Rückfahrkamera Funk
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

17Stunden investiert

2Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Rückwärtsfahren gilt als eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Hier ein Bordstein, da ein Zaun, dort ein anderes Fahrzeug – ein Hindernis ist schnell mal übersehen. Sachschäden sind ärgerlich und kostspielig, Personenschäden können auch weitreichendere Konsequenzen haben. Um das Risiko zu reduzieren, ist eine Funk-Rückfahrkamera eine hilfreiche Assistenz ist, denn sie bietet Abhilfe beim rückwärtigen Rangieren und Einparken. Möchte man also nachrüsten, sind Funk-Rückfahrkameras besonders beliebt, denn sie sind unkompliziert und kostengünstig zu installieren.

Mit unserem großen Funk-Rückfahrkameras-Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, das perfekte Gerät für Dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Funk-Rückfahrkameras angeschaut und die wichtigsten Fakten für Dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir Dir die Vor- und Nachteile von Rückfahrkameras mit Funk auf.  Viel Spaß beim Lesen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Anders als Rückfahrkameras mit Kabeln funktionieren Rückfahrkameras mit Funk drahtlos. Das heißt, dass die Mühe des Kabelverlegens erspart bleibt und das Kamerabild einfach via Funk auf den Bildschirm übertragen wird.
  • Es gibt verschiedene Modelle von Funk-Rückfahrkameras, die sich hinsichtlich ihres Aufnahmewinkels, ihrer Displaygröße und Auflösung, Montage, Signalübertragung und das Vorhandensein einer Nachtsichtfunktion unterscheiden.
  • Die Bildaufnahme kann entweder über klassischen Funk/Digitalfunk oder Wi-Fi übertragen werden. Bei allen gilt: Kein zusätzliches Bohren ist notwendig und ist Installation ist ohne professionelle Hilfe machbar.

Rückfahrkamera mit Funk: Favoriten der Redaktion

Der beste Allrounder unter den Funk-Rückfahrkameras

Der beste Allrounder ist die AUTO-VOX Digital Kabellos Rückfahrkamera CS2. Mit LCD Monitor, Wasserdicht und Nachtsicht verfügt sie über alle wichtigen Features. Außerdem hält sie niedrigen sowie sehr hohen Temperaturen statt.

Der 4.3″-Monitor wird einfach am Armaturenbrett befestigt, die Installation erfolgt somit sehr unkompliziert, kostengünstig und man kann sofort losstarten. Das Kamerabild ist hochaufgelöst und die Kamera lässt an einfach am Nummernschild befestigen. Somit ist die Kamera genau die richtige für all jene, die ein praktisches Allroundpaket möchten.

Die beste Funk-Rückfahrkamera mit Spiegelmonitor

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die BOSCAM K2 Rückfahrkamera bietet eine stabile Übertragung über den Rückfahrspiegel. Ein einfaches Anbringen der Kamera am Nummernschild wird durch den eingebauten 3M-Aufkleber garantiert. Zusätzlich bietet die Kamera eine Wetterbeständigkeit, ein LCD Farbdisplay und ist mit einer Nachtsichtfunktion ausgestattet.

Das Design der Kamera ist schlicht und auch am Armaturenbrett muss kein störender Monitor befestigt werden. Ein Blick in den Rückspiegel beim Rangieren und Einparken genügt und das Kamerabild wird verlässlich angezeigt. Eine weitere praktische Zusatzfunktion ist die Anzeige von Parkhilfslinien, die das Einparken spielend leicht machen.

Die beste Funk-Rückfahrkamera mit Wi-Fi

Die Uzone WiFi Rückfahrkamera punktet vor allem mit ihrer kostenlosen Software, ihrer Nachtsichtbeleuchtung und ihrer Wetterbeständigkeit. Preislich rangiert die Kamera solide im mittleren Bereich.

Ein wahres Highlight ist die magnetische Montage, die eine Befestigung an jedem beliebigen Ort des Wagens möglich macht. Mit der langen Übertragungsleistung weist die Kamera einen weiteren tollen Pluspunkt für Wohnmobile, LKWs, SUVs oder Anhänger auf. Weiters kann die Kamera trotz Wi-Fi ohne Internetverbindung verwendet werden – somit steht einem Kurzurlaub ins Ausland oder einer großen Weltreise kein Hindernis im Weg.

Dohonest Rueckfahrkamera Funk

Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Fahrerlebnis und ihre Sicherheit verbessern wollen. Das superstabile digitale Signal sorgt für eine hohe Geschwindigkeit ohne Störungen und macht das Fahren bequemer und sicherer. Mit der kabellosen Einparkhilfe kannst du dein Auto auch in den kleinsten Parklücken problemlos einparken, ohne Schäden zu riskieren. Der Multifunktions-Smart-Switch verfügt über 5 Funktionen, darunter DIY-Leitlinien, gespiegelte Bilder, horizontale Spiegelung und vertikale Spiegelung. Du kannst auch 2 zusätzliche Kameras zu diesem System hinzufügen, um eine noch größere Abdeckung zu erreichen. Die wasserdichte HD-Kamera bietet dir einen größeren Sichtbereich für mehr Sicherheit, auch bei Nacht. Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, kontaktiere uns bitte zuerst – wir helfen dir gerne weiter.

Urvolax Rueckfahrkamera Funk

Du suchst eine zuverlässige und einfach zu installierende kabellose Rückfahrkamera? Dann ist die Rickfahrkamera genau das Richtige für dich. Diese Spitzenkamera ist zu 100 % drahtlos und verfügt über einen eingebauten Akku und einen Magnetfuß. Die große Akkukapazität von 6700 mAh ermöglicht einen Dauerbetrieb von über 10 Stunden, so dass du sicher sein kannst, dass deine Aufnahmen nie unterbrochen werden. Und wenn du die Position der Kamera einmal ändern musst, kannst du das dank des starken Magneten tun, ohne Löcher bohren zu müssen.

Auto-Vox Rueckfahrkamera Funk

Solar4 ist die branchenführende kabellose Rückfahrkamera, die von einer eingebauten Batterie betrieben wird. Solar4 verabschiedet sich von der umständlichen Verkabelung herkömmlicher Rückfahrkameras und muss nicht an die Rückfahrleuchte angeschlossen werden. Solar4 funktioniert unabhängig vom elektrischen System des Fahrzeugs und erfordert keine professionelle Installation, was die Installationskosten senkt. Das verbesserte Solarpanel mit größerer Fläche kann mehr Sonnenlicht einfangen und die Effizienz der Solarladung maximieren. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung wird die Kamera kontinuierlich und gleichmäßig aufgeladen, so dass du sie auf Reisen oder während der Fahrt auch ohne manuelles Aufladen nutzen kannst. Du kannst eine zweite Kamera an jedem beliebigen Ort hinzufügen, um Hindernisse zu erkennen, den Verkehr zu überwachen oder Anhänger zu ziehen. Die Split-Screen-Funktion zeigt dir die Bilder beider Kameras gleichzeitig an, um tote Winkel zu reduzieren und deine Fahrsicherheit zu erhöhen. Solar4 ist mit 2 leistungsstarken Infrarot-LEDs ausgestattet, die auch bei Dunkelheit im Umkreis von 3 Metern hinter deinem Fahrzeug ein klares Bild liefern und das Fahren bei Nacht sicherer machen.

Auto-Vox Rueckfahrkamera Funk

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen großen Monitor mit lebendiger Bildwiedergabe, der klare Bilder über die tft-lcd-Technologie aufnimmt. Die Kamera ist speziell mit einem pc1058-Sensor ausgestattet, der lebendige und gleichmäßige Bilder ohne übermäßig gesättigte Farben wie Pink oder Lila liefert. Diese Rückfahrkamera wird über ein digitales 2,4g-Funksignal mit dem 112mm65mm großen Monitor verbunden. Das Signal ist verschlüsselt. Digitale Funksignale funktionieren besser als analoge Signale über größere Entfernungen und ohne Störungen durch andere Signale wie Bluetooth. Um das Signal zu verstärken, haben wir eine Antenne auf dem Monitor angebracht. Nicht sicher, ob du links oder rechts abbiegen sollst? Diese Rückfahrkamera verfügt über 6 Einparkhilfslinien, die dir den besten Winkel für das Ausparken aus schwierigen Parklücken bieten. (Du kannst die Breite und Länge an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.) Sie ist auch ideal für Parallelparkplätze. Wähle das spiegelverkehrte Originalbild nach deinen Vorlieben. Wenn du die Kamera am vorderen Nummernschild anbringst, empfehlen wir dir, das Originalbild zu wählen. In Kombination mit der Ruckelkamera kann das Display auch bei schlechten Lichtverhältnissen Objekte im Umkreis von 3 Metern hinter dem Auto anzeigen. Die Kamera nimmt nachts Videos auf, um Kollisionen auf Autobahnen zu vermeiden. Mit ip68 wasserdicht, widersteht sie auch Schmutz, Schnee, Eis, Staub und Öl.

Urvolax Rueckfahrkamera Funk

Bist du auf der Suche nach einer drahtlosen Rückfahrkamera, die dich nicht stört? Dann ist die drahtlose Rückfahrkamera von urvolax genau das Richtige für dich. Diese Kamera nutzt die neueste drahtlose Punkt-zu-Punkt-Verbindung und liefert dir ein stabiles Signal. Die Reichweite des drahtlosen Signals beträgt bis zu 450 Fuß auf offenem Gelände, wodurch sie sich gut für Fahrzeuge mit einer Länge von 9-36 v (60 Fuß) eignet.

Podofo Rueckfahrkamera Funk

Bist du auf der Suche nach einem stabilen und starken drahtlosen Digitalsignal für dein Fahrzeug? Dann ist unsere drahtlose digitale Radarkamera genau das Richtige für dich. Das digitale Signal bietet eine hervorragende Stabilität, eine hohe Geschwindigkeit und keine Interferenzen und bietet eine zuverlässige Leistung bei Fahrzeugen bis zu 60 Metern. Wir haben sogar gemessen, dass die Übertragungsreichweite im Freien mehr als 200 Meter betragen kann. Er kann an allen 12-36-V-Fahrzeugen, SUVs, Wohnmobilen, Sattelschleppern, Lastwagen, Anhängern, Wohnmobilen usw. installiert werden.

Foxpark Rueckfahrkamera Funk

Diese Rückfahrkamera unterstützt 2 Kameraeingänge und hat eine hohe Kompatibilität mit den meisten Autos unter 10 m. Die scharfe Bildanzeige sorgt dafür, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen immer einen klaren Blick auf das hast, was hinter dir ist. Und wenn du dir Sorgen machst, dass das Wetter deine Kamera beschädigen könnte, musst du das nicht. Der wasserdichte Standard ip69k bedeutet, dass diese Kamera schlechtem Wetter oder extremen Temperaturen standhalten kann, ohne beschädigt zu werden.

Auto-Vox Rueckfahrkamera Funk

Du suchst nach einer schnellen und einfachen Installation für deine neue Rückfahrkamera? Dann ist die Solar1 Pro genau das Richtige für dich. Diese kabellose Kamera lässt sich in nur 3 Minuten installieren – ganz ohne Bohren oder Verkabelung. Das batteriebetriebene Design bedeutet, dass du dich nicht um eine geeignete Stromquelle kümmern musst, und das Solarpanel sorgt dafür, dass die interne Batterie immer aufgeladen ist. Dank der stabilen digitalen Funkverbindung erhältst du auf dem 5″-Monitor auch bei hohen Geschwindigkeiten ein klares Bild in Echtzeit. Und dank der Wasserdichtigkeit nach IP69K musst du dir keine Sorgen machen, wenn du bei schlechtem Wetter unterwegs bist. Der verbesserte HD-Bildsensor sorgt auch bei schlechten Lichtverhältnissen für ein klares Bild, sodass du auf jeder belebten Straße sicher einparken kannst.

Aeg Automotive Rueckfahrkamera Funk

Du suchst eine zuverlässige und einfach zu bedienende Rückfahrkamera? Dann ist das AEG Solar Wireless Reversing Camera System RV 4.3 genau das Richtige für dich. Dieses System verfügt über einen 4,3“-TFT-Farbmonitor, Nachtsichtfunktion durch IR-LEDs und 2,4-GHz-Funkübertragung für eine Signalreichweite von bis zu 30 m. Der weite 110-Grad-Sichtwinkel und die optional einblendbaren Abstandsleitlinien machen diese Kamera ideal für jeden Fahrer. Außerdem sorgt das wassergeschützte CMOS-System (IP65) dafür, dass deine Kamera auch den härtesten Wetterbedingungen standhält. Die Saugnapfhalterung mit Gelenkführung erleichtert die Montage an der Windschutzscheibe, und das Plug & Play-Design macht die Bedienung noch einfacher.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Funk-Rückfahrkameras

Bei Deiner Recherche wirst Du vermutlich auf verschiedenste Modelle mit unterschiedlichen technischen Funktionen und Ausprägungen stoßen. Hier haben wir in aller Kürze für Dich die wichtigsten Aspekte, die Du beachten solltest, zusammengefasst.

Dabei handelt es sich um:

Nachfolgend erläutern wir diese Kriterien etwas genauer, um ihre Bedeutung verständlich und einfach darzulegen.

Aufnahmewinkel

Als Daumenregel gilt: Je mehr man auf dem Bildschirm von der Umgebung sehen möchte, desto größer sollte der Aufnahme- winkel sein.

Der Aufnahmewinkel ist wohl eines der wichtigsten Kriterien, das beim Kauf einer Funk-Rückfahrkamera beachtet werden sollte. Im Allgemeinen rangieren die Angebote von 90 bis 170 Grad Aufnahmewinkel.

Besonders bei großen Fahrzeugen sollte beim Aufnahmewinkel nicht gespart werden. Hierbei wird ein Winkel von mindestens 150 Grad empfohlen. Alle große Fahrzeuge gelten:

  • Landmaschinen, wie z.B. Traktoren
  • Wohnmobile
  • Fahrzeuge mit Anhänger, z.B. Pferdeanhänger
  • LKWs

Bildauflösung und Displaygröße

Kein gutes Bild, keine nützliche Rückfahrhilfe: Eine Funk-Rückfahrkamera kann funktionell noch so gut sein – wenn die Bildauflösung nicht passt, so ist die Kamera keine verlässliche Unterstützung und gefährliche Unfälle können die Folge sein.

Die Auflösung hängt natürlich auch von der Größe des Displays ab. Hinsichtlich der Displaygröße wird empfohlen, sich für ein Display von mindestens 4 Zoll zu entscheiden. Am besten sind 7-Zoll-LCD-Displays, die über eine Full-HD-Auflösung verfügen (1920 x 1080 Pixel).

Montage

Eine Montage der Funk-Kamera kann entweder an der Heckwand am Kennzeichen bzw. der oberen Rückwand oder an der Dachkante erfolgen.

Art der Montage Wie genau?
Montage am Kennzeichen Es werden zusätzlich Adapterplatten geliefert, die das Befestigen am Nummernschild möglich machen. Wichtig zu beachten ist dabei, dass das Nummernschild keinesfalls verdeckt sein darf. Bei manchen Kameras wird ein Kennzeichenträger mit integrierter Kamera geliefert. Wird die Funk-Rückfahrkamera an der oberen Rückwand montiert, meist nahe der Bremsleuchte.
Montage an der Dachkante Hier findet die Montage direkt an der Antenne statt. Diese Art ist wohl auch die unauffälligste, jedoch bei hohen Fahrzeugen eher ungeeignet, da eventuell kleine Gegenstände es nicht aufs Bild schaffen. Auch eine Reinigung erweist sich hier als etwas schwieriger.

Bei allen Möglichkeiten sind keine zusätzlichen Bohrungen notwendig!

Spiegelmonitor

Bei einer Funk-Rückfahrkamera mit Spiegelmonitor wird das Bild direkt an den Rückfahrspiegel gesendet. Dabei kann individuell entschieden werden, ob das übertragene Bild 25 oder gar 50 Prozent der Spiegelfläche übernehmen sollte.

Hinweis: Falls der Monitor im Fahrzeug bereits eingebaut ist, ist kein zusätzlicher Spiegelmonitor notwendig, da die Rückfahrkamera in diesem Fall einfach per Adapter angeschlossen werden kann. Ansonsten liefert der Anbieter einen neuen Rückspiegel.

Beim Geradeausfahren wird der Spiegel zum normalen Rückfahrspiegel, das Videobild wird also nur beim Rückwärtsfahren angezeigt.

Signalübertragung

Das A und O einer funktionierenden Rückfahrkamera mit Funk ist eine ausreichenende Signalübertragung.

Besonders bei großen Fahrzeugen oder Fahrzeugen mit Anhänger (beispielsweise Pferdeanhänger) ist es elementar, beim Kauf besonders auf die Funkreichweite zu achten. Deshalb: Je größer das Fahrzeug, desto höher sollte die Signalleistung sein. Grundsätzlich gibt es bei Funk-Rückfahrkameras eine Signalübertragung mittels Funk, Digitalfunk oder Wi-Fi, welche im unteren Bereich nochmals genauer beleuchtet werden.

Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte: Bei günstigen Modellen wird oft unverschlüsselt zwischen dem Transmitter und dem Receiver gefunkt, meist im Frequenzbereich 2468 MHz. Es kann vorkommen, dass sich diese die Frequenz mit fest installierten Kameras teilen und man plötzlich deren Bilder im Rückfahrmonitor zu sehen bekommt.

Die Signalverbindung unbedingt vor der ersten großen Ausfahrt getestet werden. Und auch trotz Rückfahrkamera sollte schlussendlich nie auf den prüfenden Schulterblick verzichtet werden – denn: Vertrauen auf das Kamerabild ist gut, zusätzliche Kontrolle aber noch besser.

Nachtsichtfunktion

Besonders Fahrer, die viel nachts unterwegs sind, sollten unbedingt auf die Zusatzfunktion der Nachtsichtfunktion achten. Denn auch die beste Rückfahrkamera bringt leider keinen Nutzen, wenn sie bei Dämmerung oder in der Nacht keine nützlichen Aufnahmen liefern kann.

Bei der Nachtsichtfunktion werden vom Anbieter mehrere Infrarot-LEDs rund um die Linse eingebaut. Diese sorgen dafür, dass die Bilder der Kamera aufgehellt werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du eine Funk-Rückfahrkamera kaufst

Vor dem Kauf eine Funk-Rückfahrkamera gibt es einige Faktoren, die Du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir Dir einige dieser Aspekte zusammengefasst und detaillierter ausgearbeitet.

Was ist das Besondere an einer Rückfahrkamera mit Funk und welche Vorteile bietet diese?

Bei einer Funk-Rückfahrkamera wird das Kamerabild drahtlos auf den Monitor oder das Smartphone am Armaturenbrett übertragen. Die Kamera stellt eine Unterstützung beim rückwärtigen Rangieren und Einparken dar, da ein einfacher Schulterblick oft nicht ausreichend ist. Meist batteriebetrieben, kann die Kamera unkompliziert am Fahrzeug befestigt werden.

Rückfahrkamera Funk-1

Besonders im Stadtverkehr finden sich oft nur enge Parkplätze. Eine Rückfahrkamera ist hier beim Einparken sehr nützlich. Eine Funk-Rückfahrkamera bietet den Vorteil der einfachen Installation.
(Bildquelle: frameangel/ 123rf.com)

Der größte Vorteil einer Funk-Rückfahrkamera ist die Kostenersparnis und der reduzierte Aufwand, da kein Verlegen von Kabeln notwendig ist. Da andere Rückfahrkameras mit Kabeln meist extra dafür in die Werkstatt müssen, steigen damit die Anschaffungskosten. Im Kontrast, eine Rückfahrkamera mit Funk ist nach der vergleichsweise unkomplizierten Montage ohne professionelle Unterstützung sofort einsatzbereit.

Welche Arten von Funk-Rückfahrkameras gibt es?

Im Folgenden beleuchten wir für Euch die zwei beliebtesten Arten der Funk-Rückfahrkameras abhängig von ihrer Signalübertragung. Wir unterscheiden dabei zwischen klassischem Funk und Digitalfunk oder WiFi-Übertragung.

Rückfahrkamera mit klassischem Funk und Digitalfunk

Die klassische Variante bei einer Funk-Rückfahrkamera ist der einfache Funk oder Digitalfunk. Hierbei wird somit kein Internetsignal benötigt, es reicht ein Funksignal ausgehend von der Kamera, beispielsweise über Bluetooth.

Der wohl größte Nachteil bei dieser Art von Funk-Rückfahrkamera ist das sogenannte „Delay“. Dabei wird das Bild oft etwas verzögert angezeigt. Diese Zeitverzögerung ist beim Rangieren und Einparken also dringend zu beachten, ein langsames Vortasten wird dabei empfohlen. Ein „Delay“ fällt durch ein stockendes Bild auf.

Vorteile
  • einfaches Funksignal reicht
  • keine App notwendig
Nachteile
  • Delay (stockendes Bild) möglich

Rückfahrkamera mit Wi-Fi

Bei einer Rückfahrkamera mit Wi-Fi wird das Kamerabild auf das Smartphone oder Tablet durch ein eigens generiertes WLAN-Netz per App übertragen. Bei dieser Art muss bei den meisten Modellen vor allem auf eine stabile Internetverbindung geachtet werden. Besonders bei Funk-Rückfahrkameras, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, kann dies ein ausschlaggebender Faktor sein, da in Wäldern und auf Feldern nicht immer eine ausreichende Verbindung gegeben ist. Einige Modelle bieten aber auch eine Wi-Fi Verbindung ohne direkte Internetverbindung an. Eine zusätzliche Beratung vom Händler ist hier empfehlenswert, um das Einsatzgebiet der Kamera zu klären und das richtige Gerät dafür zu identifizieren.

Ein Nachteil dieser Art kann sein, dass die Nutzung der App nicht kostenlos ist oder dass je nach Smartphone nur eine eingeschränkte Nutzung möglich ist. Dies gilt es also unbedingt vorab zu klären.

Hinsichtlich der Sicherheit punktet vor allem diese Art von Kamera, da Name sowie Passwort des Netzwerkes frei wählbar sind.

Vorteile
  • kein extra Monitor
  • sichere Nutzung
Nachteile
  • App teils nicht kostenlos
  • Verbindung abhängig von Einsatzort

Für welche Fahrzeuge eignet sich eine Rückfahrkamera mit Funk?

Prinzipiell eignet sich eine Rückfahrkamera mit Funk für jede Art von Fahrzeug – denn es kann nie schaden, zusätzliche Assistenz beim Rangieren und Einparken zu haben. Nach § 56 der StVO gilt für große Fahrzeuge (Anhänger, LKWs, Wohnmobile, Landmaschinen) zudem die rechtliche Verpflichtung, über eine Rückfahrkamera zu verfügen.

Für Fahrzeuge, bei denen ein Kabelverlegen oder eine Installation besonders aufwendig wäre, ist eine Funk-Rückfahrkamera empfehlenswert. Ein besonderes Augenmerk bei der Wahl sollte auf die Signalverbindung gelegt werden. Besonders bei Landmaschinen, welche aufgrund ihrer Größe eine höhere Distanz zwischen Kamera und Monitor haben, sollte auf die Signalstärke geachtet werden.

Ersetzt die visuelle Rückfahrkamera mit Funk eine akustische Einparkhilfe?

Hierfür gibt es ein ganz klares NEIN. Eine Rückfahrkamera ist ein zusätzliches Gerät, das beim Rangieren und Einparken eine hilfreiche Unterstützung leisten kann und die Sicherheit erhöht. Eine akustische Einparkhilfe gibt mittels Entfernungssensoren Piep-Töne als Warnton vor einem Hindernis. Während eine Kamera ein Bild des Hindernisses liefert, so kann eine akustische Einparkhilfe durch variierende Warntöne helfen, die Distanz zum Hindernis auszumachen. Eine Kombi aus diesen beiden Hilfsmitteln ist somit empfehlenswert.

In manchen Fällen gibt es ein Komplettsystem aus Funk-Rückfahrkamera und akustische Einparkhilfe, sodass die beiden Einparkhilfen (visuell und akustisch) in einem vereint sind.

Was kostet eine Rückfahrkamera mit Funk?

Preislich unterscheiden sich Funk-Rückfahrkameras nicht wirklich von anderen Rückfahrkameras. Je nach Features und Art gibt es bei den Funk-Rückfahrkameras eine große Preisspanne. Zusatzfunktionen sind ein LCD Monitor, Farbdisplay, extra großer Bildschirm, Spiegelmonitor, ein teilbarer Bildschirm oder ein Kombi mit akustischer Einparkhilfe.

Funktionen Preis
Basics 60-90€
1-2 Zusatzfunktionen 90-120€
Viele Zusatzfunktionen 120-150€

Wo kann ich eine Rückfahrkamera mit Funk kaufen?

Rückfahrkameras mit Funk lassen sich sowohl im Fachhandel als auch in Online-Shops kaufen. Für größere Fahrzeuge oder besonderen Bedarf (z.B. Landwirtschaft) empfiehlt es sich, die Rückfahrkamera bei einem lokalen Händler mit Beratung zu besorgen.

Unseren Recherchen zufolge werden Funk-Rückfahrkameras online auf den folgenden Seiten angeboten:

  • amazon.com
  • conrad.at
  • real.de
  • obi.de
  • pearl.de
  • digitech.ch
  • lidl.de

Kann ich eine Funk-Rückfahrkamera mit dem Smartphone verbinden?

Bei einer Funk-Rückfahrkameras, die mittels WLAN-Verbindung funktioniert, werden die Bilder direkt auf das Smartphone oder das Tablet übertragen. Somit muss kein zusätzlicher Monitor eingebaut werden, es muss aber sichergestellt werden, dass das smarte Gerät einen sicheren Platz beim Fahrer hat und auch gut montiert ist.

Denn das Gerät beispielsweise einfach neben sich zu legen, kann zu fatalen Unfällen führen und ist auch rechtlich verboten. Außerdem muss die Kompatibilität mit dem Smartphone-System (Andriod, iOS) kontrolliert werden.

Rückfahrkamera Funk-2

Hände weg vom Smartphone! Die Rückfahrkamera kann die Bildaufnahme via Wi-Fi direkt auf das Smartphone übertragen. Doch hier gilt oberste Acht: Das Smartphone muss während der Fahrt am Armaturenbrett befestigt werden!
(Bildquelle:  prykhodov/123rf.com)

Ist eine Rückfahrkamera mit Funk wetterfest und wasserdicht?

Beim Kauf einer Funk-Rückfahrkamera sollte unbedingt auf die Wetterfestigkeit geachtet werden, damit die Kamera auch bei starkem Sturm, Regen oder Schneefall ihren Dienst leistet.

Rückfahrkameras mit Funk werden meist im Außenbereich des Fahrzeuges befestigt, weshalb bei dieser Art von Kamera ein besonderes Augenmerk auf die Wetterfestigkeit gelegt werden sollte.

Die IP-Zertifizierung IPXY ist dabei ein guter Indikator für die Wetterbeständigkeit der Kamera. X steht dabei für staubabweisend, Y gibt die Wasserfestigkeit an. Üblicherweise sollte bei der Wasserfestigkeit die Kennzahl „6“ ausreichen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.techstage.de/ratgeber/Ratgeber-Funk-Rueckfahrkamera-im-Auto-nachruesten-4701158.html

[2] https://www.topagrar.com/technik/aus-dem-heft/top-agrar-test-durchblick-ohne-draht-9671066.html

[3] https://www.autoteile-markt.de/blog/rueckfahrkamera-nachruesten-rechtliche-hinweise-und-anleitung-zum-selber-einbauen/

Bildquelle: Guldin/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte