
Unsere Vorgehensweise
Die Sackkarre ist ein stiller Helfer, der durch seine Unterstützung nicht nur den Körper schont und geht dabei ganz nach dem Trend. Durch ihre hohe Traglast vereinfacht sie es dem Menschen ansonsten zeitaufwendige und mühsame Arbeit durchzuführen. Erfüllt die Sackkarre die richtigen Anforderungen kann sie ein Begleiter in jeder Lebenslage werden.
Mit unserem großen Sackkarren Test 2023 möchten wir dir eine Hilfestellung bieten, die es dir möglich macht für dich wichtige Kriterien zu bewerten. Dadurch kannst du dir am Ende die beste Sackkarre für deine Anforderungen aussuchen. Wir haben die unterschiedlichen Arten wie die einfache Sackkarre, tragbare Sackkarre und Treppenkarre miteinander verglichen und zusammengefasst. Die übersichtliche Auflistung von Vor- und Nachteilen sollen dich bestmöglich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sackkarren fördern ergonomisches Arbeiten und schont langfristig den Körper vor Verschleiß.
- Die wichtigsten Alternativen sind die klassische Sackkarre, die klappbare Sackkarre und die Treppenkarre. Sie sind mit verschiedenen Funktionen erhältlich
- Für Heimwerker und Hobbygärtner ist die klappbare Sackkarre gute Wahl, da sie vielfältig einsetzbar ist. Im professionellen Bereich ist eine hohe Tragkraft von Bedeutung.
Sackkarre Test: Favoriten der Redaktion
- Trestles Sackkarre
- Deuba Sackkarre
- Einhell Sackkarre
- Athlon Tools Sackkarre
- Die beste klappbare Sackkarre
- Die beste Allrounder-Sackkarre
- Die beste Schwerlast-Karre
Trestles Sackkarre
Das stabile Rohrgestell garantiert Stabilität und Sicherheit beim Transportieren Deiner Waren. Mit zwei Sicherheitsgriffen und Handschutzbugeln aus hochfestem Kunststoff bietet die Trestles Sackkarre eine sichere Handhabung. So hast Du stets alles im Griff und kannst Dich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
Deuba Sackkarre
Entdecke die vielseitige Deuba Sackkarre, die perfekte Lösung für alle Transportaufgaben in Deinem Haushalt, Umzug oder Unternehmen. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, Kisten, Pakete oder Getränkekästen zu bewegen – und sogar im Garten ist diese Sackkarre der ideale Helfer.
Einhell Sackkarre
Ein besonderes Highlight ist der anpassungsfähige, ausziehbare Griff. Dieser ermöglicht es Dir, die Länge der Sackkarre individuell an Deine Bedürfnisse anzupassen und so jederzeit optimalen Komfort und maximale Hebelwirkung zu erzielen. Der ausziehbare Tragegriff sorgt außerdem dafür, dass Du die Sackkarre problemlos transportieren kannst, wenn sie gerade nicht im Einsatz ist.
Athlon Tools Sackkarre
Kompakt und platzsparend ist das Motto dieser Sackkarre. Du kannst sie in Sekundenschnelle auf- und zuklappen, sodass sie in jeden Kofferraum, jedes Gartenhaus und jede Abstellkammer passt. Der extra lange Teleskopgriff (115 cm) verfügt über eine Schnellverstellung und die Räder klappen automatisch zusammen mit der Ladefläche ein und aus.
Die beste klappbare Sackkarre
Die klappbare Aluminium-Karre von ATHLON TOOLS wiegt gerade mal 3,4 kg und wird in einem Stück zum Kunden nach Hause geliefert. Durch die Klapp-Funktion wird der Transport sehr erleichter und kann bequem mitgenommen werden.
Brauchst du genau so eine Sackkarre, die vielseitig einsetzbar ist und schnell in den Kofferraum gepackt werden kann, dann empfehlen wir dir dich für dieses Modell zu entscheiden.
Die beste Allrounder-Sackkarre
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Wolfcraft TS 1000 ist mit deinem 2in1 System ausgestattet. So kann die Sackkarre in eine Transportkarre umfunktioniert werden. Das macht sie für Heimwerker vielseitig einsetzbar und hat eine maximale Tragefähigkeit von 200kg.
Wer einen echten Allrounder sucht, der wird hier fündig. Die 2in1 Funktion von Wolfcraft ist zudem qualitativ hochwertig. Wir empfehlen dir daher passend dazu diese klappbare Sackkarre. Ein wahrer Alleskönner.
Die beste Schwerlast-Karre
Die Schwerlast-Karre Silverline 868581 hat eine stabile Stahlrohrkonstruktion wodurch sie eine Tragkraft von bis zu 315 kg aufbringen kann. Dementsprechend eignet sich die Stapelkarre für anspruchsvolle Arbeit in der Industrie, aber auch für Haus und Garten.
Wenn du für den stationären Gebrauch nach einer Sackkarre sucht, bietet dir Silverline 868581 das beste Preis-Leistungsverhältnis. Sie hat schon viele andere Käufer überzeugt und ist eine sehr beliebtes Produkt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sackkarre kaufst
Für wen eignet sich eine Sackkarre?
Früher wurde die Sackkarre benutzt um die eingebrachte Ernte oder Holzkohle zu befördern und mindestens genauso wichtig ist sie heute auch noch. Durch die vielen Einsatzmöglichkeiten wird die Sackkarre zum perfekten Alltagsbegleiter, egal ob man das nächste Mal Getränke einkaufen geht, einen Umzug bewältigen muss oder den Garten pflegt.
Ein weiterer Aspekt für die Sackkarre ist außerdem der positive Effekt für die eigene Gesundheit. Denn die Sackkarre erleichtert nicht nur mühselige Arbeit, sondern schont auch nachhaltig den Körper. Also ganz nach dem Trend vom ergonomischen Arbeiten.
(Bildquelle: unspash.com / thecreative_exchange)
Eignet sich die Sackkarre für den Transport von schweren Gegenständen z. B. eine Waschmaschine?
Denn Sackkarren gibt es in den vielfältigsten Ausführungen. Die Wichtigsten stellen wir dir auf unserer Seite noch genauer. Im Fall der Waschmaschine sorgt die hohe Tragkraft und eine Sternbereifung der Sackkarre für einen schnellen und einfachen Transport über die Treppe.
Wie viel kostet mich eine Sackkarre?
Typ | Preis |
---|---|
einfache Sackkarre | ab 20 € |
Sackkarre Arbeitsbereich | ab 100 € |
elektrische Sackkarre | ab 1000 € |
Wo kann ich eine Sackkarre kaufen?
Die beliebtesten Online-Shops sind:
- OBI
- Hornbach
- Profishop.de
- jh-profishop.de
- real.de
Kann ich Sackkarren mieten?
Entscheidung: Welche Arten von Sackkarren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du eine Sackkarre kaufen möchtest, kannst du zwischen drei Alternativen wählen:
- klassische Sackkarre
- klappbare Sackkarre
- Treppenkarre
Die Unterteilung soll dir aber nur helfen dich zu orientieren. Die Sackkarre gibt es zusätzlich noch in 2 in 1 oder 3 in 1 Varianten.
Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen gibt es bei den Sackkarren Vorteile und Nachteile. Im nachfolgenden Teil gehen wir darauf genauer ein, damit du einen guten Überblick verschaffen kannst.
Was zeichnet eine klassische Sackkarre aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die klassische Sackkarre ist meistens aus Stahl gefertigt und ist dadurch stabil und langlebig. Außerdem ist es ihr dadurch möglich eine hohe Tragkraft aufzubringen.
Besonders eignet sich eine klassische Sackkarre für den Haus und Gartenbereich, sowie für alle Hobbybauer und Heimwerker. Da die Belastungsgrenze der klassischen Sackkarre ausreichend hoch ist kannst du dich voll und ganz auf dein Projekt konzentrieren
Was zeichnet eine klappbare Sackkarre aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die klappbare Sackkarre bietet den großen Vorteil, dass du sie einfach einpacken und mitnehmen kannst. Durch ihre Alubauweise ist sie zudem noch leicht im Gewicht.
Der Vorteil der klappbaren Sackkarre ist in diesem Fall auch ihr Nachteil. Durch die leichte Bauweise ist die Tragkraft geringer. Je nach Modell kann damit dennoch ein Umzug mit Waschmaschine bewältigt werden. Andere sind dafür der perfekte Begleiter für einen Einkauf oder Gartenhelfer.
https://www.instagram.com/p/B4-M8NBKJ4-/
Was zeichnet eine Treppenkarre aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Treppenkarre kann sich durch eine 3er oder 5er Sternrädertechnik über Treppenstufen nach oben und unten bewegen. Zusätzlich hat sie eine sehr hohe Tragkraft.
Für deinen nächsten Umzug ist eine Treppenkarre eine Überlegung wert. Denn auch ohne eine helfende Hand kannst du schwere Gegenstände transportieren.
Beachten musst du, dass die hohe Tragkraft immer mit einem hohen Eigengewicht einhergeht. Zudem funktioniert der Räderstern der Treppenkarre nur auf ebenen Untergrund. Kiesel oder Blattgrün kann sich sonst im Radlager verfangen. Außerdem schwächt die Konstruktion die Wendigkeit der Treppenkarre.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sackkarren vergleichen und bewerten:
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welchen Kriterien du dich zwischen der großen Auswahlmöglichkeit bei Sackkarren entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit denen du Sackkarren miteinander vergleichen kannst, sind folgende:
Im weiteren Verlauf gehen wir auf die einzelnen Kriterien genauer ein und heben die wichtigsten Aspekte hervor.
Einsatzzweck
Die Kriterien für den Einsatzzweck ist ganz von deiner persönlichen Situation abhängig. Du solltest dich fragen für welche Arbeit du eine Sackkarre benötigst. Hier sind einige Szenarien aufgelistet:
- Umzug oder Verladen von Gegenständen
- Gartenarbeit eventuelle auch mit Transport von Steinen und Holz
- Handwerkliche Tätigkeiten
- Treppentransporte
- Einkäufe im Bauhaus oder Getränkemarkt
Ein Kriterium kann zum Beispiel die Beschaffenheit vom Untergrund sein. Treppenkarren haben durch ihre Reifen das Problem nur auf ebenen Böden gut fahren zu können. Das schränkt den Einsatz in anderen Situationen ein. Von diesen Faktoren solltest du abhängig was für eine Sackkarre du brauchst.
Soll die Ladefläche besonders groß sein? Brauchst du mehrere Verstrebungen in der Metallkonstruktion, da mit dir die Getränkekisten nicht herunterrutschen?
Material
Wie bereits angedeutet spielt das Material bei einer Sackkarre eine tragende Rolle. Das bestimmt in erster Linie das Eigengewicht und entscheidet damit maßgeblich in welchem Bereich die Sackkarre eingesetzt werden kann.
Sackkarren aus Aluminium haben ein geringes Gewicht. Das macht sie für dich während ihrem Einsatz sehr handlich. Die Typen, die meistens aus Alu gefertigt sind ist die klappbare Sackkarre und klassische Stapelkarre. Online findest du eine Alu-Karre ab 3 kg.
Wenn du gerne auf altbewährtes setzt und es nostalgisch magst ist eine Sackkarre aus Holz eine Überlegung wert. Das Holz liegt „besonders gut in der Hand“ bringt aber mit seinen 10 bis 20 kg Eigengewicht auch einiges auf die Wage.
Das gilt auch für die Stapelkarre aus Stahlrohr. Die Gewichtsspanne beginnt hier bei circa 10 kg kann die 20 kg übersteigen. Durch ihr Material gewährleistet sie dementsprechend mehr Stabilität und wird nicht nur in Haus und Garten gerne benutzt. Die Vor- und Nachteile kannst du oben noch einmal genauer nachlesen.
Die Industrie hat ganz besondere Anforderungen an das Material. Dort sind ESD Sackkarren unverzichtbar. ESD steht für elektrostatische Entladung und zielt darauf ab, dass das Material der Sackkarre elektrisch leitend sein muss. Ansonsten können elektrische Geräte durch die Ladung kaputt gehen und verursachen einen teuren Schaden in der Produktion.
(Bildquelle: 123rf.com / Rehak)
Funktionen
Die 2in1 oder 3in1 Funktion hört sich nach der eierlegenden Wollmilchsau an. Wenn du nach mehr Flexibilität im Einsatz suchst ist diese Variante einer Sackkarre mit Sicherheit eine gute Option. Die Sackkarre kann dann zum Beispiel auch zum Plattformwagen umfunktioniert werden.
Bei diesem Modell solltest du darauf achten, dass damit auch ein höherer Preis einhergeht, wenn du nicht an Qualität einbüßen möchtest. Es gibt auch günstigere Varianten, die Frage ist nur ob du in Performance wirklich so viel dazugewinnst.
Auch sehr beliebt ist eine pannensichere Sackkarre. Sie verzichtet auf einen Schlauch und hat deshalb vollgummierte Reifen. Diese Funktion kann dir auf Baustellen oder beim Handwerk von großem Nutzen sein.
Hast du es mit extrem schwerer Last zu tun oder arbeitest in der Industrie gibt es Sackkarren, die elektronisch Betrieben werden. So ist es dir möglich schwere und sperrige Gegenstände noch leichter über Gelände und Treppen zu transportieren. Mit Sicherheit kannst du die vorstellen, dass die Preise dementsprechend hoch sind. Ab 800 € beginnt die Preisspanne einer elektrische Sackkarre.
Tragkraft
Eine wichtige Regel im Einsatz von Sackkarren ist, dass du nur circa 70 – 80 % des maximal Gewichts ausschöpfst. Damit verhinderst du, dass sie schnell abnutzt und du hast damit länger was von ihr. Rechne deshalb die 20 – 30 % auf das Gewicht drauf, wenn du weißt was du befördern möchtest. Ansonsten haben wir dir einen Tabelle zusammengestellt, damit du bessern einschätzen kannst welche Tragkraft du brauchst:
Einsatz | Gewicht |
---|---|
Gebrauch in Haus und Garten | 60 – 100 kg |
mittelschwere Gegenstände z. B. Gefriertrhuhe, Möbel | 150 – 200 kg |
professioneller Gebrauch | 250 – 300 kg |
Griffhöhe
Wie schon einmal erwähnt ist ergonomisches Arbeiten heutzutage unerlässlich. Umso besser, dass Sackkarren dir dabei helfen können deinen Rücken zu entlasten. Das lohnt sich um so mehr, wenn du regelmäßig in die Situation kommst schwere Lasten zu tragen.
Um Langzeitschäden, wie Bandscheibenvorfälle oder Rundrücken zu vermeiden ist es wichtig sich für die richtige Griffhöhe zu entscheiden.
Benutzen mehrere Menschen die Sackkarre gibt es Modelle, an der du die Griffhöhe individuell einstellen kannst. So kannst du sicherstellen, dass jeder Arbeitenden die Sackkarre an seine Körpergröße anpasst. Falls diese im Dauereinsatz ist solltest du dir überlegen zusätzliche Stapelkarren anzuschaffen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sackkarren
Wie transportiere ich schwere Gegenstände mit meiner Sackkarre richtig?
Waschmaschinen, Kühlschrank, Trockner und Co. zählen zu den schwergewichtigen Haushaltsgegenständen und können einem durchaus Kopfschmerzen bereiten. Beim Kauf, dem nächsten Umzug oder dem Entsorgen. Du nur um den Transport dieser Geräte, wenn du eine eine professionelle Firma beauftragst. Hier eine Anleitung, wie du das ganz einfach selber schaffst.
- Vorbereiten: Achte darauf, dass du alle Vorkehrungsmaßnahmen vor dem Transport getroffen hast. Das können sein: Wasser aus der Waschmaschine lassen, Transportsicherung anbringen oder Gefrierfach abtauen. Zusätzlich empfehlen wir Arbeitshandschuhe. Dadurch ist ein sicherer Griff garantiert und beugt Verletzungen an scharfen Kanten und Ecken vor.
- Kontrolle: alle Türen, Kabel oder abstehende Teile so gut es geht am Gerät fixieren und sicher. So verhinderst du, dass nichts kaputtgeht.
- Platzieren: Schiebe den schweren Gegenstand auf die Sackkarre. Achte drauf, dass sich nichts darunter befindet und es komplett auf der Ladefläche aufliegt. Am besten geht das ganze zu zweit. So beugt ihr Verletzungen vor und die Gegenstände sind geschützter.
- Fixieren: Falls notwendig sichert alles nochmal mit einem Gurt. Gegenstände wie ein Kühlschrank können sich durch ihre Höhe nach vorne oder seitlich verselbstständigen.
- Tragen: Die Ladefläche sollte frontal zur Stufe zeigen. So kannst du sich die schwere Last Stufe für Stufe nach unten befördern. Auch hier empfehlen wir dir eine zweite Person zu fragen, ob sie dir hilft.
(Bildquelle: pixaby.com / bierfritze)
Was mache ich, wenn der Reifen der Sackkarre platt ist?
In unserem Ratgeber haben wir erklärt, dass wir empfehlen würden eine pannensichere Sackkarre zu kaufen. Dabei handelt es sich einen vollgummierten Reifen, der ganz ohne Schlauch auskommt. Trotzdem möchten wir dir zeigen, welche Möglichkeiten du bei deinem Problem hast:
- Selbst reparieren: vermutlich ist dir das als Erstes in den Sinn gekommen. Bei einem Fahrrad kann das Prozedere schon eine Herausforderung sein, aber die Sackkarre stellt dich vor größere Probleme. Leider gibt es keine Patentlösung, die dir Schritt für Schritt erklärt was du machen musst, da die meisten daran scheitern das Rad überhaupt von der Achse zu bekommen. Noch dazu gibt es viele verschiedene Achsen, die es dir unterschiedlich schwer machen können. Falls du ein richtiger Profi bist probiere es doch einfach mal aus. Die Ersatzteile gibt es überall zu kaufen.
Vielleicht hilft dir diese Video bei deinem Reparaturversuch weiter:
- Zum Fachmann oder Repaircafes: hör dich in deiner Region um, denn in vielen Städten und Ortschaften gibt es Repaircafes, die sich gerne deine Gartengeräte und die Lupe nehmen. Ansonsten lohnt es sich beim Fachmann nachzufragen.
- Umsteigen auf Alternative: wenn du Glück hast kannst du dir einfach einen neuen Reifen ohne Schlauch kaufen und dabei vermeiden, dass der platte Reifen jemals wieder auftreten wird. Händler bieten vollgummiert und schlauslos in ihrem Sortiment an. Bei Marken wie Wolfcraft musst du dir eh einen komplett neuen Reifen kaufen und sparst dir damit auch den Schlauchwechsel.
Kann ich meine Sackkarre mit meinem Fahrrad ziehen?
Theoretisch ist das durchaus möglich. Wir würden dir jedoch empfehlen das nicht auszuprobieren. Auch einige Hersteller raten davon ab. Es gibt dafür kein passendes Zubehör und die Reifen der Sackkarren sind nicht dazu geeignet bei dieser Geschwindigkeit zu fahren. Außerdem kann es für dich sehr gefährlich werden, wenn du Lasten mit dir hast. Deine Konstruktion hält am Ende der Belastung nicht stand und führt im schlimmsten Fall zu einem Unfall. Damit bringst du dich und andere in Gefahr. Zusätzlich geht deine Last vielleicht kaputt und kostet dich unnötig mehr Geld.
Als Alternative gibt es das TreGo. Mit seiner Abschlussarbeit ging Industriedesigners Ofir Yadan 2012 als Kickstarter auf den Markt und bietet in seinem Online-Shop die professionelle Erweiterung für dein Fahrrad.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Quellen?
[1] https://trego-trolley.https://www.sackkarre-tests.de/com/shop
[2] https://moveria.de/umzugstipps/waschmaschine-transportieren-beim-umzug/
[3] https://www.zv.uni-augsburg.de/de/abt/abt5/info/ref6/arbeitssicherheit/downloads/Heben_und_Tragen_-LGL.pdf
Bildquelle: Luchschen/ 123rf.com