
Metallsägen haben spezielle Bänder, Blätter oder Scheiben zum Schneiden von Metall. Sie sind hochspezialisierte Werkzeuge, die in Werkstätten oft einen wichtigen Platz einnehmen. Metallsägen haben starke Motoren und sind sehr komplexe und präzise Werkzeuge. Sie sind in der Metallbearbeitung und -verarbeitung sehr beliebt. Mit Metallsägen, auch Gehrungssägen genannt, kannst du sehr starke Metallteile schnell, einfach und sehr präzise schneiden. Die fortschrittlichsten Modelle sind mit Laserführungen und anderem Zubehör ausgestattet, die sie perfekt für die schwierigsten und komplexesten Arbeiten machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Metallsägen Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über Metallsägen wissen musst
- 3.1 Was sind Metallsägen?
- 3.2 Was ist der Unterschied zwischen einer Metallsäge und einer Motorsäge?
- 3.3 Was sind die Merkmale von Metallsägen?
- 3.4 Wie sollten die Sägezähne angeordnet sein?
- 3.5 Werde ich meine Metallsäge intensiv nutzen?
- 3.6 Aus welchem Material sind Metallsägeblätter hergestellt?
- 3.7 Wie wähle ich die beste Metalltrennscheibe aus?
- 3.8 Wie halte ich meine Bügelsäge sauber?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Obwohl die überwiegende Mehrheit der Metallsägen elektrisch betrieben wird, sind nicht alle Elektrosägen für diesen Zweck geeignet. Überprüfe vor dem Kauf die Herstellerangaben.
- Wie jedes Werkzeug haben auch Metallsägen unterschiedliche technische Fähigkeiten. Professionelle Modelle können jede Art von Metall schneiden, während minderwertige Modelle nur weiche Metalle wie Aluminium schneiden können.
- Es gibt zwei Haupttypen von Metallsägen: tragbare Sägen und Tischsägen. Tischsägen eignen sich am besten für Werkstätten und tragbare Sägen sind zwar immer noch groß, aber ideal für den Bau und die Arbeit im Freien.
Metallsägen Test: Die besten Produkte im Vergleich
Egal, ob du eine professionelle Werkstatt hast oder ein Heimwerker bist, wichtig ist, dass du die besten Werkzeuge hast, um jede Arbeit oder Aufgabe erfolgreich zu bewältigen. Bei Metallsägen ist dies sogar noch wichtiger, da es sich hier um sehr komplexe und spezialisierte Werkzeuge handelt, weshalb es sich lohnt, sie sorgfältig auszuwählen.
Kaufberatung: Was du über Metallsägen wissen musst
Was sind Metallsägen?
Das sind Sägen, die speziell für das Schneiden von Metall entwickelt wurden. Obwohl es auch manuelle Modelle gibt, handelt es sich meist um Elektrowerkzeuge mit Kupfermotoren und Stromkabeln. Einige sind auf der Werkbank montiert und haben Klemmen, während andere tragbar sind.
Sie werden in der Regel nach der Anzahl der Zähne pro Zoll auf ihren Bändern oder Schneidscheiben eingeteilt. Das Standardsägeblatt hat zwischen 14 und 32 Zähne pro Zoll. Metallsägen schneiden viele Materialien, von dünnen Kupferrohren über rostige Schrauben bis hin zu Gartenschläuchen und Rohren.
Was ist der Unterschied zwischen einer Metallsäge und einer Motorsäge?
Nicht alle elektrischen Sägen können Metall schneiden. Zum Beispiel sind Stichsägen oder elektrische Sägen nicht stark genug, um Metall zu schneiden. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass alle Elektrosägen mit dem richtigen Sägeblatt Metall schneiden können, aber in Wirklichkeit kommt es auch auf den Motor an.
Was sind die Merkmale von Metallsägen?
Anzahl der Zähne | Art des Schnitts | Materialien |
---|---|---|
32 pro Zoll | Dünne Schnitte | Stahlstärke. Dünne Rohre. Rohre aus Kupfer. Heizungsrohre |
24 pro Zoll | dickere Schnitte | mittlere Rohre. Winkeleisen. Messing. Kupfer. Nüsse. Schrauben. Wellblech |
18 pro Zoll | schnelle und grobe Schnitte | Eisenrohre. Große Teile aus Stahl. |
14 pro Zoll | glatte, saubere Schnitte | weiche Metalle, wie Aluminium und Weißblech. Elektrisches Kabel. Fensterplastik |
12 pro Zoll | Hochgeschwindigkeitsschnitte | Kunststoff- und PVC-Rohre. Hochgeschwindigkeits-Eisen (HSS). |
Wie sollten die Sägezähne angeordnet sein?
- Gefräste Zähne, freischneidend, dreigeteilt: Sie bieten einen groben Schnitt mit schnellem Vorschub auf weichen und nicht eisenhaltigen Metallen.
- Gefräste Zähne, Wellenschliff: Feinschneiden mit gerader Führung auf Aluminium und NE-Metallen (Weißmetallen).
- Geschliffene Zähne, Freischneiden, Dreikantschnitt: schnelles Schneiden von weichen und harten Metallen.
- Geschliffene Zähne, Freischnitt, Freiwinkelschleifen: feiner und sauberer Schnitt auf dünnen Metallen.
Werde ich meine Metallsäge intensiv nutzen?
Metallbandsägen und Scheibensägen mit einem Tisch sind ideal für den professionellen Einsatz. Du kannst stundenlang ohne Probleme mit ihnen arbeiten, du musst nur darauf achten, die Säge zu schmieren. Wenn du ein Gerät für den gelegentlichen Gebrauch brauchst, solltest du dich nach einem anderen Werkzeug umsehen, z. B. einer Schleifmaschine oder einer Radialsäge.
(Quelle: Радченко: 98557842/ 123rf.com)
Aus welchem Material sind Metallsägeblätter hergestellt?
Wolfram hat den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle und ist daher schwer zu schmelzen. Es wird weder durch Hitze verformt noch verliert es seine Schärfe. Es hat auch den höchsten Siedepunkt, weshalb es das am häufigsten verwendete Material bei der Herstellung von Lampen oder Glühbirnen ist.
Wie wähle ich die beste Metalltrennscheibe aus?
- Es ist wichtig, dass du eine spezielle Scheibe zum Schneiden von Metallen wählst. Verwende niemals eine Scheibe, die nicht für Metall empfohlen ist.
- Je größer die Anzahl der Zähne, desto sauberer ist der endgültige Schnitt.
- Jedes Werkzeug unterstützt eine andere Scheibengröße. Wähle eine Trennscheibe, die zu deiner Maschine passt.
- Überlege dir, welches Ergebnis du erreichen willst.
- Je größer das Blatt ist, desto mehr Kraft braucht dein Sägemotor, um es zu drehen. Kaufe kein zu großes Messer, sonst brennt der Motor durch.
- Der Durchmesser der Klinge bestimmt auch die maximale Schnitttiefe, die du erreichen kannst. Kleinere Durchmesser sind stabiler, obwohl die Schnittbreite geringer ist.
Wie halte ich meine Bügelsäge sauber?
- Reinige die Maschine, wenn du mit ihr arbeitest. Entferne alle Späne und den Staub.
- Überprüfe die seitlichen und oberen Führungen. Wenn du eine Metallbandsäge gekauft hast, überprüfe diese beiden Elemente. Sie sollten nur über den Sägekörper laufen, das Schneidband sollte kein Spiel darin haben und nicht zu fest sitzen.
- Richte die Handräder aus. Überprüfe den Abstand zwischen der Rückseite der Säge und dem Flansch des Handrads.
- Überprüfe das Sägeband und das Sägeblatt. Überprüfe vor der Arbeit immer das Band oder die Klinge und stelle sicher, dass die Zähne richtig positioniert und in gutem Zustand sind.
- Bei Scheibensägen musst du darauf achten, dass die Sägezähne in der richtigen Position sind. Wenn die Klinge verkehrt herum liegt, kann sie brechen und Unfälle verursachen.
- Die Anweisungen des Herstellers. Beachte auf jeden Fall immer die Wartungsanweisungen des Herstellers.
Kaufkriterien
Eine Metallsäge zu kaufen ist keine leichte Aufgabe. Sie sind spezielle Geräte, und wenn du kein Experte bist, verstehst du wahrscheinlich nicht viel von ihnen. Um dir bei der Wahl der besten Bügelsäge auf dem Markt zu helfen, haben wir den folgenden Kaufratgeber mit den wichtigsten Faktoren zusammengestellt:
Sägeblatttyp
Bei der Wahl einer Bügelsäge solltest du zunächst überlegen, welcher Sägetyp für dich am besten geeignet ist. Es gibt eine Vielzahl von Metallsägen, die gängigsten sind Bandsägen und Scheibensägen. Beide sind leistungsstarke und zuverlässige Optionen für professionelle Arbeiten und schwere Einsätze.
