
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Krallengreifer? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Krallengreifern ein, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du die besten Angebote findest.
Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, wie du deinen Krallengreifer nach dem Kauf verwenden kannst. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, einen Greifer zu kaufen und ihn bestmöglich zu nutzen. Also, lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Krallengreifer sind lange Werkzeuge, mit denen du an unzugänglichen Stellen kleinere Gegenstände festhalten oder greifen kannst.
- Geschwister des Krallengreifers sind Magnetheber oder Teleskopgreifer. Es gibt die Stäbe aber auch mit einer Schlaufe am Ende.
- Besonders gut geeignet sind Krallengreifer für Handwerker, die mit ihren Finger nicht so gut die kleinsten Schrauben greifen können.
Krallengreifer Test: Favoriten der Redaktion
- Mylerct Krallengreifer
- Mitening Krallengreifer
- Dkbt Krallengreifer
- Newbass Krallengreifer
- Der beste flexible Krallengreifer
- Der beste Magnetheber
- Der beste Magnetheber mit Krallengreifer
Mylerct Krallengreifer
Entdecke den MYLERCT Krallengreifer – Dein neuer, unverzichtbarer Helfer im Kampf gegen verstopfte Rohre. Dank der Verwendung von hochwertigem Edelstahl für den Hauptkörper und bequemem PP-Material für den Griff, liegt dieser Greifer leicht und angenehm in Deiner Hand. Das einzigartige Vier-Klauen-Design sorgt für einen starken Halt und verhindert, dass die Blockade leicht entkommt. Keine Angst vor gekrümmten Wasserleitungen. Unser teleskopischer Krallengreifer ist flexibel und weich und kann deshalb mühelos in jedes verstopfte Rohr eindringen und die Verstopfung herausschneiden.
Mitening Krallengreifer
Entdecke den Mitening Krallengreifer, das perfekte Werkzeug für schwierige Aufgaben im Alltag und in der Werkstatt. Mit vier Eisenklauen aus rostfreiem Stahl ist dieser innovative Greifer in der Lage, leicht und mühelos Gegenstände aufzunehmen, zu greifen und zu ziehen. Ob es darum geht, Fremdkörper in Rohrleitungen schnell zu entfernen oder kleine Teile wie Schlüssel und Ketten festzuhalten, der Mitening Krallengreifer erledigt die Arbeit effizient.
Dkbt Krallengreifer
Entdecke das ultimative Krallengreifer-Set von DKBT, das perfekt für die schnelle und effektive Reinigung deiner Abflüsse ist. Mit diesem praktischen 3-teiligen Set erhältst du alles, was du brauchst, umabflusstopfs einfacher als je zuvor zu lösen: einen hochwertigen Edelstahl Drain Clog Snake Remover, ein Kunststoff-Abflussentlastungswerkzeug und eine Kunststoff-Abflussreinigungsbürste.
Newbass Krallengreifer
Entdecke den Newbass Krallengreifer – Dein umweltfreundlicher und kostengünstiger Helfer bei verstopften Abflüssen. Vergiss giftige chemische Abflussreiniger und setze auf dieses praktische Werkzeug, das in Badezimmern, Küchen, Waschbecken, Badewannen, Toiletten und anderen Abflüssen zum Einsatz kommt. In nur wenigen Minuten hast Du Verstopfungen beseitigt und sparst dabei hohe Kosten für professionelle Hilfe.
Der beste flexible Krallengreifer
Der Vigor V1764 Krallengreifer ist ein flexibler Greifer, der für relativ wenig Geld im Internet angeboten wird. Das Artikelgewicht von 100 Gramm inklusive Verpackung ist in etwa das gleiche Gewicht, wie bei anderen Krallengreifern dieser Größe auch. Da es sehr leicht ist, kannst du einfach damit arbeiten.
Mit einer Hubkraft von 800 Gramm kannst du sehr einfach leichte Gegenstände, wie Schrauben, einen Ring oder Ähnliches aus einem Hohlraum heben. Diese Hubkraft ist typisch für Krallengreifer.
Der beste Magnetheber
Das Heber 10000765 3er Set Teleskop ist ein fester Magnetheber mit einer LED-Leuchte, ein Teleskop Spiegel und ein einfacher Magnetheber, die für relativ wenig Geld im Internet angeboten werden. Der Stab kann ganz einfach verlängert oder verkürzt werden.
Das Set inklusive Verpackung haben ein Artikelgewicht von insgesamt knapp 260 Gramm. Das heißt sie sind in ihren Einzelteilen sehr leicht, was ein praktisches Arbeiten ermöglicht. Dieses Gewicht ist typisch für Teleskop Greifer.
Der beste Magnetheber mit Krallengreifer
Der Famex 15111 Set Magnetheber mit Krallengreifer ist ein flexibler Krallengreifer und ein Magnetheber, die für relativ wenig Geld im Internet angeboten werden.
Mit einer Hubkraft von 500 Gramm kannst du sehr einfach leichte Gegenstände, wie Schrauben, einen Ring oder Ähnliches aus einem Hohlraum heben. Es gibt Krallengreifer mit größeren Hubkräften. Achte also vor den Kauf unbedingt darauf, wie viel du mit dem Greifer heben möchtest.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Krallengreifer vergleichen und bewerten
Um dir die Entscheidung beim Kauf eines Krallengreifers einfacher zu machen, haben wir die wichtigsten Punkte zusammengestellt, auf die du achten solltest. Damit wird dir der Vergleich und die Bewertung, auch ohne Erfahrung, leichter fallen.
Zusammengefasst handelt es sich um folgende Punkte:
- Maße
- Art des Stabes
- Hubkraft
- Art des Greifers
Was genau es mit den folgenden Punkten auf sich hat, kannst du in den folgenden Absätzen lesen.
Maße
Zu den Maßen gehört nicht nur die Länge des Stabes, sondern auch das Gewicht und die Greifernacken-Spannweite.
Besonders häufig werden Krallengreifer mit einer Länge von 700 Millimetern angeboten, die dann ein Gewicht von ca. 100 Gramm haben. Die Produkte dieser Größe haben dann ebenfalls meistens einen Durchmesser vom geöffneten Greifernacken von ca. 14,5 mm. Aber auch längere und schwerere Produkte werden angeboten.
Insgesamt sind Magnetheber und Teleskopgreifer sehr kleine Werkzeuge. Achte beim Kauf aber unbedingt auf die Länge und das Gewicht, denn ein zu kurzes oder schweres Gerät würden einen Fehlkauf für dich bedeuten.
Art des Stabes
Den Stab des Krallengreifers gibt es auch in unterschiedlichen Ausführungen.
So zum Beispiel als flexiblen, biegsamen Stab, als festes, verlängerbares Teleskop oder als einfachen festen Stab, den du nicht bewegen kannst.
Je nachdem wofür du den Krallengreifer verwendest, achte stehts darauf das richtige Modell zu wählen. Wenn du nämlich aus dem Stand etwas greifen willst, und das Gerät nicht bis zum Boden reicht, nützt dir der beste Greifer nichts.
Hubkraft
Die Hubkraft der Krallengreifer ist das Gewicht, dass du mit deinem Produkt heben kannst.
Je kleiner dein Werkzeug ist, desto geringer wird die Hubkraft sein. Kleine Krallengreifer, die zum Beispiel eine Länge von 615 Millimetern haben, können nur ein Gewicht von 500 Gramm tragen. Während längere, wie zum Beispiel mit einer Länge von 700 Millimetern, ein Gewicht von 800 Gramm heben oder tragen können.
Auf jeden Fall kannst du größere Gewichte mit einem Magnetheber heben. Da könntest du Gewichte bis zu fast 3,5 Kilogramm tragen. Das funktioniert aber selbstverständlich nur bei metallischen Gegenständen.
Achte vor dem Kauf auch vor allem darauf, wie viel du mit dem Krallengreifer heben oder halten möchtest und wie viel der Hersteller von den Angeboten dir für das Produkt hervorsagt. Rechne damit, dass die Angaben nach oben geschätzt wurden.
Art des Greifers
Wie die unterschiedlichen Namen auch schon andeuten, gibt es ein paar Arten, bzw. Alternativen, die zu den Krallengreifern gehören.
Es gibt folgende Produkte:
- Krallengreifer
- Teleskopgreifer
- Magnetheber
Ein Krallengreifer ist ein flexibler Stab mit Greifnacken an dem einen und einem Griff an dem anderen Ende, der aber nicht in seiner Größe verstellt werden kann. Der Vorteil ist, dass du den Stab in die unterschiedlichsten Richtungen biegen kannst.
Damit könntest du besser an die gewünschten Gegenstände gelangen. Du biegst dir nämlich vorher den Stab und durch die Härte bleibt er in der Position, wenn du ihn benutzt.
Anders der Teleskopgreifer. Zwar sind auch hier die Greifnacken und der Griff an den jeweiligen Enden vorhanden, jedoch handelt es sich nicht um einen biegsamen, flexibelem Stab. Der Unterschied und auch Vorteil zu dem Krallengreifer ist, dass du die Länge des Stabes durch Herausziehen verändern kannst.
