Westfalia Anhängerkupplung
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

17Stunden investiert

2Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Eine Anhängerkupplung ist für viele ein absolutes Muss am Fahrzeug. Egal ob es darum geht, Wohnwagen zu ziehen, Fahrräder mit in den Urlaub zu nehmen oder schlichtweg jederzeit Grünabfall wegzubringen. Oftmals reicht der Platz im Kofferraum nicht und ein Anhänger muss befestigt werden. Die Firma Westfalia überzeugt schon jahrelang mit ihrer Erfahrung im Bereich Anhängerkupplungen. Sie arbeiten eng mit der Automobilindustrie zusammen und bieten für nahezu alle Autos die passende Anhängerkupplung an.

Unser Westfalia Anhängerkupplung Test 2023 soll dir helfen, mehr über die Anhängerkupplungen von Westfalia zu lernen. Du erfährst welche Vorteile Westfalia gegenüber anderen Herstellern bietet, aber auch allgemeine Fragen werden geklärt. Zudem stellen wir dir verschiedene Kaufkriterien vor, die du vor deinem Kauf beachten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Anhängerkupplungen von Westfalia überzeugen damit, dass sie von den Erfindern der Kugelkopfkupplung hergestellt werden.
  • Durch langjährige Erfahrung bietet Westfalia eine breite Produktauswahl und es gibt für alle Fahrzeuge und Anlässe die passende Anhängerkupplung.
  • Beachte vor dem Kauf einer Westfalia Anhängerkupplung, dass sie mit deinem Fahrzeugtyp kompatibel sein muss.

Westfalia Anhängerkupplung Test: Favoriten der Redaktion

Die beste abnehmbare Westfalia Anhängerkupplung

Diese abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia ist vor allem für die Automarken VW Golf 7 Limousine, Audi A3, Skoda Octavia 3 und Seat Leon angefertigt worden. Die Anhängerkupplung wird mit dem fahrzeugspezifischen 13-poligem Westfalia Elektrosatz geliefert. Dadurch ist eine selbstständige Montage möglich. Die Stützlast beträgt etwa 80 Kilogramm.

Wenn du auf der Suche nach einer abnehmbaren Anhängerkupplung von Westfalia bist, ist diese eine gute Wahl. Mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst du diese Anhängerkupplung selber montieren. Bei Nichtgebrauch kannst du sie leicht abnehmen. Du solltest bei deiner Suche aber immer deine Automarke beachten. Vielleicht passt nicht genau dieses Produkt dazu.

Die beste starre Westfalia Anhängerkupplung

Diese starre Anhängerkupplung von Westfalia wurde für VW Transporter T5 Kasten und Kombi entworfen. Die Anhängerkupplung wird im Set mit dem fahrzeugspezifischen 13-poligem Westfalia Elektrosatz geliefert. Die Stützlast beträgt etwa 100 Kilogramm.

Du bist auf der Suche nach einer starren Anhängerkupplung von Westfalia und besitzt einen VW Transporter? Dann ist diese Anhängerkupplung wie maßgeschneidert für dich. Sie überzeugt mit schlichtem, unauffälligem Design und eignet sich für den regelmäßigen Gebrauch. Wenn du ein anderes Auto fährst, gibt es auch Alternativen für deine Automarke.

Der beste Westfalia Anhängebock

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Anhängebock mit Kugelplatte 4-Loch von Westfalia wird mit dem fahrzeugspezifischen 13-poligem Elektrosatz geliefert. Er wurde für die Automarken Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroën Jumper Kasten / Kombi (Baujahr ab Februar 2011) angefertigt. Der Anhängebock hat eine Stützlast von etwa 150 Kilogramm.

Wenn du auf der Suche nach einem Anhängebock bist, der sich für die gewerbliche Nutzung eignet, ist dieses Produkt eine sehr gute Wahl. Er eignet sich auch hervorragend zum Fahrradträger transportieren oder zum Ziehen eines Wohnwagens. Auch hier gilt, dass du deine eigene Automarke berücksichtigen musst und eventuell eine Alternative besser passt.

Westfalia Automotive Westfalia Anhaengerkupplung

Dieses Set, bestehend aus einer original Westfalia-Anhängerkupplung und dem fahrzeugspezifischen 13-poligen Westfalia-Elektrosatz, ist die perfekte Lösung für sicheres und komfortables Fahren. Die abnehmbare Kupplung als Kit mit E-Set ist ideal für den Transport von Fahrradträgern und das Ziehen von Wohnwagen. Wenn die Kugelstange entfernt wird, ist die ahk nicht sichtbar – praktisch und optisch ansprechend. Dank der EG-Zulassung kann die westfalia ahk nach dem Einbau in der gesamten EU verwendet werden.

Westfalia Automotive Westfalia Anhaengerkupplung

Die Westfalia Anhängerkupplung und der Elektrosatz sind die perfekte Lösung für deine VW Passat Limousine oder deinen Skoda Superb Combi. Mit einer Nutzlast von 100 kg und einer Anhängelast von 2200 kg ist diese Kupplung ohne TÜV-Zulassung zugelassen. Dank der EG-Zulassung kann die Westfalia AHK nach dem Einbau in der gesamten EU verwendet werden. Diese abnehmbare Kupplung ist ideal für den Transport von Fahrradträgern und das Ziehen von Wohnwagen. Wenn die Kugelstange entfernt wird, ist die AHK nicht sichtbar – praktisch und optisch ansprechend.

Westfalia Automotive Westfalia Anhaengerkupplung

Der Westfalia Plug ist die perfekte Lösung, um dein Aufnahmerohr sauber und trocken zu halten. Rost und Schmutz haben mit diesem Produkt keine Chance, denn es lässt sich einfach montieren und sorgt dafür, dass das Pick-up-Rohr sauber und trocken bleibt – auch wenn die Kugelstange entfernt und die ahk nicht benutzt wird. Verwende einfach die Schutzkappe von Westfalia, um sicherzustellen, dass die Kunststoffkappe richtig sitzt und nicht verloren geht. Du kannst das Aufnahmerohr vorher mit Fett einschmieren – dann saugt sich der Stopfen richtig fest. Der original Westfalia-Stopfen hält allen Witterungsbedingungen stand, ob Schnee, Frost, Regen oder Hitze – das macht ihn zur idealen Schutzkappe für deine ahk. Lieferumfang: 1 x Westfalia Plug für abnehmbare Anhängerkupplungen / Autozubehör, der dein Aufnahmerohr vor Schmutz und Regen schützt.

Westfalia Automotive Westfalia Anhaengerkupplung

Wenn du auf der Suche nach einer flexiblen Transportlösung für deinen Fahrradträger, dein Pferd oder deinen Wohnwagen bist, ist die abnehmbare AHK von Westfalia ideal. Dieses 13-polige E-Set kann an verschiedene Fahrzeugmodelle angeschlossen werden, um Lichtfunktionen wie Fehlermeldungen im Cockpit und die Anhängerstabilisierung zu realisieren. Dank der EG-Zulassung darf dieses Anhängergerät europaweit ohne Eintrag in das Fahrzeugdokument durch den TÜV verwendet werden – eine sichere und komfortable Option für das Fahren mit einem Anhänger oder Fahrradträger.

Westfalia Automotive Westfalia Anhaengerkupplung

Die Westfalia-Anhängerkupplung mit Elektrosatz ist die perfekte Lösung für alle, die Hobbys, Freizeitaktivitäten oder Arbeiten nachgehen, die den Einsatz eines Fahrradträgers, einer Pferdekutsche oder eines Wohnwagens erfordern. Sobald die Kupplungsstange abgenommen ist, ist sie fast unsichtbar. Das 13-polige e-set bietet Licht-, Komfort- und Sicherheitsfunktionen, wenn es an einen VW Golf 5+ oder Golf 6+ angeschlossen ist, wie z. B. Fehlermeldungen im Cockpit und die Anhängerstabilisierung. Dank der EG-Zulassung darf die Anhängevorrichtung europaweit auch ohne einen Eintrag in die Fahrzeugpapiere durch den TÜV verwendet werden – sicheres und komfortables Fahren mit Anhänger oder Fahrradträger.

Westfalia Automotive Westfalia Anhaengerkupplung

Du suchst nach einer flexiblen Transportlösung für deinen Fahrradträger, dein Pferd oder deinen Wohnwagen? Dann ist die abnehmbare AHK von Westfalia genau das Richtige für dich. Dieser 13-polige Elektrosatz ist bei abgenommener Kugelstange fast unsichtbar und bietet Licht-, Komfort- und Sicherheitsfunktionen wie Fehlermeldungen im Cockpit und Anhängerstabilisierung. Die zuverlässige, präzise Passform und das ansprechende Design machen dieses Autozubehör zu einem Must-have für jeden VW Passat Variant Besitzer.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Westfalia Anhängerkupplungen

Westfalia bietet verschiedene Anhängerkupplungen an. Damit du für dein Fahrzeug die richtige wählst, solltest du folgende Kaufkriterien beachten:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf du bei diesen Kriterien achten musst.

Fahrzeugtyp

Das wichtigste Kriterium ist der Fahrzeugtyp. Überprüfe deine Fahrzeugmarke und das Modell. Nur so kannst du bestimmen, welche Anhängerkupplungen überhaupt für dich infrage kommen.

Eine erfolgreiche Montage gelingt nur, wenn die Anhängerkupplung mit dem Fahrzeutypen kompatibel ist.

Zudem solltest du das Baujahr des Fahrzeugs kennen und wissen, ob es Niveauregulierung hat. Dein Fahrzeug hat die sogenannte Niveauregulierung, wenn es automatisch die Höhe des Autos anpassen kann bei wechselnder Beladung. Alle diese Merkmale bestimmen deinen Fahrzeugtyp und später auch die Anhängerkupplung.

Westfalia arbeitet eng mit der Automobilindustrie zusammen. Daher können dir Mitarbeiter von Westfalia schnell sagen, welche Anhängerkupplung zu deinem Fahrzeug passt. Selbstverständlich kannst du auch vor dem Kauf deines Fahrzeugs angeben, dass du eine Westfalia Anhängerkupplung haben möchtest.

Anhängelast

Die zulässige Anhängelast deines Fahrzeugs findest du im Fahrzeugschein (alt: Zeile 28; neu: 0.1 und 0.2). Die Anhängelast ist das Gesamtgewicht, das dein Fahrzeug maximal ziehen darf. Um das Gesamtgewicht zu bestimmen, addierst du das Gewicht des Anhängers und dessen Ladung.

Die Anhängelast ist sehr wichtig für ein sicheres Fahren mit Anhänger. Beachte, dass du mit einem Anhänger nicht nur dein Fahrzeug, sondern auch den Anhänger bremsen musst. Wenn die maximale Anhängelast überschritten wurde, endet dies oft in einem Unfall. Daher solltest du dich vor der Benutzung einer Anhängerkupplung auch damit beschäftigen.

Westfalia bietet ein sehr breites Spektrum von Anhängerkupplungen. Daher sollte für jeden Fahrzeugtyp und deren unterschiedlichen Anhängelasten, die passende Anhängerkupplung dabei sein.

Stützlast

Ein weiterer Aspekt, den du vor dem Kauf einer Anhängerkupplung beachten solltest, ist die Stützlast. Hierbei handelt es sich um die maximale Kraft, die auf der Kupplung liegen darf. Wenn du einen sehr großen und schweren Anhänger ziehen möchtest, brauchst du dementsprechend eine höhere Stützlast.

Die maximale Stützlast findest du immer in den Herstellerangaben. Überlege dir vorher, was du mit der Anhängerkupplung ziehen möchtest und berücksichtige dann die Stützlast bei deiner Suche.

Bei Westfalia Produkten findest du die Angabe zur Stützlast auf dem Typenschild und in der Montageanleitung. Die durchschnittliche Stützlast beträgt in der Regel 75 kg. Die Spezial-Anhängerkupplungen von Westfalia können aber auch eine Stützlast von bis zu 350 kg aufweisen.

Art der Anhängerkupplung

Westfalia bietet insgesamt 5 verschiedene Arten von Anhängerkupplungen an:

  • Schwenkbare Anhängerkupplung
  • Abnehmbare Anhängerkupplung
  • Starre Anhängerkupplung
  • Anhängebock & Anschraubplatten
  • Spezial-Anhängerkupplungen

Die gängigsten sind starre und abnehmbare Anhängerkupplungen, da diese bei nahezu allen Fahrzeugen auch nachträglich noch angebracht werden können. Schwenkbare Anhängerkupplungen erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit, sind jedoch nur für ein paar Automarken verfügbar.

Ein Anhängebock ist eine Sonderform einer Anhängerkupplung, bei der keine Kugelstange sondern eine Flanschkugel montiert wird. Er eignet sich für alle Kleintransporter und LKW, da man mit verschiedenen Anschraubplatten die Höhe des Kugelkopfes optimal ausrichten kann. Westfalia ist einer der wenigen Anbietern dieser Art.

Die Spezial-Anhängerkupplungen stellen eine Sonderlösung für Nutzfahrzeuge dar. Sie bieten eine enorme Flexibilität. Besonders gefragt ist diese Art für US-Fahrzeuge, die mit den herkömmlichen Anhängerkupplungen nicht kompatibel sind. Die Spezial-Anhängerkupplungen ermöglichen ebenfalls das Ziehen mit einer Zugöse.

Je nach Verwendungszweck und Fahrzeugtyp kannst du zwischen diesen Arten wählen.

Verwendungszweck

Der Verwendungszweck ist eines der wichtigsten Entscheidungskriterien vor deinem Kauf. Nur wenn dir klar ist, wie oft und wofür du eine Anhängerkupplung brauchst, kannst du die richtige kaufen.

Fragen wie „Wofür brauche ich eine Anhängerkupplung?“ oder „Wie oft möchte ich die Anhängerkupplung benutzen?“ können deine Kaufentscheidung erleichtern.

So macht es beispielsweise einen großen Unterschied, ob du die Anhängerkupplung nur für einen kleinen Anhänger benötigst oder einen großen Wohnwagen ziehen möchtest.

Benutzt du die Anhängerkupplung regelmäßig oder brauchst du sie nur einmal im Jahr für den Urlaub? Dann solltest du dir überlegen, ob eine abnehmbare oder schwenkbare Anhängerkupplung für dich infrage kommen.

Wenn es sich bei dem Fahrzeugtyp nicht um ein Auto, sondern um einen Kleintransporter oder LKW handelt, solltest du natürlich eher einen Westfalia Anhängebock in Betracht ziehen. Bei Besonderheiten, wie z. B. US-Fahrzeugen, können Spezial-Anhängerkupplungen von Westfalia die richtige Wahl für dich sein.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Westfalia Anhängerkupplung kaufst

In diesem Teil stellen wir dir Fragen vor, die häufig vor dem Kauf einer Westfalia Anhängerkupplung gestellt werden. Wir hoffen, dir damit deinen Kauf zu erleichtern und ungeklärte Fragen zu beantworten.

Was unterscheidet Westfalia Anhängerkupplungen von anderen Herstellern?

Die Kugelkopfkupplung mit einem Durchmesser von 50 mm gilt heute als Standard Anhängerkupplung für PKW. Franz Knöbel, der damalige Direktor von Westfalia, ist der Erfinder dieser Anhängerkupplung. Dadurch erlangte Westfalia seit 1932 weltweite Bekanntheit und ist noch heute einer der beliebtesten Hersteller von Anhängerkupplungen.

Westfalia Anhängerkupplung-1

Unabhängig von Auto- oder Anhängergröße: Wenn du etwas ziehen möchtest, ist eine Westfalia Anhängerkupplung ein Muss!
(Bildquelle: Iwona Olczyk / Pixabay)

Westfalia überzeugt daher mit langjähriger Erfahrung. Aber auch die Produktauswahl spricht für Westfalia: Aktuell bieten sie über 1.700 verschiedene Kupplungsmodelle an und können für fast jedes europäische Fahrzeug die passende Anhängerkupplung anbieten. Die Spezial-Anhängerkupplungen bieten zudem Sonderlösungen an.

Die Westfalia Anhängerkupplung wird in enger Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie speziell für jedes Fahrzeugmodell entwickelt. Dadurch kann sowohl der Erstausrüster- als auch der Nachrüster-Markt bedient werden. Kunden berichten von hervorragender Qualität, Bedienung und Komfort.

Welche Arten von Anhängerkupplungen bietet Westfalia an?

Westfalia gilt als der Erfinder der Anhängerkupplung. Seit 1932 wird das Sortiment ständig erweitert und bearbeitet. Aktuell bietet Westfalia 5 verschiedene Produktarten an:

Art Vorteile Nachteile
Schwenkbare AHK Umklappbar, Nur bei Gebrauch sichtbar, Kein zusätzlicher Stauraum nötig, Schnell einsatzbereit Nur für bestimmte Automarken verfügbar, Kann nicht unter allen Stoßstangen eingedreht werden, Kostenintensiver
Abnehmbare AHK Abnehmbar, Nur bei Gebrauch sichtbar, Für fast alle Automarken verfügbar Bei Abnahme wird zusätzlicher Stauraum benötigt, Kostenintensiver
Starre AHK Immer einsatzbereit, Preiswerter Demontieren nicht möglich, Darf nur benutzt werden, wenn Kennzeichen und Nebellicht frei bleibt
Anhängebock und Anschraubplatten Grundträger für sehr hohe Anhängelasten, Zugvorrichtungen für bis zu 40t, Verstellbar für verschiedene Größen Deutlich schwerer als herkömmliche Kupplungen, Kostenintensiver
Spezial-AHK Flexible AHK für spezielle Fahrzeuge, Ziehen mit Zugöse möglich, Sonderlösungen für US-Fahrzeuge Nicht überall erhältlich, Sehr kostenintensiv

In den folgenden Absätzen erklären wir dir diese Arten genauer und welche Vor- und Nachteile sie bieten.

Schwenkbare Anhängerkupplung

Schwenkbare Anhängerkupplung

Die schwenkbare Anhängerkupplung gilt als eine der innovativsten Arten. Sie ist schnell einsatzbereit und kann nach dem Gebrauch leicht umgeschwenkt werden. So hast du keine Probleme beim Parken und die Optik des Fahrzeugs wird nicht beeinträchtigt. Zudem brauchst du keinen zusätzlichen Stauraum, wenn du sie nicht benutzen möchtest.

Vorteile
  • Schnell einsatzbereit
  • Optik wird nicht beeinträchtigt
  • Kein zusätzlicher Stauraum nötig
Nachteile
  • Nur für wenige Automarken verfügbar
  • Kann nicht an alle Stoßstangen eingedreht werden
  • Kostenintensiver

Ein Nachteil dieser Art ist, dass es nur für ein paar Automarken verfügbar ist. Im Gegensatz zu starren oder abnehmbaren Anhängerkupplungen, kann die schwenkbare Anhängerkupplung nicht an alle Fahrzeuge angebracht werden. Grund dafür ist oft die Stoßstange: An vielen Stoßstangen kann diese Art nicht eingedreht werden.

Auch wenn die schwenkbare Anhängerkupplung als eher kostenintensiv gilt, so kann sie doch in vielerlei Hinsicht sehr praktisch sein. Westfalia bietet dir mit seinen schwenkbaren Anhängerkupplungen eine sehr flexible Variante. Bei Bedarf kannst du einen Anhänger benutzen, aber sie auch genauso schnell wieder verschwinden lassen.

Abnehmbare Anhängerkupplung

Abnehmbare Anhängerkupplung

Solltest du nur ab und zu eine Anhängerkupplung benötigen, kann Westfalia dir abnehmbare Anhängerkupplungen anbieten. Diese können leicht angebracht und wieder abgenommen werden. So kannst du sie stressfrei im Kofferraum lagern und bei Bedarf anbringen.

Vorteile
  • Abnehmbar
  • Optik wird nicht beeinträchtigt
  • Für fast alle Automarken verfügbar
Nachteile
  • Bei Abnahme wird zusätzlicher Stauraum benötigt
  • Kostenintensiver

Die abnehmbaren Anhängerkupplungen von Westfalia erfreuen sich großer Beliebtheit und sind somit für nahezu alle Fahrzeuge verfügbar. Als Nachteil dieser Art kann man den zusätzlich benötigten Stauraum im Kofferraum betrachten. Eine abnehmbare Anhängerkupplung ist auch kostenintensiver als beispielsweise eine starre.

Starre Anhängerkupplung

Starre Anhängerkupplung

Wenn du regelmäßig eine Anhängerkupplung benötigst, passen die starren Anhängerkupplungen von Westfalia zu dir. Diese werden fest an das Auto montiert und sind somit immer einsatzbereit. Diese Art ist teilweise besser geeignet für schwere Lasten und gilt als die preiswerteste Variante.

Vorteile
  • Immer einsatzbereit
  • Preiswerter
  • Teilweise besser für schwere Lasten geeignet
Nachteile
  • Demontation nicht möglich
  • Benutzung nur erlaubt, wenn Kennzeichen und Nebellicht frei bleibt
  • Optik wird beeinträchtigt

Ein Nachteil dieser Art ist, dass ein Demontieren der Anhängerkupplung nicht möglich ist. Du solltest also vorher unbedingt wissen, ob du regelmäßig Lasten ziehen möchtest. Zudem darfst du diese Art nur benutzen, wenn Kennzeichen und Nebellicht nicht davon verdeckt werden. Außerdem kann die Optik des Autos beeinträchtigt werden.

Anhängebock & Anschraubplatten

Anhängebock & Anschraubplatten

Fahrer von Kleintransportern und LKW sollten sich die Produktart Anhängebock & Anschraubplatten von Westfalia genauer anschauen. Hierbei handelt es sich um eine Sonderform der Anhängekupplung, bei der keine Kugelstange, sondern eine Flanschkugel montiert wird.

Vorteile
  • Grundträger für sehr hohe Anhängelasten
  • Zugvorrichtungen für bis zu 40t
  • Verstellbar für verschiedene Größen
Nachteile
  • Deutlich schwerer als herkömmliche AHK
  • Kostenintensiver

Der Anhängebock ist ein Grundträger für sehr hohe Anhängelasten. Er eignet sich sogar für Zugvorrichtungen von bis zu 40 Tonnen. Zudem ist der Anhängebock durch die Anschraubplatten verstellbar für verschiedene Höhen und Breiten.

Der einzige Nachteil dieser Art ist, dass es deutlich schwerer im Gewicht ist als herkömmliche Anhängerkupplungen ist. Des Weiteren ist es etwas kostenintensiver.

Spezial-Anhängerkupplungen

Spezial-Anhängerkupplungen

Die Spezial-Anhängerkupplungen von Westfalia werden für spezielle Fahrzeuge angefertigt. Einige Fahrzeuge sind nicht kompatibel mit den herkömmlichen Anhängerkupplungen. Westfalia bietet damit Sonderlösungen an, z. B. für US-Fahrzeuge. Dadurch kann auch das Ziehen mit Zugöse ermöglicht werden.

Vorteile
  • Flexible AHK für spezielle Fahrzeuge
  • Ziehen mit Zugöse möglich
  • Sonderlösungen für US-Fahrzeuge
Nachteile
  • Nicht überall erhältlich
  • Sehr kostenintensiv

Wie es der Name schon verrät, sind diese Anhängerkupplungen sehr speziell und somit nicht überall erhältlich. Dementsprechend sind sie auch sehr kostenintensiv. Wir empfehlen dir hierfür eine persönliche Beratung einzuholen.

Wo kann ich Anhängerkupplungen von Westfalia kaufen?

Du kannst Anhängerkupplungen von Westfalia bei den meisten Autohäusern und Autohändlern kaufen. Zudem findest du Westfalia Anhängerkupplungen in Autowerkstätten oder auch bei speziellen Anhängerhändlern. Der Vorteil: In der Regel verfügen alle Händler über eine Werkstatt, wo deine Anhängerkupplung direkt angebracht werden kann.

Bei einem Neukauf, kannst du natürlich auch direkt ein Auto mit Anhängerkupplung kaufen. Wenn du noch unsicher bist, solltest du dich auf jeden Fall informieren, ob du nachträglich eine Anhängerkupplung anbringen kannst.

Alternativ kannst du Westfalia Anhängerkupplungen auch online kaufen. Westfalia selbst bietet online einen Produktfinder an, in dem du alle deine Fahrzeugdaten einträgst. Anschließend werden passende Anhängerkupplungen für dich herausgefiltert.

Wenn du eine Westfalia Anhängerkupplung online kaufst, lohnt es sich, Preise auf Portalen wie billiger.de zu vergleichen.

Viele Autohändler oder Kfz-Werkstätten bieten ihre Produkte zusätzlich online an. Des Weiteren findest du die Anhängerkupplungen bei bekannten Online-Händlern. Auf folgenden Plattformen kannst du Anhängerkupplungen online kaufen:

  • Amazon
  • Westfalia.de (Produktfinder)
  • Rameder
  • Ebay
  • Pkwteile
  • Rakuten

Sind Ersatzteile und Zubehör für Westfalia Anhängerkupplungen erhältlich?

Westfalia bietet verschiedene Ersatzteile und Zubehör für deren Anhängerkupplungen an. Dazu gehören u.a. Kugelschutzkappen. Damit der Kugelkopf bei Nichtgebrauch geschützt bleibt, kann eine Kugelschutzkappe sinnvoll sein.

Weiteres Zubehör sind Verschlusskappen und Sicherungsschellen für das Sicherungsbremsseil des Anhängers. Präsentationsständer für Anhängerkupplungen werden ebenfalls als Zubehör angeboten und können eine praktische Aufbewahrungsmethode sein.

Für einige Modelle werden auch Trittstufen angeboten. Diese sind vor allem sinnvoll bei Kleintransportern, die beispielsweise für Umzüge genutzt werden. Wenn man ständig in den Wagen steigen muss um Möbel herauszutragen, kann eine Trittstufe sehr angenehm sein.

Westfalia verkauft hauptsächlich Ersatzteile für abnehmbare Anhängerkupplungen. Der Fokus liegt dabei auf Verschlussstopfen. Zusätzlich können aber auch Ersatzteile wie z. B. Abdeckkappen, Schlüssel für Schloss Automatikkugelstange oder Schenkelfedern erstanden werden.

Zu welchen Preisen werden Anhängerkupplungen von Westfalia verkauft?

Die Materialkosten können je nach Art der Anhängerkupplung und Bauart unterschiedlich hoch ausfallen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie viel Last die Anhängerkupplung tragen soll.

Wie wir zuvor schon bei dem Vergleich der Arten feststellen konnten, kostet eine starre Anhängerkupplung weniger als eine abnehmbare. Die Preisspanne für eine Anhängerkupplung beträgt ungefähr zwischen 200 und 600 Euro.

Kostenfaktor Preis in Euro
Anhängerkupplung Ca. 200 – 600 Euro
Passender Elektrosatz Ca. 100 Euro
Arbeitseinsatz in Werkstatt Ca. 140 – 360 Euro

Hinzu kommt der notwendige Elektrosatz, der rund 100 Euro kostet. Weitere Kosten entstehen, wenn du zum Nachrüsten in eine Werkstatt fährst. Der Arbeitseinsatz der Monteure hängt ebenfalls von der Art der Anhängerkupplung und dem Fahrzeugtyp ab.

Die durchschnittliche Montage dauert etwa zwei bis drei Stunden bei einem Stundenlohn von 70 bis 120 Euro. Somit kannst du für die Arbeitskosten noch bis zu 360 Euro dazu rechnen. Einige Werkstätten bieten für die Montage aber auch einen Festpreis an.

Welche Alternativen gibt es zu Anhängerkupplungen von Westfalia?

Damit du sicher eine Last mit deinem Fahrzeug ziehen kannst, ist eine Anhängerkupplung zwingend nötig. Ohne diese kann der Anhänger nicht richtig befestigt werden und es wäre somit unmöglich eine schwere Last zu ziehen.

Neben Westfalia gibt es noch andere Hersteller und Händler, die Anhängerkupplungen anbieten. In den folgenden Absätzen stellen wir dir geeignete Alternativen vor.

Brink Anhängerkupplungen

Brink beliefert fast alle Autohersteller und kann daher schon direkt nach der Einführung eines neuen Autos die passende Anhängerkupplung bereitstellen. Teilweise ist Brink sogar schon bei dem Entwurf des Autos dabei und kann auf eigene Ideen verweisen.

Bosal & Oris Anhängerkupplungen

Bosal und Oris sind Entwicklungslieferanten. Sie entwickeln und fertigen Anhängerkupplungen und Erstausrüstungs-Produkte für die internationale Automobilindustrie. Jahrelange Erfahrung ermöglicht es ihnen, effiziente Lösungen anzubieten, die die Bedürfnisse der Kunden erfüllen.

Selbstverständlich gibt es noch weitere Hersteller. Welcher Hersteller zu deinem Fahrzeug am besten passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dies dient lediglich als kleine Übersicht der drei bekanntesten Hersteller.

Wie montiere und demontiere ich eine Anhängerkupplung von Westfalia?

Die meisten Westfalia-Modelle verfügen über eine ausführliche Einbauanleitung, die alle Schritte detailliert beschreibt. So kannst du auch selbstständig eine Anhängerkupplung nachrüsten.

Trotzdem solltest du handwerklich geschickt sein. Das passende Werkzeug darf dabei auch nicht fehlen. Der Zeitaufwand für das Nachrüsten liegt bei etwa zwei bis drei Stunden.

Eine Demontation ist bei starren Anhängerkupplungen nicht möglich. Bei einer abnehmbaren AHK sollte sie dagegen sehr leicht sein. Auch hierfür wirst du in der Betriebsanleitung genaue Hinweise finden.

Bei einer schwenkbaren Anhängerkupplung kann sie ganz leicht umgeschwenkt werden, weswegen eine Demontage kein Thema sein wird.

Damit du dir besser vorstellen kannst, wie die Montage und Demontage von abnehmbaren Westfalia Anhängerkupplungen abläuft, findest du hier ein kurzes Video.

Wenn du unsicher bezüglich des Nachrüstens bist, solltest du lieber zu einer Autowerkstatt fahren und es von den Profis anbringen lassen. So musst du zwar mehr bezahlen, aber du sparst auch Zeit und gehst kein Risiko ein.

Brauche ich eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für meine Westfalia Anhängerkupplung?

Eine neue Anhängerkupplung muss nur selten eingetragen werden. In der Vergangenheit mussten Fahrzeugführer eine neue Anhängerkupplung noch eintragen lassen.

Durch die Einführung von festen Normen innerhalb der Europäischen Union ist das heute jedoch oft überflüssig. Besitzt eine Kupplung eine EU-Zulassung, ist eine Eintragung überflüssig.

Alle Westfalia Anhängerkupplungen besitzen eine EU-Zulassung und müssen somit nicht eingetragen werden.

Anhängerkupplungen, die eine EU-Zulassung besitzen, sind bereits nach europäischer Norm geprüft. Sie entsprechen den Richtlinien, sind typ-geprüft, und auf den deutschen Markt zugelassen. Somit muss die AHK nicht von einem Prüfer oder Sachverständiger abgenommen werden oder in die Papiere eingetragen werden.

Ohne EU-Zulassung musst du eine Anhängerkupplung eintragen lassen. Der TÜV oder ein anderer zugelassener Prüfverein, wie die DEKRA, können diese Aufgabe übernehmen.

Das Verfahren nennt sich „Teilegutachten für nachträglich eingebaute Teile“. Dies ist ein nationales Verfahren, welches speziell für Anbauten ohne ECE-Prüfzeichen genutzt wird.

Welche Garantie erhalte ich von Westfalia auf meine Anhängerkupplung?

Für alle Produkte von Westfalia gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Einige Produkte sind mit dem Zeichen Westfalia-5-Jahres-Garantie gekennzeichnet. Damit erhältst du eine Garantie von 5 Jahren, in denen Westfalia deine Anhängerkupplung kostenlos repariert oder einen geeigneten Ersatz zur Verfügung stellt.

Bei manchen Anhängerkupplungen gibt es sogar eine Garantie von 10 Jahren. Diese erkennst du an dem Zeichen Westfalia-Qualität. Generell sagt man, dass eine Anhängerkupplung jahrelang halten soll. Damit du deine AHK wirklich lange nutzen kannst, ist die richtige Wartung und eine gute Pflege essenziell.

Wie kann ich eine Westfalia Anhängerkupplung nachrüsten und was muss ich dabei beachten?

Wenn du eine Westfalia Anhängerkupplung nachrüsten möchtest, empfehlen wir dir den Produktfinder auf westfalia.de. Dort trägst du deinen Fahrzeugtyp ein und es wird die passende Anhängerkupplung herausgefiltert.

Du erhältst die Möglichkeit die Anbauanleitung kostenlos herunterzuladen. Dies kannst du auch tun, wenn du bereits die Anhängerkupplung besitzt. Die Anbauanleitung bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und ermöglicht eine selbstständige Nachrüstung.

Je nach Fahrzeugtyp und Anhängerkupplungsart kann die Nachrüstung unterschiedlich aufwendig ausfallen. Wenn du nur selten Auto reparierst oder kaum handwerkliches Geschick besitzt, solltest du die Nachrüstung lieber von einem Fachmann durchführen lassen. So sparst du zwar keine Kosten, aber gehst auch kein Risiko ein.

Wusstest du, dass jährlich etwa 1,5 Millionen Anhängerkupplungen nachgerüstet werden?

Europaweit werden jährlich etwa 1,5 Millionen AHK nachgerüstet. Ein Drittel davon werden allein für den Fahrradtransport angeschafft.

Welche Stützlast hat eine Westfalia Anhängerkupplung?

Die Stützlast von Westfalia Anhängerkupplungen kann je nach Produktart variieren. Du findest die Angabe zur Stützlast auf dem Typenschild und in der Montageanleitung.

Die durchschnittliche Stützlast beträgt in der Regel 75 kg. Die Spezial-Anhängerkupplungen von Westfalia können aber auch eine Stützlast von bis zu 350 kg aufweisen.

Westfalia Anhängerkupplung-2

Viele Urlauber benutzen ihre Westfalia Anhängerkupplung für das Ziehen von Wohnwagen. Dafür ist oft eine hohe Stütz- und Anhängelast vonnöten.
(Bildquelle: Stefan Widua / Unsplash)

Welchen D-Wert hat eine Westfalia Anhängerkupplung?

Damit die Belastbarkeit von Anhängerkupplungen leichter bestimmt werden kann, wird der D-Wert (D= Deichsel) verwendet.

Der D-Wert kann auf dem Typschild einer Anhängerkupplung gefunden werden. Seine Einheit ist kN. Der D-Wert kann aus der zulässigen Gesamtmasse des Zugfahrzeugs und des Anhängers berechnet werden. Allgemein gilt: Je höher der D‑Wert, desto größer die Masse, die an eine Kupplung angehängt werden kann.

Ähnlich wie bei der Stützlast kann dieser Wert je nach Produktart variieren. Damit du eine grobe Idee bekommst: Viele Westfalia Anhängerkupplungen haben einen D-Wert zwischen 11 und 18 kN.

Was kann ich tun, wenn meine Westfalia Anhängerkupplung nicht einrastet?

Du erhältst eine Montageanleitung von Westfalia entweder direkt bei deinem Kauf oder du kannst sie jederzeit von der Westfalia Website herunterladen. Dort findest du alle einzelnen Schritte für die Anbringung und hilfreiche Tipps.

Manchmal rastet die Anhängerkupplung nicht ein, wenn zu viel Dreck in der Öffnung ist oder die Vorrichtung rostet. Wenn du das Gefühl hast, dass es die Mechanik nicht funktioniert, solltest du dies unbedingt in einer Werkstatt überprüfen lassen.

Was kann ich tun, wenn meine Westfalia Anhängerkupplung zu hoch ist?

In der Regel sollte eine Westfalia Anhängerkupplung nicht zu hoch sein. Insbesondere wenn es in einer Werkstatt angebracht wurde, muss die passende Höhe berücksichtigt werden.

Viele Autos verfügen über eine Niveauregulierung, was in diesem Fall eine große Rolle spielt. Durch die Niveauregulierung wird die Höhe des Autos je nach Beladung angepasst. Dadurch kann eine vermeintlich zu hohe Anhängerkupplung schnell wieder passend eingestellt sein.

Wenn du unsicher bist, frag in einer Fachwerkstatt nach und lass die Höhe der AHK überprüfen. Die Arbeiter können dann, falls nötig die Anhängerkupplung austauschen.

Was kann ich tun, wenn meine Westfalia Anhängerkupplung klemmt oder sich nicht lösen lässt?

Manchmal kann es passieren, dass deine Westfalia Anhängerkupplung klemmt oder sich nicht mehr leicht abnehmen lässt. In diesem Fall kannst du einen Gummihammer zur Hilfe nehmen. Ein paar leichte Schläge reichen oft aus, um die AHK zu lösen.

Damit sowas nicht oft passiert, solltest du regelmäßig die Anhängerkupplung fetten und bei Nichtgebrauch abnehmen. Nach Kontakt mit Schnee oder Salzwasser solltest du die AHK ebenfalls gut reinigen. Eine regelmäßige Wartung macht den Unterschied.

Wenn es sich um ein Problem mit der Mechanik handelt oder ein Gummihammer nicht mehr reicht, solltest du eine Fachwerkstatt aufsuchen.

Welche Westfalia Anhängerkupplung eignet sich für Fahrradträger oder Fahrradanhänger?

Wenn du einen Fahrradträger oder Fahrradanhänger benutzen möchtest, spielt es keine Rolle welche Westfalia Anhängerkupplung du besitzt. Das einzig wichtige ist, dass eine Anhängerkupplung an deinem Fahrzeug befestigt ist.

Bei einem Fahrradträger liegt das Gesamtgewicht direkt auf der Kupplung. Daher solltest du unbedingt deren zulässige Stützlast beachten. Bei einem Fahrradanhänger ist die Anhängelast, die dein Fahrzeug ziehen kann, wichtiger.

Westfalia Anhängerkupplung-3

Die meisten Anhängerkupplungen von Westfalia werden für den Transport von Fahrrädern nachgerüstet.
(Bildquelle: SaiKrishna Saketh / Unsplash)

In der Regel musst du dir keine Gedanken machen, dass deine Anhängerkupplung nicht für Fahrradträger oder Fahrradanhänger geeignet ist. Zwei Fahrräder stellen keine sehr große Last dar und sind eigentlich immer im Rahmen der zulässigen Anhänge- und Stützlast.

Westfalia bietet auch verschiedene Fahrradträger-Modelle an, die deinen Bedürfnissen entsprechen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.westfalia-automotive.com/de/produkte/anhaengerkupplungen/

[2] https://www.kalaydo.de/blog/anhaengerkupplung-ratgeber/

[3] https://radtouren-magazin.com/ratgeber/fahrradtransport/so-geht-es-anhaengerkupplung-fuer-fahrradtraeger-nachruesten.html

[4] https://www.kba.de/DE/Typgenehmigung/typgenehmigung_node.html

Bildquelle: 115542354 / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte