
Unsere Vorgehensweise
Willst du ein Motorrad Navi kaufen? Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Fahrer bist, ein Navigationssystem auf deinem Motorrad kann deine Fahrt einfacher und angenehmer machen. Mit dem richtigen Motorrad Navi findest du leicht den Weg zu deinem Ziel und kannst das Beste aus deiner Fahrt machen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Motorrad Navis ein und zeigen dir, wie du das richtige System für deine Bedürfnisse auswählst und wo du es am besten kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Motorrad Navi herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, dich mit einem Navigationssystem auf den Weg zu machen, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Motorrad-Navigationsgeräte ermöglichen dir eine sichere, einfache und zuverlässige Methode um an dein Ziel zu kommen.
- Du kannst eigenständige Geräte oder eine Navigationsapp verwenden, jedoch gibt es bei den eigenständigen Geräten mehr Features die auf einen Motorradfahrer und seine Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Motorrad-Navis bekommst du im Internet oder in führenden Fachmärkten Dort kannst du manchmal bestellen und dein Gerät dann in einer Filiale in deiner Nähe abholen.
Motorrad Navi Test: Favoriten der Redaktion
- Beeline Motorrad Navi
- Tomtom Motorrad Navi
- Garmin Motorrad Navi
- Tomtom Motorrad Navi
- Das best Allround Motorrad Navi
- Das beste Motorrad Navi mit lebenslangen Kartenupdates
- Das beste Motorrad Navi mit Fahrspurassistent
- Das beste Motorrad Navi mit ultrahellem Display
Beeline Motorrad Navi
Profitiere von hoher Ortsgenauigkeit: Die Sensorfusion des Beeline Motorrad-Navis verbessert die Qualität deiner Fahrdaten und reduziert das Problem unzuverlässiger Handysignale. Das Gerät arbeitet mit einer kostenlosen App für iOS und Android zusammen, um Routen zu planen, zu importieren und deine Fahrt zu verfolgen. Setze auf das Beeline Motorrad-Navi für eine stressfreie und unkomplizierte Navigation auf deinen Motorradtouren.
Tomtom Motorrad Navi
Angetrieben von einem leistungsstarken Quad-Core-Prozessor, startet das TomTom Rider Motorrad-Navigationsgerät fünfmal schneller als vergleichbare Geräte und führt mehrere Befehle gleichzeitig aus. Das 4,3-Zoll-Display ist hell und auch bei direktem Sonnenlicht mühelos ablesbar. Clever: Es wechselt automatisch zwischen Hoch- und Querformat, je nach Bedarf.
Garmin Motorrad Navi
Entdecke jetzt das ultimative Motorrad-Navi von Garmin: das zumo XT. Du wirst von dem brillanten 5,5″ (14 cm) ultra-hellen HD-Display begeistert sein, das Dir stets beste Sicht auf Deine Route ermöglicht. Genieße die gute Navigation mit turn-by-turn Abbiegehinweisen und Audioansagen, die Dir auf der Straße bestmöglich den Weg weisen. Das Beste an diesem Navi ist, dass es Dir ein Abenteuer voller Fahrspaß verspricht. Mit der Garmin Adventurous Routing-Funktion erhältst Du spezielle Routen mit besonders vielen Kurven und Bergen.
Tomtom Motorrad Navi
Mit seinem robusten, wetterfesten Design (IPX7) und einem praktischen Touchscreen ist das TomTom Rider perfekt für jede Fahrt – auch bei Regen und mit Handschuhen hast Du stets alles im Griff. Die Karten von Westeuropa sowie 3 Monate Verkehrsinformationen und TomTom-Dienste sorgen dafür, dass Du immer auf dem Laufenden bleibst und zügig Dein Ziel erreichst.
Das best Allround Motorrad Navi
Das beste Motorrad Navi mit lebenslangen Kartenupdates
Das beste Motorrad Navi mit Fahrspurassistent
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das beste Motorrad Navi mit ultrahellem Display
PERFEKTE NAVIGATION: Dank der Turn-by-Turn-Navigation mit Abbiegehinweisen und Audioansagen auf der Straße und BirdsEye Satellitenbildern für das Gelände werden Sie komfortabel und klar verständlich zu Ihrem Ziel navigiert. So kommen Sie immer gut an.
VORINSTALLIERTE KARTEN: Auf dem zūmo XT ist neben der Straßenkarte für Europa mit lebenslangen, kostenfreien Updates auch eine topografische Karte sowie BirdsEye Satellitenbilder bereits vorinstalliert. Updates können per WLAN aufgespielt werden.
MEHR ABENTEUER, MEHR FAHRSPASS: Garmin Adventurous Routing bietet Routen mit besonders vielen Kurven und Bergen. Mit der Explore App können Sie Routen, Tracks und Wegpunkte organisieren und planen. Zusätzlich mit POIs von TripAdvisor, Foursquare etc.
SICHERER UNTERWEGS: Die zuschaltbare Fahrerassistenz warnt vor besonderen Streckenmerkmalen wie scharfen Kurven oder Bahnübergängen. Falls es zu einem Unfall kommen sollte, werden Notfallkontakte automatisch informiert. Zudem mit Freisprechfunktion.
SMARTE FUNKTIONEN: Erhalten Sie Live-Verkehrinfos und -Wetterdaten bei Kopplung mit der Garmin Drive App. Steuern Sie Ihre Musik über das Display & teilen Sie Ihre Routen per Drive App über Ihr Smartphone. Mails, Anrufe etc. kommen direkt aufs Display.
UMFANGREICHER LIEFERUMFANG: 1x Garmin zūmo XT, 1x Motorradhalterung inkl. Adapterplatte, 1x Motorrad-Anschlusskabel, 1x Auto-Halterungsset, 1x USB-Kabel, 4x Kabelbinder, 1x Schnellstartanleitung.
Das Garmin zūmo XT Motorrad Navi überzeugt vor allem mit seinem großen und extra hellen wasserdichten 5,5 Zoll HD Touchdisplay. Dadurch lässt sich auch bei Sonneneinstrahlung oder Regen die Route auf dem Display problemlos ablesen. Zudem sind die Knöpfe extra groß gestaltet, sodass du das Navigationssystem auch mit Handschuhen bedienen kannst.
Das Navi ist mit einer kompletten Europakarte mit lebenslangen, kostenlosen Updates ausgestattet. Außerdem verfügt das Navi über BirdsEye Satellitenbilder für bestimmte Gebiete, die sich über WLAN auf das Gerät laden lassen. Dadurch kannst du dich auch im Gelände optimal orientieren.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Motorrad Navi kaufst
Worin liegen die Vorteile eines Motorradnavis im Vergleich zu einer Landkarte oder dem Losfahren ohne Orientierung?
Zusammengefasst bietet dir ein gutes eigenständiges PND folgende Vorteile, die sonst keine andere vergleichbare Navigationsapp fürs Smartphone oder eine Landkarte besitzt:
- Vorinstallierte Karten auf dem Gerät nehmen auf dem Speicher deines Smartphones keinen Platz weg
- Oftmals lebenslange Update Garantie der Karten
- Die Halterungen sind inbegriffen und müssen nur angebracht werden
- Klarer, deutlicher, heller Bildschirm
- klare Anleitung zur Stromversorgung
- Klein und kompakt
- Einfache Bedienung
- Verständliche Ansagen
- Klare Orientierung
Landkarten sind meist groß und unhandlich und man muss sich schon damit auskennen um sich die Bedienung leichter zu machen. Man muss meist absteigen um sie lesen zu können oder sie sind gebunden und schwer. Heutzutage sind sie nicht mehr gebräuchlich und nur noch selten zu finden.
Ein PND ist klein, platzsparend und gleichzeitig aber auch leistungsstark. Mit seinen stabilen Halterungen ist es sicher befestigt. Dadurch kann keine Unfallgefahr entstehen (weder durch Runterfallen des Gerätes noch durch eine unsichere Fahrweise). Das alles führt zu einem sicheren, angenehmen und bequemen Fahren.
Was kostet ein Motorradnavi?
