
Unsere Vorgehensweise
Der Sicherheitsschuh der Schutzklasse 1 oder abgekürzt S1 ist der ideale Begleiter für einen sicheren Arbeitsalltag. Ebenso ist dieser Schuh neben dem beruflichen auch im privaten Umfeld einsetzbar. Ob im Garten oder auf einem Festival. Der Sicherheitsschuh S1 ist der perfekte Schutz gegen herunterfallende Gegenstände oder trampelnde Füße. Ebenfalls wird dieser Schuh auch oft in Laboren und Krankenhäusern getragen, denn sie bieten neben Schutz auch ein bequemes Laufgefühl und schonen die Fersen.
In unserem Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 Test 2023 wollen wir dir zeigen, auf was genau du bei deiner Auswahl von Sicherheitsschuhen S1 achten und wissen musst. Wir haben uns die wichtigsten Eigenschaften eines Sicherheitsschuhs S1 angeschaut und diese für dich in diesem Artikel zusammengetragen. Viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Anders als bei normalen Schuhen besitzen die Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 zusätzliche Anforderungen zum Schutz des Fußes. Zudem ist in bestimmten Berufen wie der Landwirtschaft oder im Bauwesen dieser Schuhe ein Bestandteil der zum Tragen verpflichteten Schutzkleidung.
- Unter den zusätzlichen Anforderungen gehört die Fersendämpfung, Antistatik, eine Zehenschutzkappe und die öl-und benzinresistente Sohle.
- Ihr Gewicht macht sie zum idealen Begleiter im beruflichen und privaten Umfeld und auch zu den leichtesten unter den Sicherheitsschuhen. Zudem solltest du dir genau überlegen, ob du dir einen Unisex Schuh oder einen passend zu deinem Geschlecht kaufst.
Sicherheitsschuhe S1 Test: Favoriten der Redaktion
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Varianten des Sicherheitsschuhs S1. Um dir einen kleinen Überblick über das Kaufangebot zu geben, haben wir dir hier eine kleine Auswahl an robusten Modellen erstellt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1
Wenn du nach dem idealen Sicherheitsschuh suchst, wirst du auf verschiedene Schutzklassen im Internet stoßen. Willst du genaueres über die Schutzklasse 1 erfahren, zeigen wir dir hier auf welche Eigenschaften du beim Kauf eines Sicherheitsschuhs S1wichtig sind und auf was du achten solltest.
Zusammengefasst solltest du dir folgende Eigenschaften genauer anschauen:
Im Folgenden gehen wir genauer auf die Merkmale ein.
S1 Anforderungen
Damit dein Sicherheitsschuh in die Schutzklasse 1 eingestuft werden kann, muss er laut europäischer Norm ISO 20345:2011 bestimmte Anforderungen erfüllen. Darunter fallen die Zehenschutzkappe, die öl-& benzinresistente Sohle, die Antistatik und die Energieaufnahme im Fersenbereich.
Zu dem Kernstück des Sicherheitsschuhs S1 gehört eine Zehenschutzkappe, die deinen Fuß vor herunterfallenden Gegenständen schützen soll. Achte hier vor allem darauf, dass die Kappe eine Energiebelastung von 200 Joule aushält.
Eine weitere Anforderung der Schutzklasse 1 ist die öl- und kraftstoffresistenten Sohle. Diese sorgen dafür, dass deine Sohle von derartigen Flüssigkeiten nicht zersetzt wird. Zudem sind Sohlen und Fersen darauf ausgelegt, dir das Laufen und lange Stehen zu erleichtern.
Die letzte Anforderung an den Sicherheitsschuh S1 ist die Antistatik. Ist dein Schuh antistatisch, besitzt dieser einen geringen elektrischen Widerstand von 0,1 bis 1000 Ohm. Dies verhindert den Aufbau von elektrostatische Ladung in deinem Körper, indem sie diese Ladung in den Boden ableitet. Somit soll eine plötzliche Ladung zwischen zwei elektrisch geladenen Objekten bei Kontakt verhindert werden.
Eigenschaften der Sohle
Damit deine Sohle nicht durch Öl oder andere Kraftstoffe beschädigt wird, bestehen sie in der Regel aus Nithrilgummi. Dieser sorgt dafür, dass derartige Stoffe abgewiesen werden. Somit musst du dir bei deiner Arbeit keine Sorgen um dein Schuhwerk machen.
Bist du ebenfalls auf der Suche nach einer Durchtrittssicheren Sohle, musst du an dieser Stelle dich auf die Schutzklasse 2 konzentrieren oder die Schutzklasse 1P. Denn die Durchtrittssicherheit ist nicht in der Schutzklasse 1 mit inbegriffen.
Gewicht
Auch im Berufsalltag spielt das Gewicht deines Schuhwerks eine große Rolle. Schließlich bist du mit demselben Paar Schuhe auch mal mehr als acht Stunden unterwegs.
Bei den Sicherheitsschuhen der Schutzklasse S1 solltest du diesbezüglich keine Bedenken haben. Weder Zehenschutzklappe noch die ölresistente Sohle machen den Schuh besonders schwer. Das Gewicht wird hauptsächlich durch das Material der Laufsohle definiert. Zudem wird nach heutigen Standard sehr darauf geachtet, dass Sicherheitsschuhe so leicht wie möglich bleiben.
Die Leichtigkeit bedeutet Bequemlichkeit und Flexibilität für den Träger. Dies führt auch dazu, dass deine Füße weniger müde sind nach einem 8/10 Sunden Arbeitstag.
Geschlecht
Auch die Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 kannst du als Unisex Größe finden. Jedoch solltest du dir vorher nochmal genau überlegen, ob du dir deine Schuhe nicht passend nach deinem Geschlecht bzw. deiner Fußform aussuchst.
Dies hat etwas mit den unterschiedlichen Fußformen des Menschen zu tun. Damenfüße unterscheiden sich in der Form und Größe von Herrenfüßen. Es kann daher sein, wenn du dir nur Unisex Schuh kaufst, dass dir die Schuhe an bestimmten Stellen zu groß sind oder an bestimmten Stellen drücken.
Dies ist für Sicherheitsschuhe eher suboptimal, da bei einem langen Arbeitstag deine Füße durch das falsche Schuhwerk geschädigt werden können.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein paar Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 kaufst
Was ist das Besondere an Sicherheitsschuhen der Schutzklasse S1?
(Bildquelle: welcomia/ 123rf.com)
Zudem sind die Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 sehr leicht. Somit sind sie auch ideal für den Alltag. Ihr Design wird von den Herstellern sportlich gehalten. Daher Unterscheiden sie sich stark vom typischen Bilde der Sicherheitsstiefel.
Für wen sind Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 geeignet?
Diese eignen sich besonders für den Gebrauch in der Logistik, Chemie- und Pharmaindustrie. Hier sorgt der Sicherheitsschuh dafür, dass man bei feuchtem Boden durch die rutschhemmende Sohle nicht stürzen kann. des Weiteren bist du durch die Zehenschutzkappe hier ideal vor herunterfallenden Gegenständen geschützt.
Beruf | Eignung |
---|---|
Im Bauwesen | Nicht geeignet |
Im Einzelhandel | Geeignet |
In der Landwirtschaft | Nicht geeignet |
In der Pharmazie | Geeignet |
Im Labor | Geeignet |
Im privatem Alltag | Geeignet |
Sicherheitsschute sind sowohl für den Alltag als auch für das Berufsleben geeignet. Wann ist es nicht dir auch schon mal passier, dass dir ein Gartenwerkzeug auf den Schuh gefallen ist oder das bei einem Festival deine Füße in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Durch leichte und moderne Design der Schuhe lassen sich diese auch einfach in den normalen Alltag integrieren.
Sicherheitsschuhe werden oft im Innenbereich und bei trockener Umgebung genutzt. Daher sind sich auch ideal für Handwerker, Maler und Elektriker.
Was kosten Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Sicherheitsschuh SB | ca. 25- 110 Euro |
Sicherheitsschuh S1 | ca.35- 120 Euro |
Das Wichtigste am Sicherheitsschuh ist der Schutz den er bringt, nicht der Preis. Schnäppchen sollten dich hier nicht zu Impulskäufen verleiten
Welche Alternative gibt es zum Sicherheitsschuh der Schutzklasse 1?
Am Vergleichbarsten der Varianten mit dem Sicherheitsschuh S1 ist der Sicherheitsschuh S1P. Das P deutet hierbei auf die zusätzliche Funktion des Durchtrittschutzes der Zwischensohle hin.
Das Design in restliche Merkmale sind dem Sicherheitsschuh S1 gleich. Allerdings solltest du beachten, dass der Sicherheitsschuh S1P schwerer ist als der Sicherheitsschuh S1.
Auch hier empfehlen wir dir, dir vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Anforderungen du an deinen Sicherheitsschuh S1 hast. Damit du auch wirklich die richtige Wahl der perfekten Schutzklasse für dich triffst. Schließlich sollten immer Schutz und Bequemlichkeit deines Schuhs im Vordergrund stehen.
Sind Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 bequem und leicht?
Allgemein solltest du beachten, dass das Gewicht deines Sicherheitsschuhs S1 von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängt. Ein großen Einfluss auf das Gewicht haben das Material der Zehenschutzkappe, das meistens aus Kunststoff, Stahl , Aluminium oder Titan besteht. Zudem hat auch noch das Modell und Design des Schuhs einen Einfluss auf das Gewicht. Beispielsweise sind Halbschuhe wesentlich leichter als Sicherheitsstiefel.
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 sind in der Regel Schuhe aus Stoff und Mikrofaser und können somit weniger als 1 Kilogramm wiegen. Allerdings solltest du bei allen Sicherheitsschuhen beachten, dass du dich erstmal an das neue Tragegefühl gewöhnen musst. Da sie sich im Gewicht von deinen normalen Alltagsschuhen unterscheiden können.
Wo kann ich Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 kaufen?
- amazon
- puma
- obi
Zusätzlich haben wir dir hier weitere Onlinehändler zusammengestellt, die sich komplett auf Produkte des Arbeitsschutzes spezialisiert haben.
- Cofra
- Engelbert Strauss
Du solltest wissen, dass Sicherheitsschuhe S1 im Onlinehandel günstiger sind als im Warengeschäft. In beiden Fällen solltest du deine Schuhe auf jedenfall testen. Sobald es ein am Fuß drückt, empfehlen wir dir ein anderes Modell auszuprobieren, das das sonst Probleme für deine Füße machen kann.
Muss mein Arbeitgeber die Kosten für meine Sicherheitsschuhe S1 übernehmen?
(Bildquelle: Benoit/123rf.com)
Daher ist dein Arbeitgeber gemäß §5 des Arbeitsschutzgesetzes dazu verpflichtet die Arbeitsbedingungen im Unternehmen zu analysieren. Nach diesem Ergebnis muss er dir entsprechende Schutzkleidung zur Verfügung stellen. Darunter zählen auch die Sicherheitsschuhe.
Somit lautet die Antwort: Ja. Wenn anhand deines Arbeitsumfelds festgestellt worden ist, dass du Sicherheitsschuhe benötigst, ist dein Arbeitgeber dazu verpflichtet dir die Sicherheitsschuhe S1 zur Verfügung zu stellen.
Beachte: wenn dir dein Arbeitgeber Schutzschuhe zur Verfügung stellt musst du sie auch tragen, denn es wurde dann festgestellt das Gefahren auftreten können die Fußverletzungen verursachen.
Wie muss ich meine Sicherheitsschuhe pflegen?
Da die meisten Sicherheitsschuhe S1 aus Textilstoff bestehen, haben wir dir eine Anleitung zusammengestellt, wie du sie am besten reinigst.
Du benötigst:
- Eine weiche Bürste
- Etwas lauwarmes Wasser
- Einen Reinigungsschaum geeignet für das Textil
- Einen fusselfreien Lappen
Folgendermaßen gehst du am besten vor:
- Bürste zunächst den groben Schmutz vom Schuh ab
- Reinigungsschaum mit etwas Wasser auf die Bürste geben
- Anschließend mit kreisenden Bewegungen den Schuh reinigen, sodass eine Schaumschicht entsteht
- Als nächstes entfernst du den dreckigen Schaum mit normalen Wasser
- Sehr wichtig! Stopfe den Schuh mit Zeitungspapier aus und lasse ihn komplett austrocknen.
Beachte immer, bevor du dir dein Reinigungsmittel besorgst aus welchem Material genau dein Schuh besteht. Damit du eine ordnungsgemäße Reinigung durchführen kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.safetyshoestoday.com/de/general-de/
[2] https://www.arbeitskleidung-experte.de/magazin-sicherheitsschuhe/
[3] https://www.arbeitsbedarf24.de/blog/arbeitsschutz/arbeitsschutzschuhe/arbeitsschutzschuhe-pflicht/
Bildquelle: Shevchenko / 123rf.com