Wenn du also in einem kleineren Hohlraum etwas greifen möchtest, dann verkleinerst du den Stab und in einem größeren Raum, verlängerst du ihn einfach.
Den Magnetheber gibt es sowohl in Form von einem Teleskop, aber auch in Form eines flexiblen, biegsamen Stabes. Der Unterschied zu den vorherigen Greifern liegt darin, dass das Ende nicht aus Greifnacken, sondern aus einem Magneten besteht.
Damit kannst du einfacher metallische Gegenstände heben. Ein Magnetheber kann im Vergleich zu den anderen Greifern ein größeres Gewicht halten.
Es gibt aber auch Greifer mit Greifnacken, die noch zusätzlich mit einer LED-Leuchte, oder einem kleinen Magneten ausgestattet sind.
Je nach Bauart eines Magnethebers ist eben gerade dieser sinnvoll, bei dem du nicht mehr greifen musst, sondern den Magnet nur noch an das gewünschte Objekt hälst.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Krallengreifer kaufst
Wie viel kann ein Magnetheber maximal heben?
Hersteller | Länge | Hubkraft |
---|---|---|
BGS | 615 mm | 500 g |
Promat | 700 mm | 800 g |
Fortis | 650 mm | 3500 g |
In der Tabelle kannst du grob erkennen, dass Krallengreifer bzw. Magnetheber unterschiedlich viel an Gewichten heben können. Daraus kann man auch erkennen, dass je größer der Stab ist, desto größer die Hubkraft.
Was kostet ein Krallengreifer?
Die Preisunterschiede machen sich vor allem darin erkennbar, wie der Stab und die Greifer hergestellt wurden. Der Stab aus der oberen Preisklasse ist nämlich stabiler und flexibler. Die Biegung, die du vor dem benutzten in den Stab gemacht hast, bleibt auch währenddessen bestehen und erleichtert dir somit die Arbeit.
Bei dem Produkt in der unteren Preisklasse kommt es öfter vor, dass der Stab zu flexibel ist. Das heißt er behält weder die vorher gemachte Biegung, noch er bleibt in der geraden Ausgangsposition stehen.
Außerdem sind Krallengreifer mit unterschiedlichen Längen und Aufsätzen nochmals teurer.
Damit dein Krallengreifer auch wirklich gut funktioniert, lege dir nicht den günstigsten zu. Es nützt dir nämlich nichts, wenn das Gerät, dank qualitativen Mängeln, genau an den Stellen versagt, wo es funktionieren soll, nämlich beim präzisen Arbeiten.
Wo kann ich einen Krallengreifer kaufen?
Vor allem in Werkzeug Geschäften, im Online-Handel oder auch im Discounter kannst du Krallengreifer kaufen.
Hier einige Links, bei denen du eine Auswahl an unterschiedlichen Krallengreifern findest:
- amazon.de
- ebay.de
- conrad.de
Online-Handel bieten die schnellste Möglichkeit mit der größten Auswahl.
Welche Arten von Krallengreifern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- Mit Greifern
- Mit einem Magnet
- Mit einer Schlaufe
Im großen und ganzen sind es alles lange, dünne Stäbe, die du biegen kannst, mit unterschiedlichen Enden. Der Greifer, auch Krallengreifer oder Teleskop Greifer genannt, ist der der am meisten verwendet wird.
Du hast bei diesem die Möglichkeit die Greifnacken auf und zu zu bewegen und somit Gegenstände zu greifen. Je nachdem, wie viele Greifenacken du benötigst, kannst du dir entweder einen mit drei oder mit vier Greifnacken kaufen.
Das nächste ist ein Magnet-Aufsatz, der dir dabei behilflich sein kann verlorene metallische Gegenstände wieder hervor zu holen.
Der letzte Aufsatz ist die Schlaufe, bei der du um einen Gegenstand herum die Schlaufe befestigen und die Sachen an dich heran ziehen kannst.
Weitere Unterscheidungen liegen lediglich in der Länge des Stabes, in der Qualität und in den unterschiedlichen Herstellern. Einige sind auch mit LED-Leuchten versehen.
Kann ich einen Krallengreifer selber bauen?
Geeignet wäre auch ein Endoskop mit dem passenden Werkzeug darauf befestigt. Außerdem könntest du ein starkes Magnet oder ein Seil mit einer Schlaufe benutzen.
Bildquelle: schuetz-mediendesign / pixabay