Dabei kann sich aber jede Art eines Motorranavis für dich lohnen, je nachdem wofür du dein Navi brauchst. Einfache, kleine Navis ohne viel Zubehör fangen preislich bei etwa 100 Euro an. Dazu gehört auch das Garmin Nüvi 1490Tpro Navigationssystem.
Auch wenn es mit 5 Zoll zu den Geräten mit einem kleineren Bildschirm gehört und mit rund 600 Gramm zu den Schwergewichten gehört, macht es seinen kleinen Bildschirm durch eine einfache Bedienung, einem eingebauten Fahrspurassistent, vielfältigem Kartenmaterial und Bluetooth um ein Vielfaches wett.
Die Motorradnavis im mittleren Preissegment sind da schon etwas teurer. Sie verfügen über einen größeren Bildschirm und mehr Zusatzfunktionen. Hier lassen sich aber auch hervorragende Geräte zwischen 200 und 400 Euro finden.
Viele der absoluten Topmodelle zeichnen sich durch Preise im mittleren dreistelligen Bereich aus. Diese Navis sind solide gebaut und halten viele Fahrten im unterschiedlichen Terrain aus. Sie sind sehr langlebig gebaut. Jedoch können viele der Navis im mittleren Preissegment da ebenfalls mithalten.
Bei den Motorrad-Navis gibt es unterschiedliche Preiskategorien. Diese solltest du bedenken, jedoch auch nicht die Kaufkriterien vernachlässigen.
Wie funktioniert ein Motorradnavi?
Im Endeffekt funktioniert ein Motorrad Navi ähnlich wie das, Navigationsgerät, dass du vielleicht schon in deinem Auto hast. Es ist ein kleiner Computer, der mit GPS- Satellitenempfang deine aktuelle Position ermittelt.
Vor Beginn der Fahrt gibt der Fahrer sein Ziel auf dem Display ein und ermittelt welche Route er nehmen möchte und ob er zusätzliche Verkehrsinformationen (wie Stau, Blitzer oder Baustellen) oder Sehenswürdigkeiten neben der Strecke möchte.
Im Navigationsgerät befindet sich eine Speicherkarte, die sowohl inländische als auch ausländische Karten gespeichert hat, oder dem Motorradfahrer die Wahl zum Herunterladen der ausländischen Karten lässt.
Die dazugehörige Software sorgt dafür, dass die ermittelte Position zu sehen ist, berechnet die Route zum Ziel und zeigt diese an. Bei den meisten Softwares kann man einen bis mehrere Zwischenhalte eintragen oder einstellen ob man schnell, langsam oder auf dem kürzesten Weg ankommen möchte.
Der Fahrer erhält während der Fahrt Pfeile und Ansagen und kommt, wenn er diese befolgt, sicher und bequem an sein Ziel. Selbst wenn eine Ansage nicht befolgt wurde, ist das Navi beziehungsweise die Software in der Lage die Route neu zu berechnen, sodass der Fahrer sicher an sein Ziel kommt.
Wenn man die nötige Einstellung gewählt hat, ist es sogar möglich Verkehrsinformationen wie Staus, Verkehrsinformationen oder Sperrungen der Strecke zu erhalten oder eine andere Strecke auszuwählen.
Wo kann man ein Motorradnavi kaufen?
In den letzten Jahren verkaufen sich alle Arten von Motorradnavis, aber vor allem über Internetshops wie Amazon, da dort die Auswahl größer und die Preise in vielen Fällen niedriger sind. Aber auch Fachhändler wie Louis oder Hein-Gericke erfreuen sich großer Beliebtheit.
Selbst die größten und sperrigsten Geräte lassen sich heutzutage problemlos und ohne zusätzliche Versandkosten über das Internet bestellen. So spart man sich den Tagesausflug in den Fachhändler, und muss nicht stundenlang nach einem freien Mitarbeiter für die richtige Abteilung oder einem Mitarbeiter suchen.
Alternativ kannst du auch auf der Website des Fachhändlers stöbern, dir dein Gerät bestellen und entweder im Markt abholen oder zu dir nach Hause liefern lassen.
Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Motorradnavis in Deutschland derzeit über die folgenden Shops und Fachhändler verkauft:
- Amazon
- ebay
- Louis
- Lidl
- Aldi
- bei einem der Hersteller direkt
Alle Motorradnavis, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Gerät gefunden hast, das dir zusagt.
Kann man Motorradnavis auch mieten?
Oft suchen sich diese Händler die größten und teuersten Geräte zum Vermieten aus. So kann es sein das die täglichen Mietkosten so hoch sind, dass du dir von dem Geld bereits ein preisgünstiges Modell für den Eigengebrauch leisten kannst. Wenn du aber nur ausnahmsweise eine lange, große Strecke fahren musst und davor eine gewisse Route planen willst, kann sich das aber trotzdem durchaus für dich lohnen.
Solltest du dein Motorradnavi nur wenige Male jährlich für eine Urlaubsfahrt brauchen, oder immer nur für eine bestimmte Strecke mit wiederkehrenden Baustellen die es zu umfahren gilt, kann mieten vielleicht eine Lösung für dich sein. Manchmal kannst du dir in dem Urlaubsland selbst, ein solches leihen.
Ein solides Motorradnavi aus dem mittleren Preissegment ist aber so gut verarbeitet, dass es nach erstmaliger Anschaffung und dem ersten Gebrauch gerne bis zum nächsten Einsatz unbeschadet in seiner Tasche auf dich wartet.
Entscheidung: Welche Arten von Motorrad Navis gibt es und welche ist die richtige für dich?
Mit eines der wichtigsten Kriterien bei Motorrad-Navis ist die Bedienung und dass es dich sicher an dein Ziel bringt. Wegen der Bedienung und den heutigen technischen Möglichkeiten gibt es zwei unterschiedliche Arten Motorrad-Navis.
- Navigationsapplikationen für dein Smartphone
- Eigenständige Geräte, sogenannte „portable navigation devices“ (=PND)
Jede dieser zwei Arten von Motorradnavis wurde mit einem etwas anderen Ziel vor Augen entworfen. Deshalb bringen beide Varianten besondere Vorteile mit sich, haben aber auch Nachteile.
Je nachdem wofür du dein Motorrad-Navi brauchst gibt es unterschiedliche Kriterien und Funktionen die für dich wichtig sind. Im nächsten Abschnitt möchten wir dir dabei helfen herauszufinden welche der Eigenschaften dieser Navigationsgeräte für dich besonders wichtig sind. Am Ende weißt du dann welche Art von Motorrad-Navi sich am besten für dich eignet.
Die folgende Auflistung stellt übersichtlich dar was die oben genannten Arten von Motorrad-Navis alles können und erklärt ihre Vor- und Nachteile.
Was sind die Eigenschaften einer Applikation für dein Smartphone und was sind die Vor- und Nachteile?
Der besondere Vorteil einer Navigationsapp für dein Smartphone ist, dass sie besonders einfach und übersichtlich zu bedienen ist. Wenn du also nur hin und wieder unbekannte Strecken fährst und eine einfache, vorgefertigte Bedienung möchtest ist diese Variante die richtige für dich.
Bei einer Navigationsapp für dein Smartphone startest du nach Herunterladen einfach die Anwendung, gibst dein Ziel ein und dank GPS ist dein Startpunkt festgelegt.
Die Größe des Bildschirms ist für dich passend, da du ja schon dein Smartphone in der für dich richtigen Größe gewählt hast. Diese Variante wird meist von Fahrern genutzt, die wenig fahren oder ihre Strecken kennen und dafür kein Hochleistungsgerät brauchen.
Allerdings muss hier eine Stromzufuhr gesichert sein, da sonst dein Smartphone in der Zeit der Navigation dem Akku viel Strom entzieht und es schon nach kürzester Zeit ausgeht. Außerdem muss eine Halterung am Lenker angebracht werden um die Bedingungen der Straßenverkehrsordnung zu erfüllen.
Die Karten die du herunterladen musst um die Navigation „offline“ durchführen zu können, werden auf deinem Smartphone gespeichert, sodass dir hier Speicherplatz verloren geht. Möchtest du das nicht, musst du online bleiben, also ständig nicht nur mit dem Satelliten sondern auch mit dem Internet verbunden sein.
