
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Verputzmaschine kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf alle wichtigen Dinge ein, die du beim Kauf einer Verputzmaschine beachten musst.
Wir behandeln Themen wie die Art der Maschine, die du kaufen solltest, welche Eigenschaften du brauchst und wie viel du dafür bezahlen solltest. Außerdem geben wir dir einige Tipps, damit du die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse treffen kannst. Wenn du also bereit bist, mehr über den Kauf einer Verputzmaschine zu erfahren, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Verputzmaschinen können grosse Flächen schnell mit Putzmaterial bedeckt werden. Sie tragen dazu bei, dass du deine Arbeit schnell und effizient erledigen kannst.
- Die meisten Verputzmaschinen werden mit einem Kompressor betrieben. Dieser sorgt dafür, dass das Putzmaterial gleichmäßig aus den Spritzlöchern gepresst wird.
- Viele Unternehmen bieten die Möglichkeit an, eine Verputzmaschine für einen kurzen Zeitraum zu mieten. Daher sparst du dir anderweitige teure Anschaffungen.
Verputzmaschine Test: Das Ranking
- TOPQSC Verputzmaschine und Putzpistole
- VERDA Verputzmaschine SN0309
- LABT Verputzmaschine
- Agrekom Verputzmaschine
- Wisamic Verputzmaschine
- Agrekom Verputzmaschine
- Fimghsoo Verputzmaschine
- Mophorn Verputzmaschine
- Wagner Verputzmaschine
- Tc Technic Verputzmaschine
TOPQSC Verputzmaschine und Putzpistole
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Verputzmaschine von TOPQSC überzeugt durch den guten Preis sowie der Verarbeitung. Die Verputzmaschine ist für das professionelle spritzen Stuckwerkstoffen wie Gips, Hartputz usw. auch für das spritzen von Zement, Wasserschlamm und Mörtel bestens geeignet.
Es handelt sich hierbei um eine Verputzmaschine, die mit einem Kompressor verbunden werden muss. Auch die Kunden hat TOPQSC überzeugt. Diese sind insbesondere von der Zeitersparnis und der robusten Bauweise beeindruckt.
Die Verputzpistole ist dabei mit 4 Spritzlöchern ausgestattet, das sie ideal für das Gleichmäßige auftragen von Baustoffen macht. Die Verkaufsseite ist zudem ansprechend gestaltet und beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen über eine Verputzmaschine.
VERDA Verputzmaschine SN0309
VERDA liefert mit der Verputzmaschine SN0309 ein solides Gerät. Sie verfügt über 4 Spritzlöcher, die das Baumaterial gleichmäßig auftragen können. Der benötigte Luftdruck ist allerdings höher als bei Vergleichsmodellen, er liegt bei 8 bis 9 Bar.
Der Hersteller wirbt mit dem sehr leichten Design, das für das dauerhafte arbeiten ausgelegt ist. Auch die Kunden konnte der SN0309 überzeugen. Diese würden die Verputzmaschine definitiv weiterempfehlen und berichten von erfolgreich durchgeführten Bauarbeiten.
LABT Verputzmaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Verputzmaschine von LABT ist eine gute Wahl für den Hobbyhandwerker. Die Verputzmaschine ist mit einem rutschfesten Griff ausgestattet, was das dauerhafte arbeiten enorm vereinfacht. Es wird ein Luftdruck von ca. 5 bis 6 Bar benötigt, um optimal arbeiten zu können.
Die Kunden sind definitiv von dem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt und würden die Verputzmaschine weiterempfehlen.
Im Lieferumfang sind die Mörtelspritze, eine Befestigungsschelle, eine Gummidichtung und ein Aufsatz für den Luftschlauch vorhanden. Die Verputzmaschine ist sehr robust und für die langlebig konzipiert.
Agrekom Verputzmaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der 19-Liter-Druckbehälter aus rostfreiem Stahl ist ein tolles Produkt zum Verputzen und Streichen. Er fasst ca. 30 kg Gewicht und ist damit perfekt für das Verputzen von Fassaden, das Glätten von Gips, das Verputzen auf Zement-Kalk-Basis und die Profi-Spritzpistole zum Glätten mit Flachdosen. Die Profi-Spritzpistole für Malerarbeiten eignet sich auch hervorragend zum Spritzen mit Dispersionsfarben, Grundieren und Imprägnieren. Jedes von uns hergestellte Aggregat hat das Zertifikat ce, das der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der Druckrichtlinie 2014/68/EU entspricht. Alle Produkte entsprechen den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien und den harmonisierten Normen.
Wisamic Verputzmaschine
Du suchst eine einfach zu bedienende Zementspritzpistole, mit der du deine Arbeit schnell und effizient erledigen kannst? Dann ist dieses benutzerfreundliche Design genau das Richtige für dich. Diese Zementspritzpistole ist aus rostfreiem Stahl und einem Griff aus einer Zinklegierung gefertigt, wodurch sie antiseptisch und rostfrei ist. Außerdem ist sie leicht zu reinigen – fülle einfach den Eimer mit dem Stab und richte ihn auf die Wand, die du bekleben willst. Die Pistole erledigt den Rest und sprüht das Material in Sekundenschnelle auf die Wand. Außerdem ist sie wasser- und materialsparend, so dass du sicher sein kannst, dass du ein hochwertiges Endprodukt erhältst.
Agrekom Verputzmaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst nach einer einfachen Methode, um Gips oder Farbe auf deine Oberflächen aufzutragen? Dann ist die Gipsspritzpistole genau das Richtige für dich. Diese Spritzpistole ist ideal zum Auftragen von Fassadenputz, Gips, Spachtelmasse, Grundierung, Farbe und vielem mehr. Mit ihr bekommst du jedes Mal einen glatten, gleichmäßigen Anstrich. Der Tank fasst 19 Liter Material (genug für etwa 30 kg Gewicht) und ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Dank des stabilen Fahrgestells auf Rädern kannst du ihn bei der Arbeit leicht bewegen. Jedes von uns hergestellte Aggregat hat das CE-Zertifikat gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der Druckrichtlinie 2014/68/EU. Du kannst also sicher sein, dass unsere Produkte sicher sind und alle wesentlichen Anforderungen der EU-Richtlinien und harmonisierten Normen erfüllen.
Fimghsoo Verputzmaschine
Dieses Produkt ist ein hochwertiger Griff aus Edelstahl und verzinktem Kupfer, der so konzipiert ist, dass Korrosionsschäden vermieden werden. Er hat ein 1/2″-Innengewinde und einen 1/4″-Lufteinlass mit 3/8″-NPT-Außengewinde für einfache Bedienung und hohe Effizienz. Dieses Produkt ist bequem in der Handhabung, einfach zu bedienen und kann schnell und gleichmäßig auf die Wand gesprüht werden. Es ist auch ideal für professionelle Großanwendungen wie Zement, Stuck, Kalkschlämme, wasserfesten Mörtel und andere dunkle Materialien. Bitte beachte, dass der Luftkompressor einen Luftdruck von 8 bis 10 kg liefern muss, bevor er über einen Lederschlauch angeschlossen wird. Der Luftschlauch hat einen 3/8″-Anschluss.
Mophorn Verputzmaschine
Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen, langlebigen und robusten Spritzpistole bist, bist du bei unserer Option genau richtig. Diese Pistole ist aus einer Legierung gefertigt, während das Gehäuse aus rostfreiem Stahl besteht – sie ist also sehr langlebig. Außerdem ist sie mit 4 Düsen ausgestattet und eignet sich damit perfekt für deine Arbeit und deinen Kompressorbedarf. Dank seines kompakten und tragbaren Designs kannst du ihn leicht mitnehmen. Und schließlich kannst du ihn dank des breiten Anwendungsbereichs mit Luftkompressoren, Mörtelspritzern, Gips, Stuck und vielem mehr verwenden.
Wagner Verputzmaschine
Dies ist die perfekte Airless-Technologie für deine mittleren bis großen Projekte. Mit reduziertem Sprühdruck für maximale Kontrolle, einer längeren Lebensdauer und bis zu 55% weniger Sprühnebel ist dies die perfekte Wahl für den häufigen Farbbedarf aus dem großen oberen Halter. Die innovative Brausetechnologie sorgt für einen sanft fließenden Sprühstrahl für perfekte Deckkraft mit überlappenden Bahnen. Die große Reichweite mit dem 7,5 m langen Schlauch bedeutet, dass du dir nie Sorgen machen musst, dass dir die Flüssigkeit (Wasser oder Farbe) ausgeht.
Tc Technic Verputzmaschine
Die Gipspistole ist perfekt für das Verputzen von Wänden mit dunklen fließenden und halbfließenden Putzmörteln: Lehmmörtel, Kalk-Zement-Mörtel auf den meisten Untergründen. Die Spritzpistole ist auch zum Streichen von Wänden geeignet. Mit der Gipspistole hast du ein hochwertiges Produkt erworben, das dir sehr lange dienen wird. Das Gerät besticht durch seine sehr gute Qualität und hervorragende Zuverlässigkeit.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Verputzmaschine kaufst
Mithilfe einer Verputzmaschine ist es möglich große Flächen gleichmäßig mit Putz zu bedecken und somit schnell und effizient zu arbeiten.
Im folgenden Abschnitt erfährst du alles, was du vor dem Kauf einer Verputzmaschine wissen solltest.
Was ist eine Verputzmaschine?
Das angefeuchtete Material wird dabei in einen Behälter gefüllt, der sich auf der Verputzmaschine befindet. Ein Ventil, das beispielsweise mit einem Kompressor verbunden ist, schießt das Material nach draußen, sodass es an der Wand haften bleibt.
Dadurch ist es möglich, relativ gleichmäßig große Flächen schnell und effizient mit Baumaterial zu bedecken. Verputzmaschinen sind also bei umfangreichen Baumaßnahmen echte Zeitsparer und helfen somit, die Kosten zu reduzieren.
Das folgende Video zeigt dir eine Verputzmaschine in Aktion:
Für die gewerbliche Nutzung existieren professionelle Maschinen, die in der Lage sind, effizienter zu arbeiten und auf den häufigen Einsatz ausgelegt sind.
Hierbei macht es für ein Bauunternehmen durchaus Sinn, eine Investition in eine Verputzmaschine zu tätigen, da sie sich durch die Zeitersparnis schnell rentiert.
Kompressor für die Verputzmaschine
Üblicherweise wird dazu ein Kompressor benötigt, der in der Lage ist, die Luft zu verdichten und somit Druckluft aufzubauen.
Prinzipiell werden Putzmaschinen meist ohne einen Kompressor verkauft, da insbesondere im Betrieb meist bereits ein Kompressor vorhanden ist. Es kann somit bereits ein Gerät vorhanden, das für einen anderen Zweck wiederverwendet werden kann.
Obi und Bauhaus bieten beispielsweise die Möglichkeit an, einen Kompressor zu mieten.
Für den Privatanwender macht es allerdings wenig Sinn, einen teuren Kompressor zu kaufen, da der Preis für diesen gerne einmal in mehrere hundert Euro geht. Einige Unternehmen bieten daher die Möglichkeit an, Kompressoren für einen bestimmten Zeitraum zu mieten.
Für den Privatanwender ist dies oftmals der kostengünstigere Weg, es sei denn, der Kompressor soll für einen längeren Zeitraum gebraucht werden und/oder für andere Zwecke verwendet werden.
Welche Alternativen gibt es zu einer Verputzmaschine?
Der Nachteil ist allerdings, dass die Methode mit dem Spachtel deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als mit einer Verputzmaschine. Sie ist extra dafür designt, große Fläche mit einer Bausubstanz wie Mörtel zu bedecken.
Für kleinere Bauarbeiten kannst du also sehr gut den Spachtel verwenden und brauchst dir nicht zwingend eine weitere Maschine zuzulegen. Bei größeren Baumaßnahmen empfehlen wir allerdings auf eine Verputzmaschine zurückzugreifen.
Wo kann ich eine Verputzmaschine kaufen?
Allerdings wenn du weitere Informationen benötigst, kannst du dich auch in den Baumarktketten beraten lassen und dir dort ein Gerät kaufen.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Verputzmaschinen verkauft:
- Amazon
- Ebay
- Obi
- Bauhaus
Alle Verputzmaschinen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Verputzmaschine gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Was kostet eine Verputzmaschine?
Bei professionellen Maschinen kann der Preis, je nachdem ob ein Kompressor mitgeliefert wird, auch weit darüber liegen. Wir empfehlen dir eine Verputzmaschine in der Preispanne von 60 bis 120 Euro.
Entscheidung: Welche Arten von Verputzmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Neben den gewöhnlichen Verputzmaschinen, die mit einem Kompressor funktionieren, gibt es noch Verputzmaschinen, die mit Handbetrieb funktionieren. Das heißt, dass es insgesamt zwei verschiedene Arten von Verputzmaschinen gibt:
- Handbetriebene Verputzmaschinen
- Verputzmaschinen mit einem Kompressor
Die beiden Varianten wollen wir dir in den folgenden Kapiteln vorstellen, sodass du eine für dich geeignete Verputzmaschine finden kannst.
Was zeichnet eine handbetriebene Verputzmaschine aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Wie bereits oben erwähnt, existieren Verputzmaschinen, die handbetrieben werden. Das bedeutet, dass an dem Behälter eine Kurbel angebracht ist, die bei Betätigung das Material auf der Oberfläche verteilt.
Ähnlich wie bei der anderen Variante ist es so möglich, die Masse gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen. Der große Vorteil ist allerdings, dass auf einen Kompressor verzichtet werden kann.
Es muss also nicht extra ein Kompressor gemietet oder gekauft werden, sondern es reicht die Verputzmaschine aus, um die Arbeit erledigen zu können.
Was zeichnet eine Verputzmaschine mit einem Kompressor aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Die wohl geläufigste Variante der Verputzmaschine ist die mit einem Kompressor.
Dabei wird wie bereits oben beschrieben der Kompressor mit der Verputzmaschine verbunden und das Baumaterial wird dabei mit der Druckluft herausgeschleudert, wobei sich die Druckluft über ein Ventil regeln lässt.
Es ist dadurch möglich, das Baumaterial gleichmäßig auf eine große Fläche zu sprühen. Der Kompressor sorgt dafür, dass die Arbeit schnell und effizient verrichtet werden kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Verputzmaschinen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich für deine ideale Verputzmaschine entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit denen du Verputzmaschinen miteinander vergleichen kannst sind folgende:
- Einsatzzweck der Verputzmaschine
- Material des Behälters
- Fassungsvermögen des Behälters
- Gewicht der Verputzmaschine
- Anzahl der Spritzlöcher
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Einsatzzweck der Verputzmaschine
Es sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, für welchen Zweck der Hersteller die Verputzmaschine entworfen hat, beziehungsweise welche Arten von Baumaterialien mit der Verputzmaschine aufgetragen werden kann.
Wie bereits oben beschrieben funktionieren alle Verputzmaschinen auf eine ähnliche Weise, allerdings können dir die Hersteller damit die Sicherheit geben, dass die Verputzmaschine auch für deinen Zweck geeignet ist.
Material des Behälters
Die Wahl des Materials des Behälters ist dann entscheidend, wenn das Baumaterial nicht auf der Baustelle entfernt werden kann. Im Normallfall kann der Behälter ausgespült werden, sodass keine Reste haften bleiben und so den Behälter langfristig verunreinigen.
Je nach Baumaterial kann sich die Reinigung als einfach bis nahezu unmöglich gestalten.
Wenn dies allerdings nicht möglich ist, bleiben Baumaterialreste an dem Behälter kleben und müssen mühsam abgekratzt werden. Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Ausführungen, einmal mit einem Plastikbehälter oder mit einem Metall- bzw. Edelstahlbehälter.
Behälter | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Metall- oder Edelstahlbehälter | Robust | Schwerer als ein Plastikbehälter |
Plastikbehälter | Flexibler als Edelstahl | Wird schneller beschädigt als ein Metallbehälter |
Die geläufigste Variante von Verputzmaschinen sind die mit einem Edelstahlbehälter. Edelstahl hat den Vorteil, dass es als sehr robust gilt und zusätzlich die Eigenschaft besitzt, nicht rosten zu können. Daher eignet er sich ideal als Behälter für Baumaterial.
Die andere Variante ist die eines Kunststoffbehälters. Im Gegensatz zu dem Edelstahlbehälter ist dieser weniger robust, aber gleichzeitig auch flexibler, um halbtrockene Reste gut und sicher entfernen zu können.
Fassungsvermögen des Behälters
Damit die Arbeit schnell, effizient und am besten ohne dauernde Unterbrechungen vollzogen werden kann, wird ein ausreichend großer Behälter benötigt.
Dadurch müssen keine Zwischenstopps zwischen dem Beladen und Auftragen eingelegt werden, sondern es kann in so wenigen Durchgängen wie möglich alles aufgetragen werden. Das kann je nach deinem Einsatzzweck der Fall sein oder nicht.
Es sollte außerdem noch bedacht werden, dass sich das Material, das sich in dem Behälter befindet, zusätzlich auf das Gewicht auswirkt und bei längeren Arbeiten durchaus bemerkbar macht.
Es sollte hier also ein guter Kompromiss gefunden werden zwischen dem Nachladen der Verputzmaschine und dem Tragekomfort.
Gewicht der Verputzmaschine
Da du die Verputzmaschine vermutlich über einen längeren Zeitraum sicher in den Händen halten willst und dabei in einem möglichst gleichmäßigen Tempo die Fläche besprühen willst, sollte auf das Gewicht der Verputzmaschine geachtet werden.
Das durchschnittliche Gewicht einer Putzmaschine sollte um die 2,5kg betragen. Neben dem Gewicht der Verputzmaschine kommt noch das Baumaterial hinzu, das in den Behälter gefüllt wird. Siehe hierzu den Abschnitt „Fassungsvermögen des Behälters“.
Anzahl der Spritzlöcher
Neben den oben genannten Kriterien kann auch die Anzahl der Spritzlöcher für dich interessant sein. Sie gibt dir grob gesagt an, wie gleichmäßig die Masse verteilt werden kann. Je mehr Spritzlöcher vorhanden sind, desto gleichmäßiger ist der aufgetragene Bereich.
Hier stellt sich die Frage, ob du eher Präzisionsarbeiten durchführen willst oder eher schnell eine große Fläche bedecken willst.
Je nach Einsatzzweck kann für dich die eine oder andere Variante besser geeignet sein. Ein einzelnes Spritzloch ist dabei beispielsweise perfekt für Fugen geeignet.
Einige Verputzmaschinen bieten sogar die Möglichkeit, die Löcher zu verschließen, indem beispielsweise Schrauben angebracht werden, um die Löcher zu verstopfen.
Das bringt die benötigte Flexibilität und sorgt dafür, dass die Verputzmaschine für mehrere Einsatzzwecke verwendet werden kann.
Kompatibilität zu dem Kompressor
Dadurch, dass bei den meisten Verputzmaschinen ein Kompressor benötigt wird, sollte auf die entsprechenden Spezifikationen geachtet werden. Liefert der Kompressor den benötigten Luftdruck? Sind die Anschlüsse kompatibel oder werden spezielle Aufsätze benötigt?
Der Luftdruck wird beispielsweise in Bar oder Pascal angegeben. 1 Bar entspricht dabei 100 000 Pascal und etwas weniger als 6 ATM (Physikalische Atmosphäre). Diese Werte geben an wie komprimiert die Luft in dem Behälter ist. Im Falle einer Verputzmaschine sollten ca. 5 bis 6 Bar reichen.
Um nun die Menge an Luft zu berechnen wird der Luftdruck mit dem Volumen des Behälters multipliziert. Beispielsweise hat ein 50 Liter Behälter bei einem Druck von 5 Bar ungefähr 250 Liter gespeichert.
Wenn die Maschine beispielsweise einen Luftverbrauch von 50 Liter/min hat könnte die Maschine 5 Minuten lang benutzt werden.
Allerdings wird der Luftdruck linear abnehmen, daher wird bei den meisten Maschinen ein Bereich für die möglichen Bar angegeben. Um auf unsere Rechnung zurückzukommen: angenommen die Maschine bräuchte laut Hersteller einen Luftdruck zwischen 4 Bar bis 6 Bar.
Das heißt wir dürfen nicht unter 200 Liter Luft in dem Behälter fallen (4 Bar x 50 Liter = 200). Die Maschine könnte also effektiv für eine Minute betrieben werden bei einem Luftverbrauch von 50 Liter/min.
Je nach Größe des Kompressors musst du beim Arbeiten Zwischenstopps einlegen, damit sich der Druck wieder aufbauen kann.
In der Regel sollte dies allerdings eine untergeordnete Rolle spielen, da der Kompressor oftmals gemietet wird und dort einfach das passende Modell ausgewählt werden kann.
Insbesondere bieten die meisten Baumärkte eine kostenfreie Beratung an, um dich von ihrem Angebot zu überzeugen. Im Zweifelsfall solltest du auf dieses Angebot zurückgreifen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Verputzmaschine
Wie funktioniert eine Verputzmaschine?
Wie bereits oben beschrieben handelt es sich bei einer Verputzmaschine um eine relativ einfache Vorrichtung. An einem Stab ist ein Behälter installiert, der das Baumaterial zum Besprühen bereithält.
Der Luftdruck wird durch den Stab geleitet und lässt sich mit einem Hebel regulieren. Der Luftdruck presst das Material nach außen und eine Sprühwirkung tritt ein.
Es muss nur noch mit der Verputzmaschine auf die aufzutragende Stelle gezeigt werden und der Hebel betätigt werden. Das Baumaterial wird quasi automatisch aufgetragen.
Das Mietangebot von Kompressoren für Verputzmaschinen
Nur die wenigsten Privatanwender dürften einen Kompressor besitzen, der für eine Verputzmaschine geeignet ist.
Einige Unternehmen bieten daher das Leihen oder auch Mieten von solchen Geräten. Auch gängige Baumarktketten, wie beispielsweise Obi oder Bauhaus, bieten solche Dienste an.
Du kannst hier mit einem Preis von ca. 30 Euro rechnen, wenn du ihn für einen Tag ausleihst. Einige Baumarktketten bieten auch einen Wochenendtarif, der nochmal günstiger ist als mehrere Einzeltage zusammen.
Falls für dich ein Baumarkt nicht in Frage kommt, kannst du dir auch über Google andere lokale Anbieter raussuchen, die so etwas anbieten. In jedem Fall empfehlen wir dir, verschiedene Angebote zu checken, um das für dich optimale Angebot zu finden.
Zu den wichtigsten Kenngrößen, um Kompressoren zu beurteilen, gehören: Die Kompressorleistung, der aufgebaute Luftdruck, die Größe des Geräts und die Anschlussart. Im folgenden Abschnitt erhältst du einen groben Überblick über diese Größen:
- Kompressorleistung: Beispielsweise bedeutet der Wert 150l/min, dass ein Volumen von 150 Litern innerhalb einer Minute abgegeben werden kann.
- Luftdruck: Der Luftdruck gibt grob gesagt an, wie komprimiert die Luft ist bzw. wie nahe die Luftmoleküle aneinander sind.
- Größe des Geräts: Wenn du den Kompressor mieten bzw. leihen willst, musst du ihn in der Regel auch transportieren.
- Anschlussart: Da der Kompressor mit der Verputzmaschine verbunden wird, müssen die Anschlüsse des Schlauchs sowie die des Kompressors zueinander passen.
Biete beachte bitte, dass noch weiter Faktoren eine Rolle spielen beispielsweise ob der Kompressor ölfrei oder geschmiert ist. Wir empfehlen dir daher dringendst dir einen geeigneten Ratgeber vor dem Kauf rauszusuchen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikihow.com/Venezianischer-Putz
[2] https://www.techniker-forum.de/thema/pneumatik-grundfrage-druckluftverbrauch.113083/
[3] http://www.baudenkmalpflege-bauch.de/Historischer_Putz.453/
Bildquelle: 123rf.com / 49831367