
Unsere Vorgehensweise
Sie dürfen in keinem Auto fehlen: Scheibenwischer. Die praktischen Wischblätter gleiten über deine Windschutzscheibe und befreien sie so von lästigen Regentropfen. So behältst du im Straßenverkehr den Überblick. Doch was sollten Scheibenwischer leisten und welche Scheibenwischer sind für dein Auto geeignet?
In unserem Scheibenwischer Test 2023 zeigen wir dir die besten und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Scheibenwischer. Egal ob Bügelwischer, Flachbalkenwischer oder Hybridwischer, bei uns findest du die besten Scheibenwischer auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Scheibenwischer gehören zur Kategorie Auto-Zubehör und sind für eine klare Sicht bei Regen vorgesehen.
- Welche Scheibenwischer für dich die richtigen sind, hängt von deinem PKW ab.
- Preislich liegen Scheibenwischer ungefähr zwischen 10 und 40 Euro und die Lebensdauer beträgt in der Regel 1 bis 2 Jahre.
Scheibenwischer Test: Favoriten der Redaktion
- Die Scheibenwischer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die besten leisen Scheibenwischer
- Die besten Scheibenwischer ohne sichtbaren Metallbügel
- Die besten Scheibenwischer mit universellen Adaptern
- Bosch Automotive Scheibenwischer
- Bosch Automotive Scheibenwischer
- Bosch Automotive Scheibenwischer
- Bosch Automotive Scheibenwischer
- Bosch Automotive Scheibenwischer
- Bosch Automotive Scheibenwischer
- Bosch Automotive Scheibenwischer
- Bosch Automotive Scheibenwischer
- Bosch Automotive Scheibenwischer
Die Scheibenwischer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Bosch Aerotwin A979S bieten ein gelenkfreies Wischblatt in Erstausrüstungsqualität. Durch flexible Gummirücken ist das Wischen sehr leise und eine Leichtlaufbeschichtung sorgt für höchste Wischqualität.
Laut Hersteller haben die Aerotwin Scheibenwischer eine 30% höhere Lebensdauer als konventionelle Wischblätter. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist zudem ebenfalls sehr gut.
Die besten leisen Scheibenwischer
Die Bosch AR653S Scheibenwischer Aerotwin Retrofit bieten dir eine hervorragende Wischleistung bei jeder Witterung und dank Power Protection Plus eine längere Lebensdauer.
Auch bei hohem Tempo hast du eine klare Sicht und das Wischen ist laut Hersteller extrem geräuscharm. Mit einem vormonierten Adapter lassen sich die Scheibenwischer schnell und leicht montieren.
Die besten Scheibenwischer ohne sichtbaren Metallbügel
Keine Produkte gefunden.
Die Flex/Flat Scheibenwischer von Handycop liegen im unteren Preissegment und bieten auch bei größeren Geschwindigkeiten eine gute Wischleistung.
Durch die sogenannten Easy-Clip Funktion, lassen sich die Scheibenwischer kinderleicht montieren. Außerdem sind die Metallbügel bei den SpeedFlex Scheibenwischern nicht sichtbar.
Die besten Scheibenwischer mit universellen Adaptern
Die Front Scheibenwischer von Inion bieten laut Hersteller Premiumqualität und liegen dabei im unteren Preissegment. Beiliegend sind 9 universelle Adapter, die zu über 95% aller existierenden Verbindungssysteme von Wischerarmen passen.
Hierdurch ist auch die Montage sehr leicht. Die Scheibenwischer bieten zudem eine ausgezeichnete und streifenfreie Sicht in beide Richtungen und zu allen Jahreszeiten. Auch bei höherer Geschwindigkeit entsteht kein Quietschen.
Bosch Automotive Scheibenwischer
Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen Scheibenwischer bist, der bei allen Wetterbedingungen eine hervorragende Wischleistung bietet, dann ist dieser Scheibenwischer genau das Richtige für dich. Die längere Lebensdauer ist dem Leistungsschutz sowie der schnellen und einfachen Montage mit dem vormontierten Adapter zu verdanken. Du kannst den Fahrzeugkonfigurator oben auf dieser Seite verwenden, um sicherzustellen, dass er zu deinem Auto passt, und eventuelle Einschränkungen beachten.
Bosch Automotive Scheibenwischer
Wenn du auf der Suche nach den besten Scheibenwischern auf dem Markt bist, bist du hier genau richtig. Diese Wischerblätter sind für eine hervorragende Wischleistung bei allen Wetterbedingungen ausgelegt und haben dank Power Protection Plus eine längere Lebensdauer. Sie werden vormontiert mit einem Multi-Clip-Adapter geliefert, der eine schnelle und einfache Montage beim Austausch der Wischerblätter deiner Erstausrüstung ermöglicht. Bitte verwende unseren Fahrzeugkonfigurator oben auf dieser Seite, um sicherzustellen, dass der Scheibenwischer zu deinem Fahrzeug passt, und beachte eventuelle Einschränkungen.
Bosch Automotive Scheibenwischer
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Scheibenwischer bist, der dir bei jedem Wetter die Sicht freihält, bist du hier genau richtig. Das Set enthält einen Scheibenwischer für die Fahrerseite (Länge: 600 mm) und einen Scheibenwischer für die Beifahrerseite (Länge: 400 mm), die beide eine hervorragende Wischleistung haben. Außerdem haben sie eine längere Lebensdauer dank Leistungsschutz sowie eine schnelle und einfache Montage mit vormontiertem Adapter. Bitte verwende den Fahrzeugkonfigurator oben auf dieser Seite, um vor dem Kauf sicherzustellen, dass der Scheibenwischer zu deinem Fahrzeug passt, und beachte eventuelle Einschränkungen.
Bosch Automotive Scheibenwischer
Dank seiner Power Protection Plus-Funktion hat er eine längere Lebensdauer als andere Scheibenwischer auf dem Markt. Außerdem ist er dank des vormontierten Adapters schnell und einfach zu montieren. Nutze einfach den Fahrzeugkonfigurator oben auf dieser Seite, um sicherzugehen, dass der Scheibenwischer zu deinem Fahrzeug passt, und beachte alle Einschränkungen. Du wirst froh sein, dass du dich für das [Produkt] entschieden hast.
Bosch Automotive Scheibenwischer
Wenn du auf der Suche nach einem Scheibenwischer bist, der dir bei allen Wetterbedingungen eine hervorragende Wischleistung bietet, dann ist dieser Scheibenwischer genau der richtige für dich. Die längere Lebensdauer verdankt der Scheibenwischer der Power Protection Plus Funktion und ist dank des vormontierten Adapters schnell und einfach zu montieren. Nutze einfach den Fahrzeugkonfigurator oben auf dieser Seite, um sicherzugehen, dass er zu deinem Auto passt, und beachte alle Einschränkungen.
Bosch Automotive Scheibenwischer
Wenn du auf der Suche nach der bestmöglichen Leistung deiner Scheibenwischer bist, ist dieses Set genau das Richtige für dich. Du bekommst einen für die Fahrerseite (Länge: 600 mm) und einen für die Beifahrerseite (Länge: 475 mm), die beide eine hervorragende Wischleistung bei allen Wetterbedingungen bieten. Außerdem haben sie eine längere Lebensdauer dank des Leistungsschutzes und des vormontierten Multiclip-Adapters. Der Einbau ist schnell und einfach, wenn du die Wischerblätter der Erstausrüstung ersetzt. Nutze einfach den Fahrzeugkonfigurator oben auf dieser Seite, um sicherzustellen, dass der Scheibenwischer zu deinem Fahrzeug passt, und beachte eventuelle Einschränkungen.
Bosch Automotive Scheibenwischer
Du suchst einen Scheibenwischer, der bei allen Wetterbedingungen eine hervorragende Wischleistung bietet? Dann ist dieser Scheibenwischer genau das Richtige für dich. Dank des Leistungsschutzes hat er eine längere Lebensdauer und lässt sich dank des vormontierten Adapters schnell und einfach montieren. Außerdem ist er einfach zu montieren – verwende einfach den Fahrzeugkonfigurator oben auf dieser Seite, um sicherzustellen, dass er zu deinem Fahrzeug passt, und beachte alle Einschränkungen.
