Silikatfarbe für innen
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

31Stunden investiert

15Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Kaum eine andere Wandfarbe verfügt über so viele ökologischen Vorteile wie die Silikatfarbe. Vor allem unter Fachleuten und Allergiker ist die Silikatfarbe für den Innenraum sehr beliebt. Silikatfarben beinhalten nur selten chemische Lösungsmitteln und sind atmungsaktiv. Darüber hinaus ist die Farbe sehr langanhaltend und wasserfest. Organische Inhaltsstoffe sind in der Silikatfarbe nicht vorhanden. Aufgrund der Mineralien ist die Silikatfarbe für den Innenraum basisch und schützt vor Schimmel und Luftfeuchtigkeit.

Da sich diese Wandfarbe beim Anstreichen mit dem Untergrund verkieselt, ist hier Vorsicht und Genauigkeit sehr belangvoll. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich für das richtige Produkt zu entscheiden und sich über die angebotenen Kriterien genau zu informieren. In unserem Silikat Innenfarben Test 2023 erfährst du welche Silikatfarbe für dich am besten geeignet ist und auf was es bei diesen Farben wirklich ankommt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Silikatfarbe gibt es für Innen und für Außen. Die Zusammensetzung beider Farben ist nicht dieselbe. Falls du eine Silikatfarbe für den Innenraum brauchst solltest du dich vergewissern, dass du nicht unabsichtlich zu einer Wandfarbe für Außen greifst.
  • Silikatfarbe kann nur auf mineralischen Untergründen haften. Tapete und Wände mit Gipsputz eignen sich daher nicht für die Silikatfarbe. Wobei Untergründe wie Kalk, Zementputz oder rohem Beton eine ideale Haftung sind.
  • Silikat-Dispersionsfarbe unterscheidet sich von reiner Silikatfarbe. Echte Silikatfarbe gibt es im Normalfall nur in Weiß, außer sie wird von dem Hersteller extra gemischt. Silikat-Dispersionsfarbe hingegen ist eine Mischung aus beiden Farben und ist kostengünstiger als echte oder reine Silikatfarbe.

Silikatfarbe für Innen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die Auswahl an Silikat Innenfarbe in Onlineshops ist viel größer als in Baumärkten. Natürlich aber auch viel unübersichtlicher. Wir haben die besten Produkte ausgesucht die Online zur Verfügung gestellt werden, um dir deine Entscheidung leichter zu machen. Beim Auftragen dieser Wandfarben, sind unbedingt die empfohlenen Schmutzmaßnahmen zu beachten.

Die beste Allround Silikatfarbe für Innen

Bei der Caparol Sylitol Bio Innenfarbe handelt es sich um eine Dispersionssilikatfarbe mit einem hohen Anteil an mineralischen Rohstoffen. Diese Farbe ist besonders gut für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Untergründen.

Durch die allergen­kontrollierte Rezep­tur sowie den hoch diffusionsfähigen und geruchsfreien Inhaltsstoffen ist diese Wandfarbe von Caparol besonders gesundheitsschonend. Für Schulen und Krankenhäuser ist diese Farbe sehr gut geeignet.

Bewertung der Redaktion: Diese Silikat-Dispersionsfarbe ist das perfekte Produkt für Personen, die reine Silikatfarbe zu umständlich finden. Für den Anstrich in Kinderzimmern, Schlafzimmern oder auch im allgemeinen Wohnbereich ist die Caparol Sylitol Bio Innenfarbe sehr zu empfehlen.

Die beste biologische Silikatfarbe für Innen

Reine Silikatfarbe ist online kaum zu finden. Für Gewöhnlich kann reine Silikatfarbe nur bei einem Fachhändler als Pulver gekauft werden. Laut unseren Recherchen ist diese biologische Silikatfarbe eine gute Alternative.

Mit einer hohen Deckkraft und der Nassabriebklasse zwei liefert diese Silikatfarbe hervorragende Ergebnisse. Falls du auf der Suche nach einer Wandfarbe bist, die keinerlei Lösungsmittel und organische Inhaltsstoffe aufweist, ist diese Silikatfarbe das ideale Produkt für dich.

Bewertung der Redaktion: Die gesundheitsschonende Wandfarbe unter unseren Favoriten. Alles in einem ist diese Silikatfarbe ein sehr beliebtes Produkt das tolle Ergebnisse verspricht.

Die beste Sol-Silikatfarbe für Innen

Keine Produkte gefunden.

Die RyFo Colors Sol-Silikat Innenfarbe mit Klasse 1 in der Nassabrieb- und Deckkraftklasse verleiht deinen Wänden einen frischen und matten Finish. Auch hier heißt es: Die Farbe verfügt über eine hohe Diffusionsfähigkeit und ist sehr feuchtigkeitsregulierend.

Als Sol-Silikatfarbe ist diese Farbe für Anstriche auf Wand- und Deckenflächen mit mineralischem Charakter sehr zu empfehlen. Die Farbe ist beim Kauf schon gebrauchsfertig und lässt sich einfach verarbeiten.

Bewertung der Redaktion: Eine Wandfarbe die durch der hohen Deckkraft und dem hohen Nassabrieb für einen perfekten Anstrich sorgt. Für das Wohnzimmer ist die Silikatfarbe von RyFo Colors eine perfekte Wandfarbe.

Die beste Dispersionssilikatfarbe

Dispersionsslikatfarben sind für besonders für Personen zu empfehlen, die ihre Silikatfarbe streichfertig und unkompliziert haben möchten. Bei Bedarf kann dieses Produkt auch mit den passenden Abtönfarben bunt gemischt werden. Die Baufan Silikat Innenfarbe eignet sich dafür sehr gut.

Diese Silikatfarbe, mit stumpfmatten Finish, ist wasserbeständig und sehr diffusionsfähig. Die Farbe kann im Wohnzimmer, im Kinderzimmer aber auch in der Küche und im Bad problemlos verwendet werden. Allerdings sollte geprüft werden, ob die Untergründe alle mineralisch sind.

Bewertung der Redaktion: Eine einwandfreie Wandfarbe die dank ihrer schneeweißen Farbe und guten Deckkraft ein wunderschönes Ergebnis an die Wand zaubert.

Die beste Silikat-Spezialgrundierung für Innen

Wer eine perfekt gestrichene Wand haben möchte, muss sich auch um die passende Grundierung kümmern. Die RyFo Colors Silikat Spezialgrundierung dient zur Grundierung sandender, poröser und stark saugender Untergründe. Für Silikatfarben die beim Kauf nicht die passende Konsistenz besitzen, kann die Spezialgrundierung auch als Verdünnungsmittel genutzt werden.

Darüber hinaus, ist die Spezialgrundierung geruchsneutral und ist für alle mineralischen Wand- und Deckenflächen geeignet. Die Spezialgrundierung ist vor allem beim Kauf von der RyFo Colors Sol-Silikat Innenfarbe sehr zu empfehlen.

Bewertung der Redaktion: Für Personen die sich die Silikatfarbe von RyFo kaufen ist die Spezialgrundierung ein Must-have! Auch bei anderen Silikatfarben kann dieses Produkt als ideale Grundierung oder als ergänzendes Lösungsmittel nützlich sein.

Die beste Kellerraum Silikatfarbe

Falls du auf der Suche nach einer Silikatfarbe für deinen Keller bist, die eine hohe Feuchtigkeitsregulierung aufweist und Schimmel deutlich hemmt, solltest du unbedingt zu diesem Produkt greifen. Die Adler Kelleraumfarbe ist besonders auf dunkle und feuchte Räume spezialisiert.

Die Silikatfarbe ist völlig frei von Lösemittel, Weichmachern und Konservierungsstoffen. Diese Farbe ist auch hier für mineralische Untergründe wie beispielsweise Kalk-, Zementputz, Beton sowie zum Überstreichen von bereits bestehenden Silikat- und Mineralfarben geeignet.

Bewertung der Redaktion: Wenn du dir eine Silikatfarbe für deinen Keller oder deiner Garage suchst, kannst du mit dieser Farbe nichts falsch machen.

Silikatfarbe für Innen: Kauf- und Bewertungskriterien

Um die perfekte Silikat Innenfarbe für dich zu entdecken, solltest du alle Kriterien genau unter die Lupe nehmen. Um dir deine Entscheidung leichter zu machen haben wir hier alle wichtigsten Aspekte aufgelistet.

In den nächsten Absätzen erfährst du inwiefern diese Kriterien für dich wichtig sein können.

Diffusionsfähigkeit

Wenn du auf ein gesundes Raumklima wert legst, solltest du nach diffusionsfähigen Wandfarben Ausschau halten. Unter diffusionsfähige Wandfarben versteht man Farben, die bei Bedarf Feuchtigkeit aufnehmen und diese dann wieder abgeben. Somit kann auch deine Silikatfarbe zur Raumklimaregulierung beitragen und die Luftfeuchtigkeit im Raum kontrollieren.

Fast alle Silikatfarben für den Innenraum sind atmungsaktiv und habe eine gute Wasserdampfdurchlässigkeit. Somit verursacht alltäglicher Wasserdampf keine Feuchtigkeitsschäden an der Wand.

Je besser die Wasserdampfdurchlässigkeit einer Wandfarbe ist, desto mehr verringert diese die Gefahr auf Schimmelbildung. Aus dem Grund wird Silikatfarben immer häufiger bei Renovierungen oder für Neuanstriche verwendet.

Verarbeitungsfähigkeit

Bevor die Silikatfarbe auf die Wand gestrichen wird, solltest du dich unbedingt noch vergewissern, ob die Farbe verdünnt werden sollte oder ob man diese gleich auftragen kann.

Silikatfarben sollte vor dem Auftragen eventuell noch wenig verdünnt werden. Für gewöhnlich gibt es auch Silikatfarben die auch nach kurzem Aufrühren verarbeitungsfähig sind.

Bei Bedarf kann die Farbe noch mit maximal 10 % Wasser verdünnt werden.

Wenn die Konsistenz der Farbe nicht zu flüssig ist, kann die Silikatfarbe mit einer einfachen Rolle oder einer großen Bürste aus dem Baumarkt gleichmäßig auf eine Innenwand gestrichen werden.

Reine Silikatfarbe kann nur als Pulver gekauft werden. Anschließend muss das Pulver in einem Eimer mit Wasser gemischt werden. Das Gemisch ist für Gewöhnlich nach 24 Stunden fertig und kann angewendet werden.

Deckkraft

Um die Deckkraft einer Wandfarbe zu messen, werde diese mit einer Deckkraftlasse bewertet. Je besser die Deckkraftklasse ist, desto weniger Anstriche müssen von der Farbe gemacht werden.

Je höher die Klasse ist, umso schlechter kann die Wandfarbe den Untergrund überdecken.

Die beste Deckkraft ist die Klasse eins mit 99,5 % Deckvermögen. In die Deckkraft Klasse zwei, deckt die Farbe 98-99,5 % ab. Klasse drei liegt zwischen 95 % und 98 %. Wenn die Wandfarbe weniger als 95 % abdeckt, fällt die Farbe in die Klasse vier.

Um Zeit und Geld zu sparen, empfehlen wir dir zu einer Farbe mit der besten Deckkraftklasse zu greifen. Die Deckkraftklassen einer Wandfarbe findest du für gewöhnlich auf der Vorderseite oder auf dem Deckel des Farbeimers.

Nassabrieb/Haftfähigkeit

Auch hier gilt wieder: Die niedrigste Klasse erzielt die besten Testergebnisse. Wandfarbe die in die erste Klasse fallen, habe eine starke Haftfähigkeit und die Wände färben auch nach dem nass Wischen nicht ab. Wie bei den Deckkraftklassen, gibt es hier insgesamt vier Klassen.

Um dir eine bessere Übersicht zu verschaffen, haben wir eine Liste mit mehr Informationen zu den Nassabriebklassen erstellt.

  • Nassabriebklasse 1: Bei Wandfarben in der ersten Klasse entsteht für gewöhnlich kein Abrieb. Die Farbe färbt nicht ab und ist sehr strapazierfähig. Silikatfarben in dieser Klasse für Küche und Bad sehr gut geeignet
  • Nassabriebklasse 2: Silikatfarben in dieser Klasse haben einen geringen Abrieb und sind auch strapazierfähig. Diese Wandfarben sind für Kinderzimmer gut geeignet.
  • Nassabriebklasse 3: Die Strapazierfähigkeit der Farben in dieser Klasse ist gut und der Abrieb ist normal. Diese Farben kann im Wohn- oder Arbeitszimmer verwendet werden.
  • Nassabriebklasse 4: Bei Silikatfarben in dieser Klasse ist mehr Abrieb möglich. Die Farben sind für gewöhnlich kaum strapazierfähig. Für den Keller oder selten genutzte Räume ist diese Farbe dennoch gut zu verwenden.

Die Nassabriebklasse einer Farbe ist immer auf der Vorderseite oder auf dem Deckel des Farbeimers abgebildet.

Vollständig mineralisch

Mineralfarben sind Wandfarben mit ausschließlich mineralische Bindestoffe. Kalk, Silikat und Zement sind alles Anstrichstoffe aus der Familie der Mineralfarben.

Mineralfarben brauchen in den meisten Fällen so gut wie nie andere Lösemittel. Im Gegensatz zu Dispersionsfarben, die organischen Bindemitteln beinhalten, sind mineralische Farben nicht thermoplastisch. Das heißt, dass selbst bei starker Hitze die Farbe nicht weich wird oder zum Kleben anfängt. Weiters sind Wände mit mineralischen Farben leichter zum Reinigen und auf den Oberflächen sammelt sich weniger Staub und Schmutz.

Ökologisch gesehen, ist die Silikatfarbe für Innenräume die beste Wandfarbe die du verwenden kannst.

Reine Mineralfarben haften nur auf mineralischen Untergründen. Diese Farben sind frei von Konservierungsstoffe, Lösungsmitteln und Weichmachern.

Für Allergiker geeignet

Für Allergiker ist eine reine Silikat Innenfarbe, die keinen Staub auf den Oberflächen ansammelt, die ideale Wandfarbe. Wenn du selbst Allergiker bist oder eine einfach nur einen Schadstoff-freien Wohnraum für deine Familie gestalten möchtest, solltest du zur reinen Silikat Innenfarbe greifen.

Eine reine und qualitativ hochwertige Silikatfarbe enthält keine synthetischen Stoffe.

Wie schon erwähnt, ist die Diffusionsoffenheit ein weiterer großer Vorteil von Silikatfarben für Innen. Mit Silikatfarbe kann beispielsweise in deinem Schlafzimmer problemlos die Luftfeuchtigkeit aufgenommen und wieder abgegeben werden.

Silikatfarbe kann in der Küche, im Bad bis hin zum Schlafzimmer verarbeitet werden. Falls du reine Silikatfarbe in einer anderen Farbe als weiß benötigst, musst du diese höchstwahrscheinlich in deinem Baumarkt mischen lassen. Silikatfarben haften nur auf mineralischen Untergründen.

Silikatfarbe für Innen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier haben wir dir die meist gestellten Fragen über die beliebte Silikat Innenfarbe beantwortet. Die Fragen und Antworten in unserem Ratgeber werden dir eine bessere Übersicht schaffen damit du dich vergewissern kannst, ob dies die richtige Wandfarbe für dich ist.

Was ist Silikatfarbe?

Silikatfarbe ist eine mineralische Farbe die aus mineralischen Bindemitteln entsteht. Silikatfarben gibt es für den Innen- und für den Außenbereich. Die Zusammensetzung von beiden Farben ist nicht dieselbe. Unser Ratgeber befasst sich hier hauptsächlich mit den Kriterien und Eigenschaften einer Silikat Innenfarbe.

Silikatfarbe für innen

Das Bindemittel in der Silikatfarbe besteht vorwiegend aus mineralischen Bestandteilen. (Bildquelle: Thanks for your like / pixabay)

Anders als eine Dispersionsfarbe, haftet Silikatfarbe nicht auf allen Untergründen. Das liegt daran, dass Mineralfarben nicht mit allen Materialien zurechtkommen. Silikatfarben kleben nicht einfach auf den Untergrund, sondern verkieseln oder verbinden sich mit der Wand.

Folgende Untergründe im Innenraum sind ideal für Silikatfarben:

  • Putz
  • Beton
  • Faserzement

Welche Arten von Silikatfarben für Innen gibt es?

Grundsätzlich gibt es drei Arten von Silikatfarbe: reine Silikatfarbe, Dispersionssilikatfarbe und Sol-Silikatfarbe. In Baumärkten ist die Dispersionssilikatfarbe am häufigsten zu finden. Welche Vor- und Nachteile drei Arten von Silikatfarbe haben, sind hier gut veranschaulicht:

Art Vorteile Nachteile
Dispersionssilikatfarbe gebrauchsfertig beim Kauf, lässt sich leicht auftragen, lässt sich leicht wieder entfernen keine starke Feuchtigkeitsregulation und Schimmelprävention
Sol-Silikatfarbe haftet auch auf nicht mineralischen Putz-Untergründen keine stake Feuchtigkeitsregulation und Schimmelprävention
Reine Silikatfarbe optimale Feuchtigkeitsregulation und Schimmelprävention, sehr langanhaltend meistens nur in Weiß verfügbar, nicht bei allen Untergründen anwendbar

Reine Silikatfarbe ist nicht im jedem Baumarkt sofort erhältlich. Die Farbe kann jedoch im Fachhandel als Pulver gekauft werden. Silikatfarbe bietet optimale Feuchtigkeitsregulation und Schimmelprävention.

Silikat-Dispersionsfarbe ist eine Mischfarbe die bis zu fünf Prozent organische Inhaltsstoffe besitzt. Die Farbe ist somit beim Kauf gebrauchsfertig und lässt sich einfacher auftragen als reine Silikatfarbe. Die atmungsaktiven Eigenschaften sind bei dieser Farbe nicht so stark wie bei der reinen Silikatfarbe.

Bei der Sol-Silikatfarbe wird Kieselsol in die Farbe beigemengt. Das führt dazu, dass diese Art von Silikatfarbe auch auf nicht mineralischen Untergründen haften kann. Die Verarbeitung ist also bei dieser Farbe auch einfacher als bei reiner Silikatfarbe. Allerdings sind auch hier die gesundheitlichen Vorteile nicht sehr stark.

Was kostet Silikatfarbe für Innen?

Silikatfarben für den Innenraum kostet im Baumarkt meisten mehr als andere gewöhnlichen Wandfarben. Reine Silikatfarbe beim Fachhändler ist sogar noch kostspieliger.
Je besser die Deckkraft- und Nassabriebklasse einer Silikatfarbe ist, desto höher liegt der Preis.

Typ Preisspanne
Dispersions- und Sol-Silikatfarbe circa 35 bis 70 Euro pro 10l
Reine Silikatfarbe circa 70 bis 100 Euro pro 10l

Das Mischen von Silikatfarben ist nicht so einfach wie bei Dispersions- Wandfarben. Falls du eine bestimmte Farbe in die Silikatfarbe wünschst, kannst du diese bei deinem Fachhändler abtönen lassen. Natürlich ist das Abtönen vo Silikatfarben teurer als bunte Dispersionsfarbe die du fertig in einem Baumarkt kaufen kannst.

Wo kann ich Silikat Innenfarbe kaufen?

Silikatfarben für den Innenraum findest du in jedem Baumarkt oder Farben Fachhandel. Reine Silikatfarben die Farben enthalten müssen beim Fachhändler gekauft werden.

Im Onlineshop ist die Auswahl der Silikat Innenfarben natürlich viel größer. Laut unseren Recherchen sind dies die beliebtesten Anbieter für Kunden, die Online nach Silikat Innenfarbe suchen.

  • Bauhaus
  • Alpina
  • Amazon
  • Caparol
  • Ebay
  • Keim
  • Biosil
  • Hornbach

Silikatfarbe für innen

Bei Dispersionssilikatfarben gibt es eine große Auswahl an Farben. Reine Silikatfarbe ist jedoch nur in weiß verfügbar. (Bildquelle: Christina Winter / Unsplah)

All diese Anbieter verfügen über eine große Auswahl von verschiedenen Dispersionssilikatfarben sowie von Sol-Silikatfarben.

Welche Alternativen gibt es zu Silikatfarbe für Innen?

Silikatfarbe kann für viele sehr kostspielig sein. Weiters, ist das Auftragen der Farbe auf die Wand nicht sehr einfach und kann bei den falschen Untergründen sehr riskant sein.
Falls du dennoch auf der Suche nach einer Wandfarbe für deinen Innenraum bist, haben wir hier ein paar Alternativen herausgesucht:

Typ Beschreibung
Kalkfarbe Bestehen aus gelöschtem Kalk und Wasser. Auch hier ist die Wandfarbe diffusionsoffen und hat eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung. Durch ihren hohen pH-Wert ist sie keimtötend und ideal für Räume die zur Schimmelbildung neigen.
Latexfarbe Extrem strapazierfähig, wasserbeständig und wasserdampfdurchlässig. Die Wandfarbe kann problemlos nass abgewischt und von Schmutz befreit werden. Bevorzugt wird die Latexfarbe daher in der Küche, im Badezimmer sowie im Kinderzimmer.
Dispersionsfarbe Dispersionsfarben sind die meist verkauftesten Wandfarben für den Innenraum. Diese Wandfarben eignen sich für so gut wie alle Räume und können für alle Untergründe benutzt werden. Dispersionen bestehen aus Farbpigmenten, Wasser und einem Bindemittel.

Mittlerweile sind Kalkfarben im Bauhaus  in bunten Farben erhältlich.  Allerdings sind auch hier, wie bei einer Dispersionsfarbe, organische Bindemittel enthalten. Was den Nassabrieb angeht, sind Silikatfarben den Kalkfarben weit voraus. Kalkfarben können auch nach dem Trocknen kreiden.

Da Latex- und Dispersionsfarben keine Mineralfarben sind, gibt es bei diesen Wandfarben keine Vorteile für die Gesundheit.

Für welche Innenräume ist Silikatfarbe geeignet?

Innenräume in Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser und Altenheime sind typische Anwendungsbereiche in denen Silikatfarbe für die Innenwände verwendet wird.

Auch Personen die für ihren Wohnbereich einen strapazierfähigen und umweltfreundlichen Anstrich wünschen, greifen gern zur Silikatfarbe. Vor allem für Allergiker Haushalte ist diese Farbe sehr zu empfehlen.

Silikatfarbe für innen

In Schulen und Krankenhäuser wird Silikatfarbe sehr oft als Wandfarbe benutzt. (Bildquelle: M W / Pixabay)

Silikatfarbe wird für gewöhnlich in Bäder, Küchen und anderen feuchten Innenräumen, die einen passenden mineralischen Untergrund haben, gestrichen. Dies hat den Grund, dass Silikatfarbe Feuchtigkeit reguliert und die Schimmelbildung hemmt.

Was muss ich beachten wenn ich Silikat Innenfarbe verwende?

Bevor die Silikat Innenfarbe verwendet wird, solltest du diese Punkte dringend beachten:

  • Richtigen Utensilien: Silikatfarbe sollte immer mit einer hochwertigen Malerbürste oder einer großen Malerrolle aufgetragen werden.
  • Schnelles Arbeiten: Beim Streichen musst du schnell sein. Silikatfarbe kann nämlich nur nass auf nass gestrichen werden.
  • Schutzmaßnahmen: Auf einen ganzkörper Schutzkittel mit Schutzbrille und Handschuhe solltest du auf keinen Fall verzichten.
  • Sauberes Arbeiten: Wenn die Silikatfarbe auf Haut oder anderes Material tropft, könnte das zu einer chemischen Reaktion führen. Deshalb ist es wichtig die Flecken schnell zu reinigen.
  • Richtig lagern: Reine Silikatfarbe lässt sich nicht lagern. Die Farbe sollte innerhalb von zwei Tagen komplett verbraucht werden. Dispersionssilikatfarbe kann kühl gelagert werden.

Natürlich ist es wichtig, die Gebrauchsanweisung gut durchzulesen und die Gefahrenhinweise zu achten.

Wie entferne ich Silikatfarbe für Innen?

Da diese Wandfarbe sich mit dem Untergrund chemisch verkieselt, kann Silikatfarbe weder mit Lösungsmittel noch mit einer Spachtel entfernt werden. Um die Silikatfarbe von der Wand zu entfernen, muss ein Betonschleifer oder ein Putzfräser verwendet werden.

Bei lockeren Untergründen kann die Silikatfarbe auch mit Hammer und Meißel abgeklopft werden.

Fazit

Silikatfarbe ist nicht billig, dafür können die Wandfarben aber hohe Ansprüche erfüllen. Im Innenbereich wird Silikatfarbe häufig als wohngesunde und schimmelhemmende Wohnraum-, Bad- und Kellerfarbe verwendet. Auch im Außenbereich kann die Silikatfarbe als wetterfeste und lang anhaltende Fassadenfarbe benutzt werden.

Beim Kauf einer Silikatfarbe kannst du dich zwischen reiner Silikatfarbe, Dispersionssilikatfarbe und Sol-Silikatfarbe entscheiden. Alle diese Wandfarben sind Online und in Bauhäusern reichlich vorhanden. Welcher dieser Farben für deinen Wohnraum am besten geeignet ist, musst du anhand der Vor- und Nachteile für dich abwägen. Silikat-Dispersionsfarbe und Sol-Silikatfarbe sind beides Mischfarben, die organische Inhaltsstoffe beinhalten. Die Farben sind beim Kauf gebrauchsfertig und leichter zum Auftragen. Demnach sind die atmungsaktiven und schimmelresistenten Eigenschaften auch nicht so stark wie bei der reinen Silikatfarbe.

Bildquelle: Kostsov / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte