Reifenpannenset
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

15Stunden investiert

3Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Reifenpannensets lassen sich bei einem platten Reifen besonders leicht anwenden. Im Vergleich zu anderen Möglichkeiten, wie dem Reserverad kommen Autobesitzende mit einem Reifenpannenset ganz unkompliziert ohne den Reifenwechsel aus. Außerdem wirkt sich das leichte Gewicht nicht negativ auf den Spritverbrauch aus. Dank dem kompakten Design von Reifenpannensets oder dem Reifenpannenspray lassen sich diese besonders gut im Auto verstauen.

Der große Reifenpannentest 2023 unserer Redaktion hilft dir dein passendes Reifenpannenset zu finden. Wir haben das Reifenpannenset und das Reifenpannenspray unter die Lupe genommen. In einer Übersicht haben wir dir alle wichtigen Vor- und Nachteile aufgegliedert und die Alternativen miteinander verglichen. Mit einer Liste der wichtigsten Kriterien kannst du dir schnell einen Eindruck verschaffen. Damit machen wir dir deine Kaufentscheidung so leicht, wie wir können.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Reifenpannenset hilft dir im Notfall den letzten Weg bis zur nächsten Werkstatt zu bewältigen. Es eignet sich für viele Fahrzeugtypen und ist kostengünstig. Das Set erfordert kein Vorwissen oder lässt sich in wenigen Minuten bedienen.
  • Grundsätzlich unterscheiden wir in Reifenpannenset mit Kompressor und Reifenpannenspray. Beide Varianten habe ihre Vor- und Nachteile. Du solltest dir vor allem die Funktionsfähigkeit ansehen, da beide Typen in Tests nur schlechte Ergebnisse erzielt haben.
  • Das Reifenpannenspray ist leicht zu verstauen und einfach anwenden. Solltest du kleine Autoreifen haben eignet sich das Spray für dich. SUVs und Transporter brauchen ein Reifenpannenset mit Kompressor. Es ermöglicht dir Risse bis zu 6 mm zu kitten.

Reifenpannenset Test: Die Favoriten der Redaktion

Das beste Allround-Reifenpannenset

Das Slime Komplettset besteht aus einem Kompressor und 450 ml Dichtmittel. Zum Lieferumfang gehört auch Zubehör, um Sportbälle aufblasen zu können. Der Kompressor wird über den Zigarettenanzünder betrieben und repariert per Knopfdruck den Reifen. Durch ein Anzeigefeld kann der Reifendruck geprüft werde. Das Dichtmittel hält für bis zu 160 km.

Suchst du ein unkompliziertes und zuverlässiges Pannenset? Dann empfehlen wir dir das Slime Komplettset, dass durch sein kompaktes Design absolut überzeugt. Ein großer Pluspunkt: Reifensensoren sind laut Hersteller vor dem Dichtmittel sicher und spart dir damit noch mehr Zeit und Kosten.

Das beste Reifendichtspray

Das NIGRIN Reifendicht hat mit 500 ml genügend Dichtmittel für einen Autoreifen. Ohne Radwechsel schließt das Treibgas Löcher bis zu 3 mm und pumpt den Reifen anschließen wieder auf. Danach kann der Fahrende mit 50 km/h weiterfahren. Die Betriebsanleitung erklärt in wenigen Schritten, wie die Spraydose anzuwenden ist.

Dieses Pannenspray ist der Favorit bei den Kunden. Die Funktionsfähigkeit von NIGRIN Reifendicht ist durchweg positiv bewertet. Suchst du nach einem Produkt bei dem Preis-Leistung stimmt, dann ist dieses Reifendichtspray genau das Richtige für dich.

Das beste Kleinwagen-Pannenset

Das Pannenset Airman ResQ Pilot hat einen 12 V Kompressor mit einem Stecke für den Zigarettenanzünder. Das Reifendichtmittel umfasst 300 ml und besteht aus einer Partikel-Geltechnologie. Kompakt wird das Set in einer stabilen Transporttasche geliefert. Die 1,2 kg Gewicht sind leicht im Auto zu verstauen. Es ist ideal für Anhänger oder Kompaktwägen.

