Schubkarre Erde
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

57Stunden investiert

14Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Es fallen bald Arbeiten bei dir an, die den Transport vieler schwerer Schuttgüter erfordern? Oder hast du bereits eine Schubkarre, die vielleicht kaputt gegangen ist oder mehr Probleme macht als sie löst? Dann bist du hier genau richtig!

In unserem Schubkarre Test 2023 haben wir dir ausführliche Hintergrundinformationen rund um das Thema Schubkarre zusammengestellt und antworten auf häufig gestellte Fragen. Auch verschiedene Arten von Schubkarre werden genauer vorgestellt und wir geben dir Kriterien an die Hand, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Schubkarren dienen der Beförderung unterschiedlicher Schuttgüter und Lasten, sowohl in handwerklichen als auch privaten Bereichen.
  • Durch die Verlagerung des Gewichts sollte der Transport frischer Erde oder Kies kein Problem mehr darstellen. Dadurch wird zusätzlich der Nutzer eines Schubkarre entlastet.
  • Du solltest bei deiner finalen Kaufentscheidung einer Schubkarre die Maße, das Volumen und den Preis der Karre berücksichtigen.

Schubkarre Test: Favoriten der Redaktion

Die beste verzinkte Schubkarre

Diese Schubkarre von Juskys ist ein klassisches Modell mit einem Volumen von 100 Litern. Die Schubkarre besteht aus verzinktem Metall, durch das sie gut vor äußeren Einflüsse und Korrosion geschützt ist.

Sie besitzt Luftreifen mit einem Durchmesser von 40 cm, die ein leichtes Schieben ermöglichen. Die maximale Traglast der Schubkarre beträgt 250 kg. Die langen Griffholme verbessern zudem die Hebelwirkung.

Die beste Schubkarre aus Kunststoff

Die Schubkarre von ALTRAD ist ebenfalls ein klassisches Modell, das aus robustem Kunststoff gefertigt wird. Dieser ist stoß- und schlagfest und mit bis zu 150kg belastbar.

Das leichte Material und die Luftbereifung der verbessern außerdem die Wendigkeit der Schubkarre. Für die nötige Stabilität sorgt der pulverbeschichtete Stahlrahmen.

Die beste faltbare Schubkarre

Ein besonders praktisches Modell ist diese Schubkarre von Relaxdays. Sie wird aus stabilem Polyester gefertigt und ist zur einfachen Aufbewahrung faltbar. Durch den integrierten Griff kann die Schubkarre sogar aufgehängt werden.

Die Schubkarre hat ein Fassungsvermögen von 56 Liter und eine maximale Traglast von 30 kg. Dadurch sie sie besonders für leichtere Arbeiten, z.B. Gartenarbeit, geeignet.

Gardebruk Schubkarre

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Schubkarre der Marke Gardebruk ist der perfekte Helfer für die Gartenarbeit. Die Geratekarre erleichtert den Transport von Laub, Holz, Steinen, Humus, Baumaterialien, Maschinen und Werkzeugen. Sie ist luftbereift und hat eine maximale Tragfähigkeit von 100 kg und ein maximales Fassungsvermögen von 80 Litern. Er ist ein Allrounder für Garten und Baustelle. Die Karre ist sehr leichtgängig und mit dem luftbereiften Rad auf Gleitlagern einfach zu handhaben. Diese Schubkarre ist mit wenigen Handgriffen sofort einsatzbereit.

Masko Schubkarre

Suchst du nach einer Schubkarre, die jede Aufgabe bewältigen kann, ob groß oder klein? Dann ist die Masko Schubkarre genau das Richtige für dich. Mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern und einer Tragfähigkeit von bis zu 250 Kilogramm ist diese Schubkarre für alles gerüstet, was du ihr zumuten willst. Das luftgefüllte Rad mit einer Größe von 16 Zoll und einem gut haftenden Stollenprofil sorgt für eine sichere Fahrt auch über schwieriges Gelände wie Schotter und Schlamm. Außerdem ist die Wanne aus verzinktem Rahmen und pulverbeschichtetem Stahl gefertigt, was für zusätzliche Haltbarkeit sorgt. Ganz gleich, ob du Fliesen verlegen, Schutt entfernen oder schweres Gerät transportieren willst, die Masko Schubkarre mit hoher Kapazität ist für jede Aufgabe gerüstet. Und dank der beiliegenden Anleitung ist die Montage schnell und einfach, so dass sie jeder machen kann. Lass dich bei deinem nächsten Projekt nicht von einer minderwertigen Schubkarre aufhalten, sondern vertraue stattdessen auf die Qualität von Masko.

Scheppach Schubkarre

Der All-Terrain Loader ist das perfekte Werkzeug, um Lasten von bis zu 300 kg zu bewegen. Die luftgefüllten All-Terrain-Reifen und der Allradantrieb sorgen für maximalen Grip, während der große Kippbehälter ideal für feste und lose Transportgüter ist. Die Fahrtrichtung kann am Griff gesteuert werden, und das Getriebe – 3 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang – sorgt für hervorragende Flexibilität und Manövrierfähigkeit. Die Kipphalterung – 912 x 650 x 560 mm – macht es leicht, Hindernisse zu umfahren.

Unbekannt Schubkarre

Diese professionelle Bauschubkarre ist perfekt für alle deine Arbeitsanforderungen. Die rostgeschützte Wanne und die besonders stabile Konstruktion machen sie perfekt für jede Arbeit. Die langlebige Metallwanne und der pulverbeschichtete einteilige Rahmen sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt, während der 100-Liter-Tank aus verzinktem Stahl eine maximale Tragfähigkeit von 150 kg gewährleistet. Das große Luftrad mit stabiler Stahlfelge macht diese Schubkarre auch bei voller Beladung leicht manövrierbar.

Tirex Schubkarre

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, deine schweren Gartengeräte von einem Ort zum anderen zu transportieren? Dann schau dir unseren Gartentransportwagen an. Dieser langlebige und robuste Wagen kann ein Gewicht von bis zu 200 Pfund tragen und ist damit perfekt für den Transport von Erde, Mulch, Pflanzen und vielem mehr. Dank der großen Räder lässt er sich leicht über unwegsames Gelände manövrieren und der ausziehbare Griff sorgt dafür, dass du den Wagen gut greifen kannst, egal wie groß oder klein du bist. Außerdem lässt er sich dank der klappbaren Plattform leicht verstauen, wenn er nicht gebraucht wird.

Gardebruk Schubkarre

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Schubkarre der Marke Gardebruk ist der perfekte Helfer für die Gartenarbeit. Die Gartenkarre mit verzinktem und sehr stabilem Bettkasten erleichtert den Transport von Laub, Holz, Steinen, Humus, Baumaterialien, Maschinen und Werkzeugen. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 150 kg und einem maximalen Fassungsvermögen von 100 Litern ist sie ein Allrounder für Garten und Baustelle. Die 2 Räder sorgen für zusätzliche Stabilität und leichtes Manövrieren, besonders bei schweren Lasten. Gleichzeitig können sie zusätzlichen Kraftaufwand sparen. Stahlfelgen sind viel robuster und langlebiger als Felgen aus Kunststoff oder anderen Materialien. Außerdem sind sie leichter zu warten. Diese Schubkarre wird mit Montagematerial und Anleitung geliefert, damit du sofort loslegen kannst.

Bituxx Schubkarre

Diese Schubkarre ist perfekt für alle, die ein wenig Hilfe bei der Gartenarbeit oder bei Bauprojekten brauchen. Mit einem Volumen von 100 Litern und einer maximalen Last von 250 kg kann diese Schubkarre leicht beladen und im Garten oder auf der Baustelle transportiert werden. Die verzinkte bituxx Schubkarre mit Pu-Rad ist außerdem leicht und wendig, was sie ideal für den Hausgebrauch macht. Das nahezu unverwüstliche 400-mm-Schubkarren-Ersatzrad von bituxx aus Vollgummi (pu) mit nadelgelagerter Stahlfelge ist ein weiteres Highlight dieser Schubkarre und sorgt für einen langlebigen Einsatz.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Schubkarre kaufst

Wie funktioniert eine Schubkarre?

Schubkarren sind in erster Linie Hilfsmittel zum Transport von Schüttgütern und anderen Lasten durch eine Person. Sie kommen in der Regel in handwerklichen Berufen, speziell auf Baustellen vermehrt zum Einsatz.

Beim Arbeiten mit der Schubkarre ist es sinnvoll die Last überwiegend über dem Rad zu lagern, um den Benutzer zu entlasten. Bei Arbeiten in unebenem, morastigem Gelände kann es sinnvoll sein, das Rad zu entlasten. In diesem Fall sollte die Last näher zu den Haltebügeln platziert werden. Alternativ kann man den Luftdruck im Reifen verringern, um mehr Auflagefläche für den Reifen zu erhalten.

Die Arbeit wird durch die Schubkarre vereinfacht, weil das Gewicht verlagert wird. Es wird besser verteilt. Da man den größten Teil des Gewichts direkt über dem Rad platziert und durch das Rad quasi schiebt und eine Unterstützung hat, erleichtert sich dadurch schon der Transport.

Die Hauptbelastung liegt auf dem Rad. Hinzu kommt noch die Hebelwirkung durch die langen Griffe. Die Hebelwirkung macht sich besonders bemerkbar, da du merkst, je näher an der Wanne, also am Gewicht du die Griffe hebst, desto schwerer wirkt der geladene Schubkarren.

Doris KampasExpertin für Gartenwerkzeug
„Eine Schubkarre brauchst Du in jedem Garten. Ob zum Transportieren von Erde für Dein Beet, von Kies oder Mulch für Deine Wege oder von Unkraut, das Du zum Kompost bringen möchtest – die Schubkarre macht Dein Gartenleben einfacher. Achte beim Kauf auf Stabilität und ein ausreichendes Fassungsvermögen Deiner Schubkarre. Denn auch in kleineren Gärten kommt genug Material zusammen, das Du hin- und herführen wirst. Besonders wichtig ist, dass es für Deine Schubkarre Ersatzreifen gibt – bestelle beim Kauf am besten sofort einen mit.“

Aus welchem Material sind Schubkarren gemacht?

Schubkarren wurden früher aus Holz gefertigt, werden jedoch seit etwa 100 Jahren überwiegend aus Metall gemacht, um witterungsbeständig zu sein. Die Ladefläche der Schubkarre nennt man Mulde oder auch Wanne. Beim Arbeiten mit der Schubkarre ist es sinnvoll die Last überwiegend über dem Rad zu lagern, um den Benutzer zu entlasten.

Die Größe, Beschaffenheit und Anordnung im Rahmen entscheidet über den Verwendungszweck. In der Regel ist die Wanne aus Blech, welches im Zuge der Herstellung verzinkt wird um weniger anfällig für Korrosion (Rostbildung) zu sein. (Foto: AP x 90 / unsplash.com)

Schubkarren weisen heute einen Rahmen aus einem einzigen Stück dünnwandigem Stahlrohr auf. Der Durchmesser des Rohrs liegt bei der Ausführung für kleine Kinder bei 15 mm, sonst ab 25 mm. Auch bei schweren Ausführungen steigt der Durchmesser kaum über 30 mm. Der Grund hierfür ist, dass mitsamt Grifftüllen die Griffe noch akzeptabel von den Händen umfasst werden können.

Das Rohr läuft in einem engen Bogen vorn um das Rad und nimmt durch Bohrungen oder unten angeschweißte Laschen per durchgesteckter Schraube und Sicherungsmutter die etwa 15 cm lange Hohlachse des Rads auf.

Das Rad hat heute meist eine Kunststofffelge, einen Schlauch mit geknicktem Autoventil und einen Reifen mit etwa 10 cm Breite und 30 cm Durchmesser. Räder mit pannensicheren Reifen aus schwerem PU-Schaumstoff werden als Ersatzteil angeboten.

Die Wanne besteht meistens aus tiefgezogenem Blech und wird am Rand, wo das Blech seine Stärke beibehält rundum durch einen Rundfalz nach außen, der zugleich als Griffrille dient, versteift. Die Wanne läuft vorn breiter und relativ flach schräg über das Rad, um gutes Schütten nach vorn zu ermöglichen.

Mit Schwung und Übung wird dabei die Schubkarre sehr weit aufgestellt und ruht dabei ab einem Hebewinkel von 45 ° auf dem vor dem Rad verlaufenden Rohrbügel auf.

Dieser ermöglicht es auch gut, die Wanne dabei zur Seite zu drehen und auch dorthin zu entleeren, um den Fahrweg, der eventuell nur aus einer 20 bis 25 Zentimeter schmalen Holzbohle besteht, sauber zu erhalten. Je nach Preis ist das Blech mit 0,8 bis 1 Millimeter eher dünnwandig. Ab einem Millimeter gilt es als robust und ist auch für massiges Gut ausgelegt.

Wie schwer ist eine Schubkarre?

Eine Schubkarre die 80 l fasst sollte ca. 10 kg wiegen. Hier ist die Faustregel jedoch, dass mehr Gewicht oft bedeutet, dass deine Schubkarre auch mehr aushält und weniger schnell verbeult. Mehr zum Gewicht findest du unter dem Punkt: Schubkarre – was ist wichtig und bei garten-fuchs.org?

Wie viel Liter fasst eine Schubkarre?

Die Traglast bei einer handelsüblichen Schubkarre beträgt 50 – 100 kg und fasst ein Volumen von 80 – 120 Liter.

Wie breit ist eine Schubkarre?

Eine reguläre Schubkarre ist ca. 67 cm breit. Je nach Fassungsvermögen breiter oder schmaler. Bei 75l – 100l übersteigt das Durchschnittsmodell diese Breite jedoch nicht.

Was kostet eine Schubkarre?

Eine Durchschnittsschubkarre die 80 Liter fasst ist ab 20 EUR erhältlich und liegt somit beinahe gleichauf mit einem Bollerwagen. Die teureren Modelle sind in der Regel Akku- bzw. Elektroschubkarren und auch mit Motorbetriebene Schubkarren die bis zu 4.000 Euro.

Es gibt noch sogenannte Kippschubkarren die bis zu 400 Liter fassen können.

Diese sind besonders handlich und wendig und daher auch an engeren Orten wie Ställe etc. einsetzbar. Sie haben eine besonders gut ausbalancierte Kippvorrichtung die ein leichtes Entleeren ermöglicht.

Schubkarre – was ist wichtig?

Beim Kauf einer Schubkarre solltest du darauf achten, dass sie ein ausreichendes Gewicht von mind. 10 kg hat, da sie sonst nicht viel hält bzw. leicht verbeult. Hier ist es Ziel, eine Schubkarre zu finden, die schwer genug ist um etwas auszuhalten und leicht genug um eine Hilfe beim Transport zu dienen.

Sie sollte bei einem Fassungsvermögen von 80l mindestens 10 kg wiegen. Bei 120l empfiehlt sich ein Gewicht von 14 kg. Für Schubkarren dazwischen solltest du nach einem ungefähren Mittelwert schauen.

Quelle: meisterbob.de

Ebenfalls solltest du darauf achten, dass das Blecht nicht zu dünnwandig ist. Ab 0,8 – 1,0 mm gilt es als dünnwandig, ab 1,0 mm ist es robust genug um auch massiges Gut zu halten und gut zu transportieren. Das Blech sollte zusätzlich zu einer Lackierung verzinkt sein um Rostbildung vorzubeugen.

  • Gewicht von mind. 10 kg
  • 0,8 – 1,0 mm sollte das Blech dick sein
  • Blech soll verzinkt sein gegen Rostbildung

Gibt es auch Elektroschubkarren?

Ja, es gibt auch Akku-, Elektro- und Motorbetriebene Schubkarren, die vermehrt zum Transport von sehr schweren Lasten eingesetzt werden.

Wo kann man ein Ersatzrad für den Schubkarren kaufen?

Ersatzräder für deine Schubkarre kannst du im Online Versandhaus Amazon und in allen Baumärkten finden.

Gibt es faltbare Schubkarren?

Ja, es gibt auch faltbare Schubkarren. Hier ist der Rahmen oft aus Stahl und die Wanne besteht aus stabilem Polyester.

Sie werden in der Regel für den privaten Gebrauch im Garten oder Ähnlichem verwendet und haben oftmals ein nur geringeres Fassungsvermögen und sind nicht so belastbar. Für den privaten Gebrauch jedoch durchaus geeignet und zu empfehlen. Auf Amazon findet man faltbare Schubkarren schon um circa 30 Euro.

Entscheidung: Welche Arten von Schubkarren gibt es und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Schubkarren wurden bereits in der Antike in Griechenland und China verwendet und werden seither praktisch weltweit als Hilfsmittel auf Baustellen und bei der Gartenarbeit eingesetzt. Im Deutschen trägt dieses Arbeitsgerät zahlreiche regional unterschiedliche Namen. So nennt man die Karre in Österreich auch Scheibtruhe und in der Schweiz Garette oder Karette.

Es sind jedoch nicht nur die Bezeichnungen vielfältig: Schubkarren gibt es auch in unterschiedlichen Ausführungen. In Bezug auf das Material ist die Auswahl geringer, da die meisten Modelle entweder aus Metall oder Kunststoff bestehen. (Foto: esh Badu / unsplash.com)

Auch bei den Rädern wird in der Regel nur zwischen zwei Varianten entschieden, dem Reifen mit Schlauch auf Metall- oder Plastikfelge und dem Rad aus Vollgummi oder PU-Schaumstoff-Füllung.

Material Metallschubkarre Kunststoffschubkarre Luftrad Vollgummi-/PU-Schaum-Rad
Vorteile Belastbar und robust, daher sehr langlebig Geringeres Eigengewicht Stabilerer Fahrkomfort Pannensicher
Nachteile Schwerer als Plastikschubkarren Kann durch Überlastung schnell beschädigt werden Gefahr eines Platten Weniger stabil in unebenem Gelände

Die typische im Baumarkt oder Online-Shop erhältliche Schubkarre bietet zumeist eine Traglast von 50 bis 100 Kilogramm. Die Mulde misst normalerweise 640 mal 840 Millimeter, ihr Fassungsvermögen beträgt in der Regel 80 bis 120 Liter.

Die gängigsten Formen von Schubkarren werden im Folgenden kurz beschrieben und ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

  • Klassische Schubkarre
  • Zweirädrige Schubkarre
  • Schubkarre mit Antrieb
  • Klappbare Schubkarre

Was bietet mir die klassische Schubkarre und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Dies ist die mit Abstand häufigste und beliebteste Variante der Schubkarre. Sie wird im gewerblichen wie im privaten Bereich eingesetzt und ist ideal, um Baumaterialien, Erde, Holz oder Gartenutensilien schnell von A nach B zu befördern.

Vorteile
  • Wendigkeit
  • Braucht nur schmale Rampen zur Überwindung eines Höhenunterschieds
Nachteile
  • Kippgefahr
  • Braucht viel Platz in Werkstatt, Garage oder Schuppen

Wofür kann die zweirädrige Karre verwendet werden und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Grundsätzlich kann eine zweirädrige Schubkarre für die gleichen Tätigkeiten wie die einrädrige verwendet werden. Durch das zweite Rad bietet die Karre, die auch Japaner oder Kipp-Japaner genannt wird, aber auch einige Vorteile für die Arbeit auf der Baustelle oder im Garten.

Einige Hersteller bieten auch Modelle mit kippbarer Mulde an. Um die Karre entleeren zu können, muss sie nicht zur Gänze gekippt werden. Die Mulde kann einfach mit dem Inhalt vom Rahmen gelöst werden.

Vorteile
  • Keine Gefahr des seitlichen Kippens
  • Gewicht wird besser verteilt
  • Für Ungeübte einfacher zu schieben
Nachteile
  • Weniger wendig als einrädrige Karren
  • Breitere Rampe erforderlich
  • Braucht mehr Platz als einrädrige Karren

Was bietet mir eine Schubkarre mit Antrieb und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Eine wesentliche Erleichterung bei der Arbeit mit einer Elektro- oder Motor-Schubkarre ist, dass sie durch ihren unterstützenden Antrieb deutlich einfacher und schneller geschoben werden kann.

Klarerweise schlägt sich diese Tatsache auch im Kaufpreis nieder, welcher höher ist als jener der herkömmlichen Modelle. Schubkarren mit Abtrieb werden in der Regel in Form des sogenannten Japaners angeboten.

Vorteile
  • Schwerer Inhalt kann leichter transportiert werden
  • Schonender für den Bewegungsapparat des Anwenders
  • Besonders geeignet für körperlich schwächere Personen
Nachteile
  • Höheres Eigengewicht durch Akku und Motor
  • Kosten durch Wartung und Aufladung oder Betankung
  • Motor kann durch Kippen oder Kollisionen beschädigt werden
  • Braucht viel Platz in Werkstatt, Garage oder Schuppen

Wofür kann ich eine klappbare Schubkarre verwenden und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Eine faltbare Schubkarre bietet sich an, wenn sie regelmäßig an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden soll. Durch ihre gute Transportfähigkeit kann sie ohne viel Aufwand von zuhause mit zum Kleingarten, zur Laube, zum Schrebergarten oder Friedhof genommen werden.

Die Klapp-Schubkarre bietet in der Regel weniger Fassungsvermögen und ist hauptsächlich für den Transport von leichteren Materialien wie beispielsweise Laub oder Tierfutter gedacht. Die Mulde besteht meist aus reißfestem Gewebtuch, das Schubkarrengestell aus einem Alurahmen auf dem ein kleines Vollgummirad montiert ist.

Vorteile
  • Platzsparend in Werkstatt, Garage oder Schuppen
  • Geringes Eigengewicht
Nachteile
  • Weniger stabil und belastbar
  • Beschädigungen bei häufigem Transport wahrscheinlich

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schubkarre

Wer hat die Schubkarre erfunden?

Die Schubkarre wurde im antiken Griechenland erfunden. Es wurden Bauinventurlisten aus den Jahren 408-406 v. Chr. gefunden, in denen ein „einrädiges Fahrzeug“ (hyperteria monokyklou) aufgeführt wird. Im Kaiserreich China wurden zweirädige Schubkarren bereits im 2.Jahrhundert zum Transport von verletzten genutzt. Diese wurden von Chuko Liang (181-234) erfunden.

Die Schubkarre oder der Schubkarren?

Eine Frage wird öfter gestellt, als man annehmen würde und wenn man beide Versionen direkt vor sich hat wird man auch kurz unsicher. Ist nur eine davon richtig? Nein beide Versionen sind absolut korrekt und können genauso genutzt werden. Das sind Synonyme die das gleiche Wort, eben eine Schubkarre beschreiben.

Was heißt Schubkarre auf Englisch?

Die Schubkarre bezeichnet man auf Englisch als „Wheelbarrow“ oder „Pushcart“. Beide Versionen werden sowohl im britischen, als auch im amerikanischen Englisch verwendet.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] M. J. T. Lewis: The Origins of the Wheelbarrow. In: Technology and Culture. Bd. 35, Nr. 3. (Juli 1994), S. 453–475.

[2] http://www.spiegel.de/panorama/heimwerken-so-viel-arbeit-macht-betonieren-von-fundamenten-a-1107399.html

Bildnachweis: Efraimstochter / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte