
Unsere Vorgehensweise
Eine Stirnlampe ist ein unverzichtbares Accessoire für Abenteuer- und Naturliebhaber. Genieße deine Lieblingsaktivitäten bei Tag und bei Nacht. Wage dich in unwirtliche Höhlen oder tauche in den Ozean. Mit einer Stirnlampe bist du immer gut ausgeleuchtet.
Ob beim Zelten oder im Notfall im Auto, mit einer Stirnlampe bist du immer gerüstet. Dank der LED-Leuchten findest du leistungsstarke Scheinwerfer. Gleichzeitig kannst du mit einer wiederaufladbaren Stirnlampe deine Umweltbilanz verbessern. Willst du mehr wissen? Lies weiter, um von allen Vorteilen zu profitieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Stirnlampe Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über eine Stirnlampe wissen musst
- 3.1 Was sind die Vorteile einer Stirnlampe?
- 3.2 Welche Arten von Scheinwerfern gibt es?
- 3.3 Wofür wird eine Stirnlampe verwendet?
- 3.4 Welche Stirnlampe ist je nach Aktivität die beste?
- 3.5 Warum ist das ANSI/PLATO FL1-Protokoll wichtig?
- 3.6 Welche Arten von Glühbirnen gibt es für einen Scheinwerfer?
- 3.7 Wie sollte der Griff einer Stirnlampe beschaffen sein?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Zusammenfassung
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Stirnlampe hast du Licht, ohne sie in der Hand halten zu müssen. Sie hat zahlreiche Vorteile, die die Ausübung verschiedener Sportarten und nächtlicher Aktivitäten erleichtert haben.
- Das Aufkommen von LED-Scheinwerfern hat es möglich gemacht, energieeffizientere Taschenlampen zu entwickeln. Das hat die Autonomie und das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer gestärkt.
- Das Interesse am Kauf einer wiederaufladbaren Stirnlampe hat zu einer Verbesserung der Batterien geführt. Das bedeutet, dass sie immer mehr Autonomie haben und sogar über USB wieder aufgeladen werden können.
Stirnlampe Test: Die besten Produkte im Vergleich
Nach sorgfältiger Recherche zeigen wir dir die besten Stirnlampenoptionen für jede Kategorie. So fällt es dir leichter, die beste Lampe für dich auszuwählen.
Kaufberatung: Was du über eine Stirnlampe wissen musst
Obwohl es einfach ist, eine Stirnlampe zu benutzen, ist es nicht so einfach, eine auszuwählen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, deiner Lieblingsbeschäftigung in der Nacht nachzugehen, lies weiter, um zu erfahren, was du wissen musst.
Was sind die Vorteile einer Stirnlampe?
Welche Arten von Scheinwerfern gibt es?
- Unfokussiert: Ihr Lichtstrahl ist breit. Sie ist breiter als lang. Deshalb werden mehr umliegende Bereiche beleuchtet, aber nicht zu weit weg.
- Fokussiert: Der Lichtstrahl wird gebündelt oder fokussiert. Sie ist länger als breit. Deshalb kann sie bestimmte Bereiche weiter weg beleuchten.
- Gemischt: Sein Lichtstrahl liegt in der Mitte zwischen den beiden vorherigen Optionen. Das Sichtfeld wird erweitert, ohne dass es einem unscharfen gleichkommt und in größerer Entfernung, ohne die Reichweite eines Werfers zu erreichen. Bei einigen Modellen kannst du den Strahl von breit auf fokussiert umstellen.
Wofür wird eine Stirnlampe verwendet?
- Camping: Für die Beleuchtung in der Nacht.
- Trail und Laufen: Für alle, die gerne in der Dämmerung oder am späten Nachmittag laufen.
- Trekking und Wandern: Ob du deine Route vor Sonnenaufgang beginnst oder ob es die Möglichkeit gibt, nachts anzukommen.
- Caving: Unverzichtbar, um die Höhlen zu beleuchten und sich mit beiden Händen vorwärts zu bewegen.
- Bergaktivitäten wie Klettern oder Bergsteigen: Es ist immer ratsam, eine Stirnlampe mitzunehmen.
- Fahrradfahren: Wird immer beliebter, da es die Beleuchtung bei hoher Geschwindigkeit verbessert.
- Angeln: Ob vom Boot oder vom Ufer aus.
- Jagd: Oft werden Handfackeln verwendet. Die Verwendung einer Stirnlampe ist unterwegs sehr nützlich.
- Tauchen: Es gibt zwar spezielle Taschenlampen für das Tauchen, aber es werden auch schon Stirnlampenmodelle für diese Aktivität entwickelt.
- Professionell: Weit verbreitet im Bergbau, bei Elektrikerarbeiten und in der Medizin, sowohl in der Zahnmedizin als auch in chirurgischen Bereichen.
- Notfall: Wenn zu Hause oder im Auto der Strom ausfällt, wenn uns nachts ein Missgeschick passiert.
Welche Stirnlampe ist je nach Aktivität die beste?
Aktivität | Art der Taschenlampe | Leistung | Reichweite | Autonomie | Gewicht | Ausdauer | Lichtmodi |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Camping | Unfokussiert | Niedrig | Niedrig | Mittel | Indifferent | Nicht benötigt | Rotes Licht |
Trail und Laufen | Gemischt | Hohe Helligkeit | Hoch | Mittel: Mindestens 2 Stunden | leicht | regenfest: IPX4 | nicht erforderlich |
Trekking und Wandern | unscharf | mittel: 100-150 Lumen | mittel | mittel | mittel | mittel: IPX4 | Leistungsstufen, SOS, rotes und oranges Licht |
Caving | Konzentriert oder gemischt | Hoch | Mittel | Hoch: mehr als 10 Stunden | Leicht | Hoch: IP55 | Leistungsstufen, SOS |
Biking | Gemischt | Hoch | Hoch | Mittel | Mittel | Mittel: IPX4 | Autofokus, SOS |
Angeln | Unfokussiert oder gemischt | Hohe Helligkeit | Mittel-Hoch | Hoch: 6-7 Stunden | Mittel | Höher als IPX4 | Leistungsstufen |
Jagen | Unfokussiert | Hohe Helligkeit | Mittel-Hoch | Hoch: Minimum 10 Stunden | Indifferent | Mittel: IPX4 | Leistungsstufen, SOS, rotes Licht und grünes Licht |
Tauchen | Gemischt | Mittel: 250 Lumen | Mittel | Indifferent | Indifferent | Hoch: IPX7-8 | Leistungsstufen, SOS |
Profis | Fokussiert | Hoch | Indifferent | Hoch: 8 Stunden | Licht | Je nach Aktivität | Leistungsstufe |
Warum ist das ANSI/PLATO FL1-Protokoll wichtig?
ANSI sind die anerkannten Standards in Amerika. Allerdings handelt es sich dabei um Messungen, die von amerikanischen Herstellern erstellt wurden. Sie dienen jedoch als Referenz, um ein Modell mit einem anderen zu vergleichen. Sie werden durch 7 Logos repräsentiert. Jede von ihnen ist mit einer grundlegenden Eigenschaft verbunden
- Lichtleistung: Wird in Lumen gemessen.
- Sichtweite: Die in Metern gemessene Entfernung, auf die das Licht projiziert wird und die wie ein Vollmond beleuchtet werden kann.
- Autonomie: Gemessen in Stunden, bis die Lichtstärke im Vergleich zum Start um 10% abnimmt.
- Maximale Intensität: Der Punkt mit der höchsten Intensität des Lichtstrahls.
- Stoßfestigkeit: Die Höhe, aus der der Scheinwerfer fallen gelassen werden kann und noch ohne sichtbare Risse oder Brüche funktioniert.
- Wasserbeständigkeit: Nach dem Aufpralltest wird der Wasserbeständigkeitstest durchgeführt.
- Wasserdicht: Die Tiefe in Metern, bis zu der es untergetaucht werden kann, wird angegeben. Dies wird auch nach dem Aufpralltest gemacht.
Welche Arten von Glühbirnen gibt es für einen Scheinwerfer?
Die Gründe für die Vorherrschaft der LED-Leuchten sind in der folgenden Tabelle zu sehen:
Wie sollte der Griff einer Stirnlampe beschaffen sein?
Manche Stirnlampen haben ein einzelnes Band um den Kopf, andere haben ein zusätzliches Band für den oberen Teil des Kopfes. Wenn die Stirnlampe über einem Helm oder einer Mütze getragen wird und der Halt nicht ausreicht, sollte sie festgeklemmt werden, um Stabilität zu gewährleisten.
Kaufkriterien
Fällt dir die Wahl eines Scheinwerfers schwer? Als Erstes musst du dir überlegen, welche Tätigkeit du ausüben willst. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften beim Kauf einer Stirnlampe.
- Lichtleistung
- Reichweite
- Autonomie und Stromversorgung
- Gewicht und Komfort
- Wasser- und staubdicht
- Lichtmodi
Lichtleistung
Wenn du eine leistungsstarke Stirnlampe kaufen willst, suchst du vor allem nach einer hohen Helligkeit. Die Lichtleistung ist die Menge an Licht, die die Glühbirne abgeben kann. Lumen ist die Maßeinheit.
Eine hohe Helligkeit ist jedoch nicht immer notwendig. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass je höher die Lichtleistung ist, desto höher der Batterieverbrauch und auch das Gewicht ist höher. Es wird daher empfohlen, die Stirnlampe mit der erforderlichen Leistung entsprechend der auszuführenden Tätigkeit zu wählen. Das geht aus der folgenden Tabelle hervor.
Lumen | Art der Beleuchtung | Art der Tätigkeit |
---|---|---|
5 | Umgebungsbeleuchtung | einfache Aufgaben, wie das Lesen einer Karte. |
5-100 | Kurze Strecken | Reparaturen im Auto oder beim Camping. Oder als Notfalltaschenlampe mitzuführen. |
100-150 | mittlere Stufe | geringes Risiko beim Wandern und Klettern sowie beim Sporttauchen. |
150-400 | hohe Helligkeit | taktische und militärische Aktivitäten, Laufen, Klettern, Hafenfischerei und Tauchen. |
400 – 1000 | Hohe Leistung und große Reichweite | Radfahren, Nachtskifahren, Höhlenforschung, Bootsangeln und berufliche Aktivitäten. |
1000+ | Große Entfernungen | Sehr spezifische berufliche Tätigkeiten und Rettung. |
Reichweite
Es wird nicht nur ein leistungsstarker Scheinwerfer benötigt. Du musst auch die Entfernung berücksichtigen, die sie ausleuchten kann.
Für einige Aktivitäten wie Camping oder die Kontrolle des Autos ist keine große Reichweite erforderlich. Wenn du Rad fährst oder läufst, ist die Reichweite entscheidend.
Autonomie und Stromversorgung
Es ist sehr wichtig, dass sich unsere Stirnlampe nicht mitten in der Nacht ausschaltet. Hierfür ist es wichtig, die vom Hersteller angegebene Autonomiezeit als Referenz zu haben. Denke daran, dass diese Zeiten von der Lichtintensität und der Außentemperatur abhängen. Die Autonomie liegt normalerweise zwischen 2 und 120 Stunden.
Die Brenndauer hängt auch von der Art der Stromversorgung des Scheinwerfers ab. Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Typen:
Stromversorgung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einwegbatterien | Längere Autonomie als Batterien. Leicht zu transportieren |
die Leuchtkraft lässt schneller nach als bei Batterien. Dies ist die umweltfreundlichste Option. Langfristig teurer, da mehr Wechsel erforderlich sind. |
Wiederaufladbare Batterien | nachhaltiger und langfristig billiger als Einwegbatterien | sie speichern nicht so viel Energie wie Alkali- oder Lithiumbatterien. Sie müssen vor jeder Fahrt wieder aufgeladen werden. |
Herausnehmbare Batterien | stabilere Beleuchtung über längere Zeit als Batterien. Langfristig gesehen die wirtschaftlichere Option. Je nach Autonomie ist es nicht notwendig, einen Ersatzakku mitzuführen. Umweltfreundlicher |
geringere Autonomie als Einwegbatterien. Das Aufladen muss vor jeder Aktivität gewährleistet sein. |
Interne, über USB aufladbare Batterien | gleiche Vorteile wie herausnehmbare Batterien. Leicht aufzuladen |
gleiche Nachteile wie bei herausnehmbaren Batterien. Kann nicht geändert werden, wenn die Autonomie mitten in der Aktivität ausfällt. |
Gewicht und Komfort
Wie viel Gewicht kannst du auf deinem Kopf tragen? Offensichtlich das Minimum, das nötig ist. Die Grammzahl einer Stirnlampe hängt von der Lichtleistung, der Autonomie und den verschiedenen verfügbaren Optionen ab.
Bei einigen Modellen ist die Stromversorgung von der Stirnlampe getrennt. Das reduziert das Gewicht auf dem Kopf und schützt die Batterie vor Kälte. Das bedeutet auch mehr Autonomie. Damit eine Stirnlampe bequem ist, muss sie nicht nur gut in der Hand liegen, sondern sich auch leicht ein- und ausschalten oder zwischen den Leuchtmodi wechseln lassen.
Wasser- und staubdicht
Bei den meisten Aktivitäten, bei denen eine Stirnlampe zum Einsatz kommt, besteht die Gefahr, dass sie von Wasser oder Regen bespritzt wird. In manchen Fällen muss es versenkbar sein. Andererseits ist Staub der schlimmste Feind der Stirnlampe bei Aktivitäten wie Höhlenwandern.
Beide Widerstandsfähigkeiten werden mit dem IP-Faktor und zwei Zahlen gemessen.
Die erste gibt die Staubfestigkeit an, die von 0 bis 6 reicht. Die zweite gibt die Wasserfestigkeit an, die von 0 bis 8 reicht. Wenn die Zahl durch ein X ersetzt wird, bedeutet das, dass die Widerstandsfähigkeit nicht bewertet wurde.
Zum Vergleich: Ein IPX4-Wert bedeutet, dass die Stirnlampe gegen Spritzwasser aus jedem Winkel resistent ist. Dies wäre also das Minimum für Aktivitäten im Freien. Für das Eintauchen in Wasser sollte mindestens die Schutzklasse IPX7 gewählt werden, die es erlaubt, die Stirnlampe 30 Minuten lang bis zu einer Tiefe von 1 Meter unterzutauchen.
Lichtmodi
Die einfachsten Stirnlampenmodelle haben einen einzigen Lichtmodus. Heute ist es üblich, eine breitere Palette von Funktionen zu finden
- Leuchtkraft: Mit ihnen kannst du zwischen verschiedenen Leuchtstufen wählen, um dich an die Art der ausgeübten Aktivität anzupassen und die Autonomie der Stirnlampe zu optimieren. Bei einigen Modellen geschieht dies automatisch mit einer Autofokusfunktion.
- Stroboskopisch: Sie geben kurze, häufige Lichtblitze ab. Sie werden oft als Notfallanzeiger verwendet. Einige Modelle sind so voreingestellt, dass sie in diesem Modus ein Notsignal aussenden.
- Boost-Modus: Erhöht die Lichtleistung für ein paar Sekunden um bis zu 50%.
- Rotes Licht: Wenn du in einer Gruppe unterwegs bist, vermeidet es, dass andere Leute geblendet werden. Es ist auch nützlich, um Tiere zu beobachten, ohne sie zu verscheuchen.
- Orangefarbenes Licht: Dies ist nützlich, um Karten im Detail zu lesen, wenn es dunkel ist. Sie lässt andere Farben nicht verschwimmen und stört andere Menschen nicht.
- Grünes Licht: Es wird häufig von Jägern verwendet, da es hilft, dunkel gefärbte Tiere mitten in der Nacht zu unterscheiden.
Zusammenfassung
Die Vorteile einer Stirnlampe sind unbestreitbar, wenn du beide Hände benutzen musst, sei es beim Sport oder bei beruflichen Aktivitäten. LED-Scheinwerfer erhöhen den Nutzen, indem sie mehr Leistung bieten und gleichzeitig die Batterie schonen.
Um eine gute Wahl zu treffen, sollte zunächst die Art der Aktivität berücksichtigt werden, die durchgeführt werden soll. Die Lichtleistung ist wichtig, ebenso wie die Reichweite des Lichts. Wenn du dich für eine wiederaufladbare Stirnlampe entscheidest, sparst du auf lange Sicht Geld.
Wenn du diesen Artikel hilfreich fandest, kannst du ihn mit ein paar Klicks teilen. Du kannst auch unten deine Kommentare hinterlassen.
(Bildquelle: 71865892/ 123rf)
Einzelnachweise (6)
1.
Real Decreto 144/2016, de 8 de abril, por el que se establecen los requisitos esenciales de salud y seguridad exigibles a los aparatos y sistemas de protección para su uso en atmósferas potencialmente explosivas y por el que se modifica el Real Decreto 455/2012, de 5 de marzo, por el que se establecen las medidas destinadas a reducir la cantidad de vapores de gasolina emitidos a la atmósfera durante el repostaje de los vehículos de motor en las estaciones de servicio. (Boletín Oficial del Estado número 90, de 14 de abril de 2016)
Quelle
2.
Real Decreto 681/2003, de 12 de junio, sobre la protección de la salud y la seguridad de los trabajadores expuestos a los riesgos derivados de atmósferas explosivas en el lugar de trabajo. (Boletín Oficial del Estado número 145, de 18 de junio de 2003).
Quelle
3.
Ferro HAM, Gonzalías YFR, López, YU. Estudio de los beneficios de cambio de bombillas de sodio de alta presión por diodos emisores de luz de alto brillo. El Hombre y la Máquina [Internet]. 2012; (39):12-18.
Quelle
4.
Serrano-Tierz A, Martínez-Iturbe A, Guarddon-Muñoz O, Santolaya-Sáenz JL.Análisis de ahorro energético en iluminación LED industrial: Un estudio de caso. Dyna [Internet]. 2015;82(191):231-239.
Quelle
5.
Tovar ILJ, Benavides HS. Eficiencia del ahorro energético y reducción del impacto ambiental negativo de la tecnología LED. Revista Ingeniería, Matemáticas y Ciencias de la Información [Internet]. 2015
Quelle
6.
Norma Española UNE-EN 62471:2009: Seguridad fotobiológica de lámparas y de los aparatos que utilizan lámparas. (Boletín Oficial del Estado núm. 264, de 2 de noviembre de 2009, páginas 91541 a 91552)