Bosch Automotive Scheibenwischer
Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen Scheibenwischer bist, der bei allen Wetterbedingungen eine hervorragende Wischleistung bietet, dann ist der Power Protection Plus genau das Richtige für dich. Mit einer längeren Lebensdauer dank Power Protection und einer schnellen und einfachen Montage mit vormontiertem Adapter ist dieser Scheibenwischer perfekt für alle, die das Beste vom Besten wollen.
Bosch Automotive Scheibenwischer
Du suchst einen eleganten, aerodynamischen Scheibenwischer, der dir bei allen Wetterbedingungen optimale Sicht bietet? Dann ist der ____ genau das Richtige für dich. Dieser Scheibenwischer verfügt über ein schlankes, aerodynamisches Design mit symmetrischem Spoiler, der für einen stärkeren Anpressdruck auf der Windschutzscheibe sorgt, ein doppeltes Wischgummi mit leichtgängiger Beschichtung für eine hervorragende Reinigung und eine noch gleichmäßigere Wirkung sowie ein robustes Metallkugelsystem mit doppeltem Korrosionsschutz, das auch bei extremen Wetterbedingungen dauerhafte Sicherheit bietet. Außerdem ist er mit einem Universaladapter mit Schnellverschluss für Fahrzeuge mit U-Haken-Wischerarmen vormontiert, sodass die Installation schnell und einfach ist.
Weitere ausgewählte Scheibenwischer in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Scheibenwischer kaufst
Wie hoch ist die Nutzungsdauer eines Scheibenwischers?
Zunächst einmal kommt es schlicht darauf an wie oft sie eingeschalten werden. Hinzu kommt ob dein Auto im freien steht und so einer ständigen UV-Strahlung ausgesetzt ist oder du dein PKW in einer Garage parkst. Neben der Sonneneinstrahlung können sich auch Frost und Kälte negativ auf die Haltbarkeit auswirken.
Des Weiteren können aggressive Frostschutzmittel zum schnelleren Verschleiß beitragen. Um dies zu verhindern solltest du darauf achten schonendes Frostschutzmittel zu verwenden. Außerdem spielt die regelmäßige Pflege eine Rolle.
Wenn du den Austausch zu lange herauszögerst gehst du damit ein hohes Risiko ein. Zurückbleibende Wasserreste können deine Sicht stark einschränken. Es dazu führen, dass du geblendet wirst und kurzzeitig nichts sehen kannst.
Deshalb empfehlen wir dir deine Wischerblätter einmal im Jahr zu wechseln. Am besten im Frühjahr nach der Winterkälte.
Da es sich um ein echtes Verschleißteil handelt, schaffen günstige Scheibenwischer, die häufig gewechselt werden letztlich mehr freie Sicht als teure, die dafür an der Verschleißgrenze schmieren. Spätestens nach jedem Winter sollte ein neuer Satz Scheibenwischer eingeplant sein.“
Woher bekomme ich die Information, welcher Scheibenwischer für mein Auto geeignet ist?
Normalerweise reicht es aus wenn du die Bezeichnung deines PKW kennst. Auf den meisten Scheibenwischer-Verpackungen ist angegeben mit welchen Automarken sie kompatibel sind.
Des Weiteren gibt es bei den meisten Fachhändlern und Baumärkten Typenlisten mit deren Hilfe du leicht herausfinden kannst welche Wischerblätter du benötigst.
Wie bei allen Fragen rund um dein Auto lohnt sich meistens auch ein Blick in die Gebrauchsanweisung deines PKW. Da dies häufig etwas aufwendig ist, empfehlen wir dir deine aktuellen Scheibenblätter einfach abzunehmen und als Muster mit in den Baumarkt zu nehmen.
Die Mitarbeiter übernehmen sicher auch gerne die Entsorgung und helfen dir bei Bedarf bei der Anbringung.
Was kosten Scheibenwischer?
Wo kann ich Scheibenwischer kaufen?
Dabei solltest du auch immer wieder mal einen Blick in aktuelle Angebote der Lebensmitteldiscounter wie Aldi, Lidl, Rewe oder Kaufland werfen, da diese immer wieder Mal günstige Wischerblätter verkaufen. Natürlich findest du auch Wischerblätter über amazon.de, ebay.de, etc.
Entscheidung: Welche Arten von Scheibenwischer gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Scheibenwischern unterscheiden:
- Bügelwischer
- Flachbalkenwischer
- Hybridwischer
Scheibenwischer gehören zu den Teilen am Auto, die regelmäßig ausgetauscht werden sollten und die nicht so leicht repariert werden können. Sie sind einer der wichtigsten Bestandteile für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Verschmutzte Scheiben oder Sichtbehinderungen aufgrund nicht funktionierender Scheibenwischer erhöhen das Unfallrisiko. Die meisten vergessen jedoch, dass neben einer gereinigten Frontscheibe auch eine ebenso saubere Heckscheibe für die Sicherheit ausschlaggebend ist.
Einer der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Scheibenwischern sind der Fahrzeugtyp und das -modell. Nicht jede Art von Scheibenwischer eignet sich für jedes Auto. Deshalb solltest du dich vorher informieren, wie flexibel dein Auto bei der Wahl des Scheibenwischers ist.
Weitere Kriterien könnten beispielsweise der Wunsch nach aerodynamischen Eigenschaften und beidseitigen Spoilern, der Schwierigkeitsgrad der Montage und die Lebensdauer sein.
Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der einzelnen Typen kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welcher Scheibenwischer der richtige für dich ist. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der einzelnen Scheibenwischer-Typen beschrieben.
Wie funktioniert ein Bügelwischer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der Bügelwischer zeichnet sich besonders durch seine simple Funktionsweise aus. Dabei lässt sich dieser ganz leicht auf- und wieder abbauen und ist für so gut wie jedes Auto geeignet. Die meisten Modelle verfügen über einen UV-Schutz und kann gegen einen Aufpreis auch mit einem Spoiler ausgestattet werden.
Zu bemängeln ist jedoch bei diesem Typ, dass bei höheren Geschwindigkeiten starke Windgeräusche zu hören sind und diese meist nur einseitig angebracht werden können.
Durch regelmäßige Witterungsverhältnisse ist es möglich, dass die Metallgelenke starke Schäden erleiden, wie beispielsweise eine Bewegungsminderung durch Frost oder auch Rost, wodurch die allgemeine Lebensdauer deutlich eingeschränkt wird.
Der Bügelwischer funktioniert mit Hilfe der Zweistofftechnologie. Das bedeutet, dass hartes und weiches Gummi zusammenarbeiten und perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Die harte Wischlippe liegt dabei auf der Scheibe und entfernt durch ihre Stabilität groben Schmutz und Rückstände von Insekten. Die weiche Wischlippe dagegen bildet den Scheibenwischerrücken und sorgt durch seine Flexibilität für einen reibungslosen Lauf ohne Quietschen.
Wie funktioniert ein Flachbalkenwischer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der Flachbalkenwischer hat insbesondere den Vorteil, dass er durch sein aerodynamisches Design auch bei hohen Geschwindigkeiten eingesetzt werden kann. Dieser Typ von Scheibenwischern liegt flach auf der Windschutzscheibe und zeichnet sich dadurch aus, dass er über beidseitige Spoiler verfügt.
Beidseitige Spoiler haben den Vorteil, dass sie den Wind während der Fahrt so auffangen, dass die Wischer selbst bei einer hohen Geschwindigkeit eng an die Scheibe gedrückt werden. Auf diese Weise können sie eine gründliche Reinigung garantieren und zusätzlich die Windgeräusche auf ein Minimum reduzieren.
Des Weiteren ist die Montage einfach, wenn bereits der passende Adapter am Auto befestigt ist. Andernfalls könnte die Montage etwas komplizierter werden. Wenn du eher ungeübt in solchen Arbeiten bist, solltest du dir für die Montage Hilfe von Freunden oder Fachpersonal holen.
Der Flachbalkenwischer, der auch Aerowischer genannt wird, verfügt ebenfalls über die Zweistofftechnologie. Diese ermöglicht die Reinigung der Scheiben durch ein gelungenes Wechselspiel zwischen Stabilität und Flexibilität der verschiedenen Gummiarten.
Der dadurch erzeugte Anpressdruck hat einen zusätzlichen positiven Effekt auf die Haltbarkeit der Wischer: Die Wischer nutzen gleichmäßig und langsamer ab. Dieser kontrollierte Verschleiß sorgt (in Kombination mit einer richtigen Gebrauchsweise und einem UV-Schutz) in der Regel zu einer längeren Nutzbarkeit.
Wie funktioniert ein Hybridwischer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Hybridscheibenwischer kombinieren die Vorteile aus zwei Technologien: Das aerodynamische Design des Flachbankenwischers und ein Metallbügel des Bügelwischers, welcher sich perfekt an die Wölbung der Scheibe anpassen kann.
Durch das Hybriddesign ist er sowohl windschnittig, als auch stabil, was sich ebenfalls in der Reinigungsleistung zeigt. Die Wischer zeichnen sich außerdem dadurch aus, dass sie flach gebaut werden und über integrierte Spoiler verfügen, welche die Aerodynamik unterstützen.
Die Hybridblätter passen durch deren Metallrahmen auf jedes Auto. Allerdings müssen unterschiedliche Scheibenwischer-Typen auch mit unterschiedlichen Adaptern befestigt werden. Die Anbringung dieser könnte sich eventuell als schwierig erweisen.
Durch die genannten Eigenschaften ist es den Wischern möglich, selbst bei hohen Geschwindigkeiten und extremen Witterungsverhältnissen, Leistung zu zeigen. Die meisten Wischer von Hybrid-Modellen verfügen über eine Nano-Beschichtung.
Die Beschichtung bewirkt, dass Wasser und Feuchtigkeit an den Wischern selber abperlen. Das hat einen positiven Einfluss auf die Haltbarkeit, die Wischleistung und die Beeinflussung durch Witterungsverhältnisse.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Scheibenwischer vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, mit Hilfe welcher Faktoren du Scheibenwischer vergleichen und bewerten kannst. Dabei erklären wir diese und geben Ratschläge. Dies erleichtert dir deine Entscheidung für oder gegen ein Produkt.
Zusammengefasst handelt es sich hierbei um:
- Material
- Länge
- Wischergebnis
- Leises Wischen (Geräuschpegel)
- Hochgeschwindigkeitsfest
In den nachfolgenden Absätzen kannst du nachlesen, was sich hinter den einzelnen Kaufkriterien verbirgt.
Material
Das Material ist wichtig im Zusammenhang mit der Lebensdauer und der Wischleistung bei einer hohen Fahrtgeschwindigkeit.
Die meisten Scheibenwischer bestehen aus Metall, wobei die Wischerblätter aus Gummi sind. Metall eignet sich hervorragend um schlechte Witterungsbedingungen zu überstehen. Gummi hat den Vorteil, dass er leicht verformbar ist und sich somit gut an jede Windschutzscheibe anpassen kann.
Länge
Die Längenangabe ist die wichtigste Angabe um die richtigen Scheibenwischer für dein Auto zu finden. Es handelt sich hierbei um die Länge der Wischblätter.
In der Regel werden dabei zwei Werte angegeben, beispielsweise 600/450 mm. Beim ersten Wert ist die Länge des Wischers auf der Fahrerseite gemeint. Der zweite Wert ist die Länge des Wischers auf der Beifahrerseite. Welche Länge zu deinem Auto passt, hängt von deinem Automodell ab.
Aufgrund der unterschiedlichen Längen von Wischer auf der Fahrerseite und der Beifahrerseite, empfehlen wir den Kauf eines Sets und nicht von einzelnen Wischerblättern.
Wischergebnis
Das Wischergebnis ist eine Bewertung der Wischqualität, das heißt wie gut ein Scheibenwischer seine Arbeit verrichtet.
Dabei sind verschiedene Witterungsbedingungen berücksichtigt. Nachfolgende Fragen fließen in die Bewertung mit ein:
- Bleibt ein Schmierfilm auf der Windschutzscheibe?
- Wie klar ist die Sicht?
Leises Wischen (Geräuschpegel)
Jeder kennt das unangenehme Geräusch von veralteten Scheibenwischer. Aber auch der Scheibenwischermotor kann eine unangenehme Lautstärke haben. Bestenfalls sind die Scheibenwischer bei nasser und trockener Scheibe angenehm leise.
Bevor du beschließt den Scheibenwischer zu wechseln, solltest du zuerst gründlich die Scheibe reinigen. Oft quietscht der Wischer nur, weil die Scheibe mit einem Schmierfilm besetzt ist.
Hochgeschwindigkeitsfest
Es geht hierbei um die zentrale Frage, ob die Scheibenwischer auch bei sehr hoher Fahrtgeschwindigkeit noch wie gewünscht funktionieren.
- Bleibt die Wischleistung auch unter starkem Winddruck qualitativ hochwertig?
- Ist die Sicht weiterhin klar?
Durch starken Winddruck könnten die Scheibenwischer vibrieren und die Wischleistung negativ beeinflussen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Scheibenwischer
Wer hat den Scheibenwischer erfunden?
Die Erfinderin des Scheibenwischer ist die Amerikanerin Mary Anderson (1866-1953).
Im Jahr 1903 erhielt die Bauunternehmerin das US-Patent für den erste funktionstüchtige Scheibenwischanlage der Welt. Es handelte sich dabei um eine Vorrichtung in vorm eines Hebels neben des Lenkrades, ähnlich wie heute, die von Hand betrieben werden musste. Bei Bedarf betätigte der Fahrer diesen Hebel, woraufhin ein gefederter Schwingarm über die Windschutzscheibe läuft.
Bis dahin fuhr man als Autofahrer tatsächlich ohne Scheibenwischer auf den Straßen.
Was heißt Scheibenwischer in anderen Sprachen?
Es kommt immer häufiger vor, dass Leute mit dem Auto in Urlaub fahren und somit verschiedenste Länder durchqueren. Der Begriff Scheibenwischer wird sehr häufig im Zusammenhang mit einer Übersetzung angefragt, deswegen erhälst du von uns eine Übersicht mit den häufigsten Übersetzungen.
Sprache | Übersetzung |
---|---|
Englisch | windscreen wipers |
Französisch | essuie-glace |
Italienisch | tergicristallo |
Polnisch | wycieraczka |
Portugisisch | linpa-pára-brisas |
Russisch | стеклоочисти́тель |
Schwedisch | vindrutetorkare |
Spanisch | limpiaparabrisas |
Türkisch | silecek |
Warum quietscht mein Scheibenwischer und was kann ich dagegen tun?
Kommt es beim Einschalten der Scheibenwischer zu einem störenden Geräusch, kann das verschieden Ursachen haben. Das Quietschen entsteht unter anderem durch folgendes:
- Poröse und harte Wischblätter
- Schlechte Haftung der Blätter an der Scheibe
- Stark verschmutzte Scheiben
Du fragst dich sicher was du als Sofort-Hilfe dagegen unternehmen kannst. Deshalb haben wir nachfolgend einige Tipps für dich recherchiert:
- Groben Schmutz von Hand beseitigen
- Windschutzscheibe mit heißem Wasser abspülen (mit einem Schuss Glasreiniger)
- Poröse und harte Wischblätter müssen ausgetauscht werden
- Verschmutzte Wischblätter mit einem Haushaltstuch reinigen (4x jährlich)
Wie reinige ich meine Scheibenwischer?
Der wischende Teil der Scheibenwischer sind aus Gummi. Um einen zu schnellen Verschleiß zu vermeiden, solltest du die Gummis vier mal im Jahr reinigen. Das machst du mit einem einfachen Haushaltstuch und einem speziellen Reiniger.
Diesen erhältst auf Nachfrage im Fachhandel, in Baumärkten und in vielen Tankstellen. Zur normalen Reinigung reicht ein schonender Reiniger aus.
Wie entsorge ich meine Scheibenwischerblätter?
Bei Scheibenwischerblättern handelt es sich um sogenannten nicht weiter verwertbaren Sonderabfall.
Deshalb gehört er in die graue Tonne zu den anderen typischen Restabfällen wie Windeln, Aschenbecherinhalt und so weiter.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.auto.de/magazin/vorsicht-bei-angefrorenen-scheibenwischern/
[2] http://www.autofahrerseite.eu/servicethemen/wartung/153-scheibenwischer-wechseln-was-ist-zu-beachten.html
[3] http://www.autozeitung.de/scheibenwischer-wechseln-pflegen-ratgeber-117633.html
[4] http://www.rp-online.de/leben/auto/news/zehn-komische-fakten-ueber-autos-bid-1.3524343
Bildnachweis: Pixabay.com / dibjo