Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

28Stunden investiert

9Studien recherchiert

52Kommentare gesammelt

Willst du einen Reifenfüller kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. Reifenfüller sind unverzichtbare Werkzeuge für alle, die ihre Reifen mit Luft füllen und in gutem Zustand halten müssen.

In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Reifenfüllern, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du das beste Angebot bekommst. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du deinen Reifenfüller sicher und effektiv nutzen kannst. Mit den richtigen Informationen kannst du den perfekten Reifenfüller für deine Bedürfnisse finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Reifenfüller sollte von jedem PKW-, und LKW-Halter mitgeführt werden, um die Reifen bei niedrigem Druck selbst auffüllen zu können, ohne selbst in eine Werkstatt fahren zu müssen.
  • Für die Überprüfung wird der Reifenfüller direkt an einem Kompressor angeschlossen. Der Reifenfüller kann den Reifen durch ein Ventil wieder befüllen.
  • Abgesehen von der Art der Luftdruckmessung, solltest du Reifenfüller anhand ihrer Schlauchlänge, ihrer Eichung und ihrer Bedienung überprüfen und miteinander vergleichen.

Reifenfüller Test: Favoriten der Redaktion

Der beste digitale Reifenfüller

Der Güde 2823 ist ein vielseitiger Reifenfüller, der über ein digitales Manometer verfügt und auch als Luftdruckprüfer verwendet werden kann. Die digitale Anzeige ist dabei 4-stellig und gut lesbar, damit du deinen Reifen punktgenau befallen kannst.

Bei der Druckanzeige kannst du zudem zwischen verschiedenen Messeinheiten auswählen. Betrieben wird der Reifenfüller mit zwei AAA Batterien.

Der beste digitale Reifenfüller in kompaktem Format

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Reifenfüller ist sehr kompakt und damit auch gut zu verstauen und zu transportieren, damit du überall deine Reifen auffüllen kannst. Zusätzlich erhältst du hierbei drei Aufsätze, die auch für Fahrräder, Motorräder und Bälle geeignet sind.

Der Kompressor schaltet sich bei erfolgreicher Auffüllung automatisch ab. Zusätzlich befindet sich hier eine digitale LED Anzeige, mit der du die Werte in verschiedenen Einheiten berechnen kannst.

Der beste Allrounder Reifenfüller

Der Aerotec Reifenfüller ist ein günstiges, geeichtes Gerät mit einem einfachen und übersichtlichen Manometer. Mit der modernen, ansprechenden Optik macht das Befüllen des Reifens doppelt Freude!

Ein Fimet Präzisionsmanometer und 3 Adapter sind im Lieferumfang zusätzlich enthalten, damit du verschiedene Arten von Reifen ganz einfach befüllen kannst. Das Gerät ist bereits geeicht und bietet eine Anzeige in PSI und bar.

Hazet Reifenfueller

Der Hazet Tirefull Gauge 9041-1 ist ein praktischer und flexibler Reifenfüller, der wetterfest und von hoher Qualität ist. Der Griff lässt sich mit seinem Betätigungshebel und dem mit dem Daumen erreichbaren Auslöseknopf leicht mit einer Hand bedienen. Je nach Ventil kann der Luftdruckmesser auch für Fahrrad- oder Motorradreifen verwendet werden. Der Reifenfüller hat einen 400 mm langen Schlauch, der auch bei kalten Temperaturen flexibel ist. Qualität: hazet ist einer der führenden Hersteller von Qualitätswerkzeugen für den professionellen Einsatz.

Uraqt Reifenfueller

Der Reifenfüller ist ein Muss für alle, die ihre Reifen immer richtig aufpumpen wollen. Er ist einfach zu bedienen, mit einem Drehmomentstecker, der auf das Ventil aufgesetzt werden kann, und er wird mit 4 Reifenkappen, einem französischen Luftdüsenadapter und einer Metall-Verlängerungsstange für Autos geliefert. Mit seinem geeichten Manometer misst er immer den exakten Wert, auch wenn die Messung wiederholt wird. Der Messbereich liegt zwischen 0 und 15 bar. Richtig aufgepumpte Reifen bieten eine bessere Leistung bei allen Wetterbedingungen und verringern die Wahrscheinlichkeit von Reifenplatzern, Explosionen und Unfällen.

Gav Reifenfueller

Dies ist das perfekte Reifenfüll- und Messgerät für alle, die ihren Reifendruck im Auge behalten wollen. Mit einem Messbereich von 0-10 bar und einem maximalen Arbeitsdruck von 10 bar ist dieses Gerät genau das, was du brauchst, um sicherzustellen, dass deine Reifen immer richtig aufgepumpt sind. Der Druckluftschlauch ist 100 cm lang, so dass du alle vier Reifen leicht erreichen kannst, ohne das Gerät umstellen zu müssen. Außerdem ist er mit einem Standard-Klemmnippel ausgestattet, sodass du ihn an jeden Luftkompressor anschließen kannst.

Df Druckluft-Fachhandel Gmbh Reifenfueller

Der DF-Reifenfüller ist dank seines kalibrierten Manometers das perfekte Werkzeug für präzise Messungen. Mit einem Messbereich von 0 bis 10 bar ist er einfach zu bedienen und ideal für einhändiges Arbeiten. Der Reifenfüller wird mit vier Adaptern geliefert, die für Auto-, Motorrad-, Fahrrad-, Kugel- und sogar Dunlop- und Sclaverand-Ventile geeignet sind. Er ist außerdem eec-zertifiziert und verfügt über ein stoßgeschütztes, hochwertiges Manometer mit spezieller Gummibeschichtung vom Marktführer Wika.

Burnnove Reifenfueller

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die sicherstellen wollen, dass ihre Reifen richtig aufgepumpt sind. Der Luftdruckbereich des 220 psi mit Messing-Luftspannfutter reicht von 0 bis 220 psi und zeichnet sich durch hohe Genauigkeit und einfache Bedienung aus. Du bekommst eine hervorragende Abdichtung ohne Luftverlust. Die 4 Maßeinheiten und das Ziffernblatt zeigen die Daten deutlich an. Außerdem ist der Reifendruckmesser mit einer integrierten Entlüftung zum Senken des Drucks, einer präzisen Druckeinstellung und einer Haltefunktion ausgestattet, mit der du den Reifendruck deines Fahrzeugs leicht ablesen kannst.

Tc Technic Reifenfueller

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist ein Hochdruckluftkompressor mit einem Tankvolumen von 40 Litern. Er hat einen maximalen Druck von 11 bar und ist mit einem Sicherheitsventil und einem Kugelhahn am Ein- und Auslass ausgestattet.

Hvg Reifenfueller

Dieser 15 Meter lange PVC-Schlauch ist schwarz und hat eine 6x3mm (6mm Innen-/3mm Wandstärke). Er hat einen Reifenfüllanschluss von M16x1,5 und eignet sich für Druckbehälter an Lkw-Reifenfüllern zum Pressen, Aufpumpen und Entleeren. Das Manometer reicht von 0-10 bar / 145 psi und ist in einem guten Zustand der Klasse 1.6. Dieser Schlauch hat außerdem einen Tankstellensteckeranschluss, der ihn mit Standardventilen wie dem VG8-Gewinde (PKW, LKW) kompatibel macht.

Bgs Reifenfueller

Dies ist die perfekte Messuhr für den Export und den gesamten Messbereich für deine europäische Fabrik. Sie ist auf 0 – 10 bar geeicht und hat eine gummibeschichtete Länge des Vollschlauchs von ca. 540 mm. Die Skala hat einen Durchmesser von 56 mm (sichtbar) und ist somit gut ablesbar.

Hvg Reifenfueller

Wenn du auf der Suche nach der genauesten Reifendruckmessung bist, bist du bei diesem Manometer der guten Klasse 1.6 genau richtig. Mit einer maximalen Abweichung von nur 1,6 % kannst du sicher sein, dass du jedes Mal eine genaue Messung erhältst. Und mit dem Ablassventil kannst du bei Bedarf ganz einfach die Luft aus deinen Reifen ablassen. Verschwende dein Geld nicht für billige Produkte mit hohen Abweichungen – dieses Manometer ist das beste auf dem Markt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Reifenfüller kaufst

Was ist ein Reifenfüller?

Eine Kontrolle des Reifendrucks sollte für Autofahrer selbstverändlich sein, denn der Reifen-Luftdruck beeinflusst das Fahrverhalten und die Fahrzeugsicherheit.

Falscher Druck führt zu übermäßigem Verschleiß, höherem Benzinverbrauch und kann Reifenschäden verursachen.

Mit einem Reifenfüller kannst du zu Hause den Luftdruck deiner Reifen überprüfen und anpassen. (Bildquelle: 123rf.com / Soonthorn Wongsaita)

Für die Überprüfung muss aber nicht unbedingt eine Tankstelle mit Reifenfüllgerät gesucht werden.

Reifendruckprüfer und handliche Druckluft-Reifenfüller als Kompressor-Zubehör gibt es bereits preiswert für den privaten Einsatz.

Reifenfüllgeräte werden an Kompressoren angeschlossen und befüllen die Reifen oder aufblasbare Gegenstände durch ein Ventil.

Mit einem Manometer kann überprüft werden, wie hoch der Luftdruck in Bar im Reifen ist. Das ist hilfreich, um einen Überdruck zu vermeiden. Ein zu hoher Luftdruck kann genauso schädlich sein wie zu wenig.

Wusstest du, dass du für einen Reifenfüller nicht unbedingt einen herkömmlichen großen Kompressor benötigst?

Mittlerweile gibt es auch kleine handliche Modelle, die zwar nicht so viel Leistung haben, aber zum Auffüllen von Reifen völlig ausreichen.

Reifenfüller werden im Handel geeicht oder ungeeicht, für private oder gewerbliche Zwecke, angeboten.

Der Reifenfüller ermöglicht ein einfaches und genaues Befüllen von Reifen. Das Manometer dient zur Kontrolle des Reifendrucks.

Für wen eignet sich ein Reifenfüller?

Prinzipiell eignet sich ein Reifenfüller für jeden Autofahrer. Denn wer gerne Auto fährt, sollte auch auf ein liebstes Gefährt achten.

Falscher Reifendruck Richtiger Reifendruck
Erhöhter Benzinverbrauch. Erhöhter Verschleiß. Unsichere Fahrzeugführung Verringerte Emissionen. Sparsamer. Optimale Fahrzeugführung.

Beim Fahren wird durch das Fahrzeuggewicht der Reifendruck mit der Zeit geringer, was einen höheren Verbrauch, größeren Verschleiß und auch Schäden an den Reifen zur Folge hat.

Bei der Tankstelle funktioniert es genauso, also musst du dir hier keine Gedanken machen, wie du denn dieses Gerät richtig bedienst.

Der große Vorteil ist hier, dass du dir den mühsamen Weg zur Tankstelle oder sogar einer langen Schlange vor dem Reifenfüllstand sparst.

Du siehst also, dass es eine Menge Sinn ergibt, wenn du dir ein solches Gerät zunächst mal genauer anschaust. Außerdem kannst du dir dann auch jedesmal das mühsame aufstehen, umziehen und fahren sparen.

Mit dem eigenen Reifenfüller kannst du ganz entspannt auf dem Parkplatz, bevor du z.B. zur Arbeit gehst ganz easy deinen Reifendruck anpassen.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Es ist ratsam, beim Kauf nicht auf den Preis, sondern auf die Verwendbarkeit zu achten. Beispielsweise kannst du dir folgende Fragen stellen:

  • Was ist im Lieferumfang enthalten?
  • Passen die beigefügten Momentstecker zu meiner persönlichen Nutzung?
  • Ist das Manometer geeicht?
  • Kann ich das Manometer gut ablesen?

Was kosten Reifenfüller?

Reifenfüller gibt es in ganz unterschiedlichen Preisklassen. Der Preis hängt unter anderem von deinen Bedürfnissen, dem Modell und dem Hersteller ab.

Typ Preisspanne
Analoger Manometer 15 bis 130 €
Digitaler Manometer 18 bis 280 €

Die Preise von Reifenfüllern klaffen sehr weit auseinander, denn du kannst einen einfachen, günstigen Reifenfüller bereits für 20 Euro bekommen oder aber auch um die 300 Euro hinblättern. Im Internet kannst du natürlich viele gute Angebote finden.

Wo kann man Reifenfüller kaufen?

Reifenfüller kannst du sowohl im Fachhandel als auch in Online-Shops kaufen. Die Auswahl ist online größer und die Preise lassen sich problemlos vergleichen. Ebenfalls lassen sich per Mausklick Kundenbewertungen über die Reifenfüller abrufen.

Viele bevorzugen jedoch immer noch den direkten Weg in den Handel. Die Produkte können bequem und beliebig oft getestet, sowie Fachpersonal direkt vor Ort um Rat gefragt werden.

Hier einige Empfehlungen von Internetshops, die uns positiv aufgefallen sind:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Heise
  • Conrad
  • Saturn

Alle Reifenfüller, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du einen Reifenfüller gefunden hast, der zu dir passt und deinen Wünschen entspricht.

Durch die Handlichkeit des Reifenfüllers ist es überall möglich den Reifendruck zu kontrollieren. Die regelmäßige Kontrolle ist sehr wichtig um Verschleiß vorzubeugen.

In welcher Druckgröße (bar) sollte ich einen Reifenfüller kaufen?

Da die meisten von euch ein gewöhnliches Auto fahren und keinen riesigen Bus, wie eines der Verkehrsbetriebe besitzen, reicht ein Druck von 2,5 bis 3,5 Bar. Dieser ist der gewöhnliche Druck bei Kfz´s.

Der genaue Wert ist vom Hersteller in den Fahrzeugpapieren angegeben. Richte dich also nach den Angaben deines Autoherstellers, denn dieser hat das Auto gebaut und kennt es schließlich auch am besten.

Ein gewöhnlicher Reifendruckanzeiger zeigt einen Bereich von 0 bis 12 Bar an. Die zweistöckigen Busse haben einen Reifendruck von 8 Bar; also werden sogar diese Kolosse von den durchschnittlichen Manometern (Anzeigen der Reifenfüller) umfasst.

Was ist der Vorteil eines digitalen Reifenfüllers?

Der Vorteil einer digitalen Anzeige ist, dass es keinen Zeitverlust gibt und der Drucksensor präzise ist. Der digitale Reifenfüller ermöglicht außerdem ein bequemes Ablesen.

Ablesefehler sind durch fehlende Zahlensegmente technisch ausgeschlossen.

Kann ich einen Reifenfüller gebraucht kaufen?

Du kannst einen Reifenfüller natürlich gebraucht kaufen, allerdings solltest du darauf achten, wie alt das Gerät ist. Je älter das Gerät ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nach kurzer Zeit defekt sein könnte.

Zusätzlich hast du bei einem gebrauchten Gerät keine Garantie enthalten.

Sollte ich mir ein Reifenfüller-Set zulegen?

Ein Reifenfüller-Set hat den Vorteil, dass du neben einem Reifenfüller ein Reifenfüll-Messgerät zum Luftdruck messen hast. Außerdem hast du verschiedene Aufsätze, die sowohl für Autoreifen als auch für Fahrradreifen einsetzbar sind.

Ein Set ist nicht unbedingt notwendig, bietet aber vielfältiges Zubehör.

Entscheidung: Welche Arten von Reifenfüller gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Reifenfüllern unterscheiden:

  • Reifenfüller mit digitalem Manometer
  • Reifenfüller mit analogem Manometer

Nicht jedes Gerät ist von Haus aus amtlich geeicht. Beim Kauf eines Reifenfüllers sollte nach Möglichkeit darauf geachtet werden, dass bei einem nicht geeichten günstigen Reifenfüllmessgerät oftmals nur eine eingeschränkte Messgenauigkeit gegeben ist.

Ein Reifenfüller sollte von jedem PKW-, und LKW-Halter mitgeführt werden, um die Reifen bei niedrigem Druck selbst auffüllen zu können, ohne selbst in eine Werkstatt fahren zu müssen. (Bildquelle: pixabay.com / HutchRock)

Ein Reifenfüller – ob geeicht oder nicht – wird vor allem in drei Einsatzgebieten verwendet: Zum Luftdruckmessen, zum Erhöhen des Reifendrucks oder zum Entlassen der Druckluft. Das Messen erfolgt dabei beim Reifenfüller mit einem Manometer.

Der Luftdruck kann dabei in verschiedenen Maßeinheiten angegeben werden. Auch bei Reifenfüllgeräten macht die Digitalisierung nicht halt, so dass der Druck bei den neuesten Geräten auch digital angezeigt wird, wodurch die Anzeige leichter abzulesen ist.

Wie funktioniert ein Reifenfüller mit digitalem Manometer und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Durch die digitale Anzeige ist das Ablesen des Reifgendruckes ein Kinderspiel. Meistens sind diese Modelle auch leichter als ihre analogen Partner. Ablesefehler sind durch die fehlenden Zahlensegmente technisch ausgeschlossen. Für den Betrieb sind jedoch Batterien notwendig.

Vorteile
  • Übersichtliche Digitalanzeige
  • Leichtes Gewicht
Nachteile
  • Batterien notwendig
  • Meist nicht geeicht

Wie funktioniert ein Reifenfüller mit analogem Manometer und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Bei einem Reifenfüller mit analogem Manometer wird der Wert anhand der herkömmlichen Rundskala abgelesen. Die kann für manche Anwender jedoch sehr ungewohnt sein. Die Skala ist bei den meisten Modellen geeicht und ermöglicht somit eine sehr genaue Messung.

Vorteile
  • Meist geeicht
  • Genaue Messung
Nachteile
  • Nicht einfach abzulesen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reifenfüller vergleichen und bewerten

Geeichte Reifenfüller, digitale Reifenfüller, ein Reifenfüller-Set und Zubehör wie z.B. ein Kompressorschlauch: wer online ein Reifenfüllgerät, Ersatzteile oder Erweiterungen zum Prüfen des Reifendrucks oder auch zum Reifen füllen sucht, gerät in einen Angebotsdschungel.

Um den passenden Reifenfüller zu finden, kannst du verschiedene Modelle im Internet nach unterschiedlichen Kriterien bewerten. Der maximale Druck, der Messbereich und die Schlauchlänge zählen zu den wichtigsten Eigenschaften eines guten Reifenfüllers.

Jedoch ist das nicht alles, denn es gibt noch weitere relevante Produkteigenschaften, die bei der Wahl berücksichtigt werden sollten. Folgende Auflistung kannst du in deine Kaufentscheidung einbeziehen:

  • Luftdruckmessung
  • Schlauchlänge
  • Eichung
  • Bedienung

Luftdruckmessung

Der richtige Luftdruck eines Reifens ist unerlässlich. Dieser sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Regelmäßige Kontrollen mit einem Reifenfüllmessgerät sind deshalb notwendig.

Bei zu geringem Luftdruck steigen der Benzinverbrauch und Verschleiß an. Außerdem ist der Reifen nicht stabil und die Gefahr für einen Reifenplatzer steigt.

Auch zu hoher Luftdruck ist riskant, denn den die Haftung auf der Fahrbahn verringert sich. Zusätzlich steigt auch hier der Verschleiß an. Ein weiterer positiver Aspekt ist der Spritverbrauch. Er ist bei korrekt aufgepumpten Reifen um einiges geringer und die Umwelt wird dank weniger CO2 Ausstoß geschont.

Der Reifendruck eines Fahrzeuges sollte immer im Normbereich sein. Doch welcher Luftdruck ist der richtige? Der wird vom Fahrzeughersteller vorgegeben und ist in der Bedienungsanleitung, den Dokumenten bzw. in einer Reifendrucktabelle des Herstellers zu finden. Oft ist er auch auf einem Aufkleber im Bereich der Autotür zu finden.

Wichtig bei der Messung: Bei kalten Reifen kontrollieren, bei warmen Reifen 0,2 Bar vom Messwert abziehen, da sich warme Luft ausdehnt und den Messwert verfälscht. Du solltest alle 14 Tage den Luftdruck messen.

Du solltest bei deiner Wahl darauf achten, welchen Normwert deine Reifen haben und danach das Gerät auswählen. Der Reifendruck wird in der Einheit bar angegeben. Der höchste Messwert bei unseren hier vorgestellten Geräten liegt bei 10 bar.

Schlauchlänge

Die Schlauchlänge ist ein relevanter Faktor, denn ein zu kurzer Schlauch kann mitunter sehr umständlich sein. Um genug Spielraum für das Befüllen des Reifens zu haben, ist ein längerer Schlauch auf jeden Fall empfehlenswert.

Wir empfehlen hier einen Schlauch ab 40 cm Länge, um genug Bewegungsspielraum zu haben.

Eichung

Für eine präzise Messung ist die Eichung eines Geräts wichtig. Zusätzlich schreibt das Mess- und Eichgesetz die Eichung vor. Es gibt Geräte, die bereits geeicht sind und eichfähig. Das heisst, sie können nach der Frist von 2 Jahren wieder geeicht werden. Es gibt jedoch auch Reifenfüllgeräte, die nicht geeicht sind.

Falls das Gerät nicht geeicht ist, kannst du das im Fachhandel nachholen. Natürlich ist das wiederum mit Mehrkosten verbunden. Wir empfehlen dir, ein geeichtes Gerät zu kaufen, da du dir somit den Weg zum Fachhandel ersparen kannst.

Bedienung

Die Reifenfüllgeräte sind ganz unterschiedlich. Es gibt digitale oder analoge Geräte. Reifenfüllgeräte mit digitaler Anzeige sind mitunter genauer und einfacher in der Handhabung.

Außerdem gibt es Geräte, die du gleichzeitig zum Überprüfen des Luftdrucks verwenden kannst. Auch gibt es Reifenfüller mit integrierter Überdrucksicherung. Welche Besonderheit dir wichtig ist beim Kauf ist letztendlich eine persönliche Entscheidung.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Reifenfüller

Wie kann ich andere Gegenstände wie z.B. Fahrräder aufpumpen?

Mit dem passenden Adapter kannst du auch ganz einfach andere Gegenstände aufpumpen. Ein großer Vorteil solcher Reifenfüller ist auch deren Vielseitigkeit. Ob du ein Autoreifen, ein Fahhrad oder auch als sportbegeisterter Athlet einen Ball aufpumpen möchtest, das Gerät steht dir helfend zur Seite.

Wichtig ist nur, dass du den richtigen Adapter für Auto, Fahhrad oder Ball zur Hand hast. Der Rest funktioniert immer gleich, egal welches dieser Dinge es sich handeln mag.

Wusstest du, dass ich ein Reifenfüller auch wunderbar als kleine Druckluftpistole eignet?

Wenn du mal etwas entstauben oder schnell trocknen möchtest, kannst du einfach mit dem Reifenfüller Druckluft auf den Gegenstand pusten.

Wie befülle ich meinen Reifen mit Luft?

Du musst dafür den Reifenfüller an einen Kompressor anschließen, der dann den Druck erzeugt. Der Kompressor ist nötig, da dieser den Druck erzeugt, den der Reifenfüller alleine nicht erzeugen kann. Den Druck, den der Kompressor erzeugen soll, kannst du vorher eingeben.

Beim Kompressor gibt es auch welche, die viel und andere, die nicht wirklich viel Druck erzeugen können. Hier musst du darauf achten, dass der Kompressor genug Druck für deine Verwendung erzeugen kann.

Wie oft muss der Reifenfüller geeicht werden?

Die Eichung von Messgeräten ist nach dem Maß- und Eichgesetz (MEG) vorgeschrieben. Die Eichung gewährleistet eine präzise Messung des Luftdrucks.

Bei allen Messgeräten beträgt die Nacheichfrist 2 Jahre. Du solltest also darauf achten, dass dein Gerät auf dem neuesten Stand ist.

Wie kann ich ein ungeeichten Reifenfüller eichen lassen?

Ein ungeeichtes Stück kannst du ganz einfach beim Fachhändler eichen lassen. Das ist aber wieder ein Doppelaufwand. Es ist einfacher, direkt einen geeichten zu kaufen, solltest du Wert darauf legen.

Die spätere Eichung ist immer mit Kosten verbunden, die der Fachhändler dann erhebt.

Gibt es Ersatzteile für den Reifenfüller?

Ja. Es gibt für dein Gerät auch passende Ersatzteile. Am besten du fragst bei dem Hersteller nach oder recherchierst im Internet, welche Shops das Ersatzteil für deinen Reifenfüller anbieten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Schneider Druckluft GmbH (2011): Druckluft im Handwerk: Ein „Druckluft-Spar-Buch“. Springer-Verlag.

[2] Poepperl, E. (2015): Das ultimative Handbuch der Autopflege: 250 Tipps, die sich gewaschen haben. BoD – Books on Demand.

[3] https://www.adac.de/infotestrat/reifen/luftdruck/default.aspx?ComponentId=49454&SourcePageId=47698

Bildquelle: pixabay.com / glucosala

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte