
Unsere Vorgehensweise
Lehmfarbe ist ein wasserbasiertes, ungiftiges und umweltfreundliches Produkt. Sie enthält keine VOCs (flüchtige organische Verbindungen) oder andere schädliche Chemikalien, die in einigen der heute auf dem Markt befindlichen Farben zu finden sind.
Inhaltsverzeichnis
Lehmfarbe Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Lehmfarbe gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Eine gute Lehmfarbe hat einen hohen Bentonitanteil, der ihr die Fähigkeit verleiht, Wasser aufzunehmen und zu binden. Je höher der Bentonitanteil in deinem Produkt ist, desto besser wirkt es als Insektizid. Neben einem hohen Bentonitanteil solltest du auch darauf achten, dass deiner Rezeptur keine anderen Inhaltsstoffe wie Düngemittel oder Pestizide (die nützliche Insekten abtöten können) zugesetzt werden. Wir fügen außer unserer eigenen Mischung keine weiteren Chemikalien hinzu, damit wir die volle Kontrolle darüber haben, was in jeder Charge enthalten ist.
Wer sollte eine Lehmfarbe verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Lehmfarbe kaufen?
Du musst auf den Tonanteil in einer Farbe achten. Je höher der Prozentsatz, desto besser absorbiert die Farbe Feuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung. Wenn du zum Beispiel eine Außenfarbe mit einem Tonanteil von 20 % kaufst, wird diese viel besser funktionieren als eine mit nur 10 %. Achte auch darauf, dass kein Salz oder andere Inhaltsstoffe zugesetzt sind, die mit der Zeit Schäden verursachen können.
Was sind die Vor- und Nachteile von Lehmfarbe?
Vorteile
Lehmfarbe ist ein Naturprodukt, das schon seit Jahrhunderten verwendet wird. Sie kann auf jede Oberfläche aufgetragen werden, auch auf Holz, Metall und Gipskarton. Der Ton in der Farbe verbindet sich mit der Feuchtigkeit aus der Luft und bildet eine undurchlässige Schutzschicht gegen das Eindringen von Wasser. Das bedeutet, dass sie nicht wie herkömmliche Anstriche reißt oder abblättert, wenn sie im Laufe der Zeit Witterungseinflüssen wie Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Nachteile
Lehmfarbe ist kein perfektes Produkt. Sie kann schwierig zu verarbeiten sein und erfordert mehr Vorbereitungszeit als andere Farben. Der größte Nachteil von Lehmfarbe ist jedoch, dass sich die Farbe im Laufe der Zeit verändern kann, wenn du dein Möbelstück oder Kunstprojekt benutzt – wenn du also versuchst, einen vorhandenen Farbton genau zu treffen, wird das nicht gelingen. Das heißt aber nicht, dass sich Lehmfarben nicht lohnen. Sie haben auch viele Vorteile, wie z. B. dass sie sehr haltbar und nach dem Trocknen leicht zu verarbeiten sind (kein Schleifen erforderlich.). Aus diesen Gründen empfehle ich sie nach wie vor für die meisten Projekte, aber bedenke, dass sich die Farbe im Laufe der Zeit durch die Oxidation leicht verändern kann.
Kaufberatung: Was du zum Thema Lehmfarbe wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Volvox
- Volvox
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Lehmfarbe-Produkt in unserem Test kostet rund 37 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 164 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Lehmfarbe-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke , welches bis heute insgesamt 113-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.