Obwohl diese beiden Sägenarten in günstigeren Versionen für deine Heimwerkstatt erhältlich sind, hast du auch andere Optionen wie Radialsägen oder Schleifmaschinen. Letztendlich kommt es darauf an, eine Bügelsäge zu haben, die deinen Bedürfnissen, aber auch deinem Budget und dem zur Verfügung stehenden Platz entspricht.
Verwendung
Metallsägen sind, wie der Name schon sagt, zum Schneiden von Metall. Obwohl du Holz, Kunststoff und andere Materialien schneiden kannst, werden sie hauptsächlich zum Schneiden von Eisen und allen Arten von Metallmaterialien verwendet. Es ist wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, bevor du ein solches Gerät kaufst.
Wenn du sie jedoch beruflich nutzen willst, solltest du dich für eine Metalltrennsäge entscheiden.
Diese erfordern zwar etwas mehr Fachwissen, aber dafür kannst du rund um die Uhr arbeiten und dich durch einfaches Wechseln der Trennscheibe an alle Arten von Materialien anpassen. Sie sind in verschiedenen Größen und Preisen erhältlich.
Tisch- und Baustellensägen
Was die Tragbarkeit angeht, gibt es zwei Arten von Metallsägen: Tisch- und Baustellensägen. Sägen, die tragbar sind (aber nicht in der Hand gehalten werden), nennt man „Baustellensägen“. Sie werden häufig im Baugewerbe zum Schneiden von Rohren und allen Arten von Metall verwendet. Sie wiegen in der Regel zwischen 8 und 30 kg und können überall aufgestellt werden.
Bank- oder Säulensägen sind viel schwerere Geräte. Sie sind in der Regel auf Metallrahmen montiert und werden dort angebracht, wo die Arbeit verrichtet werden soll. Diese werden oft in Metallwerkstätten und Schreinereien verwendet. Diese Modelle sind in der Regel sehr leistungsstark, aber auch teurer.
(Quelle: Sintapanon: 104420435/ 123rf.com)
Leistung
Zum Schneiden von Metall werden leistungsstarke Motoren benötigt. Die meisten Metallsägen haben eine Leistung von über 1000 W. Das ist besonders wichtig, wenn du regelmäßig damit arbeitest oder wenn du vorhast, Eisen oder Schwermetalle professionell zu schneiden.
Wenn du mit Nichteisenmetallen oder Weißmetallen arbeitest, kannst du Sägen mit leistungsstarken Motoren und sogar tragbare Sägen wählen. Für Aluminium und leichte Arbeiten brauchst du kein Werkzeug mit einem leistungsstarken Motor zu kaufen – fast jede Elektrosäge auf dem Markt reicht aus, solange du auf das Sägeblatt achtest.
Sicherheitszubehör
Bügelsägen haben einige wichtige Sicherheitsmerkmale. Eine davon ist der Sägeblattreflektor und -schutz. Das ist sehr wichtig, denn beim Schneiden von Metall entstehen Funken. Ein Reflektor lenkt die Funken davon ab, in Richtung des Bedieners zu fliegen.
Es ist wichtig, dass der Reflektor verstellbar ist. Neben dem Reflektor sollte eine gute Metallsäge noch weiteres Zubehör enthalten, z. B. eine Arretierung für das Schneidblatt. Sie sollte auch einen Sägeschutz und eine Augenschutzplatte enthalten.
Fazit
Metallsägen sind professionelle Geräte. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Sägen für deine Bedürfnisse. Egal, ob du eine professionelle Säge oder ein Werkzeug für deine Heimwerkerprojekte suchst, in unserem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um die richtige Säge zu kaufen. Wenn du kein Experte für Metallbearbeitung bist, ist es nicht leicht zu entscheiden, welche Bügelsäge die beste für dich ist.
Deshalb haben wir diesen Artikel verfasst, in dem wir alle Faktoren erklären, die du für deinen Kauf wissen musst, und einige der am häufigsten gestellten Fragen zu dieser Art von Ausrüstung beantworten. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, hinterlasse bitte einen Kommentar oder teile ihn mit deinen Freunden und deiner Familie, um ihnen beim Kauf der besten Bügelsäge auf dem Markt zu helfen. (Bildquelle: 123artfotodi: 117875842/ 123rf.com)