Kühlbox Auto
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

17Stunden investiert

2Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Campingausflüge, Kurztrips im Sommer, Picknicks oder einfach nur Ausflüge in eine andere Stadt. Meistens nimmst du Lebensmittel oder Getränke mit, die gekühlt werden müssen. Es ist günstiger etwas mitzunehmen, als vor Ort zu kaufen. Und worin willst du deine Lebensmittel kühlen? Genau! In einer Kühlbox. Es gibt verschiedene Kühlboxarten, die für dein Auto geeignet sind. Manche benötigen Strom und andere wiederum nicht.

In diesem Kühlbox für das Auto-Test 2023 haben wir dir die wichtigsten Informationen für den Kauf einer Kühlbox zusammengestellt und alle wichtigen Kriterien aufgelistet. Wir haben dir weiterhin einige Favoriten von uns hochgeladen. Vor- und Nachteile von Kühlboxen findest du auch in diesem Artikel.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt 3 verschiedene Typen von Kühlboxen die du für dein Auto verwenden kannst. Die unterschiedlichen Typen lauten: passive Kühlbox, thermoelektrische Kühlbox, Absorber Kühlbox und Kompressor Kühlbox.
  • Die Kühlboxen unterscheiden sich in ihrer Funktion, Größe und dem Energieverbrauch.
  • Passive Kühlboxen brauchen keine Energie um aktiv zu kühlen, die anderen Modelle müssen permanent an einer Stromquelle angeschlossen sein, um zu kühlen.

Kühlbox fürs Auto Test: Favoriten der Redaktion

Mobicool Kuehlbox Auto

Kurzum, die Mobicool Kühlbox ist ein Must-Have für jeden, der Wert auf kühle Erfrischungen während längerer Autofahrten legt. Ob spontaner Tagesausflug, Wochenendtrip oder Urlaub – mit der Mobicool Kühlbox hast du immer das perfekte Kühlgerät an deiner Seite und am Ziel angekommen, einfach an die 230 V AC Steckdose anschließen und weiter kühlen. Gönn dir jetzt das einzigartige Mobicool-Erlebnis und erlebe, was wahre Erfrischungen unterwegs bedeutet.

Truma Kuehlbox Auto

Die Truma Kompressor Kühlboxen gibt es in acht verschiedenen Größen (30-104 Liter Nutzvolumen), sodass du genau das richtige Modell für deinen Bedarf findest. Leistungsstark und leise zugleich, erreichen diese Kühlboxen jede Temperatur im Bereich von +10 °C bis -22 °C. Die gute Isolierung sorgt dafür, dass die Kühlung auch ohne Stromanschluss lange erhalten bleibt und der geräuscharme Betrieb selbst bei langen Einsätzen nicht stört.

Brandson Kuehlbox Auto

Ebenfalls ausgestattet mit einem LED-Bedienfeld, kannst du die Funktionen der Kühlbox bequem steuern und die aktuelle Temperatur überprüfen. Im „ECO“-Modus verbraucht die Kühlbox nur 27 Watt anstatt 40 Watt, ideal für verlängerte Batterie-Laufzeiten für die Autobatterie. Dazu gewährleistet ein 3-stufiger Batterie-Unterspannungsschutz einen schonenden Langzeitbetrieb.

Alpicool Kuehlbox Auto

Entdecke das Alpicool G22: Dein ultimativer Kühlschrank fürs Auto im kompakten Layout und einer großartigen Kapazität. Mit seinen äußeren Abmessungen von 59,8 x 32 x 33,5 cm und zwei praktischen Griffen wird dieser 22L-Autokühlschrank leicht transportierbar und lässt sich überallhin mitnehmen. Genieße die geräumige Kühlfläche, die ausreichend Platz bietet, um 32 x 330 ml Koka-Colas oder 16 x 550 ml Trinkflaschen gekühlt aufzubewahren.

Die beste passive Kühlbox fürs Auto

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die passiven Kühlboxen benötigen keinen Strom. Dies gilt auch für die passive Kühlbox von Campingaz. Sie hat ein Fassungsvermögen von 26 Liter. Die Kühlleistung reicht für 24-27 Stunden.

Diese Kühlbox gehört zu den Favoriten von Amazon und hat sehr viele gute Bewertungen. Um den Transport dieser Kühl einfach zu halten, hat diese einen Bügelgriff.

Die beste elektrische Kühlbox fürs Auto

Die thermoelektrische Kühlbox von Severin ist die Nummer 1 in Amazon für elektrische Kühlboxen. Diese befindet sich in der Energieeffizienzklasse A++ und ist somit für dein Auto geeignet. Sie besitzt insgesamt 2 Anschlüsse, eine für ein Auto und eine für die Steckdose zu Hause.

Das Fassungsvermögen beträgt 20 Liter. Die Kühlbox ist in der Lage deine Lebensmittel zu kühlen und ebenfalls zu wärmen. Sie schafft es bis zu 20 Grad unter der Umgebungstemperatur zu kühlen. Zusätzlich besitzt diese Box ein integriertes Kabelfach im Deckel.

Die beste Absorber Kühlbox fürs Auto

Die beste Absorber Kühlbox für dein Auto ist von dem Hersteller Dometic.

Die Kühlbox hat ein Fassungsvermögen von 40 Liter. Weiterhin hat die Kühlbox drei Anschlüsse: Anschluss fürs Auto, Anschluss für die Steckdose und einen Gas-Anschluss. Die Absorber Kühlbox funktioniert ganz lautlos und kühlt bis zu 25 Grad unter der Umgebungstemperatur.

Die beste energiesparende Kühlbox für das Auto


AffiliateLink


AEG Automotive Thermoelektrische Kühlbox 29 Liter, 12/230 Volt für Auto und Steckdose

Bitte unbedingt den Herstellerhinweis unter „Produktbeschreibung“ beachten! Safe Seat Belt Fixation: 3 Führungselemente verhindern das Verrutschen des Sicherheitsgurtes und halten die Kühlbox sicher in Position
Fassungsvermögen: 29 Liter – für 2 Liter Flaschen geeignet. Spannung: 12 V & 230 V, Kühlleistung bis max. 17°C unter Umgebungstemperatur. Stehhöhe für Flaschen: 42 cm
Eco-Min-Max-Regler, ermöglicht eine Energieeinsparung von über 70% im 230V Betrieb. Zusatzinnenventilator – sorgt für schnelle und gleichmäßige Kühlung, Fassungsvermögen, Energieklasse A++
Wartungsfreies Peltier-Kühlsystem. Dichtungsgummi im Deckel reduziert Kondenswasserbildung. Griff arretiert Deckel beim Tragen und in geöffnetem Zustand
Mit integriertem Kabelfach. Nutzinhalt (gem. DIN EN 15502): 29 L | Eff.-Kl.: A++ | Klimakl.: N | Schutzklasse: II Noise-Level: 40 dB

Diese Kühlbox für das Auto von AEG hat ein Fassungsvermögen von 29 Litern und ist somit für 2 Liter Flaschen geeignet. Die Spannung beträgt 12 Volt und 230 Volt und sorgt somit für eine gleichmäßige Kühlung. Die Kühlleistung geht bis maximal 17°C unter Umgebungstemperatur. Die Stehhöhe für Flaschen beträgt 42 Zentimeter.

Es gibt zudem einen Eco-Min-Max-Regler, dieser ermöglicht eine Energieeinsparung von über 70 Prozent im 230 Volt Betrieb. Der Zusatzinnenventilator sorgt für die schnelle und gleichmäßige Kühlung.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Kühlbox fürs Auto

Um die perfekte Kühlbox für dein Auto kaufen zu können, solltest du einiges beachten. Deswegen haben wir dir die wichtigsten Aspekte heraussucht und erklärt. Damit du weißt auf was du zu achten hast, beim Kauf deiner Kühlbox.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Im weiteren Verlauf werden die Kauf- und Bewertungskriterien erklärt.

Größe

Kühlboxen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Varianten. Bevor du dir eine zulegst, solltest du dir darüber bewusst sein, für wie viele Personen du diese benötigst und wie viel du darin verstauen möchtest.

Es gibt grundsätzlich vier verschiedene Typen von Kühlboxen. Diese funktionieren mit unterschiedlichen Technologien und sind auch in verschiedenen Größen erhältlich. Die Typen werden im weiteren Verlauf erklärt.

Die folgende Tabelle stellt den Kühlboxtyp und die Füllmenge (in Liter) dar.

Typ Füllmenge
Passive Kühlbox 20 Liter
Thermoelektrische Kühlbox 30 Liter
Absorber Kühlbox 40 Liter
Kompressor Kühlbox 50 Liter

Wenn du mit der Füllmenge nichts anfangen kannst und dich lieber an der Anzahl der Personen orientierst, hilft dir folgende Tabelle weiter.

Anzahl der Personen Füllmenge
1-2 Personen 10-25 Liter
4-5 Personen 20-40 Liter

Energieeffizienzklasse

Energieeffizienzklassen dienen dazu ein Gerät in eine bestimmte Klasse zu klassifizieren. So weißt du, ob deine Kühlbox fürs Auto viel oder wenig Energie verbraucht. Es gibt insgesamt 10 Klassen (A+++ bis D).

Es ist sehr wichtig, dass du auf die Energieeffizienzklasse achtest. Die Kühlbox darf deine Autobatterie nicht zu stark beanspruchen (z. B. im Stand). Sonst wird deine Autobatterie entladen und dein Auto wird nicht mehr anspringen.

Beim Kauf deiner Kühlbox fürs Auto solltest du darauf achten, dass du mindestens die Energieeffizienzklasse A++ hast. Diese wurde als Standard eingestuft.

Anschlüsse

Wichtig für das Auto ist, dass die Kühlbox einen 12 V Anschluss vorweist. Nur so kannst du Strom beziehen. Meistens steckst du den Anschluss in den Zigarettenanzünder an.

Der 230 V Anschluss dient für die Steckdose. Die meisten elektrischen Kühlboxen haben mittlerweile beide Anschlüsse vorzuweisen.

Batteriewächter

Der Batteriewächter bewacht deine Autobatterie. Es kann nämlich vorkommen, wenn du längere Zeit mit dem Auto stehst und die Kühlbox weiterhin Strom bezieht, dass deine Autobatterie entladen werden kann.

Der Batteriewächter trennt die Verbindung zur Kühlbox, sobald Energie verwendet wird, die das Auto benötigt zum Starten. Sobald wieder Energie verfügbar ist, stellt der Batteriewächter eine Verbindung her.

Batteriewächter eignen sich gut für schwache Batterien.

Manche Kühlboxen haben einen integrierten Batteriewächter. Jedoch befinden sich diese dann in einer höheren Preisliga. Du hast auch die Möglichkeit dir einen separaten Batteriewächter zu kaufen und an deiner Autobatterie zu befestigen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kühlbox fürs Auto kaufst.

Bevor du dir eine Kühlbox für dein Auto zulegst, solltest du noch folgendes beachten. Hier sind die wichtigsten Fragen und die passenden Antworten dazu aufgelistet. Nachdem alles gelesen hast, weißt worauf du zu achten hast, beim Kauf deiner Kühlbox fürs Auto.

Warum brauche ich eine Kühlbox fürs Auto?

Es ist ein heißer Sommertag und du möchtest an den See fahren? Gekühlte Getränke sind ein Muss! Und dazu ist die Kühlbox für dein Auto ideal. Natürlich kannst du auch Lebensmittel oder andere Produkte transportieren.

Kühlbox Auto-1

Dein Bier brauchst nicht im Sand zu kühlen, wenn du die richtige Kühlbox hast.
(Bildquelle: Bild von Greg Montani auf Pixabay)

Die Kühlbox kannst du auch für deinen Campingausflug oder auch für deinen Strandausflug verwenden. Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für die Autokühlbox. Die Wichtigkeit ist, dass dein Inhalt gekühlt wird.

Welche verschiedenen Kühlboxtypen gibt es?

Bevor du dir eine Kühlbox für dein Auto zulegst, solltest dir Gedanken darüber machen, welche Kühlbox zu dir und deinem Verwendungszweck passt. Insgesamt gibt es drei verschiedene Kühlboxen Typen. Diese sind:

  • Passive Kühlbox
  • Thermoelektrische Kühlbox (auch Peltier Kühlboxen genannt)
  • Absorber Kühlbox
  • Kompressor Kühlbox

Die genannten Kühlboxen unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe, Preisklasse und Funktion. Alle sind für dein Auto kompatibel.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Kühlboxtypen  voneinander?

Dies hängt wieder vom Kühlbox Typ ab. Wie bereits oben erwähnt, gibt es vier verschiedene Typen: passive Kühlbox, Thermoelektrische Kühlbox, Absorber Kühlbox und die Kompressor-Kühlbox. Diese funktionieren alle unterschiedlich.

Passive Kühlbox

Die passive Kühlbox fürs Auto funktioniert ganz ohne Energie. Sie kühlt durch Kühlakkus. Kühlakkus bestehen aus einem speziellem Gel, welches sich durch geringen Temperaturverlust auszeichnet. Diese Kühlakkus musst du vor der Verwendung einfrieren und anschließend in die Kühlbox packen. Umso mehr Akkus du reinpackst, umso kühler ist deine Kühlbox.

Vorteile
  • kein Strom notwendig
  • kostengünstig
Nachteile
  • Kühlakkus müssen vorbereitet werden
  • nicht spontan nutzbar
  • bestimmte Kühlzeit

Thermoelektrische Kühlbox

Die thermoelektrische Kühlbox wird auch Peltier Kühlbox genannt. Der Name kommt von den Peltier Elementen. Diese liegen im Deckel und sind für die Kühlung verantwortlich. Thermoelektrische Kühlboxen können ebenfalls wärmen. Diese eignen sich wunderbar für kurze Ausflüge, Picknicks oder Kurzurlaube.

Die Kühlboxen sind sehr robust und günstig (meistens unter 100€). Jedoch ist die Box extrem abhängig von der Außentemperatur. Die thermoelektrische Box ist nur in der 15-20 Grad unter der Umgebungstemperatur zu kühlen. Deswegen eignet sie sich nicht für wärmere Länder.

Vorteile
  • robust
  • günstig
Nachteile
  • abhängig von der Außentemeperatur

Absorber Kühlbox

Das Besondere bei der Absorber Kühlbox ist, dass sie auch mit Gas betrieben werden kann, anstatt mit Strom. Dies ist ideal für Camping-, Zelt- oder Wohnwagenurlaube. Die Absorber Kühlbox funktioniert auch geräuschlos. Absorber Kühlboxen können im Auto nicht voll das volle Kühlpotenzial erreichen, aufgrund der geringen Energiezufuhr.

Die Box wird mit einem Kältemittel gekühlt, diesem Kältemittel wird die Wärme immer wieder entzogen. Jedoch muss die Kühlbox während des Kühlvorgangs ohne Unterbrechung an einer Energiequelle angeschlossen sein.

Die Absorber Kühlbox ist ebenfalls abhängig von der Außentemperatur. Die maximale Kühlleistung beträgt 20-30 Grad unter der Umgebungstemperatur.

Vorteile
  • geräuschlos
  • mehrere Energiequellen möglich
Nachteile
  • Abhängig von Umgebungstemperatur
  • kann im Auto nicht volles Potenzial entfalten
  • muss durchgängig an einer Stromquelle angeschlossen sein

Kompressor-Kühlbox

Die Kompressor-Kühlbox wird auch als Auto Kühlschrank bezeichnet. Dies liegt daran, dass sie ähnlich wie ein Kühlschrank funktioniert. Sie kann deine Lebensmittel nicht nur kühlen, sondern auch einfrieren.

Sie ist vor allem geeignet für Campingausflüge. In kürzester Zeit kann die Kompressor Kühlbox die gewünschte Temperatur erreichen. Jedoch ist diese Kühlbox auch nicht ideal für dein Fahrzeug, denn diese ist sehr schwer und kann beim ständigen Transport als lästig angesehen werden.

Jedoch ist die Kompressor-Kühlbox nicht abhängig von der Umgebungstemperatur, wie die anderen Modelle.

Vorteile
  • Einfrieren auch möglich
  • gewünschte Temperatur einstellbar
  • unabhängig von der Umgebungstemperatur
Nachteile
  • schwer
  • kostenintensiv

Welche Kühlbox ist die richtige für mich?

Dies hängt ganz von deinem Vorhaben ab. Wenn du ein kleines Picknick oder einen Ausflug in unmittelbarer Nähe planst, reicht eine passive Kühlbox völlig aus. Diese funktioniert problemlos für ein paar Stunden. Weiterhin musst du nicht viel Geld investieren.

Hast du aber eine längere Strecke vor dir, die mehrere Stunden umfasst, empfehlen wir dir die elektrischen Kühlboxen für dein Auto. Am geeigneten sind die thermoelektrischen Kühlboxen. Diese kannst du im Auto anschließen und deine Lebensmittel bleiben kühl.

Wenn du aber einen Campingausflug oder Zelten planst, raten wir dir zu den anderen beiden Varianten: Kompressor Kühlbox und Absorber Kühlbox. Diese haben beide Anschlüsse für eine Steckdose. Meistens sind diese auch größer und nicht abhängig von der Umgebungstemperatur. Deswegen eignen sie sich besser für die langfristige Nutzung.

Bevor du dir eine Kühlbox anschaffst, solltest du schon wissen, wie viel Platz du im Auto zur Verfügung hast. Natürlich der Unterschied groß, wenn du einen Smart im Gegensatz zu einem Jeep fährst. Du hast auch die Möglichkeit deine Kühlbox im Kofferraum zu transportieren, wenn du den Platz und ein Verlängerungskabel hast.

Wie lange kühlt eine Kühlbox fürs Auto?

Dies hängt ganz von deiner Kühlbox ab. Passive Kühlboxen, die mit Kühlakkus betrieben werden, können von 5 bis 7 Stunden kühlen.

Kühlbox Auto-2

Mit der richtigen Kühlbox, kann der Roadtrip losgehen. Egal wo!
(Bildquelle: Bild von Pawel Grzegorz auf Pixabay)

Die restlichen Kühlboxtypen kühlen deine Lebensmittel, solange wie sie am Stromnetz angeschlossen sind. Aber sei vorsichtig, wenn das Auto über einen längeren Zeitraum steht, die Nutzung der Kühlbox kann deine Autobatterie schnell entladen. Deswegen empfehlen wir dir einen Batteriewächter anzuschaffen.

Was kostet eine Kühlbox fürs Auto?

Die Preisspanne bei Kühlboxen ist groß. Es hängt ab von dem Kühlboxtyp.

Die passive Kühlbox ist die günstigste Kühlbox für dein Auto. Diese verbraucht keine zusätzliche Energie und funktioniert mit Kühlakkus. Du kannst passive Kühlboxen schon ab 10 € kaufen.

Thermoelektrische Kühlboxen sind schon ab 20 € verfügbar. Für eine gute Absorber- Kühlbox kannst du zwischen 100 und 400 € planen. Die teuersten Kühlboxen fürs Auto sind die Kompressor-Kühlboxen und die Preisspanne beträgt 300 bis 600 €.

Die Kühlboxen in der höheren Preisliga sind meistens auch qualitativ besser als die anderen. Wenn du deine Kühlbox für dein Auto regelmäßig nutzen möchtest, empfehlen wir dir eine teurere Kühlbox.

Was kann ich in der Kühlbox alles transportieren?

Grundsätzlich kannst du alles verstauen, was gekühlt werden muss. Getränke, Lebensmittel, Kosmetik oder auch Medikamente kannst du transportieren.

Achtung: bei Medikamenten raten wir dir zu den folgenden Kühlboxen: Absorber Kühlbox und Kompressor Kühlbox.

Bevor du dir jedoch die Kühlbox für dein Auto anschaffst, solltest du dir bewusst sein, was du alles verstauen möchtest. Denn dies beeinflusst die Größe deiner Kühlbox. Falls du vorhast Flaschen zu transportieren, beachte dies bitte dringend beim Kauf. Ansonsten musst du diese schräg in die Kühlbox packen und das beansprucht schon eine Menge Platz.

Wo kann ich eine Kühlbox fürs Auto kaufen?

Kühlboxen für dein Auto kannst du mittlerweile in vielen Onlineshops, aber auch in Geschäften erwerben. Wir haben im folgenden dir einige Onlineshops und Geschäfte herausgesucht, die Kühlboxen fürs Auto anbieten.

  • amazon.de
  • lidl.de
  • real.de
  • Media Markt

Wo schließe ich die Kühlbox am Auto an?

Angeschlossen werden müssen die thermoelektrische Kühlbox, die Absorber-Kühlbox und die Kompressor-Kühlbox. Der Lieferumfang enthält ein Anschlusskabel für den Zigarettenanzünder im Auto. Alles, was du tun musst, ist es das Kabel in den Zigarettenanzünder einzustecken und schon funktioniert deine Kühlbox.

Hier ist ein Video, in dem du siehst, wie das genau funktioniert.

Achte bei deinem Kauf, dass die Kühlbox ein Kabel für den Anschluss im Auto beinhaltet. Die zusätzliche Anschaffung eines Kabels könnte dich nochmal extra kosten und die Kühlleistung der Box wird beeinträchtigt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]  https://www.obelink.de/beratung/camping-tipps/faq/kuhlboxen

[2] https://www.mein-autolexikon.de/magazin/reise-und-transport/kuehlbox-auto-sorgt-fuer-kalte-getraenke-im-sommer.html

[3] http://www.kuehlbox-test.com/

Bildquelle: lightfieldstudios / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte