
Unsere Vorgehensweise
Mit Scherenwagenhebern lassen sich Autos hochheben, damit lässt sich ein Reifenwechsel ganz einfach selbst erledigen. Die zweifache Fahrt im Jahr zum Wechseln der Reifen in die Werkstatt kann damit ausfallen, dies spart einiges an Geld, wenn selbst Hand angelegt wird. Die Auswahl nach einem passenden Modell ist nicht kompliziert, mit diesem Ratgeber klappt es ganz einfach.
Mit unserem Scherenwagenheber Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Scherenwagenheber zu finden. Wir haben mehrere Produktarten miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Scherenwagenheber ermöglichen es dir, dein Auto hochzuheben und damit selbst den Reifenwechsel oder kleinere Reparaturen durchzuführen
- Hauptsächlich unterscheidet man zwischen elektrischen, hydraulischen und mechanischen Scherenwagenhebern, wobei im Hobby-Bereich eher die mechanische Variante zum Einsatz kommt
- Elektrische Scherenwagenheber eignen sich bestens für die mehrmalige Verwendung im Jahr oder für bequeme Anwender, denn der elektrische Motor ist eine super Unterstützung und bietet größten Komfort beim Wechseln seiner Reifen
Scherenwagenheber Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Scherenwagenheber gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht alle Scherenwagenheber überzeugen in ihrer Qualität und Einfachheit.
Wir haben dir im Folgenden die 6 besten Scherenwagenheber herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Der beste Allround-Scherenwagenheber
- Der beste Scherenwagenheber mit Tasche
- Der beste elektrische Scherenwagenheber
- Der beste Scherenwagenheber bis 1 Tonne
- Der beste Scherenwagenheber mit Ratsche
Der beste Allround-Scherenwagenheber
Der Wehmann Scherenwagenheber ist ein universaler Wagenheber zu einem vernünftigen Preis. Das Besondere an diesem Modell:
Eine Gummiauflage, ein Anschluss für eine 17er Nuss und die Möglichkeit tiefergelegte Fahrzeuge zu heben.
Die maximale Traglast liegt bei 2 Tonnen und seine Hubhöhe reicht von 98 – 442 mm. Dieser Scherenwagenheber besitzt außerdem einen drehbaren Aufnahmeteller mit den Maßen: 3,5 x 5 cm.
Bewertung der Redaktion: Dieser Allround-Scherenwagenheber bietet alles, was man benötigt und eignet sich für jedes Auto. Ein Fehlkauf ist hier ausgeschlossen.
Der beste Scherenwagenheber mit Tasche
Der Heyner Scherenwagenheber ist geeignet für Kleinwagen bis Oberklasse mit einem Gesamtgewicht von bis zu 2,1 Tonnen. Die Gummiauflage sorgt dafür, dass die Karosserie durch das Anheben nicht beschädigt wird. Dieser Scherenwagenheber lässt sich mit einer Kurbel drehen, zudem ist ein Anschluss für eine 17er-Nuss vorhanden.
Mit einer Hubhöhe von 104 – 380 mm und einem Gewicht von nur ca. 2,5 kg inkl. Aufbewahrungstasche, ist dieser Scherenwagenheber perfekt für eine Vielzahl von Einsatzzwecken geeignet.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wagenheber mit Tasche ist perfekt für alle, die Ordnung und Sauberkeit im Auto wollen.
Der beste elektrische Scherenwagenheber
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Qiilu Scherenwagenheber besitzt einen elektrischen Motor, durch diese Unterstützung lässt sich das Fahrzeug ganz einfach anheben und senken. Keine körperliche Kraft ist hierbei nötig, dies sorgt für eine entspannte Bedienung des Geräts. Dieser elektrische Scherenwagenheber ist in zwei Ausführungen, mit 2 und 3 Tonnen Traglast vorhanden. Die Hubhöhe ist je Ausführung mit 120 – 350 mm (bei 2 Tonnen) oder 170 – 420 mm (bei 3 Tonnen) vorhanden.
Im Set sind zwei verschiedene Stromadapter enthalten, so kann der elektrische Scherenwagenheber am Zigarettenanzünder Anschluss oder direkt an den Batterie-Polen angeschlossen werden. Dank praktischer Aufbewahrungsbox, sind alle Werkzeuge zum sicheren und einfachen Transport in einer Plastikbox verpackt.
Bewertung der Redaktion: Dieser elektrische Scherenwagenheber ist für alle, die mit Leichtigkeit und Schnelligkeit ihr Fahrzeug hochheben möchten.
Der beste Scherenwagenheber bis 1 Tonne
Der Scherenwagenheber des Herstellers Cartrend, ist perfekt für die Arbeit im privaten und Hobby Bereich geeignet. Seine Traglast liegt bei 1er Tonne, das ist für Kleinwagen ausreichend. Seine Hubhöhe reicht von 95 mm – 325 mm und der Scherenwagenheber wird mit einer Kurbel bedient.
Dieser Scherenwagenheber besitzt einen sehr einfachen Aufbau. Schmiert man die Spindel selbst mit etwas Öl ein, so lässt sich die Konstruktion leichter Hochdrehen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Scherenwagenheber bis 1 Tonne ist ein ideales Modell, wenn du keine schweren Gegenstände heben möchtest. Dieser Scherenwagenheber eignet sich bestens als Notfall Wagenheber im Auto oder für die einmalige Anwendung im Jahr.
Der beste Scherenwagenheber mit Ratsche
Der PowerWings Scherenwagenheber besitzt eine Ratsche, damit lässt sich das Fahrzeug bequem heben und senken. Ausgelegt ist die Traglast bis 2 Tonnen, damit ausreichend für Kleinwagen bis Oberklasse Autos. Seine Hubhöhe beträgt 98 – 440 mm, damit kann man auch SUV-Fahrzeuge hochheben.
Ein drehbarer Aufnahmeteller garantiert eine optimale Aufnahme des Fahrzeugs mit der Karosserie. Dadurch wird das Fahrzeug am sichersten angehoben, was in puncto Sicherheit ein großer Pluspunkt bietet.
Bewertung der Redaktion: Dieser Scherenwagenheber eignet sich für alle die lieber eine Ratsche, anstelle einer Kurbel verwenden möchten.
Scherenwagenheber: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Scherenwagenhebern entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Wagenheber miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Traglast
Je größer das Auto, umso höher sollte die Traglast des Scherenwagenhebers sein. Die meisten können 2 Tonnen heben, das ist völlig ausreichend für fast alle Autos. Selbst SUV lassen sich damit hochheben.
Bei Scherenwagenheber wird nie das ganze Fahrzeug gehoben, ein Teil des Gewichts steht sicher auf dem Boden.
Im Angebot finden sich vereinzeln Scherenwagenheber für 3 Tonnen, diese Traglast ist jedoch selten erforderlich. Außer das Fahrzeug ist gepanzert oder ein schweres V8 Militärfahrzeug. Hier könnt ihr euch das Geld sparen und die günstigere 2 Tonnen Variante auswählen.
Hubhöhe Minimum / Maximum
Die Angabe Minimum bei der Hubhöhe ist besonders wichtig, denn ist diese Höhe zu gering, dann passt der Scherenwagenheber nicht unters Auto.
Solange dein Auto nicht tiefergelegt ist, sollte die minimale Hubhöhe kein Problem sein. Der Scherenwagenheber eignet sich nicht für tiefergelegte Autos, denn seine minimale Hubhöhe reicht hierfür nicht aus. Hier sollte dann auf einen Rangrierwagenheber zurückgegriffen werden.
Die maximale Hubhöhe ist besonders bei SUV wichtig, diese Autos verfügen über einen großen Federweg und müssen daher höher hochgehoben werden.
Handelt es sich jedoch um einen gewöhnlichen PKW, so reicht die durchschnittliche maximale Hubhöhe aus.
Funktionsweise
In der Funktionsweise wird hauptsächlich zwischen elektrischem Antrieb, also Scherenwagenheber mit Motor oder mit Handkurbel Antrieb unterschieden.
Die Variante mit Motor erleichtert die Arbeit sehr, denn ein mehrmaliges hoch und herunterkurbeln kann auf Dauer anstrengend sein.
Die elektrische Variante kann mit dem 12V Anschluss des Zigarettenanzünders betrieben werden. Per Fernbedienung kann so das Fahrzeug kinderleicht bedient werden.
Greift man auf die gute alte Handkurbel zurück, spart man Geld und tut ganz nebenbei noch etwas Gutes für seine Gesundheit. Der Scherenwagenheber mit Handkurbel besitzt dazu keine Elektrik, auch hiermit lässt sich das Fahrzeug schnell hochheben.
Drehbarer Aufnahmeteller
Auf dem Aufnahmeteller liegt die Karosserie des Fahrzeugs, wenn es angehoben wird.
Lässt sich dieser Aufnahmeteller drehen, dann ermöglicht dies eine bequeme Aufnahme von Karosserie und Scherenwagenheber.
Einige Scherenwagenheber besitzen keinen drehbaren Aufnahmeteller, diese Wagenheber verfügen nur über eine geringe Fläche, auf der das Fahrzeug angehoben werden kann.
Scherenwagenheber: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Scherenwagenheber beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Scherenwagenheber kennen.
Was ist ein Scherenwagenheber?
Für wen eignet sich ein Scherenwagenheber?
Außerdem lässt sich mit einem Scherenwagenheber ebenso einen Oberfrästisch realisieren.
Welche Arten von Scherenwagenhebern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Elektrischer Motor | ermöglicht ein bequemes und schnelles Arbeiten | 12 Volt Anschluss nötig und teuer |
Ratsche | geringer Kraftaufwand beim Hochheben | nicht vorhanden |
Kurbel | günstigste Bauart | erfordert mehr Kraftaufwand beim Hochheben |
Was kostet ein Scherenwagenheber?
In der Tabelle siehst du die jeweilige Art mit dem dazugehörigen Preis.
Art | Preis |
---|---|
Elektrischer Motor | 60 Euro |
Ratsche | 37 Euro |
Kurbel | 10 Euro |
Wo kann ich einen Scherenwagenheber kaufen?
Als Alternative bietet sich der nächste Baumarkt an, diese Märkte führen gewöhnliche Scherenwagenheber.
Über diese Online-Shops werden die meisten Scherenwagenheber verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- conrad.de
- otto.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Scherenwagenheber?
(Bildquelle: pexels.com/@olly)
Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Scherenwagenhebern geben.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Rangierwagenheber | Ein Rangrierwagenheber ist ein fahrbares Werkzeug, welcher sich auch unter dem Auto positionieren lässt. Damit lassen sich auch einzelne Fahrzeugkomponenten wie Motor und Getriebe bei der Montage in Position bringen. Ein Rangrierwagenheber ist recht groß und schwer, er ist damit eher ungeeignet um im Fahrzeug transportiert zu werden |
Ballonwagenheber | Ein Rangrierwagenheber ist ein fahrbares Werkzeug, welcher sich auch unter dem Auto positionieren lässt. Damit lassen sich auch einzelne Fahrzeugkomponenten wie Motor und Getriebe bei der Montage in Position bringen. Ein Rangrierwagenheber ist recht groß und schwer, er ist damit eher ungeeignet um im Fahrzeug transportiert zu werden. |
Hydraulischer Stockheber | Ein Stockheber besitzt mit seiner großen Fußplatte einen sicheren Stand, bis zu 10 Tonnen kann diese Art tragen. Aufgrund seiner Bauweise ist dieses Modell ca. 10 cm höher in seiner minimalen Hubhöhe, somit eher ungeeignet um die Karosserie und sein Fahrzeug anzuheben. |
Wie wird ein Scherenwagenheber verwendet?
Den Ansatzpunkt finden
- Markierung suchen: Suche dazu den Unterboden deines Fahrzeuges ab und halten Ausschau nach einem Kreis oder Dreieck. Eventuell versteckt sich die Markierung auch unter etwas Schmutz
- Im Handbuch nachsehen: Falls du die Markierung nicht finden kannst, solltest du zum Handbuch greifen. Unter dem Punkt Reifenwechsel wirst du in der Regel fündig
- Stabilen Ansatzpunkt suchen: Wenn du auch im Handbuch nichts gefunden hast, dann suche nach soliden Bauteilen am Unterboden. Etwa dem Rahmen oder einer Achse. Dort können Sie den Wagenheber ansetzen und durch langsames Aufbocken teste, ob der Punkt geeignet ist.
Fazit
Der Scherenwagenheber bietet die Möglichkeit ein Fahrzeug hochzuheben, um damit einen Reifenwechsel oder kleinere Reparaturen durchzuführen.
Je nach Ausstattungsmerkmal gibts solch einen Wagenheber bereits für 10 €. Unsere Recherche zeigte, dass man nicht immer das günstigste Modell kaufen sollte.
Die etwas teuren Produkte besitzen eine bessere Verarbeitungsqualität und bieten dadurch mehr Sicherheit, während der Scherenwagenhebern im Einsatz ist.
Zum Schluss: Wer sich für einen Scherenwagenheber für 2 Tonnen und Ratsche entscheidet, der wird lange Freude mit diesem Werkzeug haben.
Bildquelle: Popov/ 123rf.com