Navigationsapps für das Smartphone sind meist für Fahrer gedacht, die selten unbekannte Strecken oder große Touren fahren. Du kannst aber trotz allem jede Strecke mit ihnen fahren und sie lassen sich einfach und leicht benutzen.
Diese Apps sind sehr preisfreundlich, da sie meistens entweder im Vornherein bereits programmiert sind oder für einen kleinen Abo Preis im App- Store zu bekommen sind. Wenn du kein eigenständiges Modell möchtest ist dies besonders vorteilhaft.
Nach gefahrener Strecke lässt sich dein Smartphone sicher und einfach in deiner Hosen- oder Jackentasche verstauen, und auch während der Fahrt gibt es Zubehör, mit welchem du dein Smartphone sicher an deinem Motorrad befestigen kannst.
Was sind die Funktionen eines eigenständigen Navigationsgerätes und was sind die Vor- und Nachteile?
Eigenständige Navigationsgeräte sind meist größer und solider gebaut und haben stabile Halterungen aus Metall, die auch bei schweren Straßenverhältnissen nicht brechen und das Gerät sicher am Motorrad halten. Sie bieten ausreichend Display um alles zu erkennen und haben meist noch einige Zusatzfunktionen eingebaut.
Weil du bei den eigenständigen Geräten sicher sein kannst, dass die meist beigelegten Halterungen stabil und solide aus Metall gebaut sind, lassen sie sich auch gut bei verschiedenen Straßen- und Wetterverhältnissen verwenden.
Durch ihre Stabilität kannst du sicher sein, dass dein Gerät während der Fahrt nicht runterfallen kann oder so sehr vibriert, dass du nichts mehr erkennen kannst. Gleichzeitig sind die meisten zumindest spritzwassergeschützt bis komplett wasserdicht, sodass du auch durch eine Pfütze oder durch einen Regenschauer oder sogar durch Schnee fahren kannst, ohne Angst vor Schäden an der Elektronik haben zu müssen.
Das macht eine Verwendung das ganze Jahr über möglich. Viele haben eine höhere Helligkeitsstufe als dein Smartphone, sodass du auch im hellsten Sonnenschein und bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut die Inhalte auf dem Bildschirm erkennen kannst, oder einen Blendschutz der eine direkte Sonneneinstrahlung gar nicht erst möglich macht.
Du kannst mit diesen Navigationsgeräten unterschiedliche Strecken, wie kurvenreiche Strecken mit Berg und Talfahrten, ausprobieren und sogar off-road fahren aber auch durch ein kleines Dorf auf dem Land oder durch die Großstadt fahren.
Eventuell gibt es sogar die Möglichkeit die Sprache der Anweisungen zu ändern zum Beispiel in Englisch oder Französisch.
Die Karten sind schon vor dem Kauf auf einem Speichermedium im Gerät vorinstalliert und du kannst losfahren sobald du dein Navi angeschaltet hast, oder einige der Zusatzfunktionen ausprobieren.
Viele lassen sich per Bluetooth mit einem Headset im Helm des Fahrers verbinden, sodass du die Ansage bei einem Richtungswechsel klar und deutlich verstehen kannst.
Allerdings wird es bei den qualitativ hochwertigen Geräten mit Zusatzfunktionen, großem Display und dem Gerät mit Halterung allein schon nötig sein, Geld zu investieren. Dafür bekommt man aber meistens auch einen qualitativ wirklich hochwertigen Begleiter auf der Straße.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Motorrad Navis vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Motorrad Navis vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, welches Gerät sich für dich besser eignet und welches nicht.
Zusammengefasst handelt es sich um:
- Größe des Displays
- Maße
- Gewicht
- Akkulaufzeit
- Kartenmaterial
- Lieferumfang
- Bluetooth
- Wassergeschützt nach vorgegebenem Standard
- Fahrspurassistent
- Bedienbarkeit
- Verarbeitung
- Halterung inbegriffen
- Lifetime Maps
In den nachfolgenden Abschnitten kannst du dir durchlesen was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Größe des Displays
Auf die Größe des Displays (auch als Bildschirmdiagonale bekannt) sind wir weiter oben schon etwas eingegangen. Wie schon gesagt, sollte es groß genug sein, um alles erkennen zu können und gleichzeitig klein genug um es einfach und schnell verpacken oder mitnehmen zu können. (Auflösung?) Trotz alledem ist die Größe des Displays ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Motorrad Navis.
Stelle dir am besten zunächst die Frage wie groß dein Motorrad Navi sein soll und vor allem welche Größe dein Bildschirm haben soll, da du auch noch einen Rahmen außen herum hast. Es gibt unterschiedliche Größen, die alle in Zoll angegeben werden.
Wenn du ein großes Display möchtest sind Displays ab 5″ (Zoll) passend für dich. Dies entspricht einer Bildschirmdiagonalen von rund 13 Zentimetern.
Möchtest du ein mittelgroßes Display sind die Bildschirmdiagonalen zwischen drei und vier Zoll gut für dich, sie liegen zwischen neun und 12 Zentimetern. Natürlich kannst du auch ein sehr kleines Motorrad Navi wählen welches ab 3,5 Zoll weiter abwärts geht. Dies entspricht rund knappen neun Zentimetern in der Bildschirmdiagonalen.
Maße
Die Maße eines Motorrad Navis werden entweder in Zentimetern oder manchmal auch in Millimetern angegeben.
Wichtig bei den Motorrad Navis sind die Seitenverhältnisse, da je nach Modell beziehungsweise je nach Marke die Halterungen und der Zubehör dementsprechend zugeschnitten sind. Da die meisten Motorrad Navis am Lenker des Motorrads befestigt werden dürfen sie nicht so groß sein wie die gängigen Navis fürs Auto.
Gewicht
Das Gewicht eines Motorrad Navis wird in Gramm angegeben. Hier musst du entscheiden, ob du dein Navi auch gerne herum trägst, oder doch nur am Motorrad lassen möchtest.
Die meisten Navis sind zwischen 200 und 300 Gramm schwer, mit dem ganzen Zubehör und der Verpackung bekommst du meist ein Paket geliefert das so um ein Kilogramm wiegen kann. Dennoch sind die Motorrad Navis vergleichsweise leicht und lassen sich auch bei einem Zwischenhalt gut abnehmen und mitnehmen.
Akkulaufzeit ohne an den Strom angeschlossen zu sein
Manchmal muss ein Motorrad Navi auch ohne Stromzufuhr auskommen. Hier ist es wichtig die jeweilige Akkulaufzeit des Gerätes zu kennen.
Die meisten Motorrad Navis haben eine durchschnittliche Akkulaufzeit von 6 bis 7 stunden, jedoch gibt es auch hier die ein oder andere Ausnahme mit lediglich einer oder zwei Stunden Akkulaufzeit. Hier ist es wichtig, wie lange du ohne Stromanschluss unterwegs sein willst oder musst.
Kartenmaterial
Viele Motorrad Navis haben eine unterschiedliche Anzahl von Karten bereits vorinstalliert. Meistens sind hier aber nur die Karten der verschiedenen Länder Europas installiert.
Die Anzahl der vorinstallierten Karten kann stark variieren. Da jedoch die Meisten Hersteller ein Gesamtpaket verkaufen, findet man meistens die Karten der Länder Europas. Dies sind, je nach Hersteller zwischen 20 und 47 Karten, mit denen man teilweise von Gibraltar bis in den nördlichen Teil der Türkei oder sogar bis nach Russland kommt.
Diese Karten sind dann entweder in dem Gerät selbst installiert oder auf einem externen Speichermedium wie einer CD- Rom oder einer MicroSD- Karte gespeichert. Bei der externen Variante kann es sein, dass du die Karten auch in einem Gerät verwenden kannst, was aber nicht gegeben ist und eher unnötig.
Um auf die Karten zugreifen können, ist bei den meisten Herstellern (wie zum Beispiel Garmin) eine Anmeldung beziehungsweise ein einmaliges Registrieren notwendig.
Selbstverständlich muss und soll das Kartenmaterial regelmäßig ein Update bekommen. Dies geschieht meistens über die Plattform des Herstellers. Da diese Updates bisher einiges an Geld kosten können, haben sich einige Hersteller dazu entschieden, für ihre Geräte sogenannte LifeTime- Updates herauszubringen. Dazu erfährst du weiter unten mehr.
Lieferumfang
Die Angabe des Lieferumfangs solltest du genau überprüfen, um sicher zu sein, dass bei deiner Bestellung auch alles dabei ist.
Die Angaben zum Lieferumfang findest du entweder beim Hersteller selbst oder bei einem der Versandhäuser im Internet.
Meist sind im Lieferumfang als Grundausstattung das Gerät selbst, eine Halterung, ein Ladekabel oder zumindest ein Verbindungskabel und die Bedienungsanleitung enthalten. Manchmal kann auch noch eine Halterung für das Auto enthalten sein (soweit vorgesehen) oder anderes Zubehör.
Bluetooth
Eine Bluetooth Verbindung zum Headset im Helm ist praktisch, wenn man nicht ständig aufs Display gucken kann oder möchte.
Selbstverständlich ist es nicht möglich die Ansagen per Lautsprecher zu verstehen, deswegen ist es äußerst sinnvoll wenn dein Motorrad Navi eine Bluetooth Verbindung zum Headset in deinem Helm herstellen kann.
Wichtig ist, dass die Ansage klar und deutlich ausgesprochen werde, sodass du sie leicht verstehen kannst. Gleichzeitig sollte diese menschlich klingen und eine angenehme Stimmfarbe haben. Bei manchen Händler kannst du deinen Favoriten sogar ausprobieren.
Da die typische Aussage „in 200 Metern rechts abbiegenn“ zu einiger Verwirrung führen kann, sind Richtungsansage mit Orientierungspunkten gerade für Motorradfahrer sinnvoller. Beispielsweise: „hinter der Kirche rechts abbiegen.“. So entsteht kein verfahren weil du nicht weist wann du wo abbiegen musst.
Wassergeschützt
Motorrad Navis sollten mindestens vor Spritzwasser geschützt sein, sonst sind Touren bei schlechtem Wetter absolut unmöglich. Erkennbar ist das durch die Bezeichnung IPX7.
Viele der heute erhältlichen Motorrad Navis sind vor Wasser geschützt. Das erkennst du an der Bezeichnung IPX7.
Allgemein beschreiben diese Kürzel die Schutzart von elektrischen Geräten. Sie geben Auskunft über den Staubschutz, den Schutz vor Wasser. Mit der Schutzstufe IPX7 sollte dein Motorrad Navi einen Regenschauer und Matsch- oder Treibstoffspritzer aushalten können, jedoch keine Tauchgänge unternehmen.
Für die Einstellung sind die Hersteller verantwortlich, da eine unabhängige Prüfung nicht stattfindet. Dementsprechend ist auch hier Vorsicht geboten
Fahrspur- Assistent
Bei unübersichtlichen Straßenkreuzungen oder in der Innenstadt ist ein aktiver Fahrspur- Assistent von großem Wert, da du dann ganz genau weist wohin beziehungsweise auf welcher Spur du fahren musst.
Wenn du bei einer Tour doch mal auf die Autobahn oder allgemein eine größere Straße kommst, kann es sein, dass die Ausfahrt oder Kreuzung recht unübersichtlich ist.
Hier hilft dir der Fahrspurassistent, dich auf die richtige Spur einzufädeln, indem er dir die richtige Spur auf dem Display anzeigt oder auch per Bluetooth ansagt. Bei einigen Ausfahrten und Kreuzungen kann dir auch ein Standbild angezeigt werden, sowie den Straßenverlauf und die richtige Spur.
Bedienbarkeit
Motorrad Navis sollten einfach und auch mit Handschuhen bedienbar sein.
Wenn du eine eigene Motorradausrüstung mit Handschuhen und allem drum und dran hast, hast du bestimmt schon gemerkt dass es lästig ist, wenn man das Display nicht mit den Handschuhe bedienen kann und diese erst ausziehen muss.
Bei der Bedienbarkeit der Motorrad Navis ist eine hohe Empfindlichkeit des Navis wichtig, genau wie eine klare, sinnvolle und intuitive Menüführung. Als Fahrer möchtest du sicher nicht ewig nach den wichtigen Features suchen oder alles wieder ablegen.
Verarbeitung
Ein Motorrad Navi sollte einiges aushalten. Dazu gehören unebene Straßen, Vibrationen, Stöße und einiges mehr. Hier lohnt es sich, einen Blick auf die Verarbeitung zu werfen.
Dein neues Motorrad Navi sollte gut verarbeitet sein. Zum einen solltest du keine groben Fehler mit bloßem Auge sehen könne, außerdem sollte es die verschiedenen Straßenverhältnisse aushalten können.
Halterung inbegriffen
Ohne Halterung kannst du dein Motorrad Navi nicht befestigen. Deshalb sollte diese schon im Lieferumfang inbegriffen sein.
Dein Motorrad Navi kannst du meistens am Lenker befestigen. Dafür gibt es spezielle Halterungen, meist aus Metall, die einiges aushalten und sehr stabil sind. Diese Halterungen sollten sich einfach am Lenker anbringen und wieder entfernen lassen. Sie sollten das Navi sicher am Lenker halten und es so stabil halten, dass es nicht ruckelt und du nichts mehr erkennen kannst.
Lifetime Maps
LifetimeMaps bedeutet, dass du die benötigten Karten-Aktualisierungen für ein kompatibles Garmin-Produkt bis zum Ende seiner Nutzungsdauer oder solange Garmin Kartendaten von einem Drittanbieter erhältst (je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt, längstens jedoch für die Dauer von 30 Jahren), sobald und sofern diese Updates von Garmin verfügbar gemacht werden. Im Klartext bedeutet das eine lebenslange Update-Garantie für deine Karten.
Viele Hersteller haben bemerkt, dass die Updates ihres Kartenmaterials sehr teuer werden können und die Kunden davor zurückschrecken. Im Zuge dessen haben Hersteller wie Garmin oder TomTom beschlossen sogenannte LifetimeMaps herauszubringen womit die Käufer die Möglichkeit haben, über einen bestimmten Zeitraum kostenlose Updates für Ihre Karten zu erhalten. Somit bist du immer auf dem Laufenden und kannst dich nicht verfahren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Motorrad Navi
Seit wann gibt es Motorrad Navis?
Nachdem die ersten Navigationsgeräte für das Auto auf den Markt kamen, stellten auch die anderen Hersteller recht bald auf Navis für Motorräder um.
Garmin hat sein erstes Motorrad Navi 2006 auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich viel geändert und auch andere Hersteller haben ihr Sortiment vom Navi für das Auto auf Motorrad Navis erweitert.
Wofür eignen sich Motorrad Navis eher als Navis für das Auto?
Motorradnavis haben eine andere Befestigungsart am Fahrzeug als ein Autonavi, welches du einfach an die Windschutzscheibe kleben kannst.
Bei einer Motorrad Tour kommt es nicht darauf an, dass du schnell von A nach B kommst. Und über die Autobahn fahren möchtest du schon mal gar nicht. Hier kommt es darauf an, viel von der Landschaft zu sehen und das Gefühl des Fahrens und die Freiheit zu erleben und zu genießen.
Inklusive Kurven, Steigungen, Gefällen, verschiedenen Straßenverhältnissen und natürlich die Landschaft an sich zu genießen. Gerade dann lohnt sich ein Gerät mit Routenplaner und einer ausgereifter Technik und einer guten Ausstattung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Lamm, J. (2012): Motorradtouren leicht gemacht: Ratgeber für vor, während und nach der Tour. BoD – Books on Demand.
[2] Lerch, A. (2009): Motorradtour mit Epikur. BoD – Books on Demand.
[3] Stoffregen, J. (2012): Motorradtechnik: Grundlagen und Konzepte von Motor, Antrieb und Fahrwerk. 8. Auflage. Springer-Verlag.
Bildquelle: 123rf.com / Daniel Jędzura