnis?
Pattex punktet mit ihrer großen Auswahl an Klebstoffen, welche nicht nur unterschiedliche Arten von Klebern anbietet, sondern auch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten wie Sprüh- und Heißkleber. Die Preise sind im Vergleich zu anderen Marken absolut erschwinglich.
UHU zeigt eine ebenso große Auswahl an Produkten und verschiedenste Variationen von Klebstoffen. Besonders Hobbybastler und Kreativköpfe werden bei ihrem Sortiment fündig.
Die Preise von Uhu spielen in der selben Preisklasse wie Pattex, und sind für den Alltagsverbraucher im leistbaren Rahmen.
Neben den zwei großen Playern gibt es weitere Marken, wie Würth, Kövulfix. Diese sind etwas teurer, aber sind in vielen Produktvergleichen an erster Stelle.
Wie viel kostet Kontaktkleber?
Marke | Preis |
---|---|
Pattex | 8,77€ (125g) |
UHU | 4,49€ (120g) |
Kövulfix | 8,05€ (90g) |
Die Preise wurden von amazon.de übernommen und können je nach Produkt und Verfügbarkeit variieren.
Welche Alternativen gibt es neben Kontaktkleber?
- Alleskleber für Papier, Karton, Stoff
- Holzleim
- Sekundenkleber
- Heißkleber bzw. Heißklebepistole
- Montagekleber für Metall, Keramik, Holz bzw. für Abdichtungen
- Spezial und Reparaturkleber
- Zweikomponenten-Klebstoffe
- Strahlenhärtende Klebstoffe
https://www.youtube.com/watch?v=0qEg1T-SmgI&t=55s
Ebenfalls eignet sich auch Weißleim in vielerlei Hinsicht. Sei es im Berufsleben im Bereich des Handwerks, hobbymäßig in der Garage, für kleinere Arbeiten im eigenem Heim oder für Experimente.
Also wenn du etwas Spezielles suchst, wirst du garantiert dein benötigten Kleber finden!
Entscheidung: Welche Arten von Kontaktkleber gibt es und welche ist die richtige für dich?
Neben der Unterscheidung zwischen lösungsmittelbasierte und wasserbasierte Kontaktkleber, kann man die Sorten von Kraftkleber nach dem Material, das verklebt bzw. verbunden wird, unterscheiden.
Da aber, man alles mit allem verkleben kann, gehen wir im nächsten Absatz auf eine Auswahl der bekanntesten Arten von Kontaktklebern ein.
Welche Variante von Kontaktkleber eignet sich für welches Material?
Kontaktkleber gibt es in verschiedenen Variationen, einen Überblick der jeweiligen Sorten haben wir hier für dich zusammengefasst:
Alleskleber
Dieser Nassklebstoff wird besonders oft im Haushalt und im Büro verwendet. Für Bastelköpfe sind diese Stoffe wie Karton, Stoff, Papier ideal.
Auf Styropor und Stoffe, die Polyethylen (PE) enthalten sind weniger geeignet für den Alleskleber. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen ist es möglich, dass der Kleber nachgibt, daher sollte man diesen Klebstoff nur in Innenräumen verwenden.
Eine andere Version davon der ist der 100%-Kleber, der auch im Außenbereich verwendbar ist. Man kann diese als Geld, Sekundenkleber oder mit Dichtungspotential kaufen.
Holzleim
Da Holz sich bei Kälte zusammenzieht, sollte man hier einen speziellen Holzklebstoff verwenden. Holzleim kann allgemein auf alle Holzsorten verwendet werden.
Wie schnell der Leim trocken wird und wie saugfähig das Holz ist, ist abhängig von der Holzsorte.
Hier gibt ebenso verschiedene Varianten: wasserfeste oder schnelltrocknende Sorten. Es kann ebenso vorkommen, dass bei manchen Holzsorten wie zum Beispiel bei Eiche es zu Verfärbungen kommen kann.
Montagekleber
Dieser Klebstoff verbindet nicht nur, sondern eignet sich auch als Abdichtungsmittel. Besonders gut um das Bohren in Wänden zu vermeiden und auf Materialien wie Metall, Keramik oder auch Holz zu verwenden.
Vor allem in der Küche und im Badezimmer sehr praktisch. Bitte beachte vorher, wo man diesen Kleber verwenden kann! Denn viele dieser Klebstoffe sind auf bestimmte Bereiche wie Innen- oder Außenbereich beschränkt.
Spezial- und Reparaturkleber
Für bestimmte Materialien gibt es spezielle Klebstoffe. Diese sind für die jeweiligen Werkstoffe hergestellt worden und darauf spezialisiert.
Vor allem für Textilstoffe, Metall, PVC und Styropor zu empfehlen. Für elastische Stoffe wie Gummi und Leder gibt es eigene Klebstoffarten. Die Spezialkleber sind vor allem bei kleinen Handwerks Arbeiten und Reparaturen zu empfehlen.
Manche Reparaturkleber haben ebenso ein besondere Technik. Diese sind zum Beispiel als Klebestift erhältlich und deren Klebstoff wird unter Lichteinwirkung von LED- und/oder UV-Licht hart.
Unter anderem gibt es Kneten, wo man die Klebmasse an das füllende Loch anpassen kann.
Kraftkleber
Auch hier ist der Name Programm. Hier werden Materialien verklebt, welche eine hohe Dichtigkeit aufweisen wie Keramik, Kunststoff und Glas.
In den meisten Fällen enthalten diese Klebstoffe Lösungsmittel, damit der Klebstoff über Jahre hinweg nicht verdunstet.
Hier ist besonders wichtig, dass man beide Oberflächen des Materials mit dem Klebstoff verstreicht. Erst nach einigen Minuten Trocknen, drückt man die beide klebenden Seite fest zusammen.
So entsteht eine besonders hohe Klebekraft. Dieser Kleber eignet sich besser für Hartmaterialien.
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Sorten von Kontaktklebern:
Art | Beschreibung |
---|---|
Alleskleber | Für Karton, Stoff, Papier ist dieser ideal. |
Holzleim | Wie der Name bereits verrät nur für Holz geeignet. |
Montagekleber | Besonders gut für Abdichtungen und Materialien wie Metall, Keramik oder auch Holz. |
Spezial- und Reparaturkleber | Auf bestimmte Grundstoffe wie Textilstoffe, Metall, PVC, und Styropor spezialisiert. |
Kraftkleber | Für Glas, Keramik und Kunststoff sollte man zu besonders starken Kontaktklebern greifen. |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kontaktkleber vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kontaktkleber vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Kontaktkleber für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Volumen/Menge
- Eignung für welche Material
- Hitzebeständigkeit
- Wasserfestigkeit
- Art der Anwendung
- Festigkeit/Haltbarkeit
Volumen/Menge
Bevor du dir einen Eimer voll Klebstoff kaufst, solltest du dir vorher überlegen wie viel du tatsächlich für dein Projekt brauchen wirst.
Eine Standard Tube variiert zwischen 70g bis 120g, welche für den Alltagsgebrauch komplett ausreichen. Für größere Mengen eignen sich Dosen bzw. Eimer, welche es bereits in Kilogramm Größen gibt.
Bevor du das Produkt öffnest, solltest du noch auf das Ablaufdatum achten. In den meisten Fällen beträgt die Ablaufzeit zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Desto länger du die Tube oder die Dose offen stehen lässt, desto trockner wird der Klebstoff.
Eignung für welches Material
Wie bereits in den Abschnitten vorher erwähnt, solltest du je nach Material den spezifische Kontaktkleber kaufen. Auf den meisten Produkten stehen diese Informationen aufgedruckt dabei für welche Materialien der Klebstoff geeinigt ist.
Im besten Fall einen Alleskleber verwenden, der in so gut wie allen Fällen passt. Für robustere Werkstoffe wie Metall, Kunststoff und Textilien solltest du die Spezialkleber verwenden.
Hitzebeständigkeit
Dass der Kleber bei jeder Temperatur kleben sollte ist enorm wichtig. Denn bei zu warmen Temperaturen könnte er Klebstoff weich werden und Schadstoffe freisetzen. Bei zu niedrigen Temperaturen könnten Verklebungen spröde werden.
Daher solltest du unbedingt auf die Eigenschaften des Klebers achten, welche auf Verpackung drauf stehen. In den meisten Fällen sind Kontaktkleber sehr hitzebeständig, und halten Temperaturen zwischen -40 Grad und +110 Grad aus.
Pattex und Uhu Produkte weisen diese Produkteigenschaften auf ihren Verpackungen auf. Am Besten werden Klebstoffe bei Raumtemperatur gelagert.
Wasserfestigkeit
Vor allem zu Hause im Bad oder in der Küche ist dieses Kriterium sehr wichtig.
Der Klebstoff sollte bei der geringsten Berührung mit Wasser sich nicht lösen. Besonders effektiv ist Kontaktkleber bei der Abdichtung von Flüssigkeiten und Gasen. Spezielle Kontaktkleber weisen diese Eigenschaft bereits auf.
Art der Anwendung (Gel, Spray, Flüssigkeit)
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten der Verwendung von Kontaktklebern. Neben der klassischen Tube, gibt es auch Sprays, Sticks und Heißklebepistolen.
Je nach Projekt kannst du dir hier das passende Produkt aussuchen. Sprühkleber sind vor allem für großflächige Materialien geeinigt, während Klebesticks vor allem zum Basteln, Dekorieren und Heimwerken taugen.
Das klassische Gel aus der Tube und die Flüssigkeit aus der Flasche sind für jeden Zweck optimal.
Festigkeit/Haltbarkeit
Kontaktkleber sind besonders effizient und verlässlich um Verklebungen mit verschiedenen Materialien vorzunehmen. Sie zeichnen sich durch ihre starke Festigkeit aus und ihrer flexiblen Verwendungsmöglichkeiten.
Daher kann du mit Kontaktklebern selten eine falsche Wahl treffen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kontaktkleber
Auf was musst du bei der Verwendung beachten?
Bevor du die Materialien mit dem Klebstoff auftragen möchte, solltest du die Oberflächen reinigen. Dies ist notwendig um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Wichtig dabei ist, dass kein Staub, Öl, Fett oder andere Flüssigkeiten auf der Oberflächen waren. Dafür gibt es auch spezielle Reinigungsmittel, aber sauberes reinigen mit Haushaltsmitteln reichen ebenso.
Wie wendet man Kontaktkleber richtig an?
Nachdem die Oberflächen gereinigt wurden, kannst den Klebstoff bereits verwenden. Am Besten ist es die Oberflächen gleichmäßig mit dem Klebstoff zu verstreichen und diese Oberflächen dann aneinander zu drücken.
Der hohe und gleichmäßig verteilte Druck ist wichtig um eine standhafte Verklebung zu gewährleisten. Die Anwendungsweisen variieren nach Produkt, daher unbedingt die Gebrauchsanweisung beachten.
Alternativ kannst du die Oberflächen mit Klebstoff bestreichen, einige Minuten an der Luft trocknen lassen und dann die Materialien aneinander pressen.
Auf diese Weise brauchen sie weniger Druck und Klemmen oder andere Hilfsmittel werden nicht mehr gebraucht.
Mit der sogenannten „Fingerprobe“ kannst du testen, ob der Klebefilm bereits trocken ist.
Du drückst mit dem Zeigefinger ganz leicht auf den Klebefilm. Entstehen beim Wegziehen des Fingers Fäden, dann ist der Klebstoff noch nicht ganz getrocknet.
Sobald nur noch geringe Fäden entstehen kannst du die zu verklebenden Flächen aneinander pressen.
Wie du die Oberflächen reinigst und den Kontaktkleber richtig anwendest, siehst du im folgenden Video:
Wie kann man Kontaktkleber entfernen?
Wenn du zu viel Kontaktkleber verwendet hast, dann warte am Besten bis der Klebstoff komplett getrocknet ist und rubble das Überflüssige einfach ab.
Ist der Klebstoff auf deiner Kleidung gelandet, dann kann diese bei normaler Waschtemperatur in der Waschmaschine gewaschen werden.
Kann man Kontaktkleber nass verkleben?
Ja und Nein. Grundsätzlich sollten die zu verklebenden Flächen sauber und trocken sein.
Um Aufkleber oder Sticker aufkleben eignet sich die Nassverklebung.
Kann man Kontaktkleber verdünnen?
Ja, kannst du. Hier solltest du nicht mit Haushaltsmitteln experimentieren, sondern spezielle Verdünnungsmitteln kaufen. Hersteller wie Pattex bieten für ihre Produkte ebenso Verdünner an.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.brewes-blog.de/anleitung-zur-nassverklebung-so-kann-nichts-mehr-schief-gehen/
[2] https://www.ostermann.eu/de_DE/page/grundlagenwissen-leime-und-kleber
[3] https://www.tippscout.de/kontaktkleber-richtig-einsetzen_tipp_4265.html
Bildquelle: 123rf.com / 47527917