
Unsere Vorgehensweise
Cork Vinyl Flooring ist eine Kombination aus Kork und Vinyl. Er hat die Haltbarkeit, den Komfort und die einfache Pflege von Vinyl mit allen Vorteilen von natürlichem Kork. Das Ergebnis ist ein umweltfreundlicher Boden, der in jedem Raum gut aussieht.
Korkböden werden aus der Rinde der Korkeiche hergestellt. Die Rinde wird von Hand geerntet und dann in Streifen gespalten, die zu Platten gepresst werden, die für die Verlegung als Bodenbelag oder für andere Zwecke zugeschnitten werden können.
In Europa wird Kork schon seit der Römerzeit verwendet, aber erst seit kurzem ist er in Nordamerika aufgrund seiner natürlichen Dämmeigenschaften, seiner hohen Haltbarkeit und seiner Umweltfreundlichkeit beliebt.
Kork Vinylboden Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Artens Kork Vinylboden
- Alpha-Tex Produktions- Und Handels Gmbh Kork Vinylboden
- Elffloor Kork Vinylboden
- Trecor Kork Vinylboden
Artens Kork Vinylboden
Freu Dich auf eine schnelle und einfache Installation. Dank der selbstklebenden Fliesen gestaltet sich die Umgestaltung Deiner vier Wände unkompliziert und bequem. Die Fliesen sind ideal, um glatte Böden zu renovieren. Ihre leichte Anpassungsfähigkeit an alle Räume ermöglicht eine einfache Umgestaltung Deiner Einrichtung.
Alpha-Tex Produktions- Und Handels Gmbh Kork Vinylboden
Genieße die Robustheit und Flexibilität des Materials, das sich mühelos verlegen und mit einem Cuttermesser zuschneiden lässt. Wähle die passende Größe für dich – wir schneiden den PVC als Meterware exakt nach deinen Bedürfnissen zu (siehe Auswahl).
Optional kannst du dir auch ein DIN-A4 Musterstück bestellen, um einen genaueren Eindruck von unserem Produkt zu bekommen.
Elffloor Kork Vinylboden
Entdecke den Elffloor Kork-Vinylboden – die ideale Lösung für alle, die Wert auf Komfort und Design legen. Dank der selbstklebenden Rückseite ist dieser PVC-Bodenbelag kinderleicht zu verlegen und hinterlässt keine Spuren beim Entfernen, was ihn zur perfekten Wahl für Mieter macht.
Trecor Kork Vinylboden
Dank des bewährten „Uniclick“ Klicksystems ist die Montage kinderleicht. Du wirst die einfache Verarbeitung dieses modernen, mineralischen und hochverdichteten Trecor Rigid Vinylbodens lieben. Hervorragende Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sind dank der besonderen Materialzusammensetzung garantiert.
Zusätzlich bietet dieser Boden eine angenehme Fußwärme und wirksame Trittschalldämmung – die ideale Ergänzung für Fußbodenheizungen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Kork-Vinylböden gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die Qualität eines Kork-Vinylbodens wird durch seine Dicke, Dichte und Zusammensetzung bestimmt. Ein guter Boden ist so dick, dass er bequem zu betreten ist, aber nicht so schwer, dass du ihn nicht selbst verlegen kannst.
Er sollte außerdem eine gleichmäßige Oberfläche ohne Blasen oder Falten haben, damit er beim Verlegen glatt wird. Und schließlich muss er so viele natürliche Korkpartikel wie möglich enthalten, um eine maximale Haltbarkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten – alles, was weniger als 80 % ausmacht, ist den Kauf nicht wert.
Wer sollte einen Kork-Vinyl-Bodenbelag verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Kork-Vinyl-Bodenbelag kaufen?
Es gibt viele Dinge, auf die du beim Vergleich eines Kork-Vinylbodens achten musst. Erstens: Achte darauf, dass das Produkt zu 100 % aus natürlichem Kork und nicht aus synthetischen oder künstlichen Materialien besteht. Zweitens solltest du prüfen, ob es mit gesundheitsschädlichen Chemikalien wie Formaldehyd und Phenolharz (ein häufiger Bestandteil von Laminatböden) behandelt wurde.
Drittens: Vergewissere dich, dass der Hersteller garantiert, dass seine Produkte im Laufe der Zeit nicht durch UV-Strahlung verblassen. Erkundige dich außerdem nach der Garantiezeit, damit du eine Vorstellung davon bekommst, wie lange der Boden hält, bevor er ausgetauscht oder repariert werden muss.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Kork-Vinylbodens?
Vorteile
Kork-Vinylböden sind eine gute Wahl für jeden Raum im Haus. Er ist langlebig, leicht zu reinigen und kann über vorhandenen Bodenbelägen wie Teppich oder Fliesen verlegt werden. Die Korkrückseite sorgt für eine hervorragende Schalldämmung und eignet sich daher hervorragend für Räume, in denen der Geräuschpegel reduziert werden soll, z. B. Schlafzimmer, Heimkino und Büro.
Nachteile
Kork-Vinylböden sind nicht so haltbar wie andere Bodenbeläge. Er kann durch Feuchtigkeit beschädigt werden.
Deshalb ist es am besten, diesen Boden in einem Badezimmer oder einer Küche zu verlegen, die gut belüftet ist und in der kein Wasser über längere Zeit auf der Oberfläche steht. Außerdem sind Kork-Vinylböden teurer als die meisten anderen Arten von Laminatböden, weil sie aus natürlichen Materialien wie Holzfurnier und echtem Kork bestehen und nicht aus Kunststoff, aus dem viele andere hergestellt werden.
Welche zusätzlichen Werkzeuge werden für die Verwendung eines Kork-Vinylbodens benötigt?
Gibt es alternative Lösungen zu Kork-Vinyl-Bodenbelägen?
Kaufberatung: Was du zum Thema Kork Vinylboden wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Alpha-Tex
- United Foam Industries GmbH
- United Foam Industries GmbH
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Kork Vinylboden-Produkt in unserem Test kostet rund 2 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 31 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Kork Vinylboden-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Wolfcraft, welches bis heute insgesamt 6845-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Wolfcraft mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.
(Bildnachweise: coprid/123rf)