Mit einer hervorragenden Qualität und dem leistungsstarken Kompressor überzeugt das Pannenset von Airman auf ganzer Linie. Das Pannenset ist eine kostengünstige Investition wert, die dich die nächsten Jahre mit einem zuverlässigen Kompressor ausstattet. Das Dichtmittel frei von Latex, wodurch du keine allergische Hautreaktion fürchten musst.

Airman Reifenpannenset

Der Airman ist eine leistungsstarke und einfache Lösung, um einen platten Reifen zu reparieren. Das Produkt wird mit einem 12-Volt-Luftkompressor, einer 450-ml-Flasche mit Dichtmittel und Zubehör zum Aufpumpen von Fahrradreifen und Fußbällen geliefert. Die Maße des Pakets sind Breite: 10 cm, Länge: 28 cm, Höhe: 15,5 cm, Gewicht: 274 g.

Eufab Reifenpannenset

Die 3 Adapter, die diesem Produkt beiliegen, ermöglichen einen maximalen Luftdruck von 17 bar. Das mitgelieferte Reifendichtmittel ist für ein maximales Gewicht von 100 kg geeignet. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die schnell und einfach einen platten Reifen reparieren müssen.

Maxtools Reifenpannenset

Die einfachste Art, platte Reifen zu reparieren und aufzupumpen, ist mit dem 12-Volt-Kompressor. Drücke einfach die Dichtungsflüssigkeit in den Reifen und schon kann es losgehen. Die 300-ml-Flasche mit der Dichtungsflüssigkeit auf Wasserbasis ist von führenden Herstellern von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) zugelassen, sodass du sicher sein kannst, dass sie von guter Qualität ist. Das Set enthält einen leistungsstarken 12-Volt-Luftkompressor, eine 300-ml-Flasche mit Dichtungsflüssigkeit und das nötige Zubehör zum Aufpumpen von Fahrradreifen, Fußbällen und Luftmatratzen. Außerdem lässt sich die Sperrflüssigkeit ganz einfach mit Wasser entfernen, wenn du Reparaturen durchführen musst.

Elastofit Reifenpannenset

Das elastofit Reifen-Mobilitäts-Kit ist die perfekte Lösung für alle Pkw und Geländewagen mit Pkw-Reifen bis zu einer Reifengröße von 275/. Das Kit enthält das elastofit Reifendichtmittel, das eine Mindesthaltbarkeit von 10 Jahren hat, und den elastofit 12-V-Mini-Hochleistungskompressor. Das Dichtmittel dichtet Verletzungen bis zu 8 mm sicher ab, bleibt flüssig im Reifen und klebt nicht an Reifen, Felgen oder Reifendrucksensoren. Außerdem ist es frei von Lösungsmitteln und leicht entzündlichen oder explosiven Substanzen. Der Kompressor verfügt über ein aktives Kühlsystem, das eine lange Laufzeit ermöglicht, sowie über eine gut ablesbare analoge Druckanzeige. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein 50 cm langer Luftschlauch mit Staufach und ein 3 m langes Anschlusskabel mit Aufrollmechanismus (Kabeltrommel), in dessen Anschlussstecker 10 eine Sicherung integriert ist.

Hp Autozubehör Reifenpannenset

hp-autozubehor ist seit 1925 dein kompetenter Händler und steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Das Tire Doctor Pannenspray ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen Reifen zu reparieren, ohne ihn zu wechseln. Der Reifen wird abgedichtet und aufgepumpt, das Befüllen erfolgt mit der beiliegenden Kompressorausrüstung: 4 Stk. Einweghandschuhe, Taschenlampe, Batterien.

Laoye Reifenpannenset

Wenn du jemals mit einem platten Reifen am Straßenrand gestrandet bist, weißt du, wie frustrierend das sein kann. Aber mit diesem Universal-Reparaturset für Reifenpannen bist du im Handumdrehen wieder auf der Straße. Dieses Set ist mit fast allen schlauchlosen Reifentypen kompatibel und enthält alles, was du für eine schnelle Reparatur brauchst. Die selbstvulkanisierenden Reifenreparaturgürtel sind langlebig und einfach zu benutzen, während das ergonomische T-Griff-Werkzeug für mehr Kraft und Komfort sorgt. Außerdem sind alle Werkzeuge und Zubehörteile in einer praktischen Aufbewahrungsbox untergebracht, die nur wenig Platz einnimmt. Wenn du das nächste Mal eine Reifenpanne hast, brauchst du nicht in Panik zu geraten – greif einfach zu diesem Universal-Reparaturset und mach dich wieder auf den Weg.

