
Unsere Vorgehensweise
Moderne Navigationsgeräte gehören zur Standardausrüstung in fast jedem Auto. Der Grund für die hohe Beliebtheit liegt auf der einen Seite daran, dass sie kompakter und einfacher in der Benutzung als faltbare Karten sind. Und auf der anderen Seite sind moderne Navis einfach und um einiges smarter und verfügen über viele Zusatzfunktionen, mit denen herkömmliche Karten nicht mithalten können.
Wir haben für dich die wichtigsten Informationen in unserem großen Garmin Navi Test 2021 zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dabei helfen, das für dich beste Garmin Navi zu finden. Wir haben Garmin Navis für PKWs, Motorräder und Fahrräder miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- als auch Nachteile dazu aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Garmin Navi Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Garmin Navi kaufst
- 3.1 Was unterscheidet ein Garmin Navi von anderen Herstellern?
- 3.2 Für wen/was eignet sich ein Navi von Garmin?
- 3.3 Was kostet ein Garmin Navi?
- 3.4 Wo kann ich ein Garmin Navi kaufen?
- 3.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Navi von Garmin?
- 3.6 Seit wann produziert Garmin Navis und wo werden sie hergestellt?
- 3.7 Welche Produkte bietet Garmin sonst noch an?
- 3.8 Wie lade ich ein Garmin Navi richtig auf?
- 3.9 Wie aktualisiere ich ein Garmin Navi?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Garmin Navis gibt es und welche ist das richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Garmin Navis vergleichen und bewerten
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Garmin gehört zu den wichtigsten und innovativsten Navi-Produzenten auf dem Markt und punktet durch die Produktqualität sowie durch die langjährige Erfahrung.
- Beim Kauf eines Garmin Navi solltest du deine Entscheidung vor allem von der Performance, der Displaygröße, dem Kartenmaterial und der Live-Verkehrsinfo abhängig machen.
- Garmin-Navis mit GPS bieten standardmäßig lebenslange Aktualisierungen für die Garmin-Navi-Maps.
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.02.21, 00:10 Uhr), Sonstige Shops (15.02.21, 19:29 Uhr)
Das Garmin Drive 51 LMT-S EU Navigationsgerät verfügt über ein intuitives Bedienkonzept und es weist nicht nur eine äußerst zuverlässige Navigation, lebenslange Verkehrsinformationen in Echtzeit via Handy auf, sondern auch lebenslange Kartenupdates für Europa mit 46 Ländern.
Mit diesem 5 Zoll Navi kommst du aufgrund des Sicherheitspakets nicht nur schneller an dein Ziel, sondern auch viel sicherer. Denn das Navigationssystem warnt dich vor scharfen Kurven, informiert dich über Tempolimit-Wechsel oder auch Bahnübergänge. Weiters wirst du daran erinnert, regelmäßige Pausen während der Fahrt zu machen.
Das Garmin Edge Explore GPS-Fahrrad-Navi vereint umfassende Navigationsfunktionen und präzise GPS-Messwerte in einem benutzerfreundlichen Radcomputer. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Fahrrad Navi im hochpreisigen Segment.
Mit der vorinstallierten Europa Fahrradkarte kannst du dich bequem und sicher an dein Ziel navigieren lassen. Du kannst den hochauflösende 3 Zoll (7,6 cm) Farb-Touchscreen des Edge Explore dank einfacher Menüführung mühelos bedienen, auch mit Handschuhen und auch bei Regen. Das Display ist sogar bei Sonnenlicht sehr gut ablesbar.
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.02.21, 00:17 Uhr), Sonstige Shops (15.02.21, 19:28 Uhr)
Das Garmin zumo 595LM EU Motorradnavigationsgerät ist ein robustes Motorrad-Navigationssystem mit intuitivem Bedienkonzept. Es befindet sich im hochpreisigen Segment und richtet sich an Kunden, die einen perfekten Begleiter für abenteuerliche, kurvige und unvergessliche Ausfahrten suchen.
Zusätzlich bietet der Garmin zumo 595LM ein beeindruckendes, transflektives 5 Zoll Touchscreen Display und die Möglichkeit des Live-Trackings. Auch bei hellem Sonnenlicht ist das Display sehr gut ablesbar und mit Handschuhen einfach zu bedienen. Dem widerstandsfähigen Design der zūmo Serie können Treibstoffspritzer, Sonnenlicht, Regen oder widriges Wetter nichts anhaben.
Heutzutage ist Garmin globaler Marktführer auf dem Gebiet der mobilen Navigation sowie der GPS-Satellitenkommunikation.
Garmin punktet sowohl durch die Produktqualität (Eigenständige Entwicklung und Fertigung der Geräte sichert höchste Qualität) als auch die langjährige Erfahrung in der Produktion von GPS-Geräten. Zusätzlich verwendet Garmin Navteg für das reichhaltige digitale Kartenmaterial.
(Bildquelle: pixabay.com / Naive Eye)
Garmin bietet Navigationssysteme nicht nur für PKW-Fahrer, sondern auch fahrzeugspezifische Navis für LKWs, Motorräder und auch Fahrräder an.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Günstige Garmin Navis | 100€ |
Mittelklasse Garmin Navis | 150-200€ |
Premium Garmin Navis | 250-500€ |
Günstige Garmin Navigationssysteme gibt es schon für knapp unter 100 Euro, aber hier muss meist auf einige Funktionen verzichten werden, unter anderem Stau-Updates. Mittelklasse-Geräte kosten deutlich über 100 Euro, hier musst du schon mit 125 bis 200 Euro rechnen. Und wenn du ein Premium Garmin Navi mit dem ganzen Funktionsumfang haben möchtest, muss du zwischen 300 und 500 Euro rechnen.
Ein viel größeres Angebot findest du aber im Internet, wo du auch verschiedene Preis- und Modellvergleiche durchführen kannst. Generell bietet das Internet einen besseren Preis und du bekommst Garmin Navis günstiger als im Handel.
Beliebte Verkaufsseiten sind:
- Mediamarkt
- Conrad
- Garmin
- Hartlauer
- Saturn
(Bildquelle: pixabay.com / Dan Chung)
Google Maps, Here WeGo oder Apple Maps sind hervorragende Alternativen zum herkömmlichen Navi. Immer öfter bieten diese Apps auch die Möglichkeit, Kartenmaterial herunterzuladen und dieses ohne Internetverbindung zu nutzen.
Sowohl die Entwicklung als auch die Produktion finden immer im eigenen Haus und in den eigenen Produktionsstätten statt.
Schon im Jahre 1991 entwickelte der Hersteller zunächst das GPS-Navi 100 und im Jahre 1998 folgte das erste GPS-Mobiltelefon NavTalk.
Sowohl die Entwicklung als auch die Produktion finden immer im eigenen Haus und in den eigenen Produktionsstätten statt. Dies trägt entscheidend zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards bei. Alle Consumer-Electronic-Produkte für die Bereiche Straßennavigation, Outdoor, Sport und Marine werden in den drei Garmin Produktionsstätten Shijr, Jhongli und LinKou in Taiwan hergestellt.
Welche Produkte bietet Garmin sonst noch an?
Garmin unterscheidet vier Produktbereiche. Zum einen den Automobil-, den Outdoor/Fitness-, den Marine- und den Luftfahrtbereich.
Im Automobilbereich produziert Garmin Navigationsgeräte für PKW, LKW, Motorräder etc. Im Sport und Outdoor Bereich punktet Garmin mit hochwertigen GPS-Uhren.
Im Marinesegment beschäftigt sich Garmin mit dem Marinenetzwerk mit 3D Seekartografie, Echolot, Radar und dem Wetter. Und in der Luftfahrt geht es um Fluginformationssysteme.
Grundsätzlich wird zwischen drei Arten von Garmin Navis unterschieden:
- Garmin PKW Navi
- Garmin Motorrad Navi
- Garmin Fahrrad Navi
Für jede dieser Arten gibt es speziell entwickelte Garmin Navis, welche durch unterschiedliche Funktionen punkten und für den speziellen Gebrauch die optimale Lösung bieten.
Mit den zuverlässigen Garmin GPS-Navis für deinen PKW kommst du immer sicher und entspannt an. Egal ob du morgens zur Arbeit fährst oder mit deinen Freunden einen Roadtrip unternimmst – für jeden gibt es das passende Navi Modell.
Spezielle Navigationsfunktionen für das Motorrad sorgen für eine aufregende aber sichere Fahrt. Egal ob Bergpässe, kurvenreiche Straßen oder Geländestrecken, die Garmin Motorrad Navis sind der perfekte Begleiter für sämtliche Bedingungen und Touren aller Art.
Die Steuerung von Navigationsgeräten gestaltet sich für Motorradfahrer aufgrund der dicken Handschuhe oft etwas schwierig. Daher wurde die Bedienung mit der linken Hand optimiert, damit die rechte Hand am Gasgriff bleiben kann. Auch die hochempfindlichen Touchscreens lassen sich problemlos mit Handschuhen bedienen.
Motorradfahrer sind den Elementen und Kräften der Natur schutzlos ausgeliefert, weswegen die Geräte nach Schutzklasse IPX7 gegen Staub, Schmutz und harte Wetterbedingungen abgedichtet sind.
Das am Fahrrad direkt befestigte Navigationsgerät weist dir per GPS-Signal die richtige Route und hilft dir dabei, dich auch auf unbekannten und unübersichtlichen Straßen nicht zu verfahren. Egal ob du eine Positionsbestimmung, dich orientieren oder eine Route planen willst, Garmin Fahrrad Navis können all das wo klassische Radcomputer nicht mithalten können.
Mit GPS werden detaillierte Daten wie Distanz, Geschwindigkeit oder das Höhenprofil aufgezeichnet. Nach deiner Tour kannst du das mithilfe der Garmin Connect App ganz bequem auswerten und dir ansehen.
Performance/ Bedienung
Ein wichtiges Kaufkriterium ist eine einfache und intuitive Bedienung. Das Garmin Navi sollte auf den Fahrer gut abgestimmt sein. Die integrierten Navis punkten in diesem Punkt im Vergleich mit den mobilen, allerdings sind sie auch etwas teurer.
Typ | Touchscreen | Sprachsteuerung |
---|---|---|
Garmin Edge Explore GPS Fahrrad Navi | Ja auch bei Nässe und mit Handschuhen | Nein |
Garmin Drive 51 LMT-S EU Navi | Ja | Ja |
Garmin zumo 595LM EU Motorradnavigationsgerät | Ja auch bei Nässe und mit Handschuhen | Ja |
Heutzutage ist fast jedes Navi mit einer Touchfunktion ausgestattet, was die Bedienung enorm erleichtert. Bei den höherpreisigen Modellen von Garmin ist eine Sprachsteuerung integriert, welche dir ein zusätzliches Plus an Sicherheit beim Fahren bietet.
Displaygröße
Die Größe des Displays ist für die Kaufentscheidung ebenfalls entscheidend. Die klassischen Garmin Navi Größen betragen umgerechnet 11 Zentimeter, was eine durchaus gute Übersicht aller Daten und Informationen ermöglicht und gleichzeitig nicht zu viel Platz wegnimmt.
- häufig zwischen 5 und 7 Zoll
- größeres Display gibt besseren Überblick über Karte
- kleines Display schränkt Sicht weniger ein
Für die größeren Fahrzeuge ist ein breiterer Bildschirm von Vorteil. Geräte ab 13 Zentimetern erfüllen diese Aufgabe sehr gut, das Gerät ist übersichtlich und verfügt über eine größere und bedienungsfreundlichere Tastatur. Darüber hinaus sollte der Bildschirm nach Möglichkeit horizontal und vertikal kippbar sein, um die Bedienung zu erleichtern und die Sichtbarkeit an den Fahrer perfekt anzupassen.
(Bildquelle: pixabay.com / LuckyLife11)
Das Garmin Edge Explore GPS Fahrrad Navi hat einen 3 Zoll Touchscreen. Das Garmin Drive 51 LMT-S EU Navigationsgerät und das Garmin zumo 595LM EU Motorradnavigationsgerät punkten hingegen mit einem 5 Zoll großen Touchscreen.
Externe Speicherkarte
Im Prinzip können Karten in beiden Speicherbereichen abgelegt werden.
Aber um Problemen mit fehlerhaften Karten aus dem Weg zu gehen, solltest du Kartenmaterial immer auf der externen Speicherkarte ablegen. Die Zusatzkosten sind minimal und auch bei der Geschwindigkeit gibt es keine signifikanten Unterschiede.
Das Garmin Edge Explore GPS Fahrrad Navi hat keinen microSD Slot und kann daher nicht mit Speicherplatz erweitert werden. Die anderen beiden nämlich das Garmin Drive 51 LMT-S EU Navigationsgerät und das Garmin zumo 595lm eu Motorradnavigationsgerät können den Speicherplatz mit einer microSD Speicherkarte von 4 bis 32 GB erweitern.
Kartenmaterial
Navigationsgeräte verfügen normalerweise über Straßenkarten einer Region. Manche Garmin Navis umschließen entweder europäische Länder oder auch nur Zentral- oder Westeuropa. Teils gibt es aber auch eine weltweite Abdeckung oder Karten-Pakete können hinzugekauft werden. Garmin hält die Straßenkarten aktuell und bietet kostenlose Aktualisierungen über die gesamte Lebensdauer des Geräts an.
Es ist zu beachten, welche Ziele du meist ansteuerst und wie groß das Gebiet ist, in dem das Gerät benutzt wird.
Das Garmin Edge Explore GPS Fahrrad Navi hat eine vorinstallierte Europa Fahrradkarte. Das Garmin Drive 51 LMT-S EU Navigationsgerät und das Garmin zumo 595LM EU Motorradnavigationsgerät weisen beide eine Europa Karte mit 46 Ländern auf und punkten mit einem lebenslangen Kartenupdate.
Live-Verkehrsinfo
Navigationsgeräte verfügen zwar über regelmäßig aktualisierte Straßenkarten, doch Informationen über Verkehrsbehinderungen wie Staus müssen natürlich minutenaktuell in der Route auftauchen.
Die Übertragung der Live-Updates kann über mehrere Methoden erfolgen. Eine robuste aber auch ungenaue Methode ist der Traffic Message Channel (TMC), über den Radiosender aber auch andere Anbieter Stau-Infos senden – zum Teil jedoch stark verzögert. Zur Nutzung von TMC-Daten benötigt das Navi einen Empfänger für das Digitalradio DAB+.
Alternativ senden die Hersteller Live-Traffic-Daten über Mobilfunk. Ist im Navi eine SIM-Karte installiert, klappt der Empfang direkt über GSM. Ansonsten muss die Smartphone-App über Bluetooth verbunden werden.
Das Garmin Edge Explore GPS Fahrrad Navi weist einen Live Track über online Funktionen auf. Das Garmin Drive 51 LMT-S EU Navigationsgerät und das Garmin zumo 595LM EU Motorradnavigationsgerät punkten mit Live Diensten und Verkehrsinformationen in Echtzeit.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.navi-test-portal.de/navigationsgeraete-mit-dab-staudienst/
[2] https://www.spomo.de/industrie/garmin/garmin-gruender-gary-burrell-verstorben-1718306.html
[3] https://www.pocketnavigation.de/2014/02/kostenlose-karten-garmin-geraete/
Bildquelle: Posey/ flickr.com