
Unsere Vorgehensweise
Ob fürs Camping, für die Baustelle, für die Gartenarbeit oder im Notfall. Mithilfe eines Stromerzeugers hast Du auch ohne Steckdose in Deiner Nähe immer eine gesicherte Stromversorgung. In unserem heutigen Test geht es um Stromerzeuger der Marke Zipper.
Mit unserem Zipper Stromerzeuger Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, den für Deine Zwecke, Deine Anforderungen und Dein Budget idealen Stromerzeuger von Zipper zu finden. Wir haben für Dich unsere favorisierten Stromerzeuger aus dem Zipper Sortiment zusammengestellt und wichtige Informationen zusammengetragen, um Dir die Entscheidung möglichst einfach zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Zipper Stromerzeuger lassen sich anhand verschiedener Faktoren unterscheiden, darunter ihre Leistungsfähigkeit, der Kraftstoffverbrauch und die Geräusch- und Geruchsemission.
- Neben Stromerzeugern, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden, werden auch Stromerzeuger mit Gasantrieb angeboten. Diese weisen verschiedene Vorteile auf.
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromerzeugern lassen sich mithilfe von Stromerzeugern mit Invertertechnologie auch sensible technologische Geräte sorgenfrei betreiben. Zudem wird die Drehzahl des Motors an den tatsächlichen Verbrauch angepasst und der Kraftstoffverbrauch minimiert.
Zipper Stromerzeuger Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Zipper Inverter Einsteigermodell
- Der beste Zipper Inverter mit hoher Leistung
- Der beste Zipper Stromerzeuger für die Baustelle
- Zipper Zipper Stromerzeuger
- Zipper Zipper Stromerzeuger
- Zipper Zipper Stromerzeuger
- Zipper Zipper Stromerzeuger
- Zipper Zipper Stromerzeuger
Das beste Zipper Inverter Einsteigermodell
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der ZipperZI-STE1200IV Inverter eignet sich optimal für den Gartenbereich sowie Camping und Freizeitaktivitäten. Der geschlossene Corpus sorgt für einen relativ leisen Schalldruckpegel von 74 dB. Durch die angebrachten Tragegriffe und das geringe Gewicht lässt er sich einfach und bequem transportieren.
Mit seiner maximalen Leistung von 1100 W lassen sich handelsübliche Mikrowellen, Staubsauger oder Bohrmaschinen problemlos betreiben.
Der beste Zipper Inverter mit hoher Leistung
Mit einer maximalen Leistung von 3000 W und einer Laufleistung von 6 h ist der ZipperZI-STE3000IV ein echtes Arbeitstier. Der 4-Takt Motor verursacht einen Schalldruckpegel von 64 bis 76 dB. Durch die praktischen Rollen und Griffe lässt er sich trotz einem Gewicht von ca. 45 kg bequem und einfach bewegen.
Wenn Du nach einem Stromerzeuger für Camping- und Freizeitaktivitäten suchst, der aber auch für die Gartenarbeit mit Werkzeugen mit starkem Elektromotor geeignet sein soll, solltest Du auf den ZI-STE3000IV einen genaueren Blick werfen.
Der beste Zipper Stromerzeuger für die Baustelle
Der Zipper Stromerzeuger überzeugt vor allem mit seiner maximalen Leistung von satten 5500 W. Die 25 l Tankkapazität ermöglichen eine Laufleistung von 7 h. Im Betrieb verursacht er einen Geräuschpegel von 95 dB.
Der Zipper ZI-STE5500 eignet sich hervorragend aber für die Arbeit auf Baustellen und das Betreiben von schwerem Werkzeug wie Presslufthammer, Kreissäge oder Ähnliches. Die 90 kg Gewicht lassen sich mit angebrachten Rollen auch über unebenes Gelände bewegen.
Zipper Zipper Stromerzeuger
Dies ist ein großartiges Produkt für alle, die einen einfach zu bedienenden, geräuscharmen Generator suchen. Dank des Fahrgestells und der Transportgriffe lässt er sich leicht transportieren, und dank der hohen Tankkapazität musst du dir keine Sorgen machen, dass dir das Benzin ausgeht. Dank des E-Start-Motors lässt er sich leicht starten, und die Steckdosenoptionen machen ihn vielseitig einsetzbar.
Zipper Zipper Stromerzeuger
Dies ist ein hervorragendes Produkt für die Gartenarbeit, Freizeitaktivitäten und das Camping. Er ist ein geschlossener Korpus und hat einen absolut niedrigen Geräuschpegel. Der bequeme Transport durch sein geringes Eigengewicht macht die Bedienung einfach.
Zipper Zipper Stromerzeuger
Du suchst einen Stromerzeuger, der leicht ist und sich einfach transportieren lässt? Dann ist der Zipper zi-ste1100iv 4-Takt-Generator genau das Richtige für dich. Dieser Generator wiegt nur 12,8 kg und ist damit einer der leichtesten auf dem Markt. Außerdem ist er sehr kompakt, so dass du ihn leicht in deinem Auto oder Wohnmobil verstauen kannst, wenn er nicht gebraucht wird. Und da es sich um einen 4-Takt-Motor handelt, ist er viel leiser als andere Stromerzeuger auf dem Markt.
Zipper Zipper Stromerzeuger
Der Zipper Power Generator Zi-Ste1000Inv ist die perfekte Lösung für deinen mobilen Strombedarf. Er verfügt über eine Invertertechnologie, die für empfindliche Geräte wie Smartphones oder Laptops geeignet ist. Der Generator ist außerdem sehr leicht und verfügt über einen Transportgriff für einen einfachen Transport. Außerdem sorgen die vier Gummifüße an der Unterseite des Geräts für einen sicheren Stand während des Betriebs. Schließlich hat dieser Generator eine Tankkapazität von 1,55 Litern und kann bis zu 1,8 Stunden unter Volllast laufen.
Zipper Zipper Stromerzeuger
Der e-start ist ein leistungsstarker und effizienter ferngesteuerter Generator, der sich perfekt für jedes Haus oder Kleinunternehmen eignet. Er verfügt über eine 100%ige Kupferwicklung, einen Synchrongenerator, einen Betriebsstundenzähler, eine Anzeige für niedrigen Kraftstoffstand, ein Voltmeter und einen Überlastungsschutz für den Generator.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du einen Zipper Stromerzeuger kaufst
Was unterscheidet einen Zipper Stromerzeuger von anderen Herstellern?
Stromerzeuger aus dem Hause Zipper überzeugen durch hohe Qualität und Verarbeitung zu erschwinglichen Preisen.
Auch was den Service im Reparaturfall angeht, kann das Unternehmen punkten.
Wo kann ich einen Zipper Stromerzeuger kaufen?
- amazon.de
- conrad.de
- Ebay.de
- obi.de
- ttools.at
- idealo.de
Alternativ bieten auch viele Baumärkte Zipper Stromerzeuger in ihrem Sortiment an.
Solltest Du nur für ein Wochenende oder ein paar Tage einen Stromerzeuger brauchen, gibt es oft auch die Möglichkeit, ihn bei einem lokalen Baumarkt zu mieten.
(Bildquelle: 123rf.com / Chankheaw)
Zu welchen Preisen werden Zipper Stromerzeuger verkauft?
Modell | Preisklasse |
---|---|
Einsteiger Inverter ab 1100 W | ab 140 € |
Mittlerer Leistungsbereich ab 3000 W | ca. 330 € |
Profimodell ab 5000 W | ca. 580 € |
Welche Alternativen gibt es zu Zipper Stromerzeugern?
Mit Gas betriebene Stromerzeuger
Neben Benzin und Diesel betriebenen Stromerzeugern gibt es auch Generatoren, die mit Flüssig- oder Erdgas laufen.
Sie sind im Vergleich relativ leise und weniger geruchsbelastend und weisen den Vorteil auf, dass das Gas ohne Rückstände verbrennt.
(Bildquelle: 123rf.com / nanypw)
I. d. R. sind sie auch günstiger und umweltfreundlicher als Benzin oder Diesel Generatoren. Angeschlossen an eine große Gasflasche können sie sehr lange Laufzeiten erreichen. Zudem bieten Gasflaschen den Vorteil, dass sehr viel Brennstoff auf kleinem Raum transportiert werden kann.
Allerdings muss man zusätzlich zum Generator immer eine externe Gasflasche mitschleppen.
Hier findest Du nochmal alle Vor- und Nachteile übersichtlich zusammengefasst:
Eine Kombination aus Gas- und Benzingeneratoren sind sogenannte Duel Fuel oder Hybrid Generatoren. Sie kann man sowohl mit Flüssiggas als auch mit Benzin betreiben und ist so maximal unabhängig.
Gestartet wird der Hybrid Stromerzeuger meistens mit Benzin. Sobald der Motor läuft, wird automatisch auf Gasbetrieb gewechselt. Sollte die Gasflasche leer sein, kann auch während des Betriebs auf Benzin gewechselt werden.
Zipper Akkus/Batterien
Wenn Du beim Camping, bei der Gartenarbeit oder sonst wo Strom benötigst, kannst Du ihn mit einem Generator oder Inverter erzeugen. Statt den Strom vor Ort zu erzeugen, kannst Du ihn auch einfach mithilfe eines Akkus zum Einsatzort mitbringen.
Zipper hat neben Stromerzeugern auch Akkus oder Batterien im Angebot.
Im Vergleich zu den angebotenen Generatoren verursachen die Akkus keine Geräuschs- und Abgasemission. Man kann sie also auch innerhalb geschlossener Räume verwenden.
Allerdings sind sie nicht so leistungsstark und können auch von der Laufzeit her nicht mit Generatoren mithalten, die mit größeren Tanks ausgestattet sind.
Entscheidung: Welche Arten von Zipper Stromerzeuger gibt es und welcher ist der richtige für mich?
Herkömmliche Generatoren von Zipper
Herkömmliche Diese- und Benzingeneratoren sind sehr leistungsstark und können Geräte und Werkzeuge mit großem Elektromotor mühelos betreiben.
Ihrer Größe nach haben sie eine hohe Tankkapazität und daher lange Laufzeiten. Die von Zipper angebotenen Modell eignen sich aufgrund ihrer Robustheit neben Gartenarbeit und Camping auch optimal für Baustellen.
Für den Betrieb sensibler elektronischer Geräte sind sie leider nicht geeignet, da sie keinen „sauberen Strom“ herstellen, sondern Spannungsschwankungen aufweisen, die sich negativ auf die Geräte auswirken können. Zudem laufen sie belastungsunabhängig, verbrauchen also unabhängig von der tatsächlich benötigten Energie konstant viel Kraftstoff.
Inverter Stromerzeuger von Zipper
Inverter Stromerzeuger sind mit einer speziellen Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, sensible elektronische Geräte wie Laptops oder Kühlschränke anzuschließen und sicher und mit einer konstanten Spannung zu laden.
Ein Inverter verwandelt dabei Gleichstrom in sauberen Wechselstrom bzw. Gleichspannung in Wechselspannung. Dadurch wird eine konstante optimale Spannung erreicht und Spannungsschwankungen ausgeschlossen.
Diese Schwankungen könnten nämlich dazu führen, dass sensible Elektronikgeräte beim Ladevorgang Schaden nehmen.
(Bildquelle: pixabay.com / Thaneerat)
Anders als bei herkömmlichen Stromerzeugern sind Generator und Motor im Inneren des Inverters voneinander getrennt und arbeiten nicht gezwungenermaßen mit der gleichen Frequenz, sondern mit einer variablen Generator- und Motordrehzahl. So liefert der Inverter die für das angeschlossene Gerät individuell passende Leistung.
Die Modelle von Zipper sind darüber hinaus mit einem Eco-Modus ausgestattet, der dafür sorgt, dass die Drehzahl des Motors an den Verbrauch angepasst und kein Kraftstoff unnötig verbracht wird.
Inverter für die Gartenarbeit und fürs Camping haben zudem den großen Vorteil, dass sie i. d. R. leichter zu transportieren sind.
Nachteilig bei Invertern ist, dass sie nicht für alle elektronischen Geräte geeignet sind. Eine Kettensäge oder andere Geräte mit großem Elektromotor zum Beispiel benötigen sehr viel Anlaufstrom, den der Inverter nicht aufbringen kann. Diese Werkzeuge können also mit einem Inverter nicht betrieben werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst Du Zipper Stromerzeuger vergleichen und bewerten
Die folgenden Kriterien sollen Dir dabei helfen, Deinen Zipper Stromerzeuger zu bewerten und zu vergleichen:
Generell solltest Du Dir vor dem Kauf bewusst machen, was Du mit Deinem Zipper Stromerzeuger vorhast und wann und wo er zum Einsatz kommt.
Leistung
Der Stromerzeuger sollte etwas mehr Leistung produzieren können, als Du letztendlich verbrauchst.
Je nachdem welche Gerätschaften Du mit Deinem Zipper Stromerzeuger betreiben willst, ist eine gewisse Leistungskapazität essenziell. Während fürs Camping oder Gartenarbeiten meist die Leistung von Invertern ausreicht, ist zum Betrieb von Geräten mit großem Elektromotor mehr Leistung notwendig.
Um auszurechnen, wie viel mehr Leistung genau Du benötigst, addiere einfach ein Viertel zur Leistung, die Du verbrauchst. Wenn du also zum Beispiel eine Mikrowelle mit 1000 Watt betreiben willst, rechne einfach die 1000 Watt plus 1000W/4 und du erhältst 1250 W. Dein Stromerzeuger sollte also zum Betrieb der Mikrowelle über eine Leistung von 1250 W verfügen.
Lautstärke
Die Lautstärke ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, das Du vorm Kauf Deines Zipper Stromerzeugers beachten solltest.
Stromerzeuger mit einem geschlossenen Korpus sind generell geräuschärmer.
Egal ob ein Stromerzeuger mit Benzin, Gas oder Diesel betrieben wird, im Betrieb macht er Lärm. Ein zu hoher Geräuschpegel kann zum Beispiel beim Arbeiten am Laptop sehr störend sein und sogar gesetzliche Vorgaben zu Einhaltung der Nachtruhe überschreiten.
Wusstest Du, dass 80 dB nicht die doppelte Lautstärke von 40 dB anzeigt?
Eine Zunahme von ca. 10 dB für steht hier für eine Verdopplung der Lautstärke steht. Demnach sind 50 dB ca. doppelt so laut wie 40 dB.
Zipper ist bei seinen Stromerzeugern sehr um eine möglichst geringe Geräuschemission bemüht. Während herkömmliche Stromerzeuger Lautstärken um 90 dB verursachen, entwarf Zipper jüngst einen Stromerzeuger mit geschlossenen Corpus, dessen Schalldruckpegel bei nur 64 bis 76 dB liegt.
Um die Werte richtig einzuordnen, kannst Du anhand dieser Tabelle die Lautstärke verschiedener Alltagsgeräusche vergleichen:
Verursacher | Geräuschpegel |
---|---|
Durchschnittliches Gespräch | 60 dB |
Verkehrsstraße | 80 dB |
Zipper Stromerzeuger | 90 dB |
Discothek | 100 dB |
Wie Du den Geräuschpegel wirksam eindämmen kannst, erfährst Du in unseren Praxistipps im nächsten Abschnitt des Artikels.
Tankgröße
Generell gilt: Je größer der Tank Deines Zipper Stromerzeuger, desto länger auch die Laufleistung. Viele Nutzer von Stromerzeugern empfinden das Auffüllen des Tanks als lästig und bevorzugen daher größere Tanks.
Diese sorgen allerdings auch dafür, dass der Stromerzeuger generell schwerer ist und sich nicht mehr so leicht transportieren lässt.
Wenn Du viel Wert auf einfachen Transport und geringes Gewicht legst, macht ein kleinerer Tank für Dich mehr Sinn. Fällt das ständige Auffüllen des Tanks für Dich schwerer ins Gewicht, ist ein Zipper Modell mit größerem Tank besser geeignet.
Kraftstoffverbrauch/Umweltfaktoren
Umweltfaktoren gehen einher mit dem Kriterium Kraftstoffverbrauch. Je weniger Kraftstoff Dein Generator zum Stromerzeugung benötigt, desto schonender ist er für die Umwelt.
Ein sparsamer Stromerzeuger ist darüber hinaus auch schonend fürs Portmonee.
Im Eco Mode, über den die meisten Zipper Inverter verfügen, passt der Motor die Drehzahl an den Verbrauch an. So wird Benzin und damit Laufzeit gespart und zusätzlich die Umwelt geschont.
Größe/Gewicht
Stromerzeuger sollten einfach zu transportieren sein und so das größte Maß an Flexibilität ermöglichen.
Dazu sollten sie nicht zu groß sein, nicht zu viel wiegen und Vorrichtungen haben, die den Transport erleichtern. Zipper Stromerzeuger Inverter wiegen 12 – 40 kg, herkömmliche Zipper Generatoren liegen zwischen 40 und 160 kg.
Die schwereren und größeren Geräte stattet Zipper mit Rollen aus, um den Transport zu vereinfachen. Leichtere Modell dagegen sind mit praktischen Tragegriffen versehen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Zipper Stromerzeuger
Wie genau funktioniert ein Zipper Stromerzeuger?
Angetrieben wird Dein Zipper Stromerzeuger durch einen Verbrennungsmotor.
Die Funktions-weise eines Stromerzeugers basiert auf den zwei Komponenten Antrieb und Generator.
Durch Verbrennen des Kraftstoffs erzeugt der Motor Rotationen. Diese wiederum werden vom Generator in elektrische Energie umgewandelt, indem Magnete und Spulen aneinander vorbeibewegt werden. Je nach Drehzahl des Verbrennungsmotors variiert die erzeugte Energie.
Für die Erzeugung des elektrischen Stroms ist also im eigentlichen Sinne der Generator zuständig. Daher werden die Begriffe „Generator“ und „Stromerzeuger“ (wie auch diesem Artikel) häufig als Synomyme verwendet, obwohl sie genau genommen nicht ganz das Gleiche sind.
Die Menge des produzierten Stroms ist dabei abhängig von der Drehzahl des Verbrennungsmotors. Prinzipiell gilt: Je höher die Drehzahl, desto mehr Strom wird vom Generator des Stromerzeugers erzeugt.
3 Praxistipps für die Anwendung eines Stromerzeugers von Zipper
1. Verwende Deinen Stromerzeuger nicht in geschlossenen Räumen!
Dies klingt sehr einleuchtend und es war Dir vielleicht schon vorher klar. Aber es ist extrem wichtig:
Benzin Stromerzeuger dürfen nicht innerhalb geschlossener Räume verwendet werden.
(Bildquelle: 123rf.com / welcomia)
Hier besteht durch das sich stauende Kohlenmonoxid Vergiftungs- und damit tatsächlich Lebensgefahr. Auch unter Pavillons oder in Zelten solltest Du Deinen Stromerzeuger nicht benutzen.
Wenn Du im Freien die Abgase in eine bestimmte Richtung lenken willst, weg von Dir und anderen Personen, kannst Du in vielen Fällen einfach einen flexiblen Schlauch oder ein Flexirohr an den Auspuff anschließen, der die Abgase in diese Richtung lenkt. So muss nicht jedes Mal der ganze Generator verstellt werden.
2. Erneuere den Kraftstoff, wenn Du Deinen Stromerzeuger länger nicht gebraucht hast!
Egal ob Du Deinen Zipper Stromerzeuger mit Benzin oder Diesel betreibst, Du solltest den Kraftstoff nach längere Nichtnutzung auswechseln.
Dies liegt daran, dass diese Treibstoffe mit der Zeit altern. Werden die Generatoren Deines Stromerzeugers nicht regelmässig benutzt und dann mit gealtertem Treibstoff betrieben, kann es zu Schäden am Gerät kommen.
3. Buddel ein Loch und setz den Stromerzeuger ein, um die Lautstärke zu dämmen!
Wenn Dir das Geräusch Deines Stromerzeugers zu laut ist und Du im Freien oder im Garten die Möglichkeit dazu hast, kannst Du ein Loch mit der Größe des Gerätes buddeln und es dort einsetzen. Das Loch sollte dabei nicht komplett von oben verschlossen werden, sondern luftdurchlässig sein.
Alternativ kannst Du je nach Größe Deines Gerätes eine Wäschewanne oder Ähnliches über den Stromerzeuger stülpen und so ebenfalls effektiv den Geräuschpegel senken.
In diesem Video testet Paul von VIDEO CHECK das Zipper Inverser Einsteigermodell aus den Favoriten unserer Redaktion.
Welche Garantie erhalte ich von Zipper auf meinen Stromerzeuger?
Alle Stromerzeuger aus dem Zipper Sortiment haben die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren. Reparaturen sind innerhalb dieser zwei Jahre nach kostenlos.
Das Unternehmen bietet zudem eine Vielzahl verschiedener Ersatzteile und Zubehör für Deinen Stromerzeuger an. Sollte Dein Stromerzeuger nach mehr als zwei Jahren Überholung brauchen, kannst Du ihn also entweder selbst nachrüsten oder Zippers Reparaturservice in Anspruch nehmen.
Für ersteren Fall erklärt Dir dieses Video, wie Du die notwendigen Ersatzteile im Zipper Katalog ganz einfach findest und bestellst:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zipper-maschinen.at
[2] https://www.lehrerfreund.de/technik/1s/wie-funktioniert-ein-stromaggregat/3868
[3] https://www.youtube.com/watch?v=qJCWKwpt1lg
[4] https://www.lifestrom.de/magazin/stromausfall-was-tun-10-besten-tipps
Bildquelle: Chernov/ 123rf.com