Elastofit Reifenpannenset

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das kompakte blaue Reifendichtmittel von elastofit ist perfekt für alle Pkws und SUVs mit Pkw-Reifen bis zu einer Reifengröße von 275/. Das elastofit Reifendichtmittel dichtet Verletzungen bis zu 8 mm sicher ab und bleibt flüssig im Reifen, so dass kein Kleben an Reifen, Felgen oder Reifendrucksensoren entsteht. Dieses Produkt ist außerdem frei von Lösungsmitteln und leicht entzündlichen oder explosiven Stoffen. Der in diesem Kit enthaltene Mini-Hochleistungskompressor el-k10 ist sehr kompakt und leistungsstark. Er hat ein für kleine Abmessungen optimiertes Kunststoffgehäuse und wird mit einem 12 Volt, 10 Ampere und 85 Watt starken Netzteil geliefert. Dieser Minikompressor verfügt außerdem über eine aktive Kühlung für mehr Stabilität und eine lange Laufzeit (bis zu 30 Minuten ohne Abkühlung). Die mitgelieferte Nylontasche hat die Maße B 21 cm / T 10 cm / H 25 cm und wiegt 1,5 kg.

Slime Reifenpannenset

Wenn du auf der Suche nach einem Notfall-Reifenreparaturset bist, das schnell und einfach zu bedienen ist, dann ist dieses Set genau das Richtige für dich. Mit einem einfachen Knopfdruck kannst du deinen Reifen in nur 10 Minuten aufpumpen. Du brauchst keinen Wagenheber und kein Werkzeug, und du musst nicht einmal das Rad oder den Ventileinsatz ausbauen. Stecke ihn einfach in eine 12-Volt-Autoladebuchse und schon kann es losgehen. Mit der Skalenanzeige kannst du den Reifendruck überwachen, und das Druckablassventil sorgt dafür, dass er auf einem sicheren Niveau bleibt. Außerdem ist das Dichtmittel von führenden Fahrzeugherstellern zugelassen und völlig sicher und ungiftig. Es hält entweder 3 Tage oder bis zu 160 km auf der Autobahn, bevor es ausgetauscht werden muss. So kannst du dich darauf verlassen, dass deine Reifen im Notfall gut versorgt sind.

Haskyy Reifenpannenset

Das 60-teilige Autoreifen-Reparaturset von haskyy ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Reifen einfach und zuverlässig selbst reparieren wollen. Das Pannenset kommt mit einem T-Griff zum Erweitern des Reparaturbereichs, einem T-Griff zum Einführen des Vulkanisierstreifens und einem Fettnapf, der das Einführen der Nadel erleichtert. Außerdem sind eine Minizange und ein Minischneider enthalten, mit denen du ganz einfach Fremdkörper aus dem Reifen entfernen oder überstehende Vulkanisierstreifen abschneiden kannst. Die Anleitung ist in 5 verschiedenen Sprachen verfasst, sodass jeder dieses Reifenreparaturset problemlos verwenden kann. Mit 30 Tagen Widerrufsrecht und einem Markenprodukt von haskyy kannst du sicher sein, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst, das lange hält.

Elastofit Reifenpannenset

Das elastofit xt200 Reifen-Mobilitäts-Kit ist ein Muss für alle Pkw und Geländewagen mit Pkw-Reifen bis zu einer Reifengröße von 275/. elastofit Reifendichtmittel hat eine Mindesthaltbarkeit von 10 Jahren und dichtet Verletzungen bis zu 8 mm sicher ab. elastofit bleibt flüssig im Reifen, kein Verkleben mit Reifen, Felgen oder Reifendrucksensoren. elastofit ist frei von Lösungsmitteln und leicht entzündlichen oder explosiven Substanzen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Reifenpannenset kaufst

Besteht in Deutschland eine Pflicht für ein Reifenpannenset?

Nein, in Deutschland ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, dass du ein Reifenpannenset oder vergleichbare Alternativen mitnehmen musst.

Im Ausland gibt es aber stellenweise eine Ersatzradpflicht. Dank dem Wiener Übereinkommen im Jahr 1986

[1] gilt die Zulassungs- und Ausrüstungsvorschrift des jeweiligen Landes.

Diese Regelung ist nicht auf andere Gesetzte umzumünzen. Geschwindigkeitsbegrenzung oder Warnwestenpflicht bestehen weiterhin für dich im Ausland.

Was ist ein Reifenpannenset?

Es gibt verschiedene Ausführungen bei Reifenpannensets. Das Prinzip ist bei allen relativ ähnlich. Durch einen Kompressor oder Treibgas wird ein Reifendichtmittel über das Reifenventil in den beschädigten Autoreifen gepresst. Dadurch kannst du Risse provisorisch kitten.

Reifenpannenset-1

Der Kompressor kann so viel Druck erzeugen, dass er auch Reifen von LKWs und Wohnmobile kitten kann.
(Bildquelle: pixabay / stevepb)

Im besten Fall schaffst du es so mit deinem Auto zur nächsten Raststätte oder Werkstatt. Zu beachten ist die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeitsbeschränkung und die maximal Strecke, die du fahren darfst. Oft liegt diese bei 50 – 80 km/h und einer Reichweite von circa 50 km.

Für wen eignet sich ein Reifenpannenset?

Für jeden der mit dem Auto auf den Straßen der Republik unterwegs ist, eignet sich ein Reifenpannenset. Viele Fahrende verbinden eine Reifenpanne mit großem Unheil. Stundenlang auf der Autobahn ausharren oder bei Eiseskälte am Seitenrand stehen und mit frostigen Händen den platten Reifen wechseln.

Laut einer Statistik vom ADAC

[2] ist ein Autofahrender alle 150.000 Kilometer mit einer Reifenpanne konfrontiert. Also nicht so oft wie du vermutlich denkst.

Ein Reifenpannenset funktioniert unkompliziert und du brauchst keine Vorkenntnisse.

Auch wenn Reifenpannen nicht so häufig vorkommen, lohnt es sich vorbereitet zu sein. Das Set ist nicht teuer, verbraucht wenig Platz im Kofferraum und hilft dir im Notfall zumindest von der Autobahn herunterzukommen. Gerade wenn du im Urlaub bist und die nächste Werkstatt nicht in deiner Nähe ist, kann dir ein Reifenpannenset sehr behilflich sein. In wenigen Minuten ist der Reifen präpariert und du brauchst keine Vorkenntnisse dafür.

Allerdings lässt die Qualität bei vielen Reifenpannensets zu wünschen übrig und teuer heißt hier nicht gleich besser. Auch das Set, dass du vielleicht vom Hersteller zu deinem Auto bekommen hat, besticht nicht immer du hochwertige und zuverlässige Qualität. Falls du dich für einen Kauf interessierst geben wir dir im weiteren Verlauf dieses Ratgebers weitere Informationen dazu an die Hand.

Wie viel kostet ein Reifenpannenset?

Die Preisspanne bei Reifenpannensets ist relativ groß. Obwohl die Ausstattungen alle das Ziel haben: den Reifen zu kitten. Der Preis beginnt bei 15 € und endet bei über 120 €. Was die Qualität betrifft empfehlen wir dir dich am Mittelfeld zu orientieren. Preise ab circa 60 € sind unserer Meinung nach nicht mehr gerechtfertigt. In einigen Praxistest schneidet die angebliche Königsklasse mit teilweise überraschend schlechten Ergebnissen ab.

Typ Preis
Reifenpannenset 20 – 120 €
Reifenspray 5 – 20 €

Für dich ist es wichtig bei einem Reifenpannenset, dass du unabhängig vom Markennamen entscheidest. Ein Reifenpannenset soll seinen Zweck erfüllen, wenn du darauf angewiesen bist. Ansonsten ist es für dich nutzlos eines anzuschaffen, wenn es im Ernstfall nicht funktioniert.

Wo kann ich ein Reifenpannenset kaufen?

Alles rund um das Auto bekommst du selbstverständlich in Fachgeschäften. Zudem findest du Reifenpannensets im Baumarkt oder Online. Im Baumarkt oder im Fachgeschäft kannst du den Verkäufer fragen, ob er ein Produkt empfehlen kann. Seine persönliche Meinung kann dir bei der Entscheidungsfindung helfen.

Das sind die beliebtesten Onlineanbieter:

  • idealo.de
  • atu.de
  • pkwteile.de
  • ebay.de
  • amazon.de

Welche Alternativen gibt es zum Reifenpannenset?

Am bekanntesten ist wohl das Reserverad. Liegt es nicht seit Jahren vergessen in deinem Auto, ist das Notrad eine zuverlässige Option dich mindestens bis zur nächsten Werkstatt zu bringen. Durch den einfachen Aufbau des Reserverads kannst du damit keinen vollwertigen Reifen ersetzten.

Der vollwertige Reifen ist etwas teurer als das Reserverad. Allerdings kannst du mit ihm lange Strecken zurücklegen und musst dich nicht sofort um Ersatz kümmern.

Ein Runflat-Reifen ist teurer als die herkömmlichen Sommer- und Winterreifen. Mit ihm kommst du ganz ohne Reifenwechsel aus. Durch neuere Technologie wird die Felge geschützt und du kannst erst einmal so weiterfahren.

Alternative Beschreibung Preis
Reserverad mit dem Reserverad sind 80 km/h möglich, sollte bei der nächsten Werkstatt getauscht werden 50 – 370 €
vollwertiger Reifen Ersetzt den kaputten Reifen vollständig, kann lange Strecken zurücklegen 50 – 400 €
Runflat-Reifen kein Reifenwechsel notwendig, schützt die Felge vor Schäden 80 -250 €
Reifenreparaturset flickt sicher Löcher im Reifen, braucht handwerkliches Geschickt und Kompressor 8 – 30 €

Abgesehen vom Reifenreparaturset setzten alle anderen Möglichkeiten voraus, dass dein Auto noch den Stauraum für einen weiteren Reifen hat. Zudem ist ein häufiges Problem bei Autofahrenden, dass sie eine Scheu davor haben den Autoreifen zu wechseln. Außerdem benötigst du zusätzlich noch Werkzeug damit du den Reifen überhaupt austauschen kannst.

Reifenpannenset-2

Im Notfall kann der ADAC bei einem platten Reifen helfen. Dazu müssen Autofahrende auch mehrere Stunden warten in Kauf nehmen.
(Bildquelle: pixabay.com / stux)

Solltest du viel auf den Straßen unterwegs sein und musst zum Beispiel aufgrund der Arbeit wichtige Termine einhalten, kann ein vollwertiger Reifen für dich interessant sein. Der Nachteil ist das zusätzliche Gewicht und damit ein höherer Spritverbrauch.

Mit dem Reifenreparaturset kannst du mit etwas handwerklichem Können viele Reifen flicken. Allerdings lassen sich damit nicht alle Löcher reparieren. Anschließend brauchst du noch einen Kompressor, um den Reifen wieder aufzupumpen. Wir raten dir von Kauf eines Reparatursets ab, da du für ein Pannenset auch einen Kompressor kaufen kannst und bessere Ergebnisse erzielst.

Entscheidung: Welche Arten von Reifenpannensets gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich für ein Reifenpannenset entscheiden möchtest stehen dir zwei Alternativen zur Auswahl:

  • Reifenpannenset mit Kompressor
  • Reifenpannenspray

Sowohl ein Reifenpannenset mit Kompressor als auch das Reifenpannenspray hat seine Vorteile und Nachteile. Beide funktionieren mit einem Dichtmittel, dass über das Ventil in den Reifen gelangt. Es können nur Risse überbrückt werden, die auf der Lauffläche des Reifen zu finden sind. Das sollte grundsätzlich beachtet werden.

Im Folgenden möchten wir dir eine Übersicht über diese Aspekte geben. Ausschlaggebend sind für die verschiedenen Typen die Einsatzvielfalt und der Fahrzeugtyp.

Was zeichnet einem Reifenpannenset mit Kompressor aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Das Reifenpannenset mit Kompressor kann durch den höheren Druck, der aufgebaut wird Risse bis zu 6 mm verschließen. Hast du einen SUV oder einen Transporter ist ein Reifenpannenset mit Kompressor eine gute Wahl. Die Reifen dieser Fahrzeugtypen sind größer, als bei kleineren Modellen und brauchen deshalb mehr Druck, um das Dichtmittel zu verteilen.

Vorteile
  • kann Risse bis zu 6 mm richten
  • weiterfahren bis zur nächsten Werkstatt
  • leichtes Gewicht
Nachteile
  • kann Reifendrucksensoren verkleben
  • keine Reparatur von alten Reifen
  • Kompressor möglicherweise nicht ausreichend

Die Nachteile solltest du nicht außer Acht lassen. Die Reifendrucksensoren, die an neuere Autos zu finden sind könnten durch das Dichtmittel verkleben. Der Reifen kann danach in der Werkstatt aus Sicherheitsgründen nicht mehr fachgerecht repariert werden. Du musst dir daher einen neuen Reifen kaufen, was mit hohen Kosten verbunden sein kann.

Was zeichnet eine Reifenpannenspray aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Mit dem Reifenpannenspray lassen sich kleine Risse leicht bewältigen. Die Anwendung der Sprühdose hält für dich keine besonderen Hindernisse bereit, dafür ist der Nutzen geringer. Demgegenüber steht, dass das Spray günstig in der ist Anschaffung und wenig Platz verbraucht. Trotzdem ist die Reparatur von deinem alten Reifen, nachdem du das Mittel benutzt hast nicht mehr möglich.

Vorteile
  • leicht anzuwenden
  • günstig
  • leicht zu Lagern
Nachteile
  • kann nur kleine Risse reparieren
  • keine Reparatur von alten Reifen
  • verkleben vom Reifenventil

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reifenpannensets vergleichen und bewerten

Wenn du dich für eine Variante von den Reifenpannensets entschieden hast, steht nun der Kauf an. Damit du dich für das richtige Produkt entscheidest haben wir dir in den folgenden Abschnitten Kriterien zusammengestellt. Anhand dieser Punkte fällt es dir leichter ein Pannenset zu bewerten und zu vergleichen.

Betriebsanleitung

Bist du technisch ein versierter Typ Mensch, dann hast du keine Schwierigkeiten ein Pannenset zu benutzen. Womöglich brauchst du dazu keine Betriebsanleitung.

Für jeden anderen ist eine Betriebsanleitung Gold wert. Mit ihr kannst du das Reifenpannenset sachgerecht einsetzten und erreichst am Ende das beste Ergebnis: einen gekitteten Reifen, der dich zur nächsten Werkstatt bringt. Deshalb ist es wichtig darauf zu achten, dass die Betriebsanleitung vollständig und übersichtlich ist.

In einer guten Betriebsanleitung findest du die für dich relevanten Informationen in Sekundenschnelle. Bei der Sprühflasche steht die Bedienungsanleitung meistens außen.

Ein Gang in den Baumarkt oder zum Fachhändler kann dabei von Vorteil sein dich selbst zu versichern, dass du die Anleitung auch verstehst. Bevor du das nächste Mal in das Auto steigst stelle sicher, dass du dich mit der Anwendung vertraut gemacht hast.

Handhabung

Sind alle Komponenten des Reifenpannensets sachgemäß, fällt es dir leicht deinen Reifen in kürzester Zeit wieder auf Vordermann zu bringen. Die Handhabung ist was das Gewicht der Ausrüstung betrifft sehr leicht. Eine Spraydose oder der Kompressor bringen nicht viel auf die Waage. Dennoch kannst du beim Kauf darauf achten.

Weitere Kriterien bei der Handhabung sind mögliche Verschmutzung, nachdem du das Set benutzt hast. Die meisten Dichtmittel sind auf Basis von Latex. Ist der Reifen von deinem Auto dreckig, hast du oder der Mechaniker große Mühen das Latex wieder zu entfernen. Deshalb solltest du dich über Alternativen informieren oder dir vorher Praxistests von deinem Produkt ansehen.

Ansonsten ist die Benutzung relativ leicht. Das Pannenspray ist unkomplizierter zu bedienen als ein Reifenpannenset mit Kompressor. In Bezug auf letzteres musst du je nach Modell ein paar Teile aneinanderstecken, bei manchen kannst du sogar direkt das Set an deinem Reifenventil anbringen.

Produktqualität & Sicherheit

Das Dichtmittel von einem Reifenpannenset ist bis zu 10 Jahre lang haltbar. Zusätzlich gibt es weitere Kriterien, die eingehalten werden müssen, damit du eine anhalten Qualität bei deinem Pannenset gewährleisten kannst.

Manche Sets unterliegen einer Temperaturgrenze, die im Sommer schnell überschritten wird. Das kann deine Lagerung beeinflussen. Frost ist dabei kein Problem. Der Hersteller Continental [3] verwendet zum Beispiel Frostschutzmittel in seinem Latexgemisch.

Qualität und Sicherheit müssen auch an den Fahrzeugtypen angepasst sein. Vor allem das Gewicht bei SUVs oder Transportern kann einen Einfluss auf das Ergebnis haben. Der Kompressor könnte im schlimmsten Fall heiß laufen. Außerdem solltest du darauf achten, ob das Dichtmittel für deinen Reifentyp geeignet ist. Es gibt Produkte die auf besondere Kriterien wie Reifendrucksensoren abgestimmt sind.

Wirkung

Generell ist ein Reifenpannenset mit Kompressor besser für SUVs und vergleichbare Fahrzeuge geeignet. Der Kompressor hat 12 V und wird mit dem Zigarettenanzünder betrieben. Dadurch kannst du auch große Reifen kitten. Das funktioniert außerdem auch bei Rissen bis zu 6 mm.

Für noch größere Fahrzeugtypen brauchst du ein Pannenset, dass passend dazu mehr Dichtmittel und einen leistungsfähigeren Kompressor hat.

Durch den geringeren Druck in der Reifenpannenspraydose ist der Effekt im Vergleich kleiner. Deshalb ist es nur für kleinere Reifen und Rissen bis zu 3 mm anwendbar. Zudem ist für Motorräder die Spraydose eine hervorragende Möglichkeit Reifenschäden zu bearbeiten.

Du solltest abwägen welche Leistung das Reifenpannenset aufbringen soll. Deshalb empfehlen wir dir, dass du deinen Fahrzeugtypen berücksichtigst.

Ausstattung

Die Ausstattung unterscheidet sich je nach Set stark. Neben dem Reifendichtmittel und dem Kompressor beim Pannenset bieten manche Hersteller zusätzlich Extras wie Handschuhe und Lappen an. Falls dein Erste-Hilfe-Set bald abläuft oder dein Warndreieck verloren gegangen ist gibt das zusammen mit einem Pannenset zu kaufen.

Die Erweiterungen sind schier unendlich möglich, die Frage ist welchen Einfluss das auf die Qualität von deinem ausgewählten Pannenset hat. Ist das Zubehör von Abschleppseil bis Taschenlampe notwendig, wenn dafür nur alles halb funktioniert?

Packet Beschreibung
Pannenset Herstellerabhängig: extra Handschuhe, Lappen, Verstautasche
Multifunktionspaket Pannenset mit Erste-Hilfe-Set, Warndreieck, Warnweste, Abschleppseil usw.
Duo-Paket Pannenset mit zusätzlichem Reparaturset oder Pannenspray

Andere Kombipackete, wie Pannenset und Reifenreparaturset könnten für dich allerdings sinnvoll sein. Die Ausstattung gibt dir die Möglichkeit flexibler auf deine Umstände zu reagieren. Du kannst im Entscheidungsteil noch einmal genauer die Vor- und Nachteile nachlesen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Reifenpannenset

Wie benutze ich ein Reifenpannenset?

In der Regel bist du in dieser Situation aktiver Verkehrsteilnehmender. Es tut einen Knall und du bemerkst, dass dein Reifen platt ist, dann ist es wichtig die nächsten Schritte einzuhalten.

  1. Rechts ran: Setzte den Warnblinker und fahre ruhig und langsam an den Straßenrand.
  2. Abstellen: Stelle dein Auto an einer sicheren Stelle ab und sichere dich mit einem Warndreieck. Achte darauf das Warndreieck je nach Verkehrssituation sichbar aufzustellen. Trage eine Warnweste.
  3. Reifen prüfen: Schau dir den betroffenen Reifen genau an und entferne falls nötig Gegenstände wie Nägel oder Glas. Falls du Handschuhe griffbereit hast trage diese zu deinem Schutz vor Verletzungen.
  4. Das Kitten: Mit deinem Reifenpannenset gibst du das Dichtmittel über das Ventil in den Reifen. Befolge die Arbeitsschritte genau und ließ dir noch einmal die Betriebsanleitung durch.
  5. Und los: Fahre mit der vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeit zur nächsten Werkstatt. Überprüfe den Zustand deines Reifens. Auf dem Weg musst du eventuell noch einmal Druck auf den Reifen geben.

Der Verkehr findet weiterhin statt auch, wenn du bemerkst, dass etwas mit deinem Fahrzeug nicht stimmt. Achte deshalb stets auf die Sicherheit von dir und deinen Mitmenschen.

Welche Vorkehrungen kann ich treffen, um den Einsatz von einem Reifenpannenset zu verhindern?

Die Reifen sind ein wesentlicher Teil von deinem Auto. Es lohnt sich schon von Anfang an hochwertige Reifen zu kaufen, denn sie haben einen enormen Einfluss auf Fahrverhalten und Bremsvorgang.

Überprüfe dein Fahrverhalten und mache dir mehr Gedanken, wenn du dein Fahrzeug schwer belädst. Egal ob bei deinem nächsten Umzug oder dem Familien Urlaub mit Koffern, Kindern und Hund, achte darauf dein Auto ausgewogen mit Gewicht zu belasten. Außerdem verändert sich das Fahrverhalten deines Wagens, denn es wirken mehr Kräfte, die sich vor allem beim Bremsweg bemerkbar machen.

Passend zum Gewicht oder der Art deines Reifens musst du in regelmäßigen Abständen den Druck von deinen Reifen kontrollieren. Bei zu wenig Druck nutzt der Belag wesentlich schneller ab und die Haftung deiner Reifen verschlechtern sich. Deshalb lohnt sich die Kontrolle für dich, nicht nur um Sprit zu sparen.

Reifenpannenset-3

Die Profiltiefe kann sich sehr negativ auf die Fahreigenschaft vom Reifen auswirken und erhöht die Unfallgefahr.
(Bildquelle: pixabay.com / webandi)

Auch mit perfektem Druck ist Reifenverschleiß ein Thema. Ursachen gibt es dafür viele. Neben natürlichem Nutzungsverschleiß kann beispielsweise auch eine unausgewogene Gewichtsbelastung durch eine schiefe Achse der Grund sein. Wichtig ist, dass du beim Wechsel deiner Reifen und vor längeren Fahrten in regelmäßigen Abständen dein Reifenprofil überprüfst. Damit kannst du sicherstellen, dass du alles getan hast, um einen platten Reifen zu vermeiden.

Kann ich ein Reifenpannenset auch nach Ablaufdatum verwenden?

Die Hersteller empfehlen nach Ablaufen vom Mindesthaltbarkeitsdatum, dass du das Reifendichtmittel austauschen sollst. Die Haltbarkeit liegt zwischen 4 und 10 Jahre je nach Produzenten. Im Grund musst du das selbst entscheiden.

Dadurch das Latex die Basis der meisten Dichtmittel ist können sich die Eigenschaften ändern, wenn das Datum abgelaufen ist. Risse oder Schäden, die sonst kein Problem waren, kann dein Pannenset möglicherweise nicht mehr kitten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.nwzonline.de/auto-motor/reserveradpflicht-im-ausland-gilt-nicht-fuer-deutsche-autos_a_31,1,1112231002.html

[2] https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/panne/reifenpanne/

[3] https://www.spiegel.de/auto/werkstatt/pannenset-von-continental-latex-gegen-alptraeume-a-151239.html

[4] https://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/reifen/

Bildquelle: Sungkapukdee/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte