
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Paar Motorradhandschuhe? Dann bist du bei uns genau richtig. Motorradhandschuhe sind ein unverzichtbares Kleidungsstück für jeden Motorradfahrer. Sie bieten Schutz und Komfort für deine Hände, wenn du auf der Straße unterwegs bist.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Handschuhen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und geben dir Tipps, wie du das beste Paar für deine Bedürfnisse findest. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wichtig die richtige Passform und Pflege deiner Handschuhe ist, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du gut gerüstet sein, um das perfekte Paar Handschuhe für deine nächste Tour zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Für optimalen Schutz deiner Hände beim Motorradfahren sind Handschuhe aus Leder zu empfehlen. Achte darauf, dass deine Hände durch ausreichend viele Protektoren geschützt sind.
- Dabei unterschiedet man je nach Verwendungszweck zwischen Chopper-, Enduro-, Sport-, Touring-, und Winter-Motorradhandschuhe.
- Die wichtigsten Kriterien, anhand derer Motorradhandschuhe miteinander verglichen werden können, sind das Material, das Einsatzgebiet, die Sicherheitsnorm und die Qualität der integrierten Protektoren.
Motorradhandschuhe Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Motorradhandschuh in überragender Qualität
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Als wahres Flaggschiff lässt sich der Alpinestars GP Pro bezeichnen. Durch jahrelange Leistungstests wurde der Motorradhandschuh auch in der MotoGP eingesetzt. Aufgrund der überragenden Materialien und dem perfekten Schutz ist dies ein beliebter Handschuh für jeden Motorradfahrer.
Der beste Motorradhandschuh für den Sommer
Die Handschuhe von Dainese, einem sehr etablierten Hersteller von Motorradbekleidung und –zubehör sind für jeden Sommerfahrer eine sehr gute Wahl. Der Handschuh glänzt durch seine Einfachheit und doch gute Qualität.
Der beste Motorradhandschuh für den Winter
Die Held Air n Dry GTX Motorradhandschuhe sind perfekte Begleiter für all jene, die auch bei kälteren Temperaturen unterwegs sind. Grundsätzlich ist der Handschuh als Touringhandschuh kategorisiert.
Trotzdem kann dieser auch von Supersportlern getragen werden, welche sich zwei Paar Handschuhe sparen wollen und stattdessen einen hochqualitativen Motorradhandschuh mit Wechselfunktion besitzen wollen.
Die besten Unterzieh-Motorradhandschuhe
SIXS Unterhandschuh Glx, Carbon, Größe S
Antistatische Technologie & hydrophobic weave
CARBON Underwear Material
Die SIXS Carbon Unterzieh-Handschuhe können optimal unter herkömmlichen Motorradhandschuhen getragen werden. Diese dünnen und nahtlosen Handschuhe erhöhen den Tragekomfort dadurch enorm. Denn empfindliche Bereiche wie der Handballen oder der Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger werden extra geschützt.
Der Handschuh besteht aus strapazierfähigem, aber trotzdem atmungsaktivem Material. Die Mischung an Polypropylen, Elasthan und Polyamid sorgt dafür, dass Feuchtigkeit abtransportiert und ein Auskühlen verhindert wird. Der Carbon-Anteil im Stoff ist zudem geruchshemmend. Das Produkt wirkt nicht wärmend, sodass es das ganze Jahr über benutzt werden kann.
Der beste moderne Motorradhandschuh
Keine Produkte gefunden.
Der Alpinestar SP1 ist ein solider und hochqualitativer Motorradhandschuh. Mit der perfekten Zusammensetzung verschiedenster Materialien wird der Handschuh zu einem tollen Equipment zum Motorrad fahren.
Durch die tollen Designvarianten wirkt der Motorradhandschuh zudem noch sehr modern und sportlich. Die Hauptzielgruppe des Alpinestars SP1 sind Motorradfahrer, welche Supersportler fahren, allerdings kann der Handschuh natürlich auch für andere Motorradtypen verwendet werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Motorradhandschuhe kaufst
Warum solltest du auf alle Fälle Motorradhandschuhe verwenden?
Doch Motorradhandschuhe bieten nicht nur Schutz im Falle eines Sturzes, auch bei normaler Fahrt sind sie besonders wichtig. Kleine Steinchen oder Insekten können bei höheren Geschwindigkeiten zu wahren Geschossen werden.
Wusstest du, dass bei Motorradumfällen in 85 Prozent der Fälle die Hände verletzt werden?
Jeder Mensch macht beim Sturz mit den Händen instinktiv eine Abwehrbewegung. Um sich aufzufangen, streckt man automatisch die Hände aus. Deshalb ist es umso wichtiger, qualitative und passende Motorradhandschuhe zu tragen.
Damit du nicht während der Fahrt diesen ungeschützt ausgesetzt bist, können dich auch schon dünne Handschuhe davor schützen.
Welche Größe benötige ich bei Motorradhandschuhen?
Um trotzdem noch eine Unterstützung bei der Wahl der richtigen Größe zu erhalten, haben wir für dich in der nachfolgenden Tabelle die Handschuhgröße in Relation zum Handumfang gesetzt.
US | Größe | Handumfang |
---|---|---|
4XS | 6 | 16 cm |
3XS | 6,5 | 17 cm |
XXS | 7 | 18 cm |
XS | 7,5 | 19 cm |
S | 8 | 20 cm |
M | 8,5 | 21 cm |
L | 9 | 22 cm |
XL | 9,5 | 23 cm |
XXL | 10 | 24 cm |
3XL | 10,5 | 25 cm |
4XL | 11 | 26 cm |
Wir empfehlen den Handumfang immer ohne Daumen zu messen. So kann ein noch besserer Sitz erzielt werden.
Für welche Einsatzgebiete gibt es Motorradhandschuhe?
Deshalb kann man zwischen folgenden Handschuhvarianten wählen:
- Handschuhe für Chopper / Urban
- Handschuhe für Enduro / Cross
- Handschuhe für Sport
- Handschuhe für Touring
- Handschuhe für den Winter
- Unterziehhandschuhe
Oft werden Motorradhandschuhe nach dem Typ der Maschine gekauft. Hierbei unterscheidet man z.B. die Länge der Handschuhe, die Polsterung oder die eingebauten Protektoren.
Wie viel kosten Motorradhandschuhe?
Trotzdem kann eine ungefähre Einteilung erfolgen:
Motorradhandschuhe von 10 bis 50 Euro
Dies sind oft Handschuhe für Einsteiger, Mofahandschuhe oder Unterziehhandschuhe. Das Material der Motorradhandschuhe in diesem Preissegment ist oftmals Stoff mit vereinzelten Kunststoffelementen, welche zusätzlichen Schutz bieten sollten.
Motorradhandschuhe von 50 bis 100 Euro
In dieser Kategorie findet man erste Modelle, welche tatsächlich guten Schutz für Motorradfahrer bieten. Hier sind schon Handschuhe aus Leder zu finden, welche für Motorradfahrer den Besten Schutz bieten.
Des Weiteren sind in diesen Handschuhen schon vereinzelt Protektoren eingebaut.
(Quelle: adac.de)
Motorradhandschuhe ab 100 Euro
In dieser Preisklasse lassen sich Motorradhandschuhe finden, welche einen perfekten Schutz beim Fahren bieten. Känguruleder, Rindsleder Titan oder Carbon Knöchelschalen sind in diesem Preissegment angesiedelt.
Nahezu jeder Motorradfahrer verfügt über solche Handschuhe, da diese nicht nur den besten Schutz bieten, sondern auch den besten Tragekomfort.
Wo kann ich Handschuhe für das Motorradfahren fahren kaufen?
- amazon.de
- Louis
- PoloMotorrad
- Ebay
Natürlich erhält man auch immer wieder Angebote in diversen Supermärkten. Wir raten jedoch von diesen Produkten ab, da diese oftmals billig produziert wurden und gegenüber den Markenherstellern wesentlich minderwertiger sind.
Welche Hersteller von Motorradhandschuhen sind empfehlenswert?
Diese Handschuhe haben sowohl sehr gute Rezensionen als auch wurden bei diesen Herstellern sehr gute Materialien eingesetzt.
Warum sollte ich Lederhandschuhe den Stoffhandschuhen vorziehen?
Wir können dich beruhigen, Lederhandschuhe gibt es schon ab ca. 50 Euro und verfügen teilweise über tolle Belüftungen damit man nicht zu sehr schwitzt. Trotzdem möchten wir dir die klaren Vorteile und Nachteile von Lederhandschuhen nochmals gegenüberstellen.
Entscheidung: Welche Arten von Motorradhandschuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Motorradhandschuhen unterscheiden:
- Sporthandschuhe
- Tourenhandschuhe
- Winterhandschuhe
- Sommerhandschuhe
Die Handschuhe unterscheiden sich vor allem in ihrem Einsatz für verschiedene Witterunsbedingungen und unterscheiden sich unter anderem in den Bereichen Außenmaterial, Oberhandschutz, Unterhandschutz, Isolation, Belüftung an warmen Tagen und Wasserdichte.
Je nach persönlichen Vorlieben und Beanspruchung solltest du unterschiedliche Gewichtung auf die einzelnen Aspekte legen.
In jeder der oben genannten Kategorien gibt es natürlich unterschiedliche Preisklassen.
Da hier Material- und Schutzfunktionen eine entscheidende Rolle spielen, sollte man allerdings nicht auf das günstigste Produkt zurückgreifen. Generell kann man ab 100 Euro qualitativ hochwertige Handschuhe in jeder Kategorie erwerben.
Generell gilt: probiere die Handschuhe auf jeden Fall vor dem Kauf an, da Passform, Tragekomfort und Griffigkeit extrem wichtig sind.
Sie sollten eng ansitzen, aber nicht drücken, und etwas Platz vorne an den Fingerkuppen haben. Man sollte außerdem problemlos eine Türklinke oder einen Besen greifen können (als Äquivalent zum Motorradlenker).
Wie funktioniert ein Sporthandschuh und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Sporthandschuh bietet die größte Sicherheit. Er verfügt in der Regel über lange Stulpen, die über die Handgelenke gehen. So sind auch die Handgelenke geschützt.
Auch Handrücken und Fingerknöchel werden durch die Protektoren gut geschützt. Trotz der vielen Protektoren bietet ein Sporthandschuh eine gute Taktilität, das heißt ein gutes Griffgefühl.
Viele Sporthandschuh-Modelle sind an den Fingern vorgekrümmt und passen sich so besonders gut der Fahrhaltung an. Gängiges Obermaterial ist Leder.
Sporthandschuhe sind in der Regel belüftet, Wasserdichte und Isolation sind hier aber eher zweitranging. Soll heißen: Sporthandschuhe werden bei einem längeren Regenguss irgendwann durchlässig.
Auch bei sehr kalten Temperaturen sind Sporthandschuhe eher ungeeignet, da sie nicht extra gefüttert sind und auch meist nicht gut isoliert sind.
Trotz Belüftung werden die Hände auch bei sehr warmen Temperaturen irgendwann warm und fangen gegebenenfalls an zu schwitzen.
Sporthandschuhe sind also bei Extremtemperaturen nicht die geeignetsten, aber bei normalen und milden Temperaturen ganzjährlich zu empfehlen.
Wie funktionieren Tourenhandschuhe und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Tourenhandschuhe sind auch als sogenannte Allrounder bekannt. Sie sollten Temperaturschwankungen um 25 Grad und abrupte Wechsel zwischen Sonne und Platzregen aushalten können.
Sie sind daher speziell für mehrstündige, ganztägige Motorradtouren gedacht und kommen einem Handschuh, den man das ganze Jahr tragen kann, schon recht nahe.
Hier ist vor allem die Wasserdichte und Isolation wichtig, weswegen bei Tourenhandschuhen immer eine Klimamembran zum Einsatz kommt.
Tourenhandschuhe verfügen zwar über weniger Protektoren als das Sporthandschuh-Modell, aber haben auch lange Stulpen und somit Polster für die Handknöchel, Verstärkungen der Finger und abriebfestes Material an Sturzstellen.
Übergangshandschuhe ähneln dem Tourenhandschuh sehr, sind meistens aber noch etwas stärker gefüttert um kalten Temperaturen im Frühjahr und im Herbst zu trotzen.
Wie funktionieren Winterhandschuhe und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Winterhandschuhe sind dick gefüttert und verfügen über eine gute Wärmedämmung. Diese Fütterung macht die Handschuhe allerdings sperriger, wodurch der Bewegungsspielraum der Hände eingeschränkt werden kann.
Außerdem sind Winterhandschuhe wirklich nur für kältere Temperaturen geeignet, da sie sonst zu warm sind.
Bei Touren im Winter ist es außerdem wichtig, dass die Handschuhe wasserfest und winddicht sind. Daher verfügen Winterhandschuhe über eine spezielle Klimamembran, wie zum Beispiel Gore-Tex.
Lange Stulpen, die unter die Motorradjacke gesteckt werden können sind natürlich auch bei Winterhandschuhen vorhanden.
Der Unfallschutz von Winterhandschuhen liegt nicht im Bereich von Sporthandschuhen, ist aber dennoch durch Protektoren und abriebfestes Material an Sturzzonen gewährleistet.
Leder ist als Außenmaterial gut geeignet, da es extra isoliert. Es gibt allerdings auch Mischungen aus Leder und Polyester. Winterhandschuhe verfügen oft noch über einen integrierten Visierwischer an einem Finger.
Das ermöglicht es dir während der Fahrt, dein Visier von Schnee oder Regen zu säubern.
Wie funktionieren Sommerhandschuhe und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Jedem Motorradfahrer sollte klar sein, dass auch bei sommerlichen Temperaturen im August Motorradhandschuhe zur Grundausstattung gehören.
So wie spezielle Kleidung für den Winter den Motorradfahrer vor Kälte schützt, gibt es im Sommer etwas Luftiges.
Das heißt, dass bei einem Sommerhandschuh während der Fahrt Luft im Handschuh zirkulieren sollte, um diesen abzukühlen. Natürlich schützt ein leichter Sommerhandschuh mit Netzgewebe zur Luftzirkulation nicht so wie ein oben beschriebener Sporthandschuh.
Doch auch die leichtesten Handschuhe sind besser als nackte Haut und bieten zumindest ein gewisses Maß an Sicherheit durch Knöchelprotektoren.
Hier ist zu empfehlen, darauf zu achten, dass die Innenhand eines Sommerhandschuhs aus Leder ist. Das stört die Belüftung nicht, bietet aber mehr Sicherheit im Falle des Falles.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Motorradhandschuhe vergleichen und bewerten
Natürlich ist uns bewusst, dass wir deinen Einsatzzweck nicht genau kennen. Wir gehen jedoch davon aus, dass du großen Wert auf Sicherheit legst und dich mit den Motorradhandschuhen optimal schützen möchtest.
Deshalb gibt es vor dem Kauf bestimmte Kriterien, welche du beachten solltest:
- Material
- Einsatzgebiet
- Sicherheitsnorm
- Protektoren
Material
Das Material ist bei den Motorradhandschuhen nahezu das wichtigste Kriterium. Es gibt Motorradhandschuhe, welche aus Stoff hergestellt wurden oder aus dünnem Leder.
Wusstest du, dass nasse Motorradhandschuhe niemals mit starker Wärme getrocknet werden sollten?
Durch so eine Behandlung kann das Leder mürbe werden. Du solltest sie auch nicht auf den noch heissen Motorradzylindern abtrocknen.
Diese Handschuhe bieten natürlich Schutz, jedoch ist dieser nicht optimal und könnte deutlich besser sein. Deshalb sollte einem vor dem Kauf unbedingt bewusst sein, nicht auf günstige Materialien zurück zu greifen.
Einsatzgebiet
Das Einsatzgebiet ist natürlich auf von wesentlicher Bedeutung. Schließlich sollen die Motorradhandschuhe auch zum Rest der Ausrüstung passen.
Auch in den verschiedenen Einsatzgebieten gibt es natürlich unterschiede in der Qualität, trotzdem ist für jeden Fahrstil ein hochqualitativer Handschuh erhältlich.
Einsatzgebiet | Besonderheiten des Handschuhs |
---|---|
Im Winter | Wer sein Motorrad auch im Winter bzw. in kälteren Regionen verwendet, sollte dementsprechend auch geeignete Handschuhe kaufen. Winter-Handschuhe sind meist sehr dick gefüttert, was dich vor der Kälte schützt. Der Nachteil ist die Beweglichkeit der Finger. |
Im Sommer | Für den Sommer sollten die Handschuhe leichter und atmungsaktiver sein. Zu empfehlen sind hier sogenannte Lüftungsöffnungen an den Fingern. Somit schwitzt du nicht unnötig viel während der Fahrt. |
Sicherheitsnorm
Nicht nur wenn es um Motorradhelme geht gibt es Sicherheitsnormen. Auch bei Motorradhandschuhen gibt es Sicherheitsprüfungen, welche den Handschuh auf deren Qualität prüfen.
Hierbei können Faktoren wie Strapazierfähigkeit, Reisfestigkeit etc. geprüft werden. Greife immer zu Motorradhandschuhen mit einer Sicherheitsprüfung.
Protektoren
Protektoren sind neben dem Material sehr wichtig bei Motorradhandschuhe.
Schützer können an verschiedenen Stellen integriert sein. Die Häufigsten sind Knöchelschalen, Schützer im Handballenbereich und Verstärkungen der Finger.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Motorradhandschuhe
Gibt es einen Unterschied zwischen Motorradhandschuhen für den Winter und den Sommer?
Eigentlich gibt es zwischen den Motorradhandschuhen keinen Unterschied. Trotzdem sind einige Hersteller auf das Problem der kalten Finger eingegangen und haben spezielle Winterhandschuhe entwickelt.
Deshalb findet man schon hin und wieder Motorradhandschuhe speziell für den Winter. Eine Alternative dazu sind Unterziehhandschuhe.
Diese können bei kälteren Temperaturen unter dem normalen Motorradhandschuh angezogen werden. Somit werden die Finger beim Fahren auch nicht so schnell kalt.
Fingerlose Handschuhe die Fingerknöchel nicht bedecken, bieten kaum bzw. keinen Schutz im Falle eines Sturzes.
Gibt es spezielle Motorradhandschuhe für Frauen?
Grundsätzlich sind Motorradhandschuhe Unisex. Das bedeutet sie sind sowohl für Männer als auch Frauen geeignet.
Da jedoch Frauen oft kleinere und schmalere Hände als Männer haben, wurde auch darauf von den Herstellern reagiert. Deshalb gibt es auch schon einige Motorradhandschuhe, welche speziell für Frauen gefertigt wurden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.fahrschule.de/fahren_lernen/Tipp21index.html
[2] https://www.1000ps.at/businessnews-3005157-neue-handschuhe-von-rukka
[3] https://www.tz.de/auto/wie-waescht-man-motorradhandschuhe-aus-leder-richtig-zr-11807109.html
Bildquelle: 123rf.com / champlifezy