
Unsere Vorgehensweise
Die Bügelmessschraube ist ein Messwerkzeug, das häufig in mechanischen Arbeitsumgebungen verwendet wird. Es ist das Instrument, mit dem man zum Beispiel eine Schraube messen oder die Achse eines Fahrzeugs kalibrieren kann. Es gibt aber auch Mikrometer, die zum Kalibrieren der Innenbreite einer Mutter oder der Tiefe eines bestimmten Teils verwendet werden.
Die Wahl des einen oder anderen Modells kann auf den unterschiedlichen Präzisionsniveaus beruhen. Das einfachste Mikrometer kann bis auf ein Hundertstel Millimeter genau kalibriert werden. Die genauesten können Längen bis zu einem Tausendstel Millimeter oder einem Mikrometer messen. Um mehr zu erfahren, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt drei grundlegende Arten von Mikrometern, je nach ihrer Nützlichkeit: Außen-, Innen- und Tiefenmikrometer.
- Du kannst zwischen einem normalen Modell und einem Mikrometer mit digitaler Anzeige wählen.
- Bevor du eine Messschraube kaufst, überprüfe, ob das Messsystem geeignet ist – Millimeter oder Zoll – und ob der Messbereich deinen Anforderungen entspricht.
Messschraube Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wie wir weiter unten sehen werden, gibt es verschiedene Arten von Bügelmessschrauben: Außen-, Innen- und Tiefenmessschrauben. Außerdem kannst du zwischen der traditionellen Messschraube, die rein mechanisch ist, und einer digitalen Messschraube wählen. Wir zeigen auch ein Beispiel für einen „Messschieber“, der kein Mikrometer im eigentlichen Sinne ist, aber dieselben Funktionen erfüllen kann. In unserer Liste ist von allem etwas dabei.
Autoutlet Messschraube
Entdecke die Messschraube von AUTOUTLET: ein hochpräzises Messinstrument, das speziell entwickelt wurde, um kleinere Messfehler zu vermeiden und professionellen Service zu gewährleisten. Mit einem Messbereich von 0-25 mm, einer Auflösung von 0,001 mm / 0,00005″ und einer Genauigkeit von 0,002 mm / 0,0001″ bist du bestens gerüstet.
Beslands Messschraube
Entdecke die Beslands Messschraube, das präzise und nützliche Messwerkzeug, das du nie mehr missen wollen wirst. Mit einem großen Messbereich von 0-25 mm (1″) und einer beeindruckenden Auflösung von 0,001 mm (0,00005″) erlebst du eine bisher unerreichte Präzision bei deinen Messungen. Der 6,5 mm Spindeldurchmesser besteht aus gehärtetem Edelstahl, sodass deine Messschraube jeder Herausforderung gewachsen ist.
Kaufberatung: Was du über eine Messschraube wissen musst
Es gibt verschiedene Arten und Größen von Messschrauben auf dem Markt. Die gebräuchlichste ist die Bügelmessschraube, die zum Messen von Dicken und Abmessungen verwendet wird. Hier findest du einige nützliche Informationen, die dir dabei helfen, zu verstehen, was eine Messschraube ist, wofür sie verwendet wird und welche Messschraube für deine Arbeit am besten geeignet ist.
Was ist eine Bügelmessschraube?
Manche Bügelmessschrauben können bis auf ein Hundertstel Millimeter (0,01 mm) genau kalibriert werden. Die genaueren Modelle machen ihrem Namen alle Ehre und können bis auf ein Mikrometer oder ein Tausendstel Millimeter (0,001 mm) genau messen. Es gibt noch andere Instrumente mit einer ähnlichen Funktion, wie z.B. den traditionellen „Messschieber“, aber hier werden wir uns auf die Palmer-Schraube konzentrieren.
Aus welchen Teilen besteht eine Messschraube?
- Körper. Dies ist der Bogen und der Rahmen der Messschraube. Normalerweise sind sie mit Wärmedämmplatten ausgestattet, um zu verhindern, dass sich das Material in der Hitze ausdehnt, was die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen würde.
- Stopp. Auch „Amboss“ oder „feste Spitze“ genannt. Es ist das Ende der Messschraube, das immer an der gleichen Stelle bleibt.
- Spindel. Das ist der Teil, der sich bewegt. Es ist eine Metallstange, deren Ende normalerweise mit einer verschleißfesten Legierung gehärtet wird.
- Verriegelungshebel. Das ist das Verriegelungssystem, mit dem wir die Spindel arretieren können.
- Feste Trommel. Das ist der unbewegliche Teil, der am „Körper“ befestigt ist und auf dem eine feste Skala eingraviert ist (von 0 bis 25 mm bei den kleinsten Mikrometern)
- Trommel rühren. Sie bewegt sich zur gleichen Zeit wie die Spindel. Enthält eine eingravierte Skala mit 50 Teilungen.
- Ratchet. Er befindet sich am Ende der Messschraube und dient dazu, die Kraft zu regulieren, die wir während der Messung ausüben.
(Quelle: Kittiwut: 34791515/ 123rf.com)
Wofür wird die Messschraube hauptsächlich verwendet?
- Messungen im Labor
- MechanischeWerkstätten
- Kalibrierung von Maschinen
- Schmuck
Andererseits bestimmt die Form der Anschläge (oder Ambosse) andere, speziellere Verwendungszwecke für hochpräzise Messungen in den Bereichen Maschinenbau und Ingenieurwesen. Zum Beispiel
- Flache parallele Anschläge. Diese werden üblicherweise für die parallele Messung von flachen Oberflächen verwendet.
- Stops mit konischen Spitzen. Sie werden verwendet, um den Abstand zwischen den Kanten einer Gewindefläche zu messen.
- Der Teller bleibt stehen. Sie werden verwendet, um den Abstand zwischen den Zähnen eines Zahnrads zu messen.
- Radiale Anschläge. Zum Messen des Durchmessers von kleinen Bohrungen.
Wie funktioniert eine Bügelmessschraube?
Die eigentliche Aufgabe des Mikrometers ist die „Vergrößerung“ der Ablesung von sehr kleinen Längen, die sich nur schwer direkt messen lassen würden. Um die Genauigkeit der Messung zu verbessern, sind Unterteilungen oder „Nonius“ in der Skala enthalten. Mit dieser zweiten Skala können wir die Messung auf der Hauptskala feinabstimmen.
Welche Arten von Bügelmessschrauben gibt es?
Art der Messung
- Außenmikrometer. Am häufigsten werden sie in industriellen Umgebungen eingesetzt. Die häufigsten Anwendungen sind externe Messungen: Kugeln, Drähte, Schrauben, Wellen und mechanische Teile im Allgemeinen.
- Innenmikrometer. Er wird verwendet, um den Durchmesser von Hohlräumen wie Löchern oder Löchern in der Wand genau zu messen.
- Tiefenmikrometer. Wie der Name schon sagt, wird diese Messschraube verwendet, um die Innenlänge eines Teils zu messen.
Art der Ablesung
- Analog. Dies ist die traditionelle Bügelmessschraube, die rein mechanisch funktioniert.
- Digital. Die Messschraube hat dieselbe Form und dieselbe Funktion. In diesem Fall wird der Wert auch in Form von Ziffern auf einem Display angezeigt.
(Quelle: Kittiwut: 65715737/ 123rf.com)
Welche Größen von Bügelmessschrauben gibt es?
Die 25 mm Bügelmessschraube ist in jeder Maschinenwerkstatt zu finden, aber es gibt auch andere Größen. Die aufeinanderfolgenden Abmessungen der Mikrometer folgen einem Muster von 25 Millimetern. Das heißt, wenn die kleinste Mikrometergröße eine Messkapazität von bis zu 25 mm hat, haben die nachfolgenden Größen einen Bereich von 50 mm, 75 mm usw.
Wie liest man eine Messschraube ab?
- Eine vollständige Umdrehung der Kausche bewegt die Spindel um einen halben Millimeter (0,5 mm), was dem Weg der Mikrometerschraube entspricht.
- Die horizontale Linie auf dem Griff enthält eine Skala, die in Millimetern eingeteilt ist. Jeder dieser Millimeter wird unterhalb der Linie in zwei Teile geteilt.
- Die abgeschrägte Kante hat 50 Teilstriche. Jeder von ihnen steht für ein Hundertstel eines Millimeters (0,01 mm). Die Nummerierung auf der Skala ist zur leichteren Lesbarkeit 5 mal 5 nummeriert.
- Die genauesten Mikrometer haben zusätzliche Skalen, die auf Hundertstel (0,01) und sogar Tausendstel Millimeter (0,001 mm) genau messen
Was ist der Unterschied zwischen dem Mikrometer und dem traditionellen „Messschieber“?
Wenn wir die Unterschiede zwischen den beiden Instrumenten in zwei Zeilen zusammenfassen müssten, würden wir sagen, dass die Messschraube an Präzision gewinnt, während der Messschieber an Vielseitigkeit gewinnt. Die Entscheidung für das eine oder das andere hängt von den spezifischen Messanforderungen ab, die wir im Einzelfall haben. Die grundlegenden Unterschiede sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Mikrometer (Palmer) | Königsfuß (Vernier) | |
---|---|---|
Genauigkeit | Kann auf Hundertstel Millimeter (0,01 m) und sogar Tausendstel Millimeter (0,001 mm) genau messen | Nicht so genau wie der Palmer. Es kann bis auf zwei Hundertstel Millimeter (0,02 mm) genau messen. |
Benutzerfreundlichkeit | Das Palmer-Schraubensystem erfordert keine besonderen manuellen Fähigkeiten. | Es ist ein äußerst empfindliches Messgerät und erfordert ein gewisses Maß an Geschicklichkeit. |
Robustheit | Die robuste Bauweise garantiert einen einwandfreien, verzerrungsfreien Betrieb. Die Messenden (Anschlag und Spindel) sind aus einer Legierung mit besonderer Härte gefertigt, um Verschleiß zu vermeiden es ist wichtig, dass sie nicht gebogen oder zerkratzt werden. |
Es ist auch wichtig, Metallspäne zu vermeiden, die zwischen die Teile eindringen und das Instrument beschädigen können. |
Vielseitigkeit | Mikrometer haben in der Regel nur eine Funktion: außen, innen oder Tiefe | Der Messschieber kann Maße in allen 3 Varianten (innen, außen und Tiefe) messen. |
Kaufkriterien
Eine Messschraube ist nichts, was du in deinem Werkzeugkasten zu Hause hast. Es ist ein spezielles Messinstrument, das am Arbeitsplatz sinnvoll ist. Automechaniker oder Schmuckhersteller sind Berufe, die die Präzision einer Messschraube erfordern. Dies sind die grundlegenden Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest
- Grad der Messgenauigkeit
- Funktion
- Größe der zu kalibrierenden Objekte
- Digital oder analog
- Zu verwendendes Messsystem
Grad der Messgenauigkeit
Mikrometer sind in der Regel bis auf ein Hundertstel eines Millimeters (0,01 mm) oder das Äquivalent in Zoll (0,00005″) genau. Wenn du eine solche Präzision nicht brauchst, kannst du dich mit einer „Schieblehre“ begnügen. Wenn du mehr Präzision brauchst, gibt es Modelle, die bis auf ein Tausendstel Millimeter (0,001 mm) genau sind. Hier siehst du die Genauigkeit der Bügelmessschrauben in unserer Liste:
Marke / Modell | Maximale Genauigkeit | |
---|---|---|
no.1 | Silverline 282378 | 0.01mm |
no.2 | Proster | 0.001mm / 0. 00005″ |
nº 3 | Zeng | 0.01mm |
nº 4 | TOPINCN | 0.01mm |
nº 5 | TACKLIFE-DC01(caliper) | 0.02mm |
Funktion
Der Verwendungszweck unserer Bügelmessschraube ist ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für das eine oder andere Modell. Grundsätzlich kann man je nach Funktionsweise der Messschraube zwischen drei Modellen wählen: Außen-, Innen- und Tiefenmessschraube. Die Außenmessung von Dicke und Abmessungen ist die häufigste Aufgabe.
Die feinsten Unterschiede sind auch in der Kategorie der Außenmikrometer zu finden. Erinnere dich daran, was wir zuvor über die verschiedenen Arten von Anschlägen – Parallel-, Kegelpunkt- oder Untertassenanschläge – besprochen haben, die zum Messen von parallelen ebenen Flächen, Gewindeflächen bzw. Zahnabständen verwendet werden.
Größe der zu kalibrierenden Objekte
Wir haben bereits erwähnt, dass die verschiedenen Mikrometergrößen einem progressiven Muster von 25 Millimetern mal 25 Millimetern folgen. Wenn du in einer Maschinenwerkstatt arbeitest, verwendest du vielleicht Messschrauben verschiedener Größen. In jedem Fall ist in der Mechanik und in anderen Berufen, in denen Präzision gefragt ist, die kleinste Größe, nämlich 25 mm, die gebräuchlichste.
Eine 50-mm-Messschraube kann natürlich auch zum Messen von 25-mm-Teilen verwendet werden, aber in diesem Fall wählen wir aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit das kleinste Instrument. Wenn es darum geht, Teile mit großen Größenunterschieden zu messen, ist der „Messschieber“ vielleicht die beste Wahl, vorausgesetzt, du bist mit einer maximalen Genauigkeit von 0,02 mm zufrieden.
Digital oder analog
Die Messschraube wird seit vielen Jahrzehnten von Mechanikern verwendet. Wenn du einmal mit der analogen Messschraube vertraut bist, ist es normal, dass du mit demselben System weitermachst. Normale Bügelmessschrauben sind robust und können Stößen besser standhalten als jede digitale Messschraube. Hier gibt es keine zerbrechlichen Anzeigen.
In unserer Liste findest du ein digitales Mikrometermodell (Nr. 2) und einen Vernier- oder „Messschieber“ (Nr. 5), der eine eingebaute Anzeige für digitale Messungen hat. Die hintergrundbeleuchteten Anzeigen machen sie auch bei hellem Licht gut lesbar. Außerdem können digitale Messgeräte sowohl in Millimetern als auch in Zoll messen.
Zu verwendendes Messsystem
Das ist ein sehr wichtiger Faktor, denn er kann beim Kauf einer Messschraube zu fatalen Verwirrungen führen. Wenn wir das metrische Dezimalsystem verwenden, müssen wir darauf achten, dass wir keine Messschraube wählen, deren Skalen in Zoll eingeteilt sind. Herkömmliche Bügelmessschrauben arbeiten nur mit einem der beiden Messsysteme.
Bei der Verwendung einer digitalen Bügelmessschraube entfällt natürlich der Konflikt zwischen den verschiedenen Messsystemen. Mit dieser Technologie können wir per Knopfdruck von Millimetern auf Zoll umschalten. Diese Art von Messschraube erspart uns Umrechnungsrechnungen, die umständlich sind und zu Messfehlern führen.
Fazit
Nicht jeder hat eine Messschraube in seinem Werkzeugkasten. Wenn du bis hierher gelesen hast, bist du wahrscheinlich ein professioneller Mechaniker. Oder ein Juwelier. Oder vielleicht bist du ein Heimwerker. Überall, wo du die Dicke einer Schraube messen musst, sind Messschrauben ein gutes Gesprächsthema. Hier erklären wir, wie sie funktionieren und welche Arten von Messschrauben es gibt.
Wenn du eine Messschraube kaufen möchtest, erinnere dich daran, was wir über die drei Arten der Dimensionsmessung gesagt haben: Außen, Innen und Tiefe. Überprüfe auch, ob die Messschraube im richtigen Maßsystem arbeitet: Millimeter oder Zoll. Und wenn du beide Messungen durchführen musst, wähle eine digitale Messschraube, mit der du leicht von einer zur anderen wechseln kannst.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse uns hier einen Kommentar oder teile ihn in deinen sozialen Netzwerken – du kannst beides tun!
(Bildquelle: Witsonkitiwutt: 65693790/ 123rf.com)