Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Heute können wir alle Strom genießen. Wir haben uns wahrscheinlich schon oft gefragt, wie das möglich ist. Dahinter stecken viele Menschen und Maschinen, die hart daran arbeiten, ihn zu ermöglichen. Der Transformator ist eines der wichtigsten Geräte, um ihn herzustellen.

Der Transformator ist ein wesentliches Element, um elektrische Energie zu verteilen. Er ist für die Erzeugung von Spannungsänderungen in Wechselstromkreisen verantwortlich, damit die Verbraucher die Energie sicher nutzen können. Im Folgenden erzählen wir dir ein wenig mehr über sie.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Transformator trägt dazu bei, die Sicherheit und Effizienz des Stromnetzes bei der Fernverteilung und -regelung zu verbessern.
  • Immer mehr Transformatoren werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die im Betrieb weniger Lärm verursachen.
  • Je nach Anwendung und Bedarf gibt es eine Vielzahl von Transformatorentypen.

Transformator Test: Die besten Produkte im Vergleich

Es gibt so viele verschiedene Arten von Transformatoren auf dem Markt, dass wir eine Liste der besten Transformatoren zusammengestellt haben, die derzeit auf dem Markt sind. Wir wollen dir bei der Entscheidung helfen, welche Option für dich am besten geeignet ist, also nimm sie zur Kenntnis.

Anbull Transformator

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke die Welt der Spannungsumwandlung mit dem Anbull Transformator, der speziell für Dich entwickelt wurde, um Dein Leben einfacher und sicherer zu gestalten. Erlebe in Deinem Alltag eine stabile Leistung und eine einfache Bedienung ohne störende Summgeräusche. Zusätzlich profitierst Du von einer zuverlässigen Schaltung, die Dir ein völlig neues Level an Sicherheit bietet.

Cantonape Transformator

Profitiere von der kompakten, leichten Ringkerntechnik, die für den Dauerbetrieb in Reise-, Musik- und Tonstudios, Wohn- und Schlafbereichen, Fahrzeugen und Schiffen geeignet ist. Der Transformator bietet sowohl einen 110-V-Eingang (über einen getrennt erhältlichen amerikanischen Adapter) für eine 230V Ausgangsspannung als auch eine 220-240 oder 100-120 Volt Eingangsspannung über das mitgelieferte Standard-IEC-Kabel und EU-Netzkabel.

Anbull Transformator

Deine Sicherheit ist uns wichtig, weshalb der Anbull Transformator mit einem Sicherheitsschalter inklusive Kontrollleuchte zum Ein- und Ausschalten ausgestattet ist. So hast Du stets die volle Kontrolle. Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei uns im Fokus, darum besteht der Transformator aus hochwertigem Material und einer stabilen Spule, die Dir eine sichere, verlässliche, erschwingliche und zugleich bequeme Spannungsumwandlung ermöglicht.

Cantonape Transformator

Dieser professionelle Step Up und Down Spannungswandler-Transformator ist für den langfristigen Einsatz konzipiert und wurde durch strenge Teststandards sowie für Stabilität und Langlebigkeit entwickelt. Warte nicht länger und ermögliche Dir mit dem Cantonape Transformator die grenzüberschreitende Nutzung Deiner elektronischen Geräte – sichere Dir jetzt diese vielfältige, praktische und unverzichtbare Lösung für moderne, mobile Weltenbummler wie Dich.

Kaufberatung: Was du über den Transformator wissen musst

Bevor du einen Transformator kaufst, ist es wichtig, dass du die wichtigsten Aspekte über dieses Gerät weißt. Zu diesem Zweck haben wir diesen Abschnitt vorbereitet, der dir sicherlich helfen wird, dich zu informieren und eventuelle Zweifel auszuräumen.

Der Transformator hilft, die Sicherheit und Effizienz des Energiesystems bei der Fernverteilung und -regelung zu verbessern. (Quelle: citadelle: 128339413/ 123rf)

Was ist ein Transformator?

Ein Transformator ist eine elektrische Maschine, die Energie von einem Stromkreis in einen anderen überträgt, ohne die Frequenz zu ändern. Die Übertragung erfolgt durch Änderungen der Spannung und des Stroms. Die Geräte erhöhen oder verringern den Wechselstrom, wenn es nötig ist.

Diese Geräte helfen, die Sicherheit und Effizienz des Stromnetzes bei der Fernverteilung und -regelung zu verbessern. Ihre Funktionsweise basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion und besteht aus einem Kern und zwei Wicklungen.

Wie funktioniert ein Transformator?

Die Funktionsweise beruht darauf, dass durch das Anlegen eines Wechselstroms in der Primärwicklung ein magnetischer Fluss im Kern des Transformators erzeugt wird, der auch in der Sekundärwicklung entsteht. Dadurch ergibt sich eine variable Spannung in der Sekundärwicklung, die je nach Art des Transformators höher oder niedriger sein kann.

Ein einfacher Transformator besteht im Wesentlichen aus drei Teilen

  1. Primärwicklung – Dieser Teil, auch Primärspule genannt, ist mit der Stromquelle verbunden und führt den Wechselstrom aus der Versorgungsleitung. Je nach Anwendung des Transformators kann es sich um eine Nieder- oder Hochspannungs-Primärwicklung handeln.
  2. Kern – Hier werden die Windungen gewickelt und der magnetische Wechselstrom erzeugt. Sie bestehen in der Regel aus elektrisch isolierten Folien, um Streuströme zu reduzieren.
  3. Sekundärwicklung – Dieser Teil, auch Primärspule genannt, versorgt die Last mit Strom und ist auch der Ort, an dem die elektromotorische Kraft durch die Veränderung des Magnetismus in dem Kern, den sie umgibt, erzeugt wird.

Wie viele Arten von Transformatoren gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Transformatorentypen, abhängig von der Anwendung und den jeweiligen Bedürfnissen. Im Folgenden gehen wir auf jede einzelne von ihnen ein.

Transformator Merkmale
Spannungsverstärker/-reduzierer wird von Stromerzeugungsunternehmen verwendet, um hohe Spannungen zu transportieren, damit die Häuser mit niedrigen Spannungen versorgt werden können.
Variabel Bei einer festen Eingangsspannung kann die Ausgangsspannung variiert werden.
Isolierung Enthält eine galvanische Trennung und wird zum Schutz von Geräten verwendet, die direkt an das Stromnetz angeschlossen sind.
Stromversorgung kann eine oder mehrere Sekundärspulen haben. Sie sind mit einer Thermosicherung ausgestattet, die die Geräte vor Überlastungen schützt.
Gepulst Transformator, der in einem gepulsten Modus arbeitet. Es hat eine schnelle Reaktionszeit. Er dient der Übertragung von Impulsen an Steuerelemente.
Lineares Variationsdifferential Ein Transformator, der zur Messung von Verschiebungen verwendet wird, die linear sind. Sie werden in Servomechanismen verwendet, um Positionsrückmeldungen zu geben.
Split-Diode Besteht aus Dioden, die über die gesamte Wicklung verteilt und in Reihe geschaltet sind, um eine Gleichspannung zu erzeugen.
Impedanz Sie ist der Transformator, der für die Anpassung von Antennen und Übertragungsleitungen zuständig ist. Sie sind für die Verringerung oder Erhöhung der Impedanz zuständig.

Was ist der Unterschied zwischen einem Aufwärts- und einem Abwärtstransformator?

Auf der Grundlage der elektromagnetischen Induktion verändern elektrische Leistungstransformatoren die Spannungspegel eines Wechselstromkreises, während sie dessen Leistung beibehalten. Es gibt zwei Klassifizierungen für diese Geräte

  • Aufwärtstransformatoren – Erhöhen die Ausgangsspannung im Verhältnis zur Eingangsspannung. Die Anzahl der Windungen in der Sekundärwicklung ist größer als in der Primärwicklung.
  • Abspanntransformatoren – Verringern die Ausgangsspannung im Verhältnis zur Eingangsspannung. Die Anzahl der Windungen der Primärwicklung ist größer als die der Sekundärwicklung.

Jeder Transformator kann jedoch als Abspanntransformator fungieren, wenn du ihn umgekehrt anschließt. Genauso wie ein Abschwächer zu einem Verstärker werden kann.

Was ist die Polarität eines Transformators?

Nur wenige Menschen wissen, dass es die Polarität eines elektrischen Transformators gibt. Die Sekundärspulen von Einphasentransformatoren werden je nach den Kriterien des Herstellers entweder in der gleichen Richtung wie die Primärspule oder in der entgegengesetzten Richtung gewickelt. Deshalb kann es sein, dass der Strom in der Primärspule und der Strom in der Sekundärspule in eine Richtung oder in die entgegengesetzte Richtung fließen

  • Additive Polarität – Beide gewickelten Wicklungen drehen sich in die gleiche Richtung. Da sie in der gleichen Richtung liegen, addieren sie sich und die Klemmen „H1“ (einphasige Primärtransformatoren) und „X2“ (einphasige Sekundärtransformatoren) liegen in einer Linie.
  • Subtraktive Polarität – Die beiden gewickelten Windungen drehen sich in entgegengesetzter Richtung. In der entgegengesetzten Richtung werden sie subtrahiert und die Klemmen „H1“ (einphasige Primärtransformatoren) und „X1“ (einphasige Sekundärtransformatoren) liegen in einer Linie.

Wie kann die Polarität bestimmt werden? Dazu müssen wir eine Brücke zwischen die linken Klemmen setzen und ein Voltmeter zur Messung der Wechselspannung zwischen die rechten Klemmen legen. Dann versorgen wir die Primärwicklung mit einer Wechselspannung, die als „Vx“ bezeichnet wird. Wenn der Messwert des Voltmeters größer als die Spannung „Vx“ ist, ist die Polarität additiv, wenn er kleiner ist, ist die Polarität subtraktiv.

Immer mehr Transformatoren werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die beim Betrieb weniger Geräusche verursachen. (Quelle:
ewagnarin: 133441181/ 123rf)

Warum machen Transformatoren Geräusche?

Wir müssen verstehen, dass wir es mit einem ziemlich komplexen Gerät zu tun haben, in dem große Mengen an Energie zirkulieren, daher ist es normal, dass es ein gewisses Geräusch erzeugt. Es stimmt zwar, dass wir uns darüber keine Sorgen machen sollten, aber es gibt einige Geräusche, die uns darauf aufmerksam machen, dass etwas nicht stimmt und überprüft werden muss.

Die meisten Transformatoren erzeugen Geräusche bei einer niedrigen Frequenz. Allerdings bestehen diese Geräte aus vibro-akustischen Komponenten, die bei Überlastung die Intensität des Lärms erhöhen können. Wir empfehlen in diesem Fall, den Betrieb des Geräts zu stoppen und eine umfassende Überprüfung vorzunehmen, um sicherzustellen, dass das erhöhte Geräusch dadurch verursacht wird und kein Problem darstellt.

Kaufkriterien

Wenn du an diesem Punkt angelangt bist und dich für den Kauf eines Transformators entschieden hast, musst du die folgenden Aspekte berücksichtigen, die wir im Folgenden näher erläutern und die wir für wichtig halten, damit du den Transformator auswählst, der deinen Anforderungen am besten entspricht.

Spannung

Dies ist eines der wichtigsten Kriterien. Wenn wir von Spannung sprechen, beziehen wir uns auf die Anzahl der Windungen, die wir dem Kerndraht zuerst geben müssen, damit die Sekundärspule passt.

Die Spannung sorgt dafür, dass der Transformator wie erwartet funktioniert. Wenn die Spannung hoch ist, können elektronische Geräte durch eine Überlastung aufgrund des erhöhten Stroms beschädigt werden. Ist sie hingegen zu niedrig, funktioniert er nicht richtig und kann überlastet werden.

Isolierung

Ein weiteres Element, das wir bei der Auswahl unseres Transformators berücksichtigen müssen, ist die Temperatur am Aufstellungsort, da diese für den Abbau der Isolierung verantwortlich ist, was folglich eine Verkürzung der Lebensdauer des Geräts bedeutet.

Was ist die richtige Temperatur? Um diese Frage zu beantworten, wird empfohlen, dass die Umgebungstemperatur nicht höher als 105ºC sein sollte. Dadurch wird verhindert, dass die Isolierung schmilzt. Ebenso muss der Hersteller des Transformators die Umgebungstemperatur berücksichtigen, um mögliche Schäden durch die Erwärmung des Geräts selbst zu vermeiden.

Es gibt eine Vielzahl von Transformatorentypen, je nach Anwendung und Bedarf des jeweiligen Geräts. (Quelle: Tap10: 104361729/ 123rf)

Einhaltung der Normen

Es ist wichtig, dass die Ausrüstung allen Qualitätsstandards und Vorschriften entspricht, vor allem, weil wir damit sicherstellen, dass sie richtig funktioniert und wir kein Geld für zusätzliche Installationen oder Reparaturen ausgeben müssen. Außerdem stellen wir damit sicher, dass der Transformator die Mindestanforderungen an die Energieeffizienz erfüllt.

Es macht keinen Sinn, einen billigen Transformator zu kaufen und nur auf den Preis zu achten, denn er kann zwar sehr günstig sein, aber nicht richtig funktionieren, und dann haben wir keinen guten Kauf getätigt. Es ist besser, einen qualitativ hochwertigen Transformator zu wählen, um sicherzustellen, dass die Geräte nicht ausfallen.

Installation

Die Installation ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines elektrischen Transformators. Warum? Das ist wichtig, denn es gibt Transformatoren, die im Freien stehen, und andere, die für Innenräume bestimmt sind. Je nach Zustand müssen bestimmte Aspekte erfüllt werden.

Wenn der Transformator für den Außenbereich bestimmt ist, müssen wir sicherstellen, dass wir eine Struktur haben, die ihn schützen kann und die die Wärme, die durch die Energieverluste beim Betrieb des Transformators entsteht, optimal ableiten kann. Dieser letzte Aspekt muss auch erfüllt sein, wenn er in Innenräumen verwendet werden soll.

Fazit

Viele elektrische Probleme wurden durch das Auftreten von Transformatoren gelöst. Diese Geräte sind technologische Wunderwerke, deren Zweck es ist, die Qualität, Sicherheit und Effizienz des Stromnetzes beim Betrieb, bei der Regulierung und bei der Verteilung über große Entfernungen zu verbessern.

Wie bei jedem anderen Gerät müssen wir vor der Investition in ein solches Gerät überlegen und recherchieren, was wir wollen, um den richtigen Kauf zu tätigen. In diesem Artikel haben wir die häufigsten Fragen beantwortet, die Kunden in der Regel stellen, und wir haben über die Kriterien gesprochen, die beim Kauf eines Transformators zu beachten sind.

Wenn du denkst, dass dieser Artikel dir geholfen hat, entweder etwas mehr über Transformatoren zu erfahren, deine Zweifel auszuräumen oder bei deinem Auswahlprozess, kannst du uns einen Kommentar schreiben und/oder ihn in den sozialen Netzwerken teilen.

(Quelle des vorgestellten Bildes: Kasto: 62092962/ 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte