
Unsere Vorgehensweise
Wenn du dein Zuhause verschönern willst, ist eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, der Kauf eines Lackreinigers. Lackreiniger eignen sich hervorragend, um Schmutz, Dreck und andere Ablagerungen zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit an deinen Wänden ansammeln können. Sie können auch dazu beitragen, die ursprüngliche Farbe deiner Farbe wiederherzustellen, so dass es aussieht, als hättest du gerade einen neuen Anstrich aufgetragen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Lackreinigern ein und zeigen dir, wie du den besten für deine Bedürfnisse auswählst und wie du ihn richtig anwendest. Wenn du also bereit bist, loszulegen, lass uns eintauchen und mehr darüber erfahren, wie du einen Farbreiniger kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Lackreiniger befreit dein Auto von groben Verschmutzungen und bereitet es für eine Behandlung mit Wachs oder einer anderen Versiegelung vor.
- Es gibt Lackreiniger mit und ohne abrasiven Stoffen beziehungsweise Schleifmitteln, welche stumpfen und matten Lacken wieder neuen Glanz verleihen.
- Der Lackreiniger sollte zu der Art und dem Zustand des Lackes deines Autos passen, sonst könnte er diesem eventuell Schaden zufügen.
Lackreiniger Test: Das Ranking
- Sonax 302200 Lackreiniger
- Liqui Moly 1486 Lackreiniger
- Meguiar’s G14422EU Ultimate Quik Detailer
- Singoli Seit 1930 Lackreiniger
- Nigrin Lackreiniger
- Sonax Lackreiniger
- Sonax Lackreiniger
- Brestol Lackreiniger
- Lorinmill Lackreiniger
- Sonax Lackreiniger
- Swissvax Lackreiniger
- Dr. Wack Lackreiniger
Sonax 302200 Lackreiniger
Der Sonax 302200 Lackreiniger ist ein abrasiver Lackreiniger, welcheer sich laut Hersteller für Bunt- und Metallic-Lacke gut eignet. Der Reiniger entfernt kleine Kratzer und bringt den Lack wieder zum Glänzen.
Der Lackreiniger entfernt Schmutzrückstände jeglicher Art und leichte Teerflecken. Außerdem glättet er raue Lackoberflächen und bereitet diese für eine Nachbehandlung mit Autowachs oder einer anderen Versiegelung vor. Das Produkt kann auch mit der Poliermaschine aufgetragen werden.
Liqui Moly 1486 Lackreiniger
Der Liqui Moly 1486 Lackreiniger kann laut Verkäufer Verschmutzungen wie Teer-, Schmutz- und Fettflecken sowie Flugrost entfernen. Der Lack wird dadurch gründlich gereinigt, gepflegt und durch die enthaltenden Schleifmittel poliert.
Der Reiniger bringt verwitterten Lacken den Glanz zurück und glättet die Oberflächen. Dadurch wird der Lack auf eine nachfolgende Behandlung mit Wachs und anderen Versiegelugen vorbereitet. Das Produkt kann per Hand oder maschinell einfach verarbeitet werden.
Meguiar’s G14422EU Ultimate Quik Detailer
Der Meguiars’s G14422EU Lackschnellreiniger reinigt den Lack gründlich und schnell. Das Produkt kann laut Hersteller für Matt- und Glanzlacke sowie Folierungen verwendet werden. Das Produkt eignet sich für die schnelle Autowäsche zwischendurch.
Zusätzlich schützt der Quik Detailer die glänzende Oberfläche und ist wasserabweisend. Kunden mögen dieses Produkt sehr – sie schätzen vor allem, dass sie den Schnellreiniger ohne Wasser auf mit Wachs beschichteten oder versiegelten Lacken anwenden können, ohne diese Schicht zu gefährden.
Singoli Seit 1930 Lackreiniger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deinem Auto neuen Glanz verleiht, bist du bei Singoli Greenline Quick Shine Lacquer Detailing High Gloss genau richtig. Dieser hochwertige Autoreiniger ist einfach in der Anwendung und entfernt Schmutz, Fingerabdrücke und Staubpartikel mit Leichtigkeit. Die lang anhaltende Wirkung sorgt dafür, dass die Oberfläche deines Fahrzeugs wochenlang blitzsauber bleibt. Das vielseitige Design macht ihn auch zu einem idealen Fliegen- und Insektenentferner.
Nigrin Lackreiniger
Willst du, dass dein Auto wie neu aussieht? Dann ist unser fantastischer Mikro-Reiniger genau das Richtige für dich. Dieses Produkt glättet, reinigt und poliert dein Auto mit Leichtigkeit, entfernt Schmutzrückstände und frischt die ursprüngliche Farbe und den Glanz auf. Es ist einfach und sicher in der Anwendung und damit eine gute Wahl für alle, die das Aussehen ihres Autos auf einfache Weise pflegen wollen. Außerdem enthält es 1,2-Benzisothiazol-3(2h)-on, das allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Sonax Lackreiniger
Bist du auf der Suche nach einer speziellen Profi-Politur, die dir optimale Kratzerentfernung, beeindruckenden Tiefenglanz und eine beispiellose Farbauffrischung bietet? Dann ist die Sonax 02421410 Profiline Ex 04-06 genau das Richtige für dich. Dieses Produkt erzielt in einem 1-stufigen Prozess Ergebnisse, die bisher nur durch Rotation möglich waren. Das Beste daran ist, dass es silikonfrei und staubarm ist (Low Dust Technology), so dass du sicher sein kannst, ein hologrammfreies Spitzenergebnis zu erhalten. Außerdem entfernt er Schliffe bis zur Körnung p2000 oder feiner. Also warte nicht länger, sondern bestelle deine Sonax 02421410 Profiline Ex 04-06 noch heute.
Sonax Lackreiniger
Willst du deinem Auto eine kleine Auffrischung verpassen? Dann ist die Sonax Xtreme Ceramic Polish All-In-One genau das Richtige für dich. Dieses Produkt poliert und glättet nicht nur deinen Lack, sondern hinterlässt auch einen Wasserabperleffekt und entfernt Kratzer – und das alles in nur einem Schritt. Und weil es in Deutschland hergestellt wird, kannst du sicher sein, dass es von höchster Qualität ist. Warum also warten? Gib deinem Auto die Liebe, die es verdient – mit Sonax Xtreme Ceramic Polish All-In-One.
Brestol Lackreiniger
Dieser Autokratzerentferner ist die perfekte Lösung für kleine Kratzer und Schrammen. Er entfernt Lack, reibt Rostspuren weg und bringt verwitterte Lacke zum Glänzen. Die farbvertiefenden und schützenden Eigenschaften dieses Produkts sorgen dafür, dass dein Auto immer gut aussieht.
Lorinmill Lackreiniger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Lorinmill Autolackreiniger ist der perfekte Weg, um deinem Auto neuen Glanz zu verleihen. Dieser hochwertige Autoreiniger entfernt mühelos Schmutz und Insekten von Fahrzeugen und sorgt für einen lang anhaltenden Abperleffekt, der die Oberfläche deines Fahrzeugs blitzsauber hält. Das vielseitige Reinigungszubehör in diesem Set ist ideal für die Reinigung lackierter Oberflächen, die allgemeine Autopflege und die Entfernung von Fliegen und Insekten. Unser hochwirksamer Lackfinisher lässt sich kinderleicht auftragen und mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch auspolieren, sodass die Autopflege schnell und einfach erledigt ist.
Sonax Lackreiniger
Willst du einen detailgetreuen Look, ohne stundenlange Arbeit zu investieren? Dann ist der Sonax Xtreme Ceramic Quickdetailer genau das Richtige für dich. Dieses Produkt macht deinen Lack im Handumdrehen extrem glatt und glänzend und verleiht ihm einen spiegelähnlichen Hochglanz. Außerdem frischt es bestehende Autokeramikversiegelungen auf und hinterlässt einen Abperleffekt, der für folienbeschichtete Fahrzeuge und Oberflächen geeignet ist. Und mit der Si-Carbon-Technologie ist dir eine samtweiche Oberfläche garantiert. Also mach dir das Leben leichter und hol dir noch heute eine Flasche Sonax Xtreme Ceramic Quickdetailer.
Swissvax Lackreiniger
Swissvax Cleaner Fluid Regular ist die unverzichtbare Vorbehandlung vor jeder Wachsversiegelung und bereitet die Lackoberfläche ideal vor. Swissvax Lackpflege Pflegelotion ohne Schleifmittel einfach: mit Pad durch gleichmässige Auf-/Abbewegung und leichten Druck auf den Lack auftragen und mit einem Mikrofasertuch abwischen. hinterlässt keine weissen Rückstände auf Gummi, Kunststoff und Kanten sanft: entfernt leichte Kratzer, Teer, Baumharz, Insektenreste, altes Wachs sehr schonend und rückstandsfrei, ohne die darunter liegende intakte Lackschicht anzugreifen oder zu entfernen Lieferumfang: swissvax cleaner fluid regular Handpolitur 250ml. geeignet für Neu- und Gebrauchtwagenlacke.
Dr. Wack Lackreiniger
A1 High-End Sprühwachs ist der beste Weg, den Lack deines Autos zu schützen. Mit seiner innovativen hydrophoben Formel verleiht unsere Sprühversiegelung deinem Lack einen brillanten Hochglanz und einen lang anhaltenden Schutz vor Wetter- und Umwelteinflüssen. Schnelle Anwendung: Die Lackpflege lässt sich einfach und mühelos in nur wenigen Minuten auf das gesamte Auto auftragen, ohne Streifen zu hinterlassen. Die besten Ergebnisse erzielst du mit dem Mikrofasertuch A1 – Premium Microfiber (nicht im Lieferumfang enthalten). Perfekter Glanz: Mit der Fahrzeugpflege erhältst du mühelos einen spiegelnden Hochglanz sowie eine sichtbare Farbauffrischung. Das Wachs hinterlässt keine weißen Rückstände auf Kunststoffteilen. Alle Lacke: Ob Metallic-, Bunt-, Nano- und kratzfeste Lacke oder glänzende Folien – die Lackversiegelung ist für alle Lackarten geeignet.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Lackreiniger kaufst
Was ist Lackreiniger und wofür wird er verwendet?
Nach der normalen Autowäsche kannst du die Lackoberfläche deines Autos noch gründlicher säubern.
Zusätzlich dient er als Pre-Cleaner der Entfernung von alten Wachsrückständen, um das Auto auf eine neue Wachsschicht oder eine Versiegelung vorzubereiten. Durch die Entfettung des Autolackes, halten diese Konservierungen länger.
Oft besteht der Reiniger aus einem Gemisch von Wasser, Ölen und Lösungsmitteln. Es gibt milde Reiniger, die keine oder nur sehr wenige Abrasivstoffe beziehungsweise Schleifmittel enthalten und es gibt Polituren oder Schleifpasten, die bei jeder Anwendung eine hauchdünne Schicht Lack abtragen.
Welche Arten von Verschmutzungen kann der Lackreiniger beseitigen?
Auch wenn du dein Auto gerade nicht ausführst, entsteht ein Schmutzfilm durch Dreck aus der Luft, der sich auf den Lack legt. Insekten oder Vogelkot greifen den Lack besonders an. Diese solltest du schnellstmöglich entfernen.
Wenn du viel unterwegs bist, setzen sich auch Teer- und Bitumenpartikel auf den Autolack, die der Reifen vom Fahrbahnbelag aufwirbelt. Unter Flugrost versteht man kleine Metallspäne, die von Fahrzeugen auf den Lack geschleudert werden.
Diese Teilchen fangen mit der Zeit an zu rosten und hinterlassen orange Flecken auf der Lackoberfläche. Baumharz, das direkt auf das Auto tropft und sich dort festsetzt ist eine besonders hartnäckige Verschmutzung, die den Lack angreift.
Zusätzlich zu den oben genannten Verschmutzungen, kannst du den Lack auch wieder von altem Wachs befreien und das Auto so auf eine neue Wachsschicht vorbereiten.
Leichte Verschmutzungen wirst du schon bei einem kurzen Besuch in der Waschanlage los, jedoch dein Auto so nicht zu hundert Prozent sauber werden. Hartnäckiger Dreck, der zudem auch noch schlecht sichtbar ist, kannst du erfühlen.
Dazu fährst du einfach mit dem Finger über die eventuell kontaminierte Stelle, die du vorher bereits gesäubert und getrocknet hast und überprüfst, ob der Lack schön glatt ist oder ob du eine raue Stelle findest. Ist der Lack rau, befinden sich an der Stelle noch hartnäckige Verschmutzungen.
Um das Erfühlen von diesen Verschmutzungen leichter zu gestalten, kannst du deine Hand in einen Gefrierbeutel geben und dann den Lack abtasten. Auf diese Weise spürst du kleine Verunreinigungen besser.
Welcher Lackreiniger kann für welche Lacke verwendet werden?
Dabei macht es einen Unterschied ob dein Auto eine glänzende oder matte Oberfläche aufweist. Ein weiterer wichtiger Punkt, den du bei der Auswahl berücksichtigen solltest ist, ob dein Auto mit Folien beklebt ist.
Überprüfe vor dem Kauf, welche Eigenschaften der Lack deines Autos erfüllt und in welchem Zustand er sich befindet und suche dann dementsprechend einen Reiniger, der passt. Für welche Lacke der jeweilige Reiniger geeignet ist, steht meist in der Produktbeschreibung.
Lackzustand | Behandlung |
---|---|
Neu/ neuwertig | milder Lackreiniger oder Reinigungsknete und Autowachs |
Etwas verwittert/ kleine Kratzer | Lackreiniger/ Politur und Autowachs |
Verwittert/ ausgeblichen/ stumpf | stärkerer Lackreiniger/ Politur/ Schleifpaste und Autowachs |
Neue und neuwertige Lacke befinden sich in einem optimalen Zustand und müssen einfach nur regelmäßig gereinigt werden. Nach einiger Zeit entstehen ein paar Minikratzer im Lack und er verwittert etwas.
Hierfür eignet sich ein Lackreiniger mit wenig Schleifmitteln oder eine mildere Politur, die Unebenheiten und kleine Kratzer verschwinden lassen.
Wenn der Lack noch älter wird, verliert die Oberfläche seinen Tiefenglanz und wirkt stumpft. Hierbei kann dir ein Lackreiniger mit hohem Schleifmittelanteil oder eine stärkere Politur helfen.
Was kostet ein Lackreiniger?
Wie viel du für den Reiniger ausgibst hängt auch davon ab, welchen du nimmst und wie oft du ihn benutzt.
Lackreiniger-Art | Preis pro Liter |
---|---|
Lackreiniger ohne Schleifmittel | 10 € – 30 € |
Lackreiniger mit Schleifmittel | 15 € – 30 € |
Die Kosten, die du für das Reinigen deines Autos ausgeben kannst, hängen vom Zustand des Lackes ab. Hast du einen neuen Wagen, wird der Lackreiniger und eventuell eine Reinigungsknete reichen. Ältere und Stumpfe Lacke kannst du mit einer Politur oder abrasiven Lackreiniger aufbereiten und neu glänzen lassen.
Wo kann ich Lackreiniger kaufen?
Viele Lackreiniger werden über folgende Onlineshops verkauft:
- Amazon.de
- eBay.de
- Atu.de
- Autoworld24.de
- Conrad.de
Alle Autolackreiniger, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu Lackreinigern?
- Lackreiniger weglassen
- Hausmittel
- Reinigungsknete
- Polituren und Schleifpasten
Alternative | Preis pro Liter |
---|---|
Politur | 18 € – 35 € |
Schleifpaste | 40 € – 80 € |
Reinigungsknete | 10 € – 30 € |
Wenn du dein Auto waschen willst und keinen Lackreiniger zur Hand hast, kannst du das Auto auch ohne einen solchen Reiniger waschen und anschließend abtrocknen.
Jedoch ist das Ergebnis ohne einen Autolackreiniger als Hilfsmittel wesentlich schlechter, da hartnäckige Verschmutzungen ohne irgendein Mittel nicht abzubekommen sind. Auch der Glanz wird nicht zurückgebracht und der Lack nicht gepflegt.
Beim Verwenden von Haushaltsmitteln solltest du darauf achten, dass diese keinen Alkohol enthalten, denn scharfe Mittel können Farbe von Lack oder Kunststoff abtragen.
Um das Auto vorab von den groben Verschmutzungen zu reinigen kannst du zur Waschbox fahren.
Für die Basisreinigung kannst du ein sanftes Spülmittel verwenden. Für Teer- oder Baumharzflecken kannst du Margarine auftragen, etwas einwirken lassen und mit einem Tuch wieder entfernen. Insektenreste bekommst du mit lauwarmem Zitronenwasser ab.
Eine Weitere Alternative ist die Verwendung von Reinigungsknete. Diese reinigt dein Auto gründlich und schonend. Allerdings brauchst du ein besonderes Gleitmittel für die Anwendung der Lackknete.
Für verwitterte und stumpfe Lacke sind auch Polituren oder Schleifpasten eine Alternative zum Lackreiniger. Mit diesen Mitteln kannst du den Glanz des Autos wieder zurückbringen. Diese verfügen über einen höheren Schleifmittelanteil und tragen eine dünne Lackschicht ab bei der Verwendung.
Entscheidung: Welche Arten von Lackreinigern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Autolackreiniger zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Lackreiniger mit Schleifpartikeln
- Lackreiniger ohne Schleifpartikeln
Die Eigenschaften und Handhabung der einzelnen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.
Je nachdem, was du bevorzugst und für was du den Lackreiniger verwenden möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet einen Lackreiniger mit Schleifpartikeln aus und welche Vorteile und Nachteile bietet er?
Der Lackreiniger mit Schleifpartikeln ähnelt einer Autopolitur. Der Reiniger befreit dein Auto von diversen Verschmutzungen und entfettet den Lack. Mit dem Lackreiniger bereitest du dein Auto auf eine folgende Wachsschicht vor, indem du es gründlich säuberst.
Ein Lackreiniger, der Schleifmittel enthält, verhält sich ähnlich wie eine Politur und trägt auch eine hauchdünne Schicht des Lackes ab. Dadurch eignet sich diese Art von Lackreiniger besonders für ältere, verwitterte und ausgeblichene Autolacke, die ihren Glanz verloren haben.
Mit diesem Mittel kannst du matt wirkende Lacke wieder zu neuem Glanz verhelfen und kleine Kratzer wegpolieren. Zusätzlich kannst du den Lackreiniger per Hand oder aber auch mit der Poliermaschine auftragen.
Der Lackreiniger kann mehr oder weniger Schleifpartikel enthalten. Deshalb solltest du beim Kauf davor den Lackzustand deines Autos bestimmen und den Reiniger dann darauf abstimmen.
Je stumpfer und verwitterter der Lack deines Autos ist, desto höher solltest du den Schleifmittelanteil wählen. Wenn du einen Neuwagen hast, solltest du ein Mittel mit sehr wenig oder ganz ohne Schleifpartikeln aussuchen, um den Lack zu schonen.
Was zeichnet einen Lackreiniger ohne Schleifpartikeln aus und welche Vorteile und Nachteile bietet er?
Der Lackreiniger ohne Schleifpartikel konzentriert sich darauf, die Lackoberfläche komplett von den verschiedensten Rückständen zu befreien. Durch die gründliche Reinigung bietet die behandelte Oberfläche die perfekten Voraussetzungen für eine Konservierung mit Autowachs.
Der Lackreiniger beseitigt jeglichen Schmutz und glättet die Oberfläche des Lackes, ohne diese abzuschleifen und eine dünne Lackschicht abzutragen. Daum eignet sich ein Lackreiniger ohne Schleifmittel perfekt für neue oder neuwertige Lacke.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lackreiniger vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Lackreinigern entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die Geräte miteinander vergleichen kannst umfassen:
- Entfernung diverser Verschmutzungen
- Schleifmittelanteil
- Anwendungsgebiete
- Art des Lackes
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Entfernung diverser Verschmutzungen
Mit dem Lackreiniger möchtest du wahrscheinlich alle möglichen Verschmutzungen von deinem Auto entfernen. Dann solltest du in der Produktbeschreibung beachten, welchen Dreck der Reiniger auch wirklich bewältigen kann.
Der Reiniger sollte dazu in der Lage sein, Wasserflecken, Flugrost, Baumharz, Vogelkot und Insektenreste zu entfernen, denn diese Verwitterungen können den Lack belasten.
Schleifmittelanteil
Du solltest beim Kauf eines Lackreinigers auch darauf achten, dass dieser zum Lackzustand deines Autos passt. Je nachdem, wie stumpf oder glanzvoll die Oberfläche ist, eignet sich eine andere Reiniger-Art für dich.
Für ein altes Auto mit verwittertem und glanzlosem Lack eignen sich Reiniger mit einem höheren Schleifmittelanteil. Für neu oder neuwertige Lacke solltest du einen Lackreiniger ohne Schleifpartikel wählen, um den Lack zu schonen.
Anwendungsgebiete
Einige Lackreiniger eignen sich auch für verschiedene Oberflächen und nicht nur für Lack. Achte auch darauf, ob du den Reiniger auch für Kunststoff, Glas, Metall oder andere Lacke verwenden kannst.
Es ist bequemer, wenn du auch die Kunststoffteile der Karosserie mit demselben Reiniger behandeln kannst, wie den Autolack selbst. Jedoch erzielen All-in-one Produkte meist schlechtere Ergebnisse als jene, die sich auf eine Sache konzentrieren.
Art des Lackes
Prüfe auch vorher welche Art von Lack du am Auto hast. Ein matter Lack wird vielleicht andere Reinigungsmittel, wie ein glänzender brauchen. Vergewissere dich vorher, dass der Reiniger auch für dein Auto geeignet ist.
Auch die Farbe spielt eine Rolle, da einige Lackreiniger Farbpigmente enthalten. Mit diesen Reinigern solltest du aber vorsichtig umgehen. Greife besser zu farbneutralen Autolackreinigern.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lackreiniger
Wie verwende ich Lackreiniger richtig und wie trage ich ihn auf?
Bevor du mit Lackreiniger oder Polituren arbeitest, muss dein Auto gründlich gewaschen sein und bereits getrocknet, denn jede kleine Verunreinigung kann beim Polieren wie Schmirgelpapier wirken und dem Autolack schaden.
Benutze Lackreiniger auch nicht in der prallen Sonne, denn die Lackfläche darf nicht zu heiß dafür sein.
Achte darauf, dass du vorher jeglichen Handschmuck abnimmst, um nicht irgendwelche Kratzer im Lack zu hinterlassen.
Du kannst den Lackreiniger per Hand oder mit der Poliermaschine auftragen.
Wenn du dein Auto per Hand säubern möchtest gibst du etwas Reiniger auf einen weichen Schwamm und verreibst diesen mit leichtem Druck auf einer Fläche, die zirka ein Viertel von einem Quadratmeter groß ist. Nach zirka einer Minute kannst du anfangen die Überschüsse des Reinigers mit einem Mikrofasertuch wieder abzutragen.
Wenn du lieber mit einer Poliermaschine arbeitest, gibst du etwas von dem Reiniger auf ein weiches Polierpad und verteilst diesen mit einer mittleren Stufe auf eine ähnlich große Fläche, wie per Hand. Nach kurzer Zeit kannst du die Überreste wieder mit einem Mikrofasertuch abtragen.
Wie verwende ich Reinigungsknete?
Lackknete hilft dabei dein Auto vollständig von Rückständen zu befreien. Nach der normalen Autowäsche kann man am Lack oft noch raue Stellen erfühlen, an welchen sich Überreste von Teer, Harz, Insekten oder Flugrost befinden. Um den Lack für eine Politur vorzubereiten, kannst du dein Auto vorher mit Knete reinigen.
Forme die Reinigungsknete zu einer flachen Scheibe. Wenn diese zu hart ist, kannst du sie vorher im warmen Wasser etwas weicher machen. Neben der Autoknete selbst brauchst du noch ein geeignetes Gleitmittel, damit du diese überhaupt verwenden kannst.
Sprühe das Gleitmittel auf die Knete selbst und großzügig auf die zu behandelnde Oberfläche. Bewege dann die Knete ohne Druck über die Lackfläche. Bei diesem Vorgang bleibt oberflächlicher Schmutz an der Knete haften.
Dadurch wird der Lack schonend und ohne schleifende Wirkung von Dreck befreit. Dies machst du bis die behandelte Stelle komplett glatt ist.
Kontrolliere die Knete regelmäßig auf Verschmutzungen und knete diese ins Innere. Die Fläche, die den Lack berührt muss komplett frei von Fremdkörpern sein, da du damit sonst Kratzer in den Lack machen könntest.
Falls dir die Knete einmal auf den Boden fällt, tausche sie lieber gleich aus und riskiere nicht, dass Dreckpartikel deinen Lack zerkratzen könnten.
Wie halte ich den Lack länger sauber und glänzend?
Nach der intensiven Reinigung deines Autos möchtest du ja auch, dass der Lack seinen Glanz beibehält. Da der Lackreiniger sowieso dazu dient, den Lack auf eine Versiegelung oder eine Wachsschicht vorzubereiten, solltest du dies im Anschluss auch tun.
Um den Lack zu konservieren und vor umweltlichen Einflüssen zu schützen, ist es ratsam den Lack mit Autowachs zu behandeln oder eine Lackversiegelung vorzunehmen.
Diese bilden einen Schutzmantel, der es ermöglicht, Verschmutzungen und Witterungseinflüsse daran zu hindern dem Lack zu schaden. Regenwasser perlt einfach ab und Schmutz kann nicht mehr gut am Lack haften.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kennstdueinen.de/magazin/autopflege-ohne-chemokeule-neun-unkonventionelle-hausmitteltipps/
[2] https://rp-online.de/leben/auto/autopflege/autoreinigung-tipps-und-tricks-zum-putzen-und-pflegen-fuer-ihr-auto_aid-18309251
[3] https://www.t-online.de/auto/technik/id_47785466/lackkratzer-entfernen-so-polieren-sie-schaeden-einfach-weg.html
Bildquelle: pixabay